1 “ 8 8 Die Cieferungs Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau [3153] Bekanntma chung b 1 w K Ini Kzr St hier zur Einsicht aus, werden auch von dem Bureau⸗Vorsteher Rech⸗ n hiesiger Kon „Ver ie mi SE ö“ e g nefn ersth Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, in Abschrift mit⸗ gebalt Sge Thlr. dofiri2 Sred en enrnltn eswemm, “ nenr ge. . . Preußischen 3 aats fferten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗ Geeignete Bewerber, welche entweder das juristische ode
»Submission auf Lieferung von Eisenbahnschienen⸗, ger. waltungs⸗Staats⸗Examen gemacht haben, oder bereite län
bis zu dem am 27. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, um 15. Nov 1 is “ in unserm Central⸗-Bureau anstehenden Termine, in wc dem Liedahnn Wiester eö Stadtverordneten⸗Borsteher Rechte f
in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, Hirschberg, den 13. Oktober 1870.
r Ver.
in der Kommunal⸗ erwaltung thätig gewesen sind, wollen sic hüit 1 b
fentlicher Anzeiger.
16
Der Magistrat. 1
es. Praf 11“ nkurse, Subhastationen, Aufgebote, [26555 Oeffentliche Vorladung. “ ““ “ 88 Vorladungen u. dergl. Der Kaufmann Albert Besser hierselbst, Alexandrinenstraße 111 Bekannt machung. Die diesjährige Versammlung des 821 18 Bekanntmachung. wswohnhaft, hat gegen den Baron Emil von Boeckmann und dessen Stiftungsvereins des Civil⸗Waisenhauses in Potsdam findet a Der Konkurs üͤber den Nachlaß der zu Thule hiesigen Kreises Ehegattin, Bianka von Boeckmann, geborne von Stangen, wegen Sonnabend, den 19. November d. J., N mi m 1 . Alberti 8 b Zahlung aus 2 Wechseln vom 22. Juli 1870 und zwar: 116 99 J., Nachmittags 3 Uhr, Merstorbenen verwittweten Frau Albertine von Wallhoffen, geborenen a Fee e e 24 8 im Anstaltshause, Neue Königstraße Nr. 61 hierselbst, statt und werden Non Hochberg, ist durch Vertheilung der Masse beendet. a) von 238 Thlr. 24 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 225 Thlr. seit die verehrlichen Mitglieder des Stiftungsvereins ersucht, sich hierzu Rosenberg O.⸗S, den 6. Oktober 1870. 7. Juli 1870 und ½ pCt. Provision mit 22 Sgr. 6 Pf., recht zahlreich einzufinden. Potsdam, den 10. Oktober 1870 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b) von 225 FThlr. nebst 6 pCf. Zinsen seit 2. Mai 1870, 2 Thlr. Das Civil⸗Waisen⸗Amt. 8 1o E111“ 111“ Protestkosten und ½ pCt. Provision mit 22 Sgr. 6 Pf., 8 6 . 8 “ “ “ v11““ 3 . . C erh 8 18 Sn daggecee eae b 8062 2q· 15 Es ist 8 uns 8. e Hypotheken⸗ Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Ver⸗ 35,250 Stück Schraubenbolzen mit Kopf und Mutter und Aktien⸗Gesellschaft. 8 Agnitionsbescheide vom 8. Dezember 1846 für den Bäckermeister Verhandlung der Sache auf nr b. 35,500 Stück Schwellenbezeichnungsnägeln 8 8 Zeznepasme anm die Bekanntmachung vom 31. August wer⸗ Pöttke zu Cüstrin im Hypothekenbuche von Zorndorf Vol. III. den 22. November 1870, Vormittags 10 ⅞ Uhr, für die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ den die Herren Actionäre der Gesellschaft hiermit benachrichtigt, Fol. 37 Nr. 57 in Rubr. III. Nr. 4; vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, mission verdungen werden. die diesjährige ordentliche Generalversammlung * 2) der Ausfertigung des Uebergabevertrages vom 26. Juni 1828 Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu „Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Centralbureau „11 um Dienstag, den 8. November d. J. hier zur Einsicht aus, werden auch von dem Bureau⸗Vorsteher, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft
portof ei an uns einzusenden. Münster, den 13. Oktober 1870. — Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
8
Die Lieferung von: 28
8
—
nebst Hypothrkenschein vom 28. Juni 1828 über 200 Lolr. rück⸗ erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle 9 ütte stattfind zu Burbacher ständiges Kaufgeld, zinsfrei, zue Abzahlung nach Bedürfniß, zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf späͤ⸗ dechnungsrath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, in Abschrift Hütte attfin en wird. J1114X“ eingetragen für den Gottfried Mangeler sen im Hypotheken⸗ kere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom⸗ mMito⸗s esit⸗ ; - Tagesordnung. buche von Tucheband Vol. II. Nr. 38 in Rubr. III. Nr. 1b. men werden kann. Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗ ,1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung der — zufolge Verfügung vom 28. Juni 1828; Erscheinen die Bektagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden schrift: b Dividende. 3) der Ausfertigung des Kaufverirages vom 16. Mai 1856, des die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ . »Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug⸗ 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. 1. Sypothekenbucsauszuges vom 16. Februar 1860, der Urkunde trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ bis zu dem am 27. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem 3) Neuwahl je eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und des vom 7. April 1860 des Hypethekenbuchs⸗Auszuges vom 5. Mai achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß Centralburegu anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegen⸗ Aufsichtsrathes. 1 1860, der Verhandlung vom 6. Juli 1861 und des Hypotheken⸗ gegen die Beklagten ausgesprochen werden. wart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei Nach Beendigung der ordentlichen Generalversammlung findet buche⸗Auszuges vom 13. Juli 1861 nebst den betreffenden In⸗ Berlin, den 11. August 1870. “ an uns einzusenden. eine außerordentliche Generalv ersammlung statt, um über grossationsnoten noch über 200 Thlr. rückständiges Kaufgeld, Käönhnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Münster, den 13. Oktober 1870. 8 die Anlage einer neuen Hütte zu berathen und zu beschließen. verzinrlich zu 5 Prozent, eingetragen für die Ackerbürger Mar- “ Prozeß⸗Deputation II. ö“ Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn Die Herren Actionäre, welche der Generalversammlung beizu. tin und Christian Hans zu Fürstenfelde im Hypothekenbuche j “ Ver s A⸗ jsti . es . e atuts, rechtzeitig bewirken zu wollen, Verfügung vom 18. Januar 1860; Auf Antrag des Geheimen Konferenz⸗Raths un ön gl. 8 Verloosung, Amortisation, Ninszahlung u. s. w. Burbacher Hütte bei Saarbrücken, den 4. Oktober 18701 S. “ 8 Kauftontrakts vom 12. Juni 1855 und schen Gesandten in Stockholm, Grafen Wulf von Scheel⸗Plessen, als * X von öffentlichen apieren. Der General⸗Director. der Hypothetenbuchs⸗Auszüge vm 20. Juni 1855 nebst den be⸗ Fideikommißerben des weiland Geheimen Konferenz⸗Rarhs Wulf — “ 8 1“ AR. F. “ treffenden Ingrossäationsnoten noch über 13 Tolr. 15 Sgr. rück- Heinrich von Thienen, werden die nachstebenden, in dem Testament 114“ .“ ständiges Kaufgeld, verzinslich zu 4 Prozent, eingetragen für des Fideikommißstifters s. d. Lübeck, 15. September 1808, enthaltenen 1“ Cott die verehelichte Freihäusler Brux, Anna Louise, geb. Fürsten⸗ fideikommissarischen Dispositionen hierdurch bekannt gemacht. Berlin⸗Anhaltisch „. Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. berg zu Zicher, im Hypothekenbuche von Zicher Vol. II. Fol. 49 §. 3. 8 s Auf Grund des §. 56 des Allerhöchst bestätigten Statuts G. S. Nr. 13 in Rubr. III. Nr. 6 und Vol. IV. Fol 273 Nr. 18 in Nach meinem toͤdtlichen Hintritt sollen mit einem immerwä Eisenbahn. .9„. — 1868 S. 278 f;. werden hiermit die Aktionäre der Cottbus⸗Großen⸗ Rubr. III. Nr. 1 zufel e Verfügung vom 15. Juni 1855; renden Fideikommisse belegt sein: G 8 1 hashfs Eisenbahn⸗Gesellschaft zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ 5) der Ausfertigung des Kausvertrages vom 7. September 1836 A. in dem adel. 2 Ibeben 7 ““ rreichung der 8 vrr öst Hypothekenschein vom 21. September 1836 über 350 Thlr. Pertinentien, werüber sonst mein Erbe und dessen Substitute 1 H1 5* (iweiten, Serie⸗Coupons zu auf Donnerstag, den 17. November d. J., Vormittags 8 Reese hhag deee ies zu 5 1 jedoch nicht austüͤzsslich 2* disponiren können, Zweimal Hundert Tausend Reichsthaler Gesellschaft nebst Talons 4 5n mieh Uisterh, unserer z „102-Uhr, 1 und nicht disponible fär den Verkäufer, und über ein lebens⸗ S. H. Courant Speziersmünze als zu 4 Prozent erste und un⸗ an jedem Tage, mit Auanent “ 1. November cr. begonnen und in unserm Geschäftslokal hierselbst, Verliner Platz Nr. 30, eingeladen. längliches Ausgedinge, eingetragen für den Schmiedemeister ablösliche Hypothek, wozu ich ferner als Familien⸗Fideikommiß⸗ mittags von 996 Uhr bis einschtf 8 “ und Festtage, Vor⸗ Gegenstand der Verhandlung und Beschlußfassung werden sein: Johann Better im Hypotbekenbuche von Genschmar Vol. II. Kapital leg; 1 1 Haupt- Kasse, Askanisch latd ießlich den 15. Dezember bei unserer 1) Geschäftsbericht. Nr. 43 in Rubr. III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ 1) Einmal Hundert Tausend Reichsthaler, die in den Gütern 2 29 Nie Mokanischer Platz Nr. 6, fortgefahren werden. 2) Ermaͤchtigung für den Vorstand zur Aufnahme einer Anleihe. tember 1836; Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach Ge⸗ brn Te “ 8 Prioritätsobligationen werden ersucht, nur 3) Abänderung der Zahl der Vorstandsmitglieder bezügl. Er⸗ der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 19. Juli 1865 fallen der Eigenthümer von einander getrennt werden können, Nummer “ Bepelchnosf deneetgee woruber laufender .““ und Dauer der Funktion der einzelnen Mit⸗ nebst Hypothekenschein vom 20. Juli 1865 über 150 Thlr. Dar⸗ 8 .“ 5 in dem ersteren und Dreißig Tausend in — 1 über sie eine In⸗ “ 511 erzinsl— 5 pCr, eingetragen für den Brennermeister em letzteren). — erimsquittung unserer Hauptkasse erhalten, gegen deren Rne. In⸗ 4) Wahl der Revisoren. 8 Tö 8 h F.agogea im EA1“ 2) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Müssen, en Couponsbogen ausgehändigt werden. 5) Remnueration des Vorstandes und der Revisoren nach §. 27 on Tucheband Vol. II. Fol. 49. Nr. 40 b in Rubr. III. Nr. 4 3) Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Ehlerstorf, Ansreichun 1 Feen cr. ab und bis auf Weiteres kann eine des Statuts; † zufolge Verfügung vom 20. Juli 1865; 4) Eilf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof un lung forose 888 äees der alsdann eintretenden Zinszah⸗ wegen der für die Theilnehmer an der Generalversammlung vorge⸗ 7) der Ausfertigung der Schulddeischre bung vom 1. Oktober 18850 ablöslich beligt stehen. 8-. e, es übeeaͤnfem Muien acne eh. durch den Jahresschluß bedingten Benn ne Feges mation wird noch besonders auf §§. 32 und 33 des nebst Hypothekenbuchsauszuge vom 5. Oktober 1860 üͤber 100 adel. 11u6A*“*“ E“ Je28: T . erzinslich zu 5 Ct., eingetragen für den Maurer Godderstorf mit allen dazu gehörigen Pertirn en, zu welche Berlin, den 11. Oktober 11“ Der Geschäftsbericht wird vom 12. November d. J. ab auf un Folia iheane 888 Mansch. 8 11- Nr. d2 für Rubr. III. ersteren, nämlich Löhrstorf, auch der Antheil der Güldensteiner Die Direktion. . serem Bureau hierselbst ausgegeben werden b Nr. 4 zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1860; Hölzung, welchen ich mir beim Verkauf von Güldenstein reser⸗ V — . Cottbus, den 10. Brheh 9 “ ““ 8 8) der Ausfertigung der Cessionsverbandlung vom 17. Juni 1857 virt, und überdies die beeen- Ar. henn EE erschiedene Beka “ er Vorstand. I1lgmnlund der; itverpfändungsverhaneclung vom 29. Juli 1857 nebst hiedurch von mir gelegt werden, die Summe von Zweima 31611 8 vetw erbhge “ 1 Dr. Rosenberg. F. Zschille. „ dem 111““ E 1857 über 2600 Hundert Tausend Reichsthaler S. H. Courant Speciesmunze V 1 ter Zi Bekanntmachun g. 8 8 Thlr., verzinslich zu 4 pCt., eingetragen für den Bauerguts⸗ zu 4 Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar in 19 Sner Sinmmen⸗ auf das durch unsere Bekanntmachung vom [3156] “ “ besitzer Martin Mieckley zu Orwwig im Hypothekenbuche von Ha. Coöhrestörf und Großenbrode und deren Pertinentien Em Hun⸗ 2e E1u t 58 Beilage zu Nr. 8 des dies jährigen Amtsblatts Viersener Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei u. Weberei benow Vol. 1. Fol. 41. Nr. 6 in Rubr. III. Nr. 12 b zufolge. dert und Zehn Tausend Reichsthaler, in Claustorf mit seinen vIE 5.Atii 9 Brenefürker Allgemeinen Rückver⸗ n Gemäßheit des Art. 41 unseres Statuts bringen wir hiermit Verfügung vom 1. Dezember 1857. Zubehörungen Funfzig Tausend Reichsthaler und in Godder⸗ alinea 3 8,8 Statuis 88 (((lb st bringen wir hiermit §. 6 zur öffentlichen Kenntniß, daß, in Folge stattgehabter Wahlen nach Alle Diejenigen, welche an diese Hypotbekenposten und resp. Hypo⸗ storf mit dessen Pertinentien Vierzig Tausend Reichsthaler. Königlichen Ministerien für 1 8 im Auftrage der Art. 17, der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft zur Zeit besteht thekeninstrumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder senstige 3 Gö gs ins ET und des Innern zur offentli 2 ewerbe und öffentliche Arbeiten aus den Herren: 8 .—Zriefinhaber Ansprüche zu machen haben, namentlich die angeblich „Das adel. Gut Sierhagen mit dem Zin engenuß 1 3 8 innerhalb dare zun entlichen enntniß, daß die genannte Bank F. W. Greef in Viersen, Vorsitzender, nach Amerika ausgewanderten Geschwister Brux, Johann Friedrich dirten Fideikommisses von 200,000 Thlr. und den Zinsen er in schrieb er Vnattnneà 4 des bezeichneten Statutsparagraphen vor⸗ Kommerzienrath Wm. Prinzen in M.⸗ und Dorolhee Elisabeth, vereh1 Fgederich, und die 3 Geschwister Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner ol⸗ Fideikommiß dazu gelegten un⸗ K hmb arge bes tlufiv- Jelß c Königlichen Aussichtsbehörde den desselben, Mannigel, Karl Friedrich, Johann Karl und Wilhelm Friedrich, als ablöslichen Kapitalien von 141,000 Tolr. und was ich ferner dazu Akrtene gefüh . daß auf die emittirten dreitausend zweihundert K. A. Busch daselbst, 8 Kinder resp. Kindeskinder der eingetragenen Gläubigerin der Hypo⸗ bestimmen möchte, bekommt miein instituirter Erbe und nach ihm 8 lr. Gesammtbetrage von einer Million Advokat Wm. Quack daselbst, “ thekenpost zu 4 und deren Rechtsnacholger werden hierdurch aufge⸗ dessen cheliche Nachkommenschaft, und in deren Ermangelung auf die⸗ derttausend Thalern nach den Bestimmungen des Eduard Freiherr von Oppenheim in Cöln fordert, sich spätestens in dem an hiesiger Gerichisstelle, Zimmer Nr. 15, selbe Weise der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descen⸗
“
111“
Statuts zwanzig Prozent mi b ge 11“ 1““] beiter unten von mir festgesetzten Vorschrift. zwanzigtausend Thabegnbenr eingegahie und haznie Pr-hen Fhierrd g deoth, Huhg Fanlen vCIö“ 8 1“ “ 1871, Vormittags 10 Uhr, 18 Vien deh Bäüter göhtfoef Claustorf, Broßenbrode und Godderstorf eine Million zweimalhundert und achtzigtausend Tha⸗ F. H von Dier 58 t sanberaumt⸗ 1 2 * u meld n widrigenfalls alle unbekannten mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegten Hölzungen, zur freien ler in Solawechseln hinterlegt sind. Der Eröffnung des Geschäfts⸗ Joh m E’ in Hich aeen nteressenten 8 Anspeichen an die Hypothekenpost zu 1 und Disvosition über die Sustanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß
bei der Rückversicherungs⸗Aktien⸗Bank steht daher nicht mehr Aug. Lingenbrink dafebn, sen, an die Sor veten mseumen zu 2—8 zum ewigen tillschweigen des dabei angeordneten Fideikommißkapitals von 200,000 Thir. legire
1 98 nkfurt Carl Schaub daselbst, 8 8 prätludirt, erstere im Hypothekenbuche gelöscht, letztere aber Behufs und vermache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Frrankfur a. O., den 10. Oktober 1870. “ M. J. Lüps daselcbcbt. — der Löschung amortisirt werden sollen Heinrich August von Hardenberg⸗Revent ow und nach ihm seiner ebe⸗
oͤnigliche Regierung, Abtheilung de 1* 18 Viersen den 13. Oktober 1870. 8 8 8 8 Cüsrins ven 10 Au ust 1870 8 lichen Descendenz auf die weiter unten festzusetzende Weise. Sollte 1 Staberoh. 88 8e 8 Der Ve e 6 .“ 0s Laliches Ee 1 Abtheilung. 8 indessen dieser mein Legatarius vor seiner jetzien Frau Gemahlm 11“ 9 ferwaltungsrath. A“ — Johanna, geb. Baronesse von Reitzenstem, versterben, so vermache ich
; ;/ (gez.) Stollberg. 1 V Zweite Beila 1 b 514 ½*