1870 / 326 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4126

nereien das Jahr befriedigend; die Boltzeschen Ziegeleien setzten 4,619,000o0 g9)8 h b 3A Fobhee Lb. 85 diejenigen die hrden guce Dentgcenc es Zoton vos Cegern 8 ““ G 1 2 3 Jenn ohlen im verflossenen Jahre einen Auf⸗ München, 12. Oktob 1G III 8 un. 29 Fühne wurden ür 1732 liegen⸗ sitzung der bistorifchen 8 i 5, 8 8 91 n 8 A1“ egI.. Hrtober, Mseghüste. 2 b Tonnen Schweel⸗ und 2,170,727 1 acg hen Dr- 2hem Cheredtecte, geS ilsen sche gasi Montag 17. Oktober. Im Schauspielhause. ( 192. Ab.⸗ ʒ Ireee Weizen behauptet, Aalbecker 30. Rog 62 5 C Ihe 792 . 2 8 b. B -G c om 1 2 8 8 . . 8 1 8 . 8 - 2 ve;“ 8 8 vuen Bothnsn- Lende enersbeheh egen 88Ss 188 8. das Gefühl ist, daß die Arbeiten der Keoumsssin. mit de alcs gorst) Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Fen fest, französischer 21 ¼, Hafer gefragt, dänischer 22 ¾. 629,392 Cir. Theer gegen 573,568 Ctr. im Vorjahre v we 86 ionalen Interessen in enger Verbindung stehen, zeigte sich darin —Bauernfeld. Vorher: Ein Ständchen. Dramatischer Scherz in erste ruhig, seeländische 24¼. 1 zur Aufarbeitung noch 827,421 Tonnen Feuerkohl 8 en und sich trotz des deutschen Krieges fast sämmtliche auswärtigen Mitzliüc Akt von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. . Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Tgpe Die aus obigem Quantum hergestellten fertigen Fabritate scaze benr⸗ nge es es hatten. An den Sitzungen, welche in den Tagenlch 1 Im Opernhause. Keine Vorstellung. 11“1“ 489 loco 51 bgz.; 51 i Br., pr. Oktober 51 bez. u. Br., pr. No- Handelskammer auf ca. 85,000 Ctr. harte und weiche Porsfde⸗ eee stattfanden, nahmen außer dem Vorsizenden, an 222 528 Sre Er. PeE.S .. ca. 360,000 Ctr. Mineralsle, denen now o araffine, heimen Regierungs⸗Rath von Ranke aus Berlin, Antheil: HheCr Dienstag, 18. Oktober. Im Opernhause. (163. Vorst.) Londom, 15. Oktober. (Wolff's Tel. Bur) Zu der am putie, als schwere Oele zur Gh gbeteiatto⸗ 8. 2” Ctr. Nebenpro⸗ Ritter von Arneth aus Wien, Professor Hegel aus Erxlange ofh Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheil. nach dem Fran⸗ 27. d. beginnenden Wollauktion sind etwa 200,000 Ballen an- von Hölzern, Goudron, Asphalt ꝛc. hin ütreten hnan Ierc ian gen heimer Regierungs⸗Rath Pertz aus Berlin, Direktor von Stälit o-e2n. chen Musik von Gluck. Ballet von Taglioni. Armide: gemeldet. 8 hinz en. Von dem Paraffin Stuttgart, Professor von Sybel aus Bonn, Professor Waiß aus on 8 Voggenhuber Die Furie des Hasses: Frl. Brandt See en.n 15 861= (Tesg r. . 6g I. 2 9 . 8 ngsberl . aumwolle* uthmasslicher Um 2Z 5 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 2500 Ballen amerikanische.

I“

dürften etwa 50 55,000 Ctr. in der Kerzenfabrikation ihre Verwen⸗ tin

dung gefunden haben. Der Gesammtwerih dieser Erzeugnisse ist auf Kingefnnischen Pet Weegele aus Würzburg, überdies die sämmtliha Rinald: Hr. Njemann. Hidroat: Hr. Betz. Anf. halb 7 Uhr.

airche Anaheden ae Zasbealfenzn veeshclaben Oolünger, Dber- Biblioihekag Pleingene n0.Mas echn e2e-Pr. Iaverpecl, 15. Okiober, Nachm. (Wolf's Tel. Bur.) Sehr

8 nnalten jür Gasbereitung aus schwerem dunklen Paraffinöle von Löher, Staatsrath von Maur eich „Archiv⸗Direkte Im Schauspielhause. (193. Abonn.⸗Vorst.) Das Test t fest, Surate theure

habe 99 wi 4 d 1— er, Reichs⸗ 8 m Schauspielhause. (193. Abonn.⸗Vorst.) Das Testament fest, Surate theurer.

ee sc⸗ 271,Bööö dat Sulhi Bobrlt General⸗Lieutenant von Spruner und der BL“ csmxfa des Foßen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu nSchinssbericht. 5 12,000 Ballen Umsatz, davon

8 e- 8 . 2 08⸗ r j 1 . Spe 1 .

anstalt produzirte 38,875,100 Kbf. Gas. Die Lackfirniß⸗ und Farben⸗ henessor von. Giesebrecht. In der Eröffnungsrede wies der Va Putlitz. Anf. 7 Uhr. M.⸗P 11111121““ 88 Middlin Füieaa⸗ 8e 8 müddng Amerikanische 8 ⅞, fair

fabrik in Halle setzte c. 4800 Ctr. an Lack irni zunächst auf den Verlust hin, welchen die Kommissio 6 8 32 ans 8s6. S üddlümg et

Soo e ie acken, Firnissen und Farben den Tod W. Wackernagels erlitten hatte, Auch des Nben dung 8 1 Dhollerah 6 ¼ à 6 ½, middling fair Dhollerah 6, Food vvru,. 1 R. Köpke's und Ph. Jaffés wurde gedacht. Im weiteren Benn

b DPhollerah 5, fair Bengal 6 ⅞, New fair Oomra fair Oomra 7, Pernam 8 ½, Smyrna 7 ½¼, Egyptische 9 ½. New -York, 14. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel.

4 Die Boltzesche Mühle zu Salzmünde vermahlte 8000 Ctr. Weizen, der Rede deutete der Vorsitzende auf den Zusammenhang der K 1 1 Bur.) Baumwolle 15 ⅛. Mehl 5 D. 75 C. à D. C. Raff.

stärkefabriken wurden 10,000 J. Weize beise „wen⸗ n und beleuchtete die großen Zeitereignisse in ihr 1; j 4 2 eien waren im Bezirk des 1 heee werae shnn 56* historischen Beziehungen. Die nationale Gesinnung, Wdee en ac ih 5 FemFral. 85 ö . , 9 me. LLEö6e“ 22 9 88 te 68,008 Schfft. Getreide, 564,102 Sch st. Knttossein und 192,11d Werten des Vorstzenden hier Ausdruck fand, belebte dann auch nar Ernnd hes 8. 15 der Börsehorduung, unter Zuzichumg Fatrae zn-rn Kagehis Pr. Gallon von 6 Pfd. 28. Ne- Rübensyrup verarbeiteten. Die Spiritn brenlerei 8 Pegen Berathungen der Kommission; vor dem Eintritt in diesebe 9* 1 deeden- Frsdni kemesarh ö““

Boltze) verbrauchte 16,650 Ctr. Syrup, 2526 Wspl. Karkoffaln und an Köͤnig Ludwig II. die Gefühse 88 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 66 78 Thlr. nach Qualität, pr. Fonds- und Actien-Börse‚0.

2139 Ctr. Mais. Von den Brauereien im H. St. A. B. Halle waren schließ ds, aus, welche die hochherzigen und folgenreichen Em Pfd. pr. diesen Monat 72 ¼ à 71 à 71 ½¼ bez., Oktober.No-

1. 1866 D1, im Befriebe, die 67,031 Ctr. Braumalz versteuerten. Das Hierauf dolgen zie Plitst in gana Heusschland hervorgeruse taben⸗2enver 7018 69 8 66 9 bea, November-Degember'69 8,68 bog., por-enhfurt a. M., 15. Oktober, Abends. (Wolft's Tel. eschäft in Cichorien, deren E ergiebig w . 8i Sekretärs über di iten de ü. Maj 70½ ,₰ 7 2 ur.) est. 8 38 . Jun H. St. A. B. Holl versteuaten 38 Hückezedreh. he8e . ee enanüson imd lezeverftosfenen Geschastslabr. Der Schegeen gr. 1000 Kllocr. April-üal 1871 702 à 70 bez. Gek 11,00 Ufr. Lifckton-Sozietät. Amerikaner 95 ½, Kreditaktien 242, Rüben, gegen 5,549,952 Ctr. 1867/68 Die Hallesche 2 82 18 9.. 14.“ »Die Kommission fühlte bei ihren Berathungen das B⸗ ündigungspr 2000 Pid. loco 46 ¼ 50 ¾ bez., pr. diesen Monat 1860er Loose —, Staatsbahn 362 ⅛, Gahzier 226, Lombarden Compagnie verarbeitete 252,648 Ctr. Rüben, die Zustor Dufte st ergi die Lücken, welche durch den Verlust Häußers, Lappenberge v Pr. Oktober November 48 à 47 bez. November- 165 ½, Silberrente —, Böhmische Westbahn —, Elisabeth-

münde (Boltze) 426,495 Ctr, gegen 362,830 Ekr Zuc Iehrit 2 b. un Wce cggele in ihrer Mitte entstanden waren, durch Zuziehunmg 48 à 9b 28 8 47 bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 49 bez bahn —. 8 Neue Aktien⸗Zuckerraffinerie zu Halle verarbeitete 154,070 Pfd. Roh⸗ deshalb 8 8 lieder auszufüllen. In der vorgeschriebenen Weise wurde Dendnd- t 6000 Ctr Kündigungspreis 47 ¼ Thlr 8 Wien, 15. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Fest- 1 zucker. . F enzuter; (eeh. von anerkannten Verdiensten gewähle e u“ pr. 1750 pfd. grosse u. kleine 40 50 Thlr nach Qual. Schlusscourse.) Pa veirgn. ee; .“ Die Spinnerei zu Giebichenstein fertigte 1,850,000 Pfd. Baum⸗ dern der dinorlschen afge zurEr nennung zu ordentlichen Mitglie Hafer pr. 1200 Pfd. loco 22 30 Thlr. nach Qualität, 23 aktien 708,50. Saeasn Bi vne. h E“ 37950 Galizier öö 8 ccreßen EE“ zu Eilenburg tung der Wahl wurde ventissoarcn 8b 1enge nagean ,nn hs Br. bena ,eg EET CC“ 2eig 195 wO Pardubitzer 168.75. Nordwestbahn 16 1 eßlich für fremde Rechnung. Für Oesterreich ren Unterneh ils 3 3 zen größe⸗ 27 bez., pr. 1000 Kilogr. April- Mai 1871 46 bez. 50 9425. Ha 91.50. Paris 48.75. Frank- wurden 40,600 Stück Kattune gebleicht und bedruckt Kommmfnoneils durch den Wunsch bestimmt, die Verbi ² Erb 2250 Pid. Kochwaare 60 70 Thir. nach Qualität, 193.50. London 124.25. Hamburg 91.90,, aris 280,00. Kredm Der Umsatz der Königlichen Bank⸗Kommandit „r dungen der Kommission mit Deutsch⸗Oesterreich zu verstärken. So in wntesen Pr. 2. EEEEE1 kur: 103.90. Amsterdam 104.25. Böhm. Westpahn 240.00. Kredit- Kershn blr. Wechsel, gegen 51,655,500 Thlr. in 1868 die Eintracht t 8 ortgeführt. Moͤcht diesen Monat 3 Thlr. 17 Sgr. bez., Okt.-Nov. 3 Thlr. 16 ¾ Sgr. à - 59 22.00. Silb te 66.15 Der Gesammt⸗Güterverkehr der Station Halle f den 4 Eisern Eintracht, mit welcher hier deutsche Männer aus verschiedenen 1 b N ber-Dezb *3 Thlr. 16 S bez.’, pr. 100 9.92 ½. Dukaten 5.95. Silbercoupons 122.00. erren .15. bahnen betrug 13/748,702 Ctr.) gegen 11328 989 huf en 4 Eisen. Theilen unseres Vaterlandes zu nationalen Unternehmungen berathend 16 ½ Sgr. bez., November- Dezbr. - Fr. se h Pr. nlr Wien, 15. Oktober, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Matt. 1 und die über di u ündi b , 8 A. 80' Keieilunst und Wissenschaft. ganze Zukunft des deutschen Volkes entscheiden werden.⸗ 8 vni Gld. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. ““ Austr. B Lr e k 1 8

Von der Sammlung der deutschen Kriegs⸗ u In Pal - Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 ¼ Br., pr. diesen Monat 1 g vüt

818 und 9 Uhr 20 „alermo hat am 5. ein Erdbeb 85 1 Pardubitzer —, Volksbank' —, Napoleons 9.,91. b

28 9 r des Jahres 1870, herausgegeben von Ernft Wachs. 9 Uhr 20 Minuten 57 Sekunden begann Eba 8 Sed l Pps. Cüber.Ng s r 1g 2e. eenen 7 Amsterdam, 15. Oktober, Nachmitt. 4 Uhr 15 Minuten. See 4 8 ag vS Liebheit und Thiesen in Berlin), ist soeben das hielt, anfänglich in ost⸗westlicher, dann in nord⸗südlicher Richtun Dezember 13 4 13 Q⅜ beg. 871 . 2122 49; 4. bs (Wolff's Tel. Bur.) Wetter veränderlich. 8

Seft mit 124 Liedern erschienen. Mit dem 4. und Schlußheft 1 pr. 100 Kilogr. April- Mai I Fenes S52 118 Thir Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 44 ½.

IiShie. pr. Lg Werges⸗ Pe 89% white) r. Otr. mit Fass Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. —. Oester-

etroleum ra es (Stan rx 8 reichische Silberrente Januar-Juli verz. 52 ½. Oesterreichische

dieser Sammlung, die auf historischen Werth Anspruch int ei machen kann Enhoeseiseep nag Naehe vifencet der Lieder Telegraphische W in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 72 ½ Thlr., pr. diesen Sei0bisene April.Oktober verz. 52 ⅛.+ Oesterreichische- 1 8 Supplement⸗ graphische üitterungsberiechte v. 15. October, Monat Va ber., Oktober-November 7⁄12 Thlr., Novpr.Dezbr. Süberrente Aesterreich 1864er Ipose —. öpro. ene.⸗ V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 75 v⅞. 5 proz. Russen

heft mit Nachträgen anreihen. —,— 7 b mber-Januar 7 ½ Br. Abw Temp. Abw ez., Deze Januar 7 Br. 8 C11515 Allgemeine Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass pr. L. rec it Rubsische Prämienanlethe von 1861 —. Russ.

In der Verlagsbuchhandlung von C. G. Lüderitz (A Chari⸗ St. * = ist ei ift: 1 „Chari⸗ Ort. P 1 Zur französischen Grenzregulirung, Ag P. L. v. M. R. v. M. Wind. Egsr anch a IIna 15 Thlr. 20 Sgr. à 17 Sgr. bez. Oktober-Novem- :18 . n 18604 8 Friedens schri en aus den Verhandlungen des zweiten Pariser 6 Coln 336,4 + 1,9 —2,0—5,2 S80. schwach. strũbe. Fn290 Sar. A 17 Sen e ovbr.-Hezember 15 Thlr. Prämienanleihe von 1866 206. Russ. Eisenbahn 210 ½. 6prozen 85 8* r ““ dcni Fnmmlung de nes aesgyn Vor- 7 7 104% WNW., schw. wenig bew. verl5 à 18 8 Ueembe Januar 15 Thlr. 24 Sgr. à Ver. Nögnase2n Vormittam (Wollr's Tai. Her.) , en 8 ra Ca elder 33 ,7 5,8 S., still. 8 2 1 ; 8 8 ee 8 2 London, . . 1 8 6 vaann in Eeneradeht Bendnlee ehehan, noeßbepollmachsg Gröningen. 337,8 78 Sivn,ass 22 Sgr. bex. vIT n S8e ebees snen (Anfangscourse.) Consols 92 %l. Italiener 54 ⅞. Lombarden 82 überreichten Denkschrift denselben Standpunkt der territorialen 6 .“ Mai 16 Thlr. 15 Sgr. bez ek. 80, . . 14 Türken 43 ⅞. Amerikaner 89a. bses Unverletzbarkeit Frankreichs ein, auf welchen sich mit denselben Phra⸗ 16. Oktober. 3 15 Thlr. 18 Sgr. iter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass London., 15. Oktober, Nachm. 4 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Memel 335,2 1,7† 4,0— 1,1NW., mässig. strübe. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 p vmdor. 15, ktcgee, en 2e. lta en, proe. Rente 542 Lombarden 14 ¼. Mexikaner 14 ½. 5 proz. Russen de 1822 —.

sen heut die Machthaber Frankreichs stellen P stellen. Zur Widerlegung dieser Königsbrg. 335,8 - 1,1 0,6 —4,5 SW., s. schw. wrolki 8 loco 15 Thlr. 22 Sgr. bez. Ro 1 . g. Weizenmehl No. 0 5 à 4 ¼8, No. 0 u. 1 4 à 4 ⁄. Sgen, 5proz. Russen de 1862 —. Silber —. Türkische Anleihe de

Behauptungen verfaßten die deutschen Diplomaten fol

orift j 8 gende Denk⸗ 336˙6 f 2 ebe; ,

Hni Seheeönen Sammlung aus dem französischen Gee.. . . —8* NWe mässig. heiter, Reit mehl No. 0 9 à 3 ⅛, No. 0 u. 1, 3 à 3 pr. Otr. unverstouert öproz Russon 1e ereinigt. St. pr. 1882 892.

1 Stettin. 336,8 0,0 e. büasr. exkl. Sack. Zu dennotirten Preisen langsames Geschäft. 199 . 1ö' EV“ . e. Danzi 15. Oktober. (Westpr. Ztg.) Der vve Ge- ssepöeiren * 4,116,726 Abnahme ½. 2,463,756

19,320,978 Zunahme ⸗* 1,452,680

1) Denkschrift des Baron (Wilhelm) von Humboldt. Aus Schaumann, Geschichte des zweiten Pariser Friedens 0S vn Puttbus. 334,0—0,5 —2,2 SO., mässi 5 E j

1 1. 1 II Furti 3342, . 3 SO., mässig. bewölkt. 1 8. ; 6 . i ma . bis XXXI. 1 Berlin 335,8 +0, 4 3,8 0., 16 giine p Ssicc. Messeh ub. . E Andere Depositen 9 8 ust wurden ca. onne 8 6. 67 Shlr frisch Rest... 1“” 3,091,799 Zunahme 40,246 , 2 12,949,145 Abnahme 34,207

2) Denkschrift des P w333,8 —0 s e. 1G bis 1Df. crift des Generals von Knesebeck a. a. O. S. IVI . kocsber. 828,8)96 .88 0,0. eschwnak. weml. heiter“) 124 125pfd. 61,Thlr,, hellbunt 125,, 1269fd. 6 r. uu1.“ 4) P G orh nkschrift. 3. , 46SO., schwach. heit., Reif, nebl- hell d. 61 Thlr., 124pfd. 64 ½ Thlr., 124 125pfd. 64 Andere Sicherhei 88199 hm 823425 A reußische Denkschrift, deren Verfasser nicht ermittelt ist. Torgau 333,1 —0,6 —3,7 NW., mässig. starker Nebel. 29 bunt 12 3 8 p hb 8 zlasig 128 29-, 129 fd Notenresere . 12,187,640 Abnahme 3425 us Gagern, der zweite Pariser Frieden. Thl. II. S. 72 78 65 Thlr., 127pfd. 67 Thlr., hochbunt glasig 2opid. Notenumlauf . 2eee 2₰ Lanaxme. .

. 2292 na. 6

Münster 335.6 +1, 0 —29 S., schwach bedeck 5) Denkschrift des Freiherrn vom 334,7 40,2 2,1 -5,20. C11“ 68 Thlr., fein 131 133pfd. 70 Thlr. pr. Tonne. Termine nicht a. 1 811 Freihe Stein vom 18. August 1815, 22 O., schwach. sehr heiter. GAö1 Roggen loco schwach zugeführt. Börsenumsatz Zo is. Oiober. (wollts Tel. Bur.) 3proz. Rente

Trier 329,4 = 2,2 5,1 NO., schwach. starker Nebel j 6) Denkschrift des Fü⸗ 1 8 Flensburg. 335,0 80 eaee T . FEs bedang: alt 117pfd. 39 Thlr., frisch 120 21pfd. . 1 15 delt. eheaJan e cgnen arden ern za Hanben des Jaͤrsen, gfüeabans. 86.9 = 8, 80. echnaeh. devwsit., a. süenhr eobasens⸗gerets oon löne 10rhih. 39 Tlre vure,a 11. 40d Pars „aeigns felasan (at manehtam 87) Denkschrift des Fürsten Hardenberg, den Bevollmächtigten Kieler Haf. 335,0% SW., still. neblig ) 108pfd. 40 ¼ Thlr., grosse 108pfd. 41 Thlr. 111pfd. 44, 48 ü. wege] 3proz. Rente 52.75, Italienische Rente 54.25, Staatsbahn der verbündeten Großmächte vorgelegt, a. a. O. S. XOCV— CXl. 4 r. Tonne. Erbsen 10co 44 Thfr. per Tonne. Spiritus 765,00, Lombarden —. Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel enc hr. 8

Mit Verzeichnissen der französi Lenennen.633, 11“ icht gehandelt

Mi erzeichnissen der französischen herauszugeben jots. Keitum 335.,1 2 S., lebhaft. 114“ oco nicht gehandelt. New-York, 14. Oktober 2

theile und Vorschlag der Theilungslinie nach .,) S Fosemn, 15. Oktober. (Posener Ztg. 11“ Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 13 ¼, 87

wohnerzahl und in Hinsicht der Fi ““ 339, SW., massig. bedeckt. r. Oktober 44 i Br., 44 ½ G., Oktober- iedrigste 13 8) Vertrauliche Degkschrift des Grafen von Wintiingerode, Helder 335, s S., still. bedeckt. 45 bez., Frühjahr 1871 46 beg. n. Br. 88½ Nremlber 134,, de 1882 112 ⅛. Bonds de 1885 111 ⅞. Bonds de 1865 110 ⅞, Bonca belkeffend die Interesscn der süddeutschen Staaten im Hinblich Iröningen. 335,1 4 S., s. schw. 11““; 1en, ar 13 Br. u. G., Abril- de 1904 106;*., Erie-Bahn 22 ½. IInois 187. Is on Frankreich zu verlangenden Bürgschaften, a. a. O. ¹) Nebel. Nachts 0,2. ²) Gest. Abend Regen. ³) Gesten Mr- 1 4870 9112 Br. Loco chne Fass 13 ½ bez. 8 lschwacher Regen. ⁴) Nachts starker Reif. 8 Mazdeburg, 14. Oktober. . 5” Frea Gerste r. pr.

8 9 bis 68 Thlr. Roggen Thlr. Chev. un. 1 72 Pfd. Landgerste 42 37 Thlr. pr. Schffl. 70 Pfd. Hafer 32

bis 28 Thlr. ꝓ8

*

. * G;-v 2„

2 2*

8