1870 / 326 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4129

Oe 1 feutli 114X“ Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ch 1“ A u 3 eig 11X“ Sonntag den 16. Oktober

8 .

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ei Iöö“ ““ LTIT1W11 8 ⸗„ wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschrift 1²¾mp““ 13172] ö Vorladungen u. dergl. 1116“ e. und der 8enln rernng. veen Eehneden p 1 2 8 8 1 ““ eilen. 8 12 E F11“ Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare Stralsund, den 10. Oktober 1870. v n im erbschaftlichen Liquidationsverfahren. 1“ 7 8 8 I. ber (Focits⸗Hrhn pn §§. 347. 348., Instr. §. 57) 11“ ö“ 8 8 storbenen Ganssescheg en dnn 08. hge 1870 zu Neidfeld ver. vüin” 0 „Oberschlesische Eisenbahn. 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende Vormundes der minorennen Kinder 1 st auf den Antrag des stätt 88 sefetung nachstehend aufgeführter, für den Betrieb der Werk. Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Matrosen Firmen gelöscht worden: b die, sgc an n 1ee. 88 88 vöpc Eerbece Ahehigzr. e. lien ens 18,8 be hn asgan⸗ r⸗ 816 erforderlichen Materia. Perrmann August Louis Fischer aus Klötze bei Gardelegen gebürtig, Nr. 1597 Firma: Q Pleßner, 8 das erbschaftliche Liquidationsverfahren ersffnet worden. E&s warde, gen werdes. . ge der öffentlichen Submission verdun. leßt in Berlin bei seiner Mutter, der eheverlassenen Koch Rosenow 5 e Slesseles K.-vn 8 - . ann. 3

1

*

daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubi 3 82 1 . ohnhaft gewesen, ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Diebstahls 1 ihre Ansprüche 85 den ] uace Ptae ncgötadent rogrrsen ealztes und geschmmjedetes Eisg, Guß⸗, Gußfeder⸗, Siede⸗ 8* 215 und 216 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Berlin, den 13. Oktober 1870. sein oder nicht, ve Bleche und Draht, diverse Bohlem ”nSn, Siets Kisher diverse Merhaftung dis nicht vhcgesith. werden, können, und wird daher er⸗ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. bis zum 30. Novenber 1870 einschließlich NGummiwaaren, Seilerwaaren, diverse Manufakt eecn⸗ Leder, cht, auf denselven zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmwen 2. 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel. Posamentierwaaren, Oele Farben Chemikali ur, Leinen⸗ und ind mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern Handels⸗RNegister des Königl. Stad dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Glaswaaren, diverfe Eifen⸗ Dut⸗e us⸗ emikalien und Droguen, hittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Unter 9. d önigl. Stadtgerichts zu Berlin. Anlagen beizufügen. mottwaaren, diverse Vorrathestüce, een egaren, Stutkrohr, Cha. Potsdam, den 8. Oktober 1870. nigl. Kreisgericht. Abtheilung I. 8 382 1025 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Die Erbscha sgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht Gasrohre, Bufferstoßstangen Vusferbülsen 868 Poßhs⸗ Kupferrohre, Signalement. Der Matrose Herrmaoan August Louis Fischer, Handelsgesellschaft, Firma: tn innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen endlich diverse Werkzeuge und Gerät un Bufferscheibenbleche; ulezt in Berlin wohnhaft, in 20 Jahr alt, am 22. November 1819 18 „Küblstein, an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Borstwaaren und Hammersti räthe, als: Feilen, Schmelztiegel, n Klötze bei Gardelegen geboren, evangel. Religion, 5 Fuß 1 Zoll vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:; Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗ Die Offerten sind, mit der Aufsch ift: soß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden —. Der Wagenfabrikant Carl Friedric August Rühe zist durch diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der „Sabmifsion zur Liefersehif von acnoer ggelehh Gichestsbedng, öhen Ghesch enröhnlichen Todn und dn, agenfabritan. Gedig Wälheim Louls Raht durch Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers rialien« Lieferung von Werkstatts⸗Mate⸗ kund, gewöhnliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, gegenseitige Uebereinkunst aus der Gesellschaft ausgeschieden, echen ezogenen Nutzungen, übrig bleibt. versehen, bis zum Submissionst b schlanker G stalt, spricht die deutsche Sprache und hat als beson⸗ ist 8 Wagenfabrikant Ernst Eduard Kühlnein als Gesellschafter Die Abfassung des Präklusions⸗ Erkenntnisses findet nach Ver⸗ Montag, den 7. Novemb 8 .“ ere Kennzeichen keine. Seemannsbekleidung mit Glanzmütze. in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafterin Wittwe Kühl⸗ S der Sache in der versteseit öö 70, vemcht ans 10 Uhr, Wiederholter Steckbrief. Der unten näher bezeichnete stein, Doroihee Christiane Amalie, gebornen Möwiß, ist die Befug⸗ 88 8. ge 13. Dezember 1870, Vormittags 10 Uhr, dem Oberschlesischen Bahnbofe Hiersälbst ein neggechneten decselauf dennknecht Christian Meißner aus Klein⸗Düben, welcher wegen 88 ; ““ F87 vüipeger.eebede gn; vees Kohnigliches Kreisgericht. Erste Abtheitung: ““ Die Ee kerungsedigmamden it speüllähergbenberscficngt, sacanen dh he re eb eüssch digger und als deren Inhaber der Kaufmmann Ludwig Levy zu Berlin jetziges 13168]† 1 1 . 1“ 1e 0 Materialienquantitäten sind im Centralbureau Kön nd Militärbehörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, Geschäftslokal: Köthenerstr. 1) heute eingetragen worden. ee ha ggeelch hhe'meter Ebert, Mathilde, geborne Bezurke in nenmeister⸗Burener de Pchrehchen Eilescbag, b8. Ir. aber.Mesche eahenh lnsaisie ee eanseben de dee Febent, zur mei. In unser Firmeneezisten 1e ggter Re. Gℳ9 die nn.; 1 r 5 e Ir;. . 8 8 8 8 F 2 e . b b 1 dungsklage soden dassicher Wertah ee . es die Eheschei⸗ Kielhorn in Stargard einzusehen; auch werden Exemplare derselben on dem Aufenthalte des ꝛc. Meißner Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich der Klage ist ein Termin auf g angestellt. Zur eantwortung auf mitgetheilt. ert, bei der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde davon unverzüg⸗ Siegfried Wessendorf zu Berlin (jetziges Geschäfte lokal Leipzigerstraße den 30. Januar 1871, Vormittags 114 Uhr 86 aleach urn Srherkstatts Magazinen zu Bres lau und Stargard ist zu⸗ ich Anzeige zu Fee,eens . 82 8. Oktober 1870. Königliches Nr. 109, vom 1. Januar 1871 ab Alte Leipzigerstraße 15) heute ein⸗ vor dem Kretsrichter Sommer an hiesiger Gerichtsstelle anberan u sicht ausget rtiment Proben der zu liefernden Materialien zur An. reisgericht. I. Abtheilung. Signalement. Der ꝛc. Christian getragen worden. worden und wird der gegenwärtig seinem Aufenthalte nach 8; Sie de ersm ungen beigefü b giß Reer r Kelins Hüben bei 8 ebhegee * 11“ Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: kannte Verklagte zu diesem Termine unter der Verwarnung vorge⸗ als Formüͤlare für e üghzn⸗ dAgegag eg Tnenghasevengen e haare siach⸗ Süͤrn, braune .easa veenane aaen Bc Nalk⸗ 28 1— Bleckmann & Claus laden, daß er bei seinem Ausbleiben der böslichen Verlassung für ge⸗ zu denen die qu. Bedingungen seitens 8” ees nn fferten, ewöhnlichen Mund, braunen Vart, gute Vorderzähne, rundes Kinn, m 1. Olrober 1870 begrundrten Handelsgesellschaft (jetziges Gesch 5 erachtet, demzufolge die Ehe mit dem klagenden Theile getrennt men sind, bleiben unberücksichtigt erenten nicht entnom⸗ üngliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt, lokal Klosterstr. 91) sinb: 8 11“ veedesachn Theil in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe Submittenten, welche binnen 6 Wochen nach dem Submissions⸗ pricht deutsch und hat keine besonderen Kennzeichen. 9 . Pnsana Ernst en Neumarkt, den 10. Ottober 1870. 8 eeeen Bescheid erhalten, haben ihre Offerten als abgelehnt zu * Acr⸗ Justiz⸗ * Fettge Beboöͤrden „J1 hiermit .“ ) der Ernst Carl Claus, eins Königliches Kreisgericht. I. Abthei . 1 üucht, die Wittwe des Conrad Höhle, Marie, geborne Höllen- Dees; jr vmh. a g gerich I. Abtheilung. Breslau, den 15. Oktober 1870. ein, von Ellringhausen im Fuͤrstenthum Waldeck, welche eines N. .2. Seg Nr. 3011 in das Gesellschaftsregister heute einge

Koͤnigliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Diebstahls sehr verdächtig ist, im Betretungsfalle verhaften und sicher EE Der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Siegfried Wessendorf

2

a

.8*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen A. Grimmer. 3 nher transportiren zu lassen. Nach eingezogener Erkundigung soll G E v ch dieselbe bei ihrem unehelichen Sohn, dem Bergmann Johannes zu Berlin hat für sein Riersalb vctes . Firma: A. Wessendor

Doas auf dem Oftbabnhofe bierfelvnt denmnarche ehemalige Steuer⸗ vuttttthh . Zg pimmelreich, in der Provinz Westfalen aufhalten. Wolfhagen, den gebäude soll im Wege offentlicher Lizitation .ees 8 ““ I. Oktober 1870. Königliches Amtsgericht. (Nr. 6042 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft verkauft werden. Z8Z8Z ZZ8 ““ Ses Ebefrou Anna Charlotte Marie Caroline Wessendorf, geb.

S onn d 8 2gf Oktober cr., . Uttuns 11 AUhr 8 8 .„ LEE⸗6s; Handels⸗Register. 88 Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Inspekrion (Ostrahnbof) a.2een 1 6 kw- esas,s bIB“ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Rr. e ge ens 18. E“ 8 von zu Grunde i di Bekasnntm. 8111“ n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1734 die Com⸗ ö11.11““

den Dienststunden eingesehen werden Uontn.den er h he in Königliche Saarbrücker⸗ e. Süenn g. „&Æ 9, d n ell 7 irma gister, wyfelds Königliches Stadtgericht, Abtheilun 8 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. sellschaft F 11A4“ v“ 1 11“ 1

1“ 1 Der e9ch, 1üReges 8 G1“ I 1egerneg nacsichender Oberbau⸗Materlalten namlich. ermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1 J9, ,00 Stück V I Mit dem 1. Oktober 1870 ist die pisgerige Commandit⸗Gesell⸗ In unser Prokurenregister ist sub Nr. 31 die für die Firma 1 »Friedrich Bähcker⸗ in Insterburg dem Sohne des Firmen⸗Inhabers

(gez) Nicolassen. ück Verbindungslaschen, 6“ 18,000 Stück Laschenbolzen, e v“ 8 schaft in eine offene Gesellschaft mit: 1 1) dem Kaufmann Carl Ludwig Hermann Rakenius und * Hermann Bähcker ertheilte Prokura eingetragen.

4

30,000 Stück Schienennägel,

en 89* a 8 n. Hann 7. ung. n b „veerke „Philippshgen und Lobbe im Kreise 12,000 Stüc S wellen hn I“ 2) dem Kaufmann Gustav Adol einrich Adalbert Holzapfel, Insterburg, am 7 Oktober 1870 b heverenbezeichnungsnägal, en ih heee Geee 11131“ Kenigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beeann ai. Reülcne ron der Kreisgadt Bergen und 7 Meilen von 8 88 Stüͤch hoöͤlzerne Stoßschwellen, beiden zu Berlin, als Gesellschaftern umgewandelt. . 1785 Morgen 101, (¶Ruthen, worunter. 6S. 680 Lubitshs erne, Mättelschwellen, vX““ Die unter Nr. 1766 des Geseuschaftsregisters eingetragene Han· In das Register des Königlichen Kreisgerichts Kaukehmen über eebee ebbehecheeenacenceel nnag den Syste ““ gennsg aefrnagung vhm Fatsge Nene c he eter wban⸗

1..“ 1 gen 127 Ruthen Wiesen und 1 und 20,000 Garnit Klein⸗Eisenz isenba v“ 88 ggemäß Verfügung vo eutigen Tag 8

Fan guf 20 , 121 Morg n 139. Ruthen Nebenweire 1 arnituren Klein⸗Eisenzeug zu Letzeren, sat ihren Sitz nach Leipzig verlegt und ist dieselbe zufolge heutiger tragen:

soll auf 20 Jahre, von Johanmis 1871 bis dahin 1891, im Wege des ea der offentlichen Submisseon, in „mehreren Loosen, ver.⸗ erfügung 8 Nessger gegsor 1 3 ““ „Nr. 9. Apotheker Victor Lazarowicz in Kaukehmen hat in ffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ Offerten hierauf sind mit. ent d b In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4143 die hiesige seiner Ehe mit Auguste Elisabeth, geb. Grübland, die Gemeinschaft

Pbatf veng de zu legende Pachtgelder⸗Minimum betraͤ gt 2430 Thlr. bis entsprechenden Bezeichnung hjͤaandlung, Firma: gister, 5 86 8* eüe ausgeschlossen laut Verhandlung vo G zie ellende Va on Dienstag, den 25. Oktober d Vormi Uhr, Schultheiß' Batrisch Bier⸗Brauerei 1“ 5, September 16 8 8 8*

gen Vaa. e EEEb erZürah vFeameon. behlanenen ve e —. üinnräcen ge waage gfhan gert steht⸗ d E— esehn Ro 88. zu Kanfchen g⸗ Abtheilung. 6

3 3 3,500 A. ) en Stunde in unserem hiesigen Geschäftsl 3 „Der Kaufmann Richar 0 Raximilian Carl R nse. 8 E 8 LL“ vr129 der persönlich erschienenen Submitlennen cstelokate, e Spgiltn Berlin ist in das Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Friedrich Julius „Die ven dem Buchhändler Rudolph Lokale der unterzeichneten Regierung 4 ber ag. hr, im eingebende Offerten können nicht berücksichtigt werden Adolph Roesicke als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter für seine mit der Firma R. Siltmann sub Nr. 1 e laden wir Pachtbkrverber n 9 89 eeretaten Bietungstermine Die Lieferungsbedingungen können in unserem hiesigen Geschaäfts⸗ der Firma Schultheiß' Bairisch Bier⸗Brauerei bestehende Handels⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung zu Stallupönen dem tungsbedingangen 88 en ein, daß die Verpach⸗ lokale eingesehen, auch auf portofreie Gesuche unentgelllich p Glns gesellschaft unter Nr. 3010 des Gesellschaftsregisters ein Heerrn Carl Schroͤder ertheilte Prokura ist sSub Nr. 32 des Prokuren⸗ Flurregist it 9 8 dg ation und die Karte nebst bezogen werden. 882 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:U. registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Z“ Festtage, täglich waͤhrend Saarbrücken, 11., Oktober 187270. Schultheiß' Bairisch⸗Bier⸗Brauerei Stallupönen, den 11. Oktober 1870. v1I 11¹qn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

er Dienststunden in unserer Negistratur eingesehen werden können, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ssan 1. September 1870 errichteten Handelsgesellschaft amct. 1äö -bftslokal! Neue Jakobsstr. 26) sind die Kaufleute: Der Buchhändler Rudolph Siltmann zu Darkehmen ist als In⸗

1) Friedrich Julius Adolph Roesicke, haber der zu Stallupönen unter der Firma R Siltmann errichteten Redaction und Rendantur: Schwieger 2) Richard Adolph Maximilian Carl Roesicke, 8 Handelsniederlassung sub Nr. 154 unseres Firmenregisters zufolge . 48 beide hierselbst. neeeen⸗ Verfügung vom 11. Oktober 1870 eingetragen worden. 1

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofüuchbruceri l., Dies ist unter Nr. 3010 in das esellschaftsregister heute einge⸗ Stallupönen, den 11. Oktober 1870. 8 8 8 1“ Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

(R. v. Decker) ragen worden. 5 3 k Fs 8— 3