zum Koniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Wechsel. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien 1“ ““ 1 11““
Amsterdam 250 Fl. Kurz. 43 ½ 2 do. it. F do. S0B Berl. Abfuhr. —] do. . 750 Fl. 2 Mt. 42 ⅛8 bz EE E116X1“X“ 1/1 u. 7. 88 ½ bz do. Aquarium. g. 300 Mk. Kurz. 181 bz 1 u4 do. — — do. Br. (Tivoli) do. 300 Mk. 2 Mt. 150 3 bz .1869.. do. 96 ½bz B Badische Bank. London 1 L. Strl. 3 Mt. [6 22 ½bz b (Brieg-Neisse). do. Stibz Berl. Kassen-V. Paris 300 Fr. 10 Tge / —- — — (Cosel-Od.). ... do. “ do. Hand.-G.. v“ .300 Fr. 2 MNt.. . do. III. Em. do. 86 ½ 8 do. Immobilien Wien, öst. W 150 Fl. S8 Tage. SIX G do. IV. Em. do. 86 ½ B do. Pferdeb... Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mt. S0 ¾ G 1“ do. Braunschweig.ö.. ugsburg, südd. 1 Ostpreuss. Südbahn. . do. Bremer Währ. 100 Fl. 2 Mt. [56 24 G Rheinische.. do. Chem. Masechf.ü. Frankfurt a. M., 18 do. v. St. garant... Coburg. Kredit. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. [56 26 G do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. 8⁸18 Danz. Privat-B. Leipzig, 14 Thlr. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4 u. 10 38 Doarmstädter ... 100 Thlr. 8 Tage. [99 ¾ 6 do. do. v. 1865... do. 88 do. ZLettel Leiprig, 14 Thlr. do. v. St. garant.. do. Dess. Kredit-B.. Fuss. 100 Thlr. 2 Mt. — — — Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 7. do. Gas do.O 100 8.R 8 Mt. 535 bz — (Schleswig-Holsteiner do. Deutsche Bank.
eb 1 Settatistische Nachrichten. I bhe 59 ve e. Jenedecegc avb eae Kupfers &
7, 1„, 5b 1b elten, eine Vermehrung der Produktion um 10,10 pCt. nach. Letz⸗ 1328 3 8 ““ I’Aee; “ “ tere helief sich in den alten Landestheilen auf 4,112,457 Cir. mit — — Die gesammte Steinkohlenproduktion hat 475,221/881 Etr. 152708 ole Werth und in den neuen Landestheilen auf 177,685 95 z36 mtt 41,795325 Thlc. Werth beiragen, wovon 497,174,00 Ctr. auf Perlhe von 1657755 eir derha sammten anf 1,290,112 Gir. üm
113 G die alten und 8,047481 Ctr. auf die neuen Landestheile kommen. Centner oder 10,10 pEi der M gegen daß Vorsahr um 8838, 110 i 6 Gegen das Jahr 1868 zeigt sich ein Zunehmen um 20,591,233 Ctr. um 120,407 Tbir 15 7912 er genohhen dem Werthe nach nur 1 S — 4 ( 6 2 60 . 8 5 . r 8 oder 4/53 88 der Menge und dem Werthe nach um 3,099,236 Thlr. Der Ober⸗Bergamtsbezirk Halle ist mit 83,92 pCt. an dem Werth 106 G stärtste Zunahme zeigen die westfälischen Steinkohlen⸗ der Gesammtproduktion betheiligt, in dessen Bezirk die Mansfeldische rle relativ dagegen die Saarbrücker Gruben, welche letztere ihr Ge⸗ hauende FrApen⸗ sders r81 Betrieb fuͤhrt. 5 hetw bz G dirten. Weniger stark ist die Vermehrung der schlesischen Produktfon, 181,336 Ctr. oder 33,4 pCt. bei heü.es Mindermeith Sen 59 ½, 3 die durch Verrinw ung des Exports nach Polen in Folge eines Ein⸗ 121,142 Thlr oder 34 8 pEt erfahren II“ 1.2-ℳ6⸗ 18 fuhrzolles an der polnischen Grenze, durch den Ruͤckgang der Bezie. 361,357 Etr. im Werthe von 232,027 Thlr. aefördert, die zum größten 57 bz sI 8 Breslau mit 26,00 pCt., Halle mit 0,40 pCt., Dortmund mit Halberbracht, de.N.egees seecht sees hnben e xann den 119 ½hbz6 770 „Ct, Bonn mit 24,79 pCi. und Clausthal mit 1,72 pCt. füͤllung des englischen Marktes mit spanischen und 88 nb gischen 102 ½bz G Die Anzahl der an der genannten Förderung betheiligten Werke Kiesen ganz bedeutend heruntergegangen. Es wurden 1,477 458 Ctr fr. Zins. 8488 bhbetrug 426 (406 in den alten und 20 in den neuen Landestheilen), im Werthe von 322,123 Thlr. oder gegen 1888 = 456,330 Cir. oder vhhgsseehe s s . atl e8e . Er Alcht 0en Arbeitet 289 bEt dem Gervichte und 225606 Thlr. oder 41,2 pEt dem Werth⸗ 42. u Die Leistung des Einzelnen hat sich der Menge nach von h weniger. 8 4280 Ctr. auf 4269 Ctr., also um 11 Ctr. vermindert, dagegen dem b“ “ ““ e
do. [1904 ⁄et. bz G Werthe nach von 393 Thlr. auf 402 Thlr., also um 9 Thlr. erhöht. 8 uc h019 Thlr Wen h. aen a 8g 3 1%1 u.7. 97v5 b=z Die Braunkohlenproduktion ist von 112,046,463 Ctr. im . th; A 82 rit 98 22 621 Cir. mit 6248 Til. W t — 11“ Werihe von 5,166,250 Thlr. in 1868 auf 120,293,754 Cir. im Werihe Wenn, n derse mite hen 22,021, Err. mit 6218 Thle. Werth, an 1/1 u. 7.93 ½ 6 von 5,525,270 Thlr., also der Menge nach um 8,247,291 Ctr. oder Antimonerzen 465 Ctr. mit 2 Thlr. Verth, an Alaunerzen 94 ½b2. 786 vEt. und dem Werthe nach um 359,020 Thlr. oder 6/95 Ct. 358,373 Ctr. mit 12,458 ane. Werth, hit E1 1/¼. 101 ½ 3 gestiegen. Diese bemerkenswerthe Steigerung fand hauptsächlich in Ss den Sg e dmit 4292 Thir Wöls 1/1 u. 7. 111 B der Provinz Sachsen im Zusammenhang mit dem schwunghaften ewonnen wotden. 1 „ .
21. 988 Betrieb der landwirthschaftlichen Fabriken und der Ausbreitung der ³ Der Werth der Dachschieferförderung belief sich auf 2 4u 10,. — — Mineralöl⸗Industrie statt. An diesem Produktionsgegenstand waren 417 347 Thlr. und ist gegen den des Vorjahrs um 54,680 Thlr. oder 1/1. 95 ½ G6 betheiligt die Ober⸗Bergamts⸗Bezirke: Breslau mit 5,74 pCt., Halle ““ D g 8 i weiter vößten Antheil † r Förderun 91 ½ bz G Bei den günstigen Preisverhältnissen des Roheisens, welche eine le 6 1s 8 rch die Trans ortverhältnisse am meist n begünstigt 1⁄1. [108 6 steigende Nachfrage nach Eisenerzen und deshalb eine Preiserhöhung 88 “ 33 pCt ergöhte “ do. 116 ⁄3 bz derselben erzeugten, hat die Eisenerzförderung wieder eine be⸗ Die Phosphoritgewinnung, welche auf den Regierungs⸗ do. [102ciwbz trächtliche Zunahme aufzuweisen. Sie belief sich auf 57,911,389 Ctr. irk Wiesbaden beschränkt ist, hat ve. E g Staats⸗ und Privat⸗ do. 122 ½6 im Werthe von 6,418273 Thlr. und hat sich gegen die des Vorjahres bezirk Wiesbaden beschräckt ist, hat anf 204,847 Thlr do. 850 G um 3,652,649 Ctr. oder 6,73 pCt, der Menge, und dem Werthe nach evr. 8 Werh⸗ 19882. 8ℳ h 8 97½ 8 um 817,320 Thlr. oder “ “ .“ Rückgang “ einer⸗ ünd der Steigerung des Geldwerthes
. 2 “ ile jener Förderung 5 . od 1 . 8 ,5 F -₰ 8 11. ümn n — 66 1 7. 88em 8 1Snn Seen saen Vorzjahre n. 1ee ng neuen Panvezeheile “ dnhenerlaren zche sich das-Bestreben kund, möglichst hochprozentige
v““ -. oder Ct. mehr als im Vorjahre. Von besonderer Bedeu⸗ 8 8 8 Sesh vn 3 do. — — dn EE1 dis sur die eifemindustrie das Gebiet des „Die ganze Bergwerksprodu 9h. n mit Aüusschg 2 ½ 8889⸗8 vormaligen Herzogtbums Nassau; die Förderung desselben ist im schieferbergbaues und der Stetnsalzdarsteslung ha n9;5 28 1/7. 109 G6 Jahre 1869 um 1,686,158 Ctr. oder 16⁄4 F Ct. gestiegen, und machte Höhe von 670,625,499 Ctr und ii hene 585 Thlr. 1¹1. 45 G ein Fünftel von der gesammten Eisenerzförderung des Staates aus. erreicht, und übertrifft diejenige Wlrth. nn32 980,991 ben do. [138 18 ⅛28;⁄ An Zinkerzen sind in den alten Landestheilen 7,820,719 Ctr. 637,644 598 Ekr. K EE1 8 8 Dabes J. .“ 1e,2r Ben nüken 129 g, weh, Zgam äah sceh besrat, und eitz erke . 19,982 Aroatern betbeniat, 18 Wberke cder he pen
u. 7. 1 d Ct. als im Vorjahre, produzirt, und 2010 D. EC“ “ ““
EEEö1““ 871 22cr 70 u. d⸗ üün⸗ g. Ig Vor- weniger und 5397 Arbeiter oder 2,90 pCt. mehr als im Vorsahrt.
1/1. 659 jahres um 300,990 Thlr. ber 11,01 i. g4iegen. Oie Werkd. . Aaf vies vgtes Londestcbäle zoennen 696646,0e Ctre 80,901600 erhöhung kommt ausschließlich den oberharzer und rheinischen Blenden 18 8— “ “ bn 88
1 “ zu, während die oberschlesischen Erze in Folge des immer abnehmen⸗ “ dis 88E La mdebthelle 23,779,1 8 Cir) 5 199,286
.. den Zinkgehaltes eine Preisreduktion erfahren. Thlr., 20,436 Arbeiter und 599 Werke, also 2,459,499 Ctr. und 510/,90699
S
— SSb N
S
△⸗
5 ve
1 —
00ꝙ =&828—
— — *—
— — O O
₰⸗* —
BE B &⏑P
E—
Warschau 90 S. R S Tage.] 6 3 bz Stargard-Posen 4 1/4 u. 10 80 Diskonto-Kom.. Biemen 100 . G. S Tage. 10 ⅔ B do. II. Em. do. FEffekt-Liz. Eichb. do. Eisenbahnbed... 1/1 u. 7. 6“ do. Görlitzer do. do. Nordd.. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. IlI. Ser.... do. sggenf Kred inLiq. Ser.. do. Geraer. 3 ½ b3z v“ Dtsch. Gen.-Bk.. do. 81 ½ G [Boxtel-Wesel E“ Goth. Privatbank do. 92 G Oesterr. Nordwestb 5 1/3 u. 9. GGdothaer Zettel. —— Dux-Bodenbach 65 1/1 u. 7. do. Grd.-Pr.-Pf. 73 ⅞ b:z Belg. Obl. J. de l'Est... — IHlamb. Kom.-Bk. do. [73 5 bz do. Samb. u. Meuse s IHIlannöversche :. do. [29 G Ffünfkirchen-Bares...... 1/A u. 10 Harpen. Bgb Ges. do. SSXbz G (daliz. Carl-Ludwigsbahn 1/1 u. 7. Ilenrichshütte .. do 80 G IIolländ. Staatsbahn... do. 9: fllyp. (Ilübner). do. 8 8 Kaschau-Oderberg.. do. 2 s(do. Certifikate do. Ostrau-Friedland — 1/4 u. 10⁷ do. A. I. Preuss. do. Ungar. Nordostbahn 5 do. do. Pfdb. unkd. do. do. Ostbahn 5 1/1 u 7. do. do. do. Domm do. Lemberg-Czernowitz 5 1/5. ut 1165 Königsb. Pr.-B. do. S . do. II. Em. 5 do. : Leipziger Kredit 410. III. Em. 5 do. 77 Lüb. Comm.-B. do. Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 7. Luxemb. Kredit Mainz Ludwigshafen 5 do. Mad. F.-Ver.-G.: do. 3 Oestr.-franz. Staatsbahn . 3 1/3. u. 9. 27 Mgd. Bankverein do. — do. neue 3 do. Magdeb. Privat. do. Kronprinz Rudolf-Bahn 5 1/4. u 10⁄¼74 ¾ Meininger Cred. do. 8 do. 69er 5 do. 7 Minerva Bg.-A do. ¹ 8 Südõöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 227 Moldauer Bank. do. do. Lomb.-Bons 1870. 74 6 1/3. u. 9. do. volle. do. 8 do. do. v. 1875. 6 do. Neu Schottland. do. 8 do. do. v. 1876. 6 do. Norddeutsche 83 do. do. do. v. 1877/78. 6 do. Oesterr. Kredit 13 do. ¹ do. do. Obligat. 5 1/1. u. 7. A. B. Omnibus-G. do. — Charkow-Asow 5 1/3. u. 9. 84 ⅓ B Brl. Passage-Ges. 1/4 u. 10 78 ½ bz do. in Lyvr. Strl. 2 6.245 do. — — Brl. Centralstr. G. do. do. kleine... — , Phönix Bergw. 1/1 u. 7. Charkow-Krementschug. 5 do. 84 G do do. B. 1/4 u. 10 do. in Lyvr. Strl. 2 6,245 6do. — — Portl.-F. Jord. II. 1/1 u. 7. [Jelez-Orel.... 1/5 u 11[84 G FPosener Prov... do. 8 Jelez-Woronesch .. 5 13. u. 9. 84 B Preussische B..D do. Koslow-Woroneschh 5. 1/1. u. 7. -4 x¼ B Pr. Bod. Cr. A. B. do. Kursk-Charkow 5 [15. u 1 f⁄ bz do. Hypoth. Br. do. Kursk-Kiew 5 1/2 u 8. 84 bz G Pr. Cntr.-Boder. do. 1 Moskau-Rjäsan. do. 88 ⁄ bz 40 % Intr. liber. 1/4 u. 10 80 ½ 3 Moskan-Smolen 5 1/5. u 111284 4 bz B Renaissance... do. Poti- Tiflis 1/4. u1 10% 2 — Rittersch. Priv.. do. 5 bz Riga-Dünaburger 3/1.un7—. — Rostocker.... 1/1 u. 7. Rjäsan-Koslow. 1/4. u 10 24 ¾ G Sächsische. 1/4 u. 10 8 Schuia-Ivanovo do. 84 8 Säch. Hlyp Pfdbr. 1/1 u. 7. Warschau-Terespol do. 4 etwbz 9 Schles. B.-V... do. 5½ B do. kleine do. 4 ⁄etw bz G do. neue 1/1. 8 Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 7. 83 ½ G Schles. Bergb.-G. 1/1. u 10 vI““ kleige 84 B (do. Stamm-Pr. 1/1 u. 7. 9 11I“ III... do. S3 bz Thüringer. Rockford, Rock Island. 7 /2 u. 8 74 bz Un.-Br. Gratweil South Missouri.. 1/1. u. 7 64 ¾ bz Vereinsb. IHIbg.. California-Paecifie do. 5 ¼ G B. Wasserwerke Kansas-Pacisie 6 do. 73bz G Boch. Gussstahl AlabamaV. do. 3 5 bz Weimarische... 1ö“ do. 73 G Westend Km. At. Chicago Soutb. West gar. 7 ⅛5. u 113 ½ G6 — Hor eborene Puffholz, 31 Jahre alt, ben . eh 1ag 555 bz “ G“ Eecthcheene 8 Kuppelej 188 8 147 des E“ Fr b 1 ayne Mouncie... .u 16— “ 8 — vworde 8 Verhaftung hat nicht ausgeführt werden geboren, 8 .n “ Oregon-Calikt 7 do. 1 “ 8 Miassen Gordend ehse ei⸗ 8 Horst im Betretungsfalle festzu⸗ 3) Fnecht Gottfried Nix, am 20. August 1830 zu Letschin geboren, Fori-kRoyl 7 do. I1I “ 1“ 3 nehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und 4) Schmied Franke, am 4. März . zu Letschin geboren, 8 8 Geldern an die Stadtvoigtei⸗ Gefängnik⸗Exvedition 8 5) “ Carl Welsch, am 22. August 1832 zu Werbig Berli en 8. er 1870. Königliches Stadtgericht. eilung geboren, 3 ¹ 82 b ” den Ir. Hitegbhenscn Depatation VI. fur Vergehen. 6) Destillateur Ludwig Wolff, am 15. Dezember 1830 zu Wuschewir 8 8 1X““ 8 “ 8 520 ½ “ 1 8
nnN
—,—
— —D +
8¼—
H+ — N — —
oiRgEFES”ScEʒʒxcs ERS8ʒ
-do. 100 T. G. 3 Mt. [109 bbz - — do.
*⸗
E
0 2
.2
Aachen-Mastrichter do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ⅛ gar. do. do. Lit. B do. IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. EC 1ö1““” do. Lit. B... Berlin-Görlitzer Berlin-IIamburger do. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.
*
— — J2SU Se PEqEʒqE [*
N
AEFEU
RnnnN’AAAAnAnAn
6.“
PEEüEEFPEsEUFCaEFʒE·qðSFE 2
8029
8 11 —
₰—
8
8△ -
—
— —
— SSF;.Z2 znx + &AgERFnKAEgÖEEEEAgEEEFe
111111
in-Stettiner I. Serie 8 II. Serie IIII. Serie IV. S. v. St. gar. do. VI. do.
Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder.
Cöln-Mindener
F Fx
8
11/1 u. 7. 149 ½ bz G Die Bleierzförderung der alten Landestheile hat sich auf 8 n 8 — 1 4 S,Egs . Thlr mehr und 46 Arbeiter und 4 Werke neniger als im Vorjahre. 11. 101 ½ ‧˙¹˙ 1,373,006 Ctr. mit 3,555,847 Thlr. Werth belaufen, die der neuen Th Anem Werth dieser Produktion waren betbeilegt die ber⸗Bemaants⸗
8 —
7
1/1 u. 7. 101 6G6 Landestheile auf 529,027 Ctr. mit 1,542,448 Thlr. Werth, zusammen nr 8 1 8 8 — 195 se DSesr ., i Bezirke: Breslau mit 22,98 pCt., Halle mit 9,55 pCt., Dortmund mit 1/6. Ui4bz. II11“ 1 331 pCt., Bonn mit 30,11 pCt. und Clausthal mit 4,25 „Ct.
vorjährige in der Menge um 130,335 Ctr. oder 7,36 pCt. und im „Men Fagge⸗ do. — — Wathe 385,061 Sür. oder 8,17 pCt. zugenommen. Eine Ver⸗ Anmerkung Von der Förderung der mit Schaumburg⸗Lippe 1/1. 93 B minderung der Förderung hat auf einigen Hauptgruben des Ober⸗ gemeinschaftlich betriebenen schaumburgischen Steinkohlenwerke, und — statt der mit Braunschweig zusammen besessenen Kommunson⸗Erzwerke sind
1. 1/1 u. 7. 114 ½ 3 ts bezi B attgefunden, während Schlesien und der G n' 2 b b Bergamtsbezirks Bonn stattg b in diesen Mittheilungen nur die auf den preußischen Antheil fallen⸗
127⅔ Oberharz ihre Förderung vermehrten. 1/1. 34 ½b2z3 . Peen uöa weist trotz der gesunkenen Preise, die Iden ½ bez. * in Rechnung gestellt.
do. [115 ¼¾ do. 85 ⅛ bz 8 — 8 — — 5 do. [85 hetw bz 1
1/1 u. 7.288 bez 1 f 98 à9 ½ bz 0 E 143 6 8 1 — 8 b 38 8 1A“ 8 v ‚ 1 qLPö8291] Oeffentliche Vorladung.
1/7. 1738 11*“ S 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Die noch militärpflichtigen Landwehrleute: 1) Schneidergeselle Christian Ferdinand Schirrmeister, am 8 Januar
5 bz es b S& rief. Gegen die Wittwe Marie Juliane Charlotte 1 Zöö aus Prenzlau, ist die 1832 zu Letschin geboren, 1 2) Brauer Gustav Kretschmar, am 19. November 1828 zu Gusau
8’
——+ EÆ H N.
„¶
— ECGEER & =ZÖZ
&—
AAUURUSSx
SÚn
NFʒ
do. V. Em. Magdeburg-Ialberstädter G“ do. von 1865 do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesisehe Zweigb do. Lit. D. Oberschl. Lit P.... do. Lit. “ 8
+ E& X —
—
— EOo CUCd O0
8
FS BEE
— — 5 1 eün RE GU
— C.0080
M N
—
—,——8;
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).