1870 / 330 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 ausserdem noch je ecine Genussaktie verabfolgt.

trage der einzulösenden Stücke in Abzu

der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gese §. 44 der ““ Eisenbahn⸗Wesellschaf

im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes öffentlich stattfinden gemacht werden.

loosten Aktien außerdem für

II. Serie Littr. C. Nr. 219. 275. 392.476 und 483 à 1 1 Nr. 8 18 234. 248. 282. 297. b090, en⸗ .und E. Nr. 47. 50. 183 und 188 à 25 Diese Obligationen werden den Inhabern di2n ehlrandint mit Rückgabe ⸗der Schuldverschreibun⸗

der Aufforderung, den Betrag gegen gen nebst Zinscoupons vom 1. Januar 1871 ab von der hiesigen

Kreis⸗Kommunalkasse in Empfan ie Zi Feis- g zu nehmen, da d diesem Tage aufhört und die nicht darlachzegeferien Klewea 1 er Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden 8 „Von den früheren Ausloosungen der ersten Serie sind noch nicht 5 E“ Littr. C. Nr. 39 und 63 à 100 Thlr Littr. D. Nr. 4. 16. und 44 à 50 Thlr., und b 4 à deren Einsendung hiermit in 8 z ycUck, den 4. April 1870. 81 Die kreisständ 3. Ziehung.

Marschan- Terespolor Fisenbahn.

In der, am 19. September 01 1 ler, 9. S Ktober) 187. tge 1 dritten Verloosung der zu amortisirenden W E1“

Aktien und Obligationen, sind nachstehende Nummern gezogen

worden:

1 Aktien à 1000 Rub Noö. 241,250. 0. 29 62178 1292720.23941 50. 29,62/30. 30,461/70. 34,311,20. 34,831/40. No. 46,974. 47917. 4829 1.s12. 1, Sen.—.

51,653.

. 48,275. 48,802. 49,662. 49,915. 50,027. 50,919.

8

No. 1361/70. vsc eer 2489 130. 2.39909 Pa91,10. 36,43 58 b 79. 45,133. vn 47,087. ab, gegen Zurücklieferung der 8 vom Ziehungstage

ng en Stiüf Zahlstellen der Coupons in ihrem ö 2

und zwar im Auslande in landesüblic- ü

1 S nde icher Münze, j

V Kaiserthum Russland entweder jmnlaber . kenircop⸗ 15 gerechnet, oder auf Verlangen der Imperials éets zum jedesmaligen Tagescourse der Die zur Einlösung eingereichten Akti üj 1 die Obligationen mit I1 laufe Go e. rhaexh Ie l9 1871 inklusive, versehen 1““ April-Coup on

Die Inhaber von geloosten Warschau-Perespoler Aktien

4164

1 8 ““ Warschon⸗ Wiener Eise Die zehnte öffentliche Verloosung de I. Serie der Warschau⸗Wi FEi F „Francs- Obligatt . igssaale des Warschauer 2 An demselben Tage .8 Orte vs um 2 Uhr Nachmittags 8 die Verloosung der Obligationen II. Seri ges e a Fn⸗ Eisenhahch Gefelschaft à 100 Thlr. ve.cena nr 150 au⸗Wiener sonvie F Nummern der ausgeloosten Obligationen I. und II. Sor⸗ Eemhtgrdir, Fahlstehen, be⸗ venen dieselben vom 2. Januar 1871 Seri n, werden Wearschau, den 1/13. I bekannt gemacht werden. 8

Der Verwaltungsrath. Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft dib 8 ie Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirend w er Warschau⸗Bromberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft wird 8,8 der Statuten, öffentlich in Warschau am 15./22. 8 veröffentlicht werden Die Einlösung der Feüloosgen Stütte vummem

händigung von Genußschei ird gleichzei 8 zaclans atiegen ßscheinen wird gleiczeitig mit der nächsten Zins.

Warschau, den 1/13. Oktober 1870.

hn⸗Gesellschaft.

3“ I11“

ktien

Oktober 8 b

Bahnhofes sea

1 Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Schildb Sre 9 8 3t berger Kreises mi 4“ b und Wün Kne ebe wundarztstelle qualifizirt sind i Stelle bewerben wollen, b sind und sich um diese b hüä- haben sich binnen 6 W ECinren chung ihrer Qualifikations⸗At . 8 Wochen unter Einrei⸗ liches Verhalten bei uns zu 8c wie der Zeugnisse üͤber ihr sit

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 99; 1“

G 4 11 es 8 8 u. Hütten 90 8 4 Das Protokoll der General⸗Versammlung död1, Shehastee

nebst Statutnachtrag, betreffer ber s 9 „betreffend Emission von 6 prozenti vee i . G

aktien und Umwandlung von Stammaktien in Ptoricgtachortan

in der Effektenverwaltung des A f !s in eeheneehten ““” Wir machen ergebenst aufmerksam, d ü

Vik 8 gebenst 1 a ür Z Prioritätsaktien sowie für Anmeldung zur dnder Ze bndeggeh

rhalten an deren Stelle, in Gemässheit des §. 45 der Statuten

Von den, in vorhergehenden Zieh

4 un 2 1 2* ebee sind nachstehende eeeheh e . uszahlung präsentirt worden, und zwar: cht Zur 1) von den am 19. September (1. Oktobe

A r) 1868 gezogenen No. 46,781. ktien à 100 Rub.

2) Von den am 19. Zeptemben (i. HEtsber) aeh verisoaon No. 1381/1390. 77241717,250,35 2 1, 28h 8 1.“

Aktien à 100 Rb. 1 1 8 hierdurch bekannt, daß der Verwaltungsra

No. 46,049. 47,530. 49,675. 49,901. 51,654.

Obligationen à 1000 R No. 151/160. 321/33 9 v. No. Z21 8879 1330. 1831/1840. 5531/5540. 12,111/12,120. 8 Obligationen à 100 Rub. No. 38,466. 38,647. 40.915 41,50 DO Rub. 46,621. 46,909. 47,336. 17296 12 705. 42,409. 42,989. 43,522.

bige in der 2. Zichung verl 2 2 4 0 FU 2 die Obligationen mit 13 89Spohn 8e“

Jeder fehlende Coupon ist bei der Auszahlung vom Be-

g zu bringeén.

Warschau, den 19. September (l1. Oktober) 1870

Der

Stegrheinischer Berg

besteht. 8 bs

sevfrist heute beginnt und am 15. N

„Ither 1 .November c. end S 1 rung zur Umwandlung hat rechtzeitig i E“ A. Schaaffhausen’ schen Bancvereing 89 dhendn ber c Zeichnungen auf die Priorstätsaktien bis zum 15. N 15 H. venn N. Pewmen werden bei .Novem⸗

. 8 aa fhausen’'s en Ban

96 1,8 98 8 d. Eamvb⸗ kverein 88 bdei Herrn .D. v. R . Cöln, 15. Oktober 1870. eeighaufen

8

Der Verwaltungsrath.

8 *

lcher B. werks⸗ und Hütten⸗ da Gemaßben des §. 12 unscrer Geslsgasis⸗Stainien anan

h unserer Gesellschaft

us 889G Herren: 1 Arthur Camphausen in Cöln, August Heuse ten Cöln, 8

Kommerzienrath Leopold Hoesch i üren,

Kommerzienrath Franz Wflh⸗ lh Nh n in Co

Otto Meurer in Cöln, 8 Fmil Pielser in Coin, ““

ilhelm von Recklinghauseni

Wilhelm Schmidt in Rcaaanseg M gola Kommerzienrath Vietor Wendelstadt

88e

- gdeburg, un in ““

88

Cöln, den 15. Oktober 1870.

Der Verwaltungsrath.

erwaltungsrath.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ie Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien t wird in Gemäßheit des

am 16/%s. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, hung mi Die Liste der gezogenen Aktien⸗Nummern wird rechtzeitig bekannt

Gleichzeitig mit der naͤchsten Di en Dividendenzahlung w um Penncen (100 R. S. se Stück) venthte und ede derselben ein C zschei erabfolg Warschau, den 1/13. Oktober u“

die sämmtlichen Städte, Fleck ö he Flecken, D 3 schaften größeren Umfanges in Febenn,

Appellationsgerichts Departements, des landrätt

3 NI unserm Verlage ist soeben erschienen: Topographisch⸗statistisches Handbuch 3 des Preußischen Staats,

enthaltend

d sonstigen erster Instanz, des Schwurgerichts, hes Regierungsbezirks und der Ei hlichen Kreises, des

us ö“ nwohne

Unter Benutzung der Ahten des Königl. Fenerseal.n 8 Geh Rechnunge⸗inag nesn 8 RMech „Rath und Vorstand der Ge 1 des Justiz⸗Ministeriums. h. Kalkulatur

t Angabe des Gerichts

ungsrath.

Königliche Geheime Ober⸗Hofb

Zweite Auflage. 112 Bog. 4. geheftet. Preis 5 Thlr. üchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin.

Hierbet Verlust⸗Liste Nr. 94.

J. Nachmittags 1 Uhr,

hervorzür besetzt unsere als auf irgen Die Be auf, sondern wurde beginnende Rett Bücher und Kun gemacht w zu dieser

gegeben worden; es h wachen und Vorposten st

ben.

pas Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

Kön

8888

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

un

ggelt.

urde.

„—

Berlin, 19. Oktober.

Hauptquartier Sr. Maäajestät des Königs. Versailles, 14. Oktober. Feind vom Fort Mont⸗Valérien St. Cloud mit Granaten zu bewerfen, ten und eine Feuersbrunst hervorriefen, durch welche das ganze Schloß vollstaͤndig ausbrannte, so die Mauern stehen, aus denen Der Park von d zur Vertheidigung gegen einen Ausfall eingerichtet; Vorposten waren somit auf dieser Seite allerdings näher d einem anderen Punkte geg schießung hörte auch während des Brandes nicht o nachdrücklich fortgesetzt, daß die sofort d Bergung der stwerke nicht allein gestört, 5 Diesseits war nicht die geringste Veranlassung Vernichtung des historisch merkwürdigen Schlosses at weder eine Vorschiebung unserer Feld⸗ attgefunden, St. Cloud stehen und

ung un

eigentlichen Parke von

Bollwerke gedeckt haben, noch griffsweise verfahren worden. noch gerettet werden konnte, Mannschaften

stationirten unter anderem

gerettet,

Napoleon zeichnete. und hin un sammenstürzen. sind einstweilen hinter Parkes im Freien zus

werfen wieder, doch fuhren die Geschosse nur in die Bäume des Parkes. Wäre

so wichtigen Sch Paris gemachte Verlust den Deutsche So aber hat ihn die vor der Ges Seine Majestät de mals das hiesige Schloß be zu besichtigen. Weiter an Bedeutung

III.

d wieder h Die ge

die Kriegserklärung gegen Preußen Auch heute rauchen die leergebrannten Mauern noch, ört man das rn retteten Möbel, Kunstgegenstände, Bücher dem Schlosse in den schönen Alleen des ammengestellt.

Vormittags,

Auch heute, 11 Uhr

bestätigen die

11. und das diesen Fluß. gegen S

soll die

niederschlagenden ichen Mitglieder hren Aufenthalt noch weiter

Telegramm einge

Tours, 18. Oktober. (W. T. B. Die Regierung veröffentlicht folgende Depesche:

Amiens, 18. Oktober. de gestern durch ein angegriffen.

wur

Artillerie 91 und eine Requisi

vollständige Zurückwerfen Der weitere Vormarsch zunächst nach 1 1 . Nachricht von der Niederlage der Loire⸗Armee einen so Eindruck gemacht haben, daß die dort befind⸗ der augenblicklichen Regierung damit umgehen,

üden scheint

Maire der Stadt

den a

8

ls

I

die Zerstörung dieses für losses in Folge eines i Angriffs erfolgt, n mit zum 1 Artilleriebesatzung des Mont⸗Valörien allein hichte zu vertreten.

r König haben gestern Mittag aber⸗ sucht, um die Galerie des batailles 8 Orléans eingegangene Nachrichten er dort stattgefundenen Schlacht am

Gestern Mittag 1 Uhr hat der aus begonnen, das Schloß welche fofort zünde⸗

daß heute Morgen nur noch die Lohe unter den Trümmern St. Cloud war diesseits längst

gegen Paris vorgescho⸗

Möbel, Zierrathen, sondern unmöglich

welche nach wie vor im sich hier durch ist auf irgend einem an⸗ Was während der Beschießung wurde von den in St. Eloud der genannten Truppentheile

der Tisch, an welchem Kaiser unter⸗

Gebälk im Innern zu⸗

begann das Granaten⸗

die Geschichte Frankreichs von deutscher Seite gegen so würde der unersetzliche Vorwurf gemacht worden sein.

der Loire⸗Armee über des diesseitigen Corps In Tours

Bourges gerichtet.

südlich zu nehmen.

gangen:

88

Delachement von Drei tion von Beaudeloque und der Adjun Geißeln abgeführt, 150 Mobilgarden

(W. T. B.)

Stadt Montdidier 800 Preußen mit Einwohner wurden getödtet 50,000 Fres. Frs hesrtehen⸗ Der

t Durand wur⸗ zu Gefangenen

Die kleine offene

»Amiens ist vom besten Geiste beseelt, Widerstand zu

eisten.« 8

Der »Korrespondenz Havas⸗ vom 1. Oktober entnimmt

»Milit. Wochenbl.“« über die Verhältnisse in Paris An⸗ fangs Oktober u. A. Folgendes:

Sie sind ohne Zweifel neugierig, zu erfahren, wie die reguläre Macht beschaffen ist, über die man jetzt zur Vertheidigung von Paris verfügen kann. Hier folgt das Detail. Es sind jetzt in der Hauptstadt an LinientrUppen vorhanden: das 13. und 14. Corps, jedes zu 3 Divi⸗ sionen. Das 13. Corps, unter dem General Vinoy, besteht aus den Divisionen Maudhuy, Blanchard und d'Exeg; das 14. Corps, Ge⸗ neral Renault, aus den Divisionen Manssion, d'Hughes und de Caussade. Jede Division zählt 8 9000 Kombattanten, das macht in runder Zahl für beide Corps 50,000 Mann. 3

Außerdem giebt es in Paris Leute aus den Depots und frei⸗ willige Rekruten genug, um daraus ein Corps von 25,000 Mann zu bilden. Mit den Depots würde man 75,000 Mann Infanterie haben, denen man noch 4 5000 Mann Kavallerie zuzählen muß, zusammen 80,000 Mann Linientruppen. b

Die Mobilgarde beträgt nicht weniger als 100,000 Kombattan⸗ ten. Dazu werde ich noch zählen 10,000 Mann Marine⸗Infanterie und Matine⸗Füsiliere, die man zu einem gegebenen Zeitpunkt dem Dienst in den Forts entziehen kann, also zusammen 190,000 Kom⸗ battanten. ““ 8

Indem sich die Nationalgarde in die Lage setzt, fast allein die Enceinte und die Forts zu bewachen, muß sie wenigstens 150,000 Mann von den oben genannten 190,000 disponible machen. Die 40,000 Uebrigen würden als Reserve bleiben, bestimmt, sich nach den Punkten zu begeben, die der Feind am lebhaftesten bedrohen würde, während unsere Armee im offenen Felde operirte. Zweifellos, um unserer Bürgermiliz mehr Tüchtig⸗ keit und Halt zu geben, umsomehr, als es an disponiblen Waffen fehlt, bringt man die Zahl der neuen Bataillone der Na⸗ tionalgarde nicht über die Ziffer 194. Das bringt mit den beträcht⸗ lich verstärkten 60 alten Bataillonen die Effektivstärke der Pariser Miliz auf 251 Bataillonen ohne die Schützen, Artillerie ꝛc.

In dieser Masse von 400,000 M. unter Waffen ist, wie Sie be⸗ greifen werden, die Quelle vorhanden zu einer neu aufzustellenden Armee, die in 3 Wochen organisirt sein kann. Die in der Avenue de Neuilly lagernden Bataillone der Mobilgarde machen Tag und Nacht Rekognoszirungen in der Umgegend. Sie sind mehrere Male bis Colombes vorgegangen, ohne einen einzigen Preußen anzutreffen. Zwei von ihnen sind bis St. Cloud gedrungen; sie sind dort Niemandem begegnet und haben das Schloß betreten, in dem sich kein Feind befand. Herr de Köratry, der Polizeipräfekt, hat gestern einem Theil des Kampfes beigewohnt; er bat im Triumph mehrere nicht geplatzte preußische Granaten heimgebracht.

Ein Courier aus Tours ist angekemmen, indem er die Seine zweimal schwimmend passirt hat. Für einen preußischen Spion ge⸗ halten, wurde er von unseren Vorposten arretirt und nach dem nächsten Fort gebracht, wo er sich rekognosziren ließ. Wahrscheinlich werden diese selben Couriere auf demselben Wege zurückkommen können.

Der Marine⸗Minister hat, wie der Finanz⸗Minister, sein Per⸗ sonal als ein besonderes Bataillon der Nationalgarde organisirt. Die Männer, welche diese Compagnien bilden, tragen am Käppi einen gestickten Anker wie die Marine und Marinesoldaten. Sie sind mit englischen Gewehren bewaffnet, System Remington oder Snider. Eine ähnliche Organisation ist für das Kriegs-Ministerium geschaffen.

Man baut ein Stauwerk stromaufwärts von der Notredame⸗- Brücke, besonders um durch höheren Wasserstand die Bewegungen der Kanonenböte zu erleichtern.⸗ 8

Die Ansprache, mit welcher der General⸗Gouverneur im Elsaß, General⸗Lieutenant Graf von Bismarck⸗ Bohlen, die Civilbehörden von Straßburg empfangen hat, lautet nach den »Amtl. Nachr.« für das General⸗Gouver⸗ nement Elsaß: -

„Durch Se. Majestät den König von Preußen, als Oberfeldherrn des deutschen Heeres, zum General⸗Gouverneur im Elsaß ernannt, habe ich die Ehre, Sie, die Autoritäten und Spitzen dieser Landes⸗