Nr. 10, v. Ribbeck, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., v . . “ ““ ““ 8 ““ 1 ““ Knebel⸗Doberitz, Port. Fähnr. vom Westfal. 8 Megt. Nr. Den 8. Ott 189 5 willigungen ze. Gss Rheims nöthigen Bedarf zu decken; die deutschen Truppen wer⸗ d Waaren-Börse., gr. v. „ Pr. Lt. von d. Infan diesen Transporten kein Hinderniß in den Weg legen. herlim, 19. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung
4, zum Sec. Lt., — befördert. Schrader, Unteroff. vom 1. Han⸗ 1. Bats. (Görli Weß nov. Ulanen⸗Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt. der Res. des Regts. böss Han. 1eSets. Gorcgg) EEE“ Nr. 6, der Abschicd den Abfahrtszeit und Gang der Züge haben sich die Beamten von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri-
3 S 9 26 „ 8 7 8 2 . als. 5 . . 5 48 — Behn, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt., v. d. Knese-⸗ Landw. Regts. Nr. 30, der Abschied bewfitgt Sh dbenneh4 . — eb Bahngesellschaft mit dem deutschen Bahnhofs⸗Kommissar in tus auf Grund des §. 15 der enee22. Zuziehung den z⸗Neu. ims ins Benehmen zu setzen. X“X“ der vereideten Waaren- und Produktenmakler.
Rheims in
beck, Port. Fähnr. v. Königs⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, z. Scce. Lt ki H ““ 8 egt. (1. Rhein.) Nr. 3, z. Sce. Lt., rch, Hauptm. und Comp Chef vom 7. Brand . v 1 ; z . — ita Pe-ee vefsh 8. g. G von hür 2 ö““ Ben. Nr2 Nr. 60, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Eivifoerodnf Regt. 11I113“ — Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 —78 Fhlr. vene.,* F2. Nr. 23, in das Regt. wieder einrangirt. v. Tschischwit, 9 “ dn a . e w enn. Verwalt 8 Hessen. Darmstadt, 19. Oktober. Das Regierungs⸗ 22 de, 1.1 pr. AieZen Monat 75, 4 78 EE eg- Ayril-Nas 72 1 5 0 . „ 8 1 Rx G 883 . 8 3 lttar-⸗ erwa „ 2 2. 2 9 . F. 281 . 2 Pö. 27.„ - 9 8 IrF 2. 8 2. 8 8 . 8 5—
und Comp. Chef von demf. Regt., unter Beförderung zum uͤberzähl. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerirens blatt b en häne und BeZ hh 11“
Major, dem Regt. aggregirt. Schodstädt, Pr. Lt. von dems. Re⸗ — ve
Haup 875, Seng Regt, Den 11. Oktober. Pe⸗ 99 iner v 1 19 FeeJa ün Chef, Loebbecke, Sec Lt. von dems. Pion. Bat. Nr. 6, zum Zo⸗ 8 Hnbnm, Aepirant von Schl — wuriinistertum des Innern beauftragt, nach Maßgabe der Roggen pr. 2000 Pfd. loco 47 ½ — 51 bez., pr. diesen Monat Nr.65 su Pr Cae. 1at “ vom 4. Oberschl. Inf. Regt. Regts. Nr. 62 ernannt. 1“ -3. Obetschlesz Ja. da der Verfassung enthaltenen Bestimmungen Anordnungen 49 ¼ à 48 ½ bez., Oktober-November 49 ⅞¼ à 48 ½ bez., November- Gren 2 t. Nr. 12 % v. Heyd 8r. Pt. Lt. vom 2. Brandenb. 8 in Wahl provisorisch zu bildender Kirchenvorstände zu treffen, Dezember 49 ¼ à 48 ⅞ bez., Dezember-Januar 49 ½ bez., pr. 1000 komp Ch, S eaaes LEc“cr vonehent geen Hauvigr, und zun dine Synode zu bilden, damit diese Mitglieder zu einer Kilogr. April-Mai 50 ¾ à 50 bez. Gekünd. 6000 Ctr. Kündi- un
Comp Chef, Sperling I., Sec. Lt. von dems. Regt., v. * 8 1 b““ — 1 2⁷ zunski, Seconde⸗Lieutenant vom Leib⸗Gren. Reares d. H dBerlin, 20. Oktober. außerordentlichen Landessynode wähle, welcher der Entwurf Sunhs prals 8 .1 n grosse u. kleine 40 — 50 Thlr. nach Qual. Nr. 8, v. Lütcken, Sec⸗Lieutenant vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Haupte 8 ti — ““ der Kirchenverfassung vorgelegt werden soll. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 — 30 ½ Thlr. nach Qual., 24 — 29 zu 5 Lts., v. Kramstag Port. Fähnr. vom Westpr. Kür. Regt. 8s p quartier Sr. Majestät des Königs. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) bez., pr. diesen Monat 26 bez., Oktober-November 26 ⅞ bez., 4 Bberscht n Ser gg befördert. Han n9; Port. Fähnr. vom 2. Versailles, 16. Oktober. Gestern Abend hat der in 11 Zum Schutze von 70 in Marseille anlangenden österreichischen November-Dezember 26 ⅞ Br., pr. 1000 Kilogr. April- Mai 1871. Oberschl. Inf. Reg. Nr. 23, zum Sec. Lt., Rogalla v. Bieber⸗ Auftrage des Marschalls Bazaine aus Metz i n Zum Sch⸗ tsendete die Regierung auf Requisition des 46 ¼ bez. 16 stein, Unteroff. vom 4. Oberschl. Inf. Negt. Nr. 63, zum Port. Königli zi erier. Metz in Begleitung ds Fetreideschiffen entsendete teg — Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 62 — 72 Thlr. nach Qualität Fons, beöcden. v. Priktrwih, u Wa vFI 72* hg. Wilson s. eingetroffene h dortigen LEEe“ die Korvette »Helgoland« nach g “ nac , chles. Drag. Regt. Nr. 15, ein Pate⸗ j 16“ 1 9 roße Haup er wi ille i tation. 8 . un — fisseanspasie . Sac 1 Feldw. von der Res, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Oberschl. Inf Regls. ung in Begleitung eines preußischen Offiziers hatte im 1 t fhlr Eiberts⸗ beklagt sich über die von der Regierung er- per 3 Thlr. 18 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 17 Sgr. e Me ntschte, Brinkmann, Vize „Feldwebel von der Rrs., blikum den Glauben entstehen lassen, es sei ein Parla⸗ Uabenen Siegesnachrichten. Die Regierung folge hierin den à 17¼ Sgr. bez., pr. 100 Kilogr. Brutto Januar- Februar 1871 Ker 38. Ges. 1“ Derschestichen Infant. Regiments aus Paris mit den Aufträgen der augenblicklichen “ der früheren Kabinete. Die offiziellen Depeschen 7 Thlr. 2 ½ Sgr. G8. Kpril-Mai7 Thlr. 4 Sgr. G. Gek. 1000 Ctr. Landw. Bats. Verlin) Nr. 35, “ Se 8. ” Achtestüng 1ö- Rre h äeh⸗ löbhaff scelen b131““ sä 8 88sG 1e. Crkirans . Künfücugs pr. Er I“ 14 %2 bez., pr. diesen Monat dess. Bats. zu Pr. Lts. befördert. Patermann, Seor de von der dige Beendi 8,. arin ein Anzeichen für bal⸗ reißend auch der wirkliche Stand der Dinge war. Haben wir 1 T.e. .19 bhn dnnee. won düe 18. 1 1. . is. sn. Inf. des 1. Bats. (Gleiwitz) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, in vrrr ahee ung des Krieges zu erblicken glaubte, welle igstens die Ehrlichkeit, die Wahrheit nicht zu verheimlichen. 14%à 14 8 80 10 7 her., Düer. de ner 92,br. .nna 135 1 das 2. Bat. (Juͤterbog) 3. Nr. 20 E116 8 en e. herbeigewünscht wird. Vor der Wohnun 8 Aus Tours meldet ein Berichterstatter des genannten E 100 Klotr; Aeigfa 25¾ à 27 ⅞ bez. Plhsn⸗ Hennken a la vit de Se Franz Garde⸗Regts. Nr. 2 u. düen “ v während der Au⸗ Blattes, daß die Regierung entschlossen sei, saa u . —I einöl pr. Otr. ohne Fass loco 11* IrHür. ie najor in Glogau, z. Zeit Comp. Führer in gedachtem Regt., ein 3/ neral Boyer dort hatte, viele hun tadt weder nach Bordeaux noch na oulouse] Petroleum raffinirtes (Standard white) per COtr. mit Fass vom 27. August cr. datirtes Patent seiner Carge verliehen. e Personen, von denen einige denselben mit ve sagerange d9S Die bereits aus Paris Fa meldetz Erschießung in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ⅔ Br., pr. diesen mater, Schmidt, Muhl, Pnio wer, Sec. Lts. von der Inf. des begrüßten. Nach beendeter Audienz des Generals Boyer fuhr de C stelbajae und Cartier erfolgte kraft Urtheils des Militär⸗ Monat 7 ¾ Thlr. Oktober-November 7 ¾ Thlr., Nov.-Dezember 2 öi. 8* 8 die Geatsta⸗ der Res. Off. anrsazng Graf Bismarck zu Sr. Majestät dem Könige gerichtshofes 68 en Einverständnisses mit dem Feinde. 7 ⅔ Br., Perchha 7½ 2 uu“*“* getrete olche dem 4. Garde⸗Gren. Regt. Königi Gestern besichtt S jestä Di 7 8 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = PCt. Krveils. v.g Sen, u Buchholz, Ulanen vom daon gin zu⸗ Frsirpen Lier Lcancfen Masa Helans oftiopen h “ v 88 8 d9 8 esen dopn 16 TISSs Sere 8 3 No⸗ — egt. Nr. 12, Frhr. v. Münchhausen, Gefr. vom Kür.⸗Reaime diese Dalrche, erhöchst. estätigt, da er Papsft keinesfa sei, . .16 Thlr. 3 Sgr. à 5 Sgr. à 1 Sgr. bez., November- Königin (Pomm.) Nr. 2, Grabs 1” nFs Fom Kü ’ dieselben den Vortrag der Generale entgegengenommen und Ee Geg e . 8 1 29 — Dem genannten Journale zufolge Hene acet 16 Thlr. 3 Sgr. 45 Sgr. à 1 Sgr. bez., Dezember-Ja- 882 8 Eben, Günther II., Unteroffiziere vom 1 en ““ egelth es 8 nach Innsbruck zu g. mar 16 Tnlr. 4 Sgr. à 5 Sgr. bez. Januar-Februar 1871 16 Thir. an. Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs. befördert. Roggenbau Vize Se. e.-hen. Sac ie aus der Einäscherung des Schlosses Wachtmeister von der Reserve, zum Seconde⸗Lieut, der Reserv des Saint Cloud durch den Eifer der dort auf Vor ehe ’1 ütigkeit für die Armee. 1— V osten stehen⸗ Vereinsrhätigkeit f 1. Pommerschen Ulanen Regts. Nr. 4 befördert. v Buhl“ den Mannschaften geborgenen Kunstgegenstä 8 öbli 8 f dem Kriegsschauplatze von dem 3 S — . 1 b. 1 — g gr. 2 8 8 Schimmelpenning v. d. Oye, Hauptn gin Chek. u. s. w. wer! Irtig inven esenstände, Bibliorht ¹²+Q⁴63ꝑM— Unter den zu der Armee auf den willigen Ppiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass Se 88 Pofnss. eeeeene . ehese⸗ v.h . aee eeng Se. üPraje nierden Kealg denig Gontesbianstrtze 1 NRrhamn “ ehd. pien g iaidot unh Eetrunes 1000 18 Thir. 6 . ½ “ 0 3 l, . Raggen . e’ Überzähl. Hauptm. von dems. Regt. prläufige 1 7 er5 — hl Nr. 0 5 ⅛ à „Nr. 0 u. 12 .” Belassung in sütnem Kadamtanüo, als Adlut. deg CIue“ Soiss . an Serh 6 Fifn 11 Uhr erfolgten Uebergabe von ö Pessonale e fgge etecscen a. D. Johanniter⸗Ritter M, NI- 038 à 3½, Nr. 0 u. j 3 ½ à 3 ⅛ pr. Gtr. unversteuert EE1““ ernannt. Classe, Sec. Lt. von vurg⸗Schwerin “ he ecen Srasgerzog von Mecklen⸗ Hers ic Mevrher . Sagisdorff bei Halle in Rheims am Typhus, exkl. Sack. tober, Nachmittag 1 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) . . . Tl. 9 Fa — 9 . 2 8 b ; 1I6 8 5 -9E. miltt 2 ec “ Regt., zum G Lt, Kleist, . “ Nenis. hier an. Das Wetter ist noch fcendac en dut bee “ e ang. e it varderan. ö epnen. sestor. nesfger loco 8.7 %, fremder loco 9 Port. Fähnr., — befördert. Bachmann, Pert. Fähnr. vom sundheitsstand hier so günstig, daß bereits mehrere Säle des Feagg 9. Sehanmster⸗Rechköritter Herr v. Krosigk, Kammerherr 7.7 ⅛, pr. November 6.29 ⅜ 1. a. 9⸗29 29 ” Lüe. .Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Sec. Lt., Kasischke, Unteroff. großen Lazareths im Schlosse ganz geräumt werden konnten. d Erb⸗Truchseß im Herzogthum Magdeburg auf Poplitz bei Als-⸗ 6.7 ½,è, pr. November 5.5, pr. Mär⸗z 5.12. Hafer loco 5 ⅛. 26— von. 78 Renhe. 8 Sess. Fähnr., v. Zabeltitz, v. Hagen, Der heutige Sonntag führt eine große Zahl von Offizieren aus leben a d. S. entsendet behauptet, loco 15 18 Pr. Oktober 15 %10, Pr. Mai 14 ⁄%. Leinöl Fähnrs. vom Ne 1 1— - “ 2 4 ½ 2..( 8 S 8 iri 0 20. Pert. Süt 88G 84 ö Ragt. e Re zu Sec. Lt⸗, Frhr. 9 umliegenden Cantonnements nach Versailles und ist da⸗ Ferner ist bei dem VI. Nepire.debe J ’ ve I. eee - her. Nachmkttaar. wolfes Tel. Hur) 2. Platen, Vragoner von deart Recn⸗ et eness. de echgs urch die Stadt ungewöhnlich belebt. ͤ Malteser⸗Ritters, Rettap isser dhrroan Függ F. B. v. Stud⸗ Getreidemarkt: Weizen loco und auf Termine fest. Roggen v. Homeyer, Ludwig, Dähnert, Vize⸗Feid VEE11“ b b Iuauf Tarnitze, der Joh. Rechts⸗Ritter Land Oberschlesien und bei dem loco ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. Oktober 127 pfd. ℳ jeuts. der C† 8 r. b5. Res, zu 196 m Krie 18 itz auf Schönwa ei 8 verg V 8 42* c. Bco. 151 50 ½⅔˖ G r- November S.Lnd. v der Res. des Gren. Regts. König Füce vüün F richten deeh eh Fech goschauplatz folgende Nach⸗ Dse bege delr 1 eeeroget Wresor ⸗ D ehüacertpern Nechs 2900 Ffd. sn ülk. Se0.n .. 2B u-⸗ ng. 8 8 (1. Pomm.) Nr. Heimke, Doussin, Ratien Balke Vi 8 84 8 8 . 1“ e de. Albedyhll auf Karnitten bei Liebemühl in Ostpreu en 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. c0. 3½ Br., 148 I., 12 — Feldw. von der Res., zu Sec. Lts. der Res. des 5. Po! 1r ng⸗ Karlsruhe, 19. Oktober. v““ ritter rhr. 2 A nfij bei dem III. Armee⸗Corps Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 148 ⅞ Br., 148 G. Roggen Nr. 42, Kühn, Vize⸗Feldiv. von der Res, EE1 lassic ie Karlsruher Zeitunge schreibt: Nachrichten aus zuver.‧dele⸗gerr⸗ dcd g Seeltt dege ge cFrrfuobeneseheg⸗Kar „Maälor pr. Gkiober Jos Sr.⸗ I1 G.geh h .öööö S. 111““ 1 Nr. 14 Besördept. v. Hugo, v hee eld daß Prinz Wilhelm und der Kriegs⸗ 5 der Johanniter⸗Ritter Rittmeister a. D. Cäsar v. Franken⸗ 99 G. 8 pr. Noehe,Ze nc en Lr ber 288 8 8 * Deußen, char. Port. Fatmi “ EE113 14. Armec⸗Corps und der padiscen TlchsnssHanp SSn san öö1 in der Armee⸗Einthei⸗ Serss Fnar fest, loco und pr. Z““ pr. es. mwd Gißot, Pr. Lt. vom 2. Hannev. Inf Regt. Nr. 77, zum Haupim’ sind. Am 15 hatte das A 8 And, eingetroffen ußerdem nren Hi der Maas⸗Aimee unter Sr. Königlichen 19. Kaffee fest, verkauft 3000 Sack. Petroleum still, Stan- 4 Lev. — Nr. 5. g0. 1 bei der Maas⸗Armee unter Sr. Königliche 19. affee „ N und Comp. Chef, Gremler, Sec. Lt. von dems Regt um P ven fortgesetzt. Seit d as Armec⸗Corps seinen Operationsmarsch lung zum Delegirten Sachsen der Joh.⸗Ritter Heinrich IX. dard white loco 14 ½ Br., 14 G., pr. Oktober 14 G., pr. No- rinz zu Schönaich⸗Carola zusor enl. Regt., zum Pr. Lt. rigesetzt. Seit dem 10. ist mit Ausnahme von kleinen Schar⸗ Hoheit dem Kronprinzen von Sachsen 1 - 8 ber 14¼ Geld. — Wetter bedeckt. Prinz z naich⸗Carolath, Husar vom Hannov. Hus. Regt. mützeln zwischen Abtheilungen unserer Truppen und den fämn Prinz Reuß, Rittmeister à la suite 1. Armee (vordem. Head ö“ 29. Oktober. (Wolffs Tel Bur) Petroleum
Nr. 15, zum Port. Fähnr. befördert. Reifland, Brauer, Dell⸗ lichen Mobilgarden Nichts vorgefallen Etappen⸗Delegirter der II. Armee), und zum Haupt⸗Etappen⸗Delegir⸗
mann, Vize⸗ ldw. 9 S 92 8 „F. 1 X“ „S. „. 2 „ f. 88— white loco 6 ½. 8 „Vize. Fe von der Res, zu Sec. Lts. der Res. des 5. Westf. “ ten bei derselben Armee Fr. Füaheh. vln Hermphisch del dem — 19 Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide-
Inf. Regts. Nr. 53, Hasenkamp, Vize⸗F von der Re 1 E““ „er; 5 . ; Se. Li. der Ries. 9e5 2 bannab, Jnf Rens. den. e9 hinseum ZHamburg, 19,. Oktober. (W. X. B) Schließlich wird noch missir und Militär⸗Inspecteur der frei. markt. (Anfangsbericht). Fremde Zufnhren, seit letztem Vize⸗Wachtm. von der Res., zum Sec. Lt. der Res. des Hannov Hus „Zwei englische Dampfer sind gestern aus Westhartlepool vondergeedeth ag eingegangener Nachricht der Transport mit den Montag: Weizen 12,440, Gerste 2140, Hafer 6 Qrts. Regts. Nr. 15, befördert. “ bier cingetroffen. Dieselben sahen in der Nordsee keine Kriegs⸗ Khkecedtse dennben Liebesgaben unter Führung des Sämmtliche Getreidearten fest zu gegen Montag unverän- Den 9. Qktober. v. Schrötter, Pr. Lt. vom Mecklenburg. schiffe. Ein anderes englisches Dampfschiff, welches heute 8 b“ eist Tychow am 18. d. M. im betreffenden Haupt. gerten Preisen. — Wetter veränderüich. Südwind. Tel. B G See eg 1h eKehsfan ve Manhs 8 gegenwärtigen Krieges zur mittag aus Westhartlepool hier angekommen ist, sah gestern “ 1 eingetroffen ist. Der tommandirende General 18 219 E“ 1 E.82 8 Hroßherzog on M ) „S vri 5 8 36 .“ 1 e;, , , Kchei 1 ürttemberg. 8 tet idemarkt. ScC 8 28 . 2 “ gs 9abes, Ilg er, Hangarg eeche vwe b de 9. datle⸗ medbel, engh cefs danuebhelenge,goland. die F.. boöe Eür 1““ Trankportes beigetragen vihenen bis vnh Schlusse bei fester Haltung unverändert.
u. 1. Ing. Insp., zu jors beim Lorps, erste a zen ; 1 eser sei keinerlei eich W nne bes,. . . 1b . her besser.
gieichzeitigen “ zum “ 89 ee “ Nachricht vom Erscheinen des Feindes eingetroffen, obgleich haben, den herzlichsten Dank aussprechen lassen. C.“ 17. Oktober. Wolff's Tel. Bur.) 18
dem Gen. Kommdo. des 5. Armee⸗Corps, Becker I., Pr. Lt à la suste siemlich allgemein angenommen wird, daß die Franzosen dorto Kunst und Wissenschaft. (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher vNg.
der 1. Ing. Insp. u. Lehrer an der Kriegsschule zu Casstl⸗ zu Hauptl ihr Glück versuchen würden. den Sitzungen der historischen Vereine im Monat 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 13,000 B., davon 9000 B. befördert. Kutzbach, Hauptm. à la suite der 2. Ing. Insp kom⸗ Die norddeutsche Bark »Madagaskar«, von Zanzibar kom⸗ S den vege 3. Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens: amerikanische wad 3000 B. ostindische. Folff's Tel. B Ieselch F. g 8 Patent seiner Charge ver⸗ bebat⸗ ist troß der französischen Flotte beute achmäta⸗ wohl⸗ 2 Heesehedgs ha his Streitigkeiten zwischen Seaash Eehtucbver 82* E.“ A.⸗ ea.
. T 6r, Stachow, Sec. Lts. von der 4. Ing. Insp, behalten in Cuxhaven eingetroffre. 0 Fürstenthümer Schweidnitz und Jauer und die Priviregienbücher d E11“ 9 Ballen. Surats fest. v. Weltzien, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., Kühnel, Sec. Lt EE1ö16“ H nlenf Adels. — Magdeburgischer Geschichtsverein. für Spekulation und Export 3000 Ballen. Suarars es von der 4. Ing. Insp. Dillen burger, See „ I1“ Schweidnitz⸗Jauerschen 2 Feise. deburgs im Jahre 1631, ins⸗ iddling Orleans 8 ½, middling Amerikanische 8 ¾, fair Insp, zu 1 8. Wittko, Port. G irs. Tah. warRheims, 11. Oktober. Wie der „Indépendant Remois⸗ 8 51 de Festorunc cserrhttung * deshalb gegen Dnckean 8 ½, middling fair Dhollerah 6; good middling Rer 1, zum außeretatsm. Sec. Et. bei der 1. Ing. Insp. — befördert. meldet, ist soeben von den deutschen Behörden mit einem von Alün erichkiten Antlanen. Dr. Holgein sucte den Kachweis zu füͤhren, Phollerab 5ꝛ, falr Bencal G%, New saix Comua 68, good fair v. Borkowsty, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Essen) Seiten des Kommandanten von Mézières bevollmächtigten “ Nehea gegen Tilly's Willen geschehen, daß vielmehr Oomra 7, Pernam 8 ¾¼S, Smyrna 7¼, Egyptische 9 ½. 8. Westf. Landw. Regts. Nr. 57, zum Pr. Lt, Schneider, De⸗ Offizier eine Vereinbarung geschlossen worden, wonach der hiesige von denae hweden selbst die Losung dazu ausgegangen sei, um den Fonds- und Aetien-Börse. derding, Hertzberg, Bischoff, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Bürgermeister ermächtigt wird, bis einschließlich den 17 1 M Religionsfanatismus zu erwecken. Direktor Wiggert über die Seit.ö F kfurt a. M., 19. Oktober. (Wolff's Tel. Bu Sec. Lts. der Res, ersterer des Pomm. Pion Bats. Nr. 2, letztere drei aus Belgien mittelst Eisenbahn Kohlen hierher befoͤrdern zu des allmäligen Aussterbens der wendischen 81 188 Jerichow⸗ S rankfa . 8 jenseit der Elbe.
des Brandenb. Pion. Bats. Nr. 3, — befördert. lassen, um den zum Betrieb der Hüttenwerke in und um schen Kreisen und in Anhalt diesseit und
Prinzen Otto von Bayern em. 211 . Papstes ein vortrefflicher. Hern em. ae ist der Gesundheitszustand des Papstes ein fflich der 16 1nx. de. e hs18 Pnnr., 8 Ser. 28 Se 24 Sgr. bez. Gekünd. 50,000 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr.
9