dem hiesigen Kaufmann Heinrich Hugo Roell zu Danzig errichtete
18. veröffentlicht eine Erklärung Jules Favre's, in welcher es beißt: Es ist gut, daß Frankreich weiß, wie weit der E nicht genug
Preußens geht. Preußen hat oberung zweier Provinzen,
systematisch den Zweck und zu sch keinen Illustonen
ür unser Land
sondern vernichte mehr hingeben um Sein oder Nichtsein.
man ihm etwas Schmachvolles an. bieten zurückgewiesen. nichtung strafen. Dies Doch die Leiden und erscheinen mir immer noch besser, und FFanschne Ehrgeiz unseres Feindes. reich besiegt wäre
so groß bleiben, ba und der Sympathie leicht war es
al
für die ganze Welt nöthig, daß Frankreich
utert hervorgehen wird.
Italien. Rom, 20. Oktober. gegenüber hervorragenden
der Hauptstadt jedoch, daß dieselbe nur 88 genommenen Gesetzes stattfin
Nußland und Polen.
Persönlichkeiten
en könne.
Aus
Gouverneur von Ssaratow, reise in Kasan gestorben ist.
m 1b 1 Indem man ihm Frieden um den Preis von drei Departements vorschug, muthete
Frankreich hat Dafür will man es mit Tod ist die Situation, in der wir
Gefahren, welche wir
nach Rom als sicher in Aussicht, eines von dem P
an verfolgt
der E
n. „ es
handelt
8 der
schlimmsten aus der es ge
(W. T. B.) Sella stellte die Uebertragung er erklärte arlamente an⸗
St. Petersburg, 19. Oktober. Ssaratow, 17. d. M., wird telegraphisch
Fürst Gagarin,
gemeldet, daß der
Steckbriefe und Untersuchungs⸗
Steckbriefs⸗Erneuerun hinter den Barbiergehülfen Carl lassene offene Strafvollstreckungs⸗Requtfition wir Potsdam, den 19. Oktober 1870.
Zu ermittelnde haus aus eine achttägige Gefängnißstrafe festgesetzt ist, alsch angefertigt und von
Person: Malerlehrling
Antrag: Mittheilung über Celle, den 16. Oktober 1870.
DOer Steckbrief vom 5. März 1869 inter Wilhelm Konschack aus B
18. Oktober 1870. Der Staatsanwalt.
. Die unterm 16. Oktober 1869 errmann Emil Ey aus Berlin er⸗
Koͤnigl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Minden, gegen welchen von Köoͤniglichem Amtsgerichte hie⸗
1 demselben wissentlich Gebrauch ge⸗ hat sich von hier entfernt und ist dessen Aufenthalt Fabe.
dessen zeitweiligen Aufenthalt. Der Polizei⸗Anwalt.
Scarsine wird erneuert.
hrgeiz
vielmehr Frankreich darf sich
den
ies Aner⸗ und Ver⸗ uns befinden. zu ertragen haben, unbeugsame Selbst wenn Frank⸗ würde es in seinem Unglück noch imme ß es einen Gegenstand der Bewunderung abgeben würde. Viel⸗
b auch der Prüfung unterworfen wurde, einer Prüfung,
auf seiner Rück⸗
Telegraphische bwittern agsberich St. Ort. Bar. Abw Temp. Abw. nig rr. P. L. v. M. R. v. M. 7 Constantin. 339,9 8,8 — N., mässig.
21. Oktober. Memel 334,8 — 2,1
1 6,5 † 1,4 S., mässig. König⸗brg. 335,2 — 1,7 6,4 + 1,6 S., schwach. Denzig 334,9 2,1
6,7 + 1, 1 S., mässig.
. 1 EEEWö' 8
Cöslin 8†G¼ 334,0 3,8 —- 1,4 S.; schwach.
Stettin... 334,5 4,4 — 1,2 SSW., mässig.
Puttbus. 331,0— 4,4 — 1.9 S0., schwach.
Berlin 333,2 6,8 †0.5 SW., schwach.
Posen. 332,7 5,2028., schwach.
Ratiber... 326,5 6,1 †l.9 N., schwach.
Breslau. 330,4 5,4 —0,1 S; schwach.
LForgau. 331,0 6,8 +₰0,9 SSW., mässig. heiter.
Münster 330,8 6,2 ,0,0 SW., schwach. trübe, Regen.
Cöln 331,0 6,5 —0,4 SW., schwach. ttrübe,
. Trier 325,9 5,8 +0, 3 SW., stürmisch. trübe.“)
R. 7 lonsburg. 331,5 5.9 — SW., mässig. bedeckt.)
3 Wiesbaden 329,7 5,8 — SW., schwach. bed., gest. Reg.
Kieler Hat. 331,3 SW., lebhaft. trüb., Nehts. Ng
Wilhelmsh. 332,6 — V W., schwach. heiter. 8
Bremen 331,5 — SW., mässig. Nebel.
Weaverleu⸗bs. 332,2- SW., s. schw. sheiter.
Brüssel... 332,88 — 7,4 NNO., schw. bedeckt. )
Riga 336, — 8 —. 9⸗ Peheg. Regen. — O., still. rübe.
. Helder. 333,7 — 7,22 — ONO., s. schw.
» (Constantin. 339, 3 — 7,4 N., still.
¹) Gestern Abend N. und starker Regen. ³) Gestern Abend Regen. und Nachts Sturm, in Intervallen.
te v. 20. Oetober Allgemeine- ummelgansient wenig bewr.)
r⸗ Wind.
Sae.
6 bedeckt, R bedeckt, R bedeckt.*) heiter. wolk., ge b at.ag heiter.
trübe. ²) Nebel.
heiter. ⁴)
egen. egen.
ü
1
——
. [Gröningen. 333,58 8
schön.
2²) Nachts etwas Regen ⁴) Nachts und gestern Regen. *) Gesten
Regen und Hagel. ⁴) Regenschauer. *) Reger-
Sachen.
d hierdurch erneuert.
Gustav Münnig⸗
weil er einen Lehr⸗
den Fleischergesellen Erfurt, den
In das Handelsregister zur Eintragung
verhaͤltnisse ist folgende Eintragung bewirkt:
unter Nr. 23 Col. 2 Kaufmann Leonhardy's Nachfolger.
Col 3 hat für seine Ehe mit Anna Charlotte
trakt vom 12.
meinschast ausgeschlossen, eingebrachtes, sowie das
hender Ehe noch durch
oder in irgend einer
vorbehaltenen
Eingetragen
und bestimmt, enige Vermögen,
rbschaften, Verm Art zufallen wire, Vermögens haben soll.
ufolge Verfügu 1 desselben Monats. folo erfügung vom 7. Oktober S 13.
Sums 7. Oktober 1870.
önigliches Kreisgericht, I.⸗Abtheilu
In das Orte der derderloösung Gumbinnen Herrmann Lehder,
12. Oktober 1870 eingetragen worden.
Gumbinnen, den 12. Oktober 1870.
Kanigliches Kreisgericht.
I11““
ZI
Zufolge Verfügung vom
18. ist am 19.
H. H. Roell — Handelsniederlassung unter Nr. 818 eingetragen worden.
Danzig, den 9. Oktober 1870. Koöonigliches K
ZW1I1I1“
täts
ommerz⸗ und Adm v. Groddeck.
andels⸗Register. der ehelichen Vermöͤgens⸗
Emil Pietsch, Geschaͤftsfirma Otto
geb. Witt durch Kon⸗ September 1870 die Güter⸗ und
Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist
. unter Nr. 97 der irma Herrmann Lehder, zufolge V
I. Abtheilung.
Oktober 1870 die von unter der Firma
in unser Firmenregister
daß ihr in die Ehe welches ihr in ste⸗ ächtnisse, Geschenke die Eigenschaft des
ng.
16
mit dem Kaufmann erfügung vom
In unser Gesellschaftsregister ist sub laufender Nr. 26 die Firma »Heinrich Koehler's S schaft »Lissa⸗, als Gesellschafter sind: 1) der Kaufman Lissa, 2) der Kaufmann Berthold Köhler in Bres lau⸗ Dieselben haben gleiche Rechte und gleiche Pflichten« heute eingetragen worden. Lissa, den 18. Oktober 1870. v Königliches Kreisgericht. 8
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 399, die Handelsgesellschaf 1 Justus Fuchs & Co.
betreffend, eer eingetragen worden: 8
Die Gesellschaft ist aufgelsst. reslau, den 17. Oktober 1870. “
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Gesellschaftsregister ist Nr. 771 die von den Fabrikanien
Gesel Dit n Joseph Koehler in
Söhne“⸗, als Sitz der Rechtsverhaͤltnisse derselben folgendes:
E. e
In unser Carl Wiehle und August Kegel, 8 beide hier, B1““ am 1. Oktober 1870 hier unter der Firma: Wiehle & Kegel 8 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen w Breslau, den 18. Oktober 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1415 das Erlöschen der Firma. Louis Buttermilch hier heute eingetragen worden. 6 Bretzlau, den 18. Oktober 1870. “
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
—
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1833 das Erlöschen der Firma Ludwig Winter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Oktober 1870,
Königl. Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist Nr. 2743 die Firma:
85 Carl Selten
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Selten hier, heute ein— getragen worden.
Breslau, den 18. Oktober 1870. Königliches Stadtgericht Abtheilung 1. In unser Firmenregister ist Nr. 2744 die Firma: ranz Puder 6
8 3
8
8
8
Handels gen wor
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Puder hier, heute ein⸗ gernes worden. 8
reslau, den 18. Oktober 18707. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 die Aufloͤsung der esellschaft Tschitschte & Walter zu Seitenberg heute eingetra⸗ en
Habelschwerdt, den 13. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht.
8
4207
nregister ist heute unter Nr. 145 die Firma 84 F. FPedhessehederns als deren Inhaber der Kau mann A. v. Walter daselbst eingetragen worden. Aleg belschwerdt, den 14. Oktober 1870. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
olge Verfügung vom 10. Oktober 1870 ist heut in unserm Fnloste ülrcas Erlöschen der Firma: »Gottlieb Menzel und gesell u Hartenberg bei Nr. 11 eingetragen worden. Sobeei schberg, den 14. Oktober 1870.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verfügꝛ vom 10. d. Mts. ist heut in unserem Firmen⸗ Zusolg Begggang Firma: »Louis Wygodzinski, vormals Max register inski« zu Hirschberg gelöscht, dagegen unter Nr. 270 die Firma: Wges Wygodzinski⸗ daselbst und als deren Inhaber der Kaufmann FS Wygodzinsti zu Hirschberg eingetragen “ Hirschberg, den 14. Oktober 1870. hecanr h Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
28 unserem Firmenregister ist a
200: das Erloͤschen der Firma J. F. Tronzer, ad 299. das Erlöschen der Firma Caroline Schneider ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Neurode, den 13. Oktober 1870. - Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 193 das Erloͤschen der Püenne esh Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Neurode, den 15. Oktober 1870. 1b
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö
Prokurenregister ist zu Folge Verfügung vom “ nrfefe unter Nn24 eingetragenen, von dem Kaufmann Adolph Otto zu Friedland dem August Knittel daselbst unterm 1. Februar 1867 ertheilten Prokura, das Erlöͤschen derselben heut ver⸗
worden. 8 meetigaldenburg, den 10. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. “ Der Kaufmann Friedrich Gotifried Wilhelm Rosenhahr ist als Hencse 12 ve es Wilhelm Rosenhahn hier Nr. 1269 des Fir menregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute. 1 Magdeburg, den 18. Oktober 1870. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handels⸗Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts olgendes eingetragen:
a) Col. 1. Laufende Nr. 3. b) Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aktien⸗Rübenzuckerfabrik Hornburg.
c) Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 1
Hornburg. 8 “
d) Col. 2 Neasoerdaltnise der Gesellschaft:
jie Gesellschafter sind: 8
1 8. 18. Faha Wafteian Angerstein zu Börßum,
2) der Kossath Heinrich Bertram zu Calme,
3) der Ackermann Ferdinand Rauch zu Hedeper, der Halbspänner Christian Bertram daselbst, der Halbspänner Christian Meier daselbst, der Halbspänner Conrad Bötel daselbst, der Kossath Christian Boͤtel daselbst, der Halbspänner Heinrich Boog daselbst, üb der Halbspänner Andreas Mittendorf da st, der Ackermann Friedrich Knopf zu Wetzle en, der Ackermann Jonas Knopf daselbst, 8 der Halbspänner Christian Fricke daselbst, der Halbspänner Ferdinand Wendt daselbst, 8 der Ackermann Heinrich Bötel zu “ 8 2 der Ackermann Friedrich Asmus zu Stötter ngen/ der Ackermann Heinrich Fuhrmeister daselbst, der Ackermann Friedrich Barner zu Bühne, der Halbspänner Auguß Klußmann daselbst, der Kossath Heinrich ; Ve der Kossath Heinrich Westphal daselbst, b der Ackermann Friedrich Rauch zu vilehse der Ackermann Friedrich Schrader daselbst, der Kossath Friedrich Asmus dasilh lb der Halbspänner Christoph Schrader 8* der Kossath Andreas Barner zu Rimbeck, der Kossath Andreas Barngeroth daselbst, der Kossath Christoph Barner daselbst, der Muͤller Christoph Lüttgau des oe, der Kossath Christoph Wesche zu Göd 8 -
) der Halbspanner Christoph Crome dase üen der Halbspänner Andreas Schrader daselbst, der Gastwirth Andreas Kumpe daselbst, Rhoden, der Ackermann Christian Fuhrmeister ” 8 der Ackermann Andreas Germer dase dost der Ackermann Heinrich Steinkampf haselo 1 der Ziegeleibesitzer Gustav Femeeiun dase G 8 der Ackermann Heinrich Wagenführ dase 3 der Kossath Andreas Westphal “ der Kossath Friedrich Günther daselbs lst der Kossath Andreas Freudenberg dase b— der Ackermann Heinrich Abel zu Hoppeng edt,
) der Ackermann Jakob Steinkampf dasel düe 8 der Ackermann Andreas Wendt zu Seinstedt, der Halbspänner Ehristian Wendt daselbst,
“
Grabert und bei Nr. 249 das Erlöschen der Firma B.
I. Abtheilung.
982
45) der Halbspänner Andreas Reuer daselbst, 9 der Fosasns Christian Wendt daselbst, 47) der Kossath Heinrich Schaper daselbst, 48) der Halbspänner Wilhelm Hinze daselbst, 49) der Kossath Christian Bosse daselbst, 50) der Kossath Andreas Lohl daselbst, 51) der Ackermann Andreas Olfe daselbst, 52) der Kossath Christian Hauenschild daselbst, 53) der Ackermann Jonas Löhr zu Osterode, der Kossath Jonas Schmidt daselbst, der Ackermann Friedrich Boͤtel daselbst, der Kossath Andreas Lüttge daselbst, der Ackermann Ludwig Willcke daselbst, der Ackermann Christian Schmidt daselbst, 5. 38 der erdmand, Sehcsber ee güveenn 2 1 der Gastwir ndreas Försterling daselbst, 8 der Se Andreas Boͤtel zu Achim, für sich und als Vor mund des Ackermanns Andreas Hauenschild daselbst, der Kossath Franz Wagenführ zu Achim, der Kossath Andreas Hotopp daselbst, der Kossath Christian Olfe daselbst, der Kossath Friedrich Boog daselbst, der Kossath Franz Meier daselbst, der Lohgerber August Knigge zu Hornburg, der Ackerbürger Heinrich Knigge daselbst, der Feüeeerrnefißen Heinrich Huͤser daselbst, der Bäckermeister Friedrich Duderstadt daselbst, der Tischlermeister Wilhelm Frohböse daselbst, der Schmiedemeister Christian Horley daselbst, der Kaufmann Carl Heitefuß daselbst, der Zimmermeister Heinrich Koch daselbst, der Zenen obrüfiem Gottlieb Hildebrandt Ackerbürger Gustav Wolff daselbst, Kaufmann Otto Pöhlig daselbst, 8 Böttchermeister Gustav Danschke daselbst, Ackerbürger Carl Gallmeyer daselbst, Bäckermeister August Pöhlig daselbst, 8 Müllermeister August Büchting daselbst, Mühlenbesitzer Wilhelm Schrader daselbst, Sattlermeister Carl Dörge daselbst, Zimmermeister Jonas Ieensee vei6. b Schmiedemeister Christoph Koch dasel 9 Ackerbürger Friedrich Nebelung daselbst, Ackerbürger Wilhelm Wolff daselbst, Ackerbürger Friedrich Jürgens daselbn , Ackerbürger Wilhelm Großhennig daselbst, Tischlermeister Ludwig Duderstadt daselbst, der Webermeister Christian Michaelis daselbst, der Maurermeister Andreas Köhler dasel bst/ der Kaufmann Gustav Brinckmann daselbst, der Rathmann Herrmann Pöhlig daselbst, 2 der Ackerbürger Friedrich Schattenberg daselbst, der Dr. medicinae Bernbard Topp 82 der Halbspänner Ferdinand Lohl zu Seinste der Halbspänner Christoph Harsdorff zu Bühne, der Kossath Carl Steinkampf daselbst, der Kossath Heinrich Löhr zu Seinstedt, 8 der Kossath Andreas von Alten zu eee9en der Oekonom Friedrich Meier zu Osterwieck, der Ackermann Heinrich Schrader zu Achim, 1 der Ackerulann 7 nledc⸗. 11“*“ 5) der Kossath Heinri häfer 1 105) 8. Fossas dügncc Hdetgeht u deee 107) der Fleischermeister Gottlie rn e,s t. unen aft hat mit dem 1. September 1869 1 der I Gesellschaft ist der Vorstand, bestehend aus fol itgliedern: b tenehng “ Gustav Brinckmann zu Hornburg, 2) dem Ackermanne Andreas Bötel zu 8— 3) dem Ackermanne Christtan Fuhrmeister zu hoden, 4) dem Ackermanne Friedrich Barner zu Bühne, 5) dem Ackermanne Ferdinand Rauch zu Hedeper, üib 6) dem Ackermanne Ferdinand Schrader zu Isingerode, 7) dem Doctor med. vv . Topp zu Hornburg ender Art befugt: und Ieee sea zeichnet ndaig e ind iner Unterschrift die Firm schaft hin “ Hee gase aller Urkunden und ““ Vorstandes ist die Unterschrift von mindestens vier g besenn “ des Vorstandes dient der und noͤthigenfalls eine Ausfertigung des F oder Wahlprotokolls. Der Vorstand führt ein Siegel n.
Unterschrift: b ik Hornburg.⸗« 8 N. d der Aktien⸗Rübenzuckerfabrik H 2 Ein . 8 g* 888 vom 3. Oktober 1870, am 12. Oktober 1870. Eingetragern Lampe, Sekretär. (Ofr. Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 2, Blatt 56)
sj Oktober 1870. 'erwiech degs Aalgr Kreisgerichts⸗Deputation.
8 ist a rutigen Tage einge ige Firmenregister ist am hreu
nsg 88 Resaeg die Firma E. thor Straten und als dere
Inhaber der Kaufmann Emil thor Straten in Kiel.
4 „Oktober 1870. Lbön liches Kreisgericht. Abtheilung I.
““
daselbst, der der der der der der der der der der der der der der der
“
1