4208 Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 11 die Firma
B. Sudendorf, als deren Inhaber der Kauf mann 5 dorf hier, und als Ort der Niederlassung Goslar, Bernhard Suden
Das Geschäft des Firmeninhaber Firmeninhabers — jetzt in Tuch⸗, Manufakt 21 ’. 1 2 v g 8 Modewaaren, sowie Herren⸗Garderobe bestehend 8 ist Sn- der, nunmehr erloschenen Firma B. Sudendorf Nachfolger, vom
Unter Nr. 2919 des Firmenregisters wurde heute einge
der zu Li getrage heute eingetragen. der zu Linnich wohnende Kaufmann Arnold Delahaye gen
Aachen, den 17. Oktober 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. „Zu Nr. 28 des Gesellschaftsregisters wurd die zu Aachen unter der Firma A. e
stehende Handelsgesellschaft 8 b 6 8 und in Lquidateon schaft am 15.
L.“ ¹ 1“ 8
Im bhiesigen Handels er ist oliunt 88 Im biesigen Handelsregister ist auf Folium 125 wieanden ar Rachsolger in oslar heute eingetragen, daß die Uirnng dorf und daß das Geschäft vom Kaufmanne Bernb dorf in Goslar erworben und vo — , n 1 n demselben die 8 bdoct e.. worden. 8 se 8 “ Sußen Unter Nr. 2920 des Firmenregisters wurde heute ei elar, den 15. Oktober 1870. “ der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Hamachen “ ieʒS” Amtsgericht. 1 “ Sanh . unter der Firma Wilhelm Hamacher fäas u“ custer. b) 1 achen, den 18. Oktober 1870. In Vol. I. pag. 47 des hiestgen Zandelsreaisters ih Königliches Handelsgerichts⸗Sekretari vIn vol. I. pag. 4 sigen Handelsregisters i — delsgerichts⸗Sekretariat. H. Moöͤllering in 1elidgcaufen beute eingetragen; 8 6 bann Näiki een wohnende Firma ist erloschen. 8 ilhelm Bilstein ei Melle, den 18. Oktober 1870. ““ 16“ das von ihr dafelost E16135
“ 9 E“ “ 8 vetn dem vorgenannie,chrfennegisre, manns Ediph Willmann daselbst am 30. September 1870 ineaegl 8 bösct, “ unter Nr. 467 d b vS vee e 1e ilhe Bilstei ddhes Niema ch de. Ziüteag ehn Handeadesgast ech Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 2
“ Die Kaufleute Johann Wilhelm Blu m zu 0 inri 113““ Hesera⸗ “ Fehhn sic elsge haft mit dem Sitze in Crefeld und un
Firma Blum & Nauels errichtet, welche Gesellschaft Am⸗ 2’runter der der Betheiligten heute unter Nr. 692 dce ae elaceas
Registers des hiesi niali b wohhen ihr. hiesigen Köͤnigliche Handelsgerichtes eingetragen
8*
Kaufmann Emil Gördts hierselbst betri rieben. Goslar, den 15. Ottober 1870. 8 Köoͤnigliches Amtsgericht. 1 Schuster.
Aug. & Wilh. Otkober d. J. aama getreten ist, und daß die
August Hamacher und Wilhelm Hamacher, gabirlhaber dersel
tion zu vertreten. — Aachen, den 18. Ok Königliches .Oktober 1870.
unter der Firma Wwe. J. W. Bilst
Königliches Kreisgericht zu Dortm Aachen, uͤbertragen.
„K . nd. Zum Handels⸗ (Firmen.) Register ist sub Nr. 3 1
In das Gesellschaftsregiser des unterzeichneten Gerichts — zufolge Verfüͤgung vom 15 Oktober c. da Fäanft “
getragen, daß die esellschafts⸗, eFirm v . Schultz geändert worden is. Fiitla Fhetiübe N. Schultz in Gebr.
Inhaber der Firma sind di IeC-af; Schultz und Ferdinand Sunß bier. Getascäfigs Kaufleute Eduard Münster, den 18. Ottober 1870. 8 8 Königliches Kreisgericht.
Die Firma Emanuel Speyer u Hove 1 n getragen im Firmenregister b78 vir bgeric s aed herlaschen., Verfügung vom 14. Oktober 1870 am selbigen Tage (Alkten über das Drmenregister Band I. Seite 283]. ag über
Soest, den 14. Oktober 1870. 1
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 Ddie Firma »Wwe. Julius Samson h etragen im Firmenregister des Rreicon gng Rert iserloschen Fin. Verfügung vom 14. Oktober 1870 am selbigen Tage b zufolge (Akten über das Firmenregister Band I., Seite 280.) Soest, den 14. Oktober 1870. 1
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Firmenregister für den Amts sbezi h9 G r. sgerichtsbe SeFatgenes hee zub Nrhen. 11 12 a⸗Inhaber: Kaufmann Wilhe f zhm. 2) Ort der Niederlassung: ü e eär G Rückes zu Höͤhn, 89 rma: W. A. Rückes. öD“ 1“ 8 illenburg, den 14. Oktober 18770. 9 K sc 1“ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ekursei, Ehbhaftationen. rlufgebote, . gl.
[3214] Aufforderung der Konkursgläubiger
Ein⸗ g
in H hnhaft,
Travaglino & Söhne Inhaber der Firma J. A
Zweigniederlassung in Crefäld — geg e Seitens desselben sei dahier wohnenden Sohne Wybo Travaglino ertheilte nezch senem
gedachte Firma per procura zu zeichne Prokurenregisters eingetragen. 1 1 Nr. 471 des hiesigen
Crefeld, den 18. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretut... nshoff. 3
1
Auf Anmeldung ist heute in das hi 2 . . g ist iesige Handels⸗ (Firmen⸗ ister unt 985 c 1— en-) Re⸗ n Reufcnaner ee esh emetfagen wangen der in Cöln h 11“ über doͤg Aten Anmeldungsfrist. errichtet hat, als Inhaber der Firma: kefels Hhechtt h F. dca S 8 zur Zeit in Berlin, Uoufsen⸗se gebändlas 8— „Louis “ merh- er Forderun de aliubj 88 8 SCaln, den 19. ottober 1Sen Kahn⸗«. Srist bis zum 1 gen der Konkursgläaͤubiger noch eine zweite Der Handelsgerichts⸗ B 11“ 1. November 1870 ei I11“ 8 ge 8* Sekretär 1“ festgeseht worden. 9 870 einschließlich 1“ Auf Anmeldung i G 4 8 S iger, welche ihre Ansprü “ : Tage bei uns schriftlich oder zu Pu is zu dem gedachten „Geschwister Lenbers⸗ Der Lnancc⸗ zoder zu Protokoll anzumelden. welche i b v3 1 „ Der Dermin zur Prüfung all 2 2 Fücg. e Sitz in Cöln und mit dem 15. Oktober 1868 begon⸗ bis EE zweiten Feist aaeder Set 1 89 Di b 11” 8 1 auf den 10. Dezember 128 boren Henere dofeshinnen. sins die Kaufbaͤndlerinnen 1) n. unserem Gerichtslokal, im d er. egansh edh-, Düsseldorf wohnhaft, und 2) Helena I“ 5 Herrn Kreisrichter Bauer, anberaumt, und werden zum Eregessen Nur die Gesellschafterin Ehefrau Schmitz ist
in diesem Termin die sär t n Gläubige 4 schaft zu vertreten berechtigt, die Gesell⸗ Forderungen innerhalb einer der biger aufgefordert, welche ihre den 19. Oktober 1870.
Fristen angemeldet n
Wer seine Anmeldun schri kich I angemeldet haben.
Der Handelsgerichts⸗Sekretä 161 selben und iorer Anlagen San c inreicht, hat eine Abschrift der⸗ 8 8 8 1116 ser Gläubiger, welcher nicht in : ; b
“ eber. muß bei der A — et in unserm Gerichtsbezirke wohnt
28 “ 8 5 sis 1““ SSe seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Der früher zu Linnich, jetzt zu Hünshoven
wohnhaften oder zur Praxis bei 3 8 88 mächtigten bestellen 19 11 den 89 berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Franz Gottfried R b hnende Kausmann en 2,. omunde hat das von ihm zu Linnich, mit ein⸗ Zweigniederlassung in Hünsboven, unter der „m einer
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden gen, Denjenigen, welchen Firma Franz Gott⸗
Grangé und Schultze hierselbst chtsanwalte Herren ried Romunde geführte Handelsgeschäft einges Rath Ottoberöu Feichwaltern vorgesc=lagen. ft einges⸗ enomw, den 17. Oktober gen.
brnms unter Nr. 698 des Firmenregisters hesss eneerdr dalh S 18 8
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ daß Se wurde unter Nr. 2918 desselben Registers eingetragen “ der vorgenannte Franz Gottfried Romunde zu Hünshoven ein
Handelsgeschäft unter der Firma 1 3 Aaͤchen, den 174 Ofohen 1870 . Nomunde eriichtei hat.,
Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
2 v 1“ “ 8 8 1
“
hiesigen andels“ worden die Sanbelsghelsgels,
Fanny ge⸗ Schmitz, beide 8 Cöln wohnhaft.
r das Z 8 ist durch Ausschüttung Vermogen, des feld Koöͤniglich . ne
heute vermerkt, da
nacher boe. 8 aufgelöͤst worde ben,
wohnend, das Recht haben, jeder fuͤr sich die Gesellschaft tn eaga
D 9 Handelsgerichts⸗Sekretariat. getragen, do aselbst ein
Frau Johanna Tau, Wittwe von
sowie die
elm Bil⸗ es Prokurenregistersel
gisters eingetragen, daß der mehrge. zu Aachen unter
Johannes Travagline,
Fi ragen, daß Firma Arn. Delahaye ein Handelsgeschäft fuͤbet afelbst vnte 8 8 8
Kupferschmiedegeschäfts, hat
ein Sohne, din
15b). Bekanntmachuüng. In der Kaufmann Moses Grandschen Konkurssache in Arys hat der Gemeinschuldner seinen Antrag auf Schließung eines Akkordes urückgenommen, wesbhalb der auf hrss den 2. November cr., Vorm. 9 Uhr, anberaumte Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord hiermit aufgehoben wird. 8 * Johannisburg, den 15. Oktober 1870. 16“ hes Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1u“
In dem Kaufmann Simon Brandtner'schen Konkurse ist auf den Grund genauerer Ermittelungen der Lag der Zahlungseinstellung auf den 8. August 1870 zurückdatirt und festgesetzt worden. *Marggrabowa, den 8. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3217] Bekanntmachung. vr
Ueber den Nachlaß des hieselbst am 3. Juli 1870 verstorbenen Agenten Julius Seegers ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, bis zum 16. November 1870 ein⸗ chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre Forderungen nicht inner⸗ halb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Besriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ gen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Rutzungen, übrig bleibt.
Die A faüsung 88 hCCEIö“ findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der au
2 den 15. Dezember 1870, Vormittags 12 Uhr,
im Zimmer Nr. 11, anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Marggrabowa, den 10. Oktober 1870. 1 b Koshnigliches Kreisgericht. I. Abtheikung.
132135 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Rose zu Co0h ist zur n der Forderungen der Kon⸗ ursgläubiger noch eine zweite Fri . “ 3 vis zum 12. November cr. einschließlich stgesetzt worden. 8b Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
den. nesg. Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 19. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Peters anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine e ang sagg einreicht, hat eine Abschrift der⸗
ihrer Anlagen beizufügen. fetbex hJ elcer nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herten Justiz⸗Räthe Goetsch, Plato und Leopold zu
waltern vorgeschlagen. Sachasaeteichs hesch bekannt gemacht, daß der Herr Justiz⸗Aktuar Kobow hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist. Colberg, den 14. Oltober 1870. 1 “““ 68s Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3216 Aufforderung der Konkursgläubiger, eeh naha cnich WWC“ II fest⸗ gesetzt wird. 8. 8 Formular 8 der Instruktion vom 6. August 1855.) I (er Konkurse über das Vermögen der Handlung C. G. Georgi & Co. und das Privatvermögen des Inhabers derselben, Kaufmann Armand Weiner zu Lauban, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Dezember 1870 einschließlich 1
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. . 9 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Septem er cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 24. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Koenigk, im Zimmer Nr. 17, unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. elb Wer seine dinrneldtnc eeees einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. . — Zeder Ciubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
9
Lauban, den 8. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. (3228]
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Keuigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Bulla, Schindler und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Roetger zum definitiven Verwalter ernannt ist. 8
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
“
. ber das Gesellschaftsvermögen der Kaufleute Herrmann r und Rudolf Tischler zu Ernsdorf, in Firma Fuhrig und Tischler, i der kaufmännische Konkurs und gleichzeitig über das Privatvermögen eines jeden der beiden Gesellschafter der gemeine Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung bezüglich des Gesellschaftsvermögens 8 1 auf den 1. Oktober 1870
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter sowohl der Gesellschaftsvermögens⸗ masse als der beiden Privatvermögensmassen ist der Kaufmann Gustav v. Einem hierselbst bestellt. Die Gläubiger sowohl des Gesellschafts⸗ als des Privatvermögens der beiden Gesellschafter werden aufgefordert,
in dem
-aauf den 24. Oktober 1870, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des einstweiligen Verwaͤlters der Gesellschaftsmassen oder Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters und eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes, sowie über Bestellung des definitiven Verwalters für die beiden Privatvermögensmassen abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände—
bis zum 1. November 1870 einschließlich—
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin san Konkurs⸗
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Reichenbach, den 10. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— Uges das Vermögen des Kaufmanns August Baumgarten zu Reichenbach (in Firma A. Baumgarten) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 20. September 1870 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Gustav von Einem hierselbst bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
“ 27. Oktober 1870, Vormittags 11 ¾¼ Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestallung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. November 1870 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen
Reichenbach, den 11. Oktober 1870. 8
eenbe I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Se Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns David Hirsch Aschersleben ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Aschersleben, den 14. Oktober 1870. v1164“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [3229] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Freudenberg zu Aschersleben ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. “ Aschersleben, den 14. Oktober 1870. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [3226] Nothwendiger Verkauf. “ Das in dem Dorfe Neuheuser belegene, im Hypothekenbuche von Neuheuser unter Nr. 9 Vol. 4 Pag. 353 seqqd. eingetragene, dem Gutsbesitzer Friedrich August Körner gehörige Grundstück, dessen Besitz⸗ titel auf den Namen desselben berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 253,52 Morgen der Grundsteuer unterliegt und
mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 16,725 Thlr. und zur 47 Thlr.
Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von veranlagt ist, soll Behufs Zwangsvollstreckung im Wege der noth⸗ wendigen Subbhastation am 3 1 Donnerstag, den 15. Dezember d. J., Nachmittags um 2 Uhr, 1
zu
“
im Gerichtstagslokale zu Bentschen versteigert werden.