⁊1214 Thlrn. 21 Ngr.
schlossen worden
an hiesiger Amtsstelle
auch, 9 7 „ a0 ch b Forderungen anzumelden, nachzuweisen und gehörig zu bescheinigen,
bleiben, so
werden geachtet werden.
8 8 1 E“ “ Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hyp
die von den Interessenten
den cingesehen werden. Diejenigen Personen, welche Eig 4₰ — erf „ we che Eigent rechte obe “ eingetragene genthumsrechte oder welche hyp Dritte jedoch die Eintragung in d G 8 ¹ das Hypothekenb lich ist, auf das oben bezeichnete Gr. 1vS
gen Versteigerungstermine anzumeld Der Beschluß über die Ertheil⸗ ung des 8 ung des Zuschlags wird in de den 20. Dezember d. J., Vormittags 11 G 8
im Geschaͤftslokale des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Ter⸗
mine öffentlich verkündet werden. Meseritz, den 4. Oktober 1870 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.
11““
Der Kupferschmied Herrmann Friedrich Peters aus Letztere Theil II. Allgemeinen Landrechts, die E idungsk gemacht gegen ihren Cene. ber seit EEEE Abwesenheit lebt. Derselbe wird aufgefordert, 8 den 14. Februar 1871, Vo Pierorts de glaß zu beantworten, arteien bestehende Band der Ehe getr schuldigen Theil erklärt und 1S 888, nach Absonderung Ehescheidungsstrafe werden wird. Cammin, den 17. Oktober 1870.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Proclama.
rt, spätestens im Termin rmittags 11 Uhr,
der Güter sich ergebenden
8 g. der Halle im Jahre 1859 nach Nord⸗Amerika aus K. . 225‧ 25 —₰ U UuS „ d 9 N 8 8 g und dessen Todeserklärun rantr 8 Se so wird derselbe, sowie dessen unbekannte Erber wnrg gengt 1188 hierdurch 11““ spätestens in dem G am 15. Februar 1871, Vormittags 1 aeaenh NTer tegtoung nah, ö“ stehende versönlich oder schriftlich zu melden, widrigent auf die Todeserklaͤrung des Genannte zu zmelden, widrigenfalls Vorschrift der Gesete erkannt weain “ was dem anhängig na 8 Halle a. S., den 4 April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. egg, am 24 Deaes 5 1819 Ra “ b Dezember 1819 in Radeburg geborene Schlosser echelicher S Ernst Wilhelm Daniel gee 8 Scthlossergtsell meisters Fonann Gokeeenecpersorbenen Bürgers und Fleichhauer⸗ Be c 5-0 ann Gottlieb Schlegel von hier, ist im Jahre 1848 v. 88 bhrter Stadt aus nach San Francisco i f. nien begeben und von dort aus in einem im Se meisco in Kalifor⸗ u 0 . em im Herbst 1849 an sei gen Angehoͤrigen gelangten Brief seine Absich n seine hiesi⸗ die Goldminen zu begeben. Dies sst di, senn gesprochen, sich in vSr 2Sr 1g. geben. Dies ist die letzte Na Versicherung, aller angewendeten Miͦ⸗ ungeachtet, seitdem von seir Lebe S0r,angewendeten Mühe in Eefabrnnn ee. F.hesn Leben oder Tode nicht das Geringste uf Antrag eines seiner Brüder, wel zugleick beitsvorm und für ihn in Pfli „welcher zugleich als Abwesen⸗ 1 oin Pflicht steht, ist nun zur Emittelu Lebens oder Todes des Verschollenen, dessen Vere e tte an9 55 intt. 400 Thlrn. Königlich saͤchsischen Staats⸗ Schlegel, sowie dessen etwaige Erber uen elsrnst Wilhelm Daniel b ge Erben und Gläubiger and 1 85 28 Januar 18771 (Mübnfch gersdey, e persönlich oder durch gehörig legitimirte” 3* 8c. Vertreter zu erscheinen und sich a. vben und Glaubiger betrifft, ihr Erbrecht, bez. ihre
papiere — besteht,
mächtigte oder
estellten Kontradiktor, dem Buüͤr stellten m ürgerm l hier, beziehendlich unter sich rechtlich
en 16. Februar 1871 “
V . März 1871
18 theken Grundstück und alle sonstigen, dasselbe dekr ne9⸗ ee.
bereits gestellten ode
von den Inte oder noch zu stellenden be⸗ sonderen Verkaufsbedingungen koͤnnen im Bureau h. SS. eten Köͤniglichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststun⸗
Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen 1 1 gesetzlich erforde Grundstuͤck geltend - 1 M. machen wolle
werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in ”
eine Eb u. E er Wollin h seine Ehefrau Emma, geb. Laue daselbst, am 8. Sepiember 1868 85
hat am 8. Oktober cr., auf Grund des §. 693 Titel 1 anhängig dem Weggang in unbekannter
widrigenfalls das zwischen den Verklagter für den allein in die Herausgabe des vierten Theils sei⸗ g, der Gi Vermögens al
an die Klägerin und zu den Prozeßkosten verurthelt
am 13. Oktober 1835 geborene Carl Eduard Schmidt
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 2 Vormittags 11 Uhr ab, sollen im Beimovembere Rüdersdorf aus saͤmmtlichen Schutzbezirken der uftha
försterei Rüdersdorf folgende Hölzer öffentlich ac ntllichen
verkauft werden: ¼ Klafter Eichen⸗Kloben, 74 K
3 . 24 % 8 4 laft 3 3 Klaster Birken. Spalttngppel, 5 Klaster Kiefaner Higten Klea Klafter - Seh. ne Füsfern — Spaitknuͤppe 89 N V „ (☚) 4 e e
ersehen. Rüdersdorf, den 17Dliober 18774 aus Dberamntsüglat
[3210] Bekanntm
Am Freitag, den 28. Oktober d 1 n n g.
9 2 v-Ang; . 6 or LUce. a dem Hofe der Meülitar,Roßaa schad ncätags hon 8 Uhr ah, verbbiedene alte Kasernen⸗Utensilien, als: Kleiberspinde, Kom ene⸗ eische, Stühle, Schemel, Torffasten, Leuchter, Lichts deer n,mahe 8
rouleaux, alte Eisen⸗ und K 1b . Baarzahlung verkauft “ c. öffentlich meistbietend gegen ’ sofort wegzuschaffen.
0*
r⸗
- Beck -
if
Die verkauften Gegenstände Berlin, den 19. Drlece 1870.
Die Weidenußung auf den nalchzu. n . .e Sen ssion verdungen werden. im Wege le Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Kloste
straße 76, einzuse schrift bis 8* sehen, und versiegelte Offerten mit entsprechender Auf⸗
Sonnabend, d Berlin, den 18. Oktober 1870. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1S311“ Die Lieferung des Bedarfs van 1 „ Ac Arbei uen R „,35b b Arbeiten zu dem Neu⸗ und Umpolstern der Roshaaren de 88 b sollen im Wege der Submission verdungen wverden ratzen pro 6 Bedinemgen und Roßhaarproben sind in unserm Geschä ale, Klosterstraße 76, einzusehen und verfiegelte Offerten
bis zum Mitiwo . daselbst einzureichen ch, den 26. d. M., Vormittags 11 Uhr,
Beellin, den 19. Oktober 1870. “ Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[3122] Bekanntm
Niachstehend verzeschnete Wi I“
lichen Strafanstalt Rirchas⸗agrthlchaftabedürfniffe der hiesigen König⸗
¹) ca. 220,000 Pfd. feines Röggen. 19 10 Ctr. feine Graupen 50 grobe Graupen
4000 Pfd. Wene
4, .Weizenbrod
13,000 „ Mindfleisch 113“ 400 „» Kalbfleisch schn al;
2, „ Rindernieren⸗ 23) 1 Pfeff “ 3
9 talg. Ctr. “ 2 g 32 8 en . Feemmeht 8 50 Mtz. Katharina⸗
„
„ Erbsen Pflaumen 2
„9
11“
„Vormittags 11 Uhr,
9
1 8
250 1.“
1,200 Ort. Ess b - ig he ecne 300 Tonnen Halbbier
8 8 6,000 Qrt. Mil 10 Wsp. Mohrrüben 8, 200 Sch Koghreüb 9- efte
5,000 Qrt. Sauerkohl 3⁰] „ Candis 9 50 8 Rei v. “ 5 » feinen Gries 33 . 20 etr . . sollen zur Lieferun Dhb etndehe “ Nberffon werben. em Mindestfordernden im Wege der Submisston nternehmer, welche sich zur Lief 3 dieser Gegenstände ver Lieferung des einen oder andern 2 1ee Seeea ohlen. haben ihre desfallsigen Gebote übmission auf Lieferung der Wirt u als Kaution den 12. Theil der o wärhgcegft hscsn fnbg 10 bö Brestat, den 4. November d. J., Vormettags b“ vne⸗ chem Tage die Submissionen eröffnet werden sollen, Brandenb resse der Königlichen Direktion der Strafanstalt zu Bie LeeeunE de sfete inzufemden. — es Brodes, des Fleisches, des Göieferungsbedingungen liegen vom Tage der Vekanntmachung zur Einsicht aus.
eines Bescheids gewärtig zu sei Würde r bee Schlegel in dem aus⸗ e. 2n 5. r erselbe für todt erachtet und sein zurückgelassenes Fe ge enjenigen Erben oder Gläubigern, welche sich ehöri eber anb case eelcrortet werden, waͤbrend hessen eiwaige Erhen en Termin nicht er ihr eae, oder ihre Forderungen nicht gehörig descefe getaen gbenht Pöcsh⸗ sowohl an das Vermögen des Verschollenen, als der Rechts⸗ hat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig
Radeburg, am 13. Oktober 1870. Königliches Gerichtsamt. Schröͤder
2₰
ab im Geschäftszimmer der Strafanstalt werden nicht berück
Submissionen ohne Kautio sichtigt und Nachgebote nicht e Brandenburg, den 10. Oktober 1870.
Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt.
[3232] Bekannt Nachstehend verzeichnete Wirihschatten⸗ B dag⸗ der 9 ₰ hr d 8-Bed chsses 3 zu Gr.⸗Salze für das Jahr löhürsaüsse 7 — ege der Submission vergeben werden: ctrgs 20 Centner bayerische Schmelzbutter, „ große Graupen, 8. 6 Wispel gelbe Erbsen, 2 ½ „ insen, weiße Bohnen,
2 2 2 „
vember cr. an ihre Offerte gebunden bleiben, w
2 1 S 5
88 16 Centner Rindfleisch „ Caroliner Reis, 1 „ Weizengries, „ Hafergrütze, 30 Pfund Java⸗Kaffee, 150 Quart Milch, 1 ⅔ Centner Perlgraupe 1 „ w „ ago,
3 2800 Quart Braunbier, 94† Centner amerikanisches S 2 20
„ 353] 2 2
v s 8 S LE vu L v
Rüböl, grüne Seife, weiße Seife, Fischthran, Vleiweißfarbe „ Leinökfirniß, 150 Stück Staubbürsten, 12 Glanzbürsten, Schmierbürsten, 36 Neesen 36 andfeger, „ 12 Schrubber. Unternehmer, welche einen oder mehrere der vorstehend verzeich⸗ neten Gegenstände liefern wollen, haben ihre Forderungen, versiegelt und portofrei, unter der Bezeichnung: „Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗Bedürfnissen« bis zum 12. Nopvember cr., an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Submission in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden soll, an die unterzeichnete Direktion einzu⸗
enden. — - Offerten müssen die Formel: »nach den Bedingungen und
Die Proben der Anstalt zu liefern⸗ enthalten. Gr.⸗Salze, den 18. Oktober 1870. Die Direktion 52 Iv.“ ollert.
[3206] . Submission 1 auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen. ““ Die Unterzeichnete bedarf zur Komplettirung ihrer Bestände 3500 Stück Telegraphen⸗Stangen, sämmtlich in der Länge von 26 Fuß und einer Zopfstärke von mindestens 5 ¾ Zoll, welche im Wege der Submission beschafft und nach den folgenden Orten angeliefert werden ollen: 1 b — nach Marlow bei Sagard auf Rügen. 150 ·Stück utbus auf Rügen.. . tralsund. Prerow Swinemünde. Pasewalk Neustadt E.⸗W. altestelle Rummelsburg b aͤstrin. 8 Landsbergü. Kreuz Kähme.. Samter Exin Labischin
Augustwalde Stargard i. Pom. Stettin
Wollin
Cammin Colbereg. Cöslin. Neustettin.
sSssuusssessseeLLLLeLLe&sv v vsSsSsSsSLSSSLLSLLLLseScses oö
Summaã. 3500 Stück. Die sämmtlichen Stangen sind mit creosothaltigem Theeröl im l präparirt anzuliefern. 1 Feser äbeten Mt ena können bei den Telegraphen⸗Stationen zu Stettin, Berlin, Bromberg und Cöslin eingesehen oder auf porto⸗ freien Antrag abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien von hier
mitgetheilt werden. . . gecheittongfähige Lieferanten, welche erweislich bereits mit Erfolge nach der vorbezeichneten Methode präparirt haben,
jerdurch aufgefordert, ihre Offerten, versiegelt mit der Aufschrift: deufgeffion auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen⸗
bis zum 10. November cr. unter der Adresse: — Direktion in Stettin« portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung eingegangener Liefe⸗ rungs⸗Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Offerten, welche später eingehen, oder welche den ge⸗ stellten Bedingungen nicht S. bleiben unberücksichtigt. 88
ubmittenten, welche bis zum 24. Die Auswahl unter den - ce eetan.
gutem werden
Stettin, den 10. Oktober 1870.
Telegraphen⸗Direktion 8 Schrötter. [3231 Bekanntmachung. Ti⸗ Lieferung der pro 1871 für die Strafanstalten erforderlichen:
—
12
„Telegraphen⸗
3) 120 Pfund Butter,
4) 150 Ctr. weiße Bohnen, 5) 260 » geibe Erbsen 6) 1400 Quart Essig,
7 12000 Pfund Rindfleisch,
1200 ⸗ Schweinefleisch, „ Rinder⸗Nierenfett, 70 Ctr. Graupen, 170 „ Hafergrütze, 150 Pfund Kaffer, 100 Ctr. Linsen, 8 300 » Roggenmehl, »„ Weizenmehl 160 » Salz,
2500 Pfund Speck, 1 2100 berliner Schffl. Kartoffeln (pro Januar bis ult. Juli), 170 Ctr. Petroleum,. .
» raffinirtes Rüböl, “
-) 20 Klftr. Buchenholz, 23) 6000 Stück Holzbuschen, 24) 15000 Schffl. Steinkohlen, 25) 250 » Holzasche, 26) 25 Dtzd. grobe Kehrbesen, 27) 75 „ Haidebesen und 28) 60 Ctr. Schmierseife sollen im Wege der Submission an
werden. 3 S. Lieferunaslustige werden demnach Lingeladen, ihre schriftlichen,
verstegelten Submissionen unter der Adresse der unterzeichneten Di⸗ rektion und mit der Aufschrift.. “
„Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse für die Strafanstalten zu
Münster-«.— 8
versehen, bis spätestens zu Montag; den 7. November cr., Morgens 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröfsnung der eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten stattfinden wird, im Direktionsbureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz, sowie auf dem Bureau der Ockonomie⸗Inspektion der alten Strafanstalt abzugeben, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täg⸗ lich eingesehen werden können. .
Munster, den 20. Oktober 1870. “ Der Strafanstalts⸗Direktor
* v. Stückradt.
den Wenigstfordernden verdungen
Berschiedene Bekanntmachungen.
3237 Diskonto⸗Gesellschaft. 8
82 Uine außerordentliche General⸗Versammlung findet am
Sonnabend, den 5. November d. J., Nachmittags 6 Uhr, in unserm Lokal, Behrenstraße Nr. 43,
Gegenstand der Berathung und Be⸗ lußfassung wird sein:
'2 ee des Seitmf n g und der Direktion wegen Ueberlassung von Kommandit⸗ Antheilen an die Komman
dditäre der Gesellschaft.
Wir laden zu dieser Versammlung
betheiligten und Kommanditäre unter dem
Eintrittskarten wäh . au sowie am Versammlungstage während der Vormittagsstunden
in . ang önnen.
n unserm Burcau in Empfang nehmen ko . 1 G Fie Kommanditäre haben ihre Stimmberechtigung durch eine Be⸗ scheinigung über die rechtzeitige Einschreibung der Kommandit⸗Antheile (Art. 36, 78 des Statuts
ärti itäre kö den Nach⸗ uweisen. Auswärtige Kommanditäre können e. letzten Tagen vor der Gene⸗
“
die stimmberechtigten Mit⸗ Bemerken ein, daß sie die
ralversammlung ausgistelltes Zeugniß ei
einer angesehenen uns bekannten Firma sind sie befugt, sich durch einen treten zu lassen, “ uns allsige Vollmacht ertheilen. —
b sigs, elin den 21. Oktober 1870. Direktion der Diskonto⸗
Rheinische Eise
oder Person führen; auch
schriftlich anzuzeigen, wem sie des⸗
8
Gesellschaft.
nbahn. Seleiebs Einmahene hen dgen ittel ür sä H „ und Zweigbahnen er Ermittelungen. I. Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbehnen. . Neuß⸗Düren und Ehrenbreitstein⸗Obercassel: September 1870 sonen und Militärtransporte 250,300 hlr., für Güter 332,400 Tdlr. Extraordinaria 44,465 Thlr., ima 627 bis r eptbr. 8589755 Thlr. September 1869 für Personen und Militärtransvporte 327,021 Thlr., 372,495 Th erpiaris 18,729 89 Summa 718,216 Thlr., bis ult. September 5,074,255 Thlr. aln. mehr: Extraordinaria 25,765 Thlr., bis u- Septem ber weniger: für Personen und Militärtransporte 76721 Thlr, für U. züͤter 40,095 Thlr., Summa 91,051 Thlr. II. Für die Strecke Neuß⸗Düren, eröffnet am 1. September 1869: September 1870 für Personen und
Militärtransporte 3400 Thlr., für Gü 13,620 Thlr., bis ult. Sep 170, Personen und Milunärtransporte 6382 Summa 19,999 Thlr, Summa bis pro 1870 weniger: für Personen und
U ü 3397 Thlr., Summa 6379 Thlr. EEE1 am 27. Oktober 1869 resp.
1870: Septem — 8 8 8808 Summa 17,400 Thlr, 20
1) 5000 Pfund Weißbrod, 2) 4000 ½ Graubrod
Cöln, den 18. Oktober 1870.
8 “ 8 ““
“
rend der letzten drei Tage vor der Versammlung,
), sowie durch den fortdauernden Besitz der
rs dieses Besitzes durch ein in den acht letzten Ta 2 ne- weis dieses Besitzes cheeg iner öffentlichen Behoörde oder
stimmberechtigten Kommanditär ver⸗
nach vorläufigen
Summa 627,165 Thlr., bis ult. Septbr.
28
für Güter 372,495 Thlr., Extraordinaria 18,700 Thir.,
üter 10,220 Thlr., Summa tember 170,550 Thlr., September 1869 für p Thlr., für Guͤter 13,617 Thlr., ult. September 19,999 Thlr.; Militärtransporte 2982 Thlr., III. Für die 58 F itstein⸗Obercassel, eronnei kto . 1 Juli “ ereessahr Per anen und Militärtransporre 9820 Thlr.,
bis ult. Septbr. 58,720 Thlr.