1870 / 335 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 8 8 5 8bb11“ - ö1“ ““ 1“ ö11“ 1 6 F 8 4 5 8 n 8 8 1I11“

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn: Coupons No. 1 EStatisti achri 1.“ 1 1 8 1“ 8 e nn ele 20egen üeallsnen dte 1 se ee— EW“ 8 psn 1aege.. ue U egeceans Bhta sntgednn in SEentümsssn verfahren 8. en. der ansgelosten Hanhelsesestschast J2 g 3669. 8 * 2 88 9 8 entli önigli ze eei G ist L Ser. III. No. 3 pro 1869 zur Berlin- Mittheilungen liefen im Jahre 1869 in den geöffneten Häfen I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . ist zufolge Verfügung vom 11. am 15. Oktober d. J. unter Potsdam-Magdeburger Eisenbahnaktie No. 25,565, sowie Ser. III. 3037 Schiffe von 2,062,650 To. ein und aus, darunter 342 nord⸗ V b 88 1n Gber 82 ellschaftsregister eingetragen. 3 W No. 2 pro 1868, No. 3 pro 1869 und No. 4 pro 1870 zu den deutsche von 163,950 To. oder 11,24 pCt. der Schiffe, 7,94 pCt der Hand els⸗ Register. 1“ 7g8 dahe g. 5. 1Sdmtratttäte g Berlin- b Eisenbahnaktien No. 22,734 und e segen 1ge n, Handen en 8 29 To., Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Zufol esener. r 43,508. Ser. III. No. 4 bis 19 pro 1870 bis 1876 zu den Stamm- r.1. 195 norde 1289 To. (+ 1,4 resp. 3,28 pCt.) n unser Gesellschaftsregister, woselbst un ie bieige 1Fufolge Verfügung vom 14. Okrober d. J. ist heute eingetragen: aktien No. 35719. 36,161 und 36,374. Die meisten Schiffe liefen in YNokohama en und aus (1234 von 1“ 1e2* 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 153: 2 irma R Berlin-Steitiner Eisenbahn: Brioritäts-Obligation IV. Emis. 923,208 To, davon 188 norddeutsche von 94,521, To., 15,28 respo. Gebrüder Fischel, zecszgcecschat Caus Getken agfolier zu Posen Che 1aac sion No. 2672 über 100 Thlr. G 1 1-8. demmächst . * von 696,272 To, davon 54 vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Kaufvertrag auf den Hotelbesitzer August Bast zu Inowractaw cSOölm-IMindener Eisenbahn: a)Lisenbahnaktion alte No. 66,770. norddeutsche von 247462 T. (6,88 resp. 470 pCt;) und Nangasalt 682 Der Kaufmann Venno Fischel ist aus der Handelsgesellschft bergegangen, welcher dies Handelsgeschäft unter gleichnamiger 67,192. 86,392. 86,393. 86,394. 86,395. 86,396. 86,397. 100,181. von 426,858 To., davon 58 norddeutsche von 21/812 To. Die Ein. ausgeschieden. Der Kaufmann Samuel Fischel zu Berlin setzt das Firma für alleinige Rechnung fortführt; die Firma ist des halb 100,182. 100,183. 102,339 à 200 Thlr. fuhr belief sich in 1869 auf 81,661,985 Mex. Doll. (gegen 1868 andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche nach Nr. 1208 des Firmenregisters übertragen. b) 4 ½proz. Prioritäts-Obligationen III. Emission Lit. B. a. + 10,645,540 Mex. Doll. oder 33,72 pCt.), davon für Yokohama r. 6049 des Firmenregisters.) 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1208 die Firma Louis Gehlen No. 24,541 80 200 Tilr No. 28691 38002 1 200 fnüe allein 21,072,989 Mex. Doll. ( 81470,266 Mer. Doll. oder 29%11 pECt⸗) 1““ Nachfolger zu Posen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer c) 4proz. Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. A. S.“ r . e. Fasen. 18,12886 Soll., gepen 1868 9149,190 egiste git zür Fi gofrd, Kaufntang Kugun Raft zu Inowbroetam. No. 6041 6080. 6185. 7260. 8134 à 100 Thlr. Mex. Doll. oder 33/42 pCt., für Yokohama allein 12,602,723 Mex. 9 u“ 8 rüder Fischel 1““ Posen, den 15. Oktober 1870. mission No. 17,178 Doll., gegen 1868 10,788,725 Mex. Doll. oder 46,13 pCt. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Fischel hier, jetziges Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11““

1 100 ,Ero ent. e 1.““ 8 Verkehrs⸗Anstalten. s(seschͤftslokal: Stallschreiberstr. 6, heute eingetragen worden. Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. „Hamburg, 20. Oktober. Der Hamburger Dampfer⸗»Westphalias⸗, ö“X“ der . Cnnenech ürn rh. nich, u welcher New⸗York am 5. Oktober verlassen hatte, ist nach Ueberstehung J. F. Luhme & Co., 8 Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Tietz erfolgte Erlöschen der ichnung S. anhaltender schwerer Stürme gestern in Leith angekommen, nimmt vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 (Einzel⸗) Firma: Alphonse Gallhot & Co. hier, und in unser Gesell⸗ 8 da Rasrg ““ E“ 1' Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rohrbeck, Char⸗ Esgeeg 4 98 772 n der verehelichten Kaufmann Henriette 8 „21. . * 4 Fmili über . dazu ge- 1 Abend 8 Uhr mit der ostindisch⸗chinestschen Ueberlandpost aus Aleran. dette ümibie, Heh. Rathke zu Berlin, übergegangen. Wergleiche 1870 hilr unter de Biümn. wann Paul Tietz am 17. Oktober g; drien hier eingetroffen. In das Firmenregister ist Nr. 6047 die Firma; Alphonse Gallyot & Co. unc. 3 J. F. Luhme & Co. 1X“ er ches . eh E“ 1 rer hi b 12. und als deren Inhaberin die Wittwe Rohrbeck, Charlotte Emilie, geb. reslau, den 19. Oktober . . Talons elegraphische Witterungsberichte v 82 e. Rathke hier (jeziges Geschäftslokal: Kurser, 75¹) Hene hererra 22 Königliches Stadtgericht. Abtheilung L. U Allgemeine worden. Letztere hat für diese Firma b In unser Firmenregister ist Nr. 2745 die Firma: Himmelsansicht dem Agathon Lipka hier Siegfried Joachimsohn wemei 336,2 0,.⸗ 7,2 —0,9 S., mössig. Fröbe, Regen. Prokura ertheilt und ist diese in unser Prokurenregister unter Nr. 1640 und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Joachimsohn hier Königsbrg. 335,8 -1,1 4,4 -0, 1SO., schwach. bedeckt, Regen. heute eingetragen, dagegen sind die dem Agathon Lipka und dem heute eingetragen worden. Danzig 335,8 —- 1,2 6,2 WSW., s. schw. Reg., Neht. Rg. Paul Carl Beiersdorf früher von dem Kaufmann Rohrbeck ertheilten, Breslau, den 19. Oktober 1870. Cöslin 335,4 0,1 3,7 1,5 S., schwach. bedeckt. unter Nr. 955 und resp. 1245 des Prokurenregisters eingetragenen Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Stettin 336,3 0, 5,8 SW., schwach. trübe. Prokuren aufgehoben und im Register gelöscht worden . Puttbus. 333,2 1, 5,2 - 1, 1 W., schwach. bewölkt. In das Firmenregister, woselbst unter Nr. 5470 die hiesige Hand P Eb 335,7 +0,3 6,7 †0,7 NW., schwach. ganz bew. ) lung, Firma: Bregkau den 20 rücber 9887,0

Posen 333,5 —0,9 5,5 +0,6 W., s. schwach. bedeckt. Franz Schmidt & Haensch, Königliches Stadtgericht Abtheilung I

Ratibor 327,2 2,7 4,9 + 0,7 N., schwach. trübe. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetrage: b b 11.] 8.

Breslau... 330,9 —1,2 5,0 —0,5 NW., schwach. wolkig. ²) Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rohrbeck, Char⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 2746 die Firma: 8

Torgau 333,3 —0,4 5,8 0,1 W., mässig. Regen. lotte Emilie, geborne Rathke zu Verlin, übergegangen. (Vergleiche M. Schweitzer jr., 8

Münster 335,2 - 1,2 6,0 0,2 SW., schwach. 2. heiter, Nebel Nr. 6048 des Firmenregisters. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schweitzer hier heut

336,1 +1, 7,0 +0,1 W., schwach. zieml. heiter. In unser Firmenregister ist Nr. 6048 die Firma: eingetragen worden. 8 8

Trier. 331,0-0, 4,7—-1,4 SW., schwach. trübe, neblig. Franz Schmidt & Haensch 1“ Breslau, den 20. Oktober 187707.

enees. 9 9 n. lle. trübe. . 3 deren Inhaberin die Wittwe Rohrbeck, Charlotte Emilie, geb. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. iesbaden .9 4 schw. bedeckt.²) e hier (jetziges 2 8 1 1““ 3 8 8

Kigfer dan 833% 888 edeckt. ³) athke hier (jetziges Geschäftslokal: Kurstraße Nr. 51) heute einge In das hiesige Firmenregister ist eingetragen worden:

8

mission. der Serie.

E;

Serie IV. Die Aktie 19,551 ist bereits No. 1/5 sdurch rechtskräftiges Er- und krenntniss des Königlichen Talon. vom “““ . Dez. ; z03 ür am ““ erklärt und dafür die Num- mer 28,011 ausgefertigt wor- den, welche letztere jedoch noch zurückgehalten wird, weil wiederholentlich Cou- pons der amortisirten 19,551 Zur Zahlung präsentirt sind, .““ dieselbe mithin noch im Ver- kehr zu sein scheint. 6110 Als abhanden gekommen bis Coupons angemeldet E1A4“ 6193, Talons. bis 6309. II. 6215.

Bar. Abw Temp. Abw Ort. P. L. v. M. R. Wind.

WNW., schw. neblig. tragen worden. 6 Wilhelmsh. 336,0 6,4 W., s. bebs kt Icc Sev vJa 8 Nr. 135: Die Firma Adolf Stark in Nicolai. Inhaber des Ge⸗ Bremen . 336,3 81 Windstille. Ue bnteI Louis Gottschalk hier hat für seine hierselbst schäͤftes: Stark in Nicolaisk⸗, eserleuchtb. 32 8X j 5 * 8 88 rfügut vom heuti 1 N““ Louis Goltschak. zufe girh, denä6e Zfiobe 1880, 1ac⸗

Brüssel 337,2 8,3 S8SO., schwach. bew neblig R j 1 1 34 . r. 4289 des Firmenregisters) bestehendes Handelsgeschäft Königliches Kreisgericht. I. 8 188 . 6 v” sbedeckt. 3 dem gen 1.“ Rüggsam hier glich 88 I6“ ö. I1“ 3 ollektiv⸗Prokura ertheilt un eselbe in unser Prokurenregister m Gesellschaftsregister des unterzeichnete. Kreisgerichts ist sub II 8 8 E8“ Nr. 1641 heute eingetragen. G“ Nr. 85 folgende Eintragung bewirkt: v hheb . . [18,324. ¹) Neblig, gestern Abend und Nachts Regen. ²) Gestern Abend Berlin, den 19. Oktober 1870. 2 Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Oberschleslsche Elsenbahn; Stamm-Aktien Lit. A. No. 30,674 Regen. ³²) Gestern Abend Regen. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. »Langenweddinger Actien⸗Zuckerfabrik⸗ und Lit. C. No. 25,885 à 100 Thlr. 8 b 8 —— Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: ds eSürs aiteah Stamm-Aktien No. 7690 und 21,870 über je 6 In dem Firmenregister ist bei der wegen der städtischen Gas⸗ Langenweddingen. 6 bereitungs⸗Anstalt angemeldeten Firma: Magistrat zu Königsberg Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 ——-ᷓᷓᷓᷓᷓᷓ—— luunter Nr. 750. Col. 4 zufolge Verfügung vom 8. am 10. Oktober Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstan d. J. vermerkt worden, daß die zeitigen Mitglieder des Magistrats: 8 des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Zucker⸗ Sber⸗Bürgermeister, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Kieschke, fabrit zu Langenweddingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am Bürgermelster Freiherr v. Reitzenstin, 9. Juli 1870 abgeschlossen und die Dauer der Gesellschaft ist Stadtrath Appelbaum, auf 12 Jahre, nämlich vom 1. Juli 1871 bis zum 1. Juli ““ 3 1 11“ Stadtrath Hartung, 88 1883 festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 80,000 Thlr. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 4) den Tagelöhner August Knoll aus Zimmerhausen, 5) den Tage⸗ Stadtrath Sczepansky, 8 Dies auf den Namen, Stand und Woznait des Inhabers 6 den Schi 1 Friedrich W löhner Eduard Gottlieb Behling aus Cardemin, 6) den Tagelöͤhner Stadtrath Dalkowski, lautenden 80 Aktien haben einen Nennwerty von je egen den Schiffer Paul Friedrich Wilhelm Schulze Jcohann Friedrich Ferdinand Saager aus Elwershagen, 7) den In⸗ Stadtrath Dr. Hirsch, 1000 Thlr. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ geboren am 8. September 1849 zu Charlottenburg, ist die gerichtliche spektor Carl August Martin Braatz aus Woldenburg 8 den Heinrich Stadtrath Patzke, machungen sind rechtsverbindlich, wenn sie vom „Vorstand Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Festnahme hat Laabs, geboren in Cölpin, zuletzt in Pinnow, 9) den Tageloͤhner Stadtrath v. Facius, der Langenweddinger Aktien⸗Suckerfabrik« mit der Unter- bisher nicht ausgeführt werden können. Es wird feftße⸗ ‚den ꝛc. Johann Carl August Bortenhagen aus Wisbu, 10) den Arbeiter Carl Stadtrath Schubert, 1 sorift eines der beiden irektoren und mindestens noch eines Schulze im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich Fehaang Heinrich Zarling aus Wisbu, 11) ben Knecht Johann Frie⸗ Stadtrath Crüger, 1 Vorstandsmitgliedes vollzogen sind. E— . 9 d. drich Ferdinand Zarling aus Wisbu, 12) den Tagelöhner Carl Frie⸗ Stadtrath Krüger, 111”“ 8 t Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Magdeburger eben werden. drich Gottfried Beise aus Geigli Stadtrath Hesse eg. 8 1““ e 1870. 85 Cegfif 14) es Bcgmin,sgan 2,. 88 e seag Stadtratg vsehter Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 19. Okto⸗ önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter. Einwohner Hermann Franz Heinrich Jaeger aus Vogelsang, 10 den Stadtrath Glitzke, man 1u““ Wiederholter Steckbrief. Der Tuchmachermeister Gustav Brettschneider Ferdinand Anckam aus Pinnow, 17) den Ziegler Frie⸗ Stadtrath Dr. Zechlin, zle enKaͤnigliches Kreisgericht I. Abtheiluug. 8

Eduard Leschke, 40 Jahre alt, evangelisch, aus Sommerfeld, Kreis drich Kieckbusch aus Plathe, 18) den Schmidt Carl Friedrich August Hoffmann, Der Kaufmann Falk Isaac Westheimer aus Hamburg hat in sei

Fencsen son wegen wiederholter Unterschlagung verhaftet werden. Er Nienow aus RNadem, 19) den Knecht Johann Heinrich August Mar⸗ Stadt Baurath Leiter, 1 zu Ottensen unter der Firma: Gebrüder Westheimer

ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. Sorau, quardt aus Altenhagen, 20) den Knecht Johann Grochow aus Plathe, den 15. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 den ehnersn daeg E 1c. 81 sind Aügigsbeta ben 18 1 us Zimmerhausen en Müller⸗ nigsberg, . ““ . 88 3 1 8 Der von uns unterm 4. Oktober 1869 hinter den Töpfergesellen gesellen Friedrich Hermann Ziemer aus Plathe, ist die er, achung Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1.. 1(ea den e g ee ee Lve: Amand Marx aus Waldenburg in Schlesten erlassene Steckbrief, wegen Auswanderung ohne Erlaubniß, auf Grund des §. 110 des „Der Kaufmann Wilhelm Schemien hierselbst hat für seine Ehe nunmehr von Beiden unter der Firma: 8 eschaf wird hierdurch erneuert. Luckenwalde, den 14. Oktober 1870. (Strafgesetzbuchs eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhand⸗ mit Marie, gebornen Tuppek, durch Vertrag vom 1. Oktober 1870 die Westheimer & Krause 8 . Gengaasec⸗ Sn. en 1 11. Vo Feh 9 Uhr, 8 htesger Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 8ge fortgesetzt 8. e t. e genannten Angeklagten werden daher f ies i Verfü 5,8 g 7 1 männer: 1) den Tagelöhner Friedrich Wilhelm August Sell aus Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder schließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft eingetragen worden. ddees Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Döberitz, 2) den Knecht Johann Albert . Marquardt aus Lowin, solche uns so scgtig. vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem- Königsberg, den 15. Oktober 1870. Altona, den 18. Oktober 1870 1 8 ““ 1 Im Backhaus aus Mittelhagen, selben herbeigeschafft werden koͤnnen. Gegen die Ausbleibenden wird- Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. SIgnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1“

3,2

önöbüvSenbcHKDHKDP. .G099220 ⸗5'.

Gröningen. 337,2 V 6,2

e“ 1 8 1“