1870 / 336 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Regierung das Ersuchen ge vok 8 8 8 8 vee a sasen 888 vgesen asga go⸗ 8 So⸗ sg e Fuß⸗ Vereinsthätigreit für die Arme 4235 1 diese Forderung mit Entschiedenheit abgelehnt da ein E. indessen Aus Buenos⸗Ayres schreibe Arggs. Voggenhuber. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: Hr.] 72 Pfd. Landgerste 42 37 Thlr. pr. Schfl. 70 Pfd. Hafer 32 bis derselben einem Bruch der Neutralität glei 1 eErfüllung tember an ein deutsch 2Fs schreibt ein Deutscher unterm 14. S Landgraf: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. 28 Thlr. 8 8 2 8 gleichkomme. g Steamer (Oneida) lszags in Antiverpen: »Mit diese b Bef.n Schauspielhause. (199. Abonn.⸗Vorst.) In der Mark. Cöln, 22. Oktober, Nachmittag 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) g Pr aesn⸗ In Brüssel am 22. Oktober eingegangenen Berlin fuͤr die Verwundeten, welche 88 88S als ersten Beitrag nach Schauspiel in 5 Akten, von Hans Hopfen. Anf. halb 7 Uhr. Wetter schöͤn. Weizen fest, hesiger 10co 8.7⅛, pr. November die Raatronrespondenzen aus Paris vom 16. Oktober zufolge hat gesammelt wurden.é Mehr wird folgen, To znrhlesigen Landoleuten M.Pr. EIEe shr. voergb. ie Regierung, um dem Mangel an Fleisch abzuhelfen, angeordnet, dauert und die Sammlungen fortgehen.⸗”—° der Enthustasmus an⸗ „Dienstag, 25. Oktober. Im Opernhause. (170. Vorst.) oner⸗ EEöäöäö Eng9n 8,NJZA““ d1⸗, —2 2 8 : * 20‧* 4 10* 5 2 8

8

Demonstration veranstaltet, um

aufrecht erhalten.

richten aus Lille zufolge ist Bourbaki daselbst eingetroffen.

daß Pferde angekauft und 1b geschlachtet werd Fleisch 657 Es herrscht die Beerripr daß ic ezwungen sein werde auch die 8 bisher noch zur Gewinnung“ ihe, welche 8 K Vi ing von Milch geschont wur⸗ 28. umst und Wissenschaft. den, zu schlachten. Bereits beginnt auch das Futter enadedr9’ 28 ditsber. Die sebensgcoßen Büsten Seiner Ma.

u mangeln 1 1 1222 3 g und die Rinderpest richtet große Ver⸗ Kronprinzen, nach dem Leben mabediht h en Ho 1 en

wüstungen an. Wie ferner berichtet wi M

bleitter br btet wird, greifen die Partei⸗ Bläser und Hagen, sind i Gi i Professor General Lrochnh anehnikanen, insbesondere vI- den dersels n Fapbera Küa h vessoche Kuns 6 j Zewe. V aft .— Am 14. 4 1 ausgeführt. 1 zat Slenbeinm begab sich eine zahlreiche Deputation zur Regierung, n ho 98 oder 70 Centimetin Die Hoͤhe der Büsten beträgt 2 Fuß 3 vn

hefr 9 . befragen, ob es wahr sei, daß sich die Prinzen von Orleans nnNtg ees laften Fichegen., Dis Statuen der Ger

Loi 2 99 L 1 G zur Loire⸗Armee begeben hätten. Favre antwortete, ihm sei Brustharnisch, auf denn e 3 Zoll hoch. Die Germania, im

iervon ni 8 1 bervon nicht das Geringste bekannt, worauf die vor dem Ge⸗ helm, hält in der erhobenen Rechten vit Scenlant, bekräͤnzten Abler zwert; die Li

bäude versammelte Volksmenge i . 2 in de 8 9 4 8 die sogiagstisch⸗ Republik!« ge in den Nuf ausbrach: „Es lebe Feeee Lan dteichsadler und s Krone Karl's des Freuht dnf Die Bevölkerung Lyo 1— 5 „2,,Die Vorussia, im 8 auf zwei Monate zu verprobfanticha⸗ den Befehl erhalten, sich veondes gcs,di Recht⸗ auf die mit dem 2 enn keicen ge be 7 eille 8 berichtet, daß die Austreibung Schlachtschwertes. 1 1een gg a de Vetan dem Griff des grofen auf das ganze Departement ausgedehnt eidelberg, 19. Oktober. 8 befogten, . es e und 1“ sa⸗ den en Laginge dof das alsöhräch ng benanane gtohe en hlen, de e Beamte auf die eshe s b e einischen K Central⸗ Anleihe sollen⸗ uf die vom Generalrathe votirte Fessengept Verasiae gs harngeg, Die Berhandlungen Die⸗ . b orstandes des hi Ferein⸗ 2 or, er Leitun sagt, wenn die Regierung zu schwach sei urakte auf und alle Interessen in Anspruch nehmenden Ereiggisst der großen, n die der Auflehnu konnte das Resultat des Jahe⸗ reignisse der letzten Monat Gewaltthätigkeit ihrer Wamten a 18 hnung und at des letzten Jahres, was den W nnate bewa s den Ankauf von K genstä erth der Ausstel⸗ sie nicht an das Land durch Einb ufeun, warum appellire zeingmn ⸗on on Kunstgegenständen von Seit b erufung der Nationalver⸗ zelnen Vereine wie von Private b eiten der ein⸗ amn Die earl er 8 n betrifft, als sammlung. Diese werde Alles zur Ordnung zurückführen. ungünstiges bezeichnet werden. Die Hoffnung, e üü-

Aus Lyon meldet das Journal »S pas⸗ viele Jahre Mitglied dieser rheini 3 in dem Kore iiebee nal »Salut public«, daß bald wieder in den Viard heinischen Verbrüderung gewesen war ster daselbst durch die Mobilgarden grobe Worten ausgesprochen, ander seiehtfn. hen der gen ge d. aemen u, der von

Exce . Se. gn ee öö 6 Nationalgarde mußte die dort gut ervanfets vird, ernstlich erwogen . LC .“ rlangen, 20. Oktober. (A. A. Z.) Für di

Rom, 21. 8 ““ feriminalistischen Faͤcher an hiesiger Uinaneisungör die Vertretung der Schrei ben 5gener. 8 affichert n vn⸗ Frechfden Abgang 15 8 Pr C,nach v Schmidtlein daß, da die Invasion den Papft 1 r- en worden. Derselbe wird seine Thätigkeit i ge⸗

G ind d des ner egi gkeit in den ersten higen Freiheit beraube, er das no if un eine des anen E“ Wochen

Zeit vertage. nere Verkehrs⸗Anstalten.

8 8 W66 Lübeck, 22. Oktober. Das D

Griechenland Athen, 15. Oktob ““ 1 hier nach St. Petersburg ausli Dampfschiff »Alpha⸗, welches von

6 2 8 er. . g auslief, strandet

8 Maäader sgerrvnet Philon Oesel. Die Ladung ist geborgen. 8 8 nnr bei der Insel

Sn dortige Militär⸗Kommandant wurde 1e6“

I verhaftet. Der griechische Geschäftsträger in haris erhielt nach Tours zu übersiedeln

9

84 858 8b

ne Witterungsberichte v. 23. October,

P. L. v. M. R. v. M. Wind. Allgemeive 5 ““ 2 II .. 335,1— 1, 8 5,0 +0, 3 S., s. schw Rnamelecneloh

3— 8 önigsbrg. 335,9 —- 1,0 4,8 4ℳ0 2 W, 8 8 . cch 2

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Buüreau. Danzig 335,4 - 1,66 5,8 +0,5 NW., v befe

Brüssel, Sonntag, 23. Okt ier ei Ganin. 334,2— ,0% m22—2,s Windeth 8 lag, 23. Oktober. Dem hier einget Stettin 335,5 See starker Nebel. EE11 Gambeits Hein dag Cessenen . Bucda.. .831,8 9,2 2289c9 W. schw. pedlecke Rebe. nent der Vogesen dadurch veranlaßt worden Hor⸗ Berlin 334,0 1 02 8 . 888 Camörtel ernsthafte Zwistigkeiten bosen... EE11135“ Fanz „da ersterer das Ober⸗Kommando bear Ratibor 326,8 3,1 —3,3 0., Cö“ dem sich Gambetta gegen di 8 canspruchte. Trotz⸗ Breslau. . 330 % 1 "¹% 8955 —3,2 O., schwach. Nebel. gen diese Forderung Garibaldi' Breslau. 330,4 - 1,8 3,2 - 1,7 S., schwacl sprach, erscheint es doch ibaldis aus⸗ Torgem 331,8 —22 6,4 †1,0 /8. mäsel,, heiter.* mando niederlegen he für gewiß, daß Cambriel das Kom⸗ PFRünber ..330,5 - 4 ve 2rSignseeig, eeees 8 . 25 32 1616“ . 2L „heiter. E Sonntag, 23. Oktober. Die hier eingetroffenen öoln g 3 4 †1, 1 SSW., schw. trübe. französischen Journale berichten, daß Esquiros in Marrseill Elensburg. 333,2 1e. . en ech. srat. immer trotz seiner Entlassung seine Funktionen ausübt enoch g. . S., mässig. trübe. hundert Mitglieder der Arbeiterassoziation hatten S9

8 Ber. en Tan ag,

eler 332, 6“ mässig. trübe. * 8G b“ S., z. stark. 8 F 388 S., stark. . bew., Neht. Reg. 5 8 bt 1 S., still. trübe. 8 vege. 1“ S., mässig. heiter. 8 SSO., schwach. Regen. b

ga 335,8 S0., mässig. bedeckt.

Gröningen. 331,2 7 8 8 Helder. . 330,1 8,8 8. bedeckt.

Testelin, der von der Regierung eingesetzte K 1b ¹) Staubregen. ²) Gestern Vorm. R 3 Vertheidi gung der Depar tements Ai ETböö— 98 18 starker Regen. ⁴) Gteen Nachm. Regen. ⁴) 2. vak. Kegen. und Fnur 8 seine Demissiom gegeben.

enz, Sonntag, 23. Oktober. Senard i Abend von hier nach Tours abgereist. Vellestreux srches als

ranzösischer Geschäftsträger in Florenz. Die bishe 8

* 3. r Senard M. übertragene außerordentliche Mission wird nunmehr von Cléry häuser undch.r rtober., S an her hase 116 1 - 8 .Große roman⸗

fortgeführt. tische Oper in: 2 Oper in 8 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Fr. von

72

Garde civique« in Marseill -. en.. 1 seille erscheint troß 8.“ verfügten Auflösung noch immer unter

Tours, Sonntag, 23. Oktober. Hier eingelangten Nach⸗

1111A16A61AX*“

Königliche Schauspiele. 8

SO., schwach. Nebel.

Ehakespeare. Musik von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Romeo: Hr. Woworsky. Mercutio: Hr. Schelper. Anfang

halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (200. Abonn.⸗Vorst.) Hamlet, Prinz

von Dänemark. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von Shake⸗ speare, nach Schlegels Uebersetzung. Anfang halb 7 Uhr.

Produkten- und Waaren-Börse,.

Berlin, 22. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65—78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 75 ¼ à 76 bez., Oktober-November 73 à 73 bez., Novbr.-Dezbr. 72 ¼ à 72 ½ bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 73 ½ à 73 bez. u. G., 74 Br. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspr. 75 ¾ Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 47 ¾ —- 51 bez., pr. diesen Monat 49 bez., Oktober-November 49 à 49 ¾ bez., November-Dezem- ber 49 ½ à 49 ¾ bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 51 ¼ bez. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspreis 49 ¾ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 40 54 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 30 ¼ Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 27 nominell, Oktober-November 26 ¾ Br., Novem- ber-Dezember 26 ¾ bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 46 f Br.,

46 ½ Gld. ¹ Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 62 72 Thlr. nach Qualität,

Futterwaare 50 55 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 22 ¼ 22 ½ Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 3 Thlr. 20 Sgr. à 20 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 19 Sgr. à 19 Sgr. bez., pr. 100 Kilogr. Brutto Januar- Februar 1871 7 Thlr. 7 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 8 ¾ Sgr.

bezahlt. Oelsaaten pr. 1800 Pfd. Winterrübsen, Oktober 106 Thlr.

Gek. 900 Ctr. Kündigungspr. 106 Thlr. 1

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 ½ Br., pr. diesen Monat 14 ¼ à 14 bez., Oktober-November 13 à 13 ¼.2 bez., November- Dezbr. 13 à 135 bez., Dezbr.-Januar 13 ⁄¾2 à 13 ¾α bez., pr. 100 le. April-Mai 27 ⁄% à 27 % bez.

einöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¾ Thlr. 1

Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ¼ Br., pr. diesen Monat 7 %2 bez., Oktober-November 7 ½ à 7 ¼2 bez., Nov.-Dezem- ber 7 ¼ à 7 .% bez., Dezember-Januar 7 ½ à 7 .1 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 2 Sgr. à 6 Sgr. bez., Oktober-No- vember 16 Thlr. 2 Sgr. à 6 Sgr. bez., November-Dezember 16 Thlr. 2 Sgr. à 6 Sgr. bez., Dezember-Januar 16 Thlr. 7 Sgr. à 10 Sgr. bez., Januar-Februar 1871 16 Thlr. 8 Sgr. à 12 Sgr. bez., April-Mai 16 Thlr. 27 Sgr. à 17 Thlr. bez. Gek. 60,000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 3 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 16 Thlr. bez.

Weizenmehl Nr. 0 5 ¼ à 4 ⁄¾, Nr. 0 u. 1 4 ½ à 4½¼. Roggen- mehl Nr. 0 3 ½ à 3⁄121, Nr. 0 u. 1 3 72 à 3 ⁄2 pr. Ctr. unversteuert Mehl fand, den Körnerpreisen folgend, coulanten

satz.

Danzig, 22. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco recht fest. Umsatz 500 Tonnen, davon 200 Tonnen alte Waare. Preise sind seit Anfang der Woche reichlich um 2 Thaler gestiegen. Bezahlt wurde für: alt, büunt 125 pfd. 66 Thlr., hellbunt 125 bis 126pfd. 69 Thlr., hochbunt glasig 126pfd. 70 Thlr., 129 pfd 71. Thlr., frisch Sommer 132 pfd. 68 Thlr., bunt 117 118pfd. 60 Thlr, 121 122pfd. 63 Thlr., 122pfd. 64 Thlr., hellbunt 122 pfd. 64 i Thlr., 122 23pfd. 65 ½˖ Thlr., 123 24pfd. 66 ⅔˖ Thlr., 126pfd. 67 Thlr., hochbunt glasig 124, 1 68 Thlr., 129pfd. 69 Thlr., 131pfd. 70 Thlr., fein 126 27pfd. 70 Thlr., 132pfd. 72 ¾ Thlr.

r. Tonne. Roggen loco unverändert. Börsenumsatz 30 Tonnen. Es bedang: 122 pfd. 43 ½, 44 ½ Thlr., 123pfd. 44, 44 Thlr. pr. Tonne. Gerste loco kleine 103 4pfd. 39 ½˖ Thlr., grosse 103 4pfd. 41 ½ Thlr., 106 7pfd. 43 Thlr., 108 9pfd. 44, 44 Thlr., 110 pfd. 4 Thlr., 111pfd. 46 Thlr. pr. Tonne. Erbsen loco nach Qual. 41 ½, 42 ½, 44 Thlr. per Tonne. Spiritus loco nicht gehandelt.

Posen, 22. Oktober. (Pos. Ztg.) Roggen fest, pr. Okto- ber u. Oktober-November 45 nominell, November- Dezember 45 ¾ bez. u. Gd., 45 ½ Br., Dezember-Januar 46 bez., Br. u. Gld., Frühjahr 47 Br. 47 ½ Gd. Spiritus (mit Fass) nahe Sichten vernachlässigt, spätere fest und höher, pr. Oktober 13 ¾ Br., 13 Gd., November 13 bez. u. Br., Dezember 13 ½ Gd., Januar 14 ⁄, Br. u. G., April -Mai 14 Br. Loco (ohne Fass) 13 bez.

omeo und Julia. Große Oper in 5 Akten, mit Tanz, nach loco 20.

Hamburg, 23. Oktober, Nachmittags. (Wolsf's Tel. Bur.) Setreidemarkt: Weizen loco fester, auf Termine fest.

Roggen loco ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 151 Br., 150 Gd., pr. Oktober-November 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 149 Br., 148 ½ G., pr. November- Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 149 Br.

148 G. Roggen r. Oktober 102 Br., 101 G., pr. Oktober-November 101 r., 00 G., pr. November-Dezember 101 Br., 100 G. Hafer fest.

Gerste still. Rüböl fest, loco und pr. Oktober 28 ½, pr. Mai 28 ⅞, Spiritus unverändert, loco und pr. Oktober 19 ¼, pr. No- vember 19. Kaffee fest, verkauft 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 14 ¼ Br., 14 G., pr. Oktober 14 G., pr. November-Dezember 13 8 Geld. Wetter schön.

Bremen, 22. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum

Wenig Geschäft, Standard white loco ruhig, 6 ½ 4 6 ⁄26.

Amsterdam, 22. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 30 Minut.

(Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 183 ½, pr. März 194 ½. Triübes Wetter. Antwerpen, 22. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.

(Wolfl's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen steigend, englischer 31. Roggen fest, französischer 22 ½. Hafer gefragt, Petersburger 21 ½.

Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. Oktober, pr. November u. pr. Dezember 50 bez.,

50 ½ Br. Steigend. Liverpool, 22. Oktober. e Tel. Bur.)

15,000 Ballen. Theurer. Tagesimport 2000 Ballen. Liverpool, 22. Oktober, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Schlussbericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 6000 Ballen. Steigend.

Middlin Orleans 9 ½¼, middling Amerikanische 8 ⅛½, fair Dhollerah 6 ¼, middling fair Dhollerah 6 à 6 ½, good middling Dhollerah 5 ½, fair Bengal 6 ½, New fair Oomra 6 ⁄¼, good fair Oomra 7, Pernam 9, Smyrna 7 ¼, Egyptische 9 ⅛.

New -Nork, 21. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolfls Tel. Bur.) Baumwolle 16 i. Mehl 5 D. 90 C. à D. C. Raff. Petrol in New-York pr. Gallon von 6 ⅛1 Pfd. 23 ½. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ¾ Pfd. 24 ½¼. Ha- vanna-Zucker No. 12 10 ⅓. .“ Fonds- und Actien-Börse. v rankfurt a. M., 22. Oktober. (Wolfs Tel. Bur.) 68 9 (Anfangs-Course.) Amerikaner 95 ½ Oesterr. Kreditaktien 245 ¼⅛, Staatsbahn 373 ¾, 1860er Loose —, Lombarden 165.50, Ga- Heee O. Silberrente —, Neue Spanier —, Bayersche Kriegs- anleihe —.

Frankfurt a. M., 22. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Still. Bayersche Militär-Anl. 96 ¼. Bayer. Lisenbahn-Anl. 96 ¼, Bundesanleihe —.

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 ½. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 87 v½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 95 ½. Papierrente 46 ½. Silberrente 55 ½. Oesterr. National-Anlehen —. 5 proz österr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 95 ½. Türken —. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 245 ½. Darmstädter Bankaktien 325. Oesterreichisch-fran zösische St.-B.-Aktien 373 ½¼. Böhm. Westbahn 230 ¼. Hessische

Anleihe 106 ½. Neue Badische Prämien-Anl. 104 ¼½. Neue 5 proz. Badische 98 ½. 1854er Loose —. 1860er Loose 76. 1864er Loose I111 ¼. Russ. Bodenkredit 87 ⅛. Neue 5proz. Russen —. Lombarden 165 ¼. Neue Spanier —. Kansas —, Rockford 67. Georgia 72. Peninsular —. Chicago —. Südmissouri 64 ¼ Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —. Frankfurt a. M., 22. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Ruhig, aber fest. Iffekten-Sozietät. Amerikaner 95 ½, Kreditaktien 245 1860er Loose 76 ½¼ë, Staatsbahn 374 ½, Galizier 232 ½, Lombarden 165, Silberrente 54 ½, Böhmische Westbahn —, Elisabeth- bahn —. 1 Hamburg, 22. Oktober, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.)

Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats-

Prämienanleihe 85 ½. Silberrente 54 ½. Oesterreichische Kredit- aktien 208. Oesterreich. 1860er Loose 76. Staatsbahn 791

Kommerzbank 101. Norddeutsche Bank 146 ½. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanl. 105 ½. 1866er Russische Prämienanleihe 104 ½. 6proz. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 90 ⅛½. Diskonto 3 ¼ à 3 ½ pCt.

Leipzig, 21. Oktober. Leipzig-Dresdener 209 ¼ Gd. Löbau- Zittauer Lit. A. 73 ¾ G.; do. Lit. B. 90 G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 185 Gld.; do. Lit. B. 88 ¾ Gld. Thüringische 134 G. An- halt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank Wei-

Hagdeburg, 21. Oktober. (Magdeb. Z.) Weizen 76—68 Thlr. Roggen „Thlr. Chev.-Gerste 46 rnnn. pr. Schfl.

8

marische Bank 94 ½4 Br.

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz

Ludwigsbahn 135. Kurbess. Loose —. Bayersche Prämien-

Lombarden 346 ¾. Italienische Rente 54 ⅞.. Vereinsbank 113 .