1870 / 336 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ b

ö1“ 8 68 8

JZeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Umwalte Göͤring, Wrede und Schlichting zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[3253 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Apothekers Friedrich Bachmann, in Firma Fr. Bachmann hier, Alte Taschenstraße Nr. 20, ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, zum de⸗ stnitiven Verwalter ernannt und zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Januar 1871 einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 1 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. September zum 15. Januar 1871 einschließlich angemeldeten Forderun⸗ gen isf 8 auf den 9. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert im Termins⸗Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗

gemeldet haben.

1

2

Stelle in Chomiaza adl. auf dem

22

24½

8 9 1

1“ 8

aam 23.

41

h.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

““

die Justiz⸗Räthe Plathner, Simon, Fischer und Rechtsanwalt Teich⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““

Breslau, den 13. Oktober 1870. Seee.

Königliches Stadtgericht.

EE11““ 8 Subhastations⸗Patent. Das dem Rittergutsbesitzer Ju⸗ lius v. Sulerzyski gehörige Ritter⸗ gut Adl. Chomiagza Nr. 22 ein⸗ schließlich Grzmiaca⸗Mühle, Obora und Tuczynek, wozu auch das Vor⸗ werk Grzmiaca gehört, sowie das neue Vorwerk Rosalewo und der Gonsawka⸗Krug, und zu welchem die Grundstücke Tuczynek Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Obora Nr. 1, Nr. 2. Nr. 3 und Folusz⸗Mühle Nr. 1 gehören, welches 5646,94 Morgen der Grundsteuer unterliegend ent⸗ hält und mit 2592, 84 Thlr. Rein⸗ ertrag zur Grundsteuer und mit 520 Thlr. Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt ist, soll im Termine den 18. Februar 1871, 12 Uhr, an Ort und

Patent subhastac In. Do dziedzica döbr Juliusza Sulerzyskiego nalelace dobra rycerskie Chomiaza szlachecka r. 22 wtacznie mlyna Grzmiacy, Obory i Tuczynka, do ktöorych tez folwark Grzmiaca nalesy, jako i nowy folwark Rosalewo 1 gosciniec Gonsawka i ktörych runtu Tuczynek Nr. 1, 2 i 3, bora Nr. 1, 2 i 3 i miyn Fo- lusz naleza, ktöry 5646,94 mor- göw podlegajacych podatkowi runtowemu zawiera i na 592, 84 tal. czystego dochodu do podatku guntowego i na 520 tal. wartosci uzytkowéj do podatku od budynköw oceniono, w ter- minie dnia 18g0 Lutego 1871, 0 12., na miej- scu w Chomiazy szlacheckiéj w zamkuw drodze koniecznéj sub- hasty przez licytacya sprzedany byé maja.

Wyciag z roli podatkowéj, wykaz hipoteczny, jakowe oce- nienia i inne tyczace sie tego⸗ gruntu wykazy jako i szczegö- lowe warunki sprzedazy w registraturze III. biöra przej- rzane byé moga.

Wzywaja sie oraz wszysc ci, ktörzy wlasnosci albo innyc praw realnych, ktöre zahipo- tekowania potrzebuja, ale nie sa Zahipotekowane, skutecznie Przeciw trzecim domaga“ si zamyslaja, aby z takowemi pod uniknieniem prekluzyi naj- Ppöniéj w terminie licytacyj- nym sie zglosili.

„Wyrok o udzielenie przy- bicia ma byé w terminie wy- znaczonym Februar 1871, na 23go Lutego 1871, 8 9 Uhr, .“ o 9. godzinie, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 w naszéj sali anstehenden Termine publizirt publikowany.

114“

Schubin, den 5. Oktober 1870. Szubin, dnia 5 g0 Pazdzier- I 8 owiatowy. E“ Wydala. I.

Schlosse im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Bureau⸗Registra⸗ tur III. eingesehen werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden.

Das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlages soll in dem

posiedzen No. 1

bes, h. Kreisgericht. Krõl. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

Sedzia subhastacyjny.

ihre Ansprüche, die mit dem dafür verlangten Vorrechte

Prüfung

selben und nicht in unserem

4238

[3241] 111111“*“] Sübhastations⸗Patent. Das dem Gutsbesitzer Stanis⸗ laus v. ; gehörige Gut Neudorf Nr. 88 einschließlich der Grundstücke Neudorf Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 6, welches 2404,51 Mor⸗ gen der Grundsteuer unterliegend enthält und mit 1820,14 Thlr. Reinertrag zur Grundsteuer und mit 120 Thlr. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt ist, soll

den 25. Februar

Vormittags 12 Uhr, an Ort und Stelle in Neudorf auf dem Schlosse im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ steigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Bureau⸗Registra⸗ tur III. eingesehen werden.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll in em

am 2. März 1871, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden Termine publizirt werden.

Schubin, den 13. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

[3252]

8 88

I“

n Dobro Nowawies, 4 8

dzica Stanislawa Sulerz yskiego nalezace, w ksiedze hipotecznéj numerem 8. oznaczone, wlacznie z nieruchomosciami w Nowej-. wsi pod liczba 1I, 2, 3, 4, 5 1 6 polozonemi, ktõöre 2404,51 morgöw podlegajacych podat- kowi gruntowemu zawiera na 1820, 14 tal. czystego dochodu do podatku gruntowego i na 120 tal. wartosci ulytkowéj do podatku od budynköw oceniono, w terminie

dnia 25. Lutego 1871,

w pol. 0 12. godz., na miejscu w Nowejwsi na zamku w drodze koniecznéj subhasty przez licytacya sprze- dane byé ma.

Mes 2 roli podatkoweéj, wykaz hipoteczny, jakowe ocenienia i inne tyczace sie tego gruntu wykazy jako i szczegöfowe warunki sprzedazy w registraturze III. biéra przejrzane byé moga.

Waywaja sie oraz wszysc ci, ktõrzy wiasnosci albo innyc praw reéalnych, ktöre zahipo- tekowania potrzebuja, ale nie sa Zahipotekowane, skutecznie przeciw trzecim domagae sie zamyéslaja, aby z takowemi pod uniknieniem prekluzyi naj- põæ²niéj w terminie licytacyjnym sie zglosili.

Wyrok o udzielenie przybicia ma byé w terminie wyznaczo- nym

na 2. Marca 1871, w pol.

0 12. godz., w naszéj sali posiedzen No. 1 SS“

Szubin, dnia 13 go Pasdzier- nika 1870.

Kröl. sad powiatowy.

8 Wydziat I. 1 Sedzia subhastacyjny

Konkurs⸗Eröffnung.

1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Biberfeld, in Firma: N. Biberfeld & Co. hierselbst, Karlsstraße Nr. 24, ist heute

Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet

der Zahlungseinstellung festges etzt worden.

auf den 2. August 1870

und der Tag 1““

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ern Leinß hier, Agnesstraße Nr. 9b, bestellt. sie is 8

II. in dem

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

auf den 4. November 1870, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben,

oder welche ihm etwas verschulden,

selben zu verabfolgen oder zu Gegenstände

bis zum 21. November 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen

wird aufgegeben, Nichts an den⸗

zahlen, vielmehr von dem Besitze der

8

5*

und

Alles, mit Vorbehalt bhrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

masse abzuliefern.

P

andinhaber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗

prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, seiben mögen bereits racgtshirdürchen 12 nicht,

bis büüm 20. November 1870 einschließlich

auf

bei uns schriftlic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des 5 ET en 7. Dezember 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Nath Siegert, im Zimme Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift ihrer Anlagen beizufügen.

definitiven

der⸗ Jeder Gläubiger, melcs

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Forderungen innerhalb einer

11“

öö1“ or erung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ ; sden le gse. en und 2 den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen d Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Rhau, die ka ft „Räthe Korb, tscer Sns Hh zu Sachwaltern vorgeschlagen. eech venigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

orderung der Konkursgläubiger 8

88255]1 - Nufbgung FiP. weiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Privatvermögen der Handlungsgesell⸗

ft Förster & Wiener hier, sowie über das Vermögen ihrer beiden Uheno⸗ der Kaufleute Emanuel Förster und Isidor Wiener hier, Anmeldung der Forderungen der AA“ 8e

ite Frist bis zum 1 Bets bieß c. November 1870 einschließlichh festge 88 Füenssaen welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 6

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. September 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 1. Dezember 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Audienzzimmer, vor dem Konkurs⸗Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Qual, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre der Fristen angemeldet haben. Wer seine ““ de; einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer Anlagen beizufügen. 11“] 8

elben, undghanb ger, wgelcher zicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevo mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gott⸗ wald und Kossäth hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Sprottau, den 16. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Keonkurs;Eröffnung. 3eesh91. Kreisgericht zu Naumburg. Erste Abtheilung, den 18. Oktober 1870, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Robert Neumann dn Naumburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Oktober 1870 festgesetzt Fürdexs 8

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizra h Götz zu Naumburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuͤldners werden

ufgefordert, in dem 19 auf den 3. November d. J., Mittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissa 1 Kreisgerichtsrath Rudloff, anberaumten Termin ihre Feeae g. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 18 8 lung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber 979 geben, ob ein einstweiliger Seeitaee zu bestellen und welche ben zu berufen seien. Personen n on ben Gemeinschuldner etwas an Geld, e. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder h-re; an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 729 er abfolgen oder zu zahlen 1 4 fekich en um 18. November d. J.

dem Gericht ober dem Verwalter der Masse Anzeige zu Alles, mit Pechehaltza shree eeaag8 eha, veeigahtn ser 1ncg. masse abzuliefern. andinhaber und & da. Pfem

läubiger des Gemeinschuldners haben von den i berechtigte, Blchen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An d Ne aa er alle Diejenigen, welche an die Masse Fssrace als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 85 85 sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi

1 Vorrecht 1 18

beichgten um 1 vsber 10 üer. einiches hang demnächst 1 8 a 8

bei uns schriftlich oder in⸗ Päasecds F. gedachten Frist ange⸗

u“

Der dem thalte nach ennueeE; Subhastat Julius Forst⸗ wird hierzu öffentlich vorgeladen. reutesg aueh See wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfordeyung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Sesh tasgen, IMrve e. üg ohannisburg, den 5. Septe b 8 1 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

er Kupferschmied Herrmann Friedrich Peters aus Wollin ha seine Ehefrau geb. Laue daselbst, am 8. September 1868 ver⸗ lassen. Letztere hat am 8. Oktober cr., auf Grund des §. 693 Titel 1 Theil II. Allgemeinen Landrechts, die Ehescheidungsklage anhängig gemacht gegen ihren Ehemann, der seit dem S har in unbekannter Abwesenheit lebt. Derselbe wird aufgefordert, pätestens im Termine den 14. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, hierorts die Klage zu beantworten, widrigenfalls das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe getrennt, Verklagter für den allein schuldigen Theil erklärt und in die Herausgabe des vierten Theils sei⸗ nes, nach Absonderung der Güter sich ergebenden Vermögens als Ehescheidungsstrafe an die Klägerin und zu den Prozeßkosten verurtheilt werden mnir,, den 17, Oktober 1879 X ammin, den 17. 70. Eammin, dem igliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[765] 8 8 I 19. Juni 1868 ist im hiesigen Garnisonlazareth der Sergeant bei 85 . 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 48 Wilhelm Roll, aus Wuschewier, im Kreise Ober⸗Barnim ge⸗ bürtig, verstorben, und hat derselbe außer seinen als nächste Ver⸗ wandte ermittelten —8 e. 2* in seinen Nachlaß ent⸗ keine bekannte Erben hinterlassen. sagt Hnen behünzen Esen belas und 898 Rechtsnachfolger efordert, sich spätestens in dem au 1 ete eufag⸗ En I er 1870, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Stieve anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die circa 23 Thlr. betragende Nachlaßmasse werden präkludirt werden, und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt.

8 r1870. SECüßgrin; den 2e. stßbrn 1I. Abtheilung.

. Kosönigliches Kreisgericht.

-—

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc

im Bezirk des Amts Calenberg, Provinz Hannover, beleg Wülfinghausen soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1871 bis dahin öffentlich meistbietend verpachtet werden ermin au 11” 8 E1 den 28. November 18700)0, vö“ Pormittage 8 * v. unsere eschäftslokale, Friederiken . 1 . G vafeerge iscaltah gehören das Klostergut Wülfinghausen mit dem Vorwerke Farrensen und einem Hofe z2 Boitzum mit 83 Morgen 109 ¶Ruthen Gärten, ö18 110 8 Ackerland, . 47 Wiesen, 79 Weideängern, * 89 Teichen, 1 8 8 58 46 ehen⸗ u ꝛc.,/ ijedenen Berechtigungen und einer Wassermühle. des jährlichen Pachtgeldes ist zu Sechstau⸗ send Zweihundert und Funfzig Thalern Courant bestimmt. 1 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 50,000 Thlr. erforderlich, üver dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 26. November d. J. bei uns auszuweisen hat. Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien abschrift⸗ lich mitgetheilt werden.

82

ü der sämmtlichen . sowie nach Befinden zur Bestellung des defi

nitiven Verwaltungspersonals J., Vormittags 11 Uhr,

1 28. Novemberd. im Kusg drichtsgebaude Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten

inen. Kon e gee ae Fcheelgung scritich einreicht, hat eine Abschrift der beizufügen. .

selges Giönoigercwelche nich in ööö“

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seinen

aften oder zur Praxis bei uns erechtig ö

heisigen Srte ohnhelgien bestellen und zu den Akten Gsgetgen. Het. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu

maͤchtigten vorgeschlagen die Justizräthe Bielitz, Franz

die Rechtsanwälte Polenz und Tellemann hier. .“

2938 ub ha a tions⸗Paten t. Jas vas. 1“ Julius Forstreuter ebsregex lr 6Ear chewken Nr. 1 nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 18,356 T FeHedern 8 Pf. zufolge der nebst Ueatheetsehn im III. Bureau einzuse

2 S landschaftiichen ee, r 1872; FerMsg⸗ 11 Uhr,

ichtsstelle subhastirt werden. ic denel ugtendenten werden Fgebeten 1818 Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu .

Pietzker und

Gut Mar⸗

den 13. Oktober 1870. b“ Königlich Preußische Kloster⸗Kammer.

Haccius.

[3248] Zur 1

Submissions⸗Termin

ekanntmachung. 1 Lieferung 8 500 Ctr. Blei haben wir einen öffentlichen auf Freitag, 18 s Fchemnbeese he en. 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Huhner .7 b. 1 shlb de eteesng⸗ Ser ennaeeh h Ein ic - iegen. Die Forderungen sind schri. effen litgtrit Doe Hoßͤihn auf Blei« bis zum gedachten Termine

an uns einzureichen.

Oktober 1870. eZas Danzig, gen ügh SBeatkion der Artillerie⸗Werkstatt.

8 kanntmachung. 1 18280], soll die s von Wirthschafts⸗Bedürfnissen für die hiesige

Strafanstalt pro 1871, bestehend in: 1.

l. Roggen 2e Wgr Madt⸗Erbsen,

eu5 8 Koch⸗Erbsen

15 2»* 15 Gerste, 6 Hafer,

10 Scheffel Weizen, 1 eh