1870 / 337 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dukt, welches noch immer aus den Gärten der Vor⸗ städte auf den Markt gebracht wird, und andere kleine Posten, deren Gesammtheit sich jeder annähernden Be⸗

* E11“ 3 8 8 . ₰ꝙ 8 8 8 9 .—

Berlin, 24. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrie Rindvieh 1503 Stück, Schweine 5682 Stiü 1c gvegben: Külber 694 Stück. 682 Stück, Schafvieh 3866 St,

85 v114“

Lit. A. 185½ 6.; do. Lit. B. &t G. Thüringische 134 G. An-

balt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bannk —. Wei- Franco-Austrian —. Lombarden 173.20. Napo- marische Bank 94 G leons 9.83

Wien, 23. Dktober, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Wiemn, 24. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) (2. Dep.) Matt.

8

1864er Loose —. Galizier 242.75. Anglo-Austrian-

EZE1“

rechnung entzieht. So viel indeß scheint festzustehen, daß, was die Quantität angeht, genug animalische und vegetabilische Nahrungsstoffe da sind, um die ganze Bevölkerung von Paris mit Ausnahme der altersschwachen und der ganz jugend⸗ lichen bis zum 10. November in einem erträglich guten Ge⸗ sundheitszustande zu halten. Ohne bittere Noth ginge es bis zum 1. Dezember, und sogar bis Mitte Dezember, wenn die große Bevölkerung sich dazu verstehen könnte, dasselbe durchzumachen, was die geringere Einwohnerzahl kleinerer Städte zu Zeiten der Belagerung ausgehalten hat. Aber die Hauptfrage liegt darin, wie man die Nahrungs⸗ mittel in billiger und gerechter Weise an Reich und Arm ver⸗ theilen kann. Und alle bisher getroffenen Maßregeln lösen diese Frage nur unvollkommen. Für fünf Franken per Tag kann man jetzt fast grade so gut wie je zum Mittag essen; aber dies kann und sollte nicht viel länger mehr dauern, und die

ahl derer, welche weder fünf noch zwei, noch einen einzigen ranken für ihr Mittagsmahl zu verausgaben haben, groß wie je schon ist, ist beständig im Zunehmen begriffen.

Die Kapitäne der Schiffe »Handy« von Cherburg, »Nile« und »James⸗ von Barfleur, berichten nach Ports⸗ mouth, daß am Sonntag vom französischen Gouvernement eine Proklomation erlassen ist, welche den Export aller Güter und von Vieh untersagt. Der Pöbel beider Plätze war gegen die englischen Schiffsmannschaften in Wuth gesetzt und sowohl der »Nile«, wie der »James« wurden mit Steinen beworfen, von letzterem Schiffe wurden die Taue zerschnitten, während es am Quai lag. Alle drei Schiffe waren gezwungen, die Häfen 8 bemale um Schiff und Leben der Besatzung in Sicherheit

ngen.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. 8 Hamburg, Montag, 24. Oktober. Offizieller Mittheilung

11 8

3 zufolge sind von den Beobachtungsstationen der Elbmündung

eit vier Tagen keine feindlichen oder verdächtigen Schiffe in Sicht gekommen. Der Dampfer »Eimbria⸗ Lüst Ses um 10 Uhr Vormittags von New⸗York in Cuxhaven eingetroffen. Dresden, 24. Oktober, Nachmittags. Nach dem »Dresd. a Criß 86 Sragts.ebheces Frhr. von Friesen auf er⸗ ne Einladung heute Abend in das Königli anarlses hüüch Lersatfle 9h. stactc; Haupt ondon, Montag, 24. Oktober, Vormittags. Wie ver⸗ sichert werden kann, hat die französische Frs. 8- mit hiesigen Häusern eine Anleihe von 250,000,000 Franken abgeschlossen. Der Emissionscours beträgt 85. Der Zinsfuß ist 6 Prozent, die Anleihe rückzahlbar in 34 Jahren. Von Seiten des hiesigen Bankhauses Baring Brothers werden die Angaben, daß das genannte Haus Fondseinkäufe für Rechnung des Kaisers Na⸗ poleon besorgt habe oder Werthpapiere für denselben in Auf⸗ bewahrung halte, als durchaus unrichtig bezeichnet.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

8* 8 Königliche Schauspiele. . .

Dienstag, 25. Oktober. Im Opernhause. (170. Vorstell.) Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. Peter der Erste: Hr. Schel⸗ per. Peter Iwanow: Hr. Woworsky. Marie: Frl. Horina. van Bett: Hr. Bost. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (200. Abonn.⸗Vorst.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von Shake⸗ Mar. nach Schlegels Uebersetzung. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch, 26. Oktober. Im Schauspielhause. (201. Abonn.⸗ Vorst.) Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Abtheilungen von C. Blum. Hierauf: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Paul Frohberg. Anfang halb 7 Uhr.

M.⸗Pr. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Produkten- und Waaren-Börse. BZerlin, 24. Okbr. (Marktpr, nach Ermitt. des K. PolizPräs.)

Von Bis Mittel 2 7 thr [g. pf. Ithr sg. pf. Ithr *2g. pf. * 429 8 Weiz. Schfl.] 2/18 62 228 2 Bohnen Mtz. 10 8 9 Roggon 27 —-2 1 3 Kartoffeln 1 gr. Gerste 20— 3 1 28 2 Rindfl. Pfd. 6 Hafer 5 W. 28 1 . Schweine-

zu L. 1 flei Heu CGentn. H2nsehg. Stroh Schck. Kalbfleisch Erbsen Mtæz. 6 Butter Pfd Linsen 7 Eier Mandel

—₰

Der Bremer Dampfer -Rhein- ist heute eingetroffen.

Berlin, 24. Oktober. nreg tnr. bes0 3 —- 77 Thlr. bez., Oktbr.-November 73 ½ 74 ½ Thlr. bez. ber.Dezember 726 273 ½ hir. bez. April. Ma 73 ¼ 747 FHr. dn- Roggen, poln. 48 49 ¾ Thlr. ab Kahn bez., feiner 49 ½ 51 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober, Oktober-November u. Novem.

(Nichtamtlicher Getreide.

hlr. ba.

Weizen loco 65—78 Thlr. nach Qnal., pr. Oktober

ber-Dezember 49 ⁄⅞ 50 ¼ Thlr. bez., Dezember-Januar 50½—⁄

Pl. bez., April- Mai Thlr. bez. u. G. zerste. grosse und klemne à 40 54 Thlr. per 1750 P. Hafer 10c0 24 30 q Thlr., ord. poln. 24 k. 25 Thlr., ds 27 27 ¼ Thlr., pomm. 28 28 ¾ Thlr., fein pomm. 29 Thlr. ab Bahn 11““ 27 Thlr. bez. Sr. Dezember. 26 ½ 27 bez., April-Mai 46 3— ie . 474 Thlr. bez. vS Erbsen, Kochwaare 60—70 Thlr., Futt 1 3 Th —Winterraps 100 107 Thlr. 1“ 8 1. weeren. 98. 105 Thlr. üböl loco 14 ¼ Thlr. Br., pr. Oktbr. 145¼ 14. ¼ 14 ½ bez., Oktober. November 13³. ½ Thlr. bez., ber 13 - 13 1 Thlr. bez., April-Mai 27 ½ ½ Thlr. bez. 89 gehsce h at 8. 4 W“ Oktober-November er-Dezember 3 8 . und orembep he 7. r. bez., Dezember Januar 7⁄ Spiritus 1oco ohne Fass 16 Thlr. 6 Sgr. bis 16 Thlr. 3 SC. bez., pr. Oktober 16 Thlr. 5 Sgr. bis 16 Thlr. 3— 5 Se. Oktober-November 16 Thlr. 5 Sgr, bis 16 Thlr. 3 —5 Sgr. bez, Norfenner; 88 geeg.; 8 8 bis 16 Thlr. 5 6 Sgr. bez, il- Mai r. bis Chlr. 2 Sgr. bis di eene Thlr. 10 9 Sgr. bez. ö“ eizenmehl No. 0 5 7 4 ½ Thlr., No. 0 u. I. 4 ½ 4 ⁄¾¼ Roggemmehl No. 0 38 -3 1%¼ Ihlr. No. 0 n. I. 32,4 % iür.- 8 brrcher. 8 224 Ser. boz., OkioberNoyember 3 Thlr. 2Cj -. bez. ov De⸗ 4 20 beahnt z ember-Dezember 3 Thlr. 15 ½ 20 Sgr. Veizen-Termine neuerdings wesentlich höher b b Gek. 3000 Ctr. Roggen-Termine waren heute EE grossen Kanal-Liste vermehrt gefragt und wurden neuerdings bessere Preise angelegt und konnten sich die Notirungen bis zum Schluss auch vollends behaupten. Die Besserung beträgt gegen Sonnabend ca. ½ Thlr. Er. Wspl. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco und Termine in fester Haltung. Rüböl gedrückt. Gek. 1500 Ctr. Spiritus eröffnete in fester Haltung, begegnete iv- dess recht belangreichen Offerten, Angesichts deren Preise einen Rückgang von 3 Sgr. erfuhren, im Ganzen gegen Som- abend wenig verändert schlossen. Gek. 50,000 Liter. London, 24. Oktober, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 15.—24. Oktober betrugen: Englischer Weizen 7269, fremder 22,039, englische Gerste 1990, fremde 6 g. 1vs v.. englischer Hafer 1849, ers. id ac⸗ 128 nglisches Mehl 22,525 Sack, fremdes Iew ⸗-Norlk, 22. Oktober, Abends 6 Uhr. G Bur.) Baumwoölle 16 ½, Mehl 5 P. 90 C. a D. Noes ae 85 22 18 e. 3 Gallon von 6 ½ Pfd. 23 ¾ Rafl. elphia pr. 2 4 - 1“ 8 pr. Gallon von 6 Pfd. 24 ¼. Hl

1e und Actien-Börse. 8 Berlin, 24. Oktober. Das Geschäft im gestri Privat- verkehr war geringfügig geblieben, die H. dang war eher matter. Heut eröffnete die Börse fest in Folge der telegra- Phischen Depesche, welche von einem von England vorgeschla. geonen Waffenstillstand sprach. Aber das Geschäft blieb auch heut beschränkt in den fremden Spekulationspapieren, die Haltung wurde später auch wieder matter. Rumänen wurder stark gehandelt, aber zu etwas niedrigerem Preise. Eisenbab- nen waren wenig verändert und ohne Anregung; Petersburg- Baltischporter wurden in Posten gehandelt. Banken waren still, nur Central- Bodenkredit waren sehr belebt und start und desgleichen Wilhelmshütte, welche zu 82 begehrt 8 k nländische und deutsche Fonds waren still eher etwas matter. Prioritäten mässig fest, nnelenlotatef hskar reichische zum Theil etwas höher, Karschau-Oderberger be- lebt. Von russischen Fonds waren Präümien-Anleihen etwas üüar in Fesrr. 1“ die andern still. rankfurt a. M., 23. Ok 7 8 Tel. Bur) Fest, aber stül. N I fektensozietät. Wiener Wechsel 96. Silberrente 54 ½. Papierrente —+., Amerikaner de 1882 95 ½. Türken —, Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kreditaktien 245. Darm- städter Bankaktien 324 ½. Oest.-franz. Staatsbahn 373 ⅛. Böb- mische Westbahn 232 ½. Bayersche Prämien-Anleihe 106 ¾. Ba. dische Prämien-Anleihe 104 ⅞, Lombarden 164 ¼, 5proz. Badische —. 1860er Loose 76 ¼. 1864er Loose 112 ¼. Russ. Bodenkredit —. Neue 5proz. Russen —. Neue Spanier —. Badische Anleibe —. Bayersche Militäranleihe —. Bundesanleihe —. Leipzig, 22. Oktober. Leipzig-Dresdener 209 ½ Gd. Löbab-

Zittauer Lit. A. 73 ¾ G.; do. Lit. B. 90 Br. Magdeburg-Leipziger

8

1

Wenig sest. ImMiIvatverkehr.

1860er Loose —.

Anglo-Austrian —,

und geschäftslos.

bahn 390.00, Austrian —; 173.50, Nordbahn —, Kredit Pardubitzer —, Voll m, 24. Oktober. (Wolff's

rente —, 1 e Kreditaktien 257.20.

VWorbörse.)

Frivatverkehr. 1860er Loose 93.20. Franco-Austrian 1 Nordbahn Pardubitzer —.

8

1864er Loose 116.80. 00.50. Galizier 242.50. „Kreditloose —. Papierrente —. Volksbank —. Nap sWien, 23. Oktober, Nachmitt. Privatverkehr. (Schluss.) 1860er Loose 93.30, Franco-Austr. 102.40

loose —, Pa ksbank —, Napoleons 9.83.

Tel. Bur.) Wenig Staatsbahn —.

Kreditaktien 257.00. Staatsbahn —. 1864er Loose —. Franco-Austrian —. Pardubitzer —. Napoleons 9.84.

Wien, 23. Oktober, Mittags.

Nordbahn —. Galizier —.

(Wolff's Tel. Bur.) Matt Kreditaktien 256.80, Staatsbahn 390.00.

oleons 9.84. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Kreditaktien 257.40, Staats- 1864er Loose 116.80, Anglo- Galizier 242.75, Lombarden pierrente —, Silber-

Lombarden 173.30.

Anglo-Austrian —. Lombarden 173.ĩ20. Silberrente ;

1860 er

(Vorbörse.) Kreditaktien 256.80. Lombarden 173.00.

wien, 24. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 15. bis zum 21. Oktober 721,415 Fl., ergaben mit- hin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr-

einnahme von 47,211 Fl. 5 Lyomn, 22. Gktober. (Wolff's Tel. Bur.) (Auf indirektem 00, Staatsbahn

Wege.) 3proz. Rente 53.75, Italienische Rente 783.75, Lombarden 363.75. New -Nork, 22. Oktober, Abends 6 Uhr. erenn Tel. Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 13 ⅜, niedrigste 12 ¼. echsel auf London in Gold 108 ½. Goldagio 13 ½. de 1882 113. Bonds de 1885 112 ⅛. Bonds de 1865 110 . de 1904 106 ⅛. Erie-Bahn 23. IIlinois 136 t.

Bonds Bonds

Fonds und Staatspapiere.

Deutsche Bund.-Anl. 5 Consolidirte Anleihe. Freiwillige Anleibe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 4 ½

Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schidv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. Danziger do. Schldv. d. Berl. Kaufm.

8

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

[ostpreussische.

do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1867 Lit. C. do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868

Berliner..

do.

do. I““ Pommersche. ä lo. . Posensche, neue, Sächsisehe. Schlesische do. Lit. A... do. neue. Westpr., rittschfil. do. do.

do. do.

do. II. Serie

do. neue

do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche. Preussische . Rhein- u. Westph. Sächsische. Schlesische

8

AaEUE⸗

E1“ rᷓ

EEA 2*½ν—

EEESAg

+EE 8 82— 858-

SFS 22—

h·EEhEEeFe 825—

1/7.

V u. 110 14½

1⁄¼4 u. 10 1/⁄1 u. 7 1¼4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7 14 u. 10

do.

do. do. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/4 pr. Stück

9

1/1 u. 7 1¼4 u. 10 1/1 u. 7 do. do.

97 ½ 91 bz

91 1 bz

S2etwbz S2etwbz ‚2etwbz

80 ½ bz 119 bz 64B

verschieden 80bz-—

1020

92½0 746 97b 98 bz

S2etw bz

Fadische Tnl. de 1866 4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl.-Oblig..

o. St.-Eisenb. Anl.

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.. do. Mil.-Anll.. do. Eisenb.-Anl.. raunsch. Anl. de 1866

PꝓPEʒEEEEgn

IaeEmn

'—

27

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Brnsch. 20 Thl.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl.... Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl... Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Mecklb. St.-Schuldv. Meininger Loose. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

Q—

SEnönn

geAn

pr. Stück [16 prz Div. pro 186871869

1/4. p. Stek. 1,Sz do. 1/1. u. 1/7.168 5 ¹4b2 do. 31/12. u. 30/6 do. pr Stück

1/1.

1/1. u. 7. 1/2. u. 8. 1/1. u. 7.

do. do. do. do. do. 1/1. do.

1/4. Cöln-Mind. L. E. Ses 2 Cref. Kr. Kemp. 1/3 s6do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben St.-Pr. Hann -Altenb... St.-Pr. Märk.-Posener.. St.-Pr. Magdb.-Halberst

Kmerik. ckz. 1882 do. do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente.. do. 250 FI. 1854.. do. Kredit. 100.1858,— do. Lott.-Anl. 1860˙5 Italienisehe Rente. 5 do. Tabaks-Oblig. 6

do. Tab. Reg. Akt.

Rumän. Eisenb. Rumänier

Finn. 10 Rl.-L. Neapol. Pr.-A 5 Russ. Egl. A nl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. de 1870 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. »

do. Engl. Anleihe.. Russ. Pr -Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.

. St.

2

do. fundirte Anl... do. Bodenkredit.. . do. Nicolai-Cbligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. 1 do. do. Liquĩd. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. O b. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

EEO. NR

1/5. u. 1/11, do. verschieden

pr. Stück 155. u. 1/11. 7 pr. Stück 1/1. u. 1/7.

250 v. 1/1. 100 v. 1/‧3. 1/1. 1/7.

1/3. 86 ½⅔ s(sfdo. St. Pr...

1/5.

1/2. 11 sStarg. Posener.

1/5. u. 1/11.55 bz 6 1/1. u. 1/7.1112 ½bz 3. u. 19. 111 ½α * G

1/4. u. 1/10. 68 zetwbz G

13/1. u. 13/7.187 bz

1/5. u. 1/11. 8

1/¼4. u. 1/10. 6 ¼ do.

22/6. u. 22/12 69 ¾ G

1/6. u. 1/12. 56 bz 1/1. u. 1/7. 92 ¼ 6

AM

do. B. (St.-Pr.)

do. neue. Magdeb.-Leipz. do. do. Lit. B. 1/4. Münst.Hamm.. Niedschl.-Mirk. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St-Pr... 0. R. Oder-Ufer-B. pr. Stück do. St.-Pr..

do. RHheinische.

+—

Paürcacen†n AEPFEFEEEE WW1ö1’“

*/n

18 9

2982

do.

Pmn —,—

1mn! 82. ¶ꝑ

½

EE SGg

0

Jene

sdo. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe *& .

—+ͤ 2—+ 1881* t.

Thüringer... do. 70O9%A do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.

8 126 etw ba 77 ½etw bz G 34 bz

PEEE

18.

do. 81 G do. 1 Amst.-Rotterd.. do. Böhm. Westb.. 84 kbz B sßsrest-Kiew Int. sL al. (Carl-L -B.) Löbau-Zittau..U

101 bz G

99 bz

68 bz

99 ½ à 100 bz

73 etwbz G

163 etwbz

134 ½ bz

. 67 B J214 ½1à 13 ½ bz

707 ½ bz G ½ bz

69 02

90 ½ bz

94 ½ à94

—2 —N

——ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿꝑͥ˖ ’ᷓ ᷓᷓ’

I Mainz-Ludwgsh. (berhess. v. St. g. Hest. Franz. St. soest. Nordwestb. EPSppetersb.-Baltisch

Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst (Lomb.).

—0e”0ꝗùS

68 bz

do. 99 ¾⅔ G do. 263 ½ b:z G

do. do.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Schweiz. Westb. Ungar.-Galiz 434 Warsch.-Bromb.

8 eFe

Aachen-Mastr.. Altona Kieler.. Berg.-Märk. abg. do. do. neue. Berlin-Anhalt.. Berlin-Görlitz.. do. Stamm Pr. Berlin-Ham burg Brl.-Ptsd.- Mgdb. Berlin-Stettiner. do. neue. Brsl. Schw.-Frb.

do. neue

Cöln-Mindener.

DF. pro 1898 1860

Wsch Ldz v. St. g 1/1. 34 ½bz G (Warschau-Ter.. de. [110 ½⅞ G do Wien do. 119 bz 114 7 bz

On

Geld-Sorten und Banknoten.

1/1,.7199 : b0 serfedfsehsdors1be 111. s95z C (Gold-Kronen. 9 9b2 9 do. 18 1 ½ ba. Louisd'or. AIIbz G do. 220 b Hucaten p. St. do. einlösb. 9. 88 8 Sovereigns. 24bz G Leipziger 99 ¾ B § 12 ½b:z G6 [Oest. Bankn., S2 %☚ bz

11.9.7. Napoleonsd’o 11. 108 G Imperials 5 16 G HRuss. Bankn. 78 ½02

1/1. u. 7. 98 2 bz Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 26. [Zinsfuss d. P. Bank f. Wechsel 5. f. Lombard 6pCt.

Faüäns eeeEgE=eSNSESEE

*