1870 / 339 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“

b Benennung 8 Benennun Staats- 8 unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem die oben In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober

der ausgeloosten resp. gekündigten] Anzeiger. xe der ausgeloosten resp. gek . nlösung genannten Angeklagten zur festgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen 1870 unter 246 eingetragen:

Papiere. Seit ermin. Papiere. b T 2ꝙ Unnd die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle als Firmen⸗Inhaber:

elte. iäc Seite. zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ der Fisch⸗ und Holzhändler August Christian Friedrich Ahlrep

G 8 1 . zeigen haben, daß sie dazu noch herbeigeschafft werden können. Im Dagow,

Aachen-Düsseldorfer Eisenb.-Prior. S Oberschles. Eisenb.-Stamm-Aktien.. 2657 Falle des - 1

Oblig.. 2323848 2./1. 70. 3462 und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben verfahren werden Dagow bei Rheinsberg, 3419 Oberschles. Prior.-Oblig 2687 Cüstrin, den 13. Oktober 1870. 1.“ als Firma: geses

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fr. Ahlrep.

8 8 8 2958 resp. 2./1. 7 1 Lbe 2731 2,/1. 71. Rhein-Nahe Eisenb.-Prior.-Oblig. 3030 Pi.. MNeVu⸗Ruppin, den 21. Oktober 1870. 11. .“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bergisch-Miärk. Eisenb.-Prior.-Obüg.] 2959 2,/1. 71. 1 1b 2970 Ruhrort-Crefeld, Kreis Gladbacher 8 1 Handels⸗RNegister. In das Fi 1 78 untaneian ichts i fol Berlin-Stettiner Eisenb.Prior.-Oblig.] 2987 1,/10. 70. Eisenb.-Stamm-Aktien.... Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin⸗ Versaitha⸗ ““] 12 Sisehene e an olge b 11“ 3419 Ruhrort-GCrefeld, Kreis Gladbacher In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2957 die hiest berfugung vom 10. Oktober 1870 am selbigen Tage folgende Ein⸗ Cöm 8 Cpetslder Fisenp.-Prlor-Obhg 2715 Januar 71. Eisenb.-Prior.-Oblig. Handlung, Firma: ge ö. worden: Cöln-Mindener Eisenb.-Prior.-Oblig. 3014 Januar 71. 8 9 1 In . G s 1“ Cöthen-Bernburger Eisenb.-Stamm- Stargard -Posener Eisenb.-Stamm- Rorddeutsce Zneores anffn v“ 2) ö Aktien 3274 2./1. 71. Aktien.. b vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 3) Ort F. Niederlassung: 8 1b ttbi 8 8 1I Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Janssen ist aus der Gesell⸗ Pritzwalk. 8 Oblig. 2657 2,/1. 71. Eisenbahn-Prior.- 1““ schaft geschieden; der Kaufmann Christian Ludwig Wilhelm Eduard 4) Bezeichnung der Firma: ortmund-Soester Eise 2959 2./1. 71. Oblig. 1./10. 70. Zanssen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, welche E. M. Recke. 8 2971 P11P111161AA“ uͤnter Nr. 6053 des Firmenregisters eingetragen ist. Witttstock, am 10. Oktober 1870. 2987 21. 21. Damplschiffahrts-Compagnis-Prior. 1144““ 3000 Aktien. 1“ 1 Fardnentsche Ja ore eüse G“ Rohtabacke und Havanna⸗ 8 In ist zufolge Verfügung von heute unter Oblig. ZJ“ 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ludwig Wilhelm —“ Stadtrath Carl Heinrich Berent. Hamburg-Bergedorfer Eisenb.-Prior. Hörder Bergw.- u. Hüttenverein-Oblig. 771 Eduard Janssen hier (jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße 49) heute Ort der Niederlassung: Mühle Lauth. 1 Oblig 1,/9. 70. K. K. priviligirte Aktien-Gesellschasfsft .“ eingetragen votdent. Firma: Heinrich Berent. 11X“ Homburger Eisenb.-Prior.-Oblig 23 2./I. r. 1./7. 7 für Zuckerfabrikation in Galizien In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1854 die hiesige erner ist ins Prokurenregister Nr. 5 eingetragen Magdeburg-Halberstädter Eisenb.- 8 in Liquid. Prior.-Oblig.. 3 31 /12. 70 Handlung, Firma:M:V v“ 1 Col. 1. Nr. 5. Prior.-Oblig. ö ö 2/1. 71. Aktien- Baugesellschaft Alexandra- u“ A.. Schubert & Co., 1 8 Col. 2. Stadtrath Carl Heinrich Berent Hecklenburgische Eisenb.-Prior.-Obl.] 20 2./1. 7. Stiftung-Aktien 1.— 31./10.70. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfugung eingetragen: (Col. 3. Heinrich Berent. Niederschles.-Märk. Eisenb.-Stamm- b 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Col. 4 Mühle Lauth. Aktien u. Prior.-Oblig. 706 15./12. 70. Preuss. Boden-Kredit-Aktien-Bank Robert Rudolph Messerschmidt zu Berlin übergegangen, welcher Col. 5. Im Firmenregister ist die Firma Heinrich Berent sub Nr. 2 9 resp. 2./1. 71. 5proz. Hypothekenbriefe. . nach erfolg. unter der Firma: »R. Messerschmidt, vorm.: A. Schubert & Col. 6 Richard Berent ster Bekannt- . Co.“ fortsetzt. 8 1I“ 8 2888 Verul. Nr. 6054 des Firmenregisters. 8 Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1870. u. Anlage FPreuss. Hyp- VesS.-Aktisn. Gegellsch. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 6054 die Firma: SS““ 3077 1 (Häbner) Hypoth.-Antheil-Certif. 8 R. Messerschmidt, ““ Die Gesellschafter der hierselbst seit dem 20. Oktober 1870 unter und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Robert Rudolph bznff hnbe⸗ .6 1*“X“ 8 Mchn hier (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 20) heute lsider Faufmann Adolvh Emil Herrmann zu Memel⸗ ff 1 1G 2) der Kaufmann August Theodor Hausberger daselbst. 8 1 8 Die in unser Firmenregister unter Nr. 4272 eingetragene Firma: Dies ist unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragen zu⸗

1 u Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchüng Ort der Rrderlasfung: 8

8—

Adolph Manduß, 5 s Oktober 1870 ar 3

b 1 sst erloschen und im Register heute geloͤscht worden. folae Vergrng ö 1870. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 4. Dezember 1847, 15) der Maschinenbauer Cakl Ludwig Manicke aus Die dem George Friedrich Herzog für die Firma: H. & A. Sturs. Königliches Kreisgericht.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 16. Juli 1870 hinter Kiet, geb. am 5. Juli 1847, 16) der Gottlieb Friedrich Sommerfeldt berg ertheilte Prokura ist zuruͤckgenommen und sub Nr. 1150 des FSFandels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.

b ET“ eah egn be en, S 18 Sken rt g9 B I E1“ 1 Prokurenregisters gelöscht woden. Coeler.

Klem hier erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. I Daee 1 Lustrin, geb; am 10. Januar ““ Verfügung von heut ist in unser Fir gister einge⸗ Potsdam, den 24. Oktober 1870. b 18) der Heinrich Ernst Paul Harney aus Bärwalde i⸗ N., geb. am Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 11— fohge deae 1“ Fart zn Thorn

. sdas bis dahin von demselben betriebene Handelsgeschäft unter der

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 11. Februar 1845, 19) der Kaufmann Julius Heinrich Leon aus 8 b ich Le⸗ Güstebiese, geb. am 7. Juli 1846, 20) der Seemann Friedrich Carl bisberigen Firma »Moritz Levit« auf seine Wittwe Lene Levit, geborene

Scteckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 30. Juni 1869 hi R Füstri 1 1 den Dien utnecht Friedrich Wilhelm Albert 8Tens 1ae ghena⸗ Nncenag ae n eaa grin,nneh; san 6 L“ Die unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters von der Inhaberin Cohn, und seine sechs Kinder Salomon Luise Therese Magp walde erlassene, am 22. November 1869 erneuerte Steckbrief ist durch 9. Juli 1847, 22) der Carl August ePrac Kram d Nee Uec8 eeeeöeeee“]; Ergreifung des ꝛc. Schulze erledigt. Potsdam, den 21. Oktober 1870 2. November. 1846, 23) der A gust Fröh ich aus Zechin, geb. am Moellendorf, zu Havelberg, dem Kaufmann Herrmann Lüchau daselbst Recht, das Geschäft zu führen und zu vertreten, nur der Wittwe Lene Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. AZ. November 1846, wegen Werlassens dee Rörichtaebeünde dn. . düertragene Proküra ist erloschen und dies zufolge Verfuügung vom Levit zu Thorn zustebt

2 8 1 2 4 4 8 chen V. e 8 5 Bekanntmachung. Am 13. Oktober d. J. sind dem Steuer⸗ Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden 1 22 Seerigegeorden M den a lcteg geric menn Werner aus Kelsch mittelst Erbrechens seiner verschlossenen Heeres zu entziehen. II. Folgende Militärpersonen des Beurlaubten⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 11“ j Kommode, welche sich auf seinem an der Rhinschleuse bei Fehrbellin standes, einschließlich der Landwehr: 1) Der Kupferschmied Friedrich —— e1“ 1b IJ. Die unter Nr. 925 in dem Firmenregister des unterzeichneten angelegten Schiffsfahrzeuge befand, 18 Thaler baares Geld und ein Wilhelm Zimmermann aus Golzow, geb. am 23. Januar 1831, Die unter Nr. 219 unseres Firmenregisters für die verwittwete Gerichts eingetragene Firmaz!.. 1 schwwarzer Double⸗Nock entwendet worden. Der That dringend ver. 2) der Schmied Gustav Adolph Busse aus Bärwalde j. N., geb. am Kaufmann Deter, Charlotte geb. Moellendorf, zu Havelberg ver⸗ Pommerensdorffer Seifenfabrik Albert Barz, dächtig ist dessen Schiffsknecht, dessen Name und Heimath nicht ange⸗ 8. November 1839, 3) der Schuhmacher Cohn Steinberg aus Bär⸗ zeichnete Firma »C. F. Deter« ist, nachdem sie durch Vertrag vom Inhaber der Kaufmann Albert Theodor Barz zu Stettin, ist erloschen geben werden kann. Derselbe, welcher nach Veruͤbung der That sich walde i. N., geb. am 17. November 1843, 4) der Schreiber Wilhem .8,. Oktober cr. auf den Kaufmann Herrmann Lüchau zu Havelberg und zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1870 am 21. desselben Mo⸗ heimlich entfernt hat, ist etwa 21 Jahre alt, 5 Fuß 3 4 Zoll groß, Schulz aus Cüstrin, geb. am 26. März 1833, 5) der Drechsler Gustav 1b1 hhats dem gsgiter gehascht. hat dunkelbraunes Haar, blasse Gesichtsfkarbe und war betleidet mit Adolph Schulz von dort, geb. am 16. März 1833, 6) der Seeschiffer dieselbe Firma für den vorgedachten Inhaber zufolge Verfügung II. Die von dem Kaufmann Albert Theodor Barz zu Stetti dem entwendeten Rock, einer blaugrauen Hose mit hellen Galons Friedrich Julius Eduard Aßmy von dort geb. am 24. Dezember 1832, vom 21. Oktober d. 3. heute Ai Fger worden. für seine in Stettin unter der Firma einem wollenen und einem blaugestreiften baumwollenen Hemde, 7) der Pantoffelmacher Ferdinand Brandenburg von dort, geb. am Perleberg, den 22. Oktober 1870. 1 Pommerensdorffer Seifenfabrik Albert Barz 8 Shawl, blau baumwollenen Strümpfen, fahlledernen Halb. 19 1“ Arbeiter Friedrich Wilhelm Hoffmann von Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ 5 E esees rhen zu Seebat⸗ e unter tiefeln und einer alten rauen Mütze. Ein . dort, geb. am 26. 2 ärz 1836, 9) der Kondit eind 2 8 . . . e rokuren⸗Registers der ünterzeichneten erich einge⸗ Thäter nahere Auskunft oder desen ufäntdcde 1“ Neudamm, geb. am 24. Juni 8897 10) der Piener Cani Eohnah von Nr 8 d. EE“ vcerzbecnge; Fe g eadee Puce en Pbetnh, tos en gend dnt. h eseee ber ist, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit aufgefordert. dort, gib. am 11. Juli 1839, 11) der Schlächter Wilhelm Buchert aus eingetratten 8 8 1870 am 21. desselben Monats in dem Register gelöscht.

Spandau, den 21. Oktober 1870. Der Staats⸗Anmalt geb. am 30. Mass 1 12) der Arbeiter Carl Friedrich Printpai: Stettin, den 21. Oktober 1870.

Oeffentliche Bekanntmachung. . 1 geb. am 2. Juli 1834, 13) der Barbier Carl Kaufmann Johann Christian Ludwig Rath zu Prenzlau, nachverzeichneten Meititärpflichtigen: 1) Ler Slser encgt. bi Fesgeknus, ““ am 9 Oktober 1830, 14) der Kellner Carl Firma, welche 88 Proturist zeichnet: 8 Die Firma C. H. B. Sellentin's Erben in Greifswald, Inhaber Albert Roack aus Cüstrin, geg. am 1. Jun 15f 2) der üsec 5 888 üfhe 83 ö von dort, geb. am 17. Januar 1843, Ludwig Rath. 8 8 der Küster Andreas Wähdel und der Kreisgerichts⸗Sekretär Johan Wilhelm Heinrich Schulz aus Darrmiehel, geb. am 13 Februae 1er, l5ne 19c 8 ottlieb Sielsch aus Schaumburg, geb. am 1. April Ort der Niederlassung: Laasch als Vormünder der Buchbindermeister Sellentinschen Mino⸗ 3) der Tuchscheerer Carl Ludwig Deez aus Neudamm, geb. am geb. am 1 8 S August Friedrich Carl Schelle aus Cüstrin, Prenzlan. rennen zu Greifswald, ist auf das Fräulein Louise Henriette Marie 12. August 1847, 4) der Schiffer Friedrich Wilhelm S bernier, den Peee 5 88 der Tischler Julius Machus aus Bär⸗ Firma: AA4AX“; Selllentin hierselbst übergegangen. Die Firma ist daher zufolge Ver⸗ Arndt, aus Güstebiese, geb. am 1. Dezember 1844, 5) der Schlaͤchter Jusg ; Soa Bse Januar 1834, 18) der Knecht Johann Die Firma ist eingetragen unter Nr. 81 des Firmenregisters. fügung vom 19. d. M. heute bei Nr. 127 des Firmenregisters gelöscht Johann Hermann Freitag ebendaher, geb am 27 Septenber 1819 syrdin 2 Fr 8 r 88 88 geb. am 15. Mai 1841, Prokuristin: und sub Nr. 353 desselben Registers mit der neuen Inhaberin von der, er, ee ““ aus Blumberg, geb. am 10. Jult Maler Carl Nichard des E.ge.n 80 Jan1e 20e7. L““ eehwis Rhath, Psthirec, gen ve; Se8— worden, ber 1870

849, ) der Arbeitersohn Car ugust Roll e ze 1 F. Ellst . . 2† etsch. reifswald, den 19. O. 0 er 1 70. 1 geb. 12. März 1843, 8) der Secintedushn Auhagen Urehrsch übrg, E“ an. vnhwig, Wilhelmn bniindftosch aus Bärwalde f. R. Prenzlau, den 21. Oktober 1870. v“ v“ Klepsch aus Cüstrin, geb. am 5. Juli 1844, 9) der Kaufmannssohn geli. Ciet ricke, SH 9 rbeiter Carl Ludwig Jarius aus Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Schaum.

Paul Ernst Albdert Riel ebendaher, geb. am 11. Februar 1844, 10) Wüldelm Si ec. aus Iagebiner E1131““ 8 ist i jer geführ 8 Verfü der Nagelschmied Johann Eduard Krüger aus Neudamm geb am Aus d gok ac üstebiese, geb. am 14. Dezember 1840, des Zufolge Verfugung vom heutigen Tage ist in de ä Sufolge aee . .Z“ 11. September 1844, 11) der Schiffer Johann Christian Fgcc. d vrag erns ohne Erlaubniß, ad I. und II. Vergehen, strafbar nach Register über Ausschliezung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetra- register unter Nr. 520 eingetragen: 6 Cüstrin, geb. am 14. August 1845, 12) der Wilhelm Friedkich Albert de 88. Stss gebuchs und resp. §. 10 des Gesetzes vom 10. März gen, daß der Kaufmann Adolph Oppel zu Schlochau für seine Ehe dder Kaufmann August Langbein, Muͤller, von dort, geb. am 3. Jult 1846, 13) der Gußenic es hhanl ist J1 gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten mit Johanna, gebornen Flater, durch Vertrag vom 19. August 1870 Ort der Niederlassung: Bromberg, August Tröckenbrodt von dort, geb. am 14. November 1846, 14) 8 ünolt n 2 8 Mh. bien ntersuchung eröffnet worden.- Zur die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 11“ 7 Tischlergeselle Heinrich Ernst Rudolpy Thomas ebenda 14 8. chen Verhan lung hierüber ist ein Audienztermin auf den Schlochau, den 21. Oktober 1870. vG“ Bromberg, den 21. Oktober 1870. ““

geb. am Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

men⸗