Die Offerten sind mit der Aufschrift: »Offerte auf Schienenlieferung versehen, bis zu dem auf den 5. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale hier anberaumten Submissions⸗ Fenae FE 8 e der eingegangenen Offerten in ( er etwa erschienenen Submittenten erfolgt üsbari⸗ u“ einzureichen. ekat Ve sgtelt und e Lieferung hat zu erfolgen mit je einem Drittheil de . mne sana 5 Mai und 1. Jun en ö““ ie Lieferungsbedingungen, von welchen ein unterschriftlich an⸗ erkanntes Eempfar der Offerte beigefügt sein muß, “ auf portofreie Requisition von gegeben. Erfurt, den 22. Oktober 1870. 8“ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
unserem Sekretariate unentgeltlich ab⸗
“ ““ 8 e k 8 g a c “ ie Lieferung der im Jahre 1871 für die Westfälische B . “ als: Brennholz, Reiserwellen, Torf, Dochte, Dochtgarn, raffinirtes Rübs Scstearinlichte, Zündhoͤlzer, Petroleum, Ofenschwärze, PBupreot., Putzleinen, Putpulver, Reiserbesen, weiße und grüne Seife, Ter⸗ pentinöl, Waschleder, Waschschwämme, rohes Rüböl, Talg, Thran, Kupfervitriol, Bittersalz, Papierstreifen zum Morse⸗Telegraph, Bind⸗ faden, Fruchtgummi, Kreide, Eisenvitriol und Rosmarinöl, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen, aus welchen der Jahresbedarf zu ersehen ist, liegen in unserm Centralbureau hierselbst, so wie auf den Stationen Emden, Leer, Papenburg, Rheine, Hamm, Soest, Lippstadt und Paderborn zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an un⸗ sern Bureauvorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, hier zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Offerten auf diese resp. Lieferungen sind verschlossen und mit der Aufschrift: g2Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien pro 1871⸗ an unsere Haupt⸗Magazinverwaltung zu Hamm bis zu dem am 9. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale derselben anstehenden Termine, in welchem diesel⸗ ben in Gegenwart der erschienenen Submittenten unter Leitung un⸗ ü88— üer Betriebs Inspeseis werden eröffnet werden, portofrei ein⸗ Muünster, den 14. Oktober 1870. 1“ Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1
Eisenbah
11 1““
8
8
8 8
U ungen vom 4. i 13. September und 5. November 1867 und in Gemäßheit des Fec des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. August 1858 erklären wir hierdurch die abhanden gekommenen 7 Stück Priocitäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sub Nr. 5149, 5165, 6236, 6479, 6480, 11,319 und 44,827 im Nennwerthe von je 200 Thalern nebst den Anwei⸗ sungen zur Empfangnahme weiterer Zins⸗Coupons für ungiltig und nichtig, nachdem diese Werthpapiere bis jetzt weder eingeliefert noch auch etwaige Rechte auf dieselben angemeldet worden E“
5
2*
r für die frühe neue Oöligathern
Wir bemerken gleichzeitig, daß wir nunme Inhaber an Stelle der obenbezeichneten Stücke Dokumente ausfertigen lassen werden. 8
Cöln, den 24. Oktober 1870.
Die Direktion.
1, V der Verwaltung der Moscau⸗Smolensk. Eisenbahn 1. November exr. faͤlligen Coupons
der 5prozentigen Prioritäts⸗Anleihe dieser Bahn ab einzulösen. P öI 68 dem Verfalltage Berlin, den 26. Oktober 1870.
Berliner Handels⸗Gesellschaft. 8
8 1114A“”
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nachdem die Kreiswundarztstelle der Kreise Elberfeld⸗B durch den Tod des Kreiswundarztes Dr. Föeeo zur Eilene dane kommen, fordern wir diejenigen Aerzte und Wundärzte I. Kl., welche die forensische Prüfung bestanden und sich um die erledigte Stelle be⸗ werben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewer⸗ bungen 1n 87 eines Lebenslaufs und eugnisses des Kreislandraths über ihre Führung einzurei Düsseldorf, den 18. Oktober 1870. Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. Verglei Uebersicht der Betriebseinnahmen pro September 1S0: eahee Hauptbahn: 1870: für Personen 94,642, für Militär⸗Transvorte 89,940, für Güter 410,221, sonstige Einnahmen 37,327, Summa 632,130, Summa bis ult. September 6,019,752; 1869: für Personen 152,341, für Militär⸗Transporte 8024, für Güter 456,803, sonstige Einnahmen 56,886, Summa 674,054, Summa bis ult. September 5,294,831; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 81,916, Summa bis ult. September 724,921; weniger für Personen 57,699, für Güter 46/582, sonstige Einnahmen 19,559 Summa 41,924,; b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1870: für Personen 15,096), für Militär⸗Transvorte 4341, für Güter 29,404, sonstige Einnahmen 2235, Summa 51,076, Summa bis ult. September 415,388; 1869: für Per⸗ sonen 17,151, für Militär Trausporte 844, für Güter 31,764, sonstige Einnahmen 3912, Summa 53,671, Summa bis ult. September 395,857;
11 o Personen 2055, nahmen 1677, Summa 2595; c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenb
inkl. Rheinbrücken: 1870: für Personen 24,489, für Mäistad sünnh porte 3612, für Güter 97,157, sonstige Einnahmen 13,266, Summa 138,524, Summa bis ult. September 1,529,999, 1869: für Personen 26,411, für Militär-Transporte 1182, für Güter 138,501, sonstige Ein⸗ nahmen 17,502, Summa 183,596, Summa bis ult. September 1,424,830; 1870 mehr für Militär⸗Transporte 2430, Summa bis ult. September 105,169; weniger für Personen 1922, für Güter 41,344, sonstige Einnahmen 4236, Summa 45,072; d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen: 1870: für Personen 134,227, für Militär⸗Transporte 97,893, für Güter 536,782, sonstige Einnahmen 52,828, Summa 821,730, Summa bis ult. September 7,965,139; 1869: für Personen 195,903, für Militär⸗Transporte 10,050, für Güter 627,068, sonstige Einnahmen 78,300, Summa 911,321, Summa bis ult. September 7,115,518 1870 mehr für Militär⸗Transporte 87,843, Summa bis ult. September 849,621; weniger für Personen 61,676, für Gü⸗ ter 90,286, sonstige Einnahmen 25,472, Summa 89,591; e) Stück⸗ betrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke Wanne⸗Münster (er⸗ öffnet am 1. Januar 1870): 1870: für Personen 7139, für Militär⸗ Transporte 619, für Güter 6045, sonstige Einnahmen 432, Summa
für Güter 2360, sonstige Ein⸗
14,235, Summa bis ult. September 130,720.
Betriebsresultate der Ma
Betriebs⸗ länge in Meilen.
1870.] 1869.
Befördert wurden: “
aus dem Per⸗
Personen sonenverkehr.
1870.] 1869.
Centner Güter 1870.] 1869.
nn ah
für Güter Thlr. sg. pf.] Thlr. sg. pf.]Thlr. sg. pf.
— ——
——ÿ—ÿ—ͦ—ᷣõõo.·——
eee. gegen denselben onat im Vorjahre:
m e Ein⸗
bis ultimo Septbr. 1870
Thlr. sg. pf.
Extra⸗
ordinaria in Summa
Thlr. sg. pf.
mehr weniger Thlr. sg. pf.] Thlr. sg. pf.
1 111 1) 11½ 188,198 110,52311,808 88811,834,028,45,992]3 18,0] 18,0] 52,512, 51,362] 802
1l. Strecke Magdeburg⸗Thale:
ö 78 79,452] 2111 — — — 125,444 6 41 8 Strecke Cöthen⸗Vienenburg inkl. 7409] 663,192 18,212 s12 — 33,883/ 7 .8.
3,007 12 71 — [-lI,041,438 — — Zweigbahnen: 518 — — =-1 52,1251191] 5] 11,893 4 88 — - 396,719 —
II. Strecke Magdeburg⸗Wittenberge:
ZBZII Si 1 14,2 1 14,2 ½ 40,770 44,613]ʃ 475,819 480,121] 17,183 1151 6] 39,511] 11 7] 979,22 6] 57,674 9 7 —
— J=112,343/17] 8 483,172 — —
IV. Zweigbahn Stendal⸗Salzwedel (eröffnet am 15. März 1870):
„ 82 7,/6 ½ — 1 8,5633 — [ 15,9311 +½ 2,116 17— mehr: 79,550 Thlr.; Bahnstrecke Magdeburg⸗Wittenbe * excl. der Militärtransporte. Magdeburg, den 24. Oktober 1870
b 1,243/1181 — — Differenz gegen das Vorjahr: Bahnstrecke Magdeburg⸗Thale mehr: 54,095 Thlr.; Bahnstrecke rge weniger: 1,570 Thlt.
3,359,/28 8† — — ——l 22,315——
Vienenburg inkl. Zweigbe⸗
² Abonnement beträgt 1 Thlr.
für das Viosrteljahr.
sertionspreis für den Naum einer
Pruchzeile 2 ½ Sgr.
Alle post-Anstalten des In⸗ und nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Lanige 1 Preußischen Staats-Anzeigersz: 18 8 Zieten⸗Platz Nr. B3.
de.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Hofrath Mayer, den Königlichen Kronen⸗ und
betreffend
1870 mebr für Militär⸗Transporte 3497, Summa bis ult. September I
Berlin, Donnerstag den 27. Oktober Abends 8
1164*“
ss der Kunstgewerbeschule zu Nürnberg, d8 ahee hshbene sig Orden vierter Klasse;
Dem Rechtsanwalt und Notar Hansen in Flensburg den harakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
L“ MNorddeutscher 18
peiannimagagchohg— die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870.
Nach den durch die Bekanntmachung vom 26. Zuli d. J. veröffentlichten Subskriptionsbedingungen für die fünfprozentige Anleihe des Norddeutschen Bundes ist auf diese Anleihe am 1. künftigen Monats die vierte planmäßige Nate mit 20 Prozent des Nominalbetrages nebst viermonatlichen Stückzinsen — also auf je 100 Thlr. Nominalwerth mit 20 Thlr. 10 Sgr. — ein⸗ zuzahlen. nzatluse, sowis⸗ Die Leistung dieser vierten planmäßigen Einza lung, owi eventuell der etwaigen Vollzahlungen und Vorauszahlungen, hat bei der Kasse zu erfolgen, welche die Zeichnung angenom⸗ men hat, sofern nicht an die Stelle derselben nach §. 13 der Subskriptionsbedingungen die Königlich Preußische Staatsschul⸗ den⸗Tilgungskasse getreten ist. 8
Berlin, den 24. Oktober 1870. E.“
“ Z“ 8
“ 8
2⁷ 6
“ B e k ann t m . u n g 7
betreffend⸗ die fünfprozentige Na Norddeutschen Bundes “ vom Jahre 1870.
Wegen des auf den 1. künftigen Monats fallenden katho⸗ lischen Feiertages werden die betreffenden Kassen die am 1. No⸗ vember cr., einschließlich viermonatlicher Stückzinsen zu leisten⸗ den Einzahlungen auf die fünfprozentige Bundes⸗Anleihe von
1870 schon am 31. Oktober und bis zum 3. November d. J.
einschließlich annehmen. 2 1 “ Berlin, den 26. Oktober 1870.ͤ Das Bundeskanzler⸗Am .
1 8 . vom 31. Januar 1850 setze ich auf Grund der 88.17 und 28 der Wahl⸗Verordnung vom 3 der Wahl der Wahlmänner
hierdurch fest.
aufgenommenen ihre rückständigen die genannte K wil Exklusion von der Anstalt zu gewärtigen haben.
Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Betrieb der SFegzahasvon
Bonifacius und Dahlbusch nach dem *aSchefe gBhellichen, durch die Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vo
1 m 12. Oktober 1870. Wir Wilhelm,
hgaes ehag. die den Gewerkschaften (jetzt Dahlbusch) und Bonifacius durch 1. März 1858 konzessionirte Eisenbahn von nach dem Bahnhofe Gelsenkirchen käuflich erworben und solche von
Verbindung gebracht hat, wollen Wir der genannten ihren Antrag zum weiteren W
bahn für 828 gesammten Personen⸗ und Güterverkehr landesherrliche Genehmigung ertheilen.
Zugleich bestimmen Wir, bahn⸗Unternehmungen vom 3. Nopember 1 über die Expropriation und das Recht zur vor fremder Grundstücke, sowie die Statuten der Gesellschaft sammt deren Nachträgen, au
Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesets⸗Sammlung zur
öͤffentlichen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Hauptquartier Versailles, den 12. Oktober 1870. Gr. v. Itzenplitz
Ministerium des Innern.
v14“ n Gemähßheit der Artikel 73 und 75 der Verfassungs⸗
30. Mai 1849 den Tag
auf den 9. November d. J.
und den Tag der Wahl der Abgeordneten
auf den 16. November d. J.
Berlin, den 26. Oktober 1870. 8 v Der Minister des Innern. 1e Eukenburg.
KRriegs⸗Ministerium.
e bei der Militär⸗Wittwenkasse unter den Num
“ 9218. 10383- 12,275. 12,873. 13,817. 15,494. 16/432.16/691. 17 .
738. 16,747. 16,938. 17,239. 18,571. 18,721. 19,321. 19,813. 165% 20,338. 21,089. 21,220. 21,327. 21,489. 21,760. 22,328. 22,619. 22,638. 23,820. 24,315. 25,213. 25,220. 25,226. 25,473. 26,138. 26,188. 26,199. 26,241. 26,335. 26,394. 26,437. 26,565. 27,943. 28,379. 28,636. 28,648. 28,736. 28,985. 29,261. 29,334. 29,585. 29,773. 29,811. 30,064. 30,176. 30,198. 30,352. 30,488. 30,576. 30,636. 30,746. 31,095. 31,328. 31,464. 31,616. 32,034. Interessenten werden hierdurch aufgefordert, Beiträge und Wechselzinsen ungesäumt an asse abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre
Berlin, den 20. Oktober 1870. ö General⸗DOirektion der Königlich preußischen Militär⸗Witt wen⸗Pensions⸗Anstalt.
von Gottes Fhese e vbon Pcfußah die Rhei Eisenbahn⸗Gese⸗ aft in Erweiterun Nachdem die Rheinische Eisenbahn⸗Ges lsch hrti eecgot Allerhöchste Ordre vom den genannten Zechen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn der Grube Bonifacius aus mit
ren ec ih⸗Essen⸗Wattenscheider Bahn in ihrer nahe vorbeiführenden Osterath⸗Ess Gesellschaft auf
Ausbau und zur Benutzung jener Zweig⸗ hiermit die
daß die in dem Gesetze über die Eisen⸗ za⸗ 838 ergangenen Vorschriften übergehenden Benutzung Rheinischen Eisenbahn⸗ f die in Rede stehende Er.
weiterung des Unternehmens der
8
Rheinischen Ei enbahn⸗Gesellschaft
Fbmhmmfhmn Iuu
Anwendung finden sollen hdöchstihre Genehmigung zu ertheilen. “
Berlin, 27. Oktober. Se. Majestat der König haben Ace Senhig geruht: zur Anlegung des dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Funke zu Frankfurt a. M. verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Philipps⸗Ordens, des dem Stations⸗Vorsteher Landau zu Friedberg verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel⸗
ben Ordens; des dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗
Inspektor Werner zu Hannover verliebenen Ehrenkreuzes drit⸗
lasse des Fürstlich Lippeschen Gesammthauses; des dem E Zipf zu Hoenebach und dem Stations⸗
Vorsteher Dilcher zu Gerstungen verliehenen Ehrenkreuzes des Königlich sächsischen
Albrechts⸗Ordens; sowie der dem Eisen⸗ bahn⸗Telegraphisten Schmelz zu Gerstungen, dem Weichen⸗ steller Heß ebendaselbst und dem Hülfsbremser Heinrich Gliem zu Obersuhl im Kreise Rotenbuürg verliehenen silbernen
Medaille des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens, — Aller⸗ G