1870 / 340 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Fürstin Richard Metternich ist hier angek b 111“ 1 88 5 8 b om⸗- ches von Neuem die B men. Der Fürst hat Tours noch nicht verlassen 8 i die Behauptung aufstellt, daß di 8 in ich ni b ereil 96 ʒ assen. ederzeit 6 daß die Fra thaltsrecht in Frankreich nicht Hand anlegen darf: dekre⸗ „herlin, 27. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- 806 sth 8. Oktober. In der heutigen Sitzung des Unter⸗ 1eun,de, e tn ep Fe haben. Guizot apvecfre ahehe 1 Aulc v aa he Werestetch b einen Heren seh Mitglied bori cht.) Weizgen 1000 65 ——78 TPhlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual., hause wurde Iranyi'’s Antrag, die Freilassung Miletics be⸗ für Frankreich billi .* 9. ohne thatsächliche Intervention om Gesetz nicht anerkannten religiösen Körperschaft, trifft, ist weissbunt poln. 71 74 Thlr. ab Bahn bez.), pr. Oktober 74 bis treffend, bei namentlicher Abstimmung mit 126 gegen 89 Stim⸗ I.S ghen 1g Frie ensbedingungen erwirken moͤge n, ull und nichtig, ohne Wirkung und unausfübrbar. Gambetta. 74 ½ Fhlr. bez., Oktbr.-November 73 73 ½ Thlr. bez., Novem- men mPbag. b Aaischqunne 1I1“ eine Mittheilung, welche de (Bekann tlich ist dieser Erlaß ohne Folge geblieben.) be erh —— eann 1 1 * . . 1 . 2 1 833 8 8 4 V . 2 unteereb bencle der Sam. Minihen en Sung des Engense sich bei den Waffenntiltinds⸗Befthandlun e er sene Fportsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. ubs. hAe benb, pr 4 un Oxtoper-Noremper 89 158 Svee für 1871 und den Rechnungsabschluß für 1869 ein. überhacpt füe unengeltch M solche Verhandlungen golan Lae; aüRs. s 00 Tnür, Secs, Koremaher he egerhür. bez., April- Maj Letzterer zeigt statt des im Budget für 1869 veranschlagten Boden stehe und di glich, als der Feind noch auf französisch 1 Statistische Nach xicstn. , 8 51½ 52 ½ 51 Thlr. pez. 2 Defizits von 13 Millionen Fl. einen Ueberschuß von 9 ½ Mil⸗ 86866 ie geringste Gebietsabtretung fordere.— Die. Universität zu Breslau wurde aim verflossenen Gerste, grosse und kleine à 40 54 Thlr. per 1750 Pfd. lignen. Das auf 15 Mill. veranschlagte Desizit für 1870 Mai des Eertesppadands de Tours« meldet: »Herr Mot Sommersemester von 837 (803 Inländern, 34 Ausländern) immatri⸗ Hierer c0 24 30 ½ Thlr., polnisch. 24½ 25 Thl ;, märk. betrug in Wirklichkeit nur 9 Mill. Für das Jahr 1871 aire des 11. Arondissements von Paris, hat die C the, mlärten Studirenden und 47 nscht immatrikulirten Zubhöcge besucht. 27 27¾ Thlr., pomm. 28 28 Thlr., feiner 29 29 ⅛, Thlr. ab iebt sich, wenn der Beitrag - 1 er⸗ aus den Gemeindeschulen fortnehn lasser rucisige Von den einzelnen Fakultäten zählte die evangelisch⸗theologische 565 Bahn bez., pr. Oktob d Gktober-November 27 ¼ Thlr Br., ebt sie 1 zu den gemeinsamen Angelegen⸗ 1“”“ hmen lassen und den 3 Aus 5 jzu⸗ 2b Peqrte ber Un tober-November, F Feiten in gleicher Höhe wie für das Vorj gelege gionsunterricht in seinem Arrondissement unterdrü⸗ Rell⸗ (53 Inl., 3 Ausl.), die katholisch⸗theol. 132 (131 J. 1 A)), die ju. November-Dezember 27 Thlr. bez., April-Mai 47 ¾½ TFhir. bez. 2e Besiis bon 18 Phehh ir as Vorjahr veranschlagt wird, Tours, 26. Oktober. (W 41 8. he.e ristsche 60,0372 2) jar⸗ Hig. (172 J., 4 A.), die Crbson, Kochwaare 60 70 Thlr., EII“ 8* 4 . 6 1 402 . W. 2 -ꝛ„ ( » Jou ilosophische 8 8 mmatrikulirte. 8 Wi 00 mhlr. Prag, 25. Oktober. (N. Fr. Pr.) Der Stadtrath be⸗ 88 veröffentlicht ein Dekret der Regierung, Sernar ,Cis ph In Bonn waren im Sonsmersemester 1870 870 (772 Inl, 8 Wästene e agus ₰4 bIqg. hI 801 schloß heute, die Josephstädter deutsche Hauptschule trotz der P 6 in drei Departements eingetheilt wird, welche 8 5 98 Ausl.) immatrikulirt, und zwar bei der kath.-theol. Fakultät 169 Rüböl loco 14 1 bez., pr. Oktbr. 14 ¼ 14 ¾¼ Thlr. bez., Ok- Ministerial⸗Entscheidung aufzuheben. Auf Antrag Sladkows⸗ räfekten unter dem Oberbefehl eines General⸗ und Ci on (168 Inl., 1 Ausl.), bei der evangel.-⸗theol. 59 (58 J, 1 A.), bei der tober-November 138 Thlr. bez., November-Dezember 13 ½ 13 ½ Gouvernements verwaltet werd dos DM ivil⸗ uristischen 194 (170 J., 24 A.), bei der medizinischen 200 (186 J., bis 13 22᷑ Thlr. b .Mai 1 erden. Jedes Departement waäͤh F. 1 1t 248 (19 54 2 G is 13 ½ beza prh Mai 24¼ Thlr. bez. u. G. äͤhlt 4 A.), bei der philosophischen 48 (194 J, 54 A.) Außerdem waren Petroleum 1000 7 Thlr, pr. Oktober 7 .,a Fürean 8

4292 1 v““

veechn den Auftsga zerhallene, dar Iebaube. sofoeh ns⸗ gen eül ene Heeeee was eheche⸗ decg e fh 8 Pürsonen, nufudseten der Barleserg,9 168 I'mmatritulirte (149 ETETEETEETTE““;

Gouverneur vne enah⸗ EE und Ciyil. Inl, i9 Ausk n bc er deolos. Fatuna.,5, 92,94 h.ber esPih eeeeercbee Schweiz. 24. 8 M 23. n; General L'Allemand zum Ober⸗ bei der juristischen 13 J., bei der medizmischen. 60 (50 Z., 2), bei Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 1 Sgr. bez., pr. Oktober z. Bern, 24. Oktober. Offizieller Mittheilung Kommandanten über sämmtliche in Algerien befindtiche der philosophischen 38 (34 J., 4 A.), Zum Hoͤren der Vorlesungen 16 Thlr. 1 Sgr. bis 16 Thlr. 5 Sgr. , Cer-eovembs gie

hen waren außerdem 11 Personen berechtigt nin S 218 Thir. 1 Sgr, bis 16 Thlr. 5 SgCr, November- Hezbr. 16 Thlr.

waren im Sommersemester 1870 2 Sgr. bis 16 Thlr 5 Sgr. bez., Dezember- Januar 16 Iur

pril-Mai 17 Thlr. bis 17 Thlr.

zufolge hat der Bundesrath nach veuttatlosen Verhandl Streitkräfte V 1 handlungen zu Wasser und zu Land. inas ehüürgaeecheen an der Pixson des Sekretaͤrs des eid⸗ u b“ Dekret erklärt die Israecliten in Algerie Bei der Universität Marburg wa „Sor einen Abgeordneten an die Sonsces Fnechas Heern Havcds, Enn 88 I1“ 1 1 812 Siudirende ng Jnd ea at 721 agnen irbe. en marfavn 7 Sgr. his 16 Thlr. 10 Sgr. beg., 4 sandt, um das von dieser erlaffenang e Ausft . Präfekten 8 gde Regierung vom 24. Oktober an die 26 224 Jee A.), bei der medizinischen 178 (159 3., 19 n.), bei der Ssge wan mohl No. 0 4 ½, Thlr., No. 0, u. I. 441 -4 % Thlr. die Schweiz rückgängig zu machen We Herr ntsehnecncges für die Nothwendi vüt- 29 räfekten fordert dieselben auf, den Maires philosophischen 135 (122 J., 13 A.). Außerdem wurden die Vor⸗ Roöggenmehl No. 0 3.— h, Thlr., No. 0 u. I. 3 ¼ 7% TFir., pr. gramms vom 22. d. meldet, ist ihm das Feerer, zefteen stand zu lei gkeit begreiflich zu machen, dem Feinde Wider⸗ lesungen von 13 Nichtimmatrikulirte besucht. Oktober 3 Thlr. 22 ¾ Sgr. lbez Gktober-November 8 Thlr. 20 tk is die Ausfuhr von Wein, S 8 auch in so weit gelungen, ohne qas leisten. Jede Stadt oder Gemeinde, welche sich ergiebt 1 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 203⁄ bis 20 bis 20 Sgr. prit, Zucker, Salz, Seiden⸗ nannt 5ge. versucht zu haben, soll im »Moniteur⸗ ge⸗ 8 Königlich Sch niviele 1 bez. Gek. 1500 Ctr. K Freitag, 28. tober. m Opernhause. 172. Vorst.) 1 tr. oggen auf Termine wurde eute zu etwas bes- Freitag nhn Oätover 8hg; henf st) delt, doch konnten sich dieselben nicht

abfällen, Eisenblech und von Cerealien, welche in der freien Das amtliche Blatt veröffentli r entlicht ferner ein 8 . Li seren Preisen gehan- iebestrank. Oper in 2 Abthestungene Pufif Hem Homf vollends behaupten, da zu den erhöhten Notirungen vielseitige. t, wodurch die Stimmung schliesslich er-

Söhe von Thonon und Evian lagern, wieder gestattet ist. Eb ss hat die Reglerungs Helegaton in Lours dem Prafekten von Detret, d Hochsavoyen Weisung tertheilt, in dem Verk räfekten von durch welches Rauc, ehemals Maire in Paris er Liebes 1 1 freien Zone und Genf, welcher durch nrrseicr hehasastg heit 5 Vögrhnt. den Rühonate 1““ Sicze⸗ Ae. sr Deehger 28 moftne ggr⸗ Fcgecee Shen⸗ FereH snst güems des Ausfuhrverbots Seitens der Unterbeamten ebenfalls Stö⸗ Dekret verfügt, d g8 it ernannt wird. Ein weiteres chelper. Du egsqgra; Hr. ost. Hierauf: Thea, mattete. Locowagre ging bei vermehrten Offerten leidlich um. rung erlitten hatte, normale Verhältnisse sofort wieder ments 6 daß die Militärkommisstonen der Depart⸗ AO oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. mar s900 Ctr. Hater loco unverändert, Termine still. Gek. herzu⸗ 3 e sich im Kriegszustand befinden, die Vollmacht e 1“ Abonn.⸗Vorst.) Das Gefängniß 8brjn bhe gtang⸗ ecs, s en F. EWW- Roberich Benedix. Anfang 7 Uhr. den engsten Grenzen. Sex. 40,000 Liter.

stellen. Demnach bleibt das Ausfuhrverbot nur noch für Ce- haben, Pferde und andere Thiere, so wie Vorräthe von Nahrungsmitteln, Wagen ꝛc. aus den Departements fortschaffen vur pi in 4 Akten von

Pr. Berlim, 26. Oktober. Amtliche Preisfestst

el, Petroleum und Spiri-

realien, mit Ausnahme der genannten freien Zone, in Kraft. Niederlande. Haag, 26. Okt oder, wenn nöthig, vernichte P 8 „Haag, 26. Oktober. (W. T. B.) Die werden m1 -.ea W des as U ET“ 6 8. Fuüscwarfigen, Roest van Lim⸗ befenen fün da vöprilh nene he Pegees Heeree hhens b. B8 Hna sdnf 1esSfisassepehh Opernban, Logeitr ghig⸗ 888 -6e⸗ Su Börseh sein Nachfolger wird hüe s len beahlichtige⸗ bestätigt sich. Als den Kriegs⸗Minister, während der d öö“ niglichen Kapellen unter gefälliger Mitwirkung der Königlichen SSes lafssrles Fen dder s et geee Fr Phgieexons Sen ef esandte in London bezeichnet. trieb der Eisenbahnen da, wo es budaeninss hert Werae 1 Hf Opernsängerinnen Frau Mallinger, Frl. Brandt, Frl. Leh⸗ 8 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 —78 Thlr. nach Qualität, vr. 2 —Belgien. Brüssel, 25. Oktober. (W. T. B.) Die geboten erscheint, zu suspendiren. rfniss mann, des Frl. Menter aus München, der Königlichen Hof⸗-⸗ 2000 Pfd. pr. diesen Monat 75 ½ à 73 ¼½ à 74 bez., Oktober-No- 2 Indépendance belge« macht darauf aufmerksam, daß in Wie ein Telegramm der »Indépend Opernsänger Betz Woworsky, Schelper, des Stern'schen Ge⸗ vember 73 ½ à 72 ½ à 73 bez.; Novem er-Dezbr. 72 à 72, bez., Brüssel neuerdings bonapartistische Umtriebe statt ind Tours vom 26. d. M. wied gee n p. ins, Berliner Liedervereins, Cäcilien⸗, Holländer'schen Pr. 1000 Khogr. April-Mai 1871 74 à 73 i à, 4 be2., Mai-Juni sagt, Brüssel sei der Hauptstützpunkt für di 8 fänden und Regierung 9 herholt meldet, bleibt die dortige Snenesc 8 8— schä ter Dilettanten Die Direktion hat 74 bez Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 74 Thlr. Die »Indépendance« billigt die von d 8. onapartisten. Waffenstillstand 8 ne Bedingung bei dem Abschluß eines 6 esang⸗” Freineh ueß ges⸗ ätzt . K 1b Roggen pr. 2000 Pfd. loco 49 - 52 bez., pr. diesen Monat V on der Regierung in dieser standes zuzulassen, welche irgendwelche jters, db. der Königliche Kapellmeister Herr Eckert übernommen. 60;¾ bez. en rber November 50 4 49 % 4 50 bez., November- Angelegenheit beobachtete Reserve Abtretun 5 - che Territorial. E Theil qEE]. G 2 ; 26. Oktober. In S 8 1 1 begeb g in sich schließen könnte. Thiers hat sich nach Paris 8 rster Theil. DDezember 50 à 49 ¾⅞ à 50 bez., Dezember-Januar 50 ¾ bez., pr. Kohlengecden beschäftn n Seraing hat ein Theil der in den geben und wird von da nach Versailles gehen, woselbst er u 1) Einleitung zu: Tristan und Isolda, von Wagner. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 51 à 51 ½⅞ à 31 ¾ bez. Mai-Juni 52 ¼ Lohnes die hegefngeen Ufbgs wegen Herabsetzung des heute bSgee dürfte. 1 9) Scene und Arie aus: Orpheus, von Gluck, gesungen von beg. Geründ. 7999 Ss Kündigungspreis 20, THnn. Mecseh Von Lüttich sind Trupben böö di. Sasacht welcher arerürrebelhes Cig.eE. le anag lene 8 Forgi, 3 Fii. Praxega, von Herrn Betz. galer phr 1200 Pfd. 1900,24— 30 Pnir. nach al, Pr. No- und in Saint⸗Quentin mit dem Saͤbel in der Hennd die Siant 2 Sofieeisac von Weber, auf dem Flügel vorgetragen von Füeesezeewmeeer 27 ¾ bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 47 à Fr. Menter. hetcen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 62 72 Thlr. pach qualitaät,

wieder hergestellt. bei dem ersten Anmarsche einer preußt reußischen Kolonne »verthei⸗ 8. 5 5) Aetegags⸗ Jessonda, von Spohr, gesungen ü6 WI Futterwaare 50 55 Thlr. nach Qualität. Ro fenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr.

Großbri ßbritannien und Irland. London, 26. Oktober. digt« hatte, ist, wie das „Sisécle« meldet, in Tours eingetroffen Malli Zweiter Theil. 8 8 ““ diesen Monat 3 Thlr, 22 Sgr. bez., Oktober-November 3 Thlr. ovémber-Dezember 3 Thlr. 19 ½ Sgr.

Lord 5 Zali dard Am 56 Pt,ben 77 ebdnen, waͤrd in dgute 18 Jücre 13 alt, nem e er 93 Jahre ndebehörden in Saint⸗Quentin ihn verhi U . I. Jahre jorden Im Oberhause saß er seit seinem fünfzigsten zum zweiten Male die Stadt zu ven nhee zene hneshn ma 8„ 6) 9. Sinfonie mit Chören, von Beethoven. 20 Sgr. à 20¼ Sgr. bez., No. Die Subskription auf die französische Anl rühmt gemacht hat. er sich be⸗ Die Solis haben übernommen;: die 99880. hsge 8 19⁄ Sgr. 8 vr. 9. Küogr. Brufto Zamsg. Kebrnar zösische Anleihe wurd eui se Herren Woworsky, Schelper. Die Chöre werden r. 6 Sgr. à 6 bez., April-Mai —8 Sgr. bezahlt. eute geschlossen. h e eille danses S88 Ee. Esquiros, den Diktator von Mar⸗ Bre d glchen Bo henedc,. Hiederverein⸗ Cäcilienverein, Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 22 Sgr. Frankreich. Die »Dar „Gazette d Mi entsetzt und dessen Verordnungen betreffs der Herren des Mohr'schen Gesangv ereins und geschätzten Dilettan⸗ Rüböl pr. Ctr. ohne Fass 10090 14 ¾ Br., pr. diesen Monat respoaenn n Paris riet vom 14. bis 1e. Lsber er. und beachaeg enricrs, kauter wie solge.. 9.. Ielten für nul den ausgeführt. Anfang halb 8 Uhr.” Extra⸗Preise 18. 814d2,1 KRete, 4c000 bar sanacr ke 196 ,977 halten. Der Schluß dersel P.. hi. e. Hchern et. Der Minister des Fede vienec b 8 Im Schauspielhause. (204. Ab.⸗Vorst.) Maria Stuart. November-Hegpr. bez., Pr. 100 Rilogr. Jannar- baar. derselben lautet: inister des Innern an den Präfekten von Marseille. vFeseht. 1 b 7 U bez., Februar- März 27¼ bez., März-Kpril 27¼ bez., April -Mai vero8 en pleben Amsagpen bme ich mit Bedauern denn ich Die Demission des H Tours, 16. Oktober 1870. ““ 5 Abtheil. von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. s 21 8 27 % bez. Gekündigt 800 Ctr. Kündigungspreis . bscheue ieg und die Preußen zu emission des Herrn Alpho Fsqui . Pr. vI“ 142 k. 1 b die Pariser aus diesem Kriege Zeetdenichts ze ine dderzegang, Laß und Herr Delpech mit der ege. Veeae Seeze. 8 h111“ Leinöl pr. Ctr. ohine Fass loco 11 Thlr. r 6,1 zu Tag überzeuge ich mich mehr, daß ein dauernder Friede nur in Pacig Insofern es das Dekret der Suspension der „Gazette du Midie an⸗ 8 828 Petrofeum raffinirtes [Standard White) per Ctr. mit Fass untemzrichgft werden kann, und daß den Parisern aus eigener Erfah⸗ „belangt: in Erwägung, daß die Regierung der Republik nicht abt ³ Waaren-Börse. in Pesten von 50 Barrels (125 Ctr.) Joco Br., pr. diesen rung die Erkenntniß beigebracht werden muß wie Siegallerdings eine Ver⸗ gestatten kann, daß die Journale und Schriftsteller ohne förm⸗ Froduktem- Mng . NNMonat 7 ½ Br., Oktober-November 7⁄½ Thlr., Novpr. Dezember nehrung der militärischen Gloire, Niederlage aber eine Demüthigung b liche Verletzung der Gesehe der Gegenstand von Strafmaßregeln sein Serdlimn, 27. Okbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz Präs.) 7 G., Dezember-Januar 7 ½ à 7 ¾% bez. 0In T' deutet, und wie das Eine ebenso möglich ist, wie das Andere Wentn können; in Erwägung, daß es im Gegentheil wichtig Afr8 u be⸗ 8. nA t 1— Spiritus pr. 90 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Eass weisen, daß die Republik die einzige Regierung ist 1 die 8 Von Bis Mittel von Bis Mitt. pr. dibsen Menat 16 Thlr. 2 Sgr. à 16 Thlr. à 16 Thlr. 2. Sgr. - 2ae SeCEreg.ef.leer ee.pe v.peles. Pt. bez., Oktober- November 16 Thfr. 2 Sgr. à 16 Thlr. à 16 Thir.

ellung

die Belagerung morgen aufgeho 1 ü frivole Wevölkerung 93 9 EEEEEe Preßfreiheit vollständig ertragen kann, und daß es denen, welche in wollen, daß Elsaß und Lothringen je von einem Feinde besezt warem der Oypposition immen zu Gunsten dieser Freiheit Aaehier vnbe 6 Weis. Sch. 218 9 3 7 6 228 2 Bohnen Miz. 9—2. 2 Ser. bez.; November Dezember 16 Thlr. 2 SEr. à 16 Thl. . Und wenn die deutsche Armee nicht geradezu die b-nee. nicht zusteht, sie einzuschraͤnken oder zu verstümmeln: delretirt; Sen129, 5 2 6 3 2 2 10 Kartoffeln V 1 4 16 Thlr. 2 Sgr. bez., Dezember-Jan. 16 Thlr. 7 Sgr. à 5 Sgr. defilirt, sollte es mich nicht wundern, wenn man uns sofort na 9 Die Verordnung des Administrators der Rhone⸗Mündun en, welcher b 120— 2 7 6 128 9 Rindfl. Pfd. 4 5 3 7 Sgr. bez., Januar. Februar 1871 16 Thlr. 10 Sgr. à 9 Sgr. ihrem Abzuge sagte, daß sie nie dagewesen seien. In dieser Stadt hdie »Gazette du Midi⸗« suspendirt, wird vernichtet, und 2 Jhutnal Sr. Ss½ w.= 28 9 1 9 5 1 4 1Schveine- L à 10 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 1 Sgr. à 16 THlr. 27 Sgr. à mit ihren Emwohnern eingeschlossen, bin ich in meinen Sympathi ist ermã 1.. frscheinen. Insofern es dle rafekorigle Ver⸗ zu L. 1 6 3 1 6 3 fleisch V [6 1 17 Thlr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 4 Sgr. bez. Gek. 70,000 Liter. ganz auf ihrer Seite, aber meine Vernunft sagt mir, daß Bismen „ordnung betrifft, welche die nicht anerkantiten religiösen Körperschaften gentn. +- rias . Hammelf.0o, 4 6 9,5 Kündigungspr. 16 0bh- 8 rch sedes Landes verweist und ihre Guter unter Sequester stellt: in Er. SAZSNEEePSPgeKaibdeiseh ⁴4 ,6 41¹1 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. ohne ütrn . 2 2. ; 8 —Butter Pfd.]9. [10 5 loco 16 Thlr. à 15 Thlr. 29 Sgr. bez. 1 7 V 3 Weizenmehl Nr. 0 à 4 ¼82, Nr. 0 u. 1 4 1⁄ à 4 ½. Roggen-

recht daran thut, auf einem Vertra i gsschluß in Paris zu bestehen.⸗ a 1 wägung, daß, wenn man die Körperschaft gesetzli gesetzlich auflosen kann, e Eier Mand

Die »Times 5 icht ei b . qqqq81I1AX“