1 richt. jenem Tage von T “ 8 8ö 1 52 1 ru v in, welche au erher transportirt wurden, um sie in reihend, die wunderbarsten Erfolge errungen. Die Soͤhne der Provinz Verfeaises ten 18 Berenn Sr. Majestät des Königs aus Schmeling) cernirt 1eaene 4. Reserve⸗Division 8 Sicherheit zu bringen. Am Bahnhofe fand ein Zusammenstoß Hannover haben in glaͤnzender Weise daran theilgenommen, die han⸗ die Königin, E“ 8 Ihrf Majestät selb Neu⸗Breisach ist ein kleiner, seit 1690 p statt, in Folge dessen eine Lokomotive sowie die Dammbrücke 88 Nehcghen behee 19 See ees E 1 sehe eben 1 it bi e r, sei on 1 adi 1 E II1I1““ nd die Hannove 2 ndeten 9 und spfctt he. der Pesdch eh Manier (mit Thürmen) befestaten ben ark beschädigt wuürden 6 ggapferkeit aufs Neue ruhmreich bewährt. Möchten die Angehörtgen G b 1815, dem B n 1638, dann 1703 und 1704, sowie 181 Or, 8 . 6 der vielen Krieger, welche das tapfere Lehen dahin geben mußten, — Die Blicke von Millionen sind heut auf Me ; Die Anan elagerer stets langen Wiederstand gelei 4 und Bremen, 28. Oktober. (W. T. B.) . ihren gerechten Schmerz durch das Bewußtsein gelindert finden, daß wo sich ein denkwürdiges Ereigniß vollzi 8 gerichtet, Vic, tleine Stadt liegt in einer kahlen &s eistet hat. Dem Senate ist aus Belgien die telegraphische Meldung der heilige Kampf mit Gott fuͤr König und Vaterland diese Schlachten und Gefechten ollzieht. Nach fünf großen nahe dem Rhein, gegenüber dem badischen Staͤdtch 82 Lang gen, daß heute 12 französische Schiffe à 800 Mann Be⸗ Opfer forderte und daß die Namen ihrer Theuren mit der Geschichte unsäglichen Müh a e zahllosen kleinen Kämpfen, nach “ aus mittelst fliegender Fähre beSss lt⸗Brei⸗ 8 sordwärts aus Dünkirchen in See gegangen sind. ege; ng e-8 Schrecken des Kri⸗ges 2 17 n und Entbehrungen, zieht unser Heer chland über die Festung nach Colmar und raße von “ nicht unmitte vb Pr i pferwilligkeit als Sieger in den gewalti den an Fabriken reichsten Theil so einmal in 8 E1 “ 1 nittelbar getroffen worden, um so mehr ist die Opferwillig sische Haupt gen Waffenplatz. Die franzs. weiter auf Dié und Lunevi heil des Elsaß, dann aber a 8 — Sr. Majestät dem Könige ist kürzlich die nach⸗ und patriotische Hingebung hervorzuheben, welche sich in wahrhaft reich na h ffe ihrer Spitze drei Marschälle von Frank. zweiter V 9 in “ führt ech stehende Menelse in das Hauptquartier zu Versailles einge⸗ sissücücfmn Maße 1n gende Zeit Ie ale ae vc 89 8 G ie Waffen. peide 1 on orden . det worden: Zeiteifer, mit dem alle ichten der Bevölkerung für die Ver⸗ enghe Feü raßen müssen unter den Süden; . „Die Central⸗ deutsche Konferenz der Bischöflichen Methodisten⸗ wundeten, für die noch vor dem Feinde stehenden Truppen 8 en hein⸗Rhoöͤne⸗Kanal überschreiten d Festung 1 Kiirche in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Sitzung in und für die zurückgelassenen Familien sorgen, wird noch in ferner - er die Ost⸗ Louisville, im Staate Kentucky, adoptirte folgende Beschlüsse: Zeit ein ehrenvolles Zeugniß davon ablegen, wie die Herzen der Be⸗ its de eeres, da ohner der Provinz unser tapferes Kriegsheer auf seinen mühevollen its des Meeres, das woh der Provi ser tapferes Kriegsh s sei ühevollen haben und wie alle bereit ge⸗
Es ist der Kern der fran zösischen Heere, der sich un erem 9 em m Hinblick au e at e 3 furchtbar und blutig, wie kaum jemals Wegen mit treuer Fürforge begleitet 1 wesen sind, die unvermeidlichen Leiden nach Kräften zu mildern.
Königlichen Prinzen ergiebt; K
8 erieger von erprobter T b 1
Führer von bewährter Umsicht ie Si er Tapferkeit, und in einem Verrat
. Die Sieger persagen dem li rrainabschnitt gelegen, der wenige Meilen 6ö jett dl . em lich v . ige Meilen öst. apf kämpft so sag 1 ch vom Rheine, westlich vom Ill durchzogen nwi Ihe enens Hefegl aedensi fühlen wir uns gedrungen, unseren Ge⸗ - 3 Vaterland einen öffentlichen Ausdruck zu Unsere Gedanken — davon bin ich überzeugt, meine Herren,
— vereinigen sich in dem lebhaften Wunsch, daß aus 25 aß
Gegner, mit dem sie M onate lang gerungen, d s 6 vaehs äsä , das Zeugn der überdies “ Müuth und Ausdauer 8. nn er nanntem Karbler 1““ Van nag mit oben ge⸗ fühlen fuͤr unser deutsches wbö Sghe fehlen lassen. Daß aber eine so große günsti schwer nahbarem Terrain und henn Heretac 1“ beneit Bewunderung betrachten wir die nationale Erhebung Deutsch⸗ jetzigen blutigen Sagt eine reiche herrliche Erndte heranwachse, ee einem solchen Geschicke anheimfallen mußt K stig, daß jede Annäherung von Osten durch das esonders lands von dem langjährigen Siechthum der inneren Zerrissenheit und Deutschland, durch Einigkeit gekräftigt, auch ferner im Frieden, wie steht einzig da in der G eschithte. . te, hein strome und doch kaum eine Viertelmeile vor a dicht am Machtlosigkeit. Die Zeit der Schmach und der Verachtung ist zu jetzt im Kriege als achtunggebietende Nation erkannt und daß es uns Indem unsere Sieger der 1u“ jder Festung entfernt gelegene Fort Mort e den Wällen Ende JIJeder innere wist ist verstummt. Wie zur Zeit des Be⸗ vergönnt werde, schon bald in treuer Friedensarbeit für sein Danke Ihtes Ki enischwerverdienten Lorbeer mit dem gemacht wird. Dieses Werk, das Kortter fast unmöglich freiungsfrieges in den Jahren 1818 umg15 durchzuckk das Gefühl Wohl und seine innere Entwickelung zu wirken. Darf hres Königs und des Vaterlandes empfangen, erfullt Straße völlig beherrscht steht 3 die von Baden kommende von Deutschlands Macht und Deutschlands Einbeit Aller Herzen. ich noch einen besonderen Wunsch hinzufügen, so ist es der⸗ 8 „ unter demselben Befehle wie die Kaum zum Kampf um die heiligsten Güter eines Volkes sezwungen, daß auch in unserer Provinz reicher Segen aus dieser Zeit erblühen deutschen Truppen schon siegreich im Herzen des feindlichen möge, daß alte Wunden geheilt und daß auch diejenigen, welcht bisher die Anforderungen der Gegenwart gegen die Trauer um die Ver⸗ hr von der Ueberzeugung er;
sie eine besondere stol thuung. ze Genugthuung. Sie habe ul Festung selbst, welche, zu den Pläͤ F ing haben das Bewußt⸗ Armeecorps⸗Kommanbe in Ncns a fileegsasfe Facglend, dem die Hoffnungsvollsten kaum zu hoffen wagten, ist noch war und eine c en von den glänzenden Esfolgen der deutschen Waffen. gangenheit zurücktreten ließen, immer me fuͤllt werden, wie der echte Patriotismus auch vorzugsweise in dem 9
sein, daß sie in dem erkämpften Waffenpl s stärk werk für Deutschlands künftige “ necen gonee hapae Festun 1200 Seent, vnft gens0,. Feserdfn V “ . 8 ung ist regelmäßi 280 Pferde ie ni and heute g ist regelmäßig und bildet ein start da vor den Au Cedig 8 “ Und “ uns, daß frischen Mitwirken an den großen Aufgaben des weiteren Vaterlandes 1 Demüthigung ein Tag der seinen Ausdruck und seine 2 ethätigung sinden soll. Die Rönigliche Staaltskeglerung wird dem jetz
eine vorzügliche 6„b Fech was ng Aen hahae glicht VBürgschäft zur Sicherung des Friedens errun⸗ befestigtes Achtec. 3 öö“ ie Stadt selbst ist 36; em alten Vaterlande nach der langen selbst ist schön und regelmäßig gebaut,; die 8 esazung angebrochen ist. Wir erlengen und verehren das Walten Geehrte Herren! b
versammelten Provinzial⸗Landtage nur wenipe Vorlagen unterbreiten
L“ 8 8 EE11“ “ EE1111’1“
Wir wollen aber hei . ü 3 — eute auch der Helden geden Häuser dürfen nur ei gelmaßig g. Leben hingaben in den dha aahe zer Helden gedenken, die ihr Unterhehörden, hat Fe eechn erk haben, sie ist Sitz mehrerer der göttlichen Vorsehung in dem gegenwärtigen Kriege. Es war ein veriame — . 2 ämpfen um Metz. Hundert⸗ nach Joanne gegen 2000 Ei und Tabakshandel und zaͤhlt Famspf der Gerechtigkeit und Wahrheit gegen die Ungerechtigkeit und Sie werden einen, die theilweise Abaͤnderung der Wegegesebgebung be⸗- une gegen 2000 Einwohner, waͤhrend Ritter die Löüge, der Bildung und des Fortschritts gegen die Rohheit und den treffenden Gesetzentwurf zu begutachten haben, welcher in wesentlicher “ 8 G der politischen und religiösen Freiheit gegen die Hierarchie Uebereinstimmung mit Ihren Anträgen die früher den einzelnen Land- schaften zugedach gewesenen Befugnisse auf den Provinzial⸗Landtag erner den Entwurf eines Ge⸗
tausende daheim w h erden schmerzlich bewegt bei diesem Namen. Sabl der letzteren auf über 3450 veranschlägt Aberglnaeene eee gang9e veranschlägt. 8 ; Gott hat zwischen beid ichtet. und den Despotismus, — und Gott hat zwischen beiden ger g wirklich zu übertragen beabsichtigt; der Statuten der landschaftlichen Brand⸗
Ihre feuchten Blicke richten sich 8888 nach der gre Versaitles,“ 8 de. Väter, ihre Gatten, ihre Söhne und Gse cneslsaer † Ves tenn 116““ 8 cr 81“ und den Seonher veschloffen⸗ as Vaterland trauert mit ihnen. Es brin lb — rn. Denis wurde gestern gemeldet do ü 8 im Osten von St. b Erstens, daß wir Gott danken für die Siege, die er den deutschen setzes, welches die Abänderung gi den gefallenen Kanonenschusse vom Montn 1 aß pözgestern Nachmittags Waffen gegen den französischen Erbfeind verlichen hat. kassen zu erleichtern bestimmt ist. f martte nach der Vorstadt Vilctte 1 Ziweitens, daß wir, troßdem wir Bürger der Vereinigten Staaten Die Uebersichten uͤber den Vermoͤgensstand des allgemeinen und bleiben und uns als solche der Er⸗ Klosterfonds werden Ihnen in gewohnter Weise vorgelegt werden. In die für die Lb“ zu konstituirende Seirketommis
Helden ihre Lorbeerkrone in d festen Zuversicht, daß sie sicher und mehrere Stunden lang starkes Gewehrfeuer in den Straß sind/ dennoch Deutsche un⸗ „3 4 4 vᷣʒjʒ eit chlands aus seiner Zerrissenheit zu einer großen Einhei ston zur Regelung der Grundsteuer werden Sie sechs Mitglieder un Ihre Wahl, wie ich
18 1““ — Von dem XII. (Königl. säͤchsische 1 v L.8228 Paris beingt das ⸗Drest basce saͤchsischen) Armet⸗Corps vor freuen. 14 8 qHri, NaA — “ 241 gs ZJournal⸗ die Nachricht, daß am Drittens, daß wir nach Kräften zur Unterstützung der Familien der vier Stellvertreter zu wählen haben. Wenn ahl, Metz 18 Not er von der Kapitulation der Festu 41 88 von Solssons in “ 77. verwundeten . deutschen Helden beitragen. nicht bezweifle, auf Männer faͤllt, die durch Unparteilichkeit, durch Begeisteru llen Gäauen Deutschlands mit der hs ng die Eif. enis auf der Linie Soissons — Paris „Statlhn 1 Viertens, daß Reverend Jacob Braun beauftragt ist, Gelder füͤr genaue Kenntniß der Verhältnisse und durch volle Hingabe am Kund ng begrüßt worden, welche in enthu höchsten die Eisenbahn auf dieser Strecke alfo veuß ic Mhge ramen, diesen Zweck unter den Mitgliedern der Konferenz zu sammeln, welche die schwierigen Obliegenheiten sich hervorthun, so wird die ndgebungen der Bevöͤlkerung ihren Ausdruck hustastischen ist. Andrerseits die Eisenbahnverbi⸗ ollständig betrlebsfhig Beiträge zur Vertheilung an unsere Missionäre in Deutschland ge- Neuregulirung der Grundsteuer sowohl im Interesse des Grundbesitzes, uck fand. Ueberall und Chalons sur Marne hergest 1 erbindung zwischen Soissong sandt werden sollen. wie auch einer gerechten allgemeinen Vertheilung innerhalb des Staats gestellt, so daß also alle Armecvorrälhe ein Exemplar dieser 8h S eine Hefenalihe eberuvgegafn Seth⸗ det esrai ansn Lrüetbee
eußen gesandt, sowie, daß diese Be⸗ — g 1. von Preußtn, gesanat eines Theiles der Mitglieder und der barun stattgehabten Neuwahlen
ruhen werden in der mi Ggss er mit ihrem Blute wieder erkämpften Vilettes beobachtet worden. bebung Deuis
deutschen Erde.
in den großen Staͤdten wurden, nebe n neben dem Flaggenschmuck, aus dem Marnethal jetzt auf dieser Linie in die ttel 1 Fänftens, da unmittelbare den König Wilhelm 1 . tun n Louisville zur uischen und englischen Zeitungen 8 3 sind einige Veränderungen in dem Personalbestande des Provinzial⸗ rde die näheren Mittheilungen
Illuminationen improvi j isirt und e 8 mit den Glocken geläutet, Umgebung von Paris (St. Denis) gelangen 15 üt den ge ag die de ¹ nnen. wird üsse an ublikation gesandt werden. ““ 16. September 1870. gandtages eingetreten. Ich we 6. Septembe 8 hierüber, sowie die Verhandlungen über die vollzogenen Neuwahlen
vor:
Aufzüge mit Fahnen d den Theatern die e und Musikcorps veranstaltet, in hi esche 3 „ in hiernach auch ferner das 1 pesche Sr. Majestät von der Bühne bei dem zer 8 t er bas schwere Belagerungsgeschütz nicht mehr P Es liegen uns darüber Berichte v 8 zerstörten Tunnel von Nanteuil abgeladen 82*— Louisville, Kentucky., 8 SCoht Stettin, Cöln, Danzig, Königober ““ Leipzig, 8 1 president of the Central Ihnen besonders zugehen lassen. 8 gf erfeld, Bremen, — Französtsch German Conference of. C111“ andel Sie werden sich von der segens⸗ stadt, Gotha, Weimar, Kiel, Alt zösischerseits sind vom Kriegsschaupla Henry Liebhart, 8 reichen Wirksamkeit Ihrer provinzialstaͤndischen Verwaltung, vielen anderen deutschen St idt enburg, Hannover und Tours, 28. 8 b folgende Secretary of the Gentral German Conference of the vorigem Jahre durch Hinzutritt der Landes⸗Kredit⸗Anstalt wieder er⸗ ädten. In Hannover hatt ours, 28. Oktober. (W. T. B.) Nachrie en M. E. Church. 1 weitert ist, von Neuem überzeugen. Ich spreche es gern hier einem Musik⸗Corps an seiner Spitz e soul vom 26. Oktober zufolge hat der geins Pegcn e. 8 — G sfeata⸗ es weiche Frens es gaübrgg eene thaisten Mei⸗ itze dur ul geräumt 8 ecfaJntwickelung 3 Vor der Wohnung des Gercena . 1aweeeah. 58 zog. (Beides sind Dörfer im D g Die Rede, mit welcher der wirkung und Hülfe zu beobachten, ich werde nach wie vor vee ogel von lich von Pesoul.) epartement Haute⸗Saone, west⸗ Provinzial⸗Landtag der Gemeinschaft mit den übrigen Organen der Staatsregierung »Mei vom Balkon herab eine kurze Anspre Rachmittag 2 Uhr von dem Königlichen Ober⸗Präsidenten bemuͤht sein, die erfo b — ne Herren! Ich danke Ihnen im Naͤmen Ler hielt: Exerzierplatz statt; jeder Soldat g 9g 5 diesem und auf 8%9 anderen Gebieten seiner Verwaltung nach Mög⸗ r. Ma 11 7, 1t at, w 1— e Friedrich Carl und im Nanden der bügl. Sn jestät nation zu Schulden kommen läßt, düe can⸗ Insubordi⸗ folgenden E1e na. Herren Stände! M Frathungen wieder dei de raen I seeaß ndische Selbstverwal⸗ vor Metz so brav gekämpft! Wiederum vigü hegn “ die 3Mézisres, 27. Oktober. Die Bew Sie sindn zu einer kurzen Sitzungsperiode berufen, um ver⸗ fußge e st mehr ee Wunsch e sicher unterzeichnet werden Sti grogen TFoue ers, un⸗ Grandprée 11“ an one von then, d Erledigung einen langeren Senfgchg CEEö hannoverschen Provinzal⸗Landtag hierdurch füͤr eröffnet erkläre. b immen Sie daher mit mi 1 athen, deren Erle .“ jsf. Der Landtagsmarschall b König Wilhelm!« Mit Begei her mit mir ein von den Francs⸗tireurs überra Fransport von Lebensmitteln denen ganz Europa erb müten in die raßfn Enececscheures Hoch auf den sieggekrönten deutschen Ober⸗Feldherrn Se. nich geisterung wurde dieses Hoch und eine Rekognoszirung in Oli wurden 30 Kürassiere, welche auf das Tiefste bewegen. Indem ich Sie in einer solchen nlung lebhaft Stolberg, vor dessen Wohnun 1 n Olizy machten, von d 8 Zeit hier iel ag der u / en Francs⸗tireurs 1 1 hielt ebenfalls eine Ansprache, wel 98 g sich sodann begab, gerungsgeschütz vor Mézières angekommen i — Se des großen westlichen Nachbarstaats unter nar ath dem se Btze Landtagsmarschall aus dem Saale Vor dem Hause des Herrn Stadtdirek e geführt, schloß. stark sein ist. Die Preußen, rivolem Saeeseze bece za ⸗ 1 Landtagsmarschall die auf den König, auf das 10 Arn tors Rasch, der ein Hoch SBi chaart um re aalan Sitzung eröffnet war, wurde 1 .Armeecorps und di is ie ⸗Indep. belge⸗ theilt ein Schreiben aus Paris einem Nationalkrieg erboben, dessen einziger Sweck Landtags vorgelesen und genehmigt. fall als einen ar Soadsrba . deutscher Ehre und Unabhängigkeit sein konnte, dessen einziges Es erfolgte die Ankün Bericht, bätten hieseg Sieg darstellt. Fünfmal, versichert der 18 nte unfer nationales rungsvorlagen, unter welchen eine Novelle zum Wegegesetze reußen ihre Streitkräfte erneuern mu 9 Keben für die Zukunft unmöglich zu machen 1 es ständischen Verwaltungs- ein wahres Blut uern müffen, samen Gefahr eine dauernde Einigung der deutschen Stämme empor- Ausschusses, worauf das Haus den erfolglos zur Ueb ständig und dehae angerichtet, ein preußisches Corps sei voll⸗ Unter der Führung un hat das er⸗ tigte, zur Prüfung des vorgelegten Finanz⸗Etats pro 1871 drei e ergabe aufgefordert worden, wird dieselbe seit der f sis (W. T. B.) Heute traf probte Kriegsheer, dem die särgentschen uI“ Ee a Nachdem 18g ranzösischen Südbahn⸗Gesellschaft beute trafen hier 29 8 8 aft gehörende Lokomotive
herab verlesen; in den F estungen wurde Vi 1 Victvria gescho dürfen, um den Weg nach Paris per Axe zurückzulegen “ “ 1 116“ „Ep. urch and Presi Hamburg, Magdeburg „ Dortmund W “ .““ the M. /E. Church. Hochgeehrte Herren St Wiesbaden, Darm⸗ Nachrichten eingegangen: 8 “ sich am Abend in Tivoli ei voli ein Zu ebi Zug, gebildet, der mit und ist westlich nach Vaivre und Sce h marschirt äekas es Landstraßen⸗Baues unter Ihrer thätigen Mit⸗ Falckenstein wurde die „W nMWanfenen. Hannover, 28. Oktober. acht — in Geme cht am Rhein⸗ gesungen, worauf — In Töurs finden bäuff 2 Provinz Hannover gestern lgreiche Thätigkeit des Landes⸗Direktoriums auf 2 2 1 1G u e . 3 G 9 9 8 1 des Königs, im Namen Sr. Königl Hoheit des gc. Erschießungen auf dem Grafen zu tolberg⸗Wernigerode ro net wurde, hat lichkeit zu unterstützen. Moͤchten auch Ihre jetzt beginnenden Be⸗ 1 1 eit des Prinzen — SDi. 1 e * Indépendance belge« enth v athält folgende D. t welchem ich den viert Bollwerke gefallen, noch eins — Und ein dauernder Friede wi 25 chiedene Angelegenheiten der provinzialst 11 in den Ruf. Es lebe der Bundesfeldh ewird ein von 7 Preußen eskortirter letzten Sonntag Zusammentritt fällt daher no eantwortete diese Rede mit einem eldherr, Se. jestä 1 8 8 Fönig. Wilhelm i. Mir Begeister „„Se. Majestaät der tödteten, Am naͤmlichen Lage Haren 80 welche die Estore infssga2 ebt und die vornehmlich unser eigenes heuen, Majestät den König, in welches die Versam sgebracht. Der Ober⸗ räsident, Graf zu umgeb begruͤße, kann ich nicht umhin, dieser gewaltigen Begeben⸗ einstimmte. 1 nfal Zug sich gebracht. Man versichert unter Vorbehalt, das kein Bel gS der Ober⸗Präsident von dem Landtags⸗ gegend dieser Stadt lagern, sollen 2500 M. Senaten, ges geleitet und darauf von dem 8 ann geschaart umn üen Führer Deutschlands, sich einmüthig zu Si t wa das Protokoll der letzten Armee vor Met ausbrachte, löste sich der 8 e deutsche 22. Oktober mit die Vertheidigung Sitzung des vorigjährigen 8 r Zug auf. welches den an diesem Tage stattgehahten Aus. ang Fent nisch digung der eingegangenen Regie⸗ 8 .“ SZi ei ’ d inmischun — Vom Kriegsschaupl sdie Fs Füin eöne Air Zatmrlst anmesglich zu ven und aus der gemein. hervorzuheben ist, und der Anträͤge d atz liegen folgende Nachri französische Artillerie hätte 9 Landtags “ Nachdem die Fest Fichten unter den preußischen Truppen wachsen zu lassen Landtagsmarschall ermäch⸗ e Festung Neu⸗ ⸗ b üthigen. g Breisach am 8. Oktober Genf, 28. Okt los abgeschnitten u. dgl. m. 3 E““ K.Sei8cnh in treuer Referenten zu ernennen. 9* S e beer. Waffenbrüderschaft anschlossen, in har ein Schreiben des Ober⸗Präsidenten, die Verände⸗ 8 5412 8 “ 8