1870 / 343 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4324

rungen im Personalbestande des Provinzial⸗Landtags betreffend, vorgelesen war, wurde die Wahl von vier Schriftführern vor⸗

genommen, welche auf die Bürgermeister Russell, Ludowieg und v. Bülow, sowie den Regierungs⸗Assessor a. D. Freiherrn

Grote fiel.

Nach Feststellung der nächsten Tagesordnung wurde die

Sitzung geschlossen.

Der Eröffnung des Landtags wohnte der General⸗Gouver⸗

neur, General Vogel v. Falckenstein, mit seinem Stabe bei. Der dem Provinzial⸗Landtage

16 Thlr., Summa 509,366 Thlr.

und des Landes⸗Direktoriums 24,081 Thlr., einzelnen Landschaften 25,5993 Thlr. 16 Sgr. 1 Unterhaltung und Ergänzung der ständischen 500 Thlr., für Kunst und Wissfenschaft Irrenanstalten 57,647 Thlr.,

3000 Thlr, für das jüdische Schul⸗ 5000 Thlr., Beihülfen an 10,146 Thlr. 24 Sgr., 300,000 Thlr., behufs Bildung

Landesmeliorationen 10 600 Thlr., Pensionsfond 6000 Thlr., Reservefond für bevorstehende Bauten 19,450 Thlr., Insgemein Pf. öe

eber⸗

2000 Thlr. Summa 502,880 Thlr. 25 Sgr. 1 509,366 Thlr. Ausgaben: 502,880 Thlr.

3 25 Sgr. 1 Pf.

1u““

Kiel, 28. Oktober. (W. T. B.) des Contre⸗Admirals Heldt sind die am

der Hafenbefestigung wieder in Kraft getreten. Plenbi festigung Schwerin, 28. Oktober.

auf Schloß Remplin eingetroffen.

Der frühere Großherzoglich Geheime Legations⸗Rath von Wickede wird nicht, wie gemeldet worden ist zum Unter⸗ Derselbe ist vielmehr unter deutsche

präfekten in Soissons ernannt werden.

bestimmt, die Präfektur eines der demnächst Verwaltung tretenden Departements zu übernehmen. Bayern. München, 28. Oktober.

telegraphischen Antwort dankt

zu wiederholen, wie sehr der König Ursache Haltung der bayerischen Truppen stolz zu sein. In Folge Allerhöchster Entschließung Sr. Majestät

des Königs ist der Belagerungszustand der Festungen Ger⸗

mersheim und Landau aufgehoben und beide Festungen in den Kriegszustand versetzt. Vom Tage der Bekanntgabe an haben die Kriegsgebühren der Festungsbesatzung aufzuhören.

Da die Fahrpostsendungen zur Armee sich bei den an die Feldpost⸗Anstalten kartirenden Aemtern bereits der⸗ art angehäuft haben, daß dieselben nur successive befördert wer⸗ den können, ist nach einer Bekanntmachung der General⸗Direk⸗ tion der Verkehrsanstalten die Annahme von Privatpacketen zur Armee vorläufig sistirt und die Postanstalten angewiesen worden, erst vom 30. d. M. an wieder solche Packete an⸗

(orr. Hoffm.) Der Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Königlichen Hofe, Graf von Könneritz, sen einen Urlaub angetreten und der Gesandte des Norddeutschen Bundes, Freiherr von Werthern, interimistisch die Leitung der Königlich sächsischen Gesandtschaft übernommen.

Haag, Sonnabend, 29. Oktober. Vaderlande hört, soll der Minister der Kolonien, de Waal, aus Gesundheitsrücksichten beabsichtigen, aus dem Staatsdienst vollständig auszuscheiden.

Brüssel, Sonnabend, 29. Oktober. Hier eingetroffenen Nachrichten zufolge hat Grévy neuerdings einen in sehr ener⸗ gischen Ausdrücken abgefaßten Protest gegen die Vertagung der Wahlen an die Regierung gerichtet. Er macht in demselben

E1114“

Wie das Journal

vorgelegte Finanzetat der hannoverschen Provinzalstände für das Jahr 1871 weist an Einnahmen nach: Das feststehende Ordinarium 500,000 Thlr., an Zinsen 9350 Thlr., Insgemein

Thlr. Ausgaben: Kosten des Provinzial⸗Landtages, des ständischen Verwaltungsausschusses Kosten der

7 Bibliothek 8000 Thlr., Taubstummen⸗Anstalten 21,762 Thlr. 15 Sgr., Blinden⸗Anstalt zu Hannover 5100 Thlr., Dioten⸗Anstalt zu Langenhagen 4000 Thlr., Rettungs⸗Anstalten und Synagogenwesen an milde Stiftungen und Vereine für Landstraßen und Gemeindewege eines Fonds für Zuschüsse zu

Laut Bekanntmachung

b 16. Juli suspendirten Artikel 5, 6, 29, 30 der Verfassung von heute ab für den Bezirk

Die Großfürstin⸗Herzogin Katharina ist mit ihren 89. dern, aus St. Petersburg kommend, zu längerem Aufenthalte

nch Ok Se. Majestät der König hat Se. Königliche Hoheit dem Kronprinzen von Preußen zu dessen Geburtstag telegraphisch gratulirt. In der

1 der Kronprinz für den Glück⸗ wunsch und fügt bei, es gereiche ihm zur besonderen Freude, habe, auf die

.

Angehörigen Nachricht meldung der 18ges Personen erfolgt.

Flanellhemden in Flanellhemden und geschrieben.

von Verwundeten hat angekündigt. 12 Zelten, 220 Betten, Wagen, abgesendet werden.

der Regierung den Vorwurf, sie sei ihrem Verspreche

zur Herrin seiner Geschicke zu machen. 8 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Berlin. Von allgemeinem Interesse sind verschiedene Besti der Konstituirung und der Dienst⸗Instruktion desiemungen 3

Nachweise⸗Bureaus, welches als eine Abtheilung des Central⸗ Komites der deutschen Vereine zur Pflege verwundeter 8 hh. Krieger fungirt. Das Central⸗Bureau entnimmt seine Kassenbedürf⸗ nisse aus der Hauptkasse des genannten Centralkomites. Es hat ein alphabetisches Register angelegt, in welches sämmtliche bei ihm ein⸗ gehenden Nachweisungen der Kranken und Verwundeten, nach dem Anfangsbuchstaben ihrer Familien⸗Namen geordnet, eingetragen wer⸗ den. Es werden folgende Rubriken neben dem Namen ausgefüllt: die laufende Nummer, der Vornamen, von denen der Taufname unterstrichen wird, der Truppentheil, bei welchem der Betreffende steht, die Charge desselben, Aufenthaltsort und Lazareth, wo er sich befindet, Datum und Nummer des Zugangs⸗ Rapports, schließlich Bemerkungen, in welche Nubrik der Aufenthaltsort der Angehöri⸗ gen und alle übrigen Notizen über Evakuation Entlassung Tod, insbesondere aber über die etwa mit den Verwandten zu führenden Korrespondenzen und dergl. Aufnahme finden. Anfragen 8 e ““ Kentral Nachiveise⸗Bureau noch nicht ge⸗ eldet sind, werden dur arginal⸗Bemerkunge i folgenden Wortlaut haben: 8 1“ »Ueber den Angefragten ist zur Zeit eine Auskunft nicht zu er⸗ 88 8 8 bee . oder Privat⸗ L , gemeldet ist. obald dies geschieht Ihnen eine ö 8ee 1.-g- Wö“ as Central⸗Nachweise⸗Bureau zu Berlin.« und kann durch Aufkleben eines Druckstreifens auf zie Original⸗ Anfrage geschehen. Ueber die in dieser Weise erledigten Anfragen wird ein Register geführt, damit dieselben wieder aufgenommen und den

gegeben werden kann, wenn später eine An⸗

nfrageregister wird bei neuen Zugangs⸗Anmeldun⸗

In d

iesem

gen nachgesehen, ob nach demselben eine Anfrage ü 8 meldeten Kranken oder Verwundeten frage über die neu ange

Fall, so wird sofort Auskunft ertheilt.

schon vorliegt. Ist dies der

Nachdem das hiesige Montur⸗Depot erst kürzlich 70,000 St. Lieferung gegeben, sind nun neuerdings 90,000 85,000 wollene Unterhosen zur Lieferung aus⸗

Die londoner internationale Gesellschaft zur Unterstützun für das deutsche Heer ein kostbares Fesaung d. sollte eine große englische Ambulance mit 100 Pferden ꝛc. zur Armee nach Paris

Am 13.

u

5

S

ber bis 6. November. Berlin. ber: Troubadour.

Brandt, Fr. Harriers).

stellung.) Der Troubadour. lienischen.

Leonore: Fr. Mallinger. Azucena: Frl. Fr. ö“ g z a: F Brandt.

setzt von L.

Rienzi,

Rienzi: Hr. Niemann.

Fantasca. Vorspiel (12 Bilder) P. Hertel. Frl. David.

Floramour: Hr. Guillemin. Hr. Ebel.

von Heilbronn.

von H. von Kleist, für die Bühne eingeri

Königliche Schauspiele.

Musik von Verdi. Graf von

Im Schauspielhause.

Sonntag, 30. Oktober. Im Opernhause. (173. Vor⸗ Ballet von Paul Taglioni. Manrico lhar (205te Ab.⸗Vorst.) Viel Lär . m Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen E11““ Montag, 31. Oktober. Im Opern ause. (174. Vo der letzte der Tribuünen. G J rene: Fr. Harriers Wippern. Adriano: Frl. Brandt, Cola Anfang halb 7 uns M.Pr.

Oper in 4 Akten nach dem Ita Luna: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr

Tieck. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von P. Taglioni. Im Schauspielhause. (206. Abonn.⸗Vorstell.) Das Glas

Masser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗

eilungen von Seribe.

Anfang 7 Uhr. ⸗Pr. Dienstag, 8

1. November. Im Opernhause. (175. Vorstell.) Großes Zauber⸗Ballet in 4 Ulken nebst e 1 von Paul Taglioni. Musik von Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Müller.

Anfang 7Uhr M. pr. 0. Ebrich. Meschaschef:

Im Schauspielhause. (207. Ab.⸗Vorst.) Das Käthchen Historisches Ritterschauspiel in 5 Arütshchen 8 M.⸗Pr. Laube.

2

Repertoire der Königlichen Schauspiele v⸗ 1

Opernhaus. Sonntag, d 1 S us. Sonnta . 8 Montag, den 31.: den 30. Okto

Rienzi (Hr. Niemann, Frl. Dienstag, den 1. November: Bena gen

Mittwoch, den 2.:

Barbier von Sevilla (Frl. Mila Röder, Hr. Wo⸗

Pn 88 E1“ 1“ 981 g * 85 1

1 n untreu geworden, die Constituante einzuberufen und Frankreich selst

Prr. Oktober 74 73 ¼ Thlr. bez., Oktbr.- November 73 ½ —- 73 Thlr.

Kündigungspr. 74 Thlr.

elper). Donnerstag, den 3: Lohengrin (Hr. Niemann, t v Mallinger, Frl. Brandt). Freitag, den 4.: Frei⸗ öar (Frl. Lehmann, Muzell, Hr. Woworsky, Fricke). Sonnabend, schü ¶Don Juagn (Fr. v. Voggenhuber, Harriers). Sonntag, den 6: 8 mme von Portici (Hr. Niemann, Fricke, Frl. Lehmann, Selling). 6 nSchauspielhaus. Sonntag, den 30. Oktober: Viel Lärm um nichts. Monkag, den 31.: Glas Wasser. Dienstag, den 1. November: Käthchen on Heilbronn. Mittwoch, den 2.: Sie hat ihr Herz entdeckt. Ano⸗ mer Kuß. Kammerdiener. Donnerstag, den 3.: Zum 1. Male: Ues Kriegers Frau. Ein Engel. Freitag, den 4: Des Kriegers Frau. Ein Engel. Sonnabend, den 5.: Graf Hammerstein. Sonntag, den 6.: Hes Kriegers Frau. Ein Engel.

worsky/

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 29. Okbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz Präs.)

Von Bis. Mittel Von tt. thz sg.] pf. Ithr [ag. Pf. Ithr eg. Pf. ag. pf. eg. pf. 218 9 29 1Bohnen Miz.] 8— 91 Roggen 28 92 5 Kartoffeln 3 1 5 r. Gerste 20— 26 11 Rindfl. Pfd. 6 5 5 2r. *—7„2. W.= 28 9 4 lSchweine-

Hafer 1zu L.] 1 1 3 6 3 Beisch 5,11 Heu Centn. 19 23 6 Hammelfl. 410 Stroh Schck. 815—- 9 7 6 Kalbfleisch 4 9 Erbsen Mtz. 6 6,11 Butter Pfd. 10 4 Linsen 8— 8 6 Eier Mandel 7 4

Berlin, 29. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 65— 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual.,

Weiz. Schfl.

SISSeSSAIEE*

ez., November-Dezbr. 73 72 ¾ Thlr. bez., April-Mai 74 ½ ¼

1“” . I loco, poln. 48 5 49 Thlr., feiner 49 ½ 50 q Thlr., exquisiter 51 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., mehrere Ladun- gen poln. 1 Thlr. unter Termin und auch mit 48 3 48 Thlr. verkauft, pr. Oktober 50 ½ 50 Thlr. bez., Oktober-November 50 ¾ bis 49 ½ Tnlr. bez., November-Dezember 504 - 49¼ Thlr. bez., Dezember-Januar 50 ¼ 50 Thlr. bez., April-Mai 52 ½ 51½ Thlr. bez., Mai-Juni 52 52 ½ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 40 54 Thlr. per 1750 Pid.

Hafer loco 24 30 ½ Thlr., polnisch. 24 ½ Thlr., pomm. v7z,— 29 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober, Oktober-November u. November-Dezember 27 ½ hlr. bez., April-Mai 42 46 ¾ Thlr. deex Kochwaare 60 70 Thlr., Futterwaare 51 56 Thlr.

Winterra 8 8

Winterrübsen 98

Rüböl loco 14 ¼ Thlr., pr. Oktbr. 14 ½ 14 % Thlr. bez., Ok- tober-November 13 ½%2, 9 13 Thlr. bez., November-Dezember 13 ¾ bis 13 ½. Thlr. bez., April-Mai 27 ¾ Thlr. bez.

Peiroleum loco 7 ½ Thlr, pr. Oktober 7572 Thlr. bez., Ok- tober-November 7 ½ Thlr. bez., November-Dezbr. 7 ½ Thlr. bez. Gek. 50 inr

Fommtn⸗ loco ohne Fass 16 Thlr 3 Sgr. bez Pr. Oxtoper, Oktober-November u. November-Dezember 16 Thlr. 9—7 Sgr. bez, April-Mai 17 Thlr. 5—2 Sgr. bez., Mai-Juni 17. Thlr. 11 bis 9 Sgr. bez. 1

ehl No. 0 5 ½ 4 %% Thlr., No. 0 u. I. 442 —4 % Thlr. Noeseeen l e. 0 3 ½ -3 71 Thlr., No. 0 u. I. 3 ½ —- % Thlr., pr. Oktober 3 Thlr. 22 ½ 21 ½ Sgr. bez., Oktober-November 3 Thlr. A— 20 ¾ Sgr. bez., Novbr.-Dezember 3 Thlr. 20 ¾ - 19 ¾ Sgr. bez.

1 Ctr. 8 8r WNeegesrmine billiger erlassen. Gekünd. 3000 Ctr. Im Roggen-Terminverkehr war heute eine flaue Stimmung vor- herrschend. Nachdem der Markt zu ungefähr gestrigen Schluss- preisen eröffnete, verflaute der Markt unter dem Eindruck viel- seitiger Realisationsverkäufe für die nahen Sichten, in Folge dessen auch die späteren Termine in Mitleidenschaft gezogen wurden und ebenfalls ca. Thlr. pr. Wspl. im Preise ein- büssten. Gek. 9000 Ctr. Hatfer loco schwer verkäuflich, Ter- mine still. Rüböl wurde zu nachgebenden Preisen gehandelt. Gek. 400 Ctr. Spiritus eröffnete zu gestrigen Preisen in fester Haltung und wurde sogar vereinzelt besser bezahlt, ermattete alsdann im Verlauf ebenfalls wie Roggen, 80 dass der Schluss gegen gestern unverändert ist. Gek. 20,000 Liter. 8

Bexlin, 28. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 —78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 74 bez., Oktober-November 73 ½ 1 73 ¾ à 73 bez., November-Dezember 73 à 73 bez., pr. 100 Kilogr. April-Mai 1871 74 ¾ à 75 bez. Gekündigt 3000 Ctr.

2000 Pfd. loco 48 52 bez., pr. diesen Monat 50 ¾ à 50 ¾ à 30 bez., Oktober-November 50 ¾ à 50 à 50 ¼ bez. November-Dezember 50 à 50 à 50 ½ bez., Deremb JaHna⸗ 50 ¾ bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mal 1871 52 à 52 ½ de258 ai- Juni 52 ¼ bez. Gekünd. 4000 Ctr. Kündigungspreis 50 ½ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 40 54 Thlr. nach 88 1

Hafer pr. 1200 Pfd. Ioco 24 30 Thlr. nach Qual., pr. Ok-

Roggen pr.

Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 62 72 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 50 55 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 22 ½ Sgr. bez., Oktober-November 3 Thlr. 21 Sgr. à 22 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 20 Sgr. à 21 Sgr. bez., pr. 100 Kilogr. Brutto Januar- Februar 8. 7 Thlr. 10 Sgr. bez., E“ 8 Se 11 ¼ Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr.; r. 22 ½ Sgr.

Rüböl pr. (kr. 5 Fass loco 14 % bez., pr. diesen Monat 14 à 14 ¾ bez., Oktober-November 13 à 132⁄2 bez., Novem. ber-Dezbr. 13 ½. à 13 ¾ bez., Dezember-Januar 13 bez., pr. 100 Kilogr. April-Mai 27 bez. Gekündigt 400 Ctr. 2

reis 14 ½ Thlr. 1m G Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11½ Thlr. . 1 Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 1oco 7 Thlr., pr. diesen Monat 7 ⁄12 Thlr., Oktober-November 7 bez. Novbr.-Dezember 7 bez., pr. 100 Kilogr. März-April 1871 7 bez. B Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 8 Sgr. à 12 Sgr. à 8 Sgr. bez., Ok- tober-November 16 Thlr. 8 Sgr. à 12 Sgr. à 8 Sgr. bez., No- vember-Dezember 16 Thlr. 8 Sgr. à 12 Sgr. à 8 Sgr. bez., Dezember- Januar 16 Thlr. 12 Sgr. à 14 Sgr à 12 Sgr. bez., Januar- Februar 1871 16 Thlr. 15 Sgr. à 17 Sgr. à 15 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 3 Sgr. à 6 Sgr. à 2 Sgr. bez., Mai- Juni 17 Thlr. 10 Sgr. e à 10 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 8 Sgr. 8 8 8e. büee 1“ g. pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 16 Thlr. 6 Sgr. à 3 Sgr. bez. 1 Weizenmehl Nr. 0 5 ¼ à 4 ⁄4, Nr. 0 u. 1 4 4 à 4 ¼. Roggen- mehl Nr. 0 3 ½ à 317, Nr. 0 u. 1 34121 à 3 %¾2 pr. Ctr. unversteuert exkl. Sack. 1 8 Danzig, 27. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco un- verändert. Börenumsatz 240 Tonnen frischer zu vollen gestri- en, für beste Qualität zu etwas höheren Preisen. Alter ohne Umzatz. Bezahit wurde für: roth 119 pfd. 62 Thir., 121pid. 63 Thlr., 126 pfd. 68 Thlr., 134 pfd. 68 Thlr., 126 7pfd. 69 ½ Thlr., bunt 118 19pfd. 62 ½⅔ Thlr., hellbunt 125 26 fd. 68 Thlr., 126 7pfd. 69 ½ Thlr., hochbunt glasig 125 6p d. 70 Thlr., 127pfd. 71 ¾ Thlr., 129 pfd. 72 Thlr., 1 0 1 pfd. 72 ½˖ Thlr. pr. Tonne. Termine nicht gehandelt. Rogen loco bei einem Umsatze von 18 Tonnen frischer und 50 Tonnen alter Waare unverändert. Schluss matter. Es . alt 123 4pfd. 45 Thlr., frisch 120 1pfd. 43 ¾ Thlr., 123 4pfd. 45 ½ Thlr., 124pfd. 45 Thlr. pr. Tonne. Termine: pr. April-Mai 122fd. 47 Thlr. Br. Gerste loco gut verkäuflich; kleine 105-, 107pfd. 41 ¾ Thlr., grosse 114pfd. 47 ½ Thlr. pr. Tonne. rbsen loco Futter- 42 Thlr., extra Koch- 50. hlr., Kapuziner 41 ¾⅔˖ Thlr. pr. Tonne. Hafer loco mit Besatz 34 Thlr. per Tonne. Lein- saat loco 75 Thlr. pr. Tonne. Spiritus loco 14 81 Thlr. pr. Ct. Tralles. 8 29. Oktober, 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen 68 —77 bez., pr. Oktober 77 Br., Oktober- November 75 ¼%, pr. Frühjahr 74 ½ —-74 74 bez. Roggen 47—51, pr. Oktober-November u. November-Dezember 49 ¾ 49, pr. Früh- jahr 51 ¼ 51 51 ¼ bez. Rüböl 13 ½ Br., pr. Oktober 13 ½, pr. Frühjahr 27 ½i bez. Spiritus 15 7, pr. Oktober 15⅛ bez., pr. ühjahr 16 ⁄% Br. 1 IIASl 628. Oktober. (Pos. Ztg.) Roggen, pr. Herbst 46, Oktober 46, Oktober-November 46 November-Dezember 46, Dezember 1870-Januar 1871 46 ⅞, Frühjahr 48 ½¼. Spiritus mit Fass) pr. Oktober 14 ¼2, November 14 X¾, Dezember 14 ½%, anuar 1871 14 ½³, April-Mai 1871 im Verbande 15⅛. Loco-

iri hne Fass) 14. 8 29. bltober, Nachm. 1 Uhr 46 Min. (Tel. Dep.

Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 14 ½ Br., 13 Gld. Aeihn 75.) Higöhr gelber 74 88 Sgr. Roggen 58 66 Sar. Gerste 46 54 Sgr. Hafer 27 34 Sgr.

Magdeburg, 27. Oktober. (Magdeb. Z.) Weizen 76— 70 Thlr. Roggen Thlr. Chev.-Gerste 46 Phlr. pr. Schfl. 72 Pfd. Landgerste 42 38 Thlr. pr. Schfl. 70 Pfd. Hafer 32 bis 29 Thlr. 1 1

9 Ian, 28. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schön. Weizen fester, hiesiger loco —, fremder loco 7.15, pr. November 7.5, pr. März 7.20, pr. Mai 7.24. Rog- gen besser, loco 6.10, pr. November 5.9, pr. März 5. 20, r. Mai 5.24. Rüböl matt, loco 15 ⁄%, pr. Oktober 15 ¼1%, pr. 8 14 ⁄à16. Leinöl loco I11v. Spiritus loco 20.

Hamburg, 28. Oktober, Nachmittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine behauptet. Weizen pr. Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 151 Br., 150 Gd., pr. Oktober- Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 149 ¼ Br., 148 ¾ Gd., pr. November-Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 149 Br., 148 G. Roggen p Oktober 105 Br., 104 G., pr. Oktober-Novem- ber 103 Br., 102 Gd., pr. November-Dezember 103 Br., 102 Gd. Hafer fest. Gerste flau. Rüböl fest, loco und pr. Oktober 28 ½, pr. Mai 28 ¾. Spiritus geschäftslos, loco u. pr. Oktober 19 8, pr. November 19 ⁄. Kaffee fest, verkauft 2000 Sack. Pe- troleum still, Standard white loco 14 ½⅛i Br., 14 G., pr. Okto- ber 14 G.,, pr. November-Dezember 13 G. Schönes Wetter.

Bremen, 28. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum

. vhite loco 6 ½ bez. 1 1“ 28. Oktober, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

tober-November 27 Br., November-Dezember 27 Br., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 47 à 47 bez., Br. u. ddd.

Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen 88 Fornen 8 unverändert, pr. Oktbr. 186 ⁄, pr. März 198 ⅛.