1870 / 344 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

F1“ EEE11u““

4896. 5870. 6058. 6231. 6471. 7039. 7275. 8083. 8688. 9029. 9106. 9173. 9235, im Ganzen 24 Stück à 1000 Thlr. Nr. 1339. 1576. 2111. 2390. 2659. 2687. 2880. 2910. 3102. 3106. 3510. 3873. 4025. 4071. 4279. 4375. 4906. 5029. 5185. 5228. 5267. 6390. 6507. 6763. 6777. 6851. 6995. 7706. 8158. 8199.

291. 9051. 9456. 9851. 10,249. 11,429. 13,086. 14,055. 14,403. 1888 E““ 17,733. 18,087. 18,260. 18,378. 18,780. 20,549. 20,713. 20,998, im Ga ü N 175009 Täetede 1078. 116 Nr. 17. 57. . 850. . 1166. 2021. 2193. 2618. 2744. 3026.

3282. 3834. 4012. 4179. 4691. 4753. 4858. 5028. 5468. 5918. 6945. 7631. 7690. 8147. 8279. 8412. 8444. 8597. 9092. 10,203. 10,258. 10,663. 10,806. 11,537. 11,547. 11,686. 11,874. 12,145. 12,944. 12,990. 13,103. 14,214. 14,581. 15,466. 16,001. 16,548. 16 836. 16,998. 17,107. 17,240. 17,875. 18,631. 18,724. 20,109. 20,890. 22,007. 23,369. 23,541. 23,900. 23,930. 24,149. 24, 789. 25,072. 25,249. 25,823. 26,326. 26,448. 27,393. 27,873. 28,726. 28,730. 28780. 30,438. 30,608. 30,714. 31,098. 31,161. 31,328. 31,530. 32,675. 33,032. 33,080. 33,480. 33,640. 33,654. 33,917. 34,944. 35,/130. 35,164. 35,865. 35 921. 36,917. 36.946. 36,993. 37,193. 37,355. 37,466. 37,727. 37,843. 38,178. 38,214.

88,/716. 39,053 39,084. 39,616. 40,147. 40,174. 40,405. 40,471.

41,250. 41,473. 42,271. 42,435. 42,745. 44 457. 44,585. 44 960. 45,271.

45,543. 45,770. 45,895. 45,905. 45,910. 47,047. 48,052. 48,086.

48,612. 49,142. 49,661. 50,104. 50,422. 51,188. 51,530. 52,030.

M53,132. 53/271. 53,609. 53/793. 53,922. 54,842. 55,024. 55,427.

M56,000. 56,641. 56/673. 57,211. 57,892. 58,980. 59,333. 60,049.

60,274. 62,561. 62,818. 62,916. 63,988. 65,072. 65,181. 65,382. 6ö5,453. 65/558. 66,083, im Ganzen 162 Stück à 100 Thlr.

„Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen erfolgt im April 1871 in Coͤln bei unserer Hauptkasse und sn Berlin bei Herrn S. Bleichroͤder gegen Auslieferung der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der ee Ferafst 8 e Verbindlichkeit zur Verzinsung der oben bezeichneten Obli⸗

gationen erlischt mit dem 30. April, beziehungs ni

5* Raso gl. pril, beziehungsweise mit dem zleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von den ausgelo Prioritäts⸗Obligationen vorbezeichneter Emissionen folgende noch nicht zur Einlöfung präsentirt worden sind.

A. Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Lit A. aus der Loosung pro 1865:

Nr. 10,841 à 100 Thlr.

aus der Loofung pro 1869:

Nr. 2175. 2750. 2798. 3066. 3106. 3378. 3529. 4145.4332. 4684. 5240 u. 7529 à 200 Thlr. Nr. 9236. 9597. 9775. 10,482. 11,929. 12,767. 14,674 u. 15,757 à 100 Thlr. B. Prioritäts⸗Obligationen III. Emi

aus der Loosung pro 1868: 16,121 à 500 Thlr. .

20,065 à 200 Thlr. 27,204. 28,662. 29,721 und 29,827 à 100 Thlr 8 aus der Loosung pro 1869999 003. 19,509. 20,028. 20,299. 21,440 und 21,576 à,200 Thlr. 29,672. 29,785. 29,966. 30,159 30,380 und 30,589 à C. Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Lit. Ba.

8 aus der Loosung pro 18888..... Nr. 33,096. 34/586 und 34,942 à 500 Thlr. b Nr. E 86,373. 36,917. 37,898. 38,087 und 39,432 à

40,227. 40,574. 41,654. 42,319. 42,701. 43,485. 4 und 44,599 à 100 Thlr. 1 öö .“ aus der Loosung pro 18099.f

2 27 IIW11“ 1 88 Nr.

500 Thlr. 36,399. 36,514. 37,894. 38,080, 39,029 und 39,195 à 200 Thlr. Nr. 39,877. 39,958. 40,481. 40/799. 41,069. 41,308. 41,661. 41/698. 42,992. 44,177. 44,216 und 44,349 à 100 Thlr. D. IV. Emission Lit. A. u. aus der Loosun 1862: Nr. 6425 à 100 Thlr. vee. aus der Loosung pro 1865: öD“ Nr. 135. 2468. 3602. 6731 u. 8959 à 1000 Thlr. r. 2238. 3533. 8644. 10,506. 12,213. 17,651. 21,522. 22,246. 29,824. 29 960. 43,487. 46,009 49/778 1. G64,171 8. 100 Thir 29,824. 88 aus der Loosung pro 1866: 1“ w Nr. 2854. 3003 u. 9095 à 19000 Thlr. Nr. 857. 2066. 6612. 7474. 9608 u. 19,063 à 500 Thlrr. Nr. 2111. 6255. 6623. 7729. 11/121. 11/279. 12,605. 15,017. 17,575. 18/662. 24,068. 24,602, 27,988. 28,512. 31,510. 33,176. 34,685. 41/105. 48,427. 48,449. 49,474 u. 57,972 à 100 Thlrtrx. aus der Loosung pro 1867: . Nr. 1600. 1601. 3708 u. 6520 à 1000 Thlr. Nr. 2185. 4822. u. 16,390 à ,500 Thlr. Nr. 925. 1018 2283. 2133. 6118. 6605. 7855. 8532. 9059. 10,847. 790. 38, . . 53. . 531. 53,012. und 61,378 à/100 Tblr. * 1

on Lit. B. I

aus der Loosung

des C. Wendhausen

Sie

Nr. 255. 781. 4446 und 6798 à 1000

r folgt die besondere Beilage und die Verlust⸗Liste Nr. 99.

EETET11ö1“

Nr. 38. 433. 2082. 2939. 3683. 4206. 11,157. 13/21 18,462 und 20,134 à 500 Tholr. R21I. 14,209. 14che Nr. 2017. 2989. 3634. 5097. 5125. 5898. 7684. 8265. 10,276. 119 11,960. 13,130. 18,374 19,899 20,166. 20,248. 21,724. 29 25,990. 32,817. 34,998. 35,191. 36/751. 377347. 37,652. 378 39,442. 40,37. 41,325. 439221 43,698 491188, 49,554 528 52,869. 55,051. 56,888. 57,182. 58,/860. 62,644 u 68 TIns

aus der Loosung pro 1869: . 1120. 4593. 5177 u. 5260 à 109 Fblr. Nr. 153 2508. 5065. 6726. 7371. 8088. 8651. 12,341. 13,289. 142,

16,678. 17,650. 18,846 u. 18,914 4 500 Thlr. Nr. 3118. 4376. 6782. 6852. 7512. 8248. 9816. 10,016. 11,909. 14 156

15,/929. 18,918 19,720. 19,725. 20,040. 23,399. 24,479. 24,82

25,441. 25,546. 25,612. 27,602. 27,896. 25,517. 28,850. 31 098

32,611. 33,867. 35,168. 35,701. 36/195. 36,331. 37,464. 3750,

41,821. 42,685. 43,550. 43,618. 45,803. 47,482. 48,190. 49,280

55,483. 57,444. 59,243. 59,566 u. 64,882 à 100 Thlr. —— 2 Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die 8 pathe a⸗ veaes. gegen ene, der Obligatio⸗

en un azu gehörigen Zinscoupons bei u dühg a 8e g g 8 p nserer Hauptkasse hier⸗ Ferner machen wir in Gemäßheit der §8§. 4 u. 6 der El bezeichneten Privilegien hiermit bekannt, 8498 bis 8. , 1n I”g inkl. 29. Oktober v. J. ausgeloosten Obligationdemn——

IIIl. Emission Lit. A. 5 Stück à 500 Thlr. 16 do. à 200 Thlr. 30 do. à 100 Thlr. III. Emission Lit. B. 11 Stück à 500 Thlr. 20 do. à 200 Thlr. -. à 100 Thlr. III. Emission Lit. Ba. 15 Stück à 500 Thlr. 24 do. àA 200 Thlr. 31. do. à 100 Thlr. IV. Emission Lit. A. und B 26 Stück à 1000 Thlr. 46 do. à 500 Thlr.

8— 151 do. à 100 Thlr. 1““ gegen Zahlung des Nominalwerths ferner eingelöst und nebst den daßu gehörigen mit eingelösten Zinscoupons in Gegenwart eines protokoll⸗ renden Notars verbrannt worden sind.

Cöln, 28. Oktober 1870. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Auf Antrag des ebe 88 Pehdehaseh auf Klützow, zu eubrandenbur des Gutsbesitzers Wendhausen auf Kladow und des Kanzlei⸗ Auditors ägan hausen zu Rostock werden alle diejenigen Mitglieder der Fa⸗ milie Wendhausen, welche außer den Antragstellern zur M. berathung und Beschließung über die unter detung des dazu vom Großherzoglichen Ministerium zu Schwerin, Abtheilung für geittliche Angelegenheiten, bestellten Kommissarius neu zu vrdnende künftige Verxwaltung und Verleihung des, durch Eintragung eines Kapitals von 1000 Thlrn. N. ¼ in das Vietschower Hypothekenbuch gesicherten Stipendiums von jährlich 50 Thlrn. N. ¾ für Studirende berechtigt zu sein glauben und an solchem Geschäfte Theil zu nehmen gedenken, neben Verstattung der Akten⸗Einsicht in der Registratur hiesiger Grozß⸗ herzcgglicher Justiz⸗Kanzlei, peremtorisch hiermit geladen, am

iitwochen, den 11. Januar k. J., Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei zu erscheinen, um ihre be⸗ zügliche bestimmte Erklärung abzugeben, unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile, daß die sich nicht Meldenden als einwilligend in das neue Re ulativ, welches über die künftige Verwaltung und Verleihung des Stipendiums unter kommissarischer Vermittelung von den sich meldenden Interessenten wird festgestellt und vom Großherzog⸗ lichen Ministertum wird bestätigt werden, angesehen werden.

Gegeben Güstrow, am 24. Oktober 1870.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

[3308]

Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eis 9 eee

1 9 2☛— - 8

Mit dem 15, Dezember d. J. irltt fuür die unter unserer Verwal⸗ tung stehenden Bahnen ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der bisherige Tarif vom 1. November 1863, sowie sämmtliche dazu er⸗ schienenen Nachträge aufgehoben werden. „Druckexemplare dieses neuen Tarifs sind vom 15. Nopember cr. ab bei unseren Güterkassen hier und in Berlin, sowie bei den Güter⸗ Expeditionen unserer sämmtlichen übrigen Stationen zum Preise von

15, Sgr. pro Stück käuflich zu haben. 8 Stettin „1den 27. Oktober 1870. 8t Direktoriumm der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Fretzdorff. Zenke. Kutscher. (a. 420)

betreffend die fünfprozentige Anleihe des

gekehrt eröffneten Telegraphen⸗Stationen (Straßburg, Hagenau,

fur das Dinrteljahr. ionspreis für den Naum einer

Pruchzeile 2 ½ Sgr.

1

B““

Alle Post⸗Anstatten des In⸗ und Auslandes ,——2 972 an, für Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.

Berlin, Sonntag den

30. Oktober Abends

———ꝛO˖—˖ᷓn’

lbonnement, und zwar

4

Mehrfachen Anfragen zu begegnen, wird ergebenst bemerk zu dem Preise von Einem Thaler, stattfindet. b Zei verspätetem Abonnement können bereits erschienene Nummern nur soweit nachgeliefert werden, a

t, daß auf den Staats⸗Anzeiger nur ein vierteljährliches

MNorddeutscher Bund. 1 Bekanntmachung, getreffend die fünfprozentige Bundesanleihe vom Jahre 1870. Räch den durch die Bekanntmachung vom 26. Juli d. J. beres ngteh Subskriptionsbedingungen für die fünsprozentige Anleihe des Norddeutschen Bundes ist auf diese Anleihe am Künftigen Monats die vierte planmäßige Rate mit 20 Prozent bes Nominalbetrages nebst viermonatlichen Stückzinsen also suf je 100 Thlr. Nominalwerth mit 20 Thlr. 10 Sgr. ein⸗ uzahlen. Die Leistung dieser vierten planmäßigen Einzahlung, sowie ventüell der etwaigen Vollzahlungen und Vorauszahlungen, bat bei der Kasse zu erfolgen, welche die Zeichnung angenom⸗ en hat, sofern nicht an die Stelle derselben nach §. 13 der Subskriptionsbedingungen die Königlich Preußische Staatsschul⸗- den⸗Tilgungskasse getreten ist. 1 Berlin, den 24. Oklober 1870. Das Bundeskanzler⸗Amt.

1 8

1 kanntmachung, gir 8 Rordbeutschen Bundes vom Jahre 1870. Wegen des auf den 1. künftigen Monats fallenden katho⸗ lischen Feiertages werden die betreffenden Kassen die am 1. Ro⸗ vember cr., einschließlich viermonatlicher Stückzinsen zu leisten⸗

den Einzahlungen auf die fünfprozentige Bundes⸗Anleihe von 1870 * 18 31. Oktober und bis zum 3. November d. J.

einschließlich annehmen. den 26. Oktober 1870. Das .“

für den Privat⸗De⸗ der Heimath und um⸗

6 Bekanntma ch u Den im Elsaß und in Lothringen peschenverkehr der deutschen Truppen mit

aargemünd, Saverne, Sarrebourg, Remilly, Nancy, Blain⸗ ville dn Lüneville) ist auch die Telegraphen⸗Station u Weißenburg hinzugetreten. 19 soiche Adressaten auf dem Kriegsschauplatze, welche sich nicht an einem der oben genannten Orte doshae werden an diejenige der für den Privat⸗Verkehr eröffneten Telegraphen⸗Stationen, von welcher aus der Bestimmungsort am schnellsten zu erreichen ist, telegraphisch befördert und bann der Feldpost zur Weiterbeförderung übergeben. Es liegt im Interesse der dem Kriegsschauplatze gerichteten Depeschen, Fällen, wo der Adressat ein festes Standquartier hat, de stimmungsort, sofern er dem Absender bekannt ist, in der

Adresse angegeben werde. Kann dies nicht geschehen, oder be⸗ findet sich der Adressat bei einer Truppe, welche in Folge von Marschbewegungen ihren Aufenthaltsort wechselt, so muß jeden⸗

daß in solchen der Be⸗

soweit ihre Aufgabe nicht unmittelbar bei einer Privat⸗Verkehr eröffneten Stationen erfolgen kann,

hnnbega aesan unter

Truppen seitens des General⸗Postamts unterm 22. Juli er. (Staats⸗Anzeiger Nr. 174 vom 23. Juli cr.) veröffentlicht sind

Depeschen von der Armee nach der Heimath werden, der für den

von den Couvert an die nach den bestehenden ostverbindungen am schnellsten erreichbare, zur Annahme und

Beförderung von Privat⸗Depeschen ermächtigte Telegraphen⸗ Station übermittelt, von welcher alsdann die telegraphische

Beförderung nach der Heimath zu erfolgen hat. ziehung der Beförderungs⸗Gebühren erfolgt in diesem Falle von dem Adressaten. V

Die Ein⸗

8

Beerrlin, den 29. Oktober 1870.ͤ General⸗Direktion der Telegraphen Elsasser.

prompten Beförderung der nach

Berlin, 30. Oktober. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Mili⸗ die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehe⸗

tär⸗Beamten d 3 nen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des

Großberzoglich mecklenburgischen Militär⸗Verdienst⸗

Kreuzes: dem General⸗Lieutenant von Schimmelmann, Commandeur der 17. Infanterie⸗Division; des Ehren⸗ kreuzes erster Klasse des Fürstlich Lippischen Gesammthauses und der Fürstlich Schaumburg⸗ Lippischen Militär⸗Verdienst⸗ Medaille: dem General⸗Major von Zimmermann, Commandeur der 7. Artillerie⸗Brigade und dem Obersten von Unger, Chef des Generalstabes des VII. Armee⸗Corps; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Lippischen Gesammt⸗ hauses: dem Seconde⸗Lieutenant Prinzen Hein rich XVIII. Reuß vom Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5, kommandirt als Adjutant zum General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps/ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürst lich Lippi⸗ schen Gesammthauses und der Fürstlich⸗Schaumburg⸗ Lippischen Militär⸗Verdienst⸗Medaille: dem Major von Kaltenborn⸗Stachau vom Generalstabe des VII. Armee⸗ Corps; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Lippischen Gesammthauses: dem Feld⸗Corps⸗General⸗Arzt Dr. Werlitz und dem Feld⸗Intendanten Igel vom VII. Armee⸗ Corps; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Gesammthauses: dem Hauptmann von dem Knesebeck vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, kommandirt als Adjutant zum Generalkommando des VII. Armee⸗ Corps, dem Rittmeister von Funcke vom 2. Hannoverschen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 16, kommandirt als Adjutant zum General⸗ Kommando des VII. Armee⸗Corps, und dem Hauptmann Rothenbücher, Commandeur des Feld⸗Gensd armerie⸗Detache⸗ ments des VII. Armee⸗Corps; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens: dem Rittmeister Milson des Oldenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 19, kommandirt als Adjutant zum Ober⸗Kommando der

II. Armee.

falls die Adresse genau denjenigen Vorschriften entsprechend ab⸗ Postsendungen an die mobilen

gefaßt sein, welche für alle