Preußen. Berlin, 30. Oktober. 1 I 1“ . 1 “ Fesücr sgesls ng h stärksten des Landes, E. der 58 Mill. Pfd. Sterl. Die Staatsschulden belasten jeden Einwohner FProdukten- und Waaren-Börse ö ir⸗Division des 3. Armee⸗Corps (Nanzig), ber A. l jährlich in Großbritannien mit 17 sh. 5 d., den Vereinigten Staaten 8 b 1 siillerie⸗Direktion, einer Artillerieschule, eines Arsenals 88 von Amerika 12 sh. 6 d., den Niederlanden 12 sh. 3 d, Italien 11 sh. Berlin, 29. Oktober. (Amtliche Preisfeststellun B 8. Festungs⸗Inspektion, der 21. Legion der Gensdarine 8 10 d., Frankreich 8 sh. 7 d., Oesterreich 7 sh. 3 d., Rußland 2 shn. von Feh w . Mehl, Oel, Petroleum und Spiri n Homburg. 1 dreier solcher Brigaden zu Fuß und zweier zu Pferde ist. 10 d., Deutschland 2 sh. 9 d., Belgien 8 ½ d. tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung Den 29. Oktober. 9 “ Besangon liegt itt 8 rde ist. 8“ Verkehrs⸗A der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 3 9 at unmittelbar an der Eisenbahnlinie, welche Die Nr. 43 der 78 Ft d . deutscher Eisenb Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65—78 Thlr. nach Qualität, pr. — E 1ese . ereins deutscher Eisenbahn⸗ 2000 Pfd. pr. diesen Monat 74 à 73 ¼ bez., Oktober-November
Das große Ereigniß, daß nun die beiden feindli ostwärts über Belfort nach Mühlhausen und in das E 8 1 westlich nach Dôle, zur uarti lsaß Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Verein deutscher Eisenbahn⸗ 8 I“ meen, welche im Juli uns gegenüber traten, in Gefangenschaft und cs 8 örblüh Heunngartiere Garivantit Verwaltungen: Eröffnung der Bahnstrecken Armsheim. Alzey und 13 0ar, abeg“ MoJember. Doezbr. 72½ à 22 4,727 22-, Pr; 1000 sich befinden, veranlaßte Mich, die beiden Kommandirenden führt; ferner ist es an der Bahnstrecke 8 Lyon weiter Berzisch⸗Gladbach⸗Bensberg. — Die Telegraphen Rußlands. Mit. Gw 3000 Dir n8a 242 Sr1“ unserer Armeen, Fritz und Friedrich Carl, gestern zu Feld⸗ ziemlich gerader Linie das Gebiet der Nose über Pefolche n vece 1“““ dnschen Peschen Sea genmwes nac Rosgen pr. 2090 Pfl. 1090 48 3 782 pez., pr dissen Monat Marschällen zu ernennen. Der erste Fall der Art in Unserm Pontarlier direkt mit den westlichen Kantonen der Soen⸗ Belgien eröffnet. Eisenbahnverkehr im Elsaß. Anordnung des Gene. 50¾ be2., Oktober-November 50% à 49½ bez., November- Dezem Hause. Wilhelm. verbindet. Auf diese Art einer der wichtigsten Knoten. ralstabs⸗Chefs, betreffend Eisenbahnbeschädigungen. Méziéres⸗Hagon⸗ 50¾ “ 9 “ 2. be29 V 8 punkte im mittel⸗östlichen Frankreich, ist es naturge aß von dange⸗Uckange. Zweibahn nach Moyeuvre. Die französische Ostbahn⸗ v-I Ees eeFxer 1A1XAXAA*“ öö“ 8 den 28. Oktober. (Verspätet und per Post jeher der Schauplatz von bedeutungsvollen bistorisehen bn strecke Forbach⸗St. Avold⸗Rémilly⸗Pont⸗à-Mousson. Eisenbahn nach öen Ea. . “ “ hea-se9dag. nach Qual. Se. M ajestät der Könt Inissen geworden: hier schlug bereits 58 v. Chr. Caesar dc Orleans eröffnet. Eisenbahnen im Betrieb französischer Eisenbahna Pafer pr. 1200 Pfd. loco 24 — 30 Thlr. nach Qualität, pr. 1 nig haben den General Freiherrn Ariovist, unter Kaif n en Gesellschaften. Militärtransporte auf den deutschen Eisenbahnen. 88 — . 1 von Moltke in den G „. Kaiser Jultan zerstörten die Deutschen un 8 t motiben im Kriezsdienst. — Norddeu November-Dezember 27 ¼¾ à 27 bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1 e in den Grafenstand zu erheben geruht. Crokus die Stadt, 386 griffen die Vandal 8. Se Reeeeeahf deen Reer hatkte;e etntendernee üh.1871,47 à 468 bgg
Bei der im gestrigen Telegramme erwähnten württem⸗ an die Bur der 919 ie Vandalen sie an, 413 Briefe: Vom Berliner Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Wittenberge⸗Lüne⸗ Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 62 — 72 Thlr. nach Qualität,
1 g.eeehs wurden 5 Offiziere, 297 Mobilgarden ge⸗ Späͤter kam Besoncon 3 b1“ vof F Bensa , ieseis Satgesscr 8 ah, Sn che T erhasigentga Sbich. Futterwaare 80—S8 Tnür nach Qualftät 8 fangen, außerdem in Monte 1 8 ärkische E. . . Hügel⸗ 8 5 4 inkl. 8 1 reau 300 Nationalgarden ent⸗ Comté an das deutsche Reich, 1648 wurde b. bahn. Die Eisenbahnbauten in Oldenburg und Sachsen, so mes der n 252 98 1] “ 8
waffnet. Diesseitiger Verlust: 1 Fähnrich, 9 Mann todt, Spani üringi
. 1 . . nien abgetreten, von welchem Altenburg⸗Zeitzer und Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1 Stabsoffizier, 1 Lieutenant, 40 Mann verwundet. Vor Frankreich eroberte, in dessen Vefich es 198 1 8behh, 1— nung derg detnsbahn rene Hochspeyer. Winnweiler. — Oesterreichische Seer 9,TPür. Fer. en E11 8 ern Korrespondenz: Kaiser Franz⸗-⸗Joseph⸗Bahn; Böhmische Südwestbahn; Februar 7 Thr. 8 Sgr. 8 28 Fen bez., Aprü-Mas Pealr. 11
Paris Alles unverändert bis b ril. zum Frieden widerstand. b b 6 st Tarnow⸗Eperies; Oesterr. Staatsbahn; Einstellung des Verkehrs der Sgr. à 9 Sgr. bez. Gekindigt 2000, Otr. Kündigungspreis
von Podbielski. Dieser reichen Geschichte der Stadt entsprechen das Alter Eilzüge zwischen Pesth und Bazias. Mohacs Fünfeirchener, War⸗ 3 Thlr. 22 Sgr.
Das gestrige Telegramm, von w — 1e 1 elchem diese Depesche redet, und der Werth der Festung: schon als das Vesontio oder Be⸗ schau-⸗Wiener, Warschau⸗Bromberger, Niederschlesische Zweigbahn, Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 ½ Thlr., pr. diesen Monat sontium der Sequaner besaß es eine Citadelle; dann wurde Glückstadt⸗Elmshorner und Greiz⸗Brunner Eisenbahn, Geschäfts⸗ 14½ 3 14 ⁄ bez., Oktober-November 13¾, à 1 % bez., Noveomber- berichte pro 1869. — Direkte Verkehre, Zoll⸗ und Tarifwesen. — Degember 13 % à 13 ⅞ bez., pr. 100 Eleer. Ivrdetat e7. N
— Se. Majestät der Köni General⸗eld. 8s römischer Waffenplaz, und unter Ludwig XIV. w Se8 Fifa ula † 8 vesentlie 1 w a ü L““ “ G 8 it F aae meeh chrz Wabästel kelegraphisch seine Glückwünsche sind. Die Stadt liegt auf einer 8 Pofipgt hie 9 Fehe. Rechen scesishen dt. En schad gungen snre ver nenghetes gaüsan Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass d e 88 8 1 wiederungste egramm zugehen lassen: bildeten Halbinsel, welche sich an einem 1100 Fuß dhche 89 ½ Fells Systeln 1 8 g in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ⅔ Br., pr. diesen zur Kapitulation A Me 18 Z“ vs.” estes beshit ner 1o9 Alters her Citadelle gewesen ist; der 6 1 Feredi ber . Sf vdee Monat L “ ö“
Se 01 — em ieser letzteren wurde von Vauban 1 impériale« ist heute Nachmittag 2 Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen egehragäags Tenhs öt. =10,000 pCt. mit F anderen erreicht; möge das letzte nicht ausbleiben! Wilhelm.⸗ von den Spaniern fortgesetzt und von jenem 1998 Penneh Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen. 8 IGe 1 8 100 Pgt. Sgr. eep. ö.
Auf dem jenseitigen Ufer des Flusses liegt d rdli vnben 16 Thlr. 8 Sgr. à 5 Sgr. bez., Novbr.-Dezember 16 Thlr. — Gestern Abend fand im Königlichen Opernbause der Stadt, auf Abhängen Dnan Sdeie nedege. he dedsc-ke. wraeedens A. Leiebabine “ L.8.g8 1. Sgr. à 5 Sgr. re 16 Thlr. 12 Sgr. à 10 Sgr. statt 18. 1 ve Fecheimn⸗Wereins ein großes Concert 5 99 sbuß⸗ hohe Charmont, das schon 1595 vxriche St. Orn ; . e er. Wind “ EET“ eg 16 18. 14 “ statt, das von der Königlichen Kapelle u ttwi „ Fort Griffon trägt. Von ei Kreise si M EeE“ b Hhmnstansehhh1“ g. glich p nter Mitwirkung ver g einem Kreise sie beherrschender An⸗ 2E..e 1897 — 7,1 — S., schwach. sbedeckt. — Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Fündigungspr. 16 Thlr. 7 Sgr. 2
schiedener Gesangvereine und Solokräfte veranstaltet war. höhen umgeben, ist die Citadelle im Suͤden durch einen schma⸗ Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass 30. Oktober. 9 loco 16 Thlr. 3 Sgr. bez.
Dasselbe wurde durch das festliche Gepräge seines Programms len Zugang mit dem 1000 Fuß hohen Troschatey verbunden, 335,1 — 1,8 4,7†1, 2 S., schwach. trübe, Regen. Weizenmehl No. 0 5 ½⅔ à 4 , No. 0 u. 1 4 à 4 ⁄2. Roggen
Memel.. kööamgsbrg 335,3 — 1,6 4,2 †0,9 SW., schwach. bedeckt, Regen. mehl No. 0 3 ½ à 3 ⁄1. No. 0 u. 1 3 ⁄¾¶ à 3 %⁄ pr. Ctr. unversteuert
Duanzig. 335,8 —-1,5 3,2 —0,6 Windstille. bed., gest. Reg. exkl. Sack. Preise für Mehl behaupteten ihren vorwöchent- Cöslin 335,0 —0,5 2,0 —- 1,9 W., schwach. bedeckt, Nebel. lichen Stand.
Stettin 335,6 —0,9 3,29—1,0 SW., schwach. bedeckt..) Daonzig, 29. Oktober. S.nJ Ztg.) Weizen loco heute Puttbus. 332,2 —2,3 3,4 -1,2 SW., schwach. bewölkt. in schwacher Kauflust und matter Haltung. Zu ziemlich gestri- Berlin 334,6 — 0,s 3,1 - 1,0 S., schwach. bewölkt. ³) gen Preisen wurden 280 Tonnen, davon 90 Tonnen alt, ver- Posen 333,5 — ,9 4,7 +†1, 2 W., schwach. bedeckt. ²) kauft. Der Schluss des Marktes blieb ruhig, doch sind die Ratibor. . — 2, 1,8 —0,6 S., schwach. halb heiter. heute bedungenen Preise gegen die vor 8 Tagen gezahlten Breslau.. 7 —1,3 3,9 + 0,2 S., schwach. heiter. ) rreichlich 2 Thlr. höher pr. Tonne. Bezahlt wurde für: alt Torgau. .e —1,s 4,9 +0,s SW., schwach. bed., gest. Reg. hochbunt glasig 130pfd. 73 Thlr., frisch roth 124pfd. 66 ½ Thlr., Münster .. 331,69—3,0 7,5 43,5 SW., schwach. trübe, Reg en. 125 — 31pfd. 68 ¾ Thlr., bunt 119pfd. 64 Thlr., 123 pfd. 67 Thlr, — 1,9 8,0 + 2,s W., schwach. strübe. hellbunt 121 — 22pfd. 67 Thlr., 127pfd. 69 ½ Thlr., 127-, 130 pfd. 327,8 — 3,8 7,9 *3,7 W., mässig. trübe, Regen. im Verbande 69 ⅞ Thlr., fein hellbunt 125pfd. 70 Tnir., 126. bis Flensburg. 333,4 — 4,8 — S., schwach. trübe. 127-, 128pfd. 71 Thlr., hochbunt glasig 125 pfd. 70 ¾ Thlr., 126pfd. Wiesbaden 331, — 6,6 — SW. schwach. Reg., gest. Reg. 71 Thlr., 128 — 29pfd. 72 Thlr., 129pfd. 72 ½ Thlr., 130pfd. 73 Wilhelmsh. — 7,2 — SSW., mässig. trüb, regnerisch. Thlr., fein 130 — 31 pfd. 72 Thlr., 132 — 33pfd. 74 Thlr. pr. Tonne. Bremen 32 — 4,7 — S8SW., schw. Regen. Termine pr. April-Mai 126 pfd. bunt 72 Thlr. bez. — Roggen Brüssel... — 9,0 — W., mässig. sehr bewölkt. joco unverändert. Börenumsatz 150 Tonnen. Es bedang: alt Riga — 4,2 — 0, mässig. bedeckt. 112 pfd. 45 Thlr., frisch 118pfd. 43 Thlr., 120pfd. 44, 44 Thlr., 122- zrs. W., still. bedeckt. sbis 123 pfd. 45 ½ Thlr. 123 — 24pfd. 46 Phlr. pr. Tonne. Termine:
EECö“ von Metz, die in dem Pbeeher 15 2 855 Argon mit zwei besonderen Werken versehen Woworsky vortrug e be 859 dag, ans Herlin, das Herr 1300 Fuß hoh 8 dt 1 vah im Osten von dem Semnger mrrße⸗ nig/ leeeet ege 5 en Ausdruck fand. Der im Witn b 8 rögille und dem 950 Fuß hohen Beauregard, verbslen, unt.. Eehk es patriotischen Liedes wie⸗ ümmellch 82- 189 1200 Fuß hohen Chaudanne, auf denen Bühese erhob uns die Nuße sch 1 8 G“ 88 der porde sinxon I“ und 1837 errichtet lorbeerbekränzt und von Fahnen umgeben zeigte, begrü⸗ hi98 weitere Redoute und drei mit Rediritse Forts⸗ zsowie eine Publikum dieselbe, gleich dem in golbenen Buchstalerüßte das schen jenen wird di versehene Lünetten zwi⸗ ben Worte ! ne “ g — 2„v. prangen⸗ eine Art “ f Festung mordwärts umschossen und so begeisterten Hochs und sang stehend die von dem üe nt Eitadelle völlig beherrscht wirdefe, Eine her 5 Ferh
r 1 nen, welche di 4 ahren 17 Bühne füllten. Das Concert ” PSSe. sind. Die Kriegsbesatzu Se beg üs füh Feshachaphehg Wagners Einleitung zu »Tristan und Isoldes, der einige Solo⸗ die artilleristische Armirung 400 Geschütze betra Mann, vorträge folgten. Den zweiten Theil bildete Beet 9, Sin. doch, die einen wie die anderen, unter d celg. Fee che e fonie mit Chören, die in so künstlerisch aus eethovens 9. Sin⸗ taum vorhanden sein dürft „unter den heutigen Verhältnissen rung im Opernhause seit dem Schillerfeste ee cenchs Auffuh. daß die nicht unbedeutens enc Sinle it anzunehmen, gehört worden war. Die festlichen Klange der Belagerung auch nur entternt nnät rungde de 5 hg ch schöner Götterfunken« entsprachen der erhöhten Stinmung Die Stadt selbst, deren einer in den Feisene 5 Gröningen.: 8,2 — des Tages. — Zum Besten der allgemeinen beute Zugang die porte taillée genannt. ist derea hauenen Helder. 8,88 — WNW., stark. — ppr. April-Mai 122pfd. 47 ¾˖ Thlr. bez., 48 Thlr. Br., 47 ½ Thlr. G. schen Invalidenstiftung hatte der Könggliche Domchor im öberen und unteren Theil; ersterer enthlt das due 7 Nebel. Gestern Regen. ²) Gestern Regen in Intervalen — Gerste 1000 unvgrüändert; Rleins 99.: 103 2P9,. 415 hlr,
ome am Donnerstag ein Concert gegeben, das mehrere einen Graben abgesonderte champ de Mars, letzterer ³) Gestern schwacher Regen. ⁴) Gestern Regen in Intervallen. Fe Thlr. Sr. Fonale b LrLsdp V 1 ö“ 5
Kirchengesänge in vollendeter Weise zum V wird durch das it 9 - H 15115 zum Vortrag brachte. b mit Ravelins verstärkte längliche r. Tonne bez. — Rübsen loco 110 Thlr. per Tonne. — Spiri- Heute Vormittag fand im Dome ein Dankgottes⸗ bastionirte Viereck der Citadelle, sowie den von g. Königliche Schauspiele. 88 8885 ohne EAne t.. EPos. 2te.) H. b
osen, 29. ober. (Pos. Ztg. oggen etwas fester,
dienst statt, dem sich der Ambrosianische Lob Flußufer zum anderen rei att, 1 1 Lobgesan n n reichenden, dieser v
1 Predigt über die Sonntags⸗Epistel 8.e dae 8. ng begrenzt. Die hervorragendsten e Montag, 31. Oktober. Im Opernhause. (174. Vorstell.) pr. Oktober 46 nom., Oktober-November 46, November-Dezem- ereigniß Bezug, und die von der Gemeinde gesungenen Choräle noireé; ein alter Römerbogen, die Kathedrale, die aPti Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in ber 46 ⅞½ bez. G., u. Br., Dezember 1870 - Januar 1871 47 bez. u. »Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren« und »N das Stadthaus, die Biblivthek mit 120,000 Bäüch Pafe n, 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von P. Taglioni. Br., Frühjahr 48 ¾ —- ¾ bez. u. Br.. — Spiritus (mit Fass) höher, V da Alle Gott⸗ schlossen die Feier. 8g Manuskripten, mehreren Museen, ein sehr bed gas 8” 1800 Irene: Fr. Harriers⸗Wippern. Adriano: Frl. Brandt. Cola pr. Oktober 14⅛ nom., November 14 ½ — % bez. u. Br., Dezem- 18 88 eine Atademie und acht Hospltäͤler. Besarenderi uadunt, Rienzi: Hr. Niemann. Anfang halb 7 Uhr. M⸗Pr öX1XX4“
C“.“ b G “* iler. — Besangon ist reich an ETTb1b1 6g Vorstell) Bas Glas 15⁷ G. Loco-Spiritus sohne Fass) 14 ½ bez. .‧— Der festeste Punkt im Bereiche der von den deuts 9 Sgdieselben liefern Hüte, Handschuhe, buntes Pa⸗ Im Schauspielhause. (206. Abonn.⸗Vorstell., Das Gla Maxgdebrlrx, 28. Oktober. (Magdeb. Z.) Weizen 78— 70 Heeren okkupirten französischen Gebietstheile i chen pier, Waffen, Quincaillerien M 88 Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗ 7. 7 Sam Sr. Gergte 46 hh ebietstheile ist die am Doubs künstliche Bl 1 Mousseline, Fayence, asser, Thlr. Roggen 58 — 55 Thlr. Chev.-Gerste 46 pr. Schfl. umen, besonders aber wird die Anfertigung von theilungen von Seribe. Anfang 7 Uhr. MaPr.175 Vorstell. 72 Pfdr. ndgerste 42—8s Fhlr. pr. Schfl. 70 Pfd. Hater 32 bis
elegene Festung Besangon, welcher üirts b 8 ewelcher nordwärts die vom Taschenuhren betrieben, in welchem Artikel die Stadt 13,000 Dienstag, 1. November. Im Opernhause. 29 Thlr.
eneral von Werder bereits am 22. d M Oignon⸗Linie nur noch weni 22. d. Mts. genommene Arbeiter beschäftigt, und von ie jäͤhrli 8 ß uber⸗Ballet in 4 Akten nebst eine Cölm, 29. Oktober, Nachmittags ·1 . (Wolff's Tel. Bur. ch wenige Meilen vorliegt. gt, denen sie jährlich 114,000 goldene antasca.é Großes Za 8 mensge von Regenwetter. Weizen niedriger, mesiger loco 8, fremder 8
Besangon, eine Stadt von 000 Ei zn und noch mehr silberne, im Ganzen Corspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. . 1 frem der Hauptort des Departements Bofog soch “ ist 14 Millionen Francs ausführt. Der Handes isr ech bG S ccea: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe. 7.15, pr. November 7.3 ¾, pr. März 7.18 ⁄, pr. Mai 7.22. Rog- Comté. Nach jeder Richtung hin ei ie der alten Franche⸗ haft in Wein, Eisen und Leinwand ““ l. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. Müller: gen matt, loco 6.7 ⅞, pr. November 5.8, pr. März 5. 17 ⅛.
Kede g hin eine der bedeutenderen Städte C üsn e Lemwand, wie endlich auch bedeutende rl. David. Serosch: Frl. Selling. 8 . . Rüböl flau, loco 15 ⅞%, pr. Oktober (gekündigt 3000 Ctr.) 15, pr. 5 ist sie der Sitz eines Erzbischofs, welchem sechs Ces. und Brauereien am Orte sind Floramour: Hr. Guillemin. Esperron Hr. Ehrich. Meschaschef: NMai 14 7, Leinsl 1809 11 v½. Spiritus loco 20 „ P Civil⸗Verwaltungs⸗, Gerichts⸗, Handels⸗ 8 vere hcissgen südwärts vorgegangen ist, sondern die Besetzung vecn g- auf. von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen Roggen loco ruhig, auf Termine behauptet. Weizen pr. Oktober enschaft. gehoben und sich westwärts in d von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 151 Br., 150 Gd., pr. Oktober-
ichen Behörden vertre h ten, wie es andererseits, als Kriegsplatz Scey gewendet hat, so ist das ; 8 188 Lüarg ug Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Novbr. 127 fd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 149 Br., 148 Gd., pr.
v v ½ 00 OCoIvVUV2SoOo=IO