1870 / 345 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

en Königlichen Behörden und von der Bevölkerung mit den vnePhni gnc Rücksichten behandelt wird. An dem Tage, an dem der Papst, dem Zuge seines Herzens folgend, sich erinnern wird, daß die Fahne, die jetzt in Rom weht, diejenige ist, welche er in den ersten Tagen seines Pontifikats unter den begeisterten Zurufen Europas segnete, an dem Tage, an dem die Aussöhnung zwischen Kirche und Staat im Vatikan verkündigt werden wird, wird die katholische Welt

anerkennen, daß Italien, indem es nach Rom zog, nicht ein unfrucht⸗

bares Werk der Zerstörung ausgeführt hat, und daß das Prinzip der Autorität in der ewigen Stadt auf der breiten und dauerhaften Grundlage der bürgerlichen und religiösen Freiheit wieder aufgerichtet werden wird.

resp. 25

pro je 20 Thlr., als Minimum jedoch 2 Sgr.,; resp. 2 Cents für je 20 Gulden, als Minimum 10 Cents erhoben. Die Post⸗Freimarken des Ursprungslandes können verwendet werden. Für Expreßbestellun⸗ en sind im Orts⸗Bestellbezirk 2 ½ Sgr. oder 15 Tents zu entrichten, m Land⸗Bestellbezirk die ortsüblichen Sätze. Postanweisungen dürfen 50 Thlr. resp. 87 Gulden 50 Cents Nominal werth nicht übersteigen ; die Gebühren betragen bis 25 Thlr. (43 Gulden 75 Cents.) 4 Sgr. Cents; bei größeren Beträgen das Doppelte.

Getreidezufuhren vom 22. Weizen 7603, fremder 22

31

Okt

3201, englische Malzgerste

fremder 37,681 Qrtrs.

400 Sack und 14,565 Fass.

Fonds- und Actien-Börse. Berlin, 31. Oktober. vatverkehr Anfangs schw.

ber, Vormitt. —28. Oktober betrugen: 279, englische

2*

17,344,

Englisches Mehl

ankend gewesen,

(Wolff's

englischer Hafer

Tel. Bur.) Die Englischer Gerste 4603, fremde 795,

21,827 Sack, fremdes

1I E 1111“

4 is

Die Börse war im gestrigen Pri- später béfestigte

Melprig. 29. Oktober. Leipzig-Dresdener 211 Br. Löbau- Zittauer Lit. A. 73 ¾ G.; do. Lit. B. 89 ½ G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 189 G.; do. Lit. B. 88 ½ G. Thüringische 135 Gd. An- halt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei-

marische Bank 94 ¾ Br. Mien, 30. Oktober, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Staatsbahn —.

Fest.

Privatverkehr. Kreditaktien 255.60. 1860er Loose —. 1864er Loose —. Nordbahn —. Galizier 247.75. Anglo-Austrian —. Franco-Austrian —. Lombarden 171.30. Pardubitzer —. Napoleons —.

sie sich und wurde belebter; heut war die Haltung matter für Franzosen, Lombarden und Kredit; Galizier und Tabaks-Aktien waren höher, Amerikaner, Italiener, Türken waren ziemlich sfest, Tabaks-Aktien, Italiener, Galizier, Lombarden, Franzosen in mässigem Verkehr. Inländische und deutsche Fonds waren zwar fest, aber nur mässig belebt. Banken ganz still; Unions- brauerei wieder belebt und steigend. Eisenbahnen unbelebt, nur Rhein-Nahe wurden mehrfach gehandelt. Von russischen Fonds waren englische Anleihen heut wieder wesentlich nie- driger, Prämien-Anleihen höher bei schwachem V erkehr, Liqui- dations-Pfandbriefe und Bodenkredit sehr belebt. Prioritäten blieben still, inländische fest, österreichische matt, russische zum Theil höher und wieder gefragt.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 1. November. Im Opernhause. (175. Vorstell.) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Eine Wassernymphe: Frl. David. Romero: Hr. Müller:

loramour: Hr. Guillemin. Esperron Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (207. Ab.⸗Vorst.) Das Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. 8

Empfangen Sie, mein Herr, die Versicherung meiner ausgezeich⸗ Wien, 30. neten Hochachtung. Visconti⸗Venosta. 28. Oktober. (W. T. B.) Das Parlament wird dem Vernehmen nach am 5. oder 6. Dezember zusammentreten. Ein Erlaß des Ministers des Innern untersagt die Ein⸗ führung von Rindvieh aus Frankreich anläßlich der dort aus⸗ gebrochenen Rinderpest. 8 30. Oktober. Die »Independenza italiana« veröffent⸗ licht den Wortlaut des Briefes, den Senard am 22. Septem⸗ ber nach der Okkupation von Rom an den König Victor Emannuel richtete. In dem Briefe sagt Senard, daß die Sep⸗ tember⸗Konvention durch die Proklamirung der Republik in Frankreich außer Kraft gesetzt ist. Er beglückwünscht den König in seinem Namen und in dem der französischen Regierung zur Befreiung Roms und zur endgültigen Weihe der Einigkeit Italiens, indem er seine Bewunderung über die 1 L.ee e ee tpflche 1 Prodakten- und Waaren-Börse. 8 - führung dieses Werkes zur Richtschnur dienten. ie »Inde⸗ 129 8P füspahcz, veröffentlicht ferner noch die Antwort Viseonti Werlin, 31. Okbr. seesee,e gs nach Ermitt. des K. PolizPras) Venosta's, die derselbe am 26. September diesem Briefe folgen Bis von] Bis Mitt. ließ; in derselben dankt er für den gethanen Schritt und sagt, 1df dl4. Jes. Pf. daß das italienische Kabinet, indem es die Hoffnungen der Wolz. Schf. 18 76 Bohnen Miz. Nation erfülle, gleichzeitig den allgemeinen Interessen der Civi⸗ hosgen V een. lisation und des Fortschritts diente. Ein ferneres Schreiben Sacar eeg es e

Oktober, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, wenig Geschäft. 1

Privatverkehr. Kreditaktien 255.50, Staatsbahn 390,50.

1860er Loose 93.20. 1864er Loose 117.70. Anglo-Austrian —. Franço-Austrian 101.50. Galizier 247.75. Lombarden 171.80. Nordbahn —. Kregitloose —. Papierrente —. Silberrente —. Pardubitzer —. Volksbank —. Napoleons 9.85 ½. 6 MBien, 31. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. (NYorbörse.) Kreditaktien 254.60. Staatsbahn —. 1860 er Loose —. 1864er Loose —. Galizier 246.00. Anglo-Austrian- Panh. 50. Franco-Austrian —. Lombarden 168.00. Napo- eons 9. 87.

8 9 8 11“

8 1113““

.

8 Berlin, am 31. Oktober. wechsel-, Ponds- und Geld-OCours.

Fonds und Staatspapiere.

Heutsche Bund.-Anl. 1/7. Consolidirte Anleihe. 4 ½ 1⁄¼4 u. 1/10 Freiwillige Anleihe. 14 u. 10 Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 sdo. v. 1854, 55 1⁄¼4 u. 10 von 1857 do. von 1859 do. von 1856 1/1 u. 7 von 1864 1/4 u. 10 von 1867 do. do. v. 1867 Lit. C. do. v. 1868 Lit. B. do. do. v. 1850, 52 do. do. von 1853 do. do. von 1862 do. do. von 1868 1/1 u. Staats-Schuldscheine do. Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 1/4 119 ½bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück 64 5 bz Kur- u. Nrum. Schidv. 3 ½ verschieden S0 bz Oder-Deichb.-Oplig. 1/1 u. 7 Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 do. do. 1/1 u. 7 do. do. do. 1 do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. do. Berliner. do. Kur- u. Neumärk. do. do. do. do.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. Pros1868/1869 Cöln-Mind. L. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener.. do. St.-Pr. Magdb.-Halberst do. B. (St.-Pr.) do. neue. Magdeb.-Leipz.. do. Lit. B. Münst.-Hamm.. Niedschl.-Märk.. Ndschl. Zweigb. Nordh. Erfurier. do. St. Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische .... do. St.-Pr... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg. Posener. Thüringer. do. 70J⁰ b% do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.

Fonds und Staats-Papiere.

Brnsch 20 Thl.-Loose 16 ½% bz [Dess. St. Präm.-Anl. 99 ½ G Gothaer St.-Anl.... Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl... Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Mecklb. St.-Schuldv. leininger Loose.. Sächs. Anl. de 1866 SsSchwed. 10 Rthl. Pr. A. Amerik. rückz. 1882 do. do. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Italienisehe Rente... do. Tabaks-Oblig.

do. Tab. Reg. Akt.

Rumän. Eisenb. Rumänier 1ig.

4 Finn. 10 Rl.-L-... Rürbe Neapol. Pr.-A.. 97 3 Russ. Egl. Anl. de 1822 98 G do. do. de 1862 87 6 do. do. de 1870 74 ½bz ddo. Egl. Stücke 1864 80 ½ b2 G do. Holl. 887 bz G do. Engl. Anleihe.. 882 bz G Rv Ss. Pr -Anl. de 4864 77 6 do. do. de 1866 35 G do. 5. Anl. Stiegl. 1 8268 do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. do. fundirte Aunl... do. Bodenkredit..

pr. Stück. 1/4.

1/3. 1/5. u. 1/11. 1/4. p. Stck.] 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 31/12. u. 30/6% pr Stück 1/5. u. 1/11. do. verschieden

do.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7.

do.

1/1. 98etw bz B 1/2. u. 8 1/1. u. 7. 50 etwbz do. 76 5 bz do. 55 bz G 8 99. izeb; do. 73b923 11. 120 bz8 do. [68 bz 8 [113 ½bz G 5. do. 189 ½ bz ü8 do. 88 ¼ bz 842 1/1. u.7. do. b 1/1. u. 7. 88 do. do. do. 1/1. do. do. do. do.

2

97½ 91 ½ bub 8 98 ½ bz 99 ½ bz 1 91 % bz 91 bz 9IXbz 91 bz 91 ¼˖ bz 91bz 91 bz 91Ibs⸗ 82 bz 82 bz

80 ½ bz

SeS:

E EIS

Nv

0— dbon=

UZmgnemneg-F

88

Senards bestätigt die von Favre noch vor der Besetzung v. Roms an Nigra gegebenen mündlichen Erklärungen. zu L. fleisch

Amerika. Washington, 29. Oktober. (W. T. B.) Bei den Wahlen in West⸗Virginien trugen die Demokraten den Sieg davon. Die Konferenz behufs⸗Herstellung eines dauernden Friedens zwischen Chili und Spanien tritt heute zusammen.

Aus dem aphen⸗Bureau. Hamburg, Montag, 31. Oktober. Einer amtlichen Mit⸗ theilung zufolge ist bei einer gestern von Morgens bis Abends stattgefundenen Recognoscirung Seitens des Nordsee⸗Geschwa⸗ ders kein feindliches Schiff gesehen worden. Ebensowenig wurde

ein solches von den hier eingetroffenen Kauffahrern gesehen. a.r Tours, Montag, 31. Oktober. (Auf indirektem Wege.) Die

,—

967 bz—

4

55 1bz; B

70 B

SGetw bz G

7692 B

G64 zetwbz B 5e 83

250 v. 1/1. 8

1,0 v. 3. 5105z 1/1. u. 1/7. 5 do. pr. Stück do. 1/3. u. 1/*9. * 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 101. u. 1/10. 91 bz do. 8 8 1/5. u. 1/11. 54 ½ G 1/1. u. 1/7. 115 ½4 bz 1/3. u. 1/9. 113 5₰ ο² 14. u. 1⁄10,/69, G do.

PEgEüFE PEPEgPoanEU

Heu Centn. Hammelfl. Stroh Schck. Kalbfleisch Erbsen Mtz. Butter Pfd. Linsen 10 (Eier Mandet

Berlim, 31. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 919 Stück, Schweine 5743 Stück, Schafvieh 3018 St., Külber 445 Stück.

Berlin, 31. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide. bericht.) Weizen loco 65—78 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qual. ord. weissb. polm. 70 Thlr., mittel do. 72 73 Thlr. fein do. 74 bis 15 ¼⁄2. Thlr. ab Bahn bez., pr. Okrober 73 ½ 73 Thlr. bez., Oktbr.-November 72 ÿ½ —72 ½ Thlr. bez., November-Dezember 72 71 ¾ 22 ½ Thlr. bez., April - Mai 74 ½ ½ Thlr. bez.

Roggen loco, poln. 48 ¼ 50 Thlr. ab Bahn bez., pr. Okto- ber 49 50 Thlr. bez., Oktober-November n. November-Dezem- ber 49 49 ½ 49 ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 50 49 ½ - 49 Thlr. bez., April-Mai 51 ½ 52 Thlr. bez., Mai-Juni 52 52 ½ Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse und kleine à 40 54 Thlr. per 1750 Pid

Hafer loco 24 30 Thlr., ord. polnisch. 24 ½ Thlr., märk. 26 ½4 Thlr., pomm. 27 ½ 28 ½ Thlr. ab Bahn bez. pr. Oktober 28 Thlr. bez., Oktober-November u. November-Dezember 26 ¾ Thlr. bez., April- Mai 46 ¾ ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 60 70 Thlr., Futterwaare 51 56 Thlr.

Winterraps 100 107 Thlr.

A Winterrübsen 98 104 Thlr., pr. Novbr.-Dezbr. 105 Thlr. bpezahlt.

2 . 2 8 8

-AAgA’

Beab -nn

=8— —5 22 8—- PEMCʒRHEEGEÖEA’EgEgAggEEAFARgggAlünGFEonensenn

PE EsSO.

EobßnEEE

g An

172 etw bz B

156 bz

35 bz

63 ½ 1

86 b

96 bz

113 ¾ bz

do.

1/4. u 10 80 ½ bz

26 ½ bz

.92 B 4. [133 bz G

1⁄4. 127 ½ bz

1/1. 78 B

54 bz

. 1 J“

—,— 8n

ᷣ0â”

*-

101 bz

ν m—

erSog ¶̊᷑nn —½

Ev 88 *N

8

22 —=—

Regierung veröffentlicht eine Depesche, der zufolge Oberst Charles am 30. Oktober mit guten Nachrichten aus Paris per Ballon in Chaumont eingetroffen ist. 1 Tours, Montag, 31. Oktober. Die »Agence Havas⸗ veröffentlicht folgende Nachricht aus Marseille, 30. Oktober: Anläßlich der Uebergabe von Metz fanden hier patriotische Manifestationen statt. Es herrscht allgemeine Niedergeschlagen⸗ heit und Trauer.

6

2,—

=E=gZ

**

EaüESnS

AEEE

9

9. neue.

preussische 18.

ESn

24/6 u. do. do. do. do. do.

208—

1 1/1. u. 7. do.

Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb. Brest-Kiew Int. Gal. (Carl-L.-B.)

17IDz d 100 bz 69 6

101 x bz

AaEES

ISncocrsAen,-nn - &

eN

1

, ut terkrnh 96 13/1. u. 13/7.) do.

F

Verkehrs⸗ Anstalten. Aus dem zwischen dem Norddeutschen Bunde und den Niederlanden am 1. September 1868 abgeschlossenen Post vertrage, publizirt im Bundes⸗Gesetzblatt Nr. 42, heben wir folgende Bestimmungen hervor: Die Briefpostgegenstände, auf welche der Vertrag sich bezieht, umfassen gewöhnliche Briefe, Drucksachen, Waarenproben, rekommandirte Sendungen, Expreßsendungen, Briefe mit deklarirtem Werth, sämmtlich aber nur im Ge⸗ wicht von böchstens einem halben Pfund (250 Gramme), ferner Postanweisungen, Zeitungen und Zeitschriften. Das Porto beträgt für einen einfachen Brief: frankirt, von Norddeutschland nach den Niederlanden 2 Sgr., umgekehrt 10 Cents; unfrankirt 4 Sgr. resp. 20 Cts.; im Grenz⸗Rayon (auf 30 Kilom. Entfernung) die Hälfte vorstehender Sätze. „Ein einfacher Brief darf das Gewicht von 15 Grammen nicht übersteigen. Bei schwereren Briefen tritt für je 15 Grammen oder einen Theil derselben ein einfacher u“ hinzu. Eine Verständigung daruͤber, das Porto für Briefe von 3 bis 250 Gramme auf den zweifachen Betrag des Portos für den einfachen Brief einzuschränken, bleibt vorbehalten. Für Druck⸗ sachen und Wgarenproben beträgt das Porto für je 40 Grammen von Norddeutschland nach den Niederlanden 9 Pf., umgekehrt 5 Cents; die Sendungen müssen frankirt werden. Die Fetorningndesohee Gebühr ist auf 2 Sgr. resp. 10 Cents festgesetzt; für einen Rückschein ist die gleiche Gebühr zu erlegen. Die Entschädigung für, verloren gegangener xekommandirte Briefe beträgt 114 Thlr. resp. 25 Gulden niederl. Für Briefe mit deklarirtem Werth wird das gewöhnliche Porto und eine Assekuranzgebühr von 6 Pf.

etwas fester, immerhin aber in den

„Rüböl loco 14 ¾ Thlr. Br., pr. Oktobr. 14 ½ 14 14 ½ 145⁄8 Thlr. bez., Oktober-November 13 - 13 ⁄⁄ Thlr. bez., Novomber- Dezember 13 ¾ 13 ½⅞ Thlr. bez., April- Mai 27 ½ 27 ½ Thlr. bez.

Petroleum loco 7⁄4 Thlr., pr. Oktober 7 Thlr., Oktober- November u. November-Dezbr. 7 ½ Thlr. bez. Gek. 50 Barrels.

Leinöl loco 11 ½¾˖ Thlr. b

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr 3—2 Sgr. bez pr. Okto- ber, Oktober-November u. November-Dezember 16˙ Thlr. 5 bis 3—4 Sgr. bez., April - Mai 17 Thlr. 1 Sgr. bis 16 Thlr. 29 17 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 7—5— 6 Sgr. bez.

Weizenméehl No. 0 5 4 4 ½, Thlr., No. 0 u. I. 4 12 4 ⁄1 Thlr. Roggernmehl No. ,0/3 ½ —3 12 ulr., No. O'u. I. 3 ⁄4 8 ⁄2 TPhlr., pr. Oktober 3 Thlr. 21 Sgr. bez., Oktober-November 3;Thlr. 20 bis 7 8 2. bez., Novbr.-Dezember 3 Thlr. 19 —19 Sgr. bez. Gek.

Weizen loco nur in feiner Waare beachtet. kehrten in matter Haltung. Gek. 21,000 Ctr.

Termine ver- Roggentermine

feröffneten flau und mit überwiegenden Offerten, befestigte sich

aber im Verlauf, da etwas Frage zu den gedrüchten Coursen auftrat, und sind die Notizen schliesslich gegen Sonnabend ziemlich unverändert. Locowaare ging Mehreres zu den no- tirten Preisen um. Gek. 10,000 Ctr. Hafer loco und Termine Nlau. Rüböl pr. Oktober unter Schwankungen höher bezahlt. Gekünd. 2100 Ctr. Spiritus unterlag kleinen Schwankungen. Nach vorübergehender Flaue wurde die Haltung schliesslich Notirungen circa. 3 Sg

billiger, als vorgestern. Gek. 10,000 Liter vv, mre;

Pfandbriefe.

Rentenbrie fe.

Posensche, neue.

Sächsische . Schlesische. do.

do. neue

Lit. A.

Westpr., rittschftl.

do. do.

do. II. Serie neue

do. do. do.

do.

Pommersche

do. Kur- u. Neumärk.

Posensche.. . Preussische..

Rhein- u. West

Sächsische.

Schlesiseche..

PEPEüoPEEEE

ph.”

do. 65 do.

E;

Badische Anl. de 1866/4 ¾ do. Pr.-Anl. de 1867

6

do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb. Anl. Bayer. St.-A. de 1859

do. do. do.

Mil.-Anl.

Prämien-Anl..

Eisenb.-Anl...

Braunsch. Anl. de 1866

171. u. 177. 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/3. u. 1/9. 85 1/G. u. 1/12. 91½

1/6

1/1. u. 1/7. 96

1/1. u. 1/8.

do.

do. Nicolai- Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em.

do. neue

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. 0b. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

do. do.

1/4. u. 1/10. do. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. 1/1. s 1/7.

116““

15. u. 1/11. 6

69 bz

68 ½ B 69 bz G

8 ½ bz 92 ½0

100 B

266 bz

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler.. Berg.-Märk. abg. do. do. neue. Berlin-Anhalt.. Berlin-Görlitz .. do. Stamm- Pr. Berlin-Hamburg Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. do. neue. Brsl. Schw.-Frb. do. neue

1868 1

Cöln-Mindener.

1

869 4 1/1. do.

do.

g

13

1/1. do. do. do.

7 8 1 5

œ

22 N

1/1.

FEE EEFSUF=FgF

1/1. u. 7. 198

1/1. u. 7.

1/1. u. 7

34 bz 111 B

119 bz 1135 bz

1

60 vbbz 99 bz 151 bz 220 ½ bz

131zetwbz

109 ½ bz B .98 bz 134 ½ bz

Löbau-Zittau.. Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ludwgsh. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Petersb.-Baltisch Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb.ö.. Südöst (Lomb.). Schweiz. Westb. Ungar--Galiz... Warsch.-Bromb. 4 Wsch Ldz v. St. g . Warschau-Ter.. 5

do Wien 6

1/1. 1/1. u. 7. do. 1/1. 1/1. u. 7. do.

do.

do. 1/5 u. 11

1/1.

uS ᷑SSg

nI EESU

e

I V

9 2

5 4 5 5 5

73 ½

163 ½ B 134 ½ bz 66etw bz 214 ½ 13 ½ bz 108 G

49 x bz

59 bz

91 bz 8 92 ½à91 ½ bz 18 ½ à bz 65 G

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or 1 13 42 Dollars. . Gold-Kronen. 9 9 Louisd'or... 1 11¼ G Ducaten p. St. Sovereignus.. 24 ¼ G Napoleonsd'or 13 G Imperials.. 5 17G Silber in Barr. u. Sort. Zinsfuss d. P.

do. Leipziger. Oest. Bankn. Russ. Bankn.

I

Imperials vpf 166 G Fremd. Bankn. 99 B einlösb. 1

99 %bz 82 52bz .78 ½ 0z

p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29.2 Bank f. Wechsel 5. f. Lombard 6 p0Ct