5
ment zur Unterwerfung zu zwingen, und in dem Rundschreiben der n. jestä 1 28 1 tah. — ach angeblich auf Se. Majestä in jü 8 imtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung⸗ Nr. 80 Elsa: Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr⸗ vordorutschn Reerung vom 10. Otlober wied anacseben, deg de Seit fin Altentat 1.Sea eatestat deg König in üngster nm Fenceokvezazungen; vom ne Ucen Pegperwaltunge e e, Nllancm. Teramund: Or Bez. Anfang halb 7lhr. Extra⸗hhe. der Untergang von Hunderttausenden durch Hunger 1n 889b Paris derselben Nummer die weitere Mittheilung über eine bei dieser jährige fschiffahrten zwischen Norwegen und See fagen Im Schauspielhause. (209. Ab. Vorst.) Zum ersten Male: »Die Mittheilung dieser Ansicht von den furchtbaren F 1. Gelegenheit stattgefundene Verwundung des Kriegs⸗ und M bezw. hus; 31. Oktober: Eröffnung deutscher Postanstalten Des Kriegers Frau. Scene aus der Gegenwart von Karl sagt Lord Granville wörtlich weiter, »welche mögli olgen⸗, so rine⸗Ministers von Roon. Beide Mittheil 5 m vom 29. Oktober: Maximäalgewicht der Heigel. Hierauf, zum ersten Male: Ein Engel. Schwank in sicht unwahrscheinlicher Weise eine . ve glicher und selbst nach zuverlässiger Quell jch eide Mittheilungen entbehren p der Schweiz und Italien; vom 29. Oktober; Eisenbahn 3 Aufzü 21 . J3. Rosen. In Scene esetzt vom Direktor haben wird, macht es zur bestimmten Pfüicht ür ednen Meafe u 1 ger Eerist den Fe gründung, da nach den bis wischen Bens berg, Bergisch⸗Gladbach und Mülheim am Rhein; vom 8” 7 r. M. . g' gierung, nichts unversucht zu lassen . Ihrer Majestät Re⸗ zum 31. vorigen Monats hier eingegangenen Nachrichten aus zr ttober: Eröffnung der Eisenbahnstrecken Aisfeld⸗Lauterbach und Hein. Anfang Uhr. M.⸗Pr. U. Verft verhüten. Es ist klar, daß 8 1.I Seee gese er hat a denn geasen 1“ weder von einem Attentat auf die Nidda⸗Büdingen. 8. 1 D vrtnncge 8 Pe. Ag hernheuse. Frebrich Hinh berhüten. Bea ae etag in zeftegektem Mraze darbeten muß, weice des Kriegs⸗Weimsters daselost ät noch von einer Verwundung 11“ üns 1 Max: nicht blos di afü S es Kriegs⸗Ministers daselbst etwas bekannt ist, vielme 1 b Musik von C. M. von Weber. Agathe: Frl. Lehmann. Max: aaa b1sie geefageteeals a . fist, viamehr e... ESttatistische Nachrichten. JFSJHFr. Woworsty. Caspar: Hr. Fricke. Anfang7 Uhr. M⸗Pr. 3 sehung ee Fnfichten 8 8 8 unfreundliche Handlung ge⸗ Das Letztere kann auch von dem Kriegs⸗Minister gesagt werden. Im Kreise Siegen waren nach dem Jahresbericht der dorti. wi Fö ö deutet werden wird. ieselbe ist eingegeben durch die ausf. kammer im Jahre 1869 210 Bergwerke mit 4592 Arbei⸗ e .· 2 . S b Beeigst. Ie abn für h6s gegenwärtige und zukünftige Wohlergehen — An die Stelle des bisherigen Vorsitzenden des aus dem gen Hashelebamaleee e ded) im Betriebe, 19 Bergwerke weniger, von Carl Heigel. Hierauf, zum ersten Male 82 sten Fmver E“ vüglährn ihr Land lange Zeit im freundlich. Kuratorium des Diakonissenhauses Bethanien ausgetretenen aber 281 Arbeiter mehr (117 Familienglieder weniger), als im Jahre Engel. Schwank in 3 Aufzügen von J. Rosen. Anfang hr. — „Regi 3 v 31,082 Ctr.) = 1,152,223 Thlr. 70,291 Thlr.); 79,7 heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Wehrmann von des Königs 11“ wer, 22237774 Ebir (“ 16,938 Thlr.), 25,304 Cir.
machen kann. Indeß möchte ich doch fragen, ob es nicht Betrach⸗ 56835₰ tungen giebt, die Zuschauern vielleicht staͤrker erscheinen vV Majestät zum Vorsitzenden des Kuratoriums ernannt worden. fererze (+ 7,171 Ctr.) = 25,406 Thlr. (+ 6771 Thlr.); 59,801 Ctr. . Kupfererze 1170 Ctr.) = 43,464 Thlr. ( 7202 Thlr.); 20,979 Ctr. Produkten- und Waaren-Börse-
8 18 g; G eclecas militaͤrischer Erfolge 199 geeae b inkerze (£ 1 5 & 1 ““
Bpfes vefinden g. gungen und ungeheurer Offizielle militärische Nachrichten. ahlerze b.5 7g. A1“ 88r es br Berlam, 2. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. P olizPräs.“
8 . — 4n 1 8 G 1 .“ G 4 8 T e von .* ,56b
Es ist nicht zu bezweifeln, daß solch ein Vornehmen, wie die Be⸗ 8 Pruas, ijcs 1es,Slj Oktober. Fibdukt'on (über je 20⁰ Ctr. Eisenerz) hatten die Gruben Von] Bis Mittel VYVon Bis Mitt. z Car meldet, daß bei Metz 53 Adler mit alter Hamberg, Eisenzeche, Honigsmund, Kirschenbaum, Storch den ag. Pf. schr seg. Pf. ahr ses. pf. 2g. Ipif. let. Pi. 2K. pf.
1“ Parnig agrch bunger bder “ obwohl Fahnen abgeliefert worden sind. Thiers ich seiner Größe, durch den Kriegsgebrau Fahnen abgeliefert worden sind. iers heute Mittag au lußberg, Gilberg, Bauterberg, Stahl⸗5 Ee 5 v555 5B v. I aber es ist eben so sicher, daß, indem es nach der 1 Paris hierher zurückgekehrt. Sonst vor Paris Nichts Sen — “ Von Dachschisfergruben taren 18 WI 1 210 8 E 1 S 8 f vesdig S blos den Ruin, sondern den unter gefallen. Die Vorposten des Generals von Werder trafen 2nit 5500 Thlr. Produktionswerth im Vetriebe. In dem vor 8 Zerste 1,17 6, 2 7 7 Rindfl. Pfd. eratae rtzen Uasiner w heheden dh n ande. an 2.. her longehend vor Geas anf scndäcsi erzhen, aaben nedhce veacaienece Basaiucvaseinöruce gacer wih. 12., 118,9 1 8 8 Alen⸗ 1 - ugen dieselben überall in di 5 vurden im Laufe des vorigen Jahres an Maschinen⸗Fundamentsteine V 18
eFlucht und nahmen 15 Offiziere und 46n 120000 Kübikfuß zum Werthe von 8000 Chlrn. ITöö” veee-
1
daß man zu ihr nicht eher schreiten sollte, als bis alle anderen mö 8 V 3 1 g- und 500 Mann gefangen. b8 und Treppenstuf — 1— 5 —- [H Hfl. lichen Mittel erschöpft wären. gefange 88 vasgt gert⸗ In den sonstigen Steinbrüchen wurden ca. 3000 Schacht⸗ ZtrohSchck. 1 7 6,11— Kalbülcisch
Indem man einen erfolgreichen Ausgang eines Angriffs auf 2 iss v„on Podbielski. 1— 500 ₰ üg8 ; 3 1 ruthen Bau⸗, Werk⸗ und Bruchsteine zum Werthe von 8500 Thlrn. 2e Butter Pfd. 2) Versailles, 1. November. gefördert. — Die Produktions⸗Nachweisung weist pro 1869 eine bedeu⸗ e Mtz i 8— Eier Mandel 7 —
Paris in nicht ferner Zeit annimmt, ist es nicht unverständig, mit
einen Vortheilen die voraussichtlichen Nachtheile zusammenzu alten Verlust der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division im Gefecht stahl und Spiegeleisen, bei Koks und Holz⸗
wesche Jich ergebeg. dük 1 Fag bebselben he,805 v F 449 Mann. f Fort Balhehen Uehte Zertkafen “ nach. de nsrden im Ganzen 8 8 1“ Noseabee. 11“
ehr a en Verstand derselben 8 ends und 1. früh se — jessei ddelẽ 12 5. und werken, 6 Reckhäm⸗ bericht.) eizen loco 65—7. .Ppr. nach Qual. hbbe früͤh sehr lebhaft, ohne daß diesseits Hehsfen, 19 Puddelöfen, 12 Walz. und Hammerwerken, bhettern, weissbunt, poln. 71-278 Thir; bog. feiner do. 148 hlr. e Bahn
berühren, hält Ihrer Majestät Regierung nicht ab, dieselben dem Köni irgend welcher Verlust. 9H 1 Drahtwalzwerk und 3 Metallhütten und seinen Räthen vorzulegen. “ K. s. 1 . Sar 9,667,278 her Roh., Stab⸗, Wakzesten u dal. (auch 4995 Pfd. bez., pr. November 72 ½˖ 72 Thlr. bez. u. G. November-Dezem- 8i Die bittere Erinnerung an die letzten 3 Monate kann durch die Zgeitund Silber, ferner Blei, Kupfer ꝛc.) fabrizirt, für 666,224 Thlr. mehr, als ber 72 — 71¼ 271¼ Thir. bez., April-Mai 74½ -74 Thlr. bez. e Empfindung des tapfern Betragens des Feindes im Felde ausgelöscht im Jahre 1868. Der Absatz von Eisen an die Bessemer⸗ RogSen 10698 1 Swe mübtel 4 “ z fei — T. à. ahn u. Kahn bez., pr. 1 in England, Frankreich, Oesterreich und Amerika feiner 8.Bann 1ee epdir. 88 I
werden. Es giebt Grade der Erbitterung, und die Wahrscheinlichkeit 8 8 8 hütten im Zollverein, N ber-D ber 4 9. 22——S;i 1 ises . vember-Dezember ist sehr bedeutend gewesen. Die 74 Gerbereien des Kreises verar 8 enr 19; Thlr. bezw, Januar- Februar 55—50 ⅞ Thir. bez.,
vnen nfuengentanme dor Freagsen des asanie des Senüedang,.. 1 809 89,150 Wildhäute (= 33,431 Ctr. Sohlled
t — „ ; im J. 1869 8 ildhäute (=— : r. Sohlleder = g 8 b S
iner Hauptstadt betrachtet, ein Schauspiel, verbunden mit dem Tode Cassel, Mittwoch, 2. November, Vormittags. Die »Hes. ge2 dr.) wozu 178,300 Etr. Lohe erforderlich waret. ö“ “ Fhnh⸗Peern .en, 8 8 ie mi rbeitern Gerste, — 8 Pfd
on großen Massen hülfloser und unbewaffneter Personen und der sische Morgenzeitung«- bestätigt, daß die Kaiserin Eugenie in ken anderer Art sind 54 im Kreise vorhanden, Vernichtung von Schätzen der Kunst, der Wissenschaft und der histo⸗ Wilhelmshöhe eingetroffen ist; dieselbe war ge ür 739,280 Thlr. produzirten. Hierbei sind 8 Maschinenfabriken mit Hafer joco 24 — 30 ¼ Thlr., polnisch. 24 — 24 ⅞ Thlr. märk. 1 6 11 180 287, produirten. 510 890 Ctr,2 Dampftesselschmieden 26 —- 2 Thln. pomm. 27. 28 †
hlr. ab Bahn bez., pr. Novem-
rischen Eri 60,/287 T
8 Ein⸗ solche hnaskropbe vnschabtarem enahe md nrcsehlig Uie Rrmnh vfthir 68 en Joroge areac 17Sb. 16029, Gehrr⸗ 10Se gchfabriken mit 59,730 Thlr., 1 Leinwand⸗- und ber 26 5 Thlr. bez., November-- Dezember 26 ½ — 26 ¾ Thlr.
“ Fefädelich, fae den v Europas sein, aber, eingetroffen L E1“ 899 rgestgin. 8* Wit sdfabrik mil 70,500 Thlr., 1 8 abrit baumwollener Zeuge mit Dezember. jannar 265% Thlr. bez., April-Mai 46 ¾ — 46 ⅛ Thlr.
m aje egierung glaubt, für Niemand 5 1 ¹ gen, mer 8 ie Mai-Juni 47¾ r. bez.
für Deutschland und seine Beherrscher. Die fand schmer, 8 eie. Offiziere reservirt sind. Prinz Murat traf mit . a Papscrfabriten mit d.,0n .uncovbe Gas-— 2— 8 Erbsen, Kochwaare 60 — 70 Thlr., Futterwaare 50 — 55 ffizieren in der verflossenen Nacht ein; letztere haben die 14 Bierbrauereien fabrizirten 1,154,000 Ort. Bier, 2 Brennereien SPRt 1 9 1e, hea,
at, auf Betrachtungen hin handelnd, welche für dieselbe Alles ab⸗
schließen, seit der Zusammenkunft des Grafen Bis Reise ohne Aufenthalt fortgesetzt. Die Marschä . v“
Herrn Favre Friedensverhandlungen ehe maglt unde des und Leboeuf sind heute fangggeh E“ u. 80,000 Ort. Branntwein à 50 beg b 1 8 8 Rüböl 85 148 .8 fas e.e — 14 EI * . — November- ezember 5—12 r. Dez. ez.-JanuarT 6
Afai 27 Thir. bez. u. G.
Majestät Regierung hat die Verantwortlichkeit auf sich Saarbrücken, Mi
1 . ge⸗ n, Mittwoch, 2. November, Vormittags. j
vohn eg fsn aüaahre leaisch “ G daß sie in Nachdem am Sonntag und Montag vier Züge mit Gefange. Telegraphische Witterungsbericehte v. 1. November. Lers Prhe n 1005 7 ⅞ Thlr, pr. Oktober 7 ½ Thlr. pez., Novem
einer konstituirenden Versammlung und⸗ zur Wrederbersellung des nen hier durchgekommen waren, passirten gestern ein Extrazug, 53 Bar. Abw Temp. Abw “ Allgemeine ber-Dezbr. 7 ½ Thlr. bez, Dezember-Januar 75 TlHr. bez.
Friedens führen könnte. Ihrer Majestät Regierung bat ö. di e sich die Marschälle Leboeuf und Canrobert, sowfe 8 dI Hrt. . 1.enI. R. a.NM. Wind. Himmelsansicht Leinöl 1oCo 11½ Thir.
verfehlt, derselben vorzustellen, wie wichtig es sei, jedes Zugeständniß ie Generäle Ladmirault, Frossard und die Offiziere des Generall b 335 — 9, — S., still sschön. —— Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez, pr. Oktober, 16 Thlr.
zu machen, welches bei dem jetigen Stande des Krieges mit ihrer stabes befanden, sowie ferner zwei weitere Züge mit gefangenen 8 Constantin. 335,8 — 9, g 1 CLIbee Nwomber-Dezember 16 Thlr. 3 — 5 ögr. bez., Offizieren. Wie es heißt, werden im Ganzen 70,000 Gefangene 2 Foeene 8. bezember-Januar 16 Thlr, 1=8 ber; Bea2 Arrülr. Nen. Aus.
[Memel 338,99† 1,9 2,5—0,9 NO., mässig. strübe. bis 17 Thlr. 1 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Abge-
6 französischen Regierung ohne Wirkung bleiben wird Bedeckung von 16 ür j 7 Königsbrg. g g 00 Mann für je 10,000, nach Saarlouis 6 Danzsg rg. 339,0 1,8 18 rL” NO., mässig. bedeckt.) Weizenmehl No. 0 5½ — 4 ½ Thlr., No. 0 u. 1 7 6
matezele Mrache der Beutschen unermeßlich unkerfnhe Se daben sesssct ke ug, vpn,. hert pe öö“ Denas 339,4,18,⸗3 5,0†2, NO., mässig. strübe. Rogebnnehl No. 05½ 381 1Ir., N. O v. I. 345—3 0 Thlr. pr. für die Zurückwerfung der drohenden fremden Invasion und für die Altbreisach — 5 Irettin... 941,0 +4,0°% m4,2 +0,s NNO., schwach- trübe, gest.Reg. Oktober 3 Thlr. 20 — 21 Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 3 Thlr. 19 Sgr. Behauptung des Rechtes einer großen Nation, sich in der für die volle hat die FRaeifeghe Miftmoch, 2. November. Heute früh 7 ½ Uhr Putthus. 338,9 + 3,7 3,2 - 0,2 NO., maössig. bew., gest. Reg. bis 19 ¾ Sgr. bez., Januar-Febr. 7 Thlr. 7 Sgr. bez., April-Mai Entwickelung ihrer Kräfte geeignetsten Weise zu konstituiren, gekämpft. breisach begonnen. ung von Fort Mortier und Neu⸗- Berlin.. a3ů40,0 ,13,4 D1“ 8 “ matter, schlossen fest. Gek. 5000
Der Ruhm dieser Anstrengungen wird vermehrt werd 336,7 + 2,5 3,0 —-0,1 NO., mässig. strübe.⸗) Wahrheit in der Geschichte gesagt werden 888 daß der Konig Karlsruhe, Mittwoch, 2. November, Morgens. Die 40 2 NW., mässig. wolkig. Centner. Roggen-Termine setzten ihre schon gestern am
von Preußen jeden Versuch zur Herstellug des Frie g einem berliner Blatt telegraphisch gemeldete Nachri Breslau. 333,7† 1,5 †0,6 N., mässig. sedeckt.²) Schlusse angenommene Flaue heut fort. Fortgesetzte Kündi- schöpft hat, da der Befehl zum Kerste f Kau⸗ cns S 1e stern erfolgten Abreise des “ ac W 8 Torgau 337,2 +3,3 —0,6 NNO., mässig. heit.; gest. Reg. gungen. veranlassten zu- vielfachen Realisationsverkäufen für worden ist, und daß die Friedensbedingungen nur gerecht, auptquartier ist durchaus unbegründet. Vorläufig 1 dar⸗ Münster 330,4 — 4,8 —0,s8 N., schwach. bedeckt. nahe Sichten, in Folge dessen auch die späteren Sichten in
maßvoll und in Uebereinstimmung mit der Politi üb 340,6 *†₰5,5 3,1 —1,5 N., schwach. trübe. Mitleidenschaft gezogen wurden. In der zweiten Börsenhälfte Gefühlen der gegenwärtigen Zeit gewesen L Meaiesat Verfals rics bestimmt, ob und wann der Großherzog nach 333,8 +2,0 4,4 †0,4 NO., schwach. bewölkt. trat indess mehr Frage auf, welche den Verlust wieder ein-
Regierung wünscht, daß man klar darüb 8 ; Flensburg. 341.1 2,3 — N., lebhaft. heiter. holte und schliesslich die Notizen gegen gestern unverändert
bisher deutlich gezeigt 96. daß sie nämlich 1ig münfchi ” N London, Mittwoch, 2. November. Einer Depesche der»Daily wWsesbado- 337,0 3,8 — N., schwach. shbeiter. ⁴) sind. Gek. 11,000 Ctr. Hafer zur Stelle liess sich schwer
führenden überflüssigen oder unannehmbaren Nath — Ndews« aus Tours zufolge hat auch Bourbaki seine Entlassung Kieler Haf. 343,0 5,3 — NO., lebhaft. schön. unterbringen. Von Terminen waren die späteren Sichten zu ertheilen. Die eingereicht und wurde dieselbe von der Regierung angenommen.
Andeutungen, welche sie jetzt in freundlichster Weise gemacht hat — Wilhelmsh. 342,5 5 — NNO., mässig. heiter. 1 etwas bilsiger zu kaufen. Rüböl wurde zu anziehenden Preisen aus der Betrachtung der Folgen so dasenlzcheis Chmraftet — Die »Times« dementirt die Nachricht, es habe eine Zu⸗ Keitum 343,0 3,8 — NO., mässig. heiter. lebhaft umgesetzt. Spiritus flaute anfangs Wie Roggen,
welche nach dem Urtheil des Grafen Bismarck sich aus einer ver⸗ sammenkunft zwischen den Grafen von Paris Bren 342 ügs 80. schwach. bedeckt. nliesst jedoch bei vermehrter Frage wieder in festerer Hal-
1 . rris und Chambord Bremen .342,1 22 T1P1““ edo nichescmeigand vazahtn, 18 kec ncd gat naseühsa ieen nils Nnabnsstceglccenen. “ 333,2 2 L“ Fve. Nebel. E 6“ (Amtliche FzSAfe eitragen könnte, ei ispi b ₰X zröni 343, — N., still. enig bewölkt. Mehl,. Oel, Petroleum und 8 ir i- Cbsurs hben zch bin “ 8 heis beihieh gfe Keitsfttellhe M e geegshh⸗ Dienstag, 1. November. Berichte aus 318: — Nö., ““ bdg. S es §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung N eI- Märetgae onstatiren, daß die dortigen französischen Behörden Seaen und Nachts Regen. *) Gestern schwacher Regen der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 8- 1 b “ en Neger⸗Aufstand unterdrückt haben; 27 Rädelsführer sind 156“* SEen. en ökter schwacher Re 8* Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 — 78 Thlr. nach Qualität, pr ) Gestern und Nachts Regen. *) gen. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 72 ⅞ à 72 ¼ à 72 ¾ bez., November
— Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer erschossen, 100 andere internirt. E11“ Dezbr. 72 ⅛ bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 74 à 74 ½ bez. V Mai-Juni 75 bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspr. 72 ½ Thlr.
892 ö“ lich e mePex. Wötlcg 5 1. 1 Königliche Schauspiele. 02* — Die hiesige »Börsenzeitu bringt i u““ *“ 119 5 8 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 47 ¾ — 50 ⅛ bez., pr. diesen Monat teren Nummern eine Mitt s ng« bringt in einer ihrer letzz v1““ DOoonnerstag, 3. November. Im Opernhause. (177. Vor 49 ½ à 49 ¾ à 49 ½ bez., November-Dezember 49 ½ à 49 ⅞ à 49 ¾ bez ittheilung vom Kriegsschauplatze, wo⸗ ische Oper in 3 Akten von R. Wagne Dezember- Januar 50 à 50 ¼ à 50 bez., pr. 1000 Kilogr. Apri V 1“ “ 8 80l
Posen Ratibor 9 2 329,2 — 0,6
5 v 5 60 GSäeeeee
kor