litischen und sozialen Männlichkeit zu schöpfen. Ja, welchen Umfan unser Unglück auch haben möge, es findet uns Se’ülce noch sang haft; wir sind bereit zu den letzten Opfern, und Angesichts von Fein⸗ den, welche Alles begünstigt, schwören wir, uns niemals zu ergeben; so lange wir noch einen Zoll des geheiligten Bodens unter unseren Sohten haben, werden wir die glorreiche Fahne der französischen Re⸗ volution festhalten. Unsere Sache ist die der Gerechtigkeit und des Rechtes. Europa sieht es; Europa fühlt es; vor so viel unverdienten Unglücken ist es aus eigenem Antriebe, ohne von uns weder Auf⸗ forderung noch Zustimmung erhalten zu haben, gerührt worden und rührt sich; keine Illustonen. Lassen wir uns weder entkräften, noch entnerven, und beweisen wir durch unsere Handlungen, daß wir durch uns selbst die Ehre, die Unabhängigkeit, die Integrität, alles, was das Vaterland frei und stolz macht, festhalten können. Es lebe Frankreich, es lebe die einige untheilbare Republik! 4 Die Mitglieder der Regierung Crémieux. Glais⸗Bizoin. Gambetta. Spanien. Madrid, 1. November. Donnerstag wird die Regierung den Cortes den Gesetzentwurf, vieressene 86 S des Herzogs von Aosta, vorlegen. an erwartet, daß die Debatte hierüber im Plenum acht Ta später eröffnet wird. 8 8t s Amerika. New⸗York, 29. Oktober. (Kabel⸗Telegramm.) Die hier verankerte norddeutsche Handelsflotte trug gestern zu Ehren der Kapitulation von Metz reichen Flaggenschmuck. — Die Konferenz zur Herstellung eines dauernden Friedens zwi⸗ schen Spanien und den südamerikanischen Republiken trat gestern im Ministerium des Aeußern in Washington zusammen. Staats⸗Sekretär Fish führte den Vorsitz und die Gesandten Preußens, Spaniens und Chilis waren zugegen. Cogx ist ge⸗ stern aus dem Kabinette ausgeschieden und an seiner Statt übernimmt Columbus Delano das Portefeuille des Innern.
Vereinsthätigkeit für die Armee. Gegenüber den in vereinzelten Organen der Deutschen Presse unausgesetzt wiederkehrenden Anklagen und Verdächtigungen der Thaͤtigkeit der freiwilligen Krankenpflege ist eine Wider⸗ legung unthunlich, so lange es gilt, mit Einsetzung aller Kräfte Hülfe zu leisten. Wie bedauerlich daber jene Mißtöne aus der Heimath auch sind, so vermögen sie doch nicht die Pflichttreue zu lähmen, welche Deutsche Männer aus allen Stämmen und Berufsklassen Anügt 1 Erfüllung der freiwillig übernommenen gemeinsamen „Nach Beendigung des Krieges wird ein Rechen chaftsbericht 8 Aü Thehigkeit EE“ Krantenssege 8 Den fach ie Unterlage bieten zu einem Wahrspru ische Helfern und den Ladlern. 8n Ufch Feüsschist c Versailles, den 26. Oktober 18707. Der Königliche Kommissar und Militär⸗Inspecteur der frei⸗ willigen Krankenpflege bei der Armee im Felde. Fürst von Pleß.
Spttatistische Nachrichten.
Die »⸗Statistica del Regno d'Italia« (1870) stellt in einer Ab⸗ handlung über den Schiffahrtsverkehr Italiens die neuesten Daten über den Schiffahrtsverkehr der wichtigsten seefahrenden Staaten Eur opas zusammen, wobei Preußen (wie Oldenburg, Spanien und Griechenland) nur mit den Zahlen des J. 1865 berück⸗ sichtigt ist, während für Großbritannien, Italien, die Niederlande, Hamburg das J. 1868, für Frankreich, Norwegen, Belgien, Oesterreich, Bremen und Schweden 1867, Dänemark März 1866—1867, Rußland Portugal und Lübeck 1866 maßgebend gewesen sind. Der gesammte durch die europäische Handelsflotte vermittelte Handelsverkehr läßt sich nach dieser Zusammenstellung (ein⸗ und auslaufende Fahrzeuge zu⸗
(W. T. B) Am
8 1“ —
sammengerechnet) auf 124 Mill. Ton. peranschlagen, wovon ca. 90 Mill Tonnen auf den internationalen Verkehr, ca. 384 Mill. Tonnen auf die, Küstenschiffahrt treffen. *Von diesem Gesammtverkehr fallen auf großbritannische Häfen (ohne Küstenschiffahrt) 33,680,979 Tonnen, auf französische 13,074,000 T. in internationaler und 6,710,090 82 in Küstenschiffahrt, auf italienische 7,269,501 und 10,710,090 T, auf russische 5,022,252 und 3,317,816 T., auf spanische 2,084,520 und 5,017,958 T., norwegische 2,720,274 und 4,018,156 8ys österreichische 2,049,088 und 3,938,182 T., niederländische (ohn! Küstensch.) 4,166,095 T., Hamburg 4,082,010 T., Preußen (ohne Küstensch) 3,399,252 T., Griechenland (desgl.) 2,977,823 T., Belgien (desgl.) 2,686,539 T., Portugal 2,586,632 T., Dänemark 1,382,188 und 665,344 T., Bremen 1,841,544 T., Lübeck 582,728 T. Provinz annover (ohne Küstensch.) 574,858 T., Oldenburg 413,868 T. Für chweden sind nur die beladenen Schiffe mit 1,597,159 T. gezählt. Das Verhältniß der Segelschiffe zu den Dampfschiffen ist bei den ankommenden und abgehenden Schiffen auf 100 T., bei Italien 52: 48, Großbritannien 62: 38, den Niederlanden 53: 47, Hamburg 31 :69, Belgien 51: 49, Oesterreich 57: 43. Das Verhältniß der beladenen Schiffe stellt sich zu den in Ballast fahrenden (bei 100 T., abgchend und ankommend): Großbritannien 83: 17, Italien 83: 17, Nieder⸗ lande 79:: 21, Hamburg 79: 21, Frankreich 79: 21, Norwegen 57: 43, Belgien 66 —: 34, Oesterreich 80: 20, Bremen 81: 19. Die nationale Flagge verhält sich zur fremden in Preußen 50: 50, Groß⸗ britannien 67 . 33, Italien 66: 64, Niederlande 31: 69, Hamburg 28 : 72, Frankreich 6 : 64, Norwegen 71: 29, Provinz Hannover 64: 36, Oldenburg 30 : 70. Die durchschnittliche Tragfähigkeit eines im Handelsverkehr verwendeten Fahrzeugs stellt sich auf 225 T. Für die einzelnen Staaten ergeben sich jedoch folgende Durch⸗ schnittszahlen für die internationale Schiffahrt: Hamburg 514 T., Groß⸗Britan. 341 T., Feases is 323 T., Bremen 280 T., Belgien 263 T., Niederland 240 T., Rußland 234 T., Italien 167 T., Preußen 163 T., Lübeck 159 T., Oesterreich 158 T., Spanien 124 T., Nor⸗ “ ö“ Oldenburg 100 T., Dänemark . Hannover T., (internationale und Küstenschiff zusammen) Portugal 126 Tonne 1 Feßfc ffatss Kunst und Wissenschaft.
98 Das kürzlich in der Buchhandlung von Ferd. Beyer (vormals Th. Theile) zu Königsberg erschienene Doppel⸗Heft (5 und 6) des Bandes der Altpreußischen Monatsschrift (der Neuen Preußischen Provinzialblätter 4. Folge), herausgegeben von Rudolf Reicke und Ernst Wichert, enthält: Abhandlungen: Kant's trans⸗ scendentale Idealität des Raumes und der Zeit. (Für Kant gegen Trendelenburg.) „II. Von Emil Arnoldt. — Topographisch⸗statistische Mittheilungen über die Domänen⸗Vorwerke des deutschen Ordens in Preußen. Von Dr. M. Töppen. — Meinhard von Querfurt, der Erbauer der Deiche in den Weichsel⸗Nogat⸗Niederungen. Von Landrath C. Parey. — Erinnerung an eine seltene Jagd auf dem Teiche bei Splitter. Von Gisevius. — Ueber einige bis jetzt un⸗ bekannte gedruckte Schriften des Domenico Maria Novara da Fer⸗ rara. Mitgetheilt durch Maximilian Curtze. — Ein Schrotblatt der v. Wallenrodt'schen Bibliothek zu Königsberg. Mitgetheilt von R. Bergau. — Die ältesten Kirchen in Natangen. Von Adolf Rogge.— Gottfried Döring. Von O. Ungewitter. — Politische Poesien aus
X. Froelich. — Kritiken und Referate: Kri Zangb ag Panstenographikon. Von Atr: H. J- dor ilgerfahrt des Landgrafen Wilhelm des Tapferen von Thüringe zum heiligen Lande im Jahre 1461. Von Dr. Ed. Jacobs, Graf Heinrichs des Aelteren zu Stolberg Meerfahr nach Jerusalem und ins gelobte Land. Von demselben. — Alter thumsgesellschaft Prussia 1870. — Mittheilungen und Anhang: ursprüngliche Name der Burg Balga. Von A. Rogge. — Der Nam der Stadt Darkehmen. Von demselben. — Eine verlorene Schach⸗ partie Friedrich Wilhelms I. Vom demselben. — Münzfunde bei Elbing. Von Dr. Wolsborn. — Alterthumsfunde. — Universitäts⸗ Chronik 1870. — Lyceum Hosianum in Braunsberg 1870. — Alt⸗
— ——— — — ——
dische Literatur 1870.
effentlicher Anz er.
1“
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Der gegen den Kaufmann . 2 2 assene ce rief wird 88 Grünberg, den 25. Oktober 1870. Prd Isbüͤtch Frmeuese. 1.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
¹ “
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl Stadtgerichts 68 1b gl. zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 18. Juli 1870 begrü emn 88 Sa
18. egründeten Handelsgesellschaft (jetzi . lokal: Gertraudtenstraße 4) find die Kaagefunsh H esiges Geschakte ulius Ferdinand Damim, 1g
2) Louis Boas, 8 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3 heute ein etragen worden.
register
1
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfachen. 8 8 — Ammwenn—
In unser Firmenregister Tage eingetragen: ir “ 98 8 8 ECE 9
W“ I1I1 In unser Firmenregister ist Nr. 6058 die Firma:
S. Bertram 8
und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Bertram hier
(jetiges Geschäftslokal: Poststraße 27) heute eingetragen worden.
In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende
Firmen geloscht e Fden. “ r. rma Max Rosenthal, “ 1 „ 4456 E. F. Kulickk, 4759 Adolph Benas, 6 3985 Thraenhart & Bartel,
ulius Glaßbrenner, ebenso di fü s⸗ Fi erdeaig Fennig, e für letztere Firma dem Georg Albert Wilhelm Buchholtz ertheilte, sub Nr. 1104 des Prokurenregi s ei — ure Bellin, den 31. Ottoger Becgurenregisters eingetragene üe.
8
niederlassung des Kaufmanns Simon Ascher daselbst unter der Firma »Simon Ascher« in unser Firmenregister unter Nr. 161 eingetrager 86
Zoufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Fir⸗ menregister sub Nr. 158 eingetragen, daß der Kaufmann Abraham Hermann Claasen zu Dirschau ein Handelsgeschäft unter der Firma
in Dirschau betreibt.
J. Kempner zu Posen ist erloschen.
zu Steinau a. O. und als deren Inhaber die verehel. Kaufmann Fiedler, Emma, geb. Schneider, am 26. Oktober 1870 eingetragen
worden.
unser Firmenregister unter Nr. 573 eingetragen worden:
Nr. 58: das Geschäft des Kaufmanns Michaelis Joachimsthal zu Ludwigsruhe ist mit der Firma: »M. Joachimsthal⸗ auf dessen Wittwe Johanne, geborene Silberstein, übergegangen;
Nr. 258: die verwittwete Kaufmann Jenchtmsthal, Johanne geborene Silberstein, zu Ludwigsruhe; 1“ G
Ort der Niederlassung: Ludwigsruhe;
Firma: M. Joachimsthal.
Landsberg a. W., den 31. Oktober 1870. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Briesen errichtete Handels⸗
Culm, den 28. Oktober 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
A. H. Claasen
Pr. Stargardt, den 25. Oktober 1870. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1117 eingetragene Firma
Posen, den 27. Oktober 1870.
ss20g Johanne Christiane geb. Pötzsch, behaupten als Besitzer des im Hypo⸗ thekenbuche von Lammsdorf sub Nr. 6 eingetragenen Hüfnerguts, daß das rubr. III, Nr. 4 im Hypothekenbuche des genannten Guts für den Auszügler Gottfried Reichert eingetragene eheweibliche Erbtheil von 64 Thlr 28 Sgr. 4 Pf. aus der Urkunde vom 14. September 1814 und Erbrezeß vom 6. August 1826, konfirmirt am 19. Novpem⸗ ber 1831 und Nachtrag vom 26. Januar 1832, auf welches für die Geschwister Pötzsch ein Arrest subingrossirt worden, durch Kompen⸗ sation in Folge Erkenntniß des Landgerichts Wittenberg vom 21. Mai 1840 in Sachen Lehmann c. /a. Reichert getilgt sei. demnach der genannte Gläubiger oder dessen Erben, namentlich dessen Söhne Friedrich Reichert, Gottfried Reichert, angeblich in Amerika, und August Reichert, angeblich in Berlin, oder etwanigen Cessionarien oder diejenigen, welche sonst in die Rechte des Gläubigers getreten sind, aufgefordert, Manteuffel
88
Bekanntmachung. er Hüfner Johann Gottfried Lehmann und dessen Ehefrau
Es werden
in dem vor dem Kreisgerichts⸗Direktor von
am 15. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Termine ihre Ansprüche an dieser Forderung geltend zu machen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf
diese Post präkludirt und dieselbe im Hypothekenbuche gelöscht wer⸗
Wittenberg, den 9. Oktober 1870. 89 Khönigliches Kreisgericht. I. Abt
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 78 die Firma E. Fiedler
Steinau a. O., den 26. Oktober 1870. 98 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 28. Oktober d. J. ist am 29
Firma: F. J. E. Piening.
Ort der Niederlassung: Rendsburg.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Johannes Emil Piening in Rendsburg. Itzehoe, den 29. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
¶[3337] neke hier ist durch Schlußvertheilung beendigt.
[3339]
Se.-oen b27 osten 1692 dch angehörig Mitgeiheilt von Miethke, hier, ist durch Schlußvertheilung beendigt.
[3338] mann Rosenberger zu Ernsdorf städtisch (in Firma Herrmann Rosen⸗
preußische Bibliographie 1869. (Nachtrag und Fortsetzung). — Perio⸗
1) der am 5. November 1812 in der Chöne außerehelich
1“ 5 8 111AXAX“ “
ist zufolge Verfügung vom heutige
7
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergl.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns August Wer⸗
Bromberg, den 27. Oktober 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9 Bekanntmachun g. Der Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig
Bromberg, den 27. Oktober 1870. 89 Koönigliches Kreisgericht. theil
8
See es
18
Zu dem Konkurse über das Vermögen de anten Herr⸗ berger) hat der Kaufmann C. Ad. Rosenberger zu Breslau eine Wechselforderung von 600 Thlr. und 12 Thlr. 19 Sgr. Protestkosten und Provision nachträglich ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist “ aauf den 14. November 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. “ Reichenbach, den 27. Oktober 1870. . “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u“ Der Kommissar des Konkurses (gez.) Rachner.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holz⸗Verkauf. Für das Forstrevier Pechteich werden pro 1870 und 1871 folgende Holz⸗Licitationen, sämmtlich an Montagen, von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hier⸗ selbst abgehalten: 1) den 7. November 1870, 2) den 21. No⸗ vember 1870, 3) den 5. Dezember 1870, 4) den 19. De⸗ zember 1870, 5) den 9. Januar 1871, 6) den 23. Januar 1871, 7) den 13. Februar 1871, 8) den 27. Februar 1871, 9) den 13. März 1871, 10) den 27. März 1871, 11) den 17. April 1871, 12) den 15. Mai 1871, 13) den 12. Juni 1871, 14) den 17. Juli 1871, 15) den 11. September 1871, 16) den 9. Oktober 1871, 17) den 23. Oktober 1871. In den genannten Terminen findet von 10 bis 10 ½ Uhr Vormit⸗ tags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz, also unter Ausschließung von Holzhändlern und größeren Gewerbtreibenden, von 10 ½4 Uhr ab, bei freier Konkurrenz statt. Groß⸗Schoenebeck, den 31. Oktober 1870.
Für den Bau der Neuen Berliner Verbindungsbahn soll die Lie⸗ ferung von 4000 Schachtruthen Kies im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Termin hierzu ist auf 8
» Montag, den 28. November d. Js., Vormittags 11 Uhr«, in dem Bureau der unterzeichneten Direktions⸗Abtheilung, Lange⸗
straße 17/19, anberaumt. 2 Bedingungen und Offertenformulare können ebendaselbst vorher
in Empfang genommen werden.
Berlin, den 29. Oktober 1870.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.
11““ —
Königliche Saarbrücker Eisenbahn Die Lieferung von: “ 8 Personenwagen III. Klasse un
11 bedeckten Güterwagen,
112177 Ediktal⸗Citation.
Die unbekannten Erben: 8
aam 14. Juni 1868 auf dem Lehnvorwerk Grießen unverehelicht verstorbenen Dienstmagd Marie Dorothee Breske, genannt Keller,
2) der am 9. Juni 1869 zu Guben verstorbenen unverehelichten Louise Henriette Janke, eine Tochter des Kreis⸗Steuereinnehmers
Zohann Christoph Janke und seiner Ehefrau, Beate Renate Al⸗ 1 »Submission zur Lieferung von Wagen, resp. Achsen und Rä
d vernin⸗ h Kench Irdert, sich spätestens in dem werden hierdurch aufgefordert, ätestens 1 ““ am 11. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, 8. vor dem Kreisrichter von Trebra an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anstehenden Termine entweder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die hiesigen Rechtsanwälte von Frangois, von Frankenberg und Merkel vorgeschlagen werden, zu melden und ihr Erbrecht auf die gedachten Nachlässe nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte werden präkludirt und die be⸗
sowie den zugehörigen: 1 38 Satzachsen mit Rädern, 76 Stück Tragfedern, 76 Stück Puffer⸗Spiralfedern, 19 Stück Spiralfedern zu Zugapparaten und 76 Stück Achsbüchsen ‚ 8 soll im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werden.
Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:
dern, resp. Tragfedern oder Achsbüchsen⸗
versehen, bis zum Suhmissionstermine am W166“ Freitag, den 11. November d. Js., Vormittags 11 Ahr,
versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗
wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
lokale auf dem hiesigen Bahnhofe einzusehen; auch können Exemplare
treffenden Nachlaßmassen als herrenloses Gut dem Fiskus werden ausgeantwortet werden. “ 8 1
Guben, den 31. März 1870. IKaänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
111*A“
Z
derselben auf portofreie Gesuche von uns unentgeltlich bezogen werden.
eSaanbrücken, den 24. Oktober 1870. n19⸗
gg4X 82
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 .“
Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Geschäfts-