Wechsel.
Bank- und Industrie-Aktien.
Amsterdam 250 Fl. 250 Fl. Hamburg 300 Mk. u 3300 Mk. 1 L. Strl. Belg. Bankplätze 300 Fr. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. Wien, öst. W. 150 Fl.
do. 85
do. London.
do. do.
Augsburg, südd. ähr.. Frankfurt a. M.,
südd. Währ., 100 Fl. 100 Thlr.
8 uss 100 Thlr. 100 S. R. . 100 S. R.
Leipꝛig, 14 Thlr. 5— Uss.
Leipzig, 14 Thlr.
Petersburg. do. Warschau.
100 Fl.;
100 T. G. 100 T. G.
90 S. R.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tge 2 Mt. 8 Tage. 83 ½ bz 2 Mt.
2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 99 ¾ G 2 Mt.
3 Weh. 8S6 ⅞8bz 3 Mt.
143 ½2 bz 14st⸗ 151 bz 150 ½ bz 6 22 ½ bz 13b2 80 ½ bz
83 bz 56 22 G 56 24 G
85 ½ bz
8 Tage. 78 bz
8 Tage. 110 ¾ bz 3 Mt.
1095 bz
Aachen-Mastrichter.
do.
do. Bergisch-Märk.
do.
do. d do.
do.
II. Em III. Em
I. Serie II. Serie
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼4 gar.
Lit. B
docg V. Serje VI. Serie
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. do.
do. do.
II. Em III. Em
do. Düsseld.-Elbf. Priorit. II. Serie do. Dortmund-Soest
II. Serie do. Nordb. Fr.-W
do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. II. Ser.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. Berlin-Anhalter
Berlin-Görlitzer
Berlin-Hamburger
do.
B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C..
do. do. Berlin-Stettiner
PEeEFUREE
II. Serie
III. Serie
IV. S. v. St. gar.
VI.
do.
Breslau-Schweid.-Freib..
do. Cöln-Crefelder.
do.
do. Magdebur
do.
4
V. Em. -Halberstädter o. von 1865 von 1870 do. Wittenberge
Magdeb.-Lei bz. III. Em..
Magdeburg- 8
do. Hdo. Niedersechlesische do. Oberschl. L
do.
do.
do.
ittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. I. Ser. à 62 ½ Thlr.
do. Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser.
IV. Ser.
Zweigb Lit. D
—,—
EgEEPEFEESFSʒGʒFEFEFSüUGx
FEU *E*
yEgFEGx
E8E
seEEESÖSnxF
Q2=
S —
4 ½⅔ 1/1 u. 7.
AAʒAAA
«—
gE —
*
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
v
2—
Warschau-Wiener I.. Rockford, Rock Island...
sKansas-Pacific
soregon-Calik FPort-Royal....
do. do. do. do. do. do. do. 8 Ostpreuss. Südbahn Rheinische
do. v. St. garant... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. 1 do. do. Schleswig-Holsteiner Stargard-Posen. do. II. Em. do. III. Em. Thüringer do. II. Ser... bo. III. Ser..
Brieg-Neisse).
III. Em.
AEg
EEEUE
WW
—
EegEE X*
14u. 10 73 ½bz
do. S9- B 1/1 u. 7. 88 ¼ G do. 88 ½¼ G
Div. pro 1868 BBerl. Abfuhr. — — (do. Aquarium. 4 12 sdo. Br. (Tivoli) 11 12 ½ do. [97 etwbz B kl. Badische Bank. 4 20 do. S6 ½ B [— Berl. Kassen-V. 9½ 11½ do. do. Hand.-G. 10 10 do. do. Immobilien — do. do. Pferdeb... 9 Braunschweig.. Bremer.. Chem. Masehf.. Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. Gas do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd.. Genf Kred inLiq. Geraer.. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C.
103 G
IZ4 etwhz 105 B 1/1. 178 G
1/1 u. 7. 134 etwbz 98 G 115 B
111 G 103 ½ bz 105 ½ 6 129 53 bz G6
1/1.
2:82 ” 8*
AEFʒE
—OOo 0oOn —
— ₰ —2
—,—
—.,— 1 — *
22E”
Boxtel-Wesel Oesterr. Nordwestbhb. Dux-Bodenbach.. Belg. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsbahn do. do. II. Em. Holländ. Staatsbahn.. Kaschau-Oderberg Ostrau-Friedland.. Ungar. Nordostbahn. o. Ostbahn 1 Lemberg-Czernowitz.. do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbabn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südöstl.-Babn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do. Obligat... Charkow-Asow do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. Charkow-Krementschug. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez-Orel.. Jelez -Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew.. Moskau-Rjäsan. Moskau-Smolensk.. Poti-Tiflis. Riga-Dünaburger. Rjäsan-Koslow.. Schuia-Iyanovo Warschau-Terespol do.
ITchcSnhReSRR
kleine
kleine III...
do. do.
South-Missouri
Alsbamg.... . . .... . Brunswiceck. 1 Chieago Southb. West gar. Peninsular.. 88 Fort Wayne Mouncie...
*
Saaa†eene
nnrn nS S S⸗ S. cn
Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche .. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kre dit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. [Moldauer Bank. do. volle. Neu Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. II. Posener Prov... Preussische B.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. Renaissance... Rittersch. Priv.ö. Rostocker..... Sächsische.. Säch. Hyp. Pfdbr. 3 Schles. B.-V.... do. do. neue 1/1. u. 7. 8 (SSchles. Bergb.-G. 1 do. Stamm-Pr.
do. [d Thüringer. 1/2. u. 8. 8 Un.-Br. Gratweil 1/1. u. 7. 6 VNereinsb. Hbg.. do. B. Wasserwerke do. Boch. Gussstahl do. Weimarische.. do. Westend Km. At. 1S. u11% Wilhelmshütte.. 1/1. u. 7. 5
1/4. u 10 do. do.
122222S”
82 —
S4 ½ 30 72 ½ bz G 71 ½bz
71 ½ bz
72 ½ bz G 66 bz G
76 ½ bz G 73 ½ bz G
7. 71 ½ 2 G
do. 99 G
9. 272 ½ bz 975 B
74 ⅛etwbz G 231 bz G
2
2”
12
— 50
12 1 etw bz
1128285f
1/3. u. 9. do. do. do.
1/1. u. 7.
1/3. u. 9. do.
do.
do. 15. u 11/8 1/3. u. 9. 8 1/1. u. 7. 8 1 5. u 18 1/2. u. 8.8
do. 8. 15. u 11]% 1/4. u 100—- 13/1. u7¼—-
107 ¾3 bz 144 ½ 6 141 à40 zetw 71 ½ 2 [albz
96 bz G 96 bz G 953
—S 11x&8
12 0
— 2S
2SOS.
108 bz G 100 bz G
115 àà16 bz
93 9 114 ½ G 130 B
o. Ren N. 82
KnN Ꝙ
OO; 90 00 00 2
104 bz G 114 B
14 ¼ 0 116 ½ bz 95etw bz G
83 3B8
0000e — F
12E!
“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei
(R. v. Decker).
wichtig es für die
zum Koͤniglich
v1““
Nichtamtliches.
2 1 eig, 2. November. Der Herzog bat si am gestrigen Morgen nach Blankenburg de Feens 1 ch Sachsen. Coburg „30. Oktober. (889.8 Gestern Vormit⸗
ag 10 Uhr trat der gemeinschaftliche Landtag der Herzog⸗ thümer Coburg und Gotha hier zusammen. Der eröffnete die Sitzung mit einer kurzen Ansprache, rühmend unserer tapfern vereinten deutschen Armee im Felde gedachte, die mit starkem Arme das stolze, übermüthige und ländergierige Frankreich zu Boden geworfen habe, und den Wunsch aussprach, daß aus diesem Kriege die dauernde und fece SFereihigung von Nord⸗ und Süddeutschland hervorgehen
Der eingegangenen Vorlagen sind 2:1 drei Entwürfe: a) eines Nachtraggesetzes zur Strasprozeßordnung, b) 88 Gesetzes, enthaltend Uebergangsbestimmungen bei Einführung des norddeutschen Strafgesetzbuches, c) eines Nachtragsgesetzes zum Gesetz über den Civilstaatsdienst; 2) ein Dekret, betreffend die Einführung der preußischen allgemeinen Bestimmungen über S der 8 angestellten Militär⸗
1 . Ersterer wurde der Rechtskomm vinee om wission Feeniesen. 8 “
„Baden. Karlsruhe, 1. November. Das — schienene Gesetzes⸗ und Verordnungsblatt Nr. 68 en balte eier Bekanntmachung des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten: den Staatsvertrag zwischen dem Großherzogthum Baden und dem Großherzog⸗ ven. Hessen wegen wechselseitiger Gewährung der Rechtshülfe
Schweiz.
1“
in der er
Bern, 30. Oktober. In einer Proklamatio
des Staatsrathes von Tessin, welche, zu Frieden und Einigkeit mahnend, die eidgenössischen Kommissarien freundlich zu empfangen empfiehlt und die Neuwahl für die vakanten Groß⸗ rathsstellen auf den 6. k. M. ansetzt, wird, falls dieselbe ver⸗ weigert werden sollte, die bewaffnete Intervention des Bundes wie folgt angedeutet: „Was heute Versöhnung ist, kann morgen Gewalt sein. Beweggründe der höchsten politischen Konvenienz erlauben nicht, das Band der Freundschaft und Brüderlichkeit aufzu⸗ lösen. Die eidgenössischen Kommissarien haben in dieser Hin⸗ sicht ganz genaue und kategorische Instruktion erhalten.« Eine von den eidgenössischen Kommissarien an das tessiner Volk er⸗ lassene Proklamation erklärt ferner, daß der Grenzkanton ein untheilbarer bleiben müsse, da die Schweiz mehr denn je die Vereinigung ihrer Söhne bedürfe. 14““
Großbritannien und Irland. Londo n, 1. Novem⸗ ber. Wegen einer leichten Unpäßlichkeit der Prinzefsin Louise sasbes⸗ of seine Rückkehr nach Windsor auf den 9. d. ver⸗
Der Prinz und die Prinzessin von Wal London nach Scarborough E
Frankreich. Die »Köln. 8. veröffentlicht aus Ver⸗ s ailles, 29. Oktober, folgenden Aufruf 8ne »Mitglieder den Generalräthe«, der in Nord⸗Frankreich allgemein verbreitet wird und dessen Wortlaut zeigt, wie tief das Friedensbedürfniß namentlich in die gebildeteren und besitzenden Klassen ge⸗
drungen ist: »Hilf dir selbst und der Himmel wird dir helfen „Die letzten Proklamationen der Regierung der nca ien Ver⸗ theidigung, welche die Wahlen für die konstituirende U⸗ Neue E1“ stellen Frankreich in einen circulus Stiosus, aus dem herauszutreten, es augenscheinlic Jnae ha z augenscheinlich das größte
Preußen will nur mit einer Negierung Frieden schließen, welche
dazu bevollmächtigt ist und die die Nation ver flichten 1 btigt b kann, und so lange ein solcher Friede nicht zum Abschluß 98 8 her — ch ngt, werden Armeen Frankreich nicht verlassen, ·8 ’1 d 85 vertrieben Die Regierung der nationalen Vertheidi ündigt i 1 heidigung kündigt ihrerseits Beran8 5 den ö Hc eher gestatten werde, ihren Wlln in des Friedens kundzugeben, als bis der Rückzug der feindli vezogen sein wird. 5 Da dieser iderspruch der Anschauungsweise moöglicher Weise Krieg in der unglücklichsten Weise zu verlängern im Stande ds 2 es wünschenswerth, daß die angesehenen Männer, solche 1. B., welche die Generalräthe bilden, auf Mittel sinnen, dem Lande die Freiheit seiner Selbstbestimmung zurückzugeben. 8 1bnnten sie sich nicht in Kürze bei Einem unter ihnen versam⸗ dh n, und den Mitgliedern der Regierung der nationalen Verthei⸗ igung durch eine Petition oder eine Deputation vorstellen, wie
Preußischen
Präsident
sichts des Feindes,
Donnerstag den 3 November
Zeitgemäßheit eines Friedensschlusses 1 ü VWE1“ schlusses oder die Fortführung des
nebunban 2 8 88 die preußischen Bedingungen für unan⸗
Verfsüllich wäre es nicht eben förderlich, wenn Frankreich die neue
— ist und die es Niemandem
en, gleichsam unter den Kanonen des
ichts steht im Wege, daß die Erwählten
erhielten, welches sie ermächtige, eine
E1 Fhsg sei es,
vert erzeichnen, welcher zur sofortigen
autc vg. Mitgliedern der Konstituante zu 1ea.eee 88
ei es, über die Fortführung eines Krieges bis ans Messer zu
. Es ist sehr wahrscheinlich, daß Her is 1 — — Herr v. Bismarck, w , dhn “ “ E1 8 ertbapli zu grant, Refläwet⸗ egün der öß der Erfolge der deutschen Armeen ß es ihm am Herzen liegen dieselben na doch nur vermag, wenn erst der Fri e.ggee X.“ 1 st d ede einmal geschlossen ist 1“ Geretze gtg i6s 288 Z zu . viss 1— ug aß Frankreich es war, das, in schlim⸗ mer Weise beeinflußt, Preußen den Krie ärt h 1— 1es d6 zt, 8 ßen d g erklärt hat und d 5 82 19 affenalüc, dn begdacg enug gewesen, 8 1 Na9, ch,. eren deshalb schwerlich den Frieden anders als nach einer Grenzrektifikation auf Kosten Deut d 1 haben würde; daß Frankreich es mithin nich sa.a Fnlden banfin 1 t unbillig finden dürfe wenn Preußen heute dieselbe For — 5 ih venutene “ stellt, und so lange letzteres „Micht diejenigen werden dadurch gedemüthigt werden, w Le. r. 28 sich ergehen lassen, sondern jene gunsinnig’n hüehs ben welche in ihrem tollen Stolze und unüberlegten Patriotismus den Krieg gebilligt und dazu beigetragen haben, daß er erkkärt wurde Die Völker sind nicht da, sich zu hassen, sondern sich zu lieben und wenn Interessen oder dynastische Eigenliebe aufgehört haben wer⸗ den die Motive der Regierungen und ihrer Schmeichler zu sein, dann auch wird es aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen den verschiedenen fehhe ee i als brüderliche Beziehungen mehr geben, welche fszihee, nteressen gleich vorthe lhaft als für ihre Gefühle befriedigend
Wenn Frankreich durch das frei ausgeübte allgemeine Stimm⸗
recht und ohne offizielle Kandidaturen seine Regierung wieder her⸗
gestellt haben wird, dann wird es auch nicht vergesse
e 1 U 1 n 42
es den begabten und aufopfernden Mrännicht schatlde 25 Hant — die gefährliche Ehre auf sich genommen, zeitweise die nationale Vertheidigung zu leiten. Die »Wiener Abendpost« vom 2. November nennt
—
Gambetta einen politischen Garibaldi und bemerkt Proklamation: Die nächsten Tage werden auf Er. Fälschun⸗ gen und auf sein blödsinniges Räsonnement die gebührende Erwiderung bringen. Hoffentlich werden dem französischen Peele 1. die Augen aufgehen gegenüber solchen Phrasen⸗ Ehe 88n- unendlich mehr Schaden bringen als verlorene 8 — In der »Köln. Ztg.« wird der tägliche Ko 8 Pariser Bevölkerung (2,150,900 Einwohner) Sen “ Dieselbe verzehrte vor dem Kriege an jedem Tage durchschnitt⸗ lich: 19,725 Centner Brod und außerdem 4990 Sack Mehl, 490 Ochsen, 130 Kühe, 430 Kälber, 2963 Hammel daz 2150 Ctr. gesalzenes und geräuchertes Fleisch, 1150 Chr. Gun flügel und Wildpret, 1490 Ctr. Fische, worunter 2 frische Seec⸗ fische, 2950 Ctr. Kartoffeln, 5000 Ctr. Gemüse (Rüben, Salat Gurken ꝛc.), 1120 Ctr. Butter, 280 Ctr. Käse ꝛc. Ueber die Getränke: Kaffee, Thee, Chokolade, Wein, Bier und Brannt wein fehlen die Zahlen. Es ist unverkennbar, daß es fast un
Versammlung
es sei denn, sie würden daraus
möglich sein wird, solche enorme Quantitäten bei 5 Kommunikationsmitteln rasch berbeizuschaffen —— seine Kapitulation bis zum größten Mangel an Lebensmitteln verschieben sollte, so sind unvermeidlich schreckliche Aussichten für die vorhanden. 8 „— — Der »Electeur Libre« verlangt einen Regierungs 8 in Tours, da ein Theil der Mitalseden der Rlgierae ahnle Aufgabe und der Situation nicht gewachsen sei, besonders wenn sich genöthigt sehe, von Tours sich zu entfernen Spanien. Madrid, 2. November (8 8 heute stattgehabten Versammlung von 40 see Fr ver beralen Union⸗ bekämpfte Rios Rosas die Kandidatur des Herzogs von Aosta und machte geltend, daß Espartero oder Montpensier die allein möglichen Kandidaten seien. Rilloa sprach für die Kandidatur des Herzogs von Aosta. Prim wird die Kandidatur heute Abend in einer Versammlung der Majo⸗ rität der Cortes vorlegen. Man versichert, daß die Einbringun des Gesetzentwurfes über die Wahl morgen stattfindet, und ben entscheidende Sitzung über die Abstimmung am 11. d. — Es
Nation ist, ohne weiteren Aufschub sich über die
sbeidena⸗ rehtge die Republikaner werden üe den Cortes
551 ⅔