4411
AX“ — duard Sawatzky, geboren am 15. Februar 1849 zu Frankfurt a. O., 2 8 und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Amalie Poser, Lüders u org Heinri in Sonnenburg wohnhaft, 105) den Sattler Carl Gustav 2 b -. Register 8 geb. Langner, und die minorennen Geschwister Detmold, voser vworben. nd Georg Heinrich Lüders, Adolf Tegtmeyer, geboren am 8. April 1846 zu Frankfurt a. O., zuW. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 210 der Tuchfabrikant und Cäcilie Poser, hier im Firmenregister unter Nr. 2756 heute ein- DOie Firma ist erloschen “ tenr am 8. degencden 146 9geen seant Zultns grar Thurn’ lehbo. Guftäv Adolph Hermang Zeidler zu Cotibus als Inhaber der Firma etragen worden. Zur Vertretung der Firma ist nur die Wittre Itzehoe, den 1. November 1870. ren am 6. Dezember 1846 zu Frankfurt ä. O., 107) den Carl Hein⸗ Gustav Zeidler zu Cottbus bimalie Poser, geb. Langner, befugt. S vees;. 3 Aabn 1 18, nrightgofen cheen l Joanuar 1847 zu Prantfurt . O, eingetragen worden “ Breslau, den 29. Oktober 1870. h1“ gericht. Jrankine c⸗e1ch den hese Bn heenn lhen Se 8 “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In das Handelsregister ist eingetragen: Frantfurt a. H. 109) den Robert Hito Paul Böttcher, gehoren am Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2710 der Uebergang der Firma Firma: Ernst Kropp, 1G seovdme 90 egsencgere 83 .10 Ueantfare aeee zutezefe d1ggcc, 28 h.99gchan nreg Sgeüich zu Frank 8 S. Blumauer “ Hnt⸗ der Niederlassung: Hameln, 8 eboren am 4. November 1820 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Bres⸗ nter Nr. 98 unseres Gesellschaftsre b “ rmen⸗Inhaber: Kaufmanr in; san wohnhaft, 111) den Apotheker Carl Theodor Alberti, geboren 1870 1ncin, . offene Veres.e senscha 1u6 auf 8 Ferng is e e 99 Ho,heelbe Fma. 8 Benen 5 z veceegn ge ß Kropp in Hameln. da7. 3 12 nbe1824 zu Franksurt n. . zulezt in Crossen wohn⸗ Bollweg & Premper “ 1 zuer Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 2) d 6 ius Barthel, geb 4 i 8 Blumauer im Firmenregister unter Nr. 2757 heute eingetragen wo gericht. heilung II. bat, 112) den Büchsenmacher Julius Barthel, geboren am 4 Juni zu Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom 1. November 1870 an Breslau, den 29. Oktober 1870. 1“ E1“ zaulett in Ruppin wohnhaft, demselben Tage eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1 Die sub Nr. 58 unsers Firmenregisters mit dem Inhaber Louis Fasn hant aater Fdh dea anenrsdeeh geborcg amn 28. Jall 183 2 der Kaufmann Heinrich Wilhelm Bollweg zu Frankfurt a. O., 1 Blußmann und dem Sitze zu Bochum eingetragene Firma L. Buß⸗ E““ Birnbaum, geboren am der Kaufmann Adolf Ferdinand Premper ebendaselbst. “ b mann & Comp. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Zapp IS) Sen Phen 18schhe See. e,Segse 8 Eh ühnn gaft⸗ 1 “ Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 unter der in Siegen übergegangen. Die Firma L. Bußmann & Comp. ist da⸗ Sra) gen eom Adol Boflice, geboren am 18. Januar 1824 zu In das Handelsregister zur Eintragung der ehelichen Vermögens FirmaMU. 1 her sub Nr. 58 gelöscht 87 des Firmenregisters mit Frankfurt a. O., zuletzt in Spremberg wohnhaft, 116) den Sattler verhältnisse ist folgende Eintragung erfolgt: J. A. Tillmanns Söͤhne zu Kronenberg mit Zweigniederlassung dem Sitze zu Bochum un n JRüun aps as Sien Ürthur Philipp Herrmann Leopold Fischer, geboren am 23. Juni unter Nr. 2 001. 21 Kaufmann Herrmann Lehder zu Gumbinnen, zu Görlitz, 1“ lls Inhaber zufolge Verf 31. Oktober 1870 an demselben gesellschaft ist aufgelöst. .. ESage wieder eingetragen, an demsel⸗
1830 zu Frankfurt a. O., 117) den Schneider Theodor Fendler, gebo⸗ Col. 3: hat für seine Ehe mit Fräulein Aurora Gri⸗ eingetragene Handelsg haft gs vom 26sten Das hiesige Zweiggeschäft ist zufolge der Auseinandersetzung unter Bochum, den 31. Oktober 18707.
en am 12. Oktober 1829 zu Frankfurt 8 118) dfag. aumiann e eee hee el däe Gesellschnst den Kauf Julius Till Gõ 8 riedrich Adolf Guthmann, geboren am 29 Dezember zu Frank. September 1870, die Gemeinschaft aller Guͤter den Gesellschaftern auf den Kaufmann Julius Tillmanns zu Grli SIegnigliches Kreisgericht. I. 5 9 1 1— Eduard Gaebler, und des Erwerbs ausgeschlossen, und ist der übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma dortfuͤhrh⸗ 2 H 194
furt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 119) den Schneider Edu 1 1 1 8 1 geboren am 4. Juni 1819 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, eingebrachten Vermögen der Ehefrau di Die Firma ist nunmehr in unser Firmenregister unter Nr. 360 Heute sind folgende Einträge in das Firmenregister für das Amt 3
120) den Schuhmacher Eduard Heinze, geboren am 25. Juli 1819 zu Eijgenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei ufolge Verfügung vom 28. am 29. Oktober cr. eingetragen worden. . vroh kfine a. H., zuletzt in Berlin wohnhaft, 121) den Schreiber gelegt. 8 Görlitz, den 29. Oktober 1870. es ael48 gemacht worden: Oswald Hamann, geboren am 4. Februar 1836 zu Frankfurt a. O., Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1870 am 2g9sten “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E “
“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Handels⸗ Laufende Bezeichnung des Firmen⸗ Nieder⸗ nung der
728 g
zuletzt in Palzig, 8 Züllichau⸗ bedhaßt. 1) Fn hgenn eger n E 10. Whobe. 19 0 8 19 1
ohann Friedrich Jahn, geboren am 18. Juni zu Frankfurt a. O. Gumbinnen, den 19. ober ; 8 1 1“ r. inhaberes. Ten en aeneJ Julius 2ng eban 18 “ Frant⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 9 gesellschaft unter der 1.8 & Co. zu Goͤrlitz, - kesscc S. l95 S EE lassung. Firma. 8 furt a. O., zuletzt in Berlin woͤhnha en Schmied Carl Frledri : 1p . 1 “ b 1 Wbe e Arücr, geboren am 27. April 1834 zu Nathenom, zuletzt In unser Firmenregister ist bei Nr. 134 das Eclöschen der Firma: b“ Gottfried Benjamin Trillmich ist durch Tod (H anbitar, Adolph Röder Wiesbaden. ee in Frankfurt a. O. wohnhaft, 125) den Schlosser Theodor Koerner, S. S. Peiser hier heute eingetragen worden. v“ s der Gesellschaft ausgeschieden .5 der Tuchfabrikant Otto H. ;- 8 zu Wiesbaden Hofkonditor. geboren am 23. März 1832 zu Frantfurt a. O., 126) den Töpfer Breslau, den 28. Oktober 1870. — y mann Triclinich zu G örüi in die Gesellschaft o Herr⸗ 358. dea Heinrch Bossong Wiesbaden. Heinrich August Klebsch, geboren am 15. April 1827 zu Ftastfüͤrt a. O., zu⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. zufolge Verfügung vom 29. am 31. Oktober 1870 eingetragen worden. 359. Aaufmann 6 Call. Wiesbaden. H. Talimaln.
lett in Stendal wohnhaft, 127) den Privpatjaͤger August Emil Fran In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 701 die durch den Görlitz, den 31. Oktober 1870. den Hand ungegegeifen Alorer nüerrih. aeeedene nseg 129 deeefczie Wisranns Joaseph Sonschang anes her Alfinen heiee “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eohrhrtehn⸗ 360. Kausnante Lgas Enee. zu Wiesbaden. A. Engel.
8 t B eisten. gesellschaft: M. Süßmann & Co. ierse erfolgte Auflösung dieser 152 11““ Wiesbaden. zu v a. 8 12 Sito er sghenn Larl Eduard ETöö- Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2754 die Firma: W. Süß..Die in Greiffenberg unter der Firma Regulateur⸗ 8 Uhren⸗ 178 361. Kaufmann Franz Joseph He. Wiesbaden. F. J. Hegen⸗ Arbeiter” Friebrich Kersien g Födrem an 21. Juli 1827 zu Frank. mann & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Holz. — und Metallwaaren⸗Fabrit von Diesner und Comp. zu genbarth zu Wiesbaden. barth. furt a. O., 131) den Commhis Isidor Lilienthal, geboren am 25. Sep⸗ SSäöö ingsaßen⸗ 1ngre “ 8 Schl.⸗ . I“ Gesenschaftsregister unter 362. 8880Ob Sgns. L Wiesbaden. J. C. Keiper.
1 5. zt i b .““ . 141“ .32 eingetragene Handelsge aft ist, n d eiper zu Wiesbaden. tember 1829 zu Frankfurt a. H., zuletzt in Berlin wohnhaft, 132) Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung 8 en Waltsgott 3 8 her Gefellschaf. ausgeschich Hr “ 363. Kaufmand Wilhelm Schaus Wiesbaden.
den Kaufmann Louis Lewy, geboren am 1. Oktober 1826 zu Frank. 1 Schlei nregister i ei .1343 Erls 1G ister Otto Lorenz zu Greiffenberg als neuer Gesell t ie⸗ zu Wiesbaden. 8 furt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 133) den chleifer Franz In unser Firmenregister ist bei Nr das Erlöschen meiste 8 5 9 schecetan se 364. Kaufmann August Poths zu Wiesbaden. August
Mann, geboren am 12. Januar 1832 zu Frankfurt a. O., zuleßt in Firma: N. Biberfeld & Co. hier heute eingetragen worden. selbe eingetreten war, aufgelöst und in unserem Ge 1 1 Ri Mehli . Brreslau, den 28. Oktober 1870. I löscht worden. Wiesbaden. Poths. Verlin wohnhaft, 134) den Oekonom Emil Richard Mehlisch, ge - ““ ge schie garden ist in unser Firmenregister unter Nr. 147 der Zimmer- 365. Kaufmann Simon Rosenthal] BWiesbaden. S. Rosenthal.
i 1831 zu Frankfurt a. O. 135) den Tischler Königliches Stadt ericht. Abtheilunggl. 1 1 boren am 25. Mai G 2 12 1“ 3 8 Imeister Otto Lorenz zu Greiffenberg als Inhaber der daseldst unter zu Wiesbaden. 11 Wiesbaden. Hermann
366. Kaufmann Hermann Rühl zu Rühl.
111“ eerfüffenberger deehert Lorenz⸗ 1 89, S gginn Wirsbas 8. 137 Hausdiener Carl Louis Raebel bore znigf;⸗he er. 11I1“*“ bestehenden Handelsniederlassung eingetragen worden. “ 8 aufmann Maurice Ulmo zu iesbaden. aurice ann Alpre 1e den Frankfurt a. 0e 138) den Steingutsarbeiter) Kanlgliches Stadigericht Abthellung c. 1 Löschung und Eintragung sind am 25. Oktober cr. verfügt und „Wiesbaden. 18 Ulmo. Franz Recht, geboren am 21. Juli 1821 zu Frankfurt a⸗ O., zuletzt In unser Firmenregister ist bei Nr. 2557 das Erlöschen der Firma heute erfolgt. 1111 368. Kaufmann Johann Heinrich Wiesbaden. H. Vogels⸗ in Berlin wohnhaft, 139) den Klempner ranz Rauschenbach (Rau- Hugö L. Meyer hier heute eingetragen worden. “ Löwenberg, den 26. Oktober 1870. 1 Vogelsberger zu Wiesbaden. berger. ßenbach), geboren am 27. April 1827 zu Frans e a. O., zuletzt in Breslau, den 28. Oktober 1870. 1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11“ 369. Kaufmann Theodor Werner Wiesbaden. Th. Werner. Berlin wohnhaft, 140) den Oekonom August Eugen Wilhelm Schnei⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1 “ . zu Wiesbaden. 1 der, geboren ami 21. Oktober 1832 zu Feetsae 8.Hi zulezt in Gör. 39 unser Firmenregister ist bei Nr. 2596 das Erlöschen der Füma: Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister 3270. de ft h geghaf⸗ Weygandt Wiesbaden. litz wohnhaft, ) den Herrmann Friedr ulz, geboren am 8 hi te ei 1 rden. unter Nr. 98 eingetragen: b 1 . 6“ . — öv 27. Mai ISer zu ö 88n 1 b v. Uhneeric b“ 92 Iider hhn Das unter der Fiwa „Hee⸗ ena ge.Fsgsch⸗ in bestandene 371. Lanerenn vn Wey⸗ Wiesbaden. Iö maser e. 2eee enche Fs 6 Mai 1829 zu Fraplfieea e⸗ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. 80 November 1970. bYGvebhürg gerlegs . Kaufmann Gustav Scholler Wiesbaden. G. Scholler. 141) den Steindrucker Wilhelm August Schmidt, geboren am 2ten In unser Firmenregister ist Nr. 2744 der Uebergang der Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Kauf 1e. Schindling Wiesbad Ad. Schind lugust 1829 zu Frankfurt a. O., 145) den Handschuhmacher Paul Franz Puder G Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister 373. aa Weileabedolph Schindling Wiesbaden. .“ 8 1 Joseph
Wilhelm May (auch Mey) geboren am 12. April 1832 zu 2 b ar 8 ker Frankfurt a. O., 136) den Oekonom Otto Osten, geboren am Rud Jwel grcirmenregister 0, ber Rr. 2171 das er g , F. Firma: der Firma
13. September 1825 zu Lippehne, zuletzt in Rehfeld, Kreis Soldin, Breslau, den 28. Oktober 1870.
Schnepel, geboren am 6. Juli 1822 zu Frantfurt a. O., 146) den auf den Kaufmann Hugo Puder hier, sowie dieselbe Firma: Franz 88 b inha II. Wi Sühncheher hhreh Thiecke, geboren am 25. November 1855 zu Frank. Puder und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Puder hier i unter Nr. öö 5 ramme &. Lages« in Altona bestand “ Weinhäͤndler Joseph Kahn II. Wiesbaden. 2 furt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 147) den Buchdrucker Ebuard Firmenregister unter Nr. 2753 heute eingetragen worden. 8 Das Fis ü 82 8 mnhler 1870 9* Scfanbirr 9f 1 8 6““ Aö29 Wiesbaden. jesb „Kahn II. Alexander Tenerowsky (Ternowsky), geboren am 11. März 1825 zu Breslau, den 28. Oktober 1870. 1. ““ 82 1 1 Noo . vber 1870 g verlegt. 375. Chhne Paul Korn zu Wiesbaden. Paul Korn. Frankfurt a. O., zuletzt in Bromberg wohnhaft, 148) den Gelbgießer Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. ö 8 Altona, K6 4 lich . ericht. I Abtheilun “ K “ übi iesb G übi Wilhelm Wilde, geboren am 19. November 1824 zu Frankfurt a O., zu. Firmenregister ist Nr. 2755 die Firma:M nigliche Sgesig 1. g. 1ue“ . 6 Feerg Hübinger Wiesbaden. g. Hübin lett in Berlin wohnhaft, 149, den Kupferschmitt Julius Wilde, geb. am Ludwig Bruck “ Zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. ist heute in unser Firmen- 3 4 zu Wies -nt Christ Se. C g 9. Februar 1830 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Verlin wohnhaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bruck hier heute ein- Register unter Nr. 805: die Aufhebung der in Ottensen bestandenen 1 21.d.1h. 8 hristeph Wiesbaden. Chr. Moos. 150) den Oekonom Louis Zastrow, geboren am 18. Dezember 1822 etragen worden ö1111““ Zweigniederlassung der Hamburger Firma »Isaac Salomon Levien⸗ 98 Fteos . 8 jesbad 1 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Kerkow, Kreis Soldin, wohnhaft, g Breslau, den 28, Oktober 1870 Lssangeiragen. 11“ Werr unm 8 58 Seintsch Wiesbaden. c 8 151) den Buchbindermeister Gustav Adolf Zeitner, geboren am Königliches Stadtgericht Abtheilung E““ Altona, den 1. November 1870. ““ 41. — Verner zu Nies a en. 8 Jerner. 3 b 6 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. EW77228à Eng er Ehe Brunn Wiesbaden. E. Brunn. Sea . Pesaes. esbaden.
29. Mai 1827 zu Frankfurt a. O., wegen unerlaubten Verlassens der . dgiser ir be Ner. 1405 das Celöshe Sf de ehg attage Fendtorerharr, nd —22 7101 G9 02 Ir ganlei Fegmtenregther “ 1 8 8 8 3 Zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Kaufmann Karl Philipp Mül⸗ Wiesbaden. C. —
bis 151 als beurlaubte Landwehrmänner, ad 4 bis 10 63 bis 109, Firma: Carl Reischel hier heute eingetragen worden. 1 1 81 1 kar um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu Breslau, den 29. Oktober 1870. 12 .““ Pregister unter Nr. 990 1 Eheicttan Alb otse Alt 1 ler zu Wiesbaden. 8 entziehen — §. 110 des Strafgesetzbucs — die Untersuchung eröffnet Königliches Stadtgericht. Abtheilun JJ. dr I echa Ihashne Ehristian Albrechtsen zu Altonc. veeee; den 28 Ohober 1870. Le. J1“ 19, kfenzp gen diest gebrh er 1ö““ arörcgnnt ecfgafunfer Gesellschaftsregister sind bei Nr. 435 die Handels⸗ E Lpcho lgreschrep. 1870 I“ “ Heute ist in F68 —— das “ folgen. st . den 9 16 h gese 1““ , 8 Altona, den 1. November 1“* S 1. 8 8 9„9&ꝙ 8 Lnferer arfcg nct dheih-ee ee ülchen eric aket Berfag enstraße lende VernEerl Frry 8. Söhne 1h. .. ee SKenigliches Kreisgericht. 1. Abtheilng. dsder Emnieag Femacht geworden: 1) Nr. 381. 2) Vezeichnung des Firmen⸗ unserer Krge f Abtheilung Nr. 26 “ 879 4 genstraße betreffend, folgende Vermerke eingetragen worden: “ inhabers: Weinbändler Georg August Lehr zu Biebrich. 3) Ort der Nr. 6, 1 Treppe hoch, F 11 sim Wernüne en Lermine 88 Die Zweigniederlassung zu Breslau ist seit dem 20. Oktober 1870 Sufolge Verfügung vom 31. Oktober 1870 ist am selbigen Tage Niederlassung: Biebrich. 4) Bezeichnung der Firma: Gg. August Lehr 25 vv v 9. die 5* ihrer Vertheübie ufesigeseß gen eeine für sich selbst bestehende Hauptniederlassung geworden. iin unser Firmenregister unter Nr. 574 eingetragen worden: Wiesbaden, den 24. Oktober 1870. . “ Sunde pägelh mif sche gemre da — oder selche ben⸗ Gericht Deerr Jouvelier Carl Frey zu Freiburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ Firma: Mechanische Weberei M. M. Philip. 8 “.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 so zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie noch zu dem. geschieden. 7 11 11“ Hrt der Niederlassung: Rendsburg. zrin; 11212““ Eintrage der Firma Mor. Aug. Achard zu Friedrichs⸗ lb 7 beiges werden können Brreslau, den 29. Oktober 1870. LWE“ Inhaber: Kaufmann Moritz Mendel Philip in Hamburg. dorf vom 8. Oktober d. J. unter Nr. 93 des neuen Firmenregisters selben herbeigeschafft werden können. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung ll. Ibehoe, den 31. Oktober 1870 “ lmtsgerichtsbezikk Homburg ist irokhürnene g . Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent. 8. 11“ Se;. 8 9 für den Amtsgerichtsbezir Homburg ist irrthümlich Homburg statt scheidung in contumaciam verfahren werden. 818 unser Firmenregister sind bei Nr. 683 der Uebergang der Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. f Friedrichsdorf als Wohnort des Firmeninhabers und Ort der Nieder⸗ geladen worden. M. Poser durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann ufolge Verfügung vom 31. Oktober 1870 ist am 1. No
Brelastungszeugen sind zum Audienztermine nicht 1 November lassung eingetragen worden, weshalb beute die entsprechende Berichti⸗ Frankfurt a. O., 13. September 1870. Amalie Poser, geb. Langner, und die minorennen Geschwister Det⸗ :.J. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 27, Lüders & Co. gung dieses Eintrages erfolgt ist. Wiesbaden, den 26. Oktober 1870. 2 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun .“ mold, Martha nd Cäcilie Poser, sowie dieselbe Firma: M. Poser in Rendsburg, Inhaber die Fabrikanten Andreas Christian August Köͤnigliches Kreisgericht, J Abtheilung. 9
14“ —