1870 / 351 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Nandeinfassung, sowie zwei links und rechts ange⸗ brachte länglich viereckige gemusterte Felder, welche den Werth⸗ betrag in Buchstaben enthalten, sind bei den Apoints zu 10,000 Thlr. in brauner, ö

zu 1000 Thlr. in rother, zu 100 Thlr. in blauer Farbe gedruckt.

Der Text der Schauseite ist theils in der Farbe der Ein⸗

assung, theils in schwarzer Farbe hergestellt, und zwar die oberste Reihe: G I1 1

Zinsen zu 3 % Prozent: 182 den Tag 29 Sgr. 2 Pf., für den Monat 29 Thlr. 5 Sgr.)

Monate o 0 ˙000 0%9 00 0 0 , 0 175 Thlr. 6 b

10,175 ThIr.

8

in schwarzer Farbe.

Eingetragen ““ Königl. Preuss. Kontrolle der Staats Dehnicke. Unter dem Wappe: Ausgefertigt (in schwarzer Farbe) Namensunterschrift des Beamten. Rechts von dem Wappen: 1 Schatz-Anweisung

6 Nporddeutschen Bundes. Bundes-Gesetze vom 9. November 1867, 19. .“ 1868 und 20. Mai 1869.

Die Königlich Preussische Staatsschulden- Farbe. Tilgungskasse in Berlin zahlt dem Inhaber dieser Schatz-Anweéeisung sechs Monate nach heute den Betrag von

10,000 (1000 oder 100) Thaler

in Worten: Zehntausend (Eintausend ober Einhundert) Thaler h nebst Zinsen zu 3 Prozent. Bezvin, den funfzehnten November acht- Zehnhundert und siebzig. in Königlich Preussische ang de schwarze Staatsschulden. Farbe. v. Wedell. Löwe. Meinecke. Eck. Die Kehrseite der Schatz⸗Anweisungen ist vollständig in der Farbe der Einfassungen der Schauseite hergestellt, sie ent⸗ hält innerhalb der Randeinfassung folgenden Test. 6 16 Schatz-Anweisung des Norddeutschen Bundes. 1. An dem umseitig u. s. w. wie bei Ser. VIII.

in der Farbe der

in der Farbe der Einfassung, darunter das von

LWUI7 THIr. 15 Sgr.

—2727277)schwarzer

vC1114“

10,000 (1000 oder 100) Thlr. 1870. Ser. IX. Lit. A. (B. oder C.) NJ. . 1 zwei wilden Männern gehaltene Bundeswappen in schwarzer Farbe. Links von dem Wappen: Fällig am 6 funfzehnten Mai Darunter:

fassung.

¹1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 101 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.)

der in

in der E

17 Thlr. 15 Sgr.

18, 19 und 20, einschließlich Glaswürfel und Ka holz 2 Thlr. 15 Sgr. Berlin, den 4. November 1870. Das Bundeskanzler⸗Amt. s E Eichs 1u“

8 Bekanntmachung. Tarif für Briefe mit Werthangabe nach dem Elsaß und nach Deutsch⸗Lothringen. V Für Briefe mit Werthangabe nach dem Elsaß und nach 14“ sind von jetzt ab folgende Beträge zu ent⸗ richten:

a) Porto wie für rekommandirte Briefe, d. i. bis zum Ge⸗

wicht von 1 Loth: 8 3 Groschen bezw. 10 Kreuzer,

bei größerem Gewicht bis zum Maximum von 15 Loth: 3

.“ 4 Groschen bezw. 14 Kreuzer, b) Assekuranzgebühr für jede 26 ¾ Thlr. (100 Franken): 1 Groschen bezw. 4 Kreuzer. 1 Berlin, den 3. November 1870. p General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe. 8 1“

Bekanntmachung.

Korrespondenzverzögerungen betreffend.

Nach hier vorliegenden Rapporten haben während des Zeitraums vom 21. bis 28. Oktober die Postzüge aus Nanzig nach Frankfurt a. Main den planmäßigen Anschluß an die Züge nach Berlin an keinem Tage erreicht. Auch ist am 24. und 27. Oktober bei dem Postzuge von Frankfurt nach Nanzig nach Nanteuil an der

Ministerium für Handel Gewerbe und ö entli Arbeiten. 8 g; er bisherige Königliche Bau⸗Kommissar Gombert u Fritzlar Regierungsbezirl Casset) ist zum Königlichen Krels⸗ Baumeister ernannt und demselben die seither von ihm kom⸗ missarisch perwaltete Stelle für den Kreis Fritzlar (bisherige Landbaumeisterstelle) definitiv verliehen worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. ordentlichen Lehrer A. Eichler und W. Mösta an er

8.

Der Steuer⸗Kontroleur Saarbourg zu Coblenz b d der

Kataster⸗Kontroleur Reiff zu Wetzlar sind zu Steuer⸗ Inspek⸗

toren ernannt worden. Bekanntmachun g.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Gesetz⸗ Sammlung Seite 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗Scheinen am 31. Oktober d. J. ein Betrag von

2,212,243 Thlr. in Umlauf sich befunden hat.

Berlin, den 3. November 1870. 6 Der Finanz⸗Minister. Camphausen. ““ E111.“

Bekanntmachung. 8 Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Bundesgesetzes vom

21. Juli 1870, betreffend die Gründung öffentlicher Dahrlehns⸗

kassen und die Ausgabe von Darlehnskassen⸗Scheinen im Bereiche des Norddeutschen Bundes elns Schehne blatt Seite 499) wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 31. O tober d. J. 17,338,855 Thlr. in solchen Darlehnskassen⸗Scheinen in

1 Umlauf gewesen sind. 6

Berlin, den 4. November 1870. 8 Der Finanz⸗Minister Camphausen.

Berlin, 5. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗ Major von Wit⸗ tich, Commandeur der 22. Infanterie⸗Division, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit ihm verliehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des Ludwigs⸗Ordens zu ertheilen. 1““

Realschule zu Eschwege sind zu Oberlehrern ernannt word n. Finanz⸗ Ministerium. hII“

n 9vJ 9LeE— 2 19 8s 229; von wo aus sie einen Vorstoß über die Seine versucht und bei Conflans die Ei enbahnverbindung von it le Havre unterbrochen gate . vom Paniß⸗wmeh Nachdem Rekognoszirungen gegen St. Maur und Vin⸗ S vorgenommen worden, wurden noch am nämlichen Tage Villeneuve, St Geörges und , itungen zum Uebergange über 2 Kece iee,deofer nt 1. am 17. erschteren pgeussehe mart, d it Ver⸗ Hale vedregem. die Verbindung von Paris mit Ver as Königliche Hauptquartier, bis zum 15. in Rheims war an diesem Tage nach Chateau Thierry, am fhüüms, den nach Meaux und am 19. September nach Schloß Ferrières (und Lagny) verlegt worden. An diesem Tage setzten sich die deutschen Heere von allen Seiten gleichzeitig gegen die Hauptstadt in Bewe⸗ gung. Im Norden derselben fanden die diesseitigen Truppen keinen Widerstand, die Position bei Pierrefitte nördlich St. Denis wurde vielmehr bei deren Annäherung von den Franzosen verlassen; im Süden hingegen stieß das 2. bayrische Corps nach Ueberschreitung der Seine bei Villereupe St. Georges auf drei Divisionen des Corps Vinoy, welche von genanntem Corps und Truppentheilen des 5. und 6. preußischen unter den Augen Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Preußen bis hinter die südlichen Forts von Paris zurückgetrieben wur⸗ den, wobei sie 1000 Gefangene und 7 Geschütze verloren. Nach diesem Erfolge wurde noch am selbigen Tage Ver⸗ sailles besetzt, die dortige Besatzung von 2000 Mobil⸗ garden gefangen genommen, auch Sévres eine! deutsche Gar⸗ nison gegeben und über St. Germain-en⸗Laye/ mit den bei Trieil über die Seine gegangenen Truppen⸗Ab heilungen der Armee des Kronprinzen von achsen Fühlung genommen. Am 19. September Abends war die Cernirung von Paris vollendet und schon an dem dHarauf folgenden Lage war von Seiner Majestät dem Könige eine Rekognosci⸗ rung des nordöstlichen Theiles der Truppen⸗Aufstellungen unter⸗ nommen worden.

Am 21. September wurde St. Cloud von Unseren Vor⸗ posten besetzt; am 23. folgten dem Ausfall⸗Gefechte dn. 9. weitere Rekognoszirungen der Besatzung welche sich von den Werken bei St. fitte, vom Fort Aubervillers gegen Le Bourget und vom Fort Bicétre gegen Villejuif richteten, ohne daß es den rekognoszirenden Abtheilungen gelang, über die Schußweite der Forts hinaus Terrain zu gewinnen. Abgesehen von dem unbedeutenden Gefechte, welches am 24. einige Panzerboote der Seineflottille bei Suresnes mit preußischen Vorposten bei S6vres und St. Cloud bestanden, kam es bis zum Ende des Monats September zu keinen weiteren Zusammenstößen. Am

26. hielt der Kronprinz von Preußen eine Repue der in und

Chaisy

Denis gegen Pierre⸗

von - Paris,

der Anschluß an den betreffenden Zug Marne verfehlt worden. Dies wird zur Erklärung vorgekommener Vexzögerungen bei der Briefbeförderung hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 4. November 1870. 868 9 In Vertretung: Wiebe.

bei Versailles liegenden Truppen ab, bei Gelegenheit d

die von Se. Majestät dem Könige vlehenen⸗ eiseren Kreuze durch Höchsidenselben zur Vertheilung gelangten. Am 28. besichtigten Se. Majestät der König die Truppen Eb“ nordöstlich und östlich von Paris. Am 30. September Offizielle militärische Nachrichten. machte die Besatzung von Paris abermals einen Aus⸗ 81 Versailles, 4. November. Die Festung Belfort ist fall und zwar mit stärkeren Kräften als bisher; der⸗ nach mehreren kleinen siegreichen Gefechten seit dem 3. von selbe richtete sich ebenfalls gegen den südlichen Theil der Cerni⸗ diesseitigen Truppen cernirt. 6

Außerhalb der Randeinfassung an der linken und an der rechten Seite sind in gemusterten Feldern die Werthzahlen 10,000 (1000 oder 100) gedruckt. Jede Anweisung war mit einer Stamm⸗ und einer End⸗ leiste versehen, welche vor Ausgabe derselben durch Abschneiden in wellenförmiger Linie von der Anweisung dergestalt getrennt worden sind, daß die Schnitte auf der Schauseite durch die Mittte des links⸗ und rechtsseitigen gemusterten Feldes und des, Aufdrucks des Werthbetrages in Worten, auf der Kehrseite aber durch die gemusterten Felder mit den Werthzahlen gehen. 708

Preußen. Berlin, 5. November.

rungslinie, auf welchem von Regimentern des 5. und 6. 890 v„fpon Podbielski. Corps das französische Corps Vinoy mit einem Verlüste

2) Aus einer Mittheilung des kommandirenden Generals von 1200 Mann an scohten und Verwundeten, unter

vie Jastrow ergiebt sich, d8 bis jetzt in Metz vorgefunden ihnen der General 82sh 8 8 300 Gefangenen nach

sind: 53.Adler und Fahnen, 541 Feldgeschütze, das Material Feltorts zutückgewo

für mehr als 85 Batterien, gegen 800 Festungsgeschütze, 66 vege vev 3. Okto 8*

Mitrailleusen, gegen 300,000 Gewehre; Kürasse, Säbel ꝛc. in darauf die Position des 2— P- zwei Tage

größter Anzahl, gegen 2000 Militair⸗Fahrzeuge, sowie nicht ver⸗ die Verlegung on 8 8 .Corp rfolgte am 5. H

arbeitetes Holz, Blei, Bronze in großen Massen, eine voll än⸗ 14 Großen Hauptquartiers nach dig eingerichtete werthvolle Pulvelfabrit 88 ss 68 st Versailles, wo sich bereits das der III. Armee befand; das

88 des Keronprinzen von Sachsen war bis zum 13. 1 EE11186 rand⸗Tremblay, von diesem 6

W Die Kapitulation von Metz ist an sich ein entscheidender Der Abmarsch einen Armee . Ab besche ab nütnen Generat 1““ vlaa dühses Ka ö auch v. d. Tann in der Richtung auf Orlsans, die Entsendung ie ehhr ngrellender Bedeutung für die weiteren Operationen me rerer Kavallerie⸗Dipi t vch säße Eisenseircesen Hafe hos elsentircen 1 sowie für die Cernirung von Paris. Seit dem Beginn der Uirbgeffn, . Cernesnen befonderen Zmecen, das 8 deregs isenbahn ·Ge . m 12. Oktober i1 ““ 2. sechs Wochen verflossen, ein ver⸗ nächsten Wochen mehrfache Dislokationen in der öö

1 2 naßig kurzer Zeitabschnitt, wenn man die großartigen linie erforderlich. Die V n

ric 89 bahngh a Vergtlche Meg. orbereitungen berücksichtigt, welche der gewaltsame Angriff den veheschr Irugpe ats dinen Gürnet densengvüschen de, einss Elsenbahn va Lennep üben Born tnhe ch gn Ses e sogen Befestigungen von solcher Ausdehnung und Stärke er⸗ gungen umgeben worden, so daß jede Ansfatlsbewegfrig und Wipperfürth, sowie von Barmen.Rittershausen durch das Nach der Kapitulation von Sedan hatten die III und des Feindes von den Ulnserigen in günstiger Position erwartet V n. f ö“ Naht ThctHahn und von 16 Maas⸗Armee, jene auf den Straßen am linken Ufer 8 Feldeennts, dier velchemn. vanaen tig bei Beginn niedergelegt sind, soweit die zur Bildung dieser Typen benutzten letterer nach Witten. Vom 17. Oktober U.fn S. er Marne, diese auf den Straßen Soissons⸗Dammartin, Schlachten voraus gehabt hatten. Di K z efechken und Vorräthe ausreichen, nach vorgängiger Bestellung verkäuflich Berlin, den 8 November 1870. 8 Lompe gne⸗Tenils und Creil⸗Ecouen den Vormarsch ausgeführt. Toul (am 23 September) halte den tsesettes Pttlatfsn von abgelassen. Der Preis beträgt für die Sammlung von vier Gesetz⸗Sammlungs⸗Deb ts⸗Comtoir. m September hatten die Vortruppen der III. Armee die Herbeischaffung des Belagerun 8. Geschü sichsten Einfluß auf Mustertypen öste eichisch n Rüben. Rohzucker . Nummern 17,] ogent sur Marne und Creteuil erreicht, während Tags darauf Emnahme von Soissons (am 18 Stiobesh Shne awene de n⸗ 21n8, 187,77 6 e der Maas⸗Armee in der Gegend von Pontoise eintrafen, bahnverbindung eröffnete; der Fall von Straßburg eS 28 Sep⸗

Das 45. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗

gegeben wird, enthält unter

Nr. 7741 den Allerhöchsten Erlaß vom 7. September 1870, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegeld⸗Erhebung an die Gemeinde Billerbeck, Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster, für die bis zur Billerbeck⸗Nottulner Gemeindegrenze ausgebaute Kommunalstraße; unter

Nr. 7742 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗ haber lautender Obligationen der Brauergilde der Königlichen Residenzstadt Hannover im Betrage von 150,000 Thalern. Vom 12. Oktober 1870; unter

Nr. 7743 die Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Betrieb der Zweigbahn von den Zechen Bonifacius und Dahlbusch

Bekanntmachung. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 19. Februar . J., betreffend den Verkauf von Mustertypen französischen und Java⸗Rohzuckers abgedruckt in Nr. 44 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 21. Februar d. J. wird hierdurch Folgendes zur Kenntniß des betheiligten Publikums ebracht. . 1) Der Verkauf der in der vorerwähnten Bekanntmachung näher bezeichneten Sammlungen von Mustertypen französi⸗ schen und Java⸗Rohzuckers erfolgt zu den seitherigen Preisen und Bedingungen fortan durch das Königlich preußische Haupt⸗ Steueramt für ausländische Gegenstände zu Cöln, an welches also künftig die bezüglichen Anträge zu richten sind. 5 2) Von derselben Behörde werden auch Sammlungen von Mustertypen österreichischen Rüben⸗Rohzuckers, wie solche gemäß §. 2 des Vereinsgesetzes vom vorigen Jahre wegen Besteuerung des Zuckers bei den zur Eingangsabfertigung zum Zollsatze von 4 Thlrn. für den Centner befugten Zollstellen