1870 / 351 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derl. Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns S. Aronsohn in Osterode sollen mehrere ausstehende, bisher nicht realisirte Forde⸗ rungen zum Gesammtbetrage von 617 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. im Termin: den 21. November 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius meistbietend versteigert werden. Das Verzeichniß der Forderungen nebst den auf dieselben bezüg⸗ lichen Beweismitteln liegt in unserm Bureau III. aus. Osterode, den 1. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns frau Barbara Rompf, geb. Hohmann, in Firma: P. Rompf zu Elbing hat der Domherr M. Müller in Frauenburg nachträglich eine Forderung von 500 Thlr. ohne Vorrecht angemeldet. Der Ter⸗ min zur Prüfung dieser Forderung ist auf 1 den 15. November cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Eülbing, den 29. Oktober 1870. 111“ Königliches Kreisgericht. 2 1““ Der Kommissar des Konkurses.

8 Konkurs⸗Eröflnung. Königliches Kreisgericht zu Neustadt W.⸗Pr., Erste Abtheilung, den 3. November 1870, Mittags 12 Uhr. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Fürstenberg hie⸗ selbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Oktober c. fest⸗

gesetzt. b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Otto hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. November a. c., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Polko, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung ieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. November c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken uns Anzeige zu machen.

n dem im abgekürzten Verfahren behandelten Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Vallentin in Wollin ist der Rechtsanwalt Reichhelm daselbst zum definitiven Verwalter er⸗

nannt worden. Cammin, den 1. November 1870. 8 Königliches Kreisgericht.

8

89 88

88 Der Kommissar des Konkurses. I

[3363] Bekanntmachung. 6

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und utspächters Cornelius und Nepomucena, geb. v. Kielczewska Gabrielski'schen Ehe⸗ leute zu Zozeersk ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dr. Gahbler in Schubin bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf 1

den 15. November d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Besteltung des definitiven Verwalters abzugeben Alllen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen Schubin, den 2. November 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2 Der Kommissar des Konkurses. 8. 8 Sobeski.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Albertine Kolbe von hier ist der Rechtsanwalt Seger hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Papieren

AI

[3382] Bekanntmachung.

In der Kaufmann August Baumgarten'’schen Konkurssache von hier ist auf Grund anderweiter Ermittelungen der Tag der Zahlungs. einstellung auf den 15. Juli d. J. festgesetzt worden.

Reichenbach i. S., den 26. Oktober 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

18380]

1 er Kaufmann Gustav v. Einem hierselbst ist auch zum defini. tiven Verwalter der Privatvermögens⸗Konkursmassen der Kaufleute Herrmann Fuhrig und Rudolph Tischler zu Ernsdorf Königlich be. stellt worden. Mieichenbach, den 26. Oktober 1870. 8 . MKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3377] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bölecke zu Cönnern ist der einstweilige Verwalter der Konkursmasse, Kaufmann Bernh. Schmidt hier, zum definitiven Massenverwalter

Halle, den 31. Oktober 1870. 111A“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

„Homberg. Nachdem der Güteversuch mißlungen und der foörm⸗ liche Konkurs über den Nachlaß des Küfermeisters Georg Koch von 9* 5 ist, wird Termin zu ordentlicher Anmeldung der Schul⸗ en au den 6. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, Kontumazirzeit, bestimmt, in welchem die Glausiger ihre Ansprüche unter Vorlage der bezüglichen Beweismittel bei Meidung der Aus⸗ schließung von der Masse zu begründen haben. Homberg, Provinz Hessen, am 27. Oktober 1870. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoffmann.

8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 13309 Domänen⸗Verpachtung.

ur Neuverpachtung des Domänen⸗Vorwerkes Wohra, im Kreise Kirchhain, von Petri 1871 an bis Johannis 1889, ist öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 21. November d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal der unterzeichneten Regierung zu Cassel bestimmt. Das genannte Vorwerk enthält annähernd 474 Casseler Acker Grund⸗ fläche, das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1000 Thaler festgesetzt und zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 12,000 Thalern erfordert. Pachtbewerber haben den Besitz eines solchen Vermögens, so wie ihre landwirthschaftliche Befähigung vorher oder langstens im

Termine nachzuweisen. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗ Sekretariat der Regierung zur Einsicht 8188 8 ü Cassel, am 2. November 1870. 8 Königliche Regierung, ekte Steuern, Domänen un Ledderhose.

Restauratio .“ a hofe zu Fürstenwalde soll vom 1. Januar Anherwe h verpachtet werden. Pach Hierauf Reflektirende wollen sich bis zum 15. d. 1. Betriebs⸗Inspektion hierselbst, bei welcher auch eingesehen werden können, wenden. Berlin, den 3. November 1870. Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

[33731. Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1871 für die hiesigen Strafanstalten er⸗

forderlichen:

1) 500 Ellen %¾½ breit dunkelbraunes Tuch, 8 ) 1000 Ellen ½ „» brauner Beiderwand,

weiße Leinwand, a » Barchend, 88 500 Pfd. braunes Wollgarn,

6) 3100 Ellen % breit blaukarirtes

7 600 Pfd. Rind⸗Oberleder,

.8) 1800 Pfd. Wild⸗Sohlleder soll im Wege der Submisston verdungen werden. Lieferungslustige werden demnach eingeladen, versiegelten Submissionen unter der Adresse tors und mit der Aufschrift: »Submission auf Bekleidungs⸗ und Lagergegenstände für die Straf⸗ anstalt zu Münster⸗ versehen, bis spätestens zum Dienstag, den 15. November Or., Morgens 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegange⸗ nen Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten stattfinden wird, im Direktionsbureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz abzugeben, wo auch die Lieferungsbedingungen täglich eingesehen werden können. Münster, den 2. November 1870.

Mts. an unsere die Bedingungen

1 ihre schriftlichen, des unterzeichneten Direk⸗

Neurode, den 27. Oktober 1870. 1““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

16“

u“

Der Direktor v. Stückradt.

hes

1n. 1871 zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von:

und Wohnungsmiethe betragen jährlich 300 Thlr.

.⁴

ie Anlieferung von Lebensmitteln, Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien nstigen Bedürfnissen für die hiesige Königliche Strafanstalt im

5500 Scheffel Roggen, Mahlerbsen, Kocherbsen, »„ weiße Bohnen, Weizen, 300 »„ Hafer, 250 rohe Hirse, .“ 30 Centner Hafergrütze, 10 Buchweizengrütze, 400 Kartoffeln, 40 Schock Stroh, 500 Centner Heu, 15 Butter, 150 Rindernierentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch, Schweinefleisch, Semmel, 8000 Quart Doppelbier, » einfaches Bier, 10 Centner Reis, 5 öu 8 alz, Kümmel, Pfeffer, 6 » Zuckersyrup, 1500 Quart Essigsprit, 50 „» gewoöhnlicher Essig 20 Centner Elainseife, Talgseife, Soda, 2„ ischthran, aschinenschmieröl, 200 Petroleum, 6 Buch v 12 ostpapier, 100 SEekee in Quartformat, groß Format, klein Konzeptpapier, groß Format, ; 8 8 klein Format, Packpapier, 8 apier, . 819 Aktendeckel, Federposen,

vsA½ Ls L

30 150 Stück 250 Dutzend Stahlfedern, 5 2 Federhalter, 30 Quart schwarze Gallus⸗Dinte, 3 » rothe Dinte, z blaue Dinte, 6 Pfund Siegellack, 1 ‧% Muntlaca,— 5 Dutzend Bleistift/, 2 4 1

Blaustifte, Pfund Bindfaden, 2 Gummi elasticum, I1““ 1 Pfund gummi arabicun‧, 3 Dutzend Heftnadeln, ““

5 Loth Heftseide, 2o0 Strähn Heftzwirn, 8

25 Mille Streichhölzer, b

600 Ellen braunes Tuch,

500 Futterleinwand, 86

3000 weiße Hemdenleinwand, 50 blaugestreifter Drell, 1000 v breiter Handtuchdrell, 6000 grauer Drell, 8000 » weißer Hemdencallicot, 500 Stück Halstücher, ganze, 1000

4

Schnupftücher, . fund Strumpfgarn, baumwollenes Strumpfgarn, 20 Stück ohede. cerbecgen, 8 100 Pfund Fablleder,

t 300 8” Ferföfter Sohl

50 „» Brandsohlleder,

5000 Strähn grauer Zwirn,

an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

[3390]

Steinkohlenbergwerk Königin Louise bei Zabrze O.⸗S. pro im Wege der Submi sion vergeben werden, zu

Termin auf den vem r., Vor dem Amtslokale der Berginspektion festgesetzt ist. 3

mission auf Rüvöl« an die Unterzeichnete einzureichen.

3 Chshatg e . lichen Steinsalzbergwerkes an Sprengpulver (circa 200 Ctr.) und

Zündschnüren (circa 2000 Ringe à 27) soll in dem auf „Donnerstag, den 8. Dezember im Inspektionsbureau auf dem den Mindestfordernden vergeben werden.

Erfurt,

Die versiegelten Submissionsofferten sind spätestens bis zum ü November d. J., Mittags 12 Uhr,

Am 22. November cr., Vormittags 10 Uhr,

findet in unserem Direktorialzimmer die Eröffnung der eingegangene Submissions offerten und event. das Lizitationsverfahren statt. 8g

Rawicz, den 2. November 1870. 8 Königliche Direktion der Strafanstalt.

Bekanntmachung. Die Lieferung von 1400 Ctr. raffinirten Rüböls für das

welchem Zwecke 17. November cr., Vormittags 11 Uhr, in

V d portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Sub 1 Sffesteng n..an—n 6 vor Eröffnung des Termins

Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Berg⸗

inspektion einzusehen und werden auf portofreie Anfrage gegen Er . stattung der Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt. b““

Okijober 1870.

abrze, den 31. 8 18 Königliche Berginspektion.

Lieferung des nächstjährigen Bedarfes des Erfurter

König⸗ d. J., Vormittags 11 Uhr⸗, Salzwerke anstehenden Termine an

8

Schriftliche frantirte Offerten mit der Ausschrift »Lieferung

von Sprengmaterialien« werden bis zur Terminsstunde ent⸗ gegengenommen und müssen

„‚für den Zollcentner, bez. für

den Ring, franco Salzwerk bei Erfurt« unter Beifügung

iner Probe abgegeben werden. I Leesengsbedingüngen können auf dem Bureau der unter⸗ zeichneten Berginspektion eingesehen

ialien zugesandt werden. Nühege eare 88 3. November 1870. Königliche Berginspektion.

dDs dn beec achn erforderlichen h-““ im Verding der für das Jahr er licher Ium g Füe da Ind, 15,000 Ellen Stricke, 1500 Pfd. Packpapier, 150 Pfd. Bindfaden 7. 60 Pfd. Zustechgarn, ir ei ubmissicns⸗Termin auf den en. ö1 ö 19, Ihrgsscrist t, zu welchem die Offerten versiegelt mit de 18 öätherguwkass „»Submission auf Emballage⸗Lieferung⸗ portofrei einzureichen sind. Später eingehende erden. 1 8 Proben und müssen Bureau eingesehen werden. üsseld den 31. Oktober 1870. 6 eKoönigliches Montirungs⸗Depot

[3329]

Anerbietungen können nicht berücksichtigt

vor dem Termin in unserm

8 4

[3368.

Ber isch⸗ rkische E6““ 8 Hubs.es

Die Eröffnung der bis zum dem SIa Hidterzetcherzten in Witten abzugebenden 8ee auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien findet der bevorstehenden Wahlen wegen nicht wie die Bekanntmachung vom 21. Oktober cr.

besagt, am Mittwoch den 9. November cr., sondern erst Igus am Donnerstag, den 10. Novembercr., Vormittags 1 rsassst n den 2. November 1877. Der Ober⸗Maschinenmeister.

8 Stambke.

Bekannt Die Lieferung von 12 Stück Per onenwagen IV. Klasse, 24 Satz geschmiedeten Feinkornachsen mi

2500 „» schwarzer Zwirn 100 weißer Zwirn, 4 Mille Nähnadeln, 8 4 „» Hemdenband, 1““ soll im Submissions⸗ resp. Lizitation 6 fordernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen: 8 a) bei der Königlichen Regierung,

nungskontrolle I., in Posen, Rach „ᷓBreslau und 88

8

Lübg us hl⸗Tragfedern 50 Stück Gußstahl⸗Tra . soll auf dem Wege E“ Submission ten sind bis zum u68“ 29 November l. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung Rädern oder Gußstahl⸗Federn⸗

vergeben werden.

b) bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidio in 5) in unserm Bureau uur Einsicht aus.

8 11“ 88

versehen an die unterzeichnete D rektion einzurei hen,

8

der gegen E der

November cr., Vormittags, auf

von Eisenbahnwagen resp. von