3) Ueberweisung der aus Reserve⸗Lazarethen zur Entlassung gelangen⸗ nd Waaren-Börse-
den felddienstfähigen Mannschaften derjenigen mobilen Reserve⸗Ka⸗ “ 2 8 2* vallerie⸗Regimenter, welche die feindliche Grenze überschritten haben. Berlin, 8. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz Präs.) behauptet, holländische gut zu lassen. Wechsel ziemlich fest Wien, 8. November. (Wolff’s Tel. Bur.) (2. Dep.) Matt.
4) Ersatzgeschäft pro 1871. 5) Ausstandsbewilligung an zum einjäh⸗- vtt 9 und belebt. Unter den amerikanischen Prioritäten waren Ore- (Vorbörse. it-Akti . 00, 1 2 rig⸗freiwilligen Dienst Berechtigte. 6) Zahlung der vollen tarifmäßi⸗· 8 wede.8 acse Mitt. gon wieder belebt und beliebt. 8 93.50, 12641. Pdit 4 50875ceha. SS1nageeacen gen Kosten für den Eisenbahn⸗Transport der von Offizieren außerhalb Fa Scha 218 913 28. Sahnen Wö lg 2. P.. Breslau, 8. November, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. —, Franco-Austr. 101.50 Lombarden 17.650 Napoleons 9,86. 8 ihrer Garnison angekauften Dienstpferde. 7) Nähere Bezeichnung zoggen 18 2 2 1.11 Kart Fel Z. 811 des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ¼ — 83 London, 7. November Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel der Etappenbehörden zu Berlin in dienstlichen Schreiben und Tele⸗ b u 16 3 26 11 Rin gal Se. 4 bez. u. G. Freiburger Stammaktien 108 1 bez. Oberschlesische Bur.) 8 grammen an dieselben. 8) Veränderungen im Bestande der Tele⸗ 11“ 8 28 9 4 1 Schwei „ 2 Aktien Lit. A. 171 ¾ bez.; Lit. B. —. Oberschles. Prioritäts- Consols 93 ½. Neue Spanier 31 ¼. Italien. 5proz. Rente 55 ½. graphenstationen des Norddeutschen Bundes. 9) Anerbietungen zur Hafer e “ ö flei vn Obligationen Lit. D., 4proz. 82 Br.; 4 1prozent. 89 ⅞ Br.; Lit. E. Lombarden 14 ½. Mexikaner —. 5proz. Russen de 1822 —. unentgeltlichen Aufnahme von Rekonvalescenten. 10) Die Unzu⸗ Fen Ee 22 — — 29 25 6 Ha “ Un 11 73 ½ Ild.; do. Lit. G. 88 ¾ G. Oderberger Stammaktien 96 ¾ Br. 5 proz. Russen de 1862 —. Silber 60 ⅛ à 60 ½. Türkische An- lässigkeit, Privatpäckereien an Offiziere ꝛc. als Militär⸗Dienstsen⸗ Ztroh Schck. 10—- 1 15 — Kalbil 8 h 9 Neisse-Brieger Aktien 86 ¾ bez. u. Gld. Rechte Oder-Ufer leéihe de 1865 46 ⅛., 6proz. Vereinigt. St. pr. 1882 89 ½. 1 dungen abzusenden. 11) Extraordinäre Verpflegungszuschüsse. 1“ Mtz. 6—= 8 6 8 Bätter Pf 10 Stammaktien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1853 100 Br. New -York, 7. November, Abends 6 Uhr. (Wolffl’s Tel. F 8-—q10 8 4 Fier Mandej 4 Matt. Bur.) Schlusscourse: Höchste Notirung des Goldagios 10 ⅞.
12) Recherchen nach dem Verbleib französischer Offiziere. 13) An⸗ nahme des Reglements für die Beförderung von Truppen ꝛc. auf 10 Leipzig, 7. November. Leipzig-Dresdener 214 G. Löbau- niedrigste 10 ⅞.
den Staats⸗Eisenbahnen Seitens des Verwaltungsraths der bayeri⸗ Berlin, 8. November. (Nichtamtlicher Getreide-. Zittauer Lit. A. 73 ½ G.; do. Lit. B. 89¾ G. Magdeburg-Leipziger echsel auf London in Gold 109. Goldagio 105¼. Bonds
schen Ostbahnen und der Direktion der pfälzischen Eisenbahnen. bericht.) Weizen loco 65 — 78 Thlr. pr. 2100 Pfd. Lit. A. —; do. Lit. B. 88 Br. Thüringische 135 Br. An- de 1882 108 ⅛. Bonds de 1885 107 ⁄. Bonds de 1858 109 ⅞. Bonds
14) Ermittelung des Baron Andreas Bänffy. 15) Instradirung der Qual., weissb. poln. 73 — 75 Thlr., pr. Novbr. 73 ¾ — ¼ — ½ Thlr. halt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- de 1904 106v⅛⅞. Erie-Bahn 23 ¼¾. IIlinois 137. “
aus den bayerischen Lazarethen als geheilt, resp. aus der Rekonvales⸗ bez., November-Dezbr. 73 ¾ — ½ Thlr. bez., April-Mai 75 — 1 Thlr. marische Bank 95 ⅞ Gd.
centenanstalt zu Triesdorf bei Ansbach als Rekonvalescenten entlasse⸗ bez., Mai-Juni 76 — ¼ Thlr. bez. 1 Wien, 7. November. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.
nen Soldaten der Norddeutschen Bundesarmee. „RKoggen loco poln. 48 — 50 ¾ Thlr. ab Bahn u. Kahn bez.,] (Vorbörse.) Kreditaktien 253.60. Staatsbahn —. 1860er feiner 51 — 52 Thlr. do., pr. November u. November-Dezember Loose —. 1864er Loose —. Galizier —. Anglo- Austrian-
“ 50 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., Dezember- Januar 50 ¾ — ½ — 51 Thlr. bez Bank 206.50. Franco-Austrian —. Lombarden 176.80. Napo-
Statistische Nachrichten. KprirNai 523-2-=X Hlr. bes. Mas-Jun 523 ½. 593 Thl. bez. Leos,H.
— Das geographische Jahrbuch von E. Behm, III. Band, 1870, gerste, grosse und kleine à 37 —54 Thlr. per 1750 Ptd. enthält eine Zusammenstellung über die Länge der ab B . Thlr., pr. 1200 1 26 ¾ —27;¾ Thlr. Eisenbahnen auf der ganzen Erde. Nach derselben sind seit ab Bahn bez., pr. November u. November-Dezember 27 ⅛ — ½ Thlr.
Einere 1867 in allen fünf Erdtheilen mehr als 5150 Meilen bezs Dezember-Januar 273 —23 Thlr. bez., April-Mai 48 Thlr. be=.*N . Fonds und Staats-Papie Eisenbahn-Stamm-Akti . ie jetzi . Erbsen, Kochwaare 60 — 70 Thlr., Futrerwaare 49 — 53 T. “ Berlin, am 8. November. eebebb. 1“ eeee Eisenbahnen neu gebaut worden und beträgt die jetzige Gesammt⸗- Wüntenrabs 100 —106 Thlr. Thlr. ⸗ I. Isck sssrön F. 1888785
1/4. 100 eitwbz (Cöln-Mind. L. B.
länge derselben 26,330,7 geogr. Meilen, von welchen auf: Europo ““ ⸗ 1 8 Brnsch. 20 Thl.-Loose längt derselben, neta 1 dos M., Afieh 9707 M., Aduf: Fnncpe Winterrübsen 98.—104 Thlr. Meohsel. Fonds- und deld-Cours. Deas. St. Präm-Aul und Australien 118,2 M. entfallen. Das Eisenbahnnetz in Europa Rüböl loco 14 % Thlr. bez., pr. November 14 ⁄ — 4 Thlr. bez.,] Fonds und Staatspapiere. Gothaer St.-Anl... 98 ½ B Cref. Kr. Kemp. umfaßte im Jahre 1860: 6976,4 M., 1869 dagegen 13,238,3 M., hat November-Dezember 14 ¼ — ½ Thlr. bez., Dezember-Januar — 1 nmn Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. 2 do. do. St.-Pr. sich also im letztverflossenen Jahrzehend fast verdoppelt. Für die ein⸗ 14 ¼ Thlr. bez., April-Mai 28 5 Thlr. bez. Peutsche Bund.-Anl. 9 1/7. “ do. Staats-Anl. 5 1/5. u. 1/11. Hall. Sor. Guben zelnen europäischen Staaten kommen hierbei in Betracht: Groß⸗ Petroleum loco 7 ⁄1 Thlr., pr. November, November-De- Consolidirte Anleihe. 14 u. ö. Lüãbecker Präm.-Anl. 1/4. p. Stck. “ do. St.-Pr. britannien und Irland 1860: 2262,9 M., 1869: 3132,2 M zember u. Dezember-Januar 7 .̈ Thlr. bez. . Freiwillige Anleihe; 1/4 u. 10 98 6G IManheimerStadt-Anl. 4 † 1/1. u. 1/7. Hann.-Altenb... oder 5466 M. auf 1000 Q.M., Deutschland 1860: 1516,8 M., Leinöl loco 11 ⅞ Thlr. Jtnats-⸗Anl. von 18595, 1/1 u. 72 97bz Hecklb. St.-Schuldv. 35 1/ü. u. 177 69 do. St. Fr. 1869: 2335,7 M. oder 241,1 M. auf 1000 O.⸗M.; Frankreich 1860: Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 7 Sgr. bez., pr. Novbr. do. v. 1854, 55 1/4 u. 10 bs Ahleininger Loose.. pr. Stück Märk.-Posener. 1255% M., 1869: 2289,0 M. oder 232, % M. auf 1000 O.⸗M./ Ruß⸗ n. November-Dezember 16 Thlr. 10 — 15 Sgr. bez.; Dezember. do. von 1857 85 es ssjchs. Anl. de 1866,5 31/12. u. 306 do. St.-Pr. land 1860: 214,4 M., 1869: 1241,° M. oder 12,6 M. auf 1000 Q.⸗M.; Januar 16 Thlr. 12—17 Sgr. bez., April- Mai 17 Thlr. 9 — 12— 11 do. von 1859 Lg IFbz sgschwed. 10 Rthl. Pr. A. pr Stück +. — Magdb.-Halberst Sesterreich 1860: 7380 M., 1869: 1148,8 M. oder 10110 M. auf Ssr. bez., Mai-Juni 17 Tülr. 18.716 Sgr. hoa. 11“ Tmerik- rückz. 1887,8 1/5. 1. 1711.967196zbr do. B. (St. Pr.) 1000 Q.-M.; Spanien 1860: 258,2 M., 1869: 940,2 M. oder 103 1 M. Weizenmehl No. 0 5½˖ 4 7% Thlr., No. 0 u. I. 4776 —4 7% Thlr. 74 n. 10 1;b9. ü4o. do. 1885 do. ũ95 1 bz B do. neue- auf 1000 Q.⸗M.; Italien 1860: 229,7 M., 1869: 886,1 M. oder 171,6 Foggenmehl No. 0 325.— 5 1lr., No. 0 u. I. 3 — 3 % Tülr., pr. 11 1X 91 ⁄¶1b sOerterr. Papier-Rente 4 verschieden 48 zetwba B Magdeb.-Leipr.- M. auf 1000 O.⸗M.; Belgien 1860: 233% M., 1869: 367,9 M. oder November. 3 Thlr. 22 ½ — 23 ½ Sgr. bez., November-Dezember EE“ 912b2 sdo. Silber-Rente... do. 56 56 bz G do. Lit. B. oder 32,0 M. au M.; die ei 12 1 4* . . ermine wurde 6 b sdqdo. Kredit. 100. r. ce etwbz G .-Märk. 193,4 M. oder P20 M. auf 1000 8. „;, die 1 etwas billiger erlassen. Gek. 8000 Ctr. Rge ermains do. von 18533 Sars do. Lott.-Anl. 1860 15. u. 1/11. 78 ½ à77 ½ bz Ndsechbl. Zweigb. 34,9 M., 1869: 184,4 M. oder 309,/2 M. auf 1000 Q.⸗M.; Portugal setzten ihre steigende Tendenz heute fort. Vielseitige Frage do. von 1862 82hz sdo. do. 1864 r. Stück 65 ⅔˖ 3 NNordh. Erfurier. 1860: 17,6 M., 1869: 108,2 M. oder 66,6 M. auf 1000 Q⸗M.; Dä⸗ für die entfernte Sichten steigerte auch die Preise für die 4o. von 1868 80 ¾ b2 sttalienisehe Rente. 5 1/1. u. 1/7. 55 1 b2 1 do. St.-Pr. nemark 1860: 14,7 M., 1869: 64/,4 M. oder 92,7 M. auf 1000 H.⸗M.; nahe Sichten, so dass wir von einer Besserung von ca. ¾ Thlr. Staats-Schuldscheine 6 bs do. Tabaks-Oblig. do. 87 bz Oberschl. A. u. C. Norwegen 1860: 9,1 M., 1869: 50% M. oder 8,7 M. auf 10000.⸗M.; pr. Wspl. zu berichten haben. Loco-Waare ging zu den no⸗ Pr.-Anl. 1855à100 Th. 2 k “ Tab. Reg. Akt 250 v. 1¼1. 517 ½ bz do. Lit. B..
die eurbpalsche Türkei 1860: 8% M., 1869: 38,/5 M. oder 6,1 N. auf lrten Preisen Mehreres um, Gek. 14,000 Ctr. Hater zur Stello Foer ve. eedat ,ent. 3 elreckbirc⸗ ö144“ 1000 Q.⸗M.; Griechenland 1860: 0 M, 1869: 1,4 M. oder 1,8 M. liess sich schwer unterbringen. „Termine verkehrten in matter FIr-V . 1414. 7n 41 shkumän. Eisenb.. 61 bz do. St.-Pr...
auf 1000 O.⸗M. Haltung. Gek. 2400 Ctr. Rüböl verkehrte bei sehr stillem I n dt-Obligat. 14 2540 FRFEumänier 911 bz 1“““
Rheinische [do. St.-Pr...
Von der oben für Amerika angegebenen Eisenbahnlänge treffen Geschäft in fester Haltung. Von Spiritus war Loco-Waare 7 Finn. 10 Rl. L.. .. auf die Vereinigten Staaten allein 10,850,0 geogr. Meilen; die Pa⸗ billiger küuflich. Termine schliessen nach anfänglicher Flauo 8 do. “ cific ⸗Bahn, welche San Francisco mit New⸗York verbindet, partizi⸗ wieder besser und sogar vereinzelt höher als gestern. b do. do. Russ. Egl. Anl. de 1822 1 pirt hierbei mit 713,1 Meilen. Die englischen Kolonien in Nord⸗ Stettin, 8. November. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. d. Staats- Danziger do. 86. do. de 1862 do. Lit. B. (gar.) Amerika hatten 525,2 M. Eisenbahn, die argentinische Republik 90% M., Anzeigers.) Weizen 67 —77, pr. November 758 — 75 ½, Novx.-Dez. Schldv;d. Berl. Kaufm. do. do. de 1870 Rhein-Nahe.... Cuba 86/2 M., Brasilien 80% M. Chile 80/8 M., Mexiko 65 1 M./ 75¾ bSz., Frühjahr 74;3 bez, u. Br. Rosgen 48 —51; November- b Z“ do. Egl. Stücke 1864 Irte Weseehesng alle übrigen Staaten zusammen 501 M. — In Asien hat Britisch⸗ Dezember 49 ¾ G., Frühjahr. 51 ¾ bez, Br. u. G. Rüböl 14 ¾ Br, I “ do. Holl. * W“ Ostindien mit 909,5 M. das ausgedehnteste Eisenbahnnetz, in Afrika November 14 ⅛%, Frühjahr 2856 — 28 bez. Spiritus 16 ⅛, Novem- do. do. Engt Anlalhe;; 8* 10 3.ger ) 8 do. Lit. C. (gar.) do. do. 45 %
2 j 11
1II
8
1/1. 98 ¼ B 1/1. u. 7. — — 1/2. u. 8 — — 1/1. u. 7. 49 53 bz do. 76 ⅞e bz do. 54 ½ B do. — do. 43 ½bz do. 70 bz
1/1. do.
x
nA
SESgn‚n‚nEen
PEEgEU n
82 — IFG̃EUUAERxRx
—
E **
EEFE
** — 22 — E
—
858 HEE
hEnE En
n ASSnK=F=V=WgFVg=W g=
—— n
’ 92
—
A
„000.5./Egnn
—
.
1 222
11““ —
9
I1“
EEEEEEAS”
oC; PaücoGoE;E¼e†n ** 8109—
22 [88 En
—
Aegypten mit 153,8 M., in Australien Victoria mit 58,8 M. u ber 16 bez., pr. Frühjahr 162⁄% bez. u. Br. “ RL 3s. Pr-Anl. de 1864 Neu⸗Südwales mit 31,4 M. 8 Bresian, 8. November, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. G do. do. de 1866
*e Has auf die Herstellung sämmlicher Eisenbahnen der Erde bis des Staats. Amzeigers.), Spiritus hr. 80090 pCt. 14 Br. 14 6. % 1““ do. 5. Anl. Stiegl.- 5 jetzt verwendete Kapital wird auf 13,687 Millionen Thlr. Preuß. Weizen, weisser 75 — 92 Sgr., gelber 76 — 89 Sgr. Roggen 1.“ do. 6. do. 5 berechnet, wovon 9570 Mill Thlr. auf die europäischen Bahnen 58 — 66 Sgr. Gerste 46 — 54 Sgr. Hafer 27 — 34 Sgr. b 16 do. 9. Anl. Pns. St. 5 z treffen. Es berechnen sich namentlich die Gesammtkonten des Eisen⸗ Maxdeburg, 5. November. (Magdeb. Ztg.) Höchster Henimne wehA. do.é do. Holl. „ 5 Petersb.-Baltisch bahnnetzes in: Großbritannien und Irland auf 13,687,3 Mill. Thlr., und niedrigster Getreide-Marktpreis zu Magdeburg am 5. No- 8 gs 1“ do. fundirte Anl.. 5 8 Böhm. Westb.. Frankreich auf 9570 Mill. Thlr, Deutschland auf 12631 Mili. Thlr, Jember; Durchschnittspreis; Weizen 78.—71 Thlr. Landgersto do. o. Bodankrodt. 4 191.,.1972 b“ 4 4 4 5
asissSsRSS SSA FESESSA;
1/*
2
8 *%*
Zmii.-Roüerd..
ö1 212 2 “
70 bz 102 1 à xbz G 72 G
163 B
135 bz
67 ½ bz 212 à 11 x⅞ b
8—
SEFFgF —
Oesterreich auf 629,3 Mill. Thlr., Italien auf 525,7 Mill. Thlr. 43 — 38 Thlr. pr. Schffl. 70 Pfd. Hafer 33 — 29 Thlr. do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. Gal. (Carl-L B.) Spanien auf 439 Mill. Thlr., Belgien auf 251,9 Mill. Thlr., bie⸗ New -Nork, 7. November, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Sesensene. “ Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 2 s[Löbau-Littau.. Schweiz und den Niederlanden auf je 138,9 Mill. Thlr., in den Ver⸗ Bur.) Baumwolle 16 ⅞. Mehl 5 D. 80 C. à — D. — C. Raff E “ do. do. kleine ’àd do. 6 Tadwigab. Benb einigten Staaten von Nordamerika auf 3052,3 Mill. Thlr. Petrol. in New-NXork pr. Gallon von 6 8f Pfd. 22 . Raff- e. Tit. 4. Poln. Pfandb. III. Em. 4 226. u. 22/12 70 bz Mainz- udwgsh.
Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 22 ⅞. Ha- “ 8819 (Hherben -Ie . vanna-Zucker No. 12 10 ¾. W öW t cheii. do. Liquid. 5 1/6. u. 1/12.157, 5bz Oest. Frauz. St. . Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pPr. estpr., rittschftl.
— +‿—=—
— 2 —
FüoüeoEgEn
8252—
829
n’ MSF
— —9
eEEE SSg⸗
8 —
do. Cert. A. à 300 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 92 ½ 8 soest. Nordwestb. do. Part. Ob. à 500 Fl. 5 do. 100 G Reichenb.-Pard. Türk. Anleihe 1865. 6 do. 45 ½ à i bz B Russ. Staatsb.. do. do. do. 275 bz Südöst. (Lomb.).
— [Schweiz. Westb. Eisenbahn-Stamm-Aktien. Ungar.-Gali..
Warsch.-Bromb. Div. pro 1868 1869 Wach Ldz v St.g Aachen-Mastr.. 4
1 1/1. Z4etwbz G [Warschau-Ter. Altona-Kieler..
5 Berg.-Märk. abg. do. I19 bz 40. 1 9 +½ do. do. neue.
114 ½ bz B Geld-Sorten und Banknoten. Berlin-Anhalt..
1/1. u. 7. 197 ½ bz —— vc ven Eriedrichsd'or 113 ½s9 Dollars 1 11 ¾ G “ 111. 59 5br. Gold-Kronen. 9 9 ½ 6 IsImperials p. Pf. 467 G
Berün-Hamburg 88 seiknen B Louisd'or 111 ½ G Fremd. Bankn. 99 %bz Brl.-Ptsd.-Mgdb.
220 Ducaten p. St. — — do. einlösb. Berlin-Stettiner. la. e. Sovereigns. 3 24 ½ 0 Leipziger 99 ⁄bz do. neue.
1/1.a.7. 121 1b⸗ Napoleonsd'or 13 ½ 6 [Oest. Bankn. 83 8 bz 1/1. u. 1/7. Brsl. Schw.-Frb.
1/*. 1 Imperials 5 17 ½ 6 Russ. Bankn. 78 8 bz 1/1. u. 1/8. 96 ½ 5z G do. neue do. 99 ½2 G06 Cöln-Mindener.
Koönigliche Schauspiele.
Mittwoch, 9. November. Im Opernhause. (182. Vorstell.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. 1“ 1 eng. Fr. 8 E Donna Elvira: Frliei.⸗
randt. Zerline: Fr. Harriers⸗Wi b : 1 s deheslio hr u Anf bülpern gdon eraer Berlin, 8. November. Die Börse war zwar wegen der Faen S iel S 49* 1““ Ablehnung des Waffenstillstandes verstimmt, die Haltung für Pommersche
Im Schauspielhause. (215. Abonn.⸗Vorst.) Die Karls⸗ fremde Spekulati EEö P h schüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. A 1b 7 A remde Spekulationspapiere verhältnissmässig fest. Als aber osensche.. H. Laube. Anf. halb 7 Uhr. die Fisner Morgenoouras E“ bei ge- brgn .eh.. .
.⸗Pr. gem Geschäft auch hier die Haltung. uch i Sbrigen in- u. Westph. Donnerstag, 10. November. Im Opernhause. (183. Vorst.) war das Geschäft ohne Ausdehnung, 89n von Gasterreichfscher Sächsischee. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und Nordwestbahn wurden grössere Posten gehandelt und auch † Schlesische.. 8 88 8 age orn Musik von P. Hertel. Topase: Naehc waren 21 S ““ waren still h Fadische Anl. de 1866 Frl. David. Eine Nererde: Frl. Forsberg. Flick: Hr. C. Mül⸗ eher matter, nur Warschau-Wiener belebt; anken geschäfts- do. Pr.-Anl. de 1867 ler. Flock: Hr. Ehrich. vSrn S Uor. Fr c 5 Mül und tendenzlos. Inländische und deutsché Fonds waren be-† do. 35 Fl.-Oblig...
Im Schauspiel 2169 Ab.⸗V ; hauptet bei schwachem Verkehr. Oesterreichische Fonds mat. do. St.-Eisenb.-Anl.
Trauerspie 11- ( 8 1. e Maria Stuart. ter, auch russische, von denen nur Liquidationspfandbriefe und Bayer. St.-A. de 1859 5 Abtheil. von schi er. Anfang halb 7 Uhr. Bodenkredit ziemlich viel gehandelt wurden. Prioritäten blie- ¹¹D do. Prämien-Anl.
9 8 ben still, inländische fest, österreichische matter, russische h do. Mil.-Anl..
1— 8 do. Eisenb.-Anl...
Braunsch. Anl. de 1866
71 bz 91 G 98 1 52 18 ½3 bz
189*
Fonds- und Actien- Börse.
8158—
88
- 9
EEE=FSREF -—*” ꝙ
87
Snng ”
R
90ĩρ2 –15
Rentenbriefe. — 0-— O 00 GC—
—2
A 22
2 228
29 .82 PEaüiE pegeee
1/1. u. 7. 99 ½ Silber in Barr. u. Sort. Prta. f. Bankpr. Thlr. 29. 26 1/1. Zinsfuss d. P. Bank f. Wechsel 5. f. Lombard 6 pCt.