Hamburg.
“
Wec
hsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie-Aktien.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl.
100 Fl. 100 Fl.
Amsterdam.. do. .
do. London.. Belg. Bankplätze do. do. Wien, öst. W. Wien, öst. W.
Augsburg, südd. Wäͤhr. 1
ipzig, 14 Thlr. Lehg. 1. .J100 Thn-.
tersburg. 100 S. R. 8 8 .100 S. R. 90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tge. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.
2 Mt. 2 Mt.
100 Thlr. 8 Tage.
2 Mt. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.
143 8 bz 142 ⅞ bz 181 ⅛8 bz 150 ½ bz 6 23 ½ bz 81 ¼ G 80 ⅔ G 83 ½ bz 82 ⅞ bz
56 22 G 56 24 G 99 ⅞ G 6 1 bz 85½ bz 78 ½ bz
110 ½ bz 109 ¾ G
Thüringer
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
II. E
III. Em. Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. Lit. B IV. Serie V. Serie VI. Serie Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em. 1 do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest... do. II. Serie
do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.
C1öö11““
Berlin-Görlitzer 81“u“
Berlin-Hamburger. do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C...
do. 111““
Berlin-Stettiner I. Serie II. Serie
1 III. Serie do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do.
Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G.
II. Em.
Em.
. Em.
8 IV. Em.
vnakitil; -Halberstädter 2
von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. Jl. Ser. do. IIlII. Ser. 1“ Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Oberschl. Lit P..... do. Lit. B. 8 do. Eit C..
2.
S=SÖ=S=E
do. Lit. “
PEFßESSEEFnE
’AAAs’n
PFFüFFaüPrßßE
EEEE߆EAEßEhEqFEqcqʒRʒREPF
PEüoEEESE —
GüSoEEEðg*E
do.
do. do. do.
—
—
n
—
—
1/1 u. 7. do.
75 ⅔ bz
6“
90 bz B
Oberschl. Lit. EB.. do. Lits Hi.. do. Lit. G... do. Lit. E. do. Em. v. 1869. do. (Brieg-Neisse). do. (Cosel-Od.)... do. do. III. Em. 1 IV. Em.
Ostpreuss. Südbahn.. Rheinische.. do. v. St. garant.. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865... do. v. St. garant.. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Stargard-Posden. do. II. Em. do. III. Em. 1. Ser.. II. Ser.. III. Ser....
do. do.
1/1 u. 7. 88 ¾ 3 do
Va.u.107375 do. 89 ⅔ B
do. do. do. do. do. do.
96½4 bz
Berl. Abfuhr... — [Badische Bank. 1 Berl. Kassen-V.
((do. Immobilien
9IXbz kl. fehl.
[Dess. Kredit-B..
Div. pro
do. Aquarium.
do. Br. (Tivoli)
do. Hand.-G.. do. Pferdeb...
Braunschweig.. Bremer... [Chem. Maschf.. [Coburg. Kredit..
200⸗ 2„
[DDarmstädter ... do. Zettel
do. do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd.. Genf. Kred inLiq. Geraer Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C.
Boxtel-Wesel.. Oesterr. Nordwestb.. Dux-Bodenbach... Belg. Obl. J. de l'Est.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Barees.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn do. do. II. Em. Holländ. Staatsbahhn.. Kaschau-Oderberg Ostrau-Friedlancd. Ungar. Nordostbahn.. o. Ostbah0hn Lemberg-Czernowitz. do. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südöstl.-Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do. Obligat... Charkow-Asow do. in Lyr. Strl. à 6.24 do. kleiine Charkow-Krementschug. do. in Lyr. Strl. à 6.24 Jelez -OrelV delez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew. Moskau-Rjäasden Moskau-Smolenbkk Poti-Tifsis Riga-Dünaburger. Rjäsan-Koslow Schuia-IVvanovo... Warschau-Terespol.... do. kleine Warschau-Wiener I... “ kleine Rockford, Rock Island... South-Missouri California-Pacisie. Kansas-Pacificw... Alabama BrunswickV “ Chicago South. West gar. Peninsulak Fort Wayne Mouncie... Oregon-CaliktkV Pori- Royl “
2000090⸗⸗2
II. Em.
Anaacachhaamennnnnennn CInSU SU SUUISoSnnRSGUnnnnnnnes
maaaan†n†nehm
——8—O92S 0CSUNSUIngce &¶᷑
1/149.10 1/1 u. 7. 8 do.
do. do. 73 etw bz B
1/4 u. 10 7 1 3 bz
do. 71zetwbz B 1/1 u. 7. 72 G 1/5. u 11167 B
do. [77 bz G
do. 73 ⁄ bz 1/1. u. 7. 7
do. 1/3. u. 9.
do.
1/4. u10 75 ⁄b2
do. 74 ½ bz B 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. 8 do.
do.
do. 1/5. u 11 8 1/3. u. 9. 1/1. u. 7. 1/5. u 11 1/2. u. 8. 8
do. [88 1/5. u 11 13/1. u7 B“ 14. u 10 8
do.
do.
do. “ 1/1. u. 7. 84 ½ 9
84 ⅔ G
do. 83 ½ bz 1/2. u. 8. 68 bz 1/1. u. J. 65 † G
do. 77 bz
do. 73 ½ G 8
do. 74⁄3 bz
do. 73 bz 15. u11 84 ⅛ bz “ 1/1. u. 7. 59 ⅞ 1/4. u 10 66 1 bz B
do. 69 ½ bz G
Goth. Privatbank Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). 0. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxeimnn. Kredit Mad. F.-Ver.-G. Me d. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. ee G. Phönix Bergw. do. F” B. Portl.-F. Jord. II. Posener Prov... Preussiseche B.. Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Bodcr. 40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renaissance.. Rittersch. Priv.. Rostocker.... Sächsische Säch. Hyp-. Pfdbr. Sehles. B. V. “ do. neue Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische.. Westend Km. At.
— E SOOSo 0o
—,— *M— —,—
0
—
— —+
Wilhelmshütte..
E1“
1869 12
ℛö—2 — — —,—O 2ᷣS8S — 8O. AW
*n —
—Oeees — + 8 8* FEFEü6E EErESsssrrrsaücerüeüeäSREgEE
0νο⁄
— & — 2229.
[SIIIgI!
S8. — SESEnNn
1LeEE! 8II!!
—,
18
— —₰
8
119 —2 S. △
K
Senr
— Sxb
0 ESU 0H 5
92 2 — 8 2 SasSßEEEEREEEREERE & &EEʒRÃcSʒREʒRʒʒFEʒʒAʒxF
1SSEl!
12ꝙ89°
1/1.
1/1. 1/1 u. 7. do.
1/1u 11.
103 B 33 bz 104 ½ B 179 G 134 etw bz
97 ½ B 115 G
111 G 103 etwbz 98B
106 B 129 ⅓ bz 103 ½ bz G 5 ⅞ G 163 ½ G 1065 G 1015bz
10446bz
as. 14 ½ 6
1036 114 ½ 0 104 ½ 6
103 etwbz 97 5 bz 101 ⅛ b 95 ½ 06 102 ¼% bz G 99 B3 110 bz
107B
95 ½ G 1. WFI“ 91 G bz 6 108 G 117 ½ B 101 ⅞ B 125 B 845 G
100 B 99 ⅔
e21 ⁄ bz
53 ½
107 ½4 bz GU 145 ⅔ B
70 etw bz 74 ½ B 158 ½ bz G 250 bz
152 ½⅞ bz 109 5bz G 100 G
114 ½ G 129 ⅜ bz 35 ½ H
117 B
113 ½ G 2251 JBI1“ 86 bz G6G 94 bz [bz G 103 à detw 114 ½¼ B
14 ⅞ G 116 ¾ bz G
Verlin, Druck und
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Verlag der Königlichen Ge
(R. v. Decker)).
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts
b “ Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Dienstag den 8. November.
Kunst und Wissenschaft. Diie Gerichtskosten⸗Gesetze für den Bezirk des Ap⸗ pellations⸗Gerichts zu Wiesbaden und Instruktion des Justiz⸗ ministers vom 1. August 1870, mit Tabellen und Anlagen, ist in amtlicher Ausgabe, in folio, so eben im Verlage der Kgl. Geh. Ober⸗Hof⸗Buchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin erfchienen. Dieselbe enthält: 1) Verordnung vom 30. August 1867 und Ge⸗ setz vom 7. März 1870 in Verbindung mit den Gesetzen vom 10. Mai 1851, 9. Mai 1854 und 1. Mai 1865. 2) Tarif. 3) Tabel⸗ len zum Tarif. 4) Anlagen: I. Vergleichungstabelle des Werthes frem⸗ der Geldsorten gegen preußisches Geld; II. Gesetz, betreffend die den Justizbeamten für die Besorgung gerichtlicher Angelegenheiten außer⸗ halb der ordentlichen Gerichtsstelle zu bewilligenden Diäten, Reisekosten und Kommissionsgebühren; III. Gebührentaxe für die Auktionskom⸗ missarien vom 21. Juni 1845 nebst Tarif; IV. Regulativ zur Fest⸗ setzung der den Zeugen und Sachverständigen zu bewilligenden Ver⸗ ütigungen; V. “ vom 27. Januar 1862, betreffend die Ergenzung der Gesetze uͤber den Ansatz der Gerichtskosten mit Rücksicht auf die Bestimmungen des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches; VI. Auszug aus der Instruktion vom 17. Dezember 1868, betreffend die Kosten für die Führung der Genossenschafisregister. 5) Sachregister.
Landwirthschaft.
Im Regierungsbezirk Coblenz war die Entwickelung der Saaten
sehr durch die trockene und heiße Witterung im Monat Juli beein⸗
trächtigt worden; das im August eintretende regnerische rauhe Wetter, welches bis Mitte September anhielt, war nicht geeignet, die nach⸗ theiligen Einwirkungen der Sommerwitterung auszugleichen. Die Ernte, die zum Theil auf den Feldern verdarb, ist deshalb nur in wenigen Gegenden des Bezirks als eine Mittelernte, in den meisten Theilen als eine geringere, in einigen Kreisen bei den Hauptfrüchten als eine Mißernte zu bezeichnen. Jedoch ist ein Nothstand in diesen Gegenden nicht zu befürchten, zumal der zweite Heuschnitt und die Grummeternte befriedigend ausgefallen sind und die Winterkartoffeln guten Ertrag liefern, wenngleich derselbe durch die Kartoffelfäule beein⸗ trächtigt wird. Die Weinernte wird in der Quantität auf einen Xk Herbß, in der Qualität höchstens auf Mittelwein geschätzt. Obst ist sehr reich⸗ lich gewonnen worden.
Die Rinderpest hat den Regierungsbezirk stark heimgesucht: sie ist in 47 Ortschaften zum Ausbruch gekommen, in denen (ohne das der Armee gehörige Vieh) 1783 Stück Rindvieh, 286 Ziegen und 586 Schaafe gefallen, resp. getödtet worden sind. Obwohl die Sperr⸗
maßregeln der Militärtransporte wegen nicht vollständig ausgeführt werden konnten, ist es doch gelungen, die sämmtlichen inficirten Ort⸗ schaften, bis auf Langenlonsheim (Kreis Kreuznach), wo die Seuche Ende Oktober noch grassirte, in verhältnißmäßig kurzer Zeit wieder seuchenfrei zu machen. Denjenigen Gemeinden, welche durch den Verlust des Viehstandes so hart betroffen sind, daß ihnen die Be⸗ stellung der Wintersaat nicht möglich gewesen wäre, ist die Militär⸗ verwaltung durch Gestellung von Trainpferden zu Hülfe gekommen.
Telegraphische Witterungsberichte v. 7. November.
St. [Bar. Abw Temp. Abw 3 Mgemeine Mg Ort. P. L. v. M. R. v. M. Winqd. Himnfelsansicht 7 sFlensburg. 336,7 — 4,8s — Windstlc. Nebel. — 8 Constantin. 341,44 — y9,8 — W., schwach.
bedeckt. 8. November.
+3,1 W., schwach. +1,2 SW., stark. †,3 WSW., mässig. †0,7 W., mässig. “ †0,7 WSW., schw. sbed., gest. Reg. +1,2 SW., schwach. bezogen, Regen. +0,2 SW., schwach. ganz bewölkt +0,9 W., mässig. trübe.
0,0 S., mässig. trübe. —0,2 W., schwach. trübe. ¹) —1,2 NW., mässig. heiter, Reif. 0,0 SW., schwach. trübe, Nebel. — 0,6 NO., schwach. zieml. heiter. +l, 4 SO., schwach. neblig.
SW., mässig. ttübe.
O., schwach. bedeckt. WSW., schw. ttrübe. ²)
WSW.,, mässig. heiter.
W., schwach. sbew., Neht. Reg. W., schwach. Nachts Regen. Winqdstille. sehr bewölkt — WSW., mässig. bedeckt. SW., still. bedeckt.
NW., schwach. —
v“
335,5 336,1 336,4 336,0 337,2 333,9 336,5 335,0 328,6 332,3 334, 3 335,6 336,9 .331,3 36,3 334,4 336,0 236, 8 336,1 339,9 338,0 335,1
trübe.
bedeckt. bedeckt. bedeckt.
Memel.. Königsbrg. Danzig... Cöslin.. Stettin.. Puttbus... Berlin. Posen..
Ratibor... Breslau..
Torgau... Münster..
Trier. Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. Keitum. Bremen.. Brüssel.. Riga Gröningen. 337, 6 Helder. 337,9
¹) Barom. gest. 332, .
—
7
e
8
rsuchungs Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der von mir unterm 24. Oktober d. J. hinter den Buchhalter Gustav Wirsich erlassene Steckbrief ist
11““ 1ö1“ teckbriefe und Unte
erledigt. Sorau, den 5. November 1870. Der Staatsanwalt.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 7. September 1870 hinter die unverehelichte Auguste Florentine Emilie Rennert, auch Block genannt, aus Niederfinow erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung der ꝛc. Rennert erledigt. Wriezen, den 3. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Edictal⸗Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft hierselbst vom 10. August 1870 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 21. August 1870 gegen den Tuch⸗ machersohn Bernhard August Emil Leschke und den Tuchmachersohn Karl Friedrich Stephan Sittig aus Sommerfeld wegen Entziehung der Militärpflicht beim stehenden Heere durch unerlaubte Auswande⸗ rung aus §. 110 des Strafgesetzbuchs und dem Gesetz vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 7. Januar 1871, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitieln gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Sorau, den 21. August 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Handels⸗Register.
Perlih.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der FirmaMKM.. Meyer & Goldberg G 8 (jetziges Geschäftslokal: Werderscher Markt Nr. 3) am 3. Juli 1870 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 8 1) Albert Meyer, 1““ 2929.) Jacob (Jacques) Goldberg, 1“ 8 beide zu Berlin.
entlicher Anzeig
18 . ““ “
88 2 “ 2
Dies ist unter Nr. 3020 in das Ge getragen worden. “
In unser Firmenre Handlung, Firma: Ewald Jacobi vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragenn: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Carl Johann Glaser zu Berlin übergegangen und
unter der Firma: “ Emil Glaser 5 8 nach Nr. 6063 des Firmenregisters übertragen.
In unser Firmenregister ist Nr. 6063 die Firma: Emil Glaser,
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil
hier (jetziges Geschäftslokal: Neanderstr. 8) heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6062 die Firma: Max Fürst,
und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Max Fürst hier
† (jetziges Geschäfslokal: Taubenstr. 35) heute eingetragen worden
Für das unter der Firma: 6 (Nr. 5627 des Firmenregisters) bestehende Handelsgeschäf dem Emil Hugo Richard Gustav Gründer hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokure register Nr. 1645 heute eingetragen. “ In dem Firmenregister sind zufolge Firmen gelöscht worden: C. Haase.
Nr. 2554. Firma Cuarl Siegfried Simon.
J. Kaiserblüth. M. Leipziger. Wilh Leitner.
. „ Eugen Eberts.
5. November 1870.
Abtheilung für Civilsachen.
heutiger Verfügung folgende
Königliches Stadtgericht.
I““
Carl Johann Glas er