1870 / 357 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Produkten- und Waaren-Börse.

Sr Berlin, 9. Novbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. PolizPräs.) Von] Bis Mittel Von Bis Mitt.

tb⸗ *g. pf. Ithr [sa. pf. thr nesp f. vg. [pf. leg? Ips Ieg. Irs. 8 218 91 3 7 6† 228 2 Bohnen Mtz.] 8.—10 10 KRoggen 28 2 2 6 3 2 3 4 Kartoffein 1 3 5 gr. Gerste 16 3 2 7 6 1 25 4 Rindfl. Pfd. 4 afer ². W. 28 9 1 9 5 1 4 1Schweine- 8 er; a L. 1 1 11 3 6 3 fleisch 11 Heu Centn. 20 2N2 28 = 24 Hamtmelfl. 9 10 15 9 22 6 Kalbfleisch 10 6— 8— 6 10 Butter Pfd. —1 10 4 8 10 8 4]/ Eier Mandel V 2

Berlin, 8. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri-

us auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 78 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 73 ¾¼ à 73 ¾¼ à 73 bez., November- Dezbr. 73 ¾ à 73 bez., pr. 1000 Füloßr. April-Mai 1871 74 à 75 bez., Mai-Juni 76 bez. Gekünd. 8000 Ctr. Kündigungs- preis 73 Thlr.

6 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 48 52 bez., pr. diesen Monat 50 à 50 bez., November-Dezember 50 ¼ à 50 ¾ bez. Dezember. Januar 50 § à 51, bez., Pr. 1000 Kilogr. Januar-Febr. 1871 51 à.

51 ¾ bez., April- Mai 52 ¼ à 52 bez., Mai-Juni 53 à 52 bez. Ge-

kündigt 14,000 Ctr. Kündigungspreis 50 ¾ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine 37 54 Thlr nach Qual. Hafer pr. 1200 Pfd. Ioco 24 —30 Thlr. nach Qualität, 24 ½ bis 29 ½ bez., pr. diesen Monat 27 vess November-Dezember

27 à 27 bez., pr. 1000 Kilogr. April-Mai 1871 48 Br., Mai-Juni

48 ¼ bez. Gek. 2400 Ctr. Kiündigungspr. 27 ¼ Thlr.

1 Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60—70 Thlr. nach Qualität,

Futterwaare 48 54 Thlr. nach Qualität.

5 Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr.

diesen Monat 3 Thlr. 22 ½ Sgr. à 23 ¼ Sgr. bez., Novmbr.,ö-Dez.

3 Thlr. 20 Sgr. à 21 ¼ Sgr. bez., pr. 100 Kilogr. Brutto Jan.-

Februar 1871 7 Thlr. 11 Sgr. Br., April-M ⁷1 7 Thlr. 12 Sgr. Br.

8 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 % bez., pr. diesen Monat

14 % à 14¼ bez., November-Dezember 14 ¼ à 14 bez., Dezem-

ber-Januar 14 ¼ bez., pr. 100 Kilogr. April- Mai 1871 28 Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco I1X Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ⁄2 Thlr., pr. diesen

Monat 7 X bez., Novbr.-Dezbr. 7. % bez., Dezbr. Januar 7 Thlr. Pr. 100 Kilogr. Januar- Februar 1871 7 ¼ bez., Febr.-März 7 ¼ bez.

gpiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 9 Sgr. à 13, Sgr. bez., No- vember-Dezbr. 16 Thlr. 9 Sgr. à 13 Sgr. bez., Dezbr.- Januar

16 Thlr. 12 Sgr. à 16 Sgr. bez., Januar-Februar 1871 16 Thlr.

22 Sgr. bez., Februar-März 16 Thlr. 28 Sgr. bez., April-Mai

17 2 9 Sgr. à 12 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 13 Sgr. à 15

Sgr. bez.

1 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass

loco 16 Thlr. 7 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 5 ¼ à 4 1, No. 0 u. 1 4 ⁄2 à 4 ⁄2. Roggen-

mehl No. 0 3 à 3 ⅞, No. 0 u. 1 à 3 ⁄20 pr. Ctr. unversteuert

exkl. Sack.

Cöln, 8. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Wetter trübe. Weizen matter, hiesiger loco 8.5, fremder 10oco 7.15 ½, pr. November 7.10, pr. März 7.20 ½, pr. Mai 7.22 ⅛. Roggen ruhiger, loco 6.10, pr. November 5.14 ⅞, pr. März 5.21,

pr. Mai 5.25. Hafer 5½. Rüböl fest, loco 15 ⁄%, pr. Mai 15 ½%. einöl loco —. Spiritus loco —.

Bremen, 8. November. (Wolff’s Tel Bur.) Petroleum,

Standard white loco bis 6 ¾ bez. h

Amsterdam, 8. November, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bar.) 1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 198,

pr. Mai 201 ½⅞. Trübes Wetter. 1 Anmntwerpen, 8. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minut.

(Wolfl's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 32 ¼. Roggen fest, danziger 21. Hafer unverändert, petersburger 21 ⅞. Gerste gefragt, odessaer 20 ¼.

Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. November u. pr. Dezember 50 ⁄1 bez., 51 Br.,

pr. Januar 51 Br. Ruhig. Liverpool, 8. November, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)

Williger. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz, davon

b Schlussbericht.) b für Spekulation und Export 1000 Ballen.

Middling Orleans 9 ¼, middling Amerikanische 9, fair Dhollerah 6 à 6 ⅞, middling fair Dhollerah 6 ⅞, good middling Dhollerah 6, fair Bengal 6 ½, New fair Oomra 6 ⁄¾⅞ à 6 ⅞, good fair Oomra 7 ½⅛, Pernam 9 ½, Smyrna 7 ½¼, Egyptische 9 .

Liverpool, 8. November. (Wolff's Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen fest. Mehl ruhig. Mais 6 d. niedriger.

Aktien 247. Darmstädter Bankaktien 326 ⅞.

St. Petersburg, 8. November, Nachm. 5 Uhr. Wolff's

Tel. Bur.)

([Produktenmarkt.) Talg loco 48, pr. August 1871 50 ½.

Weizen loco 10 ⅓, pr. Oktober 10 ½. Roggen loco 6 ½, pr. Okto. ber 6 ½. Hafer loco 4., pr. Oktober 3.80. Hanf loco 38. Leinsaat (9 Pud) loco 13 ½, pr. Oktober 13 ⅛. Fonds- und Actien-Börse. 88 F-rankfurt a. M., 8. November, Nachm. 2 Uhr 30 Min. Wolff's Tel. Bur.) Schluss fest. Bayersche Militär-Anleihe 7. Bayerische Eisenbahn-Anleihe 97. Bundesanleihe 97 ¼

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine 104 ⅞. Berliner Wechsel 104 r. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 97 ⁄. Papierrente —. Silberrente 56 ⅛. Oesterr. National-Anlehen —. 5 proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6Mproz. Verein. St.-Anl. pro 1882 95 . Türken 44 ½. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Oesterreich.-fran. zösische St.-B.-Aktien 372 ½. Böhmische Westbahn 238 ½. Hessische Ludwigsbahn —. Kurhess. Loose —. Bayersche Prömien- Anleihe —. Neue Badische Prümien-Anleihe —. Neue 5proz. Badische 98 5. 1854er Loose —. 1860er Loose 77 ½. 1864er

Loose 114 ½¼. Russ. Bodenkredit 88. Neue 5 proz. Russen —.

Lombarden 173 ⅞. Neue Spanier —. Kansas —. Rockford 67 ⅛. Georgia —. Peninsular —. Chicago —. Südmissouri —. Amerikaner —. Staatsbahn —. Galizier —.

Frankfurt a. M., 8. November, Abends. (Wolfk'’'s Tel. Bur.) Wenig Geschüfft.

(Effekten-Sozietär.) Amerikaner 95 ½, Oesterr. Kreditaktien

246 ¼, Stantsbahn 371 ¼, 1860er Loose —, Lombarden 173 ⅛, Gahzier 239, Silberrente 56 ¼, Neue Spanier —, Böhmische Westbahn —, Türken —.

Hamburg., 8. November, Nachmitt. (Wolff'’'s Tel. Bur.)

Schluss fester, Valuten still. Thaler 151. Hamburger Staats-

(Schlusscourse.) Preuss. nbu Prämienanleihe 86. Silberrente 56. Oesterreichische Kredit- Staatsbahn 783.

aktien 209. Oesterreich. 1860er Loose 77 ½. Lombarden 365. Italienische Rente 54 ½. Vereinsbank 113 . Kommerzbank 101 ½. Norddeutsche Bank 147. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanl. 109. 1866er Russische Prämienanleihe 107 ⅛. 6 proz. Vereinigte Staatenanleihe pr. 1882 90 ½. Diskonto 3 ¾ pCt.

Wechselnotirungen: kurz 13 Mk. 7 Sh., Amsterdam 35.50, Petersburg 27.

Wen, 8. November, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Matt Abendbörse. Kreditaktien 254.30, Staatsbahn 382 50, 1860er Loose 93.80, 1864er Loose 117. 50, Galizier 246. 75, Anglo-Austrian —, Franco-Austr. 102.00, Lombarden 176.50, Nordbahn —, Kreditloose —, bapierrente —, Silberrente Pardubitzer —, Volksbank —, Napoleons 9.84. 1

Wien, 9. November. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt.

(Vorbörse.) Kreditaktien 254.20. Staatsbahn —. 1860 er Loose —. 1864er Loose —. Galizier —. Anglo-Austrian- Bank 206.00. Franco-Austrian —. Lombarden 176.60. Napo- leons 9.83 ⅛.

Wien, 9. November. (Wolff’s Tel. Bur.) (2. Dep.) Wenig Geschäft.

(Vorbörse.) Kredit-Aktien 254.40, Staatsbahn 382.50, 1860 er Loose 93.80, 1864er Loose 117.50, Galizier 247.00, Anglo-Austr. 207. 00, Franco-Austrian 102. 00, Lombarden 177.00, Napo- leons 9.83 ¼.

Amsterdam, 8. November, Nachm. 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) . V

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 46 ½., Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 46 ⅛. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 53 ½. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 54. Oesterreichische 1860er Löose 452. esterreich. 1864er Loose 114 ½. 5 proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 75 ⅞. 5proz. Russen de 1864 90 ½. Russische Prämienanleihe von 1864 217 ⅛. Russ. Prämienanleihe von 1866 —. Russ. Eisenbahn 216 ¾. 6prozent. Ver. Staaten pr. 1882 95.

Londoner Wechsel, kurz 11.82. . - 8. Novoember, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff'’s Tel. ur.

Consols 93 776. Neue Spanier 31 ¾. Italien. 5proz. Rente 567¼. Lombarden 14 ½. Mexikaner 14 ⅞. 5proz. Russen de 1822 —. 5proz. Russen de 1862 —. Silber 60 ¾ à 60 vô. Türkische An- leihe de 1865 46 ⅞. 6 proz. Vereinigt. St. pr. 1882 89 ⅛.

Wechselnotirungen: Berlin 6.27. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 ¾ Sch. Frankfurt a. M. —. Wien 12 Fl. 45 Kr. Petersburg 30.

2

St. Petersburg, 8. November, Nachmittags 5 Uhr.

(Wolff's Tel. Bur.) 8 1 cs (Schlusscourse.) Wechsel auf London 3 Monat 31. vödo. auf Hamburg 3 Monat 283 ⅛2. v1“ auf Amsterdam 3 Mon. 153 ⅞. do. auf Paris 3 Monat —. 1864er Prämienanleihe 142 ½. 1866er Prämienanl. 140 ½. 6.38. Grosse Russische Eisenbahn 140 ½.

Impérial

8 N I

Reedaction und Rendantur: Schwieger. 8

8 14 1 ₰. S [

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdrucke

.

London lang 13 Mk. 6 ½ Sh., London Wien 92, Paris —,

.“ S

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Vierteijahr. Insertionspreis sür den Raum einer Druchzeile ½ Sgr.

Alle post⸗-Anstalten des In⸗

für Berlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bürgermeister Knoff zu Neuteich im Kreise Marien⸗ burg W.⸗Pr. und dem Stadtverordneten Kyllmann zu Bonn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten a. D. Händler zu Hilden bei Düsseldorf und dem Steuer⸗Einnehmer Hebel zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Hofbesitzer Bernard Ostberg genannt Darming zu Varensell, im Kreise Wiedenbrück, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung. 8 MNach hier vorliegenden Rapporten haben während des Zeit⸗ raumes vom 29. Oktober bis 5. November die zur Beförderung der Feldpostsendungen von der II., III. und IV. Armee nach der Heimath benutzten Eisenbahnzüge aus Nanzig nach Frank⸗ furt a. M. den planmäßigen Anschluß an die Züge nach Berlin an keinem Tage erreicht.

Dies wird zur Erklärung vorgekommener Verzögerungen ö

bei der Briefbeförderung hierdurch bekannt ge Berlin, den 9. November 18750.ͤ

1 General⸗Postamt. Stephan.

acht.

DySßSßSeiaeanntinnm* Eröffnung deutscher Postanstalten in Lothringen. In Lothringen sind ferner in folgenden Orten deutsche Postanstalten in Wirksamkeit getreten, nämlich: in Alberswei⸗ ler (Abreschwiller), Albesdorf (Albestroff), Busendorf (Bouzon⸗ ville), Cirey an der Vezouze, Courcelles⸗Chaussy, Kattenhofen Cattenom), Lixheim, Lörchingen (Lorquin), Maiziéres bei Metz,

ontigny bei Metz, Mörchingen (Morhange), Moyenvic und

Berlin, 9. November 1870.. General⸗Postamt. Stephan.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung. 6 Die Ausstellung von Werken lebender Künstler in den Räumen des Königlichen Akademiegebäudes wird am Sonn⸗ tag, den 13. November, Nachmittags 4 Uhr, geschlossen. Die Herren Künstler, welche dieselbe mit ihren Werken beschickt haben, können diese von Dienstag, den 15. November, ab unter Rückgabe der Empfangsscheine zurückerhalten. Berlin, am 10. November 1870. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Bekanntmachung.

1) Bei der Bundes⸗Telegraphenstation zu Düsseldorf ist am 1. d. Mts.

an Stelle des bisherigen vollen Nachtdienstes, der halbe Nacht⸗ dienst eingeführt worden.

2) Bei der Bundes⸗Telegraphenstation zu Aachen wird der während des Sommers bestandene Nachtdienst am 10. d. Mts. aufgehoben und dafür bis auf Weiteres der volle Tagesdienst eingeführt. öln, den 8. November 1870. 18 8 Telegraphen⸗Direktion.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 10. November.

Austandes nehmen Bestellung an, 2

Se. Koönigliche b

Hoheit der Kronprinz hat auf die Glückwunschadresse des .

hiesigen Magistrats zu Höchstseinem Geburts b gende Dankschreiben 1g eburtsfeste das nachfol

1 Ich danke dem Magistrat Berlins für den Glückwunsch, welchen 1 mir derselbe zu meinem diesjährigen Geburtstage in so beredten

und tiefempfundenen Worten dargebracht hat.

Durch Gottes

wundersame und gnädige Fügung treffen mich die Grüße aus

der Heimath im Angesichte der feindlichen Hauptstadt,

wohin

ein ununterbrochener Siegeslauf die deutschen Heere unter dem

Oberbefehl unseres Koͤnigs geführt hat.

Wenn es mir vergönnt ge⸗

wesen ist, mit der tapferen, meiner Leitung anvertrauten Armee Er⸗ folge zu erringen, auf welche Deutschland mit Genugthuung blickt, so erfüllt mich der Gedanke mit freudigem Stolz, daß auch sie dazu beitragen werden, unserem theuren Vaterlande die unter schweren

Opfern gewonnene Einheit dauernd zu bewahren.

Hauptquartier

Versailles, den 31. Oktober 1870. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

Aus den Hauptquartieren in Versailles, 4. November. Zur gestrigen Feier des Hubertusfestes gab, nach alter Sitte, Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, Präses des Jagd⸗

vereins, ein Diner, bei welchem Se. Majestät der Köni Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und der Admiral Prig⸗; Adalbert erschienen.

traf, sind gegenwärtig die sämmtlichen Zweige des sächsischen

Fürstenhauses hier vertreten. Se. Königliche Hoheit der Kron⸗

Durch die Ankunft Sr. Hoheit des Her⸗ zogs von Altenburg, der Fei. im Großen 15·—

8

prinz von Sachsen ist bekanntlich Führer einer Armee⸗Abtheilung; Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen borstmngh 8 sich im Hauptquartier des Königs; Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Se. Königl. Hoheit der Erbgroßherzog von

Sachsen

folgen dem Oberkommando der III. Armee seit Be⸗

ginn des Krieges; Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Meiningen befindet sich bei der Kavallerie⸗Division des Prinzen Albrecht

Königliche Hoheit. Der Großherzog von Baden wird morgen

oder übermorgen in Versailles erwartet; auch von der bevor⸗

stehenden Ankunft des Königs von Bayern ist die Rede.

Bei

einer Berathung der Generäle, die gestern unter Vorsitz Sr. Majestät des Königs stattfand, waren auch der Feldmarschall

Kronprinz von Preußen und Graf Bismarck zugegen.

Heute Mittag fuhren Se. Majestät, von einem Zuge der

Stabswache gefolgt, über Marly nach St. Germain. Kronprinz besichtigte während derselben Zeit im Park von Ver⸗

Der

sailles, auf der Straße nach Trianon, die Kavallerie⸗Brigade

des General⸗Majors von Bredow und vertheilte eigenhändig

Ehrenkreuze an Offiziere und Mannschaften der verschiedenen 8

Regimenter, worauf der Vorbeimarsch erfolgte. Die Reise des Herrn Thiers, die ihren zunächst beabsich⸗

tigten Zweck, eine für beide Parteien annehmbare Basis des Waffenstillstandes herzustellen, nicht erreicht hat, ist doch insofern von nicht geringer Bedeutung, als sie den Beweis geliefert hat, daß das Vertheidigungskomite in Paris von einer wahrheits⸗ gemäßen Auffassung der Sachlage nach wie vor weit entfernt

ist. Herr Thiers war, als er aus Paris bei der Cerni⸗

rungslinie der deutschen Truppen wieder eintraf, von einem Obersten des französischen Generalstabes und einigen franzö⸗

sischen Offizieren begleitet. von Winterfeld vom Großen Generalstabe, ein anderer Offizier des Königlichen Hauptquartiers und die Offiziere vom

Diesseits empfingen ihn Major

85

88

preußischen Vorposten⸗Kommando in Sôvres. Der franzö⸗

sische Oberst ergriff zuerst das Wort und frug die preußischen