1870 / 357 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Prokura i

Unter Nr. 12 Genossenschaft, F

vermerkt steht, ist der Instrum

) der PGtce ü

Kassirer,

3) der Instrumen

sämmtlich den 7. November 1870. Abtheilung für Civilsachen.

Berlin,

Königliches Stadtgericht.

In unserm Fi Bezeichnung des arl Friedrich

Ort der Niederlassung: Charlottenburg, Th

Bezeichnun

Der Kaufma siges unter der

Fr. Gebauer, eingetragen zufolge Charlottenburg, Köni

Firma S. Ko Franz Otto Balzereit von hier Dies ist zufolge

R. Eisenmann,

r zu Berlin für die

st zurückgenommen und unter Nr. 781 des Prokuren⸗ gelöscht worden.

unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige

irma: 1 Pianofortefabrik⸗Compag

eingetragene Genossen eingetragen worden:

Vorstand sind wieder gewählt:

schaft,

entenmacher Christian Büchner als Geschäftsführer,

zu Berlin.

Heinrich Theodor Ludwig

tenmacher Georg Klingmann als Lagerhalter,

Mörs als

—.,

Firmen⸗Inhabers:

g der Firma:]!..

Verfügung vom

nn Salomon

Verfügung vom

Nr. 306 in das Firmenregister eingetragen

Königsberg, den 29.

Oktober 1870.

Königliches Kommerz⸗ und Admi

Die hiesige Firma: Lud Deshalb ist die Firma zufolge Verfügung Nr. 125 im Firmenregister gel

den 29. Oktober 1870. d Admiralitäts⸗Kollegium..

ist zufolge Verfügung vom 26. am die hiesige Aktiengesellschaft: Sozietät

d. J. unter Königsberg,

Kosönigliches Kommerz⸗ un

In das Gesellschaftsregister

28. Hktober d. J.

unter Nr. 401

der Aktionärs des Schauspielhauses zu K

Die Königl. der auf Grund 1840 revidirte Ge

Der Abdruck findet sich im

1864, Nr. 44, Se

Der Gegenstand des haltung und Verpachtung

Genehmigungsurkunde ist derselben in der Generalversammlung vom

sellschaftsvertrag vom 19.

Wilhelm Gebauer,

Kokosky von hier, hat für sein hie⸗ kosty betriebenes Prokura er 25. am 26

wig Eggert ist

nregister ist unter Nr. 79

jergartenfeld Nr. 7, b

7 November 1870. den 7. November 1870. 1 gliche Kreisgerichts⸗Deputation.

F

Handelsgeschäft dem theilt.

8

ralitäts⸗

erloschen. vom 25. am 26. Oktober

öͤscht worden.

önigsberg eingetragen.

vom 3. Juni 1808 und 6. Mai Mai 1840.

der Genehmigungsurkunde und des Vertrages be⸗

Amtsblatt der Koͤnigl. Re

ite 224 26.

Die einzelnen Aktien lauten über

Inhaber ausgestellt. Die Gesellschaft beschließt in ihren

Stimmenmehrheit, a) über Verschönerung

Anleihen er

die nach den Aktien zu

forderlich sind,

en und über Bauten, zu

gierung zu Königsberg pro

Unternehmens bildet die Erbauung, Unter⸗ des Schauspielhauses,

5 Thlr. und sind auf den

Versammlungen nach der

zählen ist,

deren Ausführung

b) über Abänderungen des Gesellschaftsvertrages

c) über die Veräußerung

der Gesellschaft.

Zu vorstehenden Beschlüssen ladet die die ir Umlaufschreiben ein, in welchen

Berathung zur vollständigen Kenntniß angegeben

vinz wohnenden

der Gegenstand der

sein muß.

Zu den Versammlungen der stehend benannten Gegenstände

tungsche Zeitung

Die

wärtige

der Komme

der Geheime „Rath Otto

sämmtlich zu Königsberg, den 29. Königliches Kommerz⸗ und

1 1 8

Register zur schaft unter Carl Ulrich Rißn

Bertha Schroth durch

Gemeinschaft der stimmt hat, daß noch zu erwerben tenen haben soll.

Danzig, den

Königliches Kommerz⸗

Verwaltung auf drei Jahre gewaͤhlte Direktion von Direktoren sind:

Zufolge Verfügung Eintragung Nr. 136 eingetrage

Aktionärs durch

enügt di

und das Amtsblatt.

der

rzien⸗Rath Albert Ander Kommerzien⸗Rath Frie Stellter, 8 Königsberg. Oktober 1870.

der Ausschließun

nann zu Danzig gerichtlichen

Güter und des de Vermögen der

8. November 1870.

v. Groddeck.

Admiralitäts⸗Kollegium.

n worden, für die Dauer Vertrag vom Erwerbes ausgeschlossen und das gesammte gegenwärtige und während der Ehefrau die

des Hauses und hiemit über die Auflösung

Direktion die in der Pro⸗

Aktionärs über andere, als die vor⸗

e Einladung durch die Har⸗

Angelegenheiten der Gesellschaft führt eine drei Mitgliedern.

drich Heinrich Gaedeke und

Die gegen⸗

vom 7. ist am 8. November 1870 in unser

g der ehelichen Gütergemein⸗ daß der Kaufmann Paul der Ehe mit Clara 25. Oktober 1870 6

e⸗ Ehe Natur des Vorbehal⸗

EIT1““

und Admiralitäts⸗Kollegium. 1

56

8

Die Seitens des Kaufmanns Adolf Schumacher in Elbing dem Buchhalter Heinrich Kühlbrunn daselbst für die Handlung in Firma Adolf Schumacher ebendaselbst unterm 21. Juni 1866 ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Elbing, den 3. November 1870. ““ Heute ist in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 231 ein⸗ etragen, daß der Kaufmann Selig Herrmann 1 in Graudenz ebenda ein Handelsgeschäft unter der Firma 8 Selig Herrmann betreibt.

Graudenz, den 5. November 1870. 1“ 1 Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

aft: ft Darlehnsverein zu Mewek5, 8 Eingetragene Genossenschaft « v““ nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom Marcellus von Bartkowski zu Theodor von Raabe zu

bei der Genossen

eingetragen, daß

14. September 1870 der Kaufmann 1

Mewe zum Vorsitzenden und der Gutsbesitzer

Gogolewo zum Stellvertreter desselben gewählt sind.

Marienwerder, den 31. Oktober 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister Abtheilung zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Jacob Kweller zu Pelplin für seine Ehe mit Marcella, gebornen von Tokarska durch Vertrag vom 29. Juni 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auegeschlossen hat. Pr. Stargardt, den 5. Novpember 1870. 1ö“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6 Das unterzeichnete Kreisgericht wird die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen in das auf Grund des §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867 zu führende Genossenschaftsregister während des Kalenderjahres 1871 durch einmalige Einrückung 1) in den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) in das Kreisblatt des Nau⸗ garder Kreises bekannt machen. Die auf die Führun des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Kalenderjahr 1871 bei dem hiesigen Kreisgericht dem Kreisrichter Heydel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Schmidt übertragen worden. Naugard, den 5. November 1870. Königliches Kreisgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. No⸗ vember 1870 an demselben Tage bei der unter Nr. 2 eingetragenen E. »Pyritzer Kreditbank⸗ folgender Vermerk eingetragen worden:

»Für das dritte Vorstandsmitglied und gleichzeitigen Direktor Rudolph Eisentraut ist während dessen Abwesenheit beim Kriegsheere der Kaufmann Robert Jungklauß zu Pyritz als stellvertretender Direktor

gewählt.« Pyriß, den 4. November 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatioan.

Die Kauffrau Wittwe Röschen Lesser, geb. Brandt, zu Schwer⸗ senz hat für ihre in Schwersenz unter der Firma R. Lesser bestehende Handlung Nr. 901 des Firmenregisters ihrem Sohne Herrmann Lesser daselbst Prokura ertheilt. Lries ist unter Nr. 133 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 3. November 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 521 eingetragen: 8 Der Kaufmann Max Leon Wohlgemuth. Ort der Niederlassung: Bromberg. Firma: M. L. Wohlgemuth. Bromberg, den 3. November 1870. 1 I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 144 die Handelsfrau Johanne Pauline Pluemecke, Ehefrau des Carl Hugo Pluemecke zu Samter, mit der Firma: »J., P. Plümecke« und »Samter⸗ als Ort der Nieder⸗ lassung, und gleichzeitig in unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Pheerrbemeinschaft sub Nr. 18: daß die Handelsfrau Johanne Pauline Pluemecke zu Samter für ihre Ehe mit Carl Hugo Pluemecke durch Vertrag vom 21. Mai 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, zufolge

den 2. November 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ Verfügung vom

Samter,

19

In hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge 3. November c. am 2. November c. unter Nr. 19 eingetragen, daß Frau Johanne Schottlaender, geborne Bormes zu Wronke, nachdem ihr Ehemann, der Kaufmann Moritz Schottlaender zu Wronke in unser Firmenregister mit gleichnamiger Firma sub Nr. 61 eingetra⸗ gen in Konkurs verfallen ist, in der Verhandlung vom 30. Sep⸗ tember 1870 erklärt hat, daß sie die bisher zwischen ihr und ihrem herzens bestandene Gemeinschaft der Güter ud des Erwerbes aus⸗

Samter, den 2. November 187

Königliches Kreisgeri 6 WC

In das Fieüüg Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1. Colonne 4

ö“

in unser Prokurenregister

Verfügung vom 2. November 1870 am 2. November 1870 ein etragen

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2314 das E zsch bt. f 8 obert Schade hier, heute eingetragen worden. 19898 schet der Fensg Breslau, den 5. November 1870. 88

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Im Jahre 1871 werden die im Artikel 13 des allgemeinen - schen Handelsgesetzbuches und §. 8 des Vundesgeseßes! vom 872 vut⸗ 1868 vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unter⸗ zeißneg 1Sn 8* logfas⸗ Blätter:

en Königlichen Preußischen Staats⸗An iger, . 2) die Schlesische Zeitung, ze ge 1 die Breslauer Zeitung, 4) den vom Dr. Klein zu Leipzig herausgegebenen Central⸗Anzeiger,

erfolgen. 8 ührung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich

Die auf beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1871 vom Herr is⸗ richter Schmula, in dessen Behinderung von dem SeeeFa te⸗ Fatken unter Mitwirkung des Herrn Aktuar Linke und in dessen Ver⸗ tretung des Sekretärs Barbarino bearbeitet werden.

Beuthen O/S., den 3. November 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind laut Verfügung vom 4. Nov n 11“ 5ten desselben Monats folgende deeh angen bember 1 ng Cö“ 27 Nr. 11. er Kaufmann Siegmund Matdorff zu Frankenstein ist das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bau Sgnterstfin stlgg als Handelsgesellschafter eingetreten, die bisher bestandene Firma L. Matzdorff hier gelöscht und die unter derselben Firma L. e ö mc Zweigniederlassung zu errichtete Handelsgese aft unt 1 8 schaftsregisters eingetragen 1 Gaf h“ In das Gesellschaftsregister bei Nr. 15. Die Firma L Matzdorf zu Frankenstein mit einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Loui? Matzdorff und Siegmund Matzdorff zu Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 1. November 1870 begonnen

II.

Frankenstein, den 4. November 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1““ esellschaftsregister sub Nr. 3 eingetragene Ge⸗

J. Orzeegow ist erloschen und zufolge 1 Lublinitz, den 5. November 1870. 1““ 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 11 eingetragene Firma: J. Orzegow Verfügung vom heutigen Tage gelöͤscht

88

ist erloschen und zufolge worden. Lublinitz, den 5. November Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 106 die Firma J. Orzegow zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph am 5. November 1870 eingetragen worden. v Lublinitz, den 5. November 1870. E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregi werden in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Ferscaß gecer 1) durch die Breslauer Zeitung, 2) durch die Schlesische Zeitung zu Greslau, 3) durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Ber⸗ lin bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die ührung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Führng für den genannten Zeitraum ist der Kreisrichter Friedrich zum gerichtlichen Kommissarius bestellt und zur Führung der Register selbst der Kanzlei⸗Rath Borkert zum Sekretär ernannt worden.

Ohlau, den 5. November 1870. Königliches Kreisgericht. 8

In unser Firmenregister ist sub Nr. 114 die Firma Julius Herr⸗ mann zu Sprottau, und als deren nhaber 8 Herrmann zu Sprottau;

ferner gleichzeitig zu Nr. 83 bei der Kolonne 6, Bemerkungen:

B Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Herrmann übergegangen. vXAXX“ am 5. November 1870 eingetragen worden. Sprottau, den 5. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 78 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Joseph Creutzherger⸗ ist Col. 6 heut folgender Vermerk zuf Ver⸗ fügung 58 E“ vngehagen küsolge Ber

ie Firma urch Kauf an die offene Handelsgesellschaft Jose

Creutzberger et Co. übergegangen und die nunmehr unter der Fösche

oseph Creutzberger et Co. bestehende Handelsgesellschaft unter

r. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .“ Gr. Strehlitz, den 25. Oktober 1870.

88

egeglichch Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei dem hiesigen Kreisgerichte sind für das Ge schäftsjahr 1871 zur Bearbeitung aller auf die Führung des dad e 8g lohn gen schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte der Herr Kreisrichter Roland als Richter und der Herr Kanzlei⸗Rath Ansinn als Sekretär bestellt worden und werden dieselben zu diesem Zwecke Dienstags und Frei⸗

Orzegow

6

Firma Julius Herrmann,

tags in jeder Woche auf dem Gerichte, Zimmer Nr. 5, anwesend sei F auf diese Geschäfte Bezug habenden, vorgeschriebenen Lens sein. nheh erfolgen für den Bezirk des hiesigen Königlichen Kreisgerichts 18 e KS- e 8 E dem Staats⸗ r;, und Handels⸗Zeitung, der Börsen⸗Zeitung un

dem Vitterfelder und Delizscher Kreisblattt. vE Delitzsch, am 4. oetsse 1870. 1 1 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.s

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 199

die Firma Borcherdt & Dreves als eine mit dem 15. November 1870 begi 15. ginnende offene Handels⸗ bsen chasen Edeenn Teerasgänga878 S und 83 8e. Seoflsr un 1 Osterode, den 3. November 1870; b11“ Königliches Amtsgericht II. 8

In unser Handelsregister i ügr heutigen Tage 1e 1“ 12 Dee gegesgites. 9 Firma: »Bertelsmann & Meyer zu Biel Die Handelsgesellschaft ist aufgelo .“ Bielefeld, 5. November 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister ist Verfü

heutigen Tage Seeadaeh st zufolge Verfügung vom 1. c. am Nr. W des, Fiüfmenregüshent⸗ 6“ er Kaufmann Wilhelm Bertelsmann hier ist alleiniger In⸗ 8 haber des hier unter der Firma: .2 6 Kehenden Geschaͤfts. Firma: J. F. W. Bertelsmann be Bielefeld, 5. November 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregi angchahen F gister ist heute sub Nr. 235 Vol. I. fol. 40 vse nhaber der Firma: Fabrikant Wilhel b Ort der erUüma 99 Iserlohn, Bezeichnung der Firma: Wilhelm Hanebeck. Iserlohn, den 1. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 Eugen Bacmeister & n denticen Feage. gaseisanst avegesgleren, Uggaswene Seem acme er Gesellschaft ausgeschieden ist. Lübbecke, den 7. November sesggsch 88 Ss Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Nr. 711. Firma Mauer & Plaut in Cassel.

Die Kaufleute Moritz Mauer von hannoversch Münden und Her⸗ mann Plaut von Allendorf haben laut Anzeige vom 29. Oktober 1870 an diesem Tage dahier eine Handelsgesellschaft unter der obigen

Firma errichtet. Ein n Cassel, den 3. November 1870. 88 Kaianigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Idstein sub Nr. 6 eingetragen worden, daß die Fir oir 1 iedgeselters s zas n Füurma Herzogl. Nass. Brunnencomptoir

Wiesbaden, den 3. November 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 955 des hiesigen Handels⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft der in Cöln, und als d 8 g nich Fernbfegene

- eren Gesellschaster die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Carl August Bausch und Werner Kernberger 1 18 heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den bisherigen ben8esagt Fanl- 89 welcher allein berechtigt ist,

ehörenden Handlungen v Cöln, den 7. November 85 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1071 des hiesigen Handels⸗ . schafts.) Registers heute eingetragen worden die Sdadelagesdleschaft

unter der Firma:

1 „»Bausch & Sohn«, 1 öö Sitz in Cöln und mit dem 4. November 1870 begon⸗ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleut b August Bausch und Carl Friedrich Otto eahch. und ist ge 5 selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Co⅛ln, den 7. November 1870. ö 88

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär

„Der Kaufmann Samull, Spiro, Jababer der Fuma E. Spiro früher zu Rheinberg, jetzt zu Crefeld wohnhaft, hat S 1 8 Piis sein Domizil, sowie seine Handelsniederlassung nach Crefeld verlegt. Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde dieses heute bei Nr. 1487 und resp. der Kaufmann Samuel Spiro als Inhaber der Firma S.

e geführten Handels⸗ (Firmen-) Regi b Crefeld, den 5. November 1870. ) Registers eingetragen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

0.

8