1870 / 361 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung helichen Gütergemeinschaft ist

unter Nr. 255 die von dem Kaufmann Josua Philipp Jacobstamm zu Posen für seine Ehe mit der Wittwe Paulina Cohn, geb.

Lißner, durch Vertrag vom 20. Oktober 1870, und

unter Nr. 256 die von dem Kaufmann Herrmann Cohn zu Posen

ttcober 1870 1 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Verfügung vom 6. November d. Js. heute eingetragen.ß Posen, den 8. November 1870. Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heute it in unserem Firmenregister

a) die Firma V. C. Jerke, nachdem der Kaufmann Johann Victor b Christian Jercke hier am 1. November cr. das Geschäft an den Kaufmann Volkmar von Obstfelder mit der Befug⸗

V. C. Jerke’s Nachfolger fortzuführen

niß, dasseibe sub Firma übereignet hat, Vol. I. Fol. 7 gelöscht;

b) dagegen sub Nr. 371 Vol. I. Fol. 69 eingetragen: Inhaber der Firma: e Kaufmann Volkmar Wolfgang von Obstfelder. Ort der Niederlassung: 8

Erfurt.

Bezeichnung der Firmaͤa:!.

V. C. Jerke's Nachfolger.

Erfurt, den 7. November 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

z Die Gesellschaft J. S. Römpler ist nach dem am 1. November er⸗ erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns Karl Moritz Römpler hier sub Nr. 26 Vol. I. Fol. 22 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und da⸗

3 69 unseres Einzelfirmen⸗Registers

gegen sub Nr. 372 Vol. I. Fol. heute eingetragen: 1 Inhaber der Firrmͤa:M. Kaufmann Julius Moritz Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. S. Römpler. 1 Erfurt, den 7. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für die Dauer des Jahres 1871

neten Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen: a) in die Handels⸗ register, b) in das Genossenschaftsregister, durch Einrückung in den Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt veröffent⸗ licht werden. Die auf Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Kreisgerichts⸗Rath Seiler unter Mitwirkung des Kreisge⸗ richts⸗Sekretärs, Rechnungs⸗Rath Sander besorgt. Minden, den 9. No⸗ vember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unsere Handelsregister hat zufolge Verfügung vom .No vember cr. folgende Eintragung stattgefunden: Gef öhns .““ bei Nr. 11: Warendorfer Gas⸗Aktien⸗

esellschaft:

In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1870 sind laut notarieller Verhandlung vom selbigen Tage die Statuten des

88 vom 20. März 1865 dahin abgeändert

worden:

»vàAeber die Verhandlungen in den Generalversammlungen, §. 22, insbesondere über die in den §§. 9, 10, 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages vorgesehenen Wahlen der Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes, des Vorsitzenden desselben und dessen Stell⸗ vertreters bedarf es künftig nicht mehr der Aufnahme einer gerichtlichen oder notariellen Verhandlung. Die Funkt onen des Verwaltungsrathes, dessen Legitimation durch die An⸗ meldung zur Eintragung in das Handels⸗Register beim Ge⸗ richt geführt wird, §. 15, dauern künftig drei Jahre lang. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths resp. dessen Stell⸗ vertreter ernennt in den Generalversammlungen, §. 19, aus

der Zahl der anwesenden Aktionäre den Scrutator und den Protokollführer.⸗

Als Mitglieder des Verwaltungsraths sind für das Jahr 1870

1871 laut notarieller Urkunde vom 19. Oktober 1870 folgende Per⸗

sonen gewählt worden: —1.] der Bürgermeister Wilhelm Diederich, 2 ]) der Sparkassen⸗Rendant Franz Thomann, 3) der Fabrikant F. G. Preckel, 4) der Bauunternehmer Theodor Jansen, 5) der Apotheker Oscar Eylardi, 8 sämmtlich von hier. Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths ist laut notarieller Urkunde von demselben Tage der Rendant Franz Thomann und zu dessen Stellvertreter der Bürgermeister Wilhe. m Diederich

gewählt. Warrendorf, den 5. November 1870. h

der Auf Anmeldung ist unter Nr 134 des hiesigen H sellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

für seine Ehe mit Anna Cohn durch Vertrag vom 20. Ot⸗

zufolge

sollen die bei dem unterzeich⸗

t dieser Masse betragende Klobenholz zum Einschlage steht zum meistbietenden Verkauf dieses Materials in einer Post vor dem Abtriebe desselben, welcher durch fiskalische

licher Weise erfolgen wird, vember cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts förstereietablissements an. wiesen, die qu. Jazen, welche ca. * sind, auf Verlangen an Ort und Stelle im Allgemeinen bemerkt, daß die zu erwartenden Bauhöl den mittleren und starken kauf wird die Taxe des Reviers pro 1871 zum Grunde selbe beträgt für Kiefernbauholz von 0,01 bis 0,80 6 Sgr. 8 Pfg., von 0,51 bis 1,00 Kubikmeter 2 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., 80, 18 3 Thlr. 10 Sgr., von 1

meter; r. Sgr. 4 Pf., über 2 Kubikmeter 3 Thlr. 2 9 8 Pf. pro Cubikmeter, 75 benholz 1 Thlr. bekannt gemacht werden sollen, auch 8 Tage vorher in der des Unterzeichneten eingesehen werden können, geh

hörigen Legitimation des Bieters über seine Zahlungsfähi 8 Kaution von 800 Thlr., welche im Zahlungsfaͤhigkeit eine

»Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein⸗

lichen General⸗Versammlung der Aktionäre 29. September 1870 an die Stelle de

Rathes Peter Schmidt in Braunsch weig, burg wohnende Kaufmann Wilhelm

Verwaltungsrathes gewählt worden ist.

Cöln, den 10. November 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekrekär

Weber.

unter Nr. 1996 heute eingetragen worden die Handelsfrau Eleonor geborene Torley,

drich Wilhelm Sondermann senior, beide zu Niederseßmar, meisterei Gummersbach wohnend, welche daselbst lassung errichtet hat, als Inbaberin der Firma:

»Frau F. W. Sondermann.⸗. Cöln, den 10. November 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 Weber.

els- (Ge⸗

zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Friedrich Wilhelmshütte bei Siegburg vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß in der ordent⸗

der Gesellschaft vom

1 D an Stelle des aus dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft freiwillig ausgeschiedenen Mitgliedes, Kommerzien⸗

der zu Cracau bei Magde⸗ Schmidt zum Mitgliede des

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register

2 ver. e in Gütern getrennte Ehefrau des gewerblosen Frie⸗

- Bürger⸗ eine Handelsnieder⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ““ Zu dem Konkurse über das Vermögen des abrikbesitzers G. L. Rodowe zu Eisenbrück haben für ihre bereits senn enete ehhS . der Kistenmacher Ferdinand Jacobitz in Höhe von 62 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und der F. Lindner, jeßt dessen Cesssonar S. Stein, in Höhe von 100 Thlr. nachträglich das im §. 77 der Konkurs⸗Ordnung bestimmte eee angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Ansprüche au den 20. November ds. Is., Vormittags 12 Uhr, erminszimmer Nr. 3 an⸗ re Forderungen angemel⸗

vor dem unterzeichneten Kommissar im T beraumt, wovon die Gläubiger, welche ih det haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schlochau, den 9. November 1870. 1 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

65] Bekanntmachung. 8

„Die hierorts am 21. August 1870 verstorbene Anna Veronik Heinrich hat in ihrem am 25 August c. publizirten Testamente am 15 Juli 1870 den Geschwistern ihres verstorbenen Vaters, Schuh⸗ machermeisters Ignaz Benno Heinrich, ein Legat von zusammen 1000 Thlr. Eintausend Thalern vermacht und den Rechts⸗An⸗

walt Dr. Lazarus hierselbst zum Testaments⸗Vollstrecker ernannt. „Diies wird den erwähnten Legatarien, deren Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 29. Oktober 1870.

nn Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

In den Jagen 139b und 140 a des Belaufs Schönholz hie Königl. Oberförsterei sollen im gegenwärtigen Wadel ca 2 abesiger

meter kiefern Bau⸗ und Schneideholz, sowie das davon fallende, ca. gelangen und

1 Arbeiter in gewöhn⸗ Termin auf Dienstag, den 29. vba.

zimmer hiesigen Ober⸗ Der Förster Haase zu Schönholg is ange⸗ Meile von der Brahe entfernt

zu zeigen, und wird hier nur

zer meist zu Dem Ver⸗

gelegt; die⸗ Kubikmeter? Thlr.

Sortimenten zu rechnen sind.

,51 bis 2 Kubik⸗

und für einen Raum⸗Kubikmeter kiefern

b Klo⸗ Zu den Lizitationsbedingungen, welche im Ter

mine Registratur ört außer der ge⸗

Termin selbst

sofort werden muß. Schluß des Termins: Nachmittags 3 Uh 48 deponirt

Königliches Kreisgericht.

Grünfelde bei Schwekatöwo in Westpreußen, den

9. Novbr. 1870. 88 Der Koöͤnigl. Oberförster.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

in Frankreich betreffend.

Falle die aͤußere Signatur durch irgend welchen Umstand sich

Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. exlionspreis für den Raum einer

Berlin die . schen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.

Berlin, Montag den 14. November, Abends.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: IIEEö Vierhaus in Düsseldorf zum Ober⸗Tribunals⸗Rath und den Staats⸗ Prokurator 8 b 8 Guerard in Coblenz zum EEE111“ bei dem Land⸗

icht i üsseldorf zu ernennen, sowie gericht in Hase danf Jne riehrerd am Joachimsthalschen 8 nasium Friedrich Nötel zum Direktor des Gymnasiums in Luckau zu bestätigen. 8 hX““ 8

I Bekanntmachung. b ng deutscher Postanstalten im Elsaß. Ere Einas gand fene 89 in Wirksamkeit getreten: in 1 enftalteg enbeim, sameichchs (Chatenois), Lembach, heim, Neu⸗Breisach (Neuf⸗Brisach), Rüdeersdvenne R app weiler (Ribeauvillé), Truchtersheim und Weiler (Villé Berlin, den 12. November 1870. 8 (SFeneral⸗Postamt. Stephan.

1

Bekanntmachung,

11“

die Annahme von Privatpäckereien an die Truppen

lve ien llen nunmehr bis auf Weiteres Privatpäckere 2888 ue die in der C“ heee g 99 zeichneten Truppentheile, d. i. die Cor 8 n Metz und Straßburg auch für 1135* Eörps 8” Thionville zur Postbeförderung zu⸗ gelassen, Bäöressen der betreffenden Packete müssen üngss g bisher vorgeschriebenen Bezeichnungen auch die Angabe de Bestimmungsorts * vor Thionville⸗ enthalten. F Da die Postanstalten bei nder . 5 Fe⸗ht ü ob der Truppentheil, bei we 1 steht 1S Cernirungs⸗Corps von Thionville gehört, sich einlassen können, so ergeht an die betreffen de Absen er 9. Ersuchen, dergleichen Päckereien een meijtzuliefern, wen benntniß davon haben, d at b. 1““ Cnih vor Thionville steht. Unrichtig dorthin adressirte esunge den Absendern ohne Er⸗ ancos zurückgesendet. 1 stete. aihh daͤrauf⸗ an 1 lamn gemacit⸗ II. 22. Infanterie⸗Divif „sernees die 2., 4. u 111“ nicht mehr or Päris sehen, Privatpäckereien an die Mannschaften dieser Truppenverbä daher nicht mehr angenommen werden können. 1 Da bei den Postsammelstellen immer noch P üse. nicht vorfchsecesemeicee Sea g68 5 fnie mals darauf hingewiesen, daß die E LE1“ Leinwand überzogene Behältnisse zu verp t der deutlichen Be⸗ daß die Feldpost⸗erespondenztarte mie des wi 11iHehapt. zeichnung des Adressaten, bezw. auch de gn done da W6 bar auf das Packet geheftet sein muß. 8 daß derselbe sich auf d eigenen Interesse des Absenders, EEE116““ denzkarte namhaft macht, sowie, J“ mit den vollständigen Eeggben n Adressaten und des Absenders, in das Packet fäc . werde, damit die weitere Behandlung desselben gesichert sei,

daß der Adressat bei

ablösen sollte. Auch wird wiederholt dringend ersucht, keine dem Verderben ausgesetzten Lebensmittel zu versenden Berlin, den 13. November 1870.

„. 8 8 14“

Das 46. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ eben wird, enthält unter

8 Nr. 7745 8 Staatsvertrag zwischen Preußen und der

freien Hansestadt Bremen wegen Herstellung einer tpe

von Uelzen nach Langwedel. Vom 17. Juli 1870; und un 2 1

Nr 7746 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Oktober 1870,

betreffend den Tarif, nach welchem das Brückengeld a

Lippebrücke am Flahm bei Wesel zu erheben ist.

Beerlin, den 14. November 1870. Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

—— —oq

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Fwaicis Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Die Be örderung des ordentlichen Lehrers an der Doro⸗ bbeenflädtischen Realschule in Berlin Fr. Marthe zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung. Beim Kriegs⸗Ministerium gehen zahlreiche Gesuche um

zeitweise Ueberlassung von eroberten französischen Mitrgälleusen zur Ausstellung gegen Entgeld ein, welchen theils pa geusc Zwecke, theils aber auch persönliche Interessen zu Grunde Uegen. 3 ezug hierauf wird zur allgemeinen Kenntniß gebrach daß solcher Gesuche nur dann eintreten kann, wenn es keinem Zweifel unterliegt, daß der Ertrag der Ausstellung lediglich im Interesse der Krieger, resp. der milien derselben Verwendung sinden wird, und wenn die Fhamnisener gleichzeitig die Verpflichtung übernehmen,/ die Kosten für hen Hin⸗ und Rücktransport der Mitrailleuse zu deren Deckühig dem Sbheee nicht zur Ver⸗ die 82 vnen. e Ne Krieger und ihrer Angehö⸗ rigen im ganzen Lande thätigen Vereine ꝛc. in ihren humanen Bestrebungen thunlichst zu unterstützen und den Antragstellern die aus der Schaustellung einer Mitrailleuse gegen Entgelt 88 hofften Einnahmen so wenig als möglich durch Transport⸗ ausgaben zu schmälern, wird das ee.⸗Per-h-ns. ... der Königlichen stellvertretenden General⸗Kommando 8 1. bis 11. ÄArmee⸗Corps sobald als möglich eine Mitrailleuse ne eft Protze, Zubehör und Patronen für eine Charge zu eshe lungszwecken für die betreffende Provinz, resp. für 5 8. Corps⸗Bereich S Staaten des Norddeutschen Bunde 1n Veracche E; die Ortspolizei⸗Behörde legitimirte An⸗ träge sind daher von jetzt ab dem Königlichen stellvertretenden General⸗Kommando der resp. Provinz einzureichen, welches dieselben prüfen und den obwaltenden Umständen entsprechend beangiervam Allgemeinen Kriegs⸗Departement bisher in Aus⸗ sicht gestellten Zusendungen von Mitrailleusen kommen sobald als thunlich ohne besonderen weiteren Antrag bei dem resp.

stellvertretenden General⸗Kommando zur Ausführung, wogegen