1870 / 363 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

38

b 81 b eine gut berittene Kavallerie ein technisch durchgebildetes 4 Bern, 15. November. Der »Berner Bund« meldet aus 16 Nisen lelaneg,, dee v 8 Waffenfabriken Artillerie, und Pionier⸗Corps, ein wohl organisirter Train, Pruntrut vom Dienstag: Heute fand eine heftige Kanonade

1 Preußen. Berlin 16. November. Das Staats⸗ ten versehenen Peitge entweder cebenfalls bescheg e ein geordnetes Verpflegungs⸗ und Lazareth⸗Wesen. Das bei Belfort statt. Die Forts Justice und Grandes Perches Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen. sind oder doch durch ihre Lage in rings vom Feinde okkupirten Aeeea, chafgd sich u“ Jäͤhren, geschweige 8g Beern g Das Dorf Vezelo s ist von Neuem in 8 (Sebietstheilen für die weitere Widerstandsfähigkeit Frankreicht 8 3 ““ 8

außer Betracht fallen, so beispielsweise Geschützgießereien zu Weiter liegt vom Kriegsschauplatz folgende Nach⸗ Hamburg, 15. November. (W. T. B.)

8

Die „»Börsen⸗

Offizielle militärische Rachricht. Douay und Bourges, Waffenfabriken zu Mutzig, Klingenthal, richt vor: halle meldet aus Cuxhafen: Hier angekommene Schiffe

Feindes gemeldett. Außer diesen spezisisch militärischen Hülfsquellen des Lan⸗ Division Pöris mat Besbebaltung. ber Meiten hbesche Lost He1 san büüee Podhe des, die nunmehr demselben entzogen sind, fallen aber noch die bisher innegehabten Stellung unter das General⸗Kommando 1.“

1I11“ grohen Perxluste 8 Gewicht, weiche der an Schlachtvieh wit]/ des zweiten Armee⸗Corps (Pommern), General b. Fransecky, ie ieneiatherssenh Le Teseaaer

ö1“ rüchten i reiche ½ 1 8 ““ e 3 e e undeskanzler 8 b der gegen wancichen e. duch 11i. gs gestellt warhen.. 8 6 Feafe v. Biseinehae an den Gesandten des Norddeutsche ö rischen Lage Frankreichs kommen wesentlich folgende drei lassen muß, bei solcher d ü 8 . 8. „Blundes in Florenz wird von zuverlässiger Seite als vollständi . Puntte in Betracht: die Stärke der zur Zeit verfügbaren regu⸗ 2 3 8u S l; .— Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz folgende erdichtet bezeichnet. 8 sag Seess lären und irregulären Truppencorps, die Ausdehnung des von über noch gemacht werden, schließlich in sich selbst zerfallen, so⸗ Nachrichten eingegangen: 1 den deutschen Armeen besetzten Gebietes, die ungefähre Schätzung bald erst den Städten Tours und Bourges, Besangon und Die »Köln, „Ztg.⸗ hat über die letzten Vorgänge bei Sachsen. Dresden, 15 November. Dem »Dresdner der Streitkräfte, welche Frankreich in den nicht orkupirten Lan⸗ Lyon, diesen letzten Zufluchtsstätten eines verzweifelten, und . aus Tours. In denselben heißt es u. A.: Journal« zufolge ist der Staats⸗Minister Frhr. v Friesen destheilen etwa noch zu organisiren vermag. Lf die Dauer doch auessichtslosen Widerstandes, auch nur ein Der, Abzug der Deutschen aus rleans erfolgte am 9. am heute von Verscllles abgereist und wirhen err be Woche Wie mannigfach von einander abweichend auch beim Be⸗ Theil der ersteren sich genähert haben wird. Mittag. Ihr Rückzug wurde in bester Ordnung ausgeführt. in Dresden eintreffen. 1

ginn des Krieges die Angaben über die Stärke des gegen Ungeachtet dieser überwältigenden T atsachen haben die Das letzte Bataillon, welches abzog, war in der Jakobiner⸗ Schwarzburg. Rudolstadt, 13. November. Gester h h aserne logirt. Anstatt rasch den Boulevard d'Etampes zu ge⸗ ist, nachdem er nur zwei öͤffentliche Sitzungen gehalten, der am

Deutschland aufgebotenen französischen Heeres gewesen sind, so augenbticklichen Machthaber Frankreichs dennoch bis jetzt no „die R. läßt sich doch jetzt mit einiger Bestimmtheit annehmen, daß die Fortsetzung des Krieges beschlossen. Zu düchen⸗ Jebre F d-Arcenn ge b det eener 7. d. zusammengetretene Landtag wieder vertagt worden. In dasselbe zwischen 400 450,000 Feldsoldaten ohne die Personen der General rochu mit den unbedingtesten Vollmachten für Promenade machen wollte 9 der gestrigen Sitzung wurde durch beiderseitiges Entgegenkom⸗ in den verschiedenen Branchen der Militär⸗Administration Paris bekleidet, während das ganze übrige Land in vier be⸗ ¹ꝗ Tours, 15 November. Das offizielle Blatt der Dele⸗ men eine vollkommene Verständigung über das Wahlgesetz und der verschiedenen Kolonnen betragen haben wird. Es sondere General⸗Gouvernements eingetheilt worden, in denen gation von 8 ours enthält das Dekret welches die Organi zwischen Regierung und Landtag erzielt. Das angenommene sind von diesen 123,700 Mann bis keefcng Oktober, etwa den Widerstand militärisch zu organisiren die Generale Bour⸗ sation einer Armee in Toulouse anardnet Die Hauptbe. neue Wahlgesetz beruht auf dem Prinzip der direkten Wahlen 10,000 Mann im Laufe desselben und 150,000 Mann in Metz, baki, Fidreck, Polhos und Cambriels mit den Hauptquartieren in stimmungen desselben sind folgende: In Toulouse wird ein mit geheimer Abstimmung. Die Zahl der Abgeordneten ist dieselbe ss erenaßr also etwa 284,000 Mann unverwundet „pund ein⸗ Lille, Mans, Bourges und Besangon beauftragt worden sind. Un⸗ Instruktionslager gebildet in welches sofort die den wie bisher geblieben und auf 16 normirt, von denen 12 au schließlich der Verwundeten und Kranken etwa 340,000 Mann abhängig von den in diesen vier Militär⸗Distrikten neu zu bildenden Depots angehörenden Moöbilgarden die mobilisirten Na⸗ allgemeinen, 4 aus den Wahlen der Höchstbesteuerten hervor⸗ in deutsche Kriegsgefangenschaft gefallen, so daß also die Heereskörpern bestehen ferner die Armee von Lyon unter dem EE die Freicorpvs der Departements gehen. Gleichzeitig sprach der Landtag den Wunsch aus, die Stärte der französischen Armee einschließlich der 8 Befehle des Generals Walsin⸗Esterhazy und die der Loire unter Sahe Garonne, Tarn et Garonne, Gers, Hautes⸗Pyre⸗ Regierung möge nach der Publikation des neuen Wahlgesetzes 8 Beeschesh zur Zeit auf etwa 100,000 Mann, als auf dem General Aurelle de Paladine, sowie die von Garibaldi zu or⸗ noes, Ariège, Aude und Tarn berufen werden Zum Ober⸗ den gegenwärtigen Landtag auflösen und Neuwahlen aus⸗ . en Frankreichs zurückgeblieben, wird angeschlagen werden ganisirenden Freischützen⸗Compagnien, welche derselbe in den Kommandanten des Lagers wird Demay ehemaliger Zuaven⸗ schreiben. Der aus derselben hervorgehenden Versammlung sei 1 8 Bei dieser Berechnung sind die Truppen bereits in Be⸗ Vogesen sammeln soll, um mit ihnen über den Oberrhein nach KRsntande und Ober⸗Befehlshaber 88 Nationalgarde, er⸗ auch die Geschäftsordnung für den Landtag, über welche gegen⸗- racht gezogen, welche aus Rom, aus Algerien und von der Deutschland einzubrechen. Militärisch sowohl organisirte wie dis⸗ nannt. Lissagaray, der bekannte Journalist 8878 Ge org wärtig bereits eine Vorlage gemacht worden, vorzulegen. 3 panischen Grenze inidas Innere gezogen worden, um nach den ziplinirte Regimenter giebt es aber in Frankreich augenblicklich Perrin, ehemaliger Präfekt, werden ihm zur Seite gestellt „Hessen. Darmstadt, 15. November. (Darmst. Ztg.) vhneno aeisersogen Augqust zur Bildung des 1 2 Uganzen hors disponiblen Streitkräfte Die beiden legteren hangen nur vom Kriegs⸗Minister ab und echen sere en eülgeln Henhn Fried rvach 1 . . i setzen sich etwa nachfolgend zusammen: in Paris sind den re⸗ Sthigt, di in di ochen, so ist dieser Tage auch dem Landgrafen Friedrich wa 79 200 egen üenn Meag, g der Ffümen⸗ swte guldren Truppen, welche, wie oben dargelegt, als 8 Rest des von Hessen Numpenbeim von dem Kaiser von Rußlaud der Lorte⸗Be0e n.hin. abag fird ir tierkere e⸗ Paefe kanlbrürgl ch veere,. sürig geblieben snd, diesenigen irregu. Eissagaray und Perrin) werden zugleich mit weitgehenden St. Ceorg8 Orden II. E“ (W. v“ ren Truppen zuzuzählen, welche in der Hauptstadt selbst wi in für di jsati 3 Vürttemberg. 15. (.ö1 Fen Feere/ das Kaiser Napoleon seit dem Tage von Sa⸗ im Süden und; Norden derselben schon 8 Ausus An⸗ 8 C1ö1“”“ ““ B.) Dem Vernehmen nach werden die Minister v. Mittnacht owa durch die Marschälle Niel und Leboeuf zum Kampfe fang September ihre Organisation begonnen haben. An⸗ g 8 Ueber.: die Kämpfe bei Orleans am 9. d bringt Reu⸗ und v. Suckow heute von Versailles hier zurückerwartet. Wie Nie. Lerüler Eekeea neras e8. 8 über * Fas; der Truppen in der Haupt⸗ ter's Bureau ein Telegramm. Es ergiebt sich aus der Dar⸗ 8 1v nach kurzem Aufenthalte wieder nach - 1— 1 adt zu machen, erscheint kaum zulässig: es ist mög⸗ ösische ie völli Versailles zurückkehren. Zeit an neugebildeten Kräften zugefügt worden ist. lich, daß innerhalb 1 Stadt; 85 8 Nhn nag. stelung, WFöö- B 1 Bayern. München, 13. November. (N. Corr.) Der Es bedarf ferner zur Beurtheilung der militärischen Lage Einwohnern sich wohl 300,000 Bewaffnete milktäcisch formiren der Tapferken der Bayern und der Unnsscht des Generals Wiederzusammentritt der Kammern wird erst Anfang Dezember, Frankreichs nur eines Blickes auf die Karte, um zu sehen, daß lassen, doch dürfte von diesen nur der geringere Theil gleich⸗ scheiterte. Das lautet: vielleicht am 1. erfolgen. 1 P 1 mehr wie der vierte Theil desselben von deutschen Heeren besetzt zeitig auch militärisch organisirt und disziplinirt sein. Wenn Die französische Schlachtlinie dehnte sich von Vendome (in der Der Prinz Otto wird demnächst wieder zur Armee 1 ist, für die Organisation eines thatkräftigen Widerstandes also ferner diese so formirten Bataillone nun auch in letzter Füit Mitte der Straße von Tours nach Chateaudun) bis Beaugenecy (an abgehen. 1 1 außer Berechnung fällt. Abgesehen davon, daß Paris, die militärisch mehr durchgebildet sein mögen, so ist doch die Be⸗ der Loire) aus. Das erste Gefecht fand im Walde von Marchenois Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. November. Wie Hauptstadt und zugleich der Hauptwaffenplatz des Landes, fürchtung eine hinfällige, daß durch die Zeit allein der Vorbe⸗ lin der Mitte der Straße von Vendome nach Beaugency) statt, wo die »Oesterr. Corr.« mittheilt, beabsichtigt der Kaiser am von den deutschen Armeen völlig Umstellt ist, haben reitungen, welche das Bombardement erfordert, dem Belagerer ein aus Bacon (gerade nördlich von Beaugency, 2 Meilen westlich 19. d. M. nach Pesth zu gehen, wohin Graf Beust am 20. dieselben noch deta 1 pencorps nach allen Seiten ein Nachtheil erwachsen sein könnte: im Gegentheil, die tmagi⸗ von Orleans) gekommenes preußisches Corps v v. folgen wird. Eine Reise des Kaisers nach Meran steht, dem⸗ und namentlich nach so weit vorgeschoben, daß nären Vortheile, welche den neu gebildeten Truppen in der zosen 8 üüncn⸗ 2” 6 E“ 8 selben Blatte zufolge, vor Weihnachten nicht bevor. 5 sie von der Mündungsgegend der Seine bis zur Loire, Stadt entstanden sein könnten, sind für die Heere um dieselbe noretein der Michtung nach Bocon) angr die Sef ssive wieder. Mor⸗ Die »Wiener Z.“ publizirt als Vorlagen für den von jenseits dieser bis an die Saone und den Doubs durch die Kenntniß des Terrains, durch die Zersetzung in der ET1““ Peluͤdine h em e Reichstag das Gesetz, betreffend die Organisation der Univer⸗ und von hier wieder bis an den oberen Rhein, den ganzen Stadt, durch die inzwischen erfolgten Kapitulationen von Orleans zu umgehen und den General v. d. Tann zu isoliren. Das sitätsbehörden, und das Gesetz über die Erwerbung des Doktor⸗ Norden und Osten Frankreichs, also ein Viertel des Landes Tours, Straßburg und Metz, durch den täglich sich vermin⸗ Corps von Beaugeney hätte auf Orleans vorrücken sollen, und wäh⸗ grads. 1 besetzt halten. Mehr aber wie der Flächeninhalt der okkupirten dernden Proviant in reichlich aufgewogen. rend der rechte Flügel der französischen Armee bei Ormes (1 ½ Meile Von den auf Grund des Gesetzes vom 20. Juni 1868 ) stehen zu konvertirenden Effekten der allgemeinen Staatsschuld

Gebietstheile fällt ins Gewicht, daß gerade diese ebenso durch Im Süden der Hauptstadt hatte sich an der Loire bei nordöstlich von Bacon, nahe der Orleans⸗Pariser Straße s 9 sich bliebe, sollten das Centrum und der linke Flügel, auf dem rechten wurden, in Schuldtitel der einheitlichen Schuld umgerechnet,

den Reichthum ihrer ndustrie und die üte i 5 e2 r8ℳ. Bodenerzeugnisse, durch 88 Kribosr dee 2eee . bot Lwon s0. ee; S Aeneldan. Flügel pivotirend, über Gemigny (ꝛvâ Meile westlich von Ormes), im Monat Oktober 1870 konvertirt und als solche verbucht? küchtigkeit ihrer Bewohner und die große Zahl ber vernihte n sich in der Mitte und im Suͤdͤ⸗ Saiar Peravy la olombe (2 Melle nordlich von Gemignvd), Vou. 14,173,910 31 91 Re n Forwwertirt unde 575 Fl. in Silber in demselben gelegenen militärischen Institute von i sich in der Mitte und im Suden 1lay (4 Meilen südöstlich von Orleans, an der Loire) und Briey (an e. 1 S. 1 46,984 485 Fl 57 K inftusse auf den weiteren Widerstand des Landes sind N. 1dernd geebeea der. 1a e, Bon Sllfant ach orieh emngf hieen, nd Aune. Scint. neröthslich, susammaen 76964, 38 Ottober 1870 konvertirt: dem Falle von Metz läßt sich umsor 18 sin 81 ach anderen da F99 gung mit dem Kavallerie⸗Corps bewerkstelligen, welches General Pal⸗ Im Ganzen wurden bis 31. ober 70 kon Fg . minder bed tend umsomehr als Paris sowie die de⸗ G gesen zu lisres von Saint⸗Benoit⸗sur Loire (4 Meilen südöstlich von Orleans, 899,878,254 Fl. 57 Kr. in Noten und 844,671,482 Fl. 50 Kr. v,FSbbb. hüs Plätze cernirt oder belagert sind, dem. organisiren bestrebt ist. an der Loire) gegen Cercottes (an der Straße von Orleans nach in Silber verzinslich, zusammen 1,744,549,737 Fl. 7 Kr. nach sagen, daß Frankreich bis an die Loire und den Rhöne in Bourbaki, der früher mit dem Befehle über die Kaiserlichen Paris) herbeizuführen hatte. Das Gefecht begann am Morgen des 9. östr. W. acon und Coulmiers (in Zu konvertiren sind noch 157,240,925 Fl. 94 ½ Kr. in

deutschem Besitze ist. Mit Straßburg und Metz sind die bedeutend. Garden betraut war nunmehr den Wiberstand der Republik und dauerte, bis es Nacht geworden war. B sten Waffenplaͤtze des Landes in deutsche Hand ge allen, Festun⸗ inden Lille ein 7 1889 der Mitte zwischen Bacon und Saint⸗Peravy) wurden nacheinander nd 130,815,313 Fl. 13 Kr. in Silber verzinslich, zu-⸗ H gef „Fest zu organisiren, indem er bei Lille ein neues Corps zu bilden von den Franzosen besezt. General Chauzy ruückte auf Gernigemd kndcne nde 890,885,R 89 2 z ch, zu-

gen, in denen Arsenale aller Art, Geschützgießereien und Pulver⸗ im Begriffe steht, in der Bretagne sammelt Kérartry Schaaren j Kühlen, Artillerie⸗Handwertsstäͤtten und Depots für Pionier⸗ und in Westen ist Gerergt Fireck in 1e Mand rur nc hirt EEETE Hn.arek.0eeHsh. . Der Landesschulrath für das Erzherzogthum Oester⸗ olonnen und Eisenbahn⸗Material jeder Art erobert worden bildung eines Corps beauftragt. von der äußersten Linken auf Saint⸗Peravy⸗la⸗Colombe. General reich unter der Enns hat am 14. d. M. seine Wirksamkeit be⸗ 8 Festungen, deren Einnahme um so wichtiger, als dieselben Das sind die Vorspiegelungen, mit denen die Machthaber v. d. Tann, beizeiten in Kenntniß gesetzt, befahl seinen Truppen, goͤnnen. vicht hes für eine etwaige Belagerung im vollsten Maße mit in Paris und Tours die zu Illusionen geneigte Bevölkerung Orleans zu räumen, und zog sich mit seiner ganzen Streitmacht auf Niederlande. Luxemburg, 15. November. (W. T. B. nition und Proviant versehen, sondern sogar mit all dem leider noch immer zu täuschen suchen, indem sie demselben der Straße von Artenay nach Patay zurück. Zur selben Zeit hielten Der Prinz Heinrich beantwortete die Adresse des Staats⸗

Material überreich ausgestattet waren, mit welchem die über die Wahrheit vorenthalten, daß man Heere ni zu starke preußische Kolonnen das Vorrücken des Generals Royan bei rathes von Luxemburg mit einem Schreiben, in welchem

den Rhein in Deutschland vordringenden französischen Heere improvisiren verma daß eine k üchti Saint⸗ R durch überlegene Streit⸗ b 5 den H riegstüchtige Armee aint⸗Peropy auf, von wo General Royan, dur g tsrathe seinen Dank dafür ausspricht

gerade von diesen beiden Hauptwaffenplätzen aus auszurüsten welche im Stande wäre, ein is 1

1 1 Haup gen em bis in das Herz des 18 ü er sich den Kundgebungen der b S . n einem onate geschaffen werden 1 esinnungsaußer e erade unter 8

Solssons, Laon, Scietsadt, Berdun Neu⸗Vreisac, de, ann. Ba soichem Heere gehört eine viel geübt, Infarntede Fesn es Fssgabt shetsröesn6 t .J. . .. nh hehe . en gegen

8

* 8 8 8

832