1 4591 1
Weechsel. Bank- und Industrie-Aktien.
83 I.107Sbz d.-F. — D. 50 1808 1809 — v N* „ I. 1 8 Po FL b. 14 9⸗ d-dae 8—= 1eTöe“ Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ . 2 .. 5ů bz S8 .. u. 7. 88b2z (do. Aquarium. 4 12 1/1. 103 B “ 3 300 Mk. Kurz. s181 7b: Iit. 11ö (Tivoli 11 12½ 8 “ Miittwoch den 16 November. do... 300 Mk. 2 Mt. 0 6 do. 96 ½ͥ bz Badische Bank. 20 London 1 L. Strl. 3 Mt. — 6 23 ½ bz “ do. 85 ¼bz Berl. Kassen-V. 11 ½ Belg. Bankplätze 300 Fr. 10 Tge. 814 bz 1 do. do. Hand.-G. 10* do. do 300 Fr. 2 Mt. 80 ⁄2 be do. 1 do. Immobilien 1 Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 82 5bz 1““ Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mt. 81 ⅛ bz 3 Braunschweig...
Augsburg, südd. Bremer. Währ! u100 Fl. 2 Mt. 56 22 bz] do. do. Lit. B. . Chem. Maschf..
Frankfurt a. M., Rheinische. 1 sLcVoburg. Kredit..
südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24bz] do. v. St. garant.. . Danz. Privat-B.
3 — do. 3. Em. v. 58 u. 60 . Darmstädter...
100 Thlr. 8 Tage. 99 ½ 9 do. do. v. 62 u. 64 4 4u. do. Lettel
do. do. v. 1865.. do. Dess. Kredit-B.. uss 100 Thlr. 2 Mt. — — [do. v. St. garant 1 do. Gas
Petersburg 100 S. R. 3 Web. 85 53 bz [Rhein-Nahe v. St. gar.. 5 7. 90 ½ do. Landes-B.
Warschuu 90 S. R. 8 Tage. 77 3ͥ bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 8 8 Diskonto-Kom..
Bremen 100 T. G. 8 Tage. 110 ⅜ bz Stargard Posen ö6“ Effekt-Liz.Eichb.
do.. 100 T. G. 3 Mt. 109 ⅞ bz II. Em. 4 ¾ do. Eisenbahnbed...
2 . 8 do. Görlitzer
1 I. Ser. . do. Nordd..
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. “ II. Ser 4 ½ d sgVenf. Kred inLiq. ETETETWWTW“ .. (Geraer-..
1/1 u. 7. IIV. Ser Dtsch. Gen.-Bk..
do. 8 B. G. Schust. u. C.
do. Boxtel- Wesl . Goth. Privatbank do. . Oesterr. Nordwestb 5 1/3 u. 9. GGothaer Zettel.. do. Dur-Bodenbach.. 1/1 u. 7. 8 do. Grd.-Pr.-Pf. do. (Beig. Obl. J. de l'Est... e. fHHamb. Kom.-Bk. do. 3 do. Samb. u. Meuse — Hannöversche.. do. 90 G Fünfkirchen-Bares 5 1/4 u. 10 Harpen. Bgb. Ges. do. 89 (Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1 u. 7. Henrichshütte.. do. . do. II. Em. 5 do. Hoerd. Hütt.-V. do. [Holländ. Staatsbahn.. do. Hyp. (Hübner). do. [Kaschau-Oderberg. do. 0. Certifikate do. [ostrau-FriedlandN — 1/4 u. 10 do. A. I. Preuss.
—
130 53 brz 103 ½, 3 1/1. 180 B
u MNichtamtliches. he “ die 1 im Grunde nur di 18 Belgien. Brüssel, 15. November. Die »Indép. belge⸗ erstreben, am Nachtlüften Sfn nic e beftben sune a Age B V veröffentlicht eine Depesche des belgischen Gesandten in Madrid am Ruder. Die blauen Republikaner führen noch amtlich die
an den ö Sagasta vom 24. Oktober d. J., in Geschäfte, aber im Grunde sind sie nichts, als die Exekutoren
welcher derselbe auf die Anfrage, ob die belgische Regierung des Willens der Sozialisten. So wird z B. an den Festungs⸗ gegen die Kandidatur des Prinzen Amadeus, Herzogs von werken in Lyon stark und eifrig gearbeitet. Aber die Forts Aosta, etwas zu erinnern habe, erklärt, daß Belgien, als neutrale und Redouten sind geschlossen und die Feuerschlünde der Stadt I dieser Ungelegenheit keine Meinung auszusprechen zugekehrt. Die Arbeiterbevölkerung zieht, so viel sie kann, ihres düis u“ 16 ena “ üchemender. “ veenb aus 1. Etienne, Mühlhausen und anderen Fabrikstädten
ep. „ veröffer gram a heran, um mehr und mehr die physische Gewal ü
4. d. M. dem spanischen Staats⸗Minister, daß der belgische Mi⸗ Bourgeoisie und dem Mittelstarn b vSehere dhg e nister des Auswärtigen die Nachricht von der Thronkandidatur nen. Die Arbeiter sind es denn auch, welche die Forts besetzt des Herzogs von Aosta mit lebhafter Befriedigung aufgenom⸗ halten und die mit den Kanonen der Redouten di Stadt be⸗
men habe. 1 1 drohen. Daraus erklärt auch die folgen — . . 1 Wie der 5 öö.“ mitgetheilt wird, ist der Prinz Jeder General, welcher 88— und 21 hnesh n dn Kns “ W in Ostende eingetroffen äußeren Feind glücklich sein sollte, darf im Voraus darauf un ha sich 9 8 arauf öln begeben. rechnen, Gegenstand des Mißtrauens und des Neides zu werden. Aärt der Meinits. 86 In der Repräsentantenkammer er⸗ Ein siegreicher Truppenführer könnte in den Augen der Rothen klärt der “ auf eine Interpellation Brasseurs, nur ein Bonapartist oder ein embryonischer Diktator auf eigene 1066. 100 ½ 3 freundschaftlichen Gefühle Deutschlands für Belgien zu beein⸗ Oberbefehlshaber ist, den General ernennen verhaften 1/1 u.7. 1 trächtigen im Stande wären. Er habe hierauf geantwortet, und absetzen kann. Gewöhnliche Soldaten können sogar
ddie belgische Presse sei gemäß den Bestimmungen der Verfassung ihre Generale einfach beim Prafekten denunziren, der
1/1. in ihren Aeußerungen vollkommen frei, und es könne daher nach Gutbefinden entscheidet, ob der Anklage Fol ge zu iaen. 1.5e-9 die Regierung für dieselben keine Verantwortung übernehmen. geben oder nicht. Auf diese Weise ist der General Nazure in 22010. 9 — habe das Moͤglichste gethan, um die strengste Fhan gefangen genommen und Wochen lang im Gefängniß 1/1. .“ beuns ra 8 aufrecht s und jedem Konflikte vorzu⸗ gehalten worden. Es lag nichts weiter gegen ihn vor, als daß
88. Do ee;.... 8 dSo. Pfdhb. unkd. 1/01 u.7. eugen. Die Presse habe ihr durch ihre patriotische Haltung er an die bürgerliche Nationalgarde Lhastepotgewehre hatt do. . do. Ostbahhn 5 1/1 u.7. do. do. do. Pomm. geholfen, ihre Pflicht zu erfüllen. austheilen lassen. Dazu kommt nun noch der Neid des we⸗
do. Lemberg-Czernowitz. 5 1/5. u11 Königsb. Pr.-B. 1*1. 1 8 Frankreich. Graf Chaudordy, Vertreter des Ministers niger gut Gestellten gegen den Bemittelteren. In den Straßen
do. do. II. Em. do. Leipziger Kredit . ’ 8 L ieb j 1 “ 8 des Aeußern in Tours, hat unterm 4. nbe s von Lyon sieht man daher keine Equipagen mehr, sondern do. do. III. Em. do. Lüb. Comm.-B. p . Töe lediglich noch Arbeitsfuhrwerk. Jeder Fremde, welcher Nation
do. shr.- 8 . Fuxemb. H. d . 1224 Nundschreiben an die Vertreter Frankreichs im Auslande ge⸗ . 4 88. hfet.g8g e 1/1,u.7 Hgd. P. Vene e. . richtet- 1 c. ande ge⸗ er auch immer an ehören möge, ist Gegenstand des Hasses und 3 Eine gewisse Anzahl Agenten hat sich in der letzten Zeit an die der Verachtung. Gegen die Nichtfranzosen werden daher nicht
do. Oestr.-franz. Staatsbahn. [DMgd. Bankverein ““ — n zrmll inj do. do. neue Magdeb. Privat. 3 . Delegation des Ministeriums des Aeußern in Tours gewandt, um selten förmliche Razzias angestellt, und was einigermaßen den
do. Kronprinz Rudolf-Bahn. neininger Cred. 1 u. 7. Erklärungen über die Instruktionen betreffs der Ausführung der Ge⸗ bemittelten Klassen angehört, ohne Weiteres genöthigt, den fran⸗ do. . e. 69er 8 B 8* 3 88 in Bezug 1 d WMogtlgarbe⸗ die Lö “ der zösischen Boden zu verlassen. Noldauer Dank. — — känner von is 35 Jahren un e Absendung von — Der „»Pariser Fi 4 so 1u“ do. volle. — — 8 oder fremden Freiwilligen nach Frankreich zu ver-⸗ EE11“ ECEEb“ 8e zvit Neu Schottland. 104 ⅞ B langen. Nachdem ich mich in dieser Hinsicht mit den Ministern uns damals befanden. Seitdem hat sie sich verschlimmert durch die Nporddeutsche 8 ⁄1b0 4146 9 [5bz des Innern und des Krieges benommen, habe ich die Ehre, Ihnen Einnahme von Metz. Außerdem haben wir über die Verhältnisse i Oesterr. Kredit 13423 à 452 mitzutheilen, in welchem Maße Ste die vorstehenden gesetzlichen Be. den Provinzen Nachrichten erhalten, die uns zur Zeit noch feylt r 1/1. u. 7. A. B. Omnibus-G. 70 ½ B stimmungen über den Militärdienst anzuwenden haben: 1) Jedes der Gehen wir daher noch einmal ans Werk und untersuchen 8 vi 1/3. u. 9. Brl. Passage-Ges. — — Klasse von 1869 und 1870 angehörende und in das Kontingent sei⸗ einmal, was wir zu fürchten und was iüt. zu hoffen haben ir noch do. PBrl. Centralstr. G. 74B nes Geburts⸗Departements einbegriffene Individuum muß sich auf Wenn unsere Untersuchung lückenhaft bleibt, so liegt die Schuld öni 155 B der Stelle nach Frantreich begeben, um sich zur Verfügung der mili⸗ an dem Gouvernement de la défense nationale, das nach dem 250 B tärischen Behörden zu stellen, widrigenfalls dasselbe den Gesetze ge. sonderbaren Verfahren, welches General Trochu einschlägt, seine 8 mäß verfolgt werden wird. Das Kriegs⸗Departement übernimmt die Pläne in ein dichteres Geheimniß hüllt, als es das Kaiserthum jemals 104 B Untosten für die Rückkehr derjenigen, welche sich in notorischer Noth. gethan hat 151 bz durft befinden. 2) Die Männer von 35 Jahren, nicht verheirathet oder In materiecller Hinsicht fehlt viel, daß sich die Lage 108 ½ bz 1Wittwer ohne Kinder, durch das Gesetz vom 10. August zur Aktivität Paris verbessert hat. Wenn thätig gewesen sind 100 G berufen, werden bis auf Weiteres nicht aufgefordert, nach Frank. Verschanzungen zu vollenden, so haben die Preußen die Vollen⸗ reich zurückzukehren. Indeß findet eine Ausnahme für die statt, dung der ihrigen noch eifriger (plus rapidement) betrieben. welche gedient oder dem zweiten Theile des Kontingents angehört Noch mehr: ein Theil unseres Proviantes ist verbraucht; das 100 bz G haben und augenblicklich in Europa wohnen, da die dieser Kategorie frische Fleisch geht auf die Neige, wir sind auf dem Punkt en8 hüa “ angehörigen Individuen, welche sich in Frankreich befinden, gegen⸗ gesalzenem Fleisch behelfen zu müssen und, Dank der Geheimthuerei 92 ½ G wärtig in die aktive Armee berufen sind. 3) Die jungen Leute, der Regierung, wissen wir nicht, wie lange die Vorräthe desselben aus⸗ mwaiche ö 88 1865 8 sü d86n, es und reichen werden 89) angehören und in Europa wohnen, müssen zu ihren Bataillonen n moralischer Hinsicht haben wir ebenfalls von keiner . stoßen. Die Kosten für ihre Rückkehr nach Frankreich fallen dem G“ sprechen. efsicht, hahen scher wefe die rechte Feieehesg Staate zur Last. 4) Was die Freiwilligen anbelangt, welche sich nach halten; die Einen sind von tiefster Entmuthigung heimgesucht (en Frankreich begeben wollen, so würden ihnen die Kosten für ihre Aus⸗ proie au découragement le plus profond),, sie sind bereit, sich mit rüstung zur Last fallen, der Staat übernimmt dagegen die Kosten für gebundenen Händen den Preußen zu uͤberliefern, die Anderen halten an ihren Transport. Falls Felaenssimf welche in die Verträge gewisser ihren Vorurtheilenfest,täuschen sich mit lächerlichen Einbildungen infatua⸗ . 2 Dampfschiffahrts⸗Compagnien eingerückt sind, unseren Agenten gestatten, tions) und sind überzeugt, daß ganz Europa auf sie sebe und sie bewundere 101 ½bz 6 ddie Reise zu erleichtern, so sind sie ermächtigt, ihnen ihre Dienste zu Siesollten endlich zu sich kommen und sich sagen, daß die eigentliche Be⸗ 114 5 1 bewilligen, um die Verringerung ihrer Reisekosten zu erlangen. So vpölkerung bisher für die Vertheidigung nichts gethan, daß sie dieselbe 4 sind die Regeln, welche Sie bei der Anwendung der militärischen sogar gestört, ihr in vielen Stücken entgegengearbeitet (contrariée), 116 ½ G Gesetze zu befolgen haben, und ich bitte Sie, dieselben möͤglichst schnell daß sie an den Schrecken der Belagerung noch in keiner Weise Theil 95 ½ G ur Kenntniß der Franzosen zu bringen, welche sich in dem Bezirke genommen hat, und daß von dem Augenblick an, wo sie die Leide Wertan Km. At. Ihres General⸗Konsulats befinden. 8— b dderselben ertragen sollte, ihre Stimmung vielleicht weniger kriegerisch C. Wilhelmshtitte.ü 154. 183 B — Aus Versailles, 11. November, wird der »Köln. Z.« sein würde. 8 82 838 ouncie.. 8 b geschrieben: Eine so eben aus dem Süden Frankreichs hier ange⸗ Es wäre Zeit, daß man ein Ende machte mit den Menschen, die 9„ 8 8 ö D cöcvv. 5 langte neutrale Persönlichkeit bringt merkwürdige und gleichzeitig sich auf den Boulevards umhertreiben, sich vor den Mairien in “ verbürgte Aufschlüsse über die Zustände im Süden und nament⸗ Gruppen versammeln, von dem Widerstand bis aufs Messer predigen
ich n b e . ze der 15 „ und sich dadurch als ausgezeichnete Patrioten zu bewähren glauben. ich über die fast schon abgezweigte Tochterrepublit der 15 Depar Sie rufen Verrath gegen alle diejenigen, die von Füedeeh oder Waffen.
Redaction und Rendantur: Schwieger. 3 8 ements, welche sich unter Alphons Gent als „Ligue du midi“ F. 8 b 1 1 stillstand sprechen. Es wäre gut, wenn jeder, d rlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckrrii] gebildet hat. In dieser Liga handelt es sich nicht mehr um daud) eFn Straße stehen steht, und Ilder, ö. (R. v. Decker). Itteaatliche, sondern um rein gesellschaftliche, d. h. sociale gung »bis ins ÜUnendliche« spricht, unverzüglich in die aktive Armee Frragen. In Lvon namentlich ist diese Partei, welche sich gesteckt würde. 8 5748
SSHe
9
*—
22 EPccaßbee¼ße¼n
AEAxʒE — JSOG.— SC-NOSO. n
—öOGo 0oOn -—
—,— — 28⸗]
x8*— G N⸗
—,— —
—,—
=n * 8*—
1 Saenen —S ₰⸗
0⁴2
—22 †
85ꝗ
Aachen-Mastrichter do. II. Em.
do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. do. Lit. B IV. Serie 8 V. Sevie do. VI. Serie do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do. ö“ do. Lit. B... Berlin-Görlitzer “ 0. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. It C... do. 11“ I. Serie II. Serie III. Serie IV. S. v. St. gar. “ VI. do. 3 .“ reib.. 0. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener
S 22ͤZ2g —
SÖSGEEg
nnnnnn
W [S112I1.
118
22—
AE=S=EgF=VS —
8
EEEꝓ —
mnewooaQececheeeene assesggsn
do. s[Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. do. do. Obligat.. Charkow-Asow 8 do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. kleine Charkow-Krementschug. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez-Orel... Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew “ Moskau-Rjäsehn Moskau-Smolennk& Poti-Tiflis Riga-Dünaburger. Rjdsan-Koslow. Schuia-Ivanovo
59 ⁄etwbz G (Warschau-Terespol 96 ⁄ bz do. kleine 84 bz SsSchles. B.-V. 67 etwbz B Warschau-Wiener II.. 83 ½ bz B do. neue 89 ⅔ 0 1“ 83 ⅜ bz B Schles. Bergb.-G. 1“ do. S3 7 B3 do. Stamm-Pr. Rockford
TLhüringer... South-Missouri.
1/2. u. 8. 66 bz 1/1. u. 7. 63 bz Un.-Br. Gratweil California-Pacifie Kansas-Pacificw...
v Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke
h“
BrunswickVY
Boch. Gussstahl Weimarische... Chicago South. West gar. Peninsulaekrk.
0
g 2111R
0 —½ 8
do. 118“ 8 . B. 1/5. u11 Fposener Prov... 1/3. u. 9. Fbpreussische B... 1/1. u. 7. FPpr. Bod. Cr. A. B. 1/5. u 11 83 ½bz G sdo. Hypoth. Br. 1/2. u. 8. 83 ½ 2 G Pr. Cntr.-Boder. U1352 6b
do. 57 ½ͥ 6G 40 %ℳ Intv. liber. 8 387 b2 15. u 11 183 ½ bz do. kündb. Pfdbr. 1/4. u 10°—- — Renaissance. 13/1.u ⁄¼ — — Rittersch. Priv.. 1/4. u 10 83 ½ bz Rostocker....
do. 3 zbz Sächsischee.. 84b2z Ssch. Hyp. Pfdbr.
—
=== -
chhoen CnᷓS G S.U PR
18 !
EqʒEEœ PE —
— έ
do. von 1865 do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 2 Thlr.
I. Ser.
8 mnacaachanneneenn
IAhoEEFðeEF
50 &nE!
12
A
F=gF 8 —
do. 1 Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Oberschl. Lit P. do. Lit. B do.
&85
”S
EmEgEFE 1SE!!
—
—
—22—22öN2SOoOoNS.S—Se
——
“ 8 ö 188 öö