1870 / 363 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wechsel. Bank- und Industrie-Aktien. 8 8 6 1 v““

1“ . b 15. Nov. IIIU75rSs SM.. D. 1r 18681809 1 . zum Koͤniglich Preußisch n Staats—

Amsterdam 250 Fl. Kurz. Hab⸗ ..4 ½⅔ ,d Berl. Abfuhr. 8 . 1 do. .250 Fl. 2 Mt. 1425 bz do. it. G.. 1 7./88bz do. Aquarium. 4 12 1/1. 2 8 8 8 8 Mittwoch den 16 Novpember. 1

Hamburg 300 Mk. Kurz. 151 ½ bz do. (—— sdöo. Br. (Tivoli) 11 12 do. 300 Mk. 2 Mt. 550 G do. . 96 6 bz [Badische Bank. 4 20 1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 ½ bz] do. (Brieg-Neisse). . S5 bz Berl. Kassen-V. 9 ¼ 11 ½ Belg. Bankplätze 300 Fr. 10 Tge. 8815 bz do. (Cosel-Od.).... · (do. Hand.-G. 10 10 do. do 300 Fr. 2 Mt. 80 11¶ bz do. do. III. Em. sddo. Immobilien Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 828 b do. do. IV. Em. . - = ((do. Pferdeb.. Wien, öst. W. 150 Fl. 2 Mt. 815 bz do. do. . 95 1 bz Braunschweig.. Augsburg, südd. Ostpreuss. Südbahn Bremer. Waähr. u100 Fl. 2 Mt. 56 22bz] do. do. Lit. B. Chem. Maschf.. Frankfurt a. M., Rheinische.. [Coburg. Kredit.. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 bz] do. v. St. garant.. Darnz. Privat-B. Leipzig, 14 Thlr. do. 3. Em. v. 58 u. 60 . 88 ½ bz Darmstädter... 100 Thlr. 8 Tage. 99⁄1 90 do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4u. 10 88 ½ bz do. Zettel do. do. v. 1865.. do. 88 ½ bz Dess. Kredit-B.. uss 100 Thlr. 2 Mt. (do. v. St. garant. do. Gas Petersburg 100 S. R. 3 Weh. 85 ½ bz [Rhein-Nahe v. St. gar.. do. Landes-B. do. 100 S. R. 3 Mt. 84 ⅞bz do. do. II. Em. Deutsche Bank. Warschuu 90 S. R. 8 Tage. 77 ½ bz Schleswig-Holsteiner do. . Diskonto-Kom.. Bremen 100 T. G. 8 Tage.³ 1110 2bz Stargard-Posden 4. 1/4u. 10—- Effekt-Liz. Eichb. 100 T. G. 3 Mt. 109 ½ bz do. II. Em. do. 89 G [Eisenbahnbed... Thüringer I. Ser. 1/1 u. 7. 83 ½ G do. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. do. II. Ser.. o. do. [83 ½ B 8 -—

n-Mastrichter 4 ½ 1/1 u. 7. 75 B3 HDtsch. Gen.-Bk.. do. II. Em. 5 6 88 83 G B. G. Schust. u. C. do. III. Em. do. 82 B Boxtel-Wesel. —-— GSoth. Privatbank Bergisch-Märk. I. Serie do. Oesterr. Nordwestb. 9. Gothaer Zettel. do. II. Serie do. 90 B Dux-Bodenbach.... J74 ½ bz do. Grd.-Pr.-Pf. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. 74 B Belg. Obl. J. de l'Est.. Hamb. Kom.-Bk. do. do. Lit. B do. do. Samb. u. Meuse Hannöversche.. do. I1. Serie do. g 8 Fünfkirchen-Bares. n Harpen. Bgb. Ges. 0. VI. Serie do. do. II. Em. Hoerd. Hütt.-V. do. Aach.-Düsseld. I. Em. Holländ. Staatsbahhn · ,— HIYp. (Hübner) 1 do. do. II. Em. Kaschau-OderbergF. do. 71 bz B 0. Certifikate do do. III. Em. Ostrau-Friedland 1/4 u. 10 71 bz G do. A. I. Preuss.

do. do. II. Serie 70 bz G do. do. do. Pomm.

o. Ostbahn 6. d do. Dortmund-Soest Lemberg-Czernowitz.. 65 etwbz [Königsb. Pr.-B. do. do. II. Serie 74 ½bz B Leipziger Kredit

Sese do. II. Em. do. Nordb. Fr.-W. 96 bz kl. fehl. do. III. Em. do. 18 Lüb. Comm.-B. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. IJ. Ser. Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 7. 70 ½ bz Luxemb. Kredit do. II. Ser. Mainz-Ludwigshafen. o. Mgd. F.-Ver.-G. do. do. III. Ser. E Oestr.-franz. Staatsbahn . 3 1/3. u. 9. Mgd. Bankverein Berlin-Anhalter 11u.“ do. neue do. Magdeb. Privat. Kronprinz Rudolf-Bahn 5 1/4. u 10 Heininger Cred. do. 72 Minerva Bg.-A.

e. dh h do. 69er 97 bz Südöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 230: Moldauer Fank. do. Lomb.-Bons 1870, 74 6 1/3. u. 9. do. volle.

do. Neu Schottland.

do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. Norddeutsche .. do. do. v. 1877/78. do. Oesterr. Kredit do. do. Obligat. 5 1/1. u. 7. A . B. Omnibus-G. Charkow-Asow .5 1/3. u. 9. Brl. Passage-Ges. do. in Lyr. Strl. à 6.24 do. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw.

do. kleiiie. Charkow-Krementschug. do. do. do. B. do. Pportl.-F. Jord. II.

do. in Lyr. Strl. à 6.24 1/5. u11 8. Posener Prov...

Jelez-Orel. 88 Jelez-Woronesch 1/3. u. 9. Fpreussische B.. Koslow-Woronesch 1/1. u. 7. 83 Sbz FPFpr. Bod. Cr. A. B. Kursk-Charkow 5 1/5. u 11 83 ¾ do. Hypoth. Br. Kursk-Kiew. 1/2. u. 8. Pr. Cntr.-Boder. Moskau-Rjäsen. do. 57 ½ G6 40 % Intr. liber. Moskau-Smolenk 5 1/5. u 11 soo. kündb. Pfdbr. Poti-TifiIs 1⁄¼4. u 10⁄—7 RFenaissanceec.. Riga-Dünaburger. 13/1. u7 Rittersch. Priv.. Rjisan-Koslow. 1/4. u 10/83 zb2z2 Rostocker...

do. Sächsische.

Schuia-Ivanovo 89 etwbz G (Warschau-Terespol do. sszäch. Hyp. Pfdbr. do. 8sSchles. B.-V.

96 ½ bz do. kleine 1. 67etwbz B [Warschau-Wiener I. 5 1/1. u. 7. do. neue 1/1. u 10 89 ½ 6 1616u“ kleiae 4 Sechles. Bergb.-G. 1/1 u. 7. do. II. .. do. do. Stamm-Pr.. do. Rockford, Rock Island.. 7 1/2. u. 8. Thüringer. do. South-Missouri. 1/1. u. 7. Un.-Br. Gratweil do. 8 1 California-Pacific do. NVereinsb. Hbg..

80 ½ B 3 Kansas-Pacific do. B. Wasserwerke 905 G Alabama do. BüBoch. Gussstahl 95 z2bz Brunswicckk do. Weimarische.. Chieago South. West gar. Westend Km. At. Peninsula.n Fort Wayne Mouncie... Oregon-CalitV Port- Royaaal

1/1. Hürt ae Arbeiter üeer die aber im Grunde nur die 1 B 8 Partei derjenigen ist, welche nichts besitzen und di 11ul1. * „Belgien. Brüssel, 15. November. Die »Indép. belge⸗ erstreben, 8 Hachtiasten. Ifn lach freikdcn sie daselbst nugt v eröffentlicht eine Depesche des belgischen Gesandten in Madrid am Ruder. Die blauen Republikaner führen noch amtlich die an den Staats⸗Minister Sagasta vom 24. Oktober d. J., in Geschäfte, aber im Grunde sind sie nichts, als die Exekutoren welcher derselbe auf die Anfrage, ob die belgische Regierung des Willens der Sozialisten. So wird z. B. an den Festungs⸗ gegen die Kandidatur des Prinzen Amadeus, Herzogs von werken in Lyon stark und eifrig gearbeitet. Aber die Forts Aosta, etwas zu erinnern habe, erklärt, daß Belgien, als neutrale und Redouten sind geschlossen und die Feuerschlünde der Stadt Macht, in dieser Angelegenheit keine Meinung auszusprechen zugekehrt. Die Arbeiterbepölkerung zieht, so viel sie kann, ihres habe. Der spanische Gesandte in Brüssel meldet in einem eben: Gleichen aus St. Etienne, Mühlhausen und anderen Fabrikstädten alls von der »Indep. belge⸗ veröffentlichten Telegramm vom heran, um mehr und mehr die physische Gewalt gegenüber der 4. d. M. dem spanischen Staats⸗Minister, daß der belgische Mi⸗ Bourgeoisie und dem Mittelstande zur Geltung bringen zu kön⸗ nister des Auswärtigen die Nachricht von der Thronkandidatur nen. Die Arbeiter sind es denn auch, welche die Forts besetzt von Aosta mit lebhafter Befriedigung aufgenom⸗ halten und die mit den Kanonen der Redouten die Stadt be⸗ . 1 drohen. Daraus erklärt auch die folgende Erscheinung: „— Wie der »Indep. belge⸗ mitgetheilt wird, ist der Prinz Jeder General, welcher 8 fene und 1— Kampf ge den Napoleon am 10. d. M. von Dover in Ostende eingetroffen ägußeren Feind glücklich sein sollte, darf im Voraus darauf und hat sich nach Cöln begeben. rechnen, Gegenstand des Mißtrauens und des Neides zu werden. (GW. T. B.) In der Repräsentantenkammer er⸗ Ein siegreicher Truppenführer könnte in den Augen der Rothen klärt der Eöö'8e Aeußern auf eine Interpellation Brasseurs, nur ein Bonapartist oder ein embryonischer Diktator auf eigene der preußische Gesandte v. Balan habe ihm am 8. Oktober Rechnung sein. Deshalb stehen auch alle Militärbehörden unter Namens seiner Regierung einige Vorstellungen bezüglich der der Obergewalt des Präfekten, der in jedem der 15 zur Haltung eines Theiles der belgischen Presse gemacht, welche die Liga gehörenden Departements der wahre militärische freundschaftlichen Gefühle Deutschlands für Belgien zu beein⸗ Ovberbefehlshaber ist, den General ernennen, verhaften trächtigen im Stande wären. Er habe hierauf geantwortet, und absetzen kann. Gewöhnliche Soldaten können sogar die belgische Presse sei gemäß den Bestimmungen der Verfassung ihre Generale einfach beim Prafekten denunziren, der in ihren Aeußerungen vollkommen frei, und es könne daher nach Gutbefinden entscheidet, ob der Anklage Folge zu die Regierung für dieselben keine Verantwortung übernehmen. geben oder nicht. Auf diese Weise ist der General Mazure in Die Regierung habe das Möglichste gethan, um die strengste Ihner gefangen genommen und Wochen lang im Gefängniß Neutralität aufrecht zu erhalten und jedem Konflikte vorzu- gehalten worden. Es lag nichts weiter gegen ihn vor, als daß beugen. Die Presse habe ihr durch ihre patriotische Haltung er an die bürgerliche Nationalgarde Lheneporgewvehre hatte geholfen, ihre Pflicht zu erfüllen. austheilen 88 Dazu nun noch der Neid des we⸗ Frankreich. Graf Chaudordy, Vertreter des Ministers niger gut Gestellten gegen den Bemittelteren. In den Straßen des Aeußern in Tours, hat unterm 4. November folgendes nne üer. nigg. daher keine Equipagen mehr, sondern Rundschreiben an die Vertreter Frankreichs im Auslande ge⸗ lediglich noch Arbeitsfuhrwerk. Jeder Fremde, welcher Nation richtet: er auch immer angehören möge, ist Gegenstand des Hasses und (Eijne gewisse Anzahl Agenten hat sich in der letzten Zeit an die der Verachtung. Gegen die Nichtfranzosen werden daher nicht 100 B Delegation des Ministeriums des Aeußern in Tours gewandt, um selten förmliche Razzias angestellt, und was einigermaßen den 119 bz Erklärungen über die Instruktionen betreffs der Ausführung der Ge⸗ bemittelten Klassen angehört, ohne Weiteres genöthigt, den fran⸗ n sohe in Bezug ee d⸗ Mogelgarbr, die e- Seerfnng der zösischen Boden zu verlassen. Fänner von 2 is 35 Jahren un e endung von 2 . g 8 81 104 ½ 3 langen. Nachdem ich mich in dieser Hinsicht mit den Ministern uns damals befanden. Seitdem hat sie sich verschlimmert durch die 146 9 zbz ddes Innern und des Krieges benommen, habe ich die Ehre, Ihnen Einnahme von Metz. Außerdem haben wir über die Verhältnisse in 13423 à4à2 mitzutheilen, in welchem Maße Ste die vorstehenden gesetzlichen Be⸗ den Provinzen Nachrichten erhalten, die uns zur Zeit noch fehlten EEu““ stimmungen über den Militärdienst anzuwenden haben: 1) Jedes der Gehen wir daher noch einmal ans Werk, und untersuchen wir noch Klasse von 1869 und 1870 angehörende und in das Kontingent sei⸗ einmal, was wir zu fürchten und was wir zu hoffen haben. nes Geburts⸗Departements einbegriffene Individuum muß sich auf Wenn unsere Untersuchung lückenhaft bleibt, so liegt die Schuld der Stelle nach Frankreich begeben, um sich zur Verfügung der mili- an dem Gouvernement de la défense nationale, das, nach dem fa schegr szesen is ch de aeg lang adegech überselseen 9* sonderbaren Verfahren, welches General Trochu einschlägt, seine mäß ve . De berr Plläne in ein di eimniß hü⸗ is matoten füns die Ruakebr dersenigen, weiche sich in notorischer Noth⸗ h dichteres Geheimniß hüllt, als es das Kaiserthum jemals durft befinden. 2) Die Männer von 35 Jahren, nicht verheirathet oder In materieller Linsicht fchle viel, daß sich die Lage von Wittwer ohne Kinder, durch das Gesetz vom 10. August zur Aktivität Paris verbessert hat. Wenn wir thätig gewesen sind, unsere berufen, werden bis auf Weiteres nicht aufgefordert, nach Frank⸗ V Verschanzungen zu vollenden, so haben die Preußen die Vollen⸗ reich zurückzukehren. Indeß findet eine Ausnahme für die statt, dung der ihrigen noch eifriger (plus rapidement) betrieben. welche gedient oder dem zweiten Theile des Kontingents angehört Noch mehr: ein Theil unseres Proviantes ist verbraucht; das haben und augenblicklich in Europa wohnen, da die dieser Kategorie frische Fleisch geht auf die Neige, wir sind auf dem Punkt, uns mit A11“ Sa. 8 8 entoren hencaec⸗ 8 gesasienem Fleisch behelfen zu müssen und, Dank der Geheimthuerei wärtig in die aktive Armee berufen sind. ie jungen Leute, 1 üem mirmnt ü 28 8 18⸗ weic⸗ d Mobilgarde (Klase von 1865 1807, 1868 und wir nicht, wie lange die Vorräthe desselben aus 1869) angehören und in Europa wohnen, müssen zu ihren Bataillonen In moralischer Hinsicht haben wir ebenfalls von keiner Verbesse⸗ stoßen. Die Kosten für ihre Rückkehr nach Frankreich fallen dem 1 1; Feeflcht, Haen wer beffa⸗ dis Pecte Lee Staate zur Last. 4) Was die Freiwilligen anbelangt, welche sich nach halten; die Einen sind von tiefster Entmuthigung heimgesucht (en Frankreich begeben wollen, so würden ihnen die Kosten für ihre Aus, proie au découragement le pius profond), sie sind bereit, sich mit rüstung zur Last fallen, der Staat übernimmt dageten die Kosten für gebundenen Händen den Preußen zu uüberliefern, die Anderen halten an ““ ihren Transport. Falls Klauseln, welche in die Verträge gewisser ihren Vorurtheilen fest,täuschen sich mit lächerlichen Einbildungen(infatuaa-à b Dampfschiffahrts⸗Compagnien eingerückt sind, unseren Agenten gestatten, tions) und sind überzeugt, daß ganz Europa auf sie sebe und sie bewundere. 101 ½ bz 6 die Reise zu erleichtern, so sind sie ermächtigt, ihnen ihre Dienste zu Siesollten endlich zu sich kommen und sich sagen, daß die eigentliche Be⸗ 114 B 8 bewilligen, um die Verringerung ihrer Reisekosten zu erlangen. So vpölkerung bisher für die Vertheidigung nichts gethan, daß sie dieselbe 14 ½o sind die Regeln, welche Sie bei der Anwendung der militärischen sogar gestört, ihr in vielen Stücken entgegengearbeitet (contrariée) 116 ½ G Gesetze zu befolgen haben, und ich bitte Sie, diesetben möglichst schnell· daß sie an den Schrecken der Belagerung noch in keiner Weise Thei 1/1 u. 7. 1 [. uur Kenntniß der Franzosen zu bringen, welche sich in dem Bezirke genommen hat, und daß von dem Augenblick an, wo sie die Leiden 4 Ihres General⸗Konsulats befinden. derselben ertragen sollte, ihre Stimmung vielleicht weniger kriegerisch 15/4. A 8 Aus Versailles, 11. November, wird der »Köln. Z.« sein würde. 8 geschrieben: Eine so eben aus dem Süden Frankreichs hier ange⸗ Es wäre Zeit, daß man ein Ende machte mit den Menschen, di langte neutrale Persönlichkeit bringt merkwürdige und gleichzeitig sich auf den Boulevards umhertreiben, sich vor den Mairien in verbürgte Aufschlüsse über die Zustände im Süden und nament⸗ Gruppen versammeln, von dem Widerstand bis aufs Messer predigen

eV F. 1b Sesales jt der 15 Depvar⸗ und sich dadurch als ausgezeichnete Patrioten zu bewähren glauben. lich über die fast schon abgezweigts Tochterrepublik der 15 Depar Sie rufen Verrath gegen alle diejenigen, die von Frieden oder Waffen⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger. tements, welche sich unter Alphons Gent als „Ligue du midi“ stillstand sprechen. Es wäre 8 g8 ; ; 3 ; . U gut, wenn jeder, den man gaffend (ba- Berlin, Druc und Berlag der Königlichen Oeheimen Ober⸗Hofbönchbrukerie gebildet hat. In dieser Liga handelt es sich nicht mehr um daud) auf der Straße stehen sieht, und Jeder, der von der eain. (R. v. Decker).

AE*

ExxE *8 £ 2O.

oßEexAN

wmAVAAA’n

ES OUOoO 2

—,

EPES=UgZ

N

W * KXScC

8 eN⸗

*

EEE I*

02

E *— 2SE

222ͤ2SSen

-

Srs

SSGEF ”S 60

nnnAnsn

*N

EeEEEG

*⸗ 2 85.-—

S===S O. S IISgISsIIS

8—

S=UF

GSmnesaennennnenneenen Cnorkancaacben

1E0S8SS! S8!

rSS v=

1& ¶&¶œ˙ aaagaCa ℛ£n*EEnREEEExR

B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C... do. 8

Berlin-Stettiner 1. Serie II. Serie

A6ESS=ES=UFSP

deh... do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I. Em. 1 II. Em. II. Em. III. Em. III. Em. IV. Em. V. Em. Magdeburg-Halberstädter G T“ 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. h. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Oberschl. Lit PAP.. . do. it. 1 do. EEE“ do. Z““

0 11 1 18E

PüFfah aeꝙ &¶ᷓ n

as

85—

SxA== SZB

2

mamaachameeneen nen nañS So⸗ Ul⸗- 0 KnEnII

8—

AE REFEEEs S

2254—

8 E O O⸗. EFEG&;; œ&

SS=FV=e

⸗85

A¶S 0 ** SaeSE

eoEeÖGEn/nE —⸗8y—8 —2222S. G0 So.8NS.Se

staatliche, sondern um rein gesellschaftliche, d. h. sociale gung »bis ins Ünendliche« spricht, unverzüglich in die aktive A Fragen. In Lvyon namentlich ist diese Partei, lche sich gesteckt würde. . 8 8 b 574