1870 / 365 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Offerten sind beziehlich mit der Ausschrift!. 9 »Submission auf Werkstättematerialien«, 6 »Submission auf Werkstätte⸗Reservematerialien⸗ und 1

„»Submission auf Bureaubedürfnisse⸗ 6. 8 frankirt und versiegelt bis zum Dienstag, den 29. November d. J., des Vormittags 9 Uhr, an den Unterzeichneten einzusen⸗ den und werden dann in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet.

Die Bedingungen sind auf portofreie Anfrage bei Einsendung von 5 Sgr. in baar oder in einer Stempelmarke von dem Unter⸗ zeichneten zu beziehen; auch können dieselben bei den Vorständen der Werkstätten zu Cassel, Treysa, Marburg, Gießen und Frankfurt ein⸗ gesehen werden. 1 . Cassel, am 3. November 1870. 8

XM

E11

134990 „Bekanntmachung. ie Lieferung der für das Jahr 1871 erforderlichen - 1 50,000 Stück Haknägel soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 88 Die Submissionsbedingungen liegen bei unserer Central⸗Materia⸗

lien⸗Kontrole dahter zur Einsicht offen und können von genannter Dienststelte auf portofreies Ansuchen und gegen Einsendung v 4 Sgr. bezogen werden. 1 1u.

„Offerten auf diese Lieferung sind h is zu dem 8

am 6. n. Mts., Vormittags 11 Uhr,

in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion stattfindenden Termine, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, porto⸗ frei einzusenden. 1 1

C ssel⸗ den 12. November 1870.

85 Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Verloosung, Amortisation, Finszahlung u. s. tr von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen §§. 41 u. folg, des Rentenbank⸗Gesetzis vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzigl⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungs⸗ Plans zu m 1. April 1871 einzulösenden Rentenbriefe der Prcv nz Schlesien, siad nachstehende Nmmern im Werthe von 164,650 Thlr. gezegen worden und zwar: 134 Stück Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 3. 247. 397. 419. 607.790. 873. 924. 977 1001. 1072. 1124. 11597. 1677. 1695. 1908. 1951 2073. 2096. 2342. 2575. 3225. 3237. 3492. 3675. 3890. 3899. 3908. 4169. 4319. 4557. 4580. 4640. 5096. 5348. 5613. 5683. 5826. 5900. 5912 6255. 7213. 7245. 7274. 7304. 7358. 7363. 7580. 7871.7892. 7987.8051. 8105. 8209. 8214. 8320. 8408. 8661. 8662. 8696. 8920. 9135. 9249. 9647. 9718. 10,058. 10 199. 10,285. 10,767. 10,853. 10,879. 11,156. 11,330. 11,394. 117627. 11,726. 12,217. 13.,293. 13,376. 13,498. 13,504. 14,597. 14,626. 15,186. 15,294. 15,342. 15,353. 16,082. 16,331. 16,395. 16,524. 16,616. 17,164. 17.216. 17,371. 17,454. 17,504. 18,153. 18,161. 18,192. 18,340. 18,469. 18,666. 18,861.

früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Renten⸗ briefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Appelats und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzu⸗ legen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer ge⸗ hörigen Quittung auf besonderem Blatte uͤber den Empfang der Va⸗ luta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu bean⸗ tragen. Vom 1. April 1871 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 10 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die Schlesischen Rentenbriefe Litt. E. à 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausge⸗ loost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlö⸗ sung zu präsentiren. Die ausgeloosten Nentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 14. November 1870. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

1X“ 1X“ Georgs Marien Bergwerks⸗ u. Hütten⸗Verein. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Verwaltungs⸗ raths des Georgs Marien Bergwerks⸗ u. Hültenvereins, d. d. 23. Juni 1870, ersuche ich die Herren Aktionäre, nunmehr baldigst die neue Serie Dividendenscheine zu den Stammakten gegen die einzutiefernden Talons, nebst arithmetisch geordnetem Mummernverzeichniß, in den Vormittags⸗ stunden von 10—1 Uhr bei mir abzufordern. MI““ Hannover, 16. November 1870. .4“*“

4

Verschiedene Bekanntmachungen.

[3497] Bekanntmachung.

Offene Rektorstelle. Die hiesige mit 600 Thlrn. Rektorstelle wird vakant, und soll baldigst, spätestens zum 1. Ja⸗ nuar k. Js., wieder besetzt werden. Literaten, welche das triennsum auf der Universität absolvirt und das Examen pro rectoratu be- standen, wo möglich auch als Schulmänner schon praktisch sich be⸗ währt haben, wollen uns ihre Bewerbungen mit den über ihre Qua⸗ lehnon sich aussprechenden Zeugnissen bis zum 22 d. Mts. ein⸗

Sommerfeld, den 15. November 1870. 8 Der Magistrat. gez. Saebisch. Bekanntmachung. Unsere Bekanntmachungen vom 18. Februar und 16. September d. J, betreffend die frachffreie Rückbeförderung der zur Allgemeinen Industrie⸗Ausstellung in Cassel gelangten jedoch un⸗ verkauft gebliebenen Gegenstände, werden dahin mo⸗ disizirt, daß diese Begünstigungen bis ultimo d. M.

1“ 82 “] e

dotirte

zum Koͤniglich Preußischen

Domterstag den 17. November.

Oeffentli

Staats⸗An

92

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der hinter den Oekonom Edmund Wilm ersdorf aus Berlin

am 13. April cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Bunzlau, den 12. November 1870. 8

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns hinter den Schmiede⸗ gesellen Friedrich Wilhelm August Bulisch aus Teupitz erlassene Steckbrief vom 24. Mai d. J. ist erledigt. Mittenwalde, den 8. No⸗ vember 1870. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. Die nachbenannten Militärpflichtigen: 1) der Johann Dudda aus Neu⸗Rudowken, 30 Jahre alt, evangelisch, 2) der August Bischoff aus Allmoyen, 29 Jahre alt, evangelisch, 3) der Heinrich August Schalt aus Neu⸗Bagnowen, 29 Jahre alt, evan⸗ gelisch, 4) der Carl Borchert aus Uszranken, 29 Jahre alt, evangelisch, 5) der Gottlieb Kraffzig von Barranowen, 29 Jahre alt, evangelisch, 6) der Carl Friedrich aus Bothau, 29 Jahre alt, ervangelisch, 7) der Carl Subomierski aus Kl.⸗Bagnowen, 29 Jahre alt, evangelisch, 8) der Carl Hensel aus Bosemb, 29 Jahre alt, evangelisch, 9) der Carl Haselau aus Grunau, 29 Jahre alt, evangelisch, 10) der Gottlieb Chmilewski aus Carwen, 39 Jahre alt, evangelisch, 11) der Gottlieb Kipnich aus Carwen, 29 Jahre alt, evangelisch, 12) der Carl Kostr⸗ zewa aus Chosczewen, 29 Jahre alt, evangelisch, 13) der Ludwig Sa⸗ dowski aus Eichmedien, 29 Jahre alt, evangelisch, 14) der Friedrich Zellner daselbst, 29 Jahre alt, evangelisch, 15) der Michael Joswig aus Gaynen, 29 Jahre alt, evangelisch, 16) der Michael Ogrzalla aus Gehland, 29 Jabre alt, evangelisch, 17) der Carl Ungermann aus Gehland, 29 Jahre alt, evangelisch, 18) der Otto Leo Eduard Krueger aus Grabnick, 29 Jahre alt, evangelisch, 19) der Johann Przystaweck aus Grabowen, 29 Jahre alt, evangelisch, 20) der Ferdinand Liedtke aus Grunau, 29 Jahre alt, evangelisch, 21) der Ludwig Carl Lesczyna aus Grunau, 29 Jahre alt, evangelisch, 22) der Friedrich Schlick in Dorf Grunau, 29 Jahre alt, evangelisch, 23) der Rudolf Fischer aus Sensburg, 29 Jahre alt, evangelisch, 24) der Gottlieb Borzym aus Jacobsdorf, 29 Jahre alt, evangelisch, 25) der Gottlieb. Merchel aus Kerstinowen, 29 Jahre alt, evan⸗

elisch, 26) der Fritz Baertsch aus Kosarken, 29 Jahre alt, evangelisch,

7) der Michaͤel Dembowski aus Kosarken, 29 Jahre alt, evangelisch, 28) der Rudolf Kawlat aus Kosarken, 29 Jahre alt, evangelisch, 29) der Ferdinand Lischewski aus Kosarken, 29 Jahre alt, evangelisch, 30) der Michael Niedrich aus Kossewen, 29 Jahre alt, evangelisch, 31) der Friedrich Wilhelm Paschke aus Kossewen, 29 Jahre alt, evan⸗ gelisch, 32) der Carl Alex aus Gut Koczargen, 29 Jahre alt, evan⸗ gelisch, 33) der Gottlieb Pottalla aus Krawno, 29 Jahre alt, evan⸗ gelisch, 34) der Friedrich Losch aus Cziersbowen, 29 Jahre alt, evan⸗ gelisch, 35) der Johann Wierczoch aus Langendorf, 29 Jahre alt,

Carl Ludwig Paetzel aus Gut Seehesten, 29 Jahre alt, 72) der Michael Boettcher in Sensburg, 29 nh⸗ alt, 7³) der Ludwig Czymmeck aus Sensburg, 29 Jahre alt, evangelisch, 74) der Karl Adolf Gaya aus Sensburg, 29 Jahre alt, evangelisch, 75) der Michael Golaschinski in Mühlenthal, 29 Jahre alt, evangelisch, 76) der Julius Kazprzick in Sensburg, 29 Jahre alt, evangelisch, 77) der Johann Spließ in Sensburg, 29 Jahre alt, evangelisch, 78) der Michael Piechottka in Siemanowen, 29 Jahre alt, egangelisch, 79) der Carl Domnick in Sorquitten, 29 Jahre alt, evangelisch, 80) der Fried⸗ rich Gronack in Neblisch, 29 Jahre alt, evan elisch, 81) der Martin Joswig in Milucken, 29 Jahre alt, evangelisch, 82) der Johann Kullick in Surmowen 29 Jahre alt, evangelisch, 83) der Gottlieb Gruda in Zatzkowen, 29 Jahre alt, evangelisch, 84) der Friedrich Deptulla in Sorquitten, 29 Jahre alt, evangelisch, 85) der Gottlieb Golanneck in Gr. Kamionken, 29 Jahre alt, evangelisch, 86) der Johann Jenschin in Allmoyen, 28 Jahre alt, evangelisch, 87) der Carl August Louis v. Freyhold in Allmoyen, 23 Jahre alt, evangelisch, 88) der Samuel Schnarewski aus Aweyden, 28 Jahre alt, evangelisch, 89) der Adam Sdrenka aus Babienten, 28 Jahre alt, evangelisch, 90) der Wilhelm Duzinski in Alt⸗Bagnowen, 28 Jahre alt, evangelisch, 91) der Michael Sareyka aus Neu⸗Bagnowen, 28 Jahre alt, evangelisch, 92) der Jakob Julius Nikelski aus Bagnowenwölka, 28 Jahre alt, evangelisch, 93) der Friedrich Kypfuß aus Ballau, 28 Jahre alt, evangelisch, 94) der Gustav Eduard Corinth in Barranowen, 28 Jahre alt, evangelisch, 95) der Carl Lomen in Barranowen, 28 Jahre alt, evangelisch, 96) der Friedrich Pieczonka in Borken, 28 Jahre alt, evangelisch, 97) der Johann Willutzki in Broedienen, 28 Jahre alt, evangelisch, 98) der Johann Sezesny aus Carslau, 28 Jahre alt, evangelisch, 99) der Carl Johann Jedamczik aus Charlotten, 28 Jahre alt, evan⸗ gelisch, 100) der Johann Leopold Labusch aus Chosczewen, 28 Jahre alt, cvangelisch, 101) der Gottlieb Grudda aus Collogienen, 28 Jahre alt, evangelisch, 102) der Friedrich Julius Struwe aus Cruttinnen, 28 Jahre alt, evangelisch, 103) der Gottlieb Leymann aus Dibowen, 28 Jahre alt, evangelisch, 104) der August Kloeß aus Domb, 28 Jahre alt, evangelisch, 105) der Johann Klotzkowski aus Doschen, 28 Jahre alt, evangelisch, 106) der Ludwig Penski aus Eichelswalde, 28 Jahre alt, evangelisch, 107) der Friedrich Belau aus Gaynen, 28 Jahre alt, evangelisch, 108) der Johann Boettcher aus Neu⸗Gehland, 28 Jahre alt, evangelisch, 109) der Michael Guzek aus Neu⸗Gehland, 28 Jahre alt, evangelisch, 110) der Fritz Monska aus Neu⸗Gehland, 28 Jahre alt, evangelisch, 111) der Johann Schifker aus Neu⸗Gehland, 28 Jahre alt, evangelisch, 112) der Otto Ludwig Rathke in Glaßhütte, 28 Jahre alt, evangelisch, 113) der Johann Uklaya aus Grabowken, 28 Jahre alt, evangelisch, 114) der August Daschkeit aus Guttenwalde, 28 Jahre alt, evangelisch, 115) der Johann 88 aus Julienthal, 28 Jahre alt, ““ 116) der Friedrich Soboll aus Heide⸗ bruch, 28 Jahre alt, evangelisch, 117) der Johann Kostrzewa,

evangelisch, evangelisch,

19,043. 19,613. 19,932. 20,081. 20,132. 20,650. 20,763. 20 863. 20,960. 20 999. 21,399. 21,443. 21,659. 21,807. 21,857. 21.872. 21, 915. 22,029. 22,172. 22,770. 22,967. 23,049. 23,108. 23,179. 23,220. 23,/277. 23,321. 24,033. 24,142. 27,201. 33 Stück Litt. B. à 300 Thlr. Rr. 63. 148. 609. 804. 1394. 1475. 1733. 1889. 1917, 2143. 2574. 2808. 2817. M20209. 2941. 3288. 3439. 3642. 3845. 3931. 4073. 4153 4195. 4569. 4993. 5037. 5067. 5116. 5286. 5356. 5493. 5731. 6020. 119 Stüch Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 171. 606. 762. 775. 1037. 1191. 1305. 1356. 1754. 1757. 1794. 1951. 2373. 2549. 2570. 2710. 2761. 2953. 3089. 3155, 3322. 3442. 3443. 3466. 3509. 3684. 3721. 3805. 3833. 921. 4019. 4106. 4342. 4621. 4649. 4816 5292 5327. 5575. 5780. 6032. 6037. 6363. 6501. 6860. 7040. 7754. 8161 8196 8239. 8463. 8932. 9026. 9068. 9336. 9341. 9618. 9843. 9960. 10,037. 10,144. 10,145. 10,221. 10,244. 10,257. 10,524 10/686. 10,780. 10,785. 10/939. 11,247. 11,249. 11,656. 11,944. 12,092. 12 354. 12,738. 12,837. 12,845. 12,848. 12,876. 12,959. 13,129. 13 317. 13,336. 13,410. 13,429. 13,559. 13,771. 14,055. 14,352. 14,921. 15,587. 15,943 16 133. 16,174. 16,224. 16 352. 16,/471. 16/491 16/645 16,784. 16,956. 17,159. 17,543. 17,518. 17,736. 18 009. 18,425. 18,502. 18,704. 18,974. 19,212. 19,299. 19,366. 19,441. 19,707. 19,756. 20,483. 90 Stück Litt. D. à 25 Thlr. n 38.,85. 278. 418, 584. 953 996. 1221. 1261. 1422. 1434. 1686. 1887. 1923. 2008. 2462. 2533. 2714. 2775 2853. 3189. 3343. 3523. 3600 3897. 4505. 4590. 4874. 5166. 5208. 5443. 5571. 5764. 5829. 6317. 6365. 6448. 16756. 6779. 7016. 7057. 7644. 7656 7685. 7835. 8211. 8246, 8928. 9025, 9041, 9090. 9465. 9779. 10,090. 10,133. r10,313. 10,355. 10,388. 10,/464. 10,746. 10 764. 11,133. 11,156. 11,558. 6 emmhhhh, . 6“ 11 649. 11,786 12,205. 12,476 12 565 12 929. 13/170. 13,367. 13,397.. 8 13,467. 13,530. 13 637. 13,640. 13,653. 13,677.13,689. 13.769. 13,786. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Oktober 1870. 13,848. 14,090. 14,309. 14,919. 15,123. 15,184. 15,848. 16,048. Indem R he. n-⸗Nahe⸗Eisenbahn. wir die varstehend bezeichnetrn Rentenbriefe zum 1. April 1871 ür ür Extra. Summa bis ult. hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Personen. Güter. ordinair. Oktober. Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst. den dazu Thlr. Thlr. Thlr. 88 8,79

Bromberg, den 14. November 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn aus Gr. Kamionken, 28 Jahre alt, evangelisch, 118) der Carl

Pietz aus Gr. Kamionken, 28 Jahre alt, evangelisch, 119) der Johann Pietz aus Gr. Kamionken, 28 Jahre alt, evangelisch, 120) der Fritz Marmulla aus Gr. Kosarken, 28 Jahre alt, evangelisch, 121) der Michael Rohde aus Kotzargen, 28 Jahre alt, evangelisch, 122) der Johann Mar aus Krummenorth, 28 Jahre alt, evangelisch, Neeberg, 29 Jahre alt, epangelisch, 42) der Friedrich Ginzig aus Nee- 123) der TCarl Hellenstein aus Kulinowen, 28 Jahre alt, evangelisch,

berg, 29 Jahre alt, evangelisch, 43) der Ferdinand Marzinzik aus 124) der Jacob Dudda aus Langanken, 28 Jahre alt, evangelisch,

Neeberg, 29 Jahre alt, evangelisch, 44) der Eugen Emanuel Benno 1 der Michael Bahr aus Lindendorf, 28 Jahre alt, 84ngen .

o 11“ v. Bülow aus Nicolaiken, Jahre 88 158 16 1n 8 ns h Ztsans 6 g8 1 8 vean ec

b. X“ hö“ Ki aus Nicolaiken 9 ahre alt, evangelisch, er 127, der Johann Malinowski in Macharren, ahre alt, evangelisch,

oa at den Seen fembea v1 . egene 15 Neeg Fe. sucm Eisch Loyda aus Nieolaiken, 29 Jahre alt, evangelisch, 47) der 128) der Johann Totzeck aus Macharren, 28 Jahre alt, evangelisch, 18705 4. ees Sächsim ense Porif Ver ar ven. März JZohann Silewski aus Nicolaiten -„ 29 Jahre. alt, evangelisch, 129) der Michael Schumann aus Mertinsdorf, 28 Jahre alt, evangel., 8. zur 8 2-. e n an en für den Verkehr mit der 48) der Michael Wilamowski aus Nicolaiken, 29 Jahre alt, evan- 130) der Michael Bonk aus Mniodundken, 28 Jahre alt, evangelisch, I e s Nachtre fan ger nfer gelisch, 49) der Friedrich Braemer aus Olschewen, 29 Jahre alt, evan. 131) der Michael Dilla aus Alt⸗Muntowen, 28 Jahre alt, evangelisch, sehen eltlich ha ben gelisch, 50) der Johann Dmoch aus Olschewen, 29 Jahre alt, evan⸗ 132) der Michael Knobbe aus Alt⸗Muntowen, 28 Jahre alt, evangel., Münster, dane 14 Nöehnber 1870 G gelisch, 51) der Jacob Meya aus Olschewen, 29 Jahre alt, evangelisch, 133) der Michael Koszyk aus .S 8s Jahre vangen c Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. 52) der Friedrich Patzia aus Olschewen, 29 Jahre alt, evangelisch, 134) der Johann Spinna aus Neeberg, Jahre alt, evangelisch,

evangelisch, 36) der Carl Nikelski aus Langendorf, 29 Jahre alt, evangelisch, 37) der Gottlieb Skrobucha aus Lindendorf, 29 Jahre alt, evangelisch, 38) der Adam Mrotzeck aus Macharren, 29 Jahre alt, evangelisch, 39) der Julius Carl Eugen Chamier aus Mniodunsken, 29 Jahre alt, evangelisch, 40) der Jacob Schlomm aus Alt⸗ Muntowen, 29 Jahre alt, evangelisch, 41) der Fritz Dimanski aus

9 Aümmn

Güter⸗Expeditionen einzu⸗

53) der Julius Pahlka aus Peitschendorf, 29 Jahr alt, evangelisch, 135) der Thristovh Welt aus Neuwalde, 28 Jahre alt, evangelisch, 3) der Mablla in Popiellnen, 29 Jahre alt, evangelisch, 136) der Johann Bednarzyk aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, evangelisch, 55) der Wilhelm Hoffmann in Prawdowen, 29 Jahre alt, evan⸗ 137) der Samuel Gburek aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, evangelisch, gelisch, 56) der Gustav Wilewka in Gut Rosoggen, 29 Jahre alt, 138) der Julius Wilhelm Kuryla aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, evangel.) evangelisch, 57) der Friedrich Magunia in Neu⸗Rudowken, 29 Jahre 139) der Johann Knischewski aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, evangelisch, alt, evangelisch, 58) der Johann Ripka in Salpia, 29 Jahre alt, 140) der Tarl Przywarra aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, evangelisch, evangelisch, 59) der Carl Fresa in Salpkeim, 29 Jahre alt, evangelisch, 141) der Johann Romanowski aus Nieolaiken, 28 Jahre alt, evangel., 60) der Carl Jacubich in Schaden, 29 Jahre all, evangelisch, 61) der 142) der Ludwig Julius Schönwald aus Nicolaiken, 28 Jahre alt, evan⸗ Samuel Polkowski in Schaden, 29 Jahre alt, evangelisch, 62) der gelisch, 143) der Gottlieb Drewinski aus Ossa⸗ 28 Jahre alt, evangel., August Samotta aus Schaeferei, 29 Jahre alt, evangelisch, 63) der 144) der Johann Lukaß aus Peitschendorf, 28 Jahre alt, evangelisch, Gottlieb Balzer aus Schimonken, 29 Jahre alt, evangelisch, 64) der 145) der Michael Dmoch aus Pienkowen, 28 Jahre alt, evangelisch, Iwan Kornassow aus Schlößchen, 29 Jahre alt, griechisch⸗katholisch, 146) der Fritz Bojarra aus Pierwoy, 28 Jahre alt, evangelisch, 65) der Johann Borowski aus Scziersbowen, 29 Jahre 688 drsacg⸗ 9 ah Kulic ö 8 28 Jahae 8 193n höri ins ⸗Co 3 1 8 7 lisch, 66) der Friedrich Wilhelm Niessitt aus Sdroyowen, ahre ) der Ludwig Maletzki au b : 28 6 evange isch, 18 s Se E ““ 1870 im Oktbr 24,196 60,776 9,112 lh easgense 57 der Friedrich Skrobucha aus Selbongen, 29 Jahre 149) der Michael Rzepucha aus Prawdowen, 28 Jahre alt, evangelisch, so 9 Iden 1. Apri 71 und die fol⸗ (provisodisch 65,000 S, 4,505 972,880 alt, evangelisch, 68) der Johann Buttler aus Gut Seehesten, 29 Jahre 150) der Carl Tuttaß aus Prawdowen, 28 Jahre alt, evangelisch, 4. Eerge 2 alt, evangelisch, 69) der Friedrich Eduard Paeslack aus Gut 151) der Michael Kurszych aus Neu⸗Proberg, 28 Jahre alt, evangelisch,

164,082 Seehesten, 29 Jahre alt, evangelisch, 70) der Carl Julius 152) der Johann Labeus aus Pruschinowen, 28 Jahre alt, evangelisch,

153) der Ludwig Fago aus Reuschendorf, 28 Jahre 8 evangelisch,

1869 im Oktbr.

hlr. (deftnitiv) n

94,084

137,828 43,744

genden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse te- ae ncehergseibs 1G den Se deag hammaen 888 mithin zmehr 40,801 7,547

3 n Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der pr. 1870 sweniger. er 4,607 Schmi 1

Valuta kann, nach Maaßgabe der Bestände unserer Kasse, nuch schon Seerbea gen, den 11. November 1870. X“ 8 1 d,h 8. 8 6 Zweite Beilage

8