Handelsregister desKentaltghen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Firmenregister ist zu Nr. 62, Firma: 1““ I“ »August Müller zu Gerbstedte, 1 zufolge Verfügung solgeder Vermerk eingetragen: 8 Die ö erloschenek. * In unser Firmenregister ist sub Nr. 208 der Kaufm Müller zu Gerbstedt mit der Firma: 8 8 »Bruno Müllerr;, y“ und der Niederlassung zu Gerbstedt zufolge Verfü om 2. No⸗ vember 1870 am 12. desselben Monats eingetragen. Eisleben, den 2. November 1870. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. önigliches Kreisgericht zu Halle a. S. 8 unserm Firmenregister sub Nr. 222 eingetragene Firma: Friedrich Pohle (zu Löbejün), ist gufolge Verfügung vom 9. November 1870 am 11. dess. Monats und Jahres gelöscht. 8 Ferner ist in das gedachte Firmenregister sub Nr. 5 Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 der Kaufmann Julius Thormann in Löbejün. der Niederlassung: Löbejün. Bezeichnung der Firma: Julius Thormann, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1870 am 11. dess. Monats und Jahres.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unserm Firmenregister ist Kolonne 6 bei der unter Nr. 482 eingetragenen Firma “” C. F. G. Kitzing
vermerkt: 8 8
n
Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Hugo
Heuber übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 575 übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1870 am 11. desselben Monats und Jahres. 9. Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 575: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hugo Heuber in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. 6 Bezeichnung der Firma: C. F. G. Kitzing eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1870 am 11. dess. Monats und
“
““
5
— Königliches Kreisgericht zu Halle a S&. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 82 laut Verfügung vom 15. November 1870 am 17. dess. Monats und Jahres eingetragen:
der Ban 2 Reinhold Steckner zu Halle a. S. hat für sein unter der Firma: Reinhold Steckner (zu Halle a. S.) sub Nr. 28 des hiesigen Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Emil Steckner zu Halle a. S., Prokura ertheilt.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Herzberg, in Col. 4 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Zu Vorstandsmitgliedern sind für die Jahre 1871, 1872 und 1873 die jetzigen, nämlich: 8 der Kaufmann Friedrich Gustav Eisenhauer als Direktor, der Färbereibesitzer Paul Gerhardt als Kassirer, -
der Färbereibesitzer Karl Friedrich Baumann als Kontroleur, sämmtlich zu Herzberg, nach der Verhandlung vom 23. Oktober 1870 wiedergewählt. Liebenwerda, den 14. November 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 17. November 1870 ist Nr. 473 in üunser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Friedrich Wilhelm Holdorf zu Fried Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. 1 Firma: F. W. Holdorf. Schleswig, den 18. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1871 durch den Staats⸗ Anzeiger, die neue Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amts⸗ blatt erfolgen. 1 “
Berum, den 18. November 1870. “
Königlich Preußisches Amtsgericht I. Schwabe. b
In das hiesige Handelsregister Fol. 69 ist heute eingetragen: Firma: Hermann Wilhelm Otten. Ort der Niederlassung: Hage. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Wilhelm Otten zu Hage. Berum, den 18. November 1870.
1““
8
11““
vom 2. November 1870 am 12. Nov 0
In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöͤschen der Firma Otten & Olthaus zu Hage eingetragen. 5 Berum, den 18. November 1870. “
Königlich Preußisches Amtsgericht 1. Schwabe.
Auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters zur Firma J. C. Rübe. samen ist heute eingetragen:
»Das Gfscha ist nach dem Tode des Johann Christian Rübe. samen auf dessen Wittwe Johanne Wilhelmine Charlotte Adolphine Rübesamen, geb. Hanne, und deren Kinder übergegangen und wird ns 8s bisherigen Firma von der Wittwe Rübesamen fort. geführt.« — 1
Verden, den 18. November 1870. 8 8 Königliches Amtsgericht I.
Die unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Wilhelm Voswinkel & Comp. hier eingetragene Handelsgesellschaft ist seit dem heutigen Tage nach der Erklärung der Theilhaber aufge⸗ hoben, und daher die Firma durch Verfügung vom heutigen Tage
gelöscht worden. Iferlohn, den 15. November 1870. Königliches Kreisgericht.
In Folge Verfügun richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Moritz Simon eben⸗ daselbst unter der Firma
Moritz Simon
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 54 eingetragen. Tuchel, den 18. November 1870. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗-) Register unter Nr. 641 eingetragen worden, daß die zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Bonn bestehende Kommanditgesellschaft unter
der Firma: „Bemberg Wendelstadt⸗ dem in Cöln wohnenden Wilhelm Graeff Prokura ertheilt hat. Cöln, den 19. November 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
““ a
Die sub Nr. 2756 des Firmenregisters in das hie register eingetragene Firma: »J. D. Schmidt« mit Sitz in Kreuznach ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihrer Inhaberin: Frau Elise, geborenen Bubeleber, in Gütern getrennte Ehefrau von Julius Heinrich Demetrius Schmidt, daß sie ihr Domizil und ihre Handlung von Kreuznach nach Berlin verlegt habe.
Coblenz, den 9. November 1870. b 1
— Der Sekretär des Handelsgerichts, Jakob Greber zu Mayen hat angemeldet, daß er seine Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik seinem Sohne Jakob Greber daselbst über⸗ tragen habe, welcher zugleich anmeldete, daß er diese Handelsgeschäfte unter der Firma Jakob Greber junior, deren Sitz Mayen, fort⸗ setze, die unter Nr. 2830 des Firmenregisters heute in das Handels⸗ register eingetragen worden ist. “
Coblenz, den 15. November 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. 8
Die sub Nr. 2466 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma! Salomon Rothschild ist heute ge⸗ löscht worden, in Folge Meldung ihres Inhabers Salomon Roth⸗ 1 c. . G seither zu Simmern, daß er sein Geschäft nach Mainz ver⸗ egt habe.
Coblenz, den 17. November 1870. 1
Der Sekretär des Handelsgerichts, .p Klöppel.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2 8
[3534] Bekanntmachung. 88 Zur Abnahme der vom Verwalter Schimmelpfennig in dem L. O. Adolph'schen Konkurse gelegten Schlußrechnung, Dechargirung des Verwalters und des Gerichts über die geführte Verwaltung wird
eußisches Amtsgericht IJ. Schwabe . 8
11613“
bei uns schriftlich od
ein Termin auf den 13. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Pohl, anberaumt und wer⸗ den dazu die Gläubiger der Masse mit der Aufforderung vorgeladen, in dem Bureau des Gerichts von der Rechnung vor dem Termin Einsicht zu nehmen. Gumbinnen, den 22. Oktober 1870.
Königliches Kreisgericht.
[35031 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Zimmermeister und Guts⸗ pächter Cornelius und Nepomocena gebornen Kielezewska⸗Gabriels⸗ ki'schen Eheleute zu Zdziersk eingeleiteten Konkurse werden alle die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vor⸗
recht bis zum 14. Dezember 1870 einschließlich Protokoll anzumelden und d
ge Handels
88
allein in dieselbe eingewiesen werden.
13531]
bietend verkauft werden.
4681
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 10. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, an hiesiger Gerichtsstelle, zu einen. ersche er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in Si sec Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldüng seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen: die Justiz⸗Räthe Mazurkiewicz und Kosky und die Rechts⸗Anwälte Dr. Gahbler und Sußmann.
Schubin, den 12. November 1870.
Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 Der Kommissar des Konkurses.
3535 Nachdem im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Braun zu Halle a. S. der Gemeinschuldner die Ses eines Akkords beantragt habt, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti⸗ ung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 1. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 40, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben werden hiervon in Kenntniß geseß. n. den 17. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Freund.
— Die Gesellschaftsfirma, über deren Vermögen nach der Bekannt⸗ machung vom 4. November d. J. von uns der Konkurs eröffnet ist,
ißt nicht C. G. Hühne,
sondern 1 C. G. Hüne. Merseburg, den 15. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
8. 1““ BWI11“
[353836 Bekanntmachung. Zum Versuch einer gütlichen Einigung zwischen dem Wirth Wil⸗ helm Schlemm und dessen mit ihm in aefsetsger Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Amalie Kunigunde, geb. Mai, zu Mackenzell auf der einen und den Gläubigern derselben auf der andern Seite, und zur summarischen Schuldenliquidation wird Termin auf “ Montag, den 19. Dezember d. J., Vormittags 10—11 Uhr, Kontumazirzeit, hierher bestimmt und den Chirographar⸗Gläubigern der Rechtsnach⸗ theil angedroht, daß die nicht erscheinenden als dem Beschlusse der Mehrheit der erschienenen beitretend werden angesehen werden. Zahlungen für Rechnung der Kridare können in rechtsgültiger Weise nur an den inzwischen bestellten Kurator Casimir Leinberger zu Mackenzell geleistet werden. Hünfeld, den 18. November 1870. Königliches Amtsgericht.
35377 8 “ er mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Franz Joseph Landler von Hofheim wird aufgefordert, sich binnen 90 Tagen über Antretung der ihm durch den am 28. April 1870 erfolgten Tod seines Vaters Adam Landler anerfallenen Erbschaft dahier zu erklä⸗ ren, widrigenfalls seine Miterben, welche bereits angetreten haben, November 1870.
Höchst, den 17. 6 Köoͤnigliches Amtsgericht I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmaäachung. Am Freitag, den 25. November d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe eine Kiste Branntwein in⸗ Flaschen brutto 7 ⁄0 Pfd., ein Faß Branntwein brutto 6 Ctr. 75 Pfd., ein Kinderwagen, ein Spulrad, ein Faß Rum von 9 Ctr. 82 Pfd., drei Kisten Champagner brutto 7 Ctr. 42 Pfd. und 4 ⁄% Pfd. Rosinen gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Courant öͤffentlich meist⸗ Bererlin, den 16. November 1870. 8 1 1“
Koönigliches Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände.
[3551] Bekanntmachung. 1 “ Große Auktion. ö1X““ Freitag, den 25. November, und Sonnabend, den 26. November cr., von Vormittags 10 Uhr ab, und nöthigen⸗ falls am darauffolgenden Montag und Dienstag, auch von Vormittags 10 Uhr ab, werden auf dem herrschaftlichen Hofe zu Riesnitz gut erhaltene Meubles zu 4 bis 5 Zimmer, Betten, Haar⸗ matratzen, Tisch⸗ und Bettwäsche, Porzellan⸗ und Wirthschaftssachen, endlich auch zwei offene und ein halbverdeckter Kutschwagen öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft. Crossen, den 20. November 1870. “ Deer gerichtliche Auktions⸗Kommissarius ö66666
18539% Bekanntmachung. * ehufs Vergebung der Lieferung folgender pro 1871 erforderlicher Verpflegungs⸗ und Oekonomiebedürfnisse, als: 300 Ctr. Roggenmehl,
Stück Semmeln, 350 Ctr. Erbsen, 6 Ctr. feine Buchweizengrüße, 300 Ctr. Gerstengrütze, 150 Ctr. grobe Gerstengraupe, 60 Ctr. Butter, 30 Ctr. Schweineschmalz, 200 Pfund Pfeffer, 30 Scheffel Zwiebeln, 150 Ctr. Salz, 36 Schock Lagerstroh, — soll in Folge Verfügung der Königlichen Regierung zu Bromberg vom 15. d. M. ein neuer Sub⸗ missionstermin abgehalten werden. 8
Wir haben diesen Termin auf Freitag, den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und wollen Reflektanten ihre Offerten unter der Aufschrift »Submission auf die Liefe⸗ rung pro 1871- rechtzeitig vor dem Termine einsenden. Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der Post noch ein⸗ Pbendfin 1 angenommen, und finden Nachgebote durchaus keine
erücksichtigung.
„Die Lieferungs⸗ und Kautionsbestellungs⸗Bedingungen, die jeder Lieferant unbedingt kennen und mit denen er sich in seiner Offerte einverstanden erklären muß, liegen während der Geschäftsstunden in unserem Oekonomie⸗Inspektionsbureau zur Einsicht aus. Abschrift davon wird auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien übersandt.
Der Lieferant der Semmeln muß in hiesiger Stadt wohnen.
Polnisch⸗Crone, den 18. November 1870. u““
Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
Bekanntmachung.
Lieferung von
700 Stück Bezügen und “ 700 Stück Inletten für Mannschafts⸗Matratzen 8 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Unter nehmungslustige wollen ihre Anerbietungen bis zum 6. Dezember er⸗ unter der Aufschrift »Offerte zur Uebernahme der Lieferung von Ma⸗ tratzen⸗Bezügen ꝛc.« versiegelt und portofrei hierher einsenden und werden dieselben an dem vorbezeichneten Tage, Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erscheinenden Reflektanten im Bureau d Verwaltungs⸗Direktors der diesseitigen Werft eröffnet werden.
Die näheren Bedingungen, sowie Probestücke liegen während der Dienststunden in der Registratur der Königl. Marine⸗Intendantur zu Berlin, Matthäi⸗Kirchstraße Nr. 9, vom 19. bis 26. d. M. zur Einsicht aus, auch können die Ersteren gegen Erstattung der Kopialien von der Werft abschriftlich mitgetheilt werden. 8 1 1u““
iel 15. Novembrr 1870. Kgönigliche Werft.
[35533 Bekanntmachung.
Die Anlieferung der für das Jahr 1871 auf den sch g
Gesammt⸗Steinkohlenwerken erforderlichen Förderdrahtseile soll im
Wege der Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 6. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Amtslokale anberaumt.
Offerten sind versirgelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Drahtseile⸗ an das unterzeichnete Gesammt⸗Bergamt nebst Proben frankirt einzureichen.
Verzeichniß der Seile nebst Lieferungsbedingungen werden gegen frankirte Einsendung von 3 Sgr. Kopialgebühren mitgetheilt.
Obernkirchen (Regierungsbezirk Cassel), den 20. November 1870. Königlich preußisches und Märslich shesserburg⸗kipptfches Gesammt⸗
ergamt.
“ Bekanntmachung. 1 Die Lieferung der pro 1871 für die, unter Verwaltung der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion stehenden Bahnen erforderlichen Betriebs Materialien, und zwar: A. Beleuchtungs⸗Material. 15) Hanf, 1) Dochte, ungewächste, zu 16) Werg, b Lampen, 17) Putzwolle, bunte, 2) Glascylinder, zu Lampen, 18) Puttücher, 3) Lampenglocken, 19) Seife, weiße, 4) Petroleum, 20) Schmierseife, 5) Re bzündhölzer, 21) Reiserbesen, 6) Rüböl, raffinirtes, 22) Schwämme, 23) Waschleder.
7) Stearinlichte, 8) Washedosbte⸗ D. Diverses Material. 24) Reiserwellen,
9) Pechfackeln. B. Schmier⸗Material. 1 10) Maschinenöl, 25) Bindfaden, diverse, 11) Schmieröl für Wagen ꝛc., 26) Kupfervitriol, 8 12) Talg, 27) Telegraphen⸗Papierstreifen, 13) Palmfett. 8 289) Fruchtgummi, C. Putz⸗ und Verpackungs⸗ 29) Plombhirblei, Material. 30) Packleinwand, 14) Putzöl, 8 1 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
EE11“
“
Die Lieferungs⸗Bedingungen, denen das Verzeichniß sämmtlicher Materialien beigefügt ist, können im Bureau der Ober⸗Betriebs⸗ Inspektion hierselbst, sowie in den Stationsbureaus zu Trier, Neun- kirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von Ersterer
ien Antrag b ogen 88 ““
89 1 1“