Bank- 928 1e4ss Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen 86 1 No. 372. Miittwoch den 23. November.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
. 3 ½ 1/A u. 10 73 ½bz Kurz. 8 4 ½ do. 89 2 Mt. do. 47 1/1 u. 7. 88 ½ bz G
Mk. Kurz. do. .4 — — 300 0 8 25 ½ 2
300 Mk. 2 Mt. do. 1 L. Strl. 3 Mt. do. Brieg-Neisse)-. 85 ½ G Cosel-Od.).. —
10 Tge. do. 2 Mt. do. do. III. Em.
8 Tage. ir
Wechsel.
Div. pro 1 Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Immobilien — — do. Pferdeb.. 95 ½⅔ G Braunschweig.. 91 bz KIfehl. Bremer †.. Chem. Maschf.. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. Gas do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Gdörlitzer
250 Fl.
Amsterdam.. 250 Fl.
do. “ Hamburg. do. Pelea vnan. 300 F Belg. Ba ätze r. 498 do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. Wien, öst. F. 150 Fl. Augsburg, südd. Frhr“.wv.100 FI. 2 Mi. Frankfurt a. M., südd. Wühr., 100 Fl. 2 Mt. V Leiprzig, 14 Thlr. 100 Thlr. 8 Tage. 100 Thlr. 2 Mt. 100S. R. 3 Wch.
usns. Leipzig, 14 Thlr.
100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage.
Petersburg.. 100 T. G. 8 Tage. 100 T. G. 3 Mt.
frrrrLeanzösischen Besatzung in Civita⸗Vecchia kenne. Diese Frage 1“ “ ssoll ihm zufolge das Verhalten des Kabinets in den gegen⸗ Die in St. Cloud aufgefundenen vwärtigen Verhältnissen nicht beeinflussen. Die Regierung ist 2 übrigens überzeugt und erklärt es offen heraus, daß es eine schlechte Politik wäre, die gegenwärtige Lage Frankreichs dazu zu benutzen, um die römische Frage durch Gewalt zu lösen. B Malaret.
—
SSeOOSSS— 8 EgE2’SSg*nn
övöm] Iliiiit!
do.
do.
Uihes Südbahn 4 do. Lit. B.
Rheinische
do. v. St. garant.
do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. 88 ½ G do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4u. 10 88 ¾ 6 . v. 1865. 8 88 ¾ G
St.
garant. “ Rhein-Nahe v. St. gar. 4 † 1/1 u. 7. 89 ½bz B do. 89 5 bz B
do. do. I. Em. Schleswig-Holsteiner... do. 86B kl. fehl. Stargard-Posen u. 4 1/4u. 10 A“ do. UIIlI. Em. do.
8 ᷣ ,E;⸗ £ 8 8³2 12 **
In dem Schlosse St. Cloud, wo der Kaiser Napoleon vor seinem Abgang nach dem Kriegsschauplatz residirte, haben die deutschen Truppen — wie bereits am 17. d. Mts. in diesen 11 1 Blättern mitgetheilt — eine Anzahl Depeschen und Depeschen⸗ 8 CC1“ “ 3 Abschriften vorgefunden. b “ “ 8
Wir lassen dieselben hier in vollständigem Abdruck, und zwar nach ihrem hauptsächlichsten Inhalt gruppirt, folgen.
“
IE I1I
Vom 29. Juni bis 28. Jul.
do.
☚——
Æ —
—
—, — = —
=
Paris, 6. Juli.*) Sr. Majestät dem Kaiser in St. Empfangen Sie meine feurigsten Glückwünsche.
Frankreich wird Ihnen folgen.
stimmig. 8 “
Der Enthusiasmus ist Persigny.
b Eö11““ Warschau.. Bremen
Zu“
— — E
SESUE
A* —
123 ½ bz G
Eisenbahn-Prioritits-Aktien und Obligationen.
Aachen-Mastrichter 8 II. Em.
Bergisch-Mürk. I. Serie
do. II. Serie
do. III. Ser. v. Staat 3 ⅓ gar.
N ““ Lit. B
IV. Serie
V. Serie
VV.. Serie
do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. IIl. Em.
do. do III. Em.
do. Düsseld.-Elbf. Priorit.
do. II. Serie
Dortmund-Soesdt.
do. II. Serie
do. Nordb. Fr.- W..
do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser.
do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.
Berlin-Anhalter
o. do. Lit. B.. Berlin-GörlitrerU. Berlin-Hamburger. do. II. Em. d.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C.. I. Serie „Serie 4 III. Serie 4
*&
x.äPö1. do. IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1 gar.4
do.
0. Breslau-Schweid.-Freib. 4 ⅓
do. Lit. G.
Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I
. Em. IlIl. Em. 5 II. Em. 4 III. Em. III. Em. IV. Em. V. Em.
Ig -Halbertädter 4
von 1865
do. von 18705
do. Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 Magdeburg- Niederschl.-Märk. I. Serie 4 II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4
Oblig. I. u. h Ser. 4
III. Ser. 4
IV. Ser. 4 ½
Niederschlesische 8 5 do. Lit. D. 5 Oberschl. Lit NJN .. do. LIi. .. do. 1EI“
4³b
PEãm ₰
1/1 u. 7. 74 5 bz do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
n
ittenberge. 4 ½
8 4 Lit. DI.
do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4u. 10 78 3 bz do. 78 G 1/1 u. 7. 90 ½ bz
1/4 u. 10 78 bz
100 bz G
do. do. 1¼A u. 10 80 ½ b
do. 89 G do. SI bz 1/1 u. 7. 80 ½b2z 1¹A u. 10 89 ⅞ G
1/1 u. 7. S9 bz G do. 95 ½ bz B 1⁄1. 66 G 1/1. u 10 89 ½ B 6 1/1 u. 7. 90 G do. 83 ⅔ G 1 do. do. do. do.
83 ½o 79 bLz G 90 G do. 94 ½ G do. 94 ½ 6G do. 1 do. do. do.
I. Ser.. II. Ser.. III. Ser. IV. Ser..
do. do. do.
2=
1/1 u. 7.
Boxtel-WeselV Oesterr. Nordwestb. Dux-Bodenbacch. Belg. Obl. J. de 1'Est.. do. Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Hollünd. Staatsbahhn Kaschau-Oderberg Ostrau-Friedland Ungar. Nordostbahn.. 5 . Ostbaeah0hhhn Eemberg-Czernowitz. “ do. Mkhr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen. Oestr.-franz. Staatsbahn.
do. . 0. Sudöstl.-Bahn (Lomb.)..
do. v. 18
do. v. 1876. do. v. 1877/78.
do. Obligat.. Charkow-Asow do. do. kleiine Charkow-Krementschug.. do. Jelez-Orel. Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-CharkowV Kursk-Kiew. Moskau-Rjäsen Moskau-Smolensnk Poti-Tiflis.. Riga-Dünaburger. Rjisan-Koslow Schuia-IVvanovo Warschau-Terespol
Warschau-Wiener I... do. kleine do. III. ..
Rockford, Rock Island...
South-Missouri.
California-Paciiie.
Kansas-Pacifie. 18
Brunswieck.F
Peninsulläa . Fort Wayne Mouncie... Oregon-Calik. Port- Royll
Samb. u. Meuse-
II. Em. III. Em.
neue
69 er do. Lomb.-Bons 1870,74 75.
in Lvr. Strl. à 6.24
in Lvr. Strl. à 6.24
do. kleine
Chicago South. West gar.
In.
1/3 u. 9. 1/1 u. 7.
14u40 1e
nccnaen߆nen
do. do. 1/⁄1 u. 7. 1/5. u11
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do.
—22—O 0S.—
1/A u. 10
1/1. u. 7. do. 1/3. u. 9. do. 1/⁄¼4. u 10
1/1. u. 7. 1/3. u. 9.
1/1. u. 7. 1/3. u. 9. 83 ⅞
5. u 11 1/1. u. 7. 83½ 8 1/5. u 11 183 ½ G 1/2. u. 8. 83 ½ bz G
87 B
15. u 11 83 ¾ G 1/4. u10—- — 13/1.u 7 — — 14. u 10 83 ⅞ G
83½ 6 828 82G
1/1. u. 7. 82 ½bz
82 5 bz 82 ½ bz
1/2. u. S8. 66 bꝛz 1/1. u. 7.
bz B 7 72 ½ 6 72 B
1/5. u 141 82 ½ B
1/1. u. 7. 56 B
1/4.u1 10 — 68 ½ B
do. Nordd.. Genf. Kred. in Liq. Geraer. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner).
„Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank.
do. volle. Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Sewat dees G.
önix Bergw.
do. 8 B.
“ Posener Prov. ..
pr. Cntr.-Boder.
[Säüächsische..
Portl.-F. Jord. II.
do. Hypoth. Br.
Intr. liber.
40 %
Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V.. do. neue Sechles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer
Un.-Br. Gratweil
Kredit 1
22ES” SS
2 ℳ
112222
12*&
—2 12.2E81SE!lIE1SIII
g2
—2 .
. = 8 aSS8SSS; 0☛ 2
00 — —
118
— —
2
119— 0
12E!
0+ œ H
88
89S
Senece EC *
8
☚ 8
—= 111 28 2
ã üRFEFüEE & V¶VVE 66ã6ã̃ 6ã6ãũã 6ix¶¶ ·ʒ¶ã¶⸗x S˖nV˖px
128
2
103 bz
fr. Zins.
1/1 u. 7. 1/. do.
do. 1/1 u. 7.
10/3. 1/1 u. 7.
1/1. 1/1 u. 7. 2/1. 2/14u 10. 1/1. 1/1 u. 7.
1/1. do.
do. do. do. do. do. 1/1 u. 7. 1/. do.
1/7. 1/1. do. 1/7.
1/1 u. 7. d
0. 1/7.
1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7.
91 ½ G Il5etwbz G 34 ½ G6 115 G
110 G
82 ⅛ bz 83 bz G 9letwbz 101 §bz G 113 B 14 ½ G
116 G
95 ½ B
78etwbz
1 8
8-
Berl
Redaction und Rendantur: Schwieger.
in,
8
Druck
WW11uX“
und Verl
2 8
ag 5 Kö
R. v. Decker).
niglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
zwei Beilagen
Paris, 6. Juli. Der spanische Gesandte an den Kriegs⸗
Minister in Madrid.
Weit entfernt, die Wirkungen des ersten Eindrucks über⸗ trieben zu haben, können die Erklärung der Regierung und die Haltung des gesetzgebenden Körpers als sicherer Vorbote eines Krieges gegen Preußen betrachtet werden, wenn ein preußi⸗ scher Prinz König von Spanien würde. Golgen Chiffern.)
lozaga.
Paris, 7. Juli 1870. Auswärtige Angelegenheiten. — Hrn. Benedetti, Botschafter Frankreichs. — Wildbad.
Reisen Sie nach Ems ab. Ein Attaché, den ich morgen früh abreisen lasse, wird Ihnen Instruktionen dahin bringen. Er wird in Ems um 11 Uhr Abends ankommen. Lassen Sie dem Bahnhofs⸗Chef verkündigen, wo Sie 8,b 1eeh 8 ramont..
Paris, 8. Juli. Auswärtige Angelegenheiten. Dem Grafen Benedetti, französischen Botschafter in Ems. Benachrichtigen Sie mich über Ihre Ankunft. Geben Sie mir Ihre Adresse und namentlich verlassen Sie Ems nicht, ohne mich benachrichtigt zu haben. Gramont
Berlin, 9. Juli. An Havas in Paris. 1 . Der König von Preußen, der übrigens nicht der Chef des
Fürstlichen Hauses Hohenzollern ist, hatte vorher dem Prinzen
Leopold die Annahme des spanischen Thrones widerrathen; seit⸗ ber ist er von Neuem nicht über das Projekt befragt worden; man versichert, daß die Bundesregierung es verweigere, sich über die Sache zu äußern, ehe die Cortes sich nicht über die Kandidatur ausgesprochen haben werden. Francis.
Mazdrid, 14. Juli. Der Präsident des Ministerrathes an den Minister Spaniens zu Paris.
Man richtet in diesem Augenblick an den Fürsten Hohen⸗ zollern das folgende Telegramm: Ich habe die Ehre, auf die Depesche zu antworten, mit welcher E. H. im Namen Ihres Sohnes, des Prinzen Leopold, dessen Kandidatur auf den spa⸗ nischen Thron zurückzieht. Die Regierung schätzt die schmeichel⸗ haften Worte E. H. für den edlen spanischen Charakter, und indem sie die erhabenen Gründe berücksichtigt, welche E. H. zu einer solchen Entscheidung veranlaßt haben, nimmt sie dieselbe als vollzogene Thatsache an. “
Zeumont, 20. Juli. An den Kriegs⸗Minister in Paris
Ich treffe heute Abend in Paris ein, einen Tag früher als die Uebrigen von der Gesandtschaft. Stoffel.
St. Cloud, den 26. Juli. An Se. Excellenz den Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Paris. Haben Sie den von der »Times« veröffentlichten Vertrags⸗ entwurf (Benedetti) widerlegt? endesc in —“ MNaopoleon.
1 89 7 v“ 5 I“
1 Florenz, 26. Juli. 8 An den Minister der auswärtigen An⸗
9
90⁴
e egenheiten in Paris.
Visconti Venosta hat gestern in seiner Antwort auf die Interpellationen des Herrn Nicotera die früher auf der Tri⸗ büne betreffs der Neutralität Italiens gemachten Erklärungen wiederholt, er sagte: daß die Regierung des Königs noch nicht genau die Absichten der Regierung des Kaisers bezüglich der
Paris, 6. Juli. Sr. Majestät dem Kaiser in St. Cloud Die Erklärung (Gramont) ist von der Kammer mit Bewe gung und ungeheurem Beifall aufgenommen worden. Die Linke selbst, mit Ausnahme einer sehr kleinen Zahl, hat erklärt, daß sie die Regierung unterstützen werde. Die Bewegung ist im ersten Augenblick sogar größer gewesen, als beabsichtigt worden. Man hatte gesagt, dies wäre eine Kriegserklärung Ich babe eine Erklärung Cremieux benutzt, die Sachlage wieder aufzuklären. Ich habe nicht zugegeben, daß man uns als den Krieg vor⸗ sätziich herbeiführend darstelle, wir wollen nur den Frieden mit Ehren. Im Publikum ist die Bewegung auch groß, aber diese Bewegung ist edel, patriotisch. Es schlägt ein Herz in diesem Volke. Em. Ollivier.
15. Juli. Präfekt an den Minister des In nern in Paris.
Große Aufregung herrscht hier in Folge der letzten Nach⸗ richten. Der Krieg mit Preußen wird heiß ersehnt von der gesammten Bevölkerung. Selbst die Republikaner sagen, daß in 8 Tagen die Feindseligkeiten begonnen sein werden, und daß am nächsten 15. August unsere Soldaten das Fest des Kaisers in Berlin begehen werden. Niemand zweifelt am günstigen Ausgange des Krieges, überall ist Vertrauen, in den Städten wie in den kleinsten Dörfern. 18 “
Perpignan,
1 CC11““ 686 u“
Saint Cloud, 15. Juli. Der Privat⸗Sekret Kaisers an den Minister der schönen Künste in Paris. —
Sie können das Singen des Liedes **) genehmigen. Der Kaiser beauftragt mich, es Ihnen zu sagen. Es wird ohne Zweifel gut sein, daß Sie den Polizei⸗“ räfekten vorher benach⸗ richtigen. “ ““ “ 11141*““
“ 8 8
86 .“ 16. Juli. Der Präfekt dem Minister des Innern in Paris.
Eine große Manifestation hat in diesem Augenblick statt⸗ gefunden. Der Zapfenstreich mit Fackeln durchzieht die Stra⸗ ßen der Stadt, gefolgt von 10 — 15,000 Personen, welche »Reine Hortense« und die »Marseillaise« singen. Die Rufe: »Es lebe der Kaiser! Nieder mit Preußen! Nach Berlin!« ertönten von allen Seiten. Die Menge ist elektrisirt. Keine Unordnung.
Pearis, 17. Juli. Der Minister des Innern an den Prä⸗ fekten des Nordens in Lille. Sie können in den Konzertlokalen die Marseillaise singen
lassen.
FCcoulon, 17. Juli. Der Sous⸗Präfekt an den Minister des Innern in Paris. Ein Telegramm an den Seepräfekten, verkündend, daß ⸗die Preußen den Boden des Vaterlandes verletzt haben«, hat eine große patriotische Aufregung verursacht. Junge Leute, eine Fahne an der Spitze, haben sich vor der Sous⸗Präfektur ein⸗ gefunden, um Details zu erfahren, unter dem Gesang der Marseillaise und dem Rufe: Es lebe der Kaiser! Nieder mit Preußen! Diese Manifestation hinterläßt nur einen ausgezeich⸗ neten Eindruck, aber Nachrichten scheinen nothwendig, um die Aufregung des Volkes zu befriedigen. 1“ 1 *) Am 6. Juli gab der Herzog von Gramont, gelegentlich der Kandidatur des Prinzen Hohenzollern für den spanischen Thron, die bekannte Erklärung im gesetzgebenden Körper ab. **) Der Marseillaise 8