4
Grenoble, 16. Jull. Der Ptafert der Jsore an den Mi⸗ w Naneh, 16. Zutte Der Prafekder Meurthe an den Minige Oreinustngegerdgebung in⸗ ve. ve een, hen 18 b ris. des Innern in Paris. 1“ . 1 den Stadt 1— “ 8 169 ter de09 Perng n Paes neun und elf Uhr liefen Menschen⸗ Ein Bataillon 88 Feseg; “ “ “ die enberafenen Sohatn bis getoeabehc mhehenengbacen Oise« in Versaldes e g— E1 massen durch Grenoble, sangen Strophen der Marseillaise und zahlreichen Menge begleitet, ist e gegangen. tische Rufe. — Kollekte von 300 Franken fur die Soldaten den Aufsatz eines französischen Gelehrten:
brieen: »E der Krieg! Nieder mit Unbeschreiblicher Enthusiasmus in der Bevölkerung und dem b “ schrieen: »Es lebe der Kaiser! Es lebe der g sch 5 Paris, 20. Juli. Der Justiz⸗Minister an Se, Majestät »Einer einzig in der Geschichte dastehenden S
4
Bismarckl⸗ Heere. “ 8 den Kaiser in St. Cloud. sägen mf ggh
Melun, 16. Juli. Der Präfekt an den Minister des In⸗ Limoges, 16. Juli. Der räfekt an den Minister bes Das Budget ist heute votirt worden, aber es bleiben no ind oder sich in Gegentheil unüberlegter Entmuthigung anheim nern in Paris. Innern og Paris. 3 8 einige Gesetze, die morgen eine Sitzung nothwendig Se zen “ Ilgiant fbir vi Mhrt⸗ welche die Sachlage ruhig, traurig Die Erklärung der Regierung und die Abstimmung des Die in dieser Nacht gesendete Ministerialdepesche hat heute] Ich habe die „Cloche⸗ und den »Répeil« mit Beschlag belegen der Sackgasse befreien, in ne I 818 9 Uin Franereich sich aus gesetzgebenden Körpers wird von der Bevölkerung in Melun sehr Morgen einen lebhaften und patriotischen Eindruck hervor⸗ jassen. Aber meiner Meinung nach übertreiben die Polizei⸗ tbeilt, zersplittert, gelähmt, 61. Sge h. 2 85 Land vs gut aufgenommen. gebracht. Man erwartete eine kriegerische Lösung. Man schien berichte die revolutionären Gefahren. Ich sehe vielmehr eine durch die Macht des Feindes; ein ganzes Volk chne eHietungfnnne . 1 sie selbst zu wünschen. Heute Abend viel Leben in der Stadt Wenbung zu Gunsten des Krieges in gewisser Region. Ich Oberhaupt, ohne bekannten Sammelpunkt, ohne eine Autoritat, die Tcoulouse, 16. Juli. Der Präfekt der Haute⸗Garonne an ohne Schrei, keine ungünstige Kundgebung. habe den Rath auf morgen 9 ⅞ Uhr in St. Cloud zusamnien⸗ “ oöbne einen Mann, der befugt ist, fur dasselbe aufzu⸗ den Minister des Innern in Paris. 8 berufen. Emile Ollivier. 9† tion. ie Dauer so fort⸗
Ich babe Ihre Telegramme drucken und überall ankleben Marseille, 16. Juli. Der Präfekt der Rhonemündung an aris, 22. Juli. Der iz⸗Mini F lassen. Die der Bevölkerung von Toulouse ist gut. den B“ des “ in Paris. den Far9. in Dt. Clonbe Justiz⸗-Minister an Se. Majestät
gends Anty zu finden; und doch ist eine Antwort, und zwar eine
Gestern Abend kriegerische Lieder im Theater und auf gn Heutige Börse Zproz. 66.50, Italien. 49.50. Der Krieg ist Es herrscht nur ein Schrei der Bewunderung über das schnelle und entscheidende, nöthig. Wenn nian sich fragt, welche Au⸗
8
Plätzen ohne jede Störung. 1 mit einer in Marseille nie dagewesenen Begeisterung auf⸗ Manifest Ibrer Majestät; die Wirkung ist vollkommen, un⸗ torität in diesem 88052 Schiffbruche stehen bleibt, erblickt man nur
9 6“ 4 . ’
b worden. Zahlreiche Gruppen durchliefen gestern gemein. Ich werde heute Abend nach St. Cl 4 Eine, an die sich das Land als letzten Rettungsanker kl
8 1 in d ustiz⸗ PenG Irla . 11u“ 8 ach „Cloud um 9 Uhr kann: Es sind di äthe je 8 Lumarzenietn. Toulouse, 16. Juli. Der Generalprokurator an den Justiz aßen, sangen die Marseillaise und riefen: Es lebe kommen. Es sind die Generalräthe. Die Generalral
* die Hauptstraßen, sang Emile Ollivier. Autorität, an die sich das Land in feiner vera ehttegi dee efnalge
Minister in Paris. . “ iser! Es lebe der Krieg! Nach Berlin! Man begab sich 1.“ 8 , s
louse mit einer großen patriotischen Begeisterung, die gestern rektors, des Paters Tissié, ausgehöhnt und ausgezischt hat. e h-- Naries. Ehrenbaftigkett Fcebreg Ursprunzeg, durch die Erfahrung und hohe Abend und in der Nacht zum Ausbruch kam, aufgenommen Im Kasino und dem Alkazar hat man auf der Scene die die riegs⸗Compagnien der Garnison haben eben Laon Interessen und Gefühle der Bevoltcch ihre Kenntniß der Bedürfnisse, worden. Großer Enthusiasmus ohne jede Ruhestörung. Die Marseillaise und as Lied des Ausmarsches mit der Fahne in vege e die ganze Bevolkerung hatte sich nach dem Bahnhof ei 8 . evölkerung d⸗s Ocartevwnts allein Kaiserliche Regierung ist nie so pupulär gewesen. der Hand singen müssen. It; iheehne 8 Kerisennüntbe mitten in den begeistertsten Demon⸗ 89 —8 6 er den jetigen Umsaͤnden pietan 3 Jore Roce 8 — 8 eine patriotische Kundgebung. Ich lasse Wache stellen an da - 3 scheint, durch den Sachverhalt bezeichnet“ M. Chaumont, 16. Juli. Der Präfekt an den Minister des prenische Küchalar das n Mitternacht der Gegenstand bös⸗ „Montpellier, 23. Juli. Der Präfert des Herault an den lich dieselben, durch die aus den vchten Faclen ge vor hagcgchen Innern. in williger Demonstrationen gewesen iit. Minister des Innern in Paris. Percgeln ünteafäzt, m isgemn Departement dersammein Möchten —Eine Kundgebung gegen Preußen hat gestern Abend in 8 Ungeheure Manifestation gestern Abend in Montpellier deh hen gn ac⸗ — ärisg, n den von den deutschen Chaumont stattgefunden. Eine zahlreiche Gruppe von Per⸗ Lille, 17. Juli. Der Präfekt des Nordens an den Minister mehr als zwölftausend Personen sangen im Chore die Mar⸗ in Verbindung — de ac s 5 delnf⸗ F. Farteneg sonen aus allen Klassen und Parteien hat sich um 9 Uhr vor deg Innern in Paris. seillaise und patriotische Lieder hei Gelegenheit des Abmarsches durch eine feste und ruhig abgehaltene ae aefegln d Mochten sh 8* dem Nathhause vereinigt und von einer zahlreichen Menge be⸗ Dieselbe patriotische Begeisterung im ganzen Departement, des 87. Regiments der Linie und der Detachements des 2. des Vernunft der Massen wenden! Moöͤchten dieselben eine gleitet nach der Präfektur begeben, indem sie die Marseillaise hauptsächlich in Valenciennes, in Lille, in Cambrai und in Genie 8; unbeschreiblicher Enthusiasmus. Stimmenabgabe, ein ngtionales Plebiszit, veranlassen, orgauistren;
und das Girondinlied sangen. Als der Präfekt, der die Gitter⸗ an. ie Armee voller Feuer. 18 8 Die souveraͤn erklärte Nation hat sich in drei fei erlichen Plebiszi vore hatie öffnen lassen, erschien, so erschallte von allen Sei. Dünkirchen, die A S Foulouse, 23. Juli. Der Präfekt der Haute Garonne an einr Regierung gegeben und dieseibe bestanst ge aüene derfo scc Hitg
te eirfall und der wiederholte Ruf: Es lebe Frankreich! Laval, 17. Juli (zweites Telegramm). Der Präfekt der den Minister des Innern in Paris. darüber aussprechen, was sie gethan, sie allein d ten lauter Beif h b 2 ch 8 6 g — Die Proklamation des Kaisers wurde in bewundernswür⸗ Regierung geben, wenn sie es f h.ane e
Es lebe der Kaiser! Nieder mit Preußen! Ich erfahre, daß eine Mayenne an den Minister des Innern in Paris. Prke inder ähnliche “ auch in 85 Uale Naigesanden hat. wile. Die Nachrichten, .Tehn ich von den verschiedenen diger Weise in Toulouse aufgenommen, sie ist in alle dieses Recht zü bestreiten? Wer wagte es, sich ohne dessen Zustim⸗ Punkten des Departements erhalte, sind außerordentlich. Die emeinden versendet worden; die allgemeine Stimmung der dessen Geichick⸗ Pösngen und ohne erhaltenes Mandat über
Duünkirchen, 16. Juli. An die Zeitung der Gaulois⸗ in große Mehrheit der Bevölkerung billigt den Krieg. Das wird, Geister bleibt sehr gut. kann! Ich weiß⸗ mit selrmen Wanccheit leider, was man antworten Paris. schreibt man mir, ein nationaler, populärer Krieg sein, der Perpignan, 23. Juli. Der Präfekt der Ost⸗Pyrenäen eine Manifestation verbunden ist: und doch muß dieselbe ges
1 Man hat heute dem preußischen Geschwader in den Ge⸗ einem bewaffneten Frieden sehr vorzuziehen ist. In den großen an den Minister des Innern in Paris. weil sie der einzige Ausweg ist. Dies ist traurig, zu⸗ gegeheufh 2
wässern von Dünkirchen begegnet, da es sich nach der Nordsee Mittelpunkten fanden begeisterte Kundgebungen statt. Ich werde Die Protflamation des Kaisers an das französische Volk, das einzig Wahre: ich bin überzeugt, daß in den von den deutschen
dirigirte. Kriegserklärung hier mit gro Sie genau in Kenntniß über die Eindrücke der öffentlichen welche ich habe drucken und gleich ankleben lassen, ist mi 2 Truppen besetzten Gebieten die Abstimmung am sichersten und freiesten gendmmen “ I Meinung seten. 8E geisterung aufgenommen worden, ö“ hat e. rer chaviatn’ Beschthste egsche her⸗; var selhst, das srözte üeresr 8 8 8 8 288 6 11“ 1 3 8 8 * ; . 2 £ *8 1 b . 1 . aben und w 2
Auch, 16. Juli. Laon, 17. Jult. Der Praͤfekt der Aisne an den Minister w sumerapferteit der Armee, man ist über die Abreise des Kaiser⸗ murtvaldigen Abschlue die Wäbler im Zaume zu valten, welche in Paris. des Innern in Paris. 1
1. entzückt. 1 n- Feeean. Inhcsstation zm verfälschen suchen sollten. Wie aber Das Nationalgefühl war seit einigen Tagen sehr rege, und mmer außerordentlich gute Nachrichten über die Stim⸗ aon, 24. Juli. Der Präfekt der Aisne an den Minister in den anderen Departements, wo gegenwärtig alle Elemente der das Land erwartes⸗ ee Bewegung die Erklärungen der Regie. mung und die Bevölkerung, besonders in St. Quentin. Gestern des Innern in Paris. b Fhuflaang uhe dhech. de. Saupe nheben, elches auch der Name rung. Diejenigen, welche gestern auf der Tribüne des Senats haben in Laon mehrere der angesehensten Ackerbürger ihre roessmmer außerordentlich gute Stimmung iin der Aisne, die die freie Aeußerung des Volkswillens möglch Wistets 888 8 und des gesetzgebenden Körpers gegeben wurden, sind in dem eigenen Pferde für den Fall, wo die Umstände es erheischten, Proktamation des Kaisers ist ganz vortrefflich aufgenommen nicht daß diese Wühler, diese Terroristen, diese Elemente der Unord⸗ Gers mit patriotischer Begeisterung aufgenommen worden. angeboten. b worden, die Begeisterung accentuirt sich und wird von Tag nung überall, fogar in (hrem Mittelpuntte Panis, die Minderheit bil. 8 zu Tag allgemeiner. . 1 den, und daß zu jeder Zeit ein regelmäßiger Zustand und ein Auf⸗
„Cahors, 16. Juli. Der Präfekt des Lot an den Minister Beoulogne, 17. Juli. Der Spezialkommissarius an den Avignon, 23. Juli. Der Praͤfekt des Vaueluse an den würäce scfeudernse gbag eHünaer,genüge, nas sene n ihr Ric
des Innern in Paris. Minister des Innern und den Polizei⸗Präsidenten in Paris, Minister des Innern in Paris. — b 6 1b jen Krist .Kriegserklärung gegen Preußen in Cahors unter dem sowie an den Präfekten in Arras. 1 Die Proklamation des Kaisers ist mit Eifer gelesen wor⸗ hseiege ” scon dee., ECnge ..hag giichen b.ene. ha Rufe »Es lebe der Kaiser!« aufgenommen worden. Wahrhafter „ Die Veröffentlichung der Kriegserklärung wird mit der den und hat einen außerordentlich guten Eindruck hervor⸗ zu erheben, sich als Schützer und Vertreter der Rechte derselben auf⸗- Enthusiasmus. Debpesche veröffentlicht und in das ganze De⸗ größten Begeisterung aufgenommen. Kapitän des englischen gebracht. werfe; daß dieser Theil nochmals aus seiner zu oft pafsiven Roll partemitk 1164“*“ hervortrete, daß er sich selbst und seine Gegner zähle. Und wie viele
Packetboots, das aus der Themse kommt, versichert mir, daß u“ 88 11A4X“ 8 die Dünen verlassen hat und Lille, 24. Juli. Der Präfekt des Nordens an den Minister unter den letzteren sind nur durch eine periodische Ueberspannung irre
Laval, 16. Juli. Der Präfekt der Mayenne an den Mi⸗ sich na orden dirigirt. - J Präf yj hi ch 9 Alle Nachrichten, die 8 mir aus allen Punkten des De⸗ muß. Eilen wir demnach zur Stimmenabgabe, zum nationalen
das preußische Geschwader gestern 8 1 des Innern in Paris. geführt; ein edles Motiv, das aber der unbeug amen Noihwendigkeit weichen nister des Innern, 1 .
n., . 1 i. Seur 8 G ni⸗ 4+ artements her gelangen, prechen von dem großen durch die Plebiszit, welches die Lage verlangt. Zwei Abstimmungen sind nöthi
Körper, wie die verschiedenen von dieser Versammlung gefaßten Gestern Abend acht Uhr, Kundgebung, 4000 Personen be⸗ Shegee. beweist ein⸗ Mal mehr, wie sehr der Kaiser die Gabe diese RAFlexhas iseekn S;ee des den g ang⸗ nie Aer Beschlüsse ankleben lassen. Die Erklärung des Kabinets macht gaben sich nach der Präfektur, sangen Marseillaise, Chor der NnSge. ꝛer ö und kernigen Sprache besitzt, deren der Regierung sein moöge. Acht, höchstens zehn Tage würden zu dieser in der Mayenne den besten Eindruck; der Krieg wird dort für Girondin, Präfekt am Balkon redet die Menge drei Mal an, gerades Ziel der Verstand und das Gemüth der Massen ist. Aeußerung des Volkswillens genügen. Und das Volk hätlte dann nothwendig und durch die Herausforderung Preußens begrün⸗ giebt Fahne, Ruf: Es lebe der Kaiser! Es lebe die Armee! Lieder Marseille, 24. Juli. Der Präfekt der Rhonemündung an eine regelmäßige Regierung, die in seinem Namen handeln und der
det angesehen. bis Mitternacht. Graley. den Minister des Innern in Paris. traurigen Lage, in der das Land sich verzehrt, ein Ende machen könnte. Und wenn die Nation diese fatale Nothwendigkeit nicht verstände,
, ʒã. . „Die Proklamaͤtion des Kaisers wird seit gestern mit Ei 1 Macon, 16. Juli. Der Präfekt an den Minister des In⸗ 8 HerrmostGessan, 19. Juli. Der Präfekt an den Minister in 8 Straßen gelesen, deren Wirkung ist hzcher Begtehiner firnn d.shc8anh shage ans,eushlafigtet Lder bitem Stumpe nern in Paris. - ollständig, die Begeisterung in Marseille dauert fort, die pa⸗ siun — -Peug. Ddie gestern von der Regierung den Kammern gemachte Gestern und vorgestern Abend Kundgebungen, an welchen tr'otischen Substriptionen fließen massenhaft zu; adaerph 895 wecae eee Wernechtet vhiate und unsere Befreiung nur Mittheilung ist in dem ganzen Departement sehr gut aufge⸗ eine große Anzahl junger Leute Theil genommen haben, unter emigen leichten, durch den Vorübermarsch der Truppen A “ -
“ worden. Dem Verlesen Fhelhesen 18 1r v a ee Nach “ mit Brenhe. 82 Ahe pet e ten Ruhestörungen, geht alles gut. . ((in Freund seines Vaterlandes Lokalen folgte lauter Beifall und der Ruf: ebe der Kaiser! Kundgebungen in demselben Sinne zu Ambert und ande . — Fecsichece ebage “ “ “ Ortschaften. Der Kreisrath zu Thiers hat gestern eine Adresse Sae Juli. Der Präfekt an den Minister des
6 Jnre 16. Pult, Der Präfekt der Rhone an den Minister an den Kaifer vohirt Die Kalserliche Proklamation unmittelbar veröffentlicht Paris. G entli Entrüstung und Zorn gegen Preußen, Beifall zu der von Nimres, 19. Juli. Der Präfekt des Gard an den Minister znd angeklebt. Allgemeiner Beifall, patriotischste Begeisterung.
der Regierung eingenommenen Haltung, absolutes Vertrauen, des Mrbern in Paris. giserin und Kronprinz haben reichlichen Antheil an dieser das ist der wahre Ausdruck der Vffentlichen Stimmung Adressen votirt durch den Kreisrath von Uzès und den heißen Bewunderung. in Lyon. Munitzipalrath von Alais. 8 ““
—