4744
Im laufenden Geschäͤftsjahre 1870/71 werden die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregist’ts sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Herrn Menzel als Richter unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Diätar Friebe als Sekretär b vorgeschriebenen Bekanntmachungen) inmkm—
1) der Berliner Börsen⸗Zeitung, vG1 2) der Schlesischen Zeitung, 1
3) den Boten aus dem Riesengebirge,“
8 dem Preußischen Staats⸗Anzeiger ““ erfolgen. ““
Bolkenhain, den 18. November 1870. 8
2 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Goldap, den 20. November. Königliches Kreisgericht. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1871 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Berliner Börsen⸗ Courier bekannt gemacht werden. Die hierauf bezüglichen Geschäfte bearbeitet Herr Kreisrichter Sauvant unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Rath Zimmermann.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 89 einge⸗ tragenen Firma »Hugo Kuh« hierselbst und sub 306 die Firma »Kuh'sche Buchhandlung (Rudolph Hoefer)« hierselbst, deren Inhaber der Buchhändler Rudolph Hoefer ist, heute eingetragen worden. MReichenbach i/S., den 16. November 1870. “
Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Der Maurermeister Emil Dorendorf und der Kaufmann Max Jaensch, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Novem⸗ ber 1870 hier unter der Firma Dorendorf & Jaensch bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 579 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen zufolge Verfügung von heute. 8
Magdeburg, den 23. November 1870.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fol. 107 worden: “ Firma: W. von Seht, “ Ort der Niederlassung: Neuhaus a. d. Oste, 8 irmen⸗Inhaber: Wilhelm von Seht in Neuhaus a. Neuhaus a. d. Oste, am 11. November 1870. Koͤnigliches Amtsgericht. 1
Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 71 eingetragen: Firma: Gebrüder Eberhagen und Wolle, Ort der Niederlassung: Holtensen, Amts Northeim, Firmen⸗Inhaber: 1
1) Viehhändler Eduard Eberhagen zu 1 2) Viehhändler Heinri 6 1 3) Viehhändler Friedrich Wolle in Moringen. Riechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit jeder Inhaber zeichnet die Firrma. “
Northeim, den 19. November 1870.
Koöniglich Preußisches Amtsgericht II. Münch.
8
In das Handelsregister ist heute eingetragen: sub fol. 116: E .“ 8 die Firma: H. W. Tiedemanmhg)g.. als Firmen⸗Inhaber: Heinrich Wilhelm Tiedemann, als Ort der Niederlassung: Altenburch; 1“ sub fol. 67: 18 die Firma J C. Tiedemann in Altenbruch ist DOtterndorf, den 22. November 1870.
In unser Gesellschaftsregister ist gestrigen Tage bei der sub Nr. 108
sellschaft: . b *Friedr. David & Comp.⸗ ] F demn Sitze zu Siegen, der nachfolgende Vermerk eingetragen
orden:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöset. Ss iegen, den 19. November 1870.. 8 unzaisiias882 Königliches Kreisgericht.
eingetragenen Firma der Ge⸗
1 Nr. 19. H.⸗R. Nach Anzeige vom heutigen Tage sind die Kauf⸗ leute Heinrich Seum und Wilhelm Buecking dahier Inhaber der hie⸗ sigen Firma: Seum & Buecking. Fulda, am 17. November 1870. “
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
185102 3 Bekanntmachuüung. er laut unferer Bekanntmachung vom 4. November 1870 über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Auguste Hartmann und
des Kaufmanns Julius Pinthus zu Luckau: Firma M. Hartmann zu Luckau, eröffnete Konkurs, sowie der erlassene offene Arrest ist, da noch genügendes Vermögen sich ergeben, und deshalb der Antrag auf Konkurs zurückgenommen is, wieder aufgehoben worden, und fällt daher der am 23. November crx. anstehende Termin weg, was hiermit bekannt gemacht wird.
Luckau, den 15 November 1870.
Königl Kreisgericht.
I. Abtheilung.
n de onkurse über das Vermögen des Kaufm S. L. O. Matschkowski hier werden alle diejenigen, welche se Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurq aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängi sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis g zum 31. Dezember 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu Ferceen 8 Sehe ge, age becs der 8 Frist angemeldeten e nach Befinden zur Bestellung des definiti Verwaltungspersonals auf 1 1 8 “ den 12. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies Unterläßt,
kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen
worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗
schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Forkenbeck, Heinrich, die
. ⸗Näthe Dickmann, Berner und Romahn zu Sachwaltern vor⸗
eschlagen.
Elbing, den 18. November 1870.
G Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kommissarius des Konkurses.
11ö6“]
8
185901 8 Bekanntmachuüung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmann J. Zielke zu Pr. Stargardt ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Pr. Stargardt, den 21. November 1870. 5 Kosnigliches Kreisgericht I. Abtheilung.
1b Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermoͤgen des früheren Junge zu Nakel ist durch Akkord beendet. Lobsens, den 17. November 18707. Keanigliches Kreisgericht. I. Abtheilun Der Kommissar des Konkurses. Weisser.
3
, 8
Eröffnung und offener Arrest. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Neurode, den 19. November 1870, Vormittags 10 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Anton Spitzer zu Koͤnigs⸗ walde ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag d
lungseinstellung — auf den 1. November 1870 festgesetzt worden.
I. Zum einstw Seger hier bestellt. aufgefordert, in dem
auf den 3. Dezember 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter v. Wedell, im Geschäftszimmer Nr. 1 des Ge⸗ richtsgebaͤudes, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
„ II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 3. Janur 1871 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1““
bis zum 30. Dezember 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals, “ auf den 16. Januar 1871, Vormittags 10 Uhrt vor dem Kreisrichter v. Wedell, im Geschäftszimmer Nr. 1 des Ge⸗ richtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gecigneten Falls mit der Verhandlung über den Likkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Zohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft he wird der Rechtsanwalt Parisien hier zum Sachwalter v 1111144*“ 6
A
13579]
8 CII1I1I1 84 1* vin. 2 3 52*
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen der Kaufleute
Leopold Goguel und Robert Roth zu Langenbielau (in Firma Goguel &
Roth) ist auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungs⸗
instellung anderweit auf den 26. September d. J. festgesetzt worden.
Reichenbach, den 19. November 1870. SSess cis Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe,
11
Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
“
Bekanntmachung. Koönigliche Ostbahn.
„. 29„
Für den Bau der Thorn⸗Insterbur
schauer Eisenbahn soll die Lieferung von 100,000 Stück eichenen Bahnschwellen,
900,000 laufende Fuß gewalzte Eisenba 6,504 oder 90,000 Stück gewalzte schmiedeeiserne
3,867 Centner oder 700,000 Stuck Hakennägel, “
1,593 Centner oder 180,000 Stück Laschenschraubenbolzen,
180 Stück Schraubenschlüssel, 1“
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
8 SZfitten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der ufschrift:
-*Submission auf Lieferung von Eisenbahnschwellen resp. Bahn⸗ schienen und Klein⸗Eisenzeug für die Thorn⸗Insterburger und Schneidemühl⸗Dirschauer Eisenbahn⸗
versehen bis zu dem am Montag, den 19. Dezember d. J.,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen
Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in
Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet
werden. Späͤter eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende
Offerten bleiben unberüͤcksichtigt.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin,
Breslau und Cöln sowie in unserem Central⸗Bureau hierselbst zur
Einsicht aus, werden auch auf portofreie an unseren Bureau⸗Vorsteher
Eisenbahn⸗Sekretär Reiser hierselbst zu richtende Gesuche t
Bromberg, den 21. November 1870. Königliche Direktion der Ostbahn. FtESe.
Na isenbahn.
13
“
Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 8 1300 Stück oder 5373 Centner Eisenbahnschienen hohen Profils aus Bessemer Stahl auf dem Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
8
Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 20. Dezember l. Js., Vormittags 11 Uhr,
portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Schienen⸗Lieferung⸗ . versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung sind auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Ein icht aufgelegt und können auch von da gegen Erstattung der Kopialiengebühren bezogen werden. Wiesbaden, den 22. November 1870. — “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1
Verloosung, Amortisation, Fen ibhens u. s. w. von öffentlichen
13558A8A“ B. Aufkündigung der Posener 3 ⁄ prozentigen Pfandbriefe. Die Inhaber Posener 3 3prozentigen Pfandbriefe werden hier⸗ mit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Weihnachten 1870 einzuliefernden verlooseten 3prozentigen Pfandbriefe heute erlassen haben und daß die diesfällige
“
„
Bekannt⸗
machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell asegehen sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen Veeregat. an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗Amts⸗ blätter in Posen und Bromberg, sowie in der Berliner Häude⸗ und Se cschen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden so
en. 82 0 2 Diese Pfandbriefe asgn nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Johanni 1871 ab, event. dem Talon oder der Rekog⸗ nition darüber, entweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs⸗ termine, namentlich in der Zeit vom 21. Januar bis zum 4ten Februar 1871, spätestens aber bis zu dem Einlösungstermine, zur vor⸗ läufigen Empfangnahme eines Rekognitionsscheines, oder in
apieren. HI1111“
dem Einlösungstermine selbst vom 1. bis zum 16. Juli 1871 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Sonn⸗ und Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geld⸗ betrages an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Sollte in diesem Einlösungstermine die Einlieferung nicht geschehen, so werden die Inhaber zufolge der Vorschrift im Artikel 4 13 der Verordnung vom 15. April 1842 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26. September 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spezialhypothek präkludirt, mit ihren An⸗ sprüchen auf den Pfandbriefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baare Kapitalsbetrag wird auf Gefahr und Kosten der Glãu⸗ biger zum landschaftlichen Depositorio genommen werden.
Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die Besitzer der in früheren Terminen gelooseten, bis jetzt aber bei uns nicht abgelieferten Pfandbriefe an endliche portofreie Einreichung der⸗ selben und Abhebung der Kapitalien dafür erinnert. VPosen, 8 den 17. November 1870. “
8 General⸗Landschafts⸗Direktion, 13578]
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853, Nr. 451 der GesetzSammlung, am 11. d. Mts. stattgehabten zwei und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ loͤsungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Gesetz⸗Sammlung, an demselben Tage erfolgten fünf⸗ zehnten Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, deren Aus⸗ gabe zur Ablösung von Brauberechtigungen und der damit zusammen⸗ hängenden Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nach⸗ verzsschüsten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: 89
A. Schuldbriefe zur Abloͤsung vvn Grundlasten:
Serie A. Nr. 75. Serie B. Nr. 453. 549. 1148. 1284. 1719. 1873. 1890. 1981.2032. 2075 und 2155, r. Serie C. Nr. 246. 291. 310. 423 und 477— Serie D. Nr. 59; Serie E. Nr. 126. 154. 332. 337. 429 und 481; “ Serie F. Nr. 119 und 149; E1“ B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Serie C. Nr. 028. 029. 031. 032. 033. 034. 047. 050. 052. 056. 068. 090. 0109. 0112. 0113. 0118. 0124. 0125.0128. Serie D. Nr. 0234. 0242. 0244. 0249 und 02505,.,. Serie E. Nr. 0258. 0294. 0296. 0297. 0312. 0319. 0332. 0333. 0335. 0338. 0343. 0344. 0347. 0348. 0360. 0363. 0364. 0365. 0371 und 0388; Serie F. Nr. Fhn 069. 070. 071. 088. 099. 0125. 0130. 0134 und
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese inner⸗ halb des gesetzlichen halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Er⸗ lasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Hiexrnächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 3. November 1866 ausgeloosten und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich:
aus Serie A. Nr. 136; aus Serie B. Nr. 366. 410. 752. 1003. 1101. 1683. 1853. 1957.
2079. 2128. 2154; aus Serie C. Nr. 116. 142. 391; aus Serie E. Nr. 40. 223. 304. 4995), aus Serie F. Nr. 146656 18 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, der gesetz⸗ lichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind. 1 Ferner wird darauf aufmerksam 5 daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 74. Serie B. Nr. 703. 1032. 1219. 1253. 1433. 1458. 1920. 2024. 2083 und 2225. Nr. 103. 237 und 252. 88 Nr. 97 und 130. * Nr. 133. 260. 299. 339. 368 und 409. Nr. 98.
Serie C. Serie D. Serie E. Serie F.
Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen.
4
Serie C. Nr. 030. 035. 036. 042. 059. 069. 079. 093. 097. 0106.
0110. 0115. 0116. 0121. 0126. 0130. 0138. 0140. 2 0142. 0143 0165. 0171. 0172. 0177 und 0179. Serie D. Nr. 0221. 0222. 0224. 0225. 0226. 0227. 0236. 0237. 0246. 0251 und 0255. 1 r. 0264. 0267. 0268. 0271. 0282. 0284. 0286. 0289. 609300. 0305 0309. 0311. 0322. 0330. 0342. 0353. 69366 0368. 0369. 0372. 0383. 0385. 0386. 0398. 0399. 0404. 0408 und 0409. Nr. 075. 076. 085. 086 092. 097. 0100. 0103. 0104. 0112. 0118. 0120 und 0128. bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber “
593 ½* 1 “ ö1 8