1870 / 375 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin-Stettiner

11“

8 8

L1ö1“;

8 C““

1““

1

11’“

Wechsel.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Bank- und I

nd

ustrie-Aktien.

Amsterdam 250 Fl. do. .250 Fl. Hamburg 300 Mk. do. 300 Mk.

1 L. Strl. Belg. Bankplätze 300 FEr. do. do

1 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. Wien, öst. W. 150 Fl. Augsburg, südd. ähr. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr.

Uuss. Leipzig, 14 Thlr.

100 S. R. 100 S. R.

uss... Petersburg.

90 S. R. 100 T. G.

do G. 100 T. G.

Warsechau

Bremen. do.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tge. 2 Rt. 8 Tage. 2 Mt.

2 Mt. 2 Mt. 8 Tage.

2 Mt. 3 Web. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.

143 ½ bz 142 8 bz 151 5½bz 50 ½ bz 6 23 ½ bz 81 7 bz 81 bz 81 ½ bz 80 ½ bz

56 22 G 56 26 G 99 ¾ G 53 bz 6 bz

110 5 bz 1095 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter do. II. Em.

do. III. Em. Bergisch-Mürk. I. Serie do. II. Serie

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. d. . IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em.

&8

8eA

8 do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. o. II. Ser. 170. III. Ser. Berlin-Anhalter do. do. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger.. do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C... do. 81“ I. Serie II. Serie 8 III. Serie IV. S. v. St. gar. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindene

IITIIAAENEENEEE

Lit. B..

o. von 1865 o. von 1870 do. Wittenberge I.S8.Is III. Em..

Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie

do. II. Ser. à 62 ½˖ Thlr.

do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser.

Niederschlesische Zweigb 5

do. Oberschl.

Lit. D.

8 Halberztädter 4

22 EeEv

73 G 83 etw bz 81 ½ G

1/1 u. 7.

80 ½ bz G 80 ¾˖ G

EI1I1

EE“

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Südbahn 0. do. Lit. B. Rheinische. do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. do. 8 1.9 s Schleswig-Holsteiner Stargard-Posden. do. II. Em. do. III. Em. Thüringer I. Ser... do. II. Ser... do. III. Ser... do. IV. Ser.

Brieg-Neisse). Cosel-Od.).. do. III. Em.

IV. Em. 5

ewßEüEE EüEEœ EüœEcEE 1“

5 4 ½ 8

₰2

E”

1/A u. 10173 ½ G do. 8S9 B 1/1 u. 7. 88 ½ B o. do. 96 zetwbz *) do. 86 ½ bz do. do. do.

Div. pro Berl. Abfuhr... do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Immobilien do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer. Chem. Maschf.. Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskanto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd.. Genf. Kred. in Liq. GeraerU. Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C.

Boxtel-Wesel Oesterr. Nordwestb. Dux-Bodenbach... Belg. Obl. J. de -'Est.ü. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Hollünd. Staatsbahn... Kaschau-Oderberg Ostrau-Friedland.. Ungar. Nordostbahn.. o. Ostbahhn Lemberg-Czernowitz.. 8 1“ II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbahn. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südöstl.-Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870, 774 do. do. v. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877/78. do. Obligat... Charkow-Asow do. in Lyr. Strl. à 6.24 do. kleine Charkow-Krementschug.. do. in Lyr. Strl. à 6.24 Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow.. Kursk-Kiew. Moskau-Rjäsan Moskau-Smolenk SDIS111“““ Riga-Dünaburger Rjisan-Koslow Schuia-Ivanovo Warschau-Terespol do. kleine Warschau-Wiener I.. do. kleine do. III... Rockford, Rock Island... South-Missouri California-Paecific Kansas-Pacific Alabama. Brunswickk Chiecago South. West gar. Peninsular.. Fort Wayne Mouncie... Oregon-Calif

Port-Royal..

*b

6ünEFgEFnxEnE

1/3. u. 9. do. do. do.

1/1. u. 7. 72

1/3. u. 9. 8⸗ do.

do. do. 1/5. u 11 83 1 1/3. u. 9. 1/1. u. 7. 8 1/5.u1 11 8 1/2. u. 8. 83 ½ do. 8 1/5. u 11/8 1/4. u 10⁄—- 13/1. u7 1/4. u 10 83 do.

do. 1/1. u. 7. 852 ¾

do. 1/2. u. 8. 66 1/1. u. 7. 6

Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit Lüb. Comm.-B. Luxemb. Kredit

Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle. Neu Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. I. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder. 40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renaissance... Rittersch. Priv.. Rostocker.. Sächsische.. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V... do. neue Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boceh. Gussstahl Weimarische... Westend Km. At. Wilhelmshütte..

Mgd. F.-Ver.-G.:

1868

4 11

4

9 ¾ 10

8 n I AEFe’eAA*

,— I1“ SSq

2.

**

S88S 0‿.

82 —2

r’·Z

2

I 8

1S.;I

SUSC O0 2ʃ— *—

8582

d0 S.

1869

12½ 20 11½ 10

O. 85—

Ii3Zetw bz B 111 B 100 bz B 96 bz .105 B

127 bz G 101 G 6 % bz G 160 G 106 etwbz 99 ½ G 141 B 73 B 154 ¾ B 22 ½ G . [102 § bz

,14 G 102 ¼ B 111 G 104 B 103 B 97 B 100 G 94 ½⅔ G 100 bz 96 B 105 bz

—,-82SS

8

cCESH -

S8gm

——8-— B-

2ISIIISII 8—

FFEEgERSE

S

112828

ã & &Sü xʒxʒ¶ʒqʒʒREREEFEEFxR

A=

I

8

0 00 2

.17*

100 ½α bz 112 G

asügESEEREEEEEEEEERnI

I

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Hier folgen zwei Beilagen und die Verlust⸗Liste Nr. 114.

131⅛ 230 1b⸗

Regenten,

375.

Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Sonnabend den 26, November.

9„

Nichtamtliches. Berlin, 26. November. 1 Zur Feier des American Thavsgiying Dank, des

balljährlich vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Nord⸗

Amerika zu bestimmenden Nationalfestes, fand am Vormittag des 4. November in der amerikanischen Kapelle ein Gottesdienst, sowie

kine Ansprache durch den hier weilenden früheren Minister der Wereinigten Staaten, Hrn. Bigelow (Pennsylvanien), statt. Am Machmittage versammelten sich etwa 200 Theilnehmer im großen

Saale des

otel de Rome zu dem üblichen Festmahle, an welchem, einem Bericht der »Voss. Ztg.« zufolge, Präsident Dr. Simson, Graf Münster und die Professoren Bruns, Gneist, Mommsen, Holtzendorff, Dr. Friedländer u. s. w. und andere Vertreter der Wissenschaft als Ehrengäste theilnahmen. Den Vorsitz führte der Gesandte G. Bancroft und eröffnete die Reihe der Toaste

nit einem Rückblick auf den gedeihlichen Fortschritt, der sich

feit dem letzvergangenen Thanksgiving Day in den Vereinigten taaten vollzogen. Unser Land ist unerschöpflich in seinen Hüfs⸗ quellen, Einigkeit und Wohlfahrt herrschen überall, wir bedürfen

mkeiner Ausdehnung unserer weitgestreckten Grenzen, erfreuen uns Ides Friedens, mischen uns nie in die Angelegenheiten anderer Na⸗ gtionen, es sei denn, daß man unsere Vermittlung anriefe, und unsere

Regierung genießt das Vertrauen und die Achtung von vierzig Mil⸗ ionen zufriedener Bürger. Es lebe unser Präsident Ulysses Grant! „Betrachten Sie nun das Bild, welches in diesem großen Lande, dessen Gastfreundschaft wir jetzt genießen, sich so herrlich ent⸗ rollt. Auch hier erblicken Sie mächtigen Fortschritt auf allen

[Gebieten der Kultur, die Verwirklichung aller Prinzipien, durch

die Völker groß und glücklich werden. Freiheit des Indivi⸗ duums, Freiheit der Gemeinde, Nichteinmischung in die An⸗ gelegenheiten anderer Mächte (Spanien), Neutralität des Eigen⸗ thums zur See ꝛc. Es lebe Se. Majestät der König von Preußen, Oberfeldherr der deutschen Armeen und Schirmherr

des Norddeutschen Bundes!«

Graf Münster dankte für die dem Könige und Ober⸗ feldherrn bezeigte Sympathie; auf dem Gebiete der Civilisation und der Freiheit werde Deutschland fernerhin würdig voran⸗ schreiten. Ein Hoch den Vereinigten Staaten von Amerika! Der folgende Toast »The Day we celebrate!« ward von Mr Bigelow beantwortet. Ueber die ersprießliche literarische und staatsmännische Wirksamkeit des 70jährigen Vorsitzenden sich verbreitend, beantragte er einen Toast auf »Se. Excellenz Dr. George Bancroft!«

Der Vorsitzende wies darauf hin, daß dies ein Festtag so⸗

[wohl für Amerika als auch für Deutschland sei. Die Einigung [des Letzteren war stets sein innigster Wunsch gewesen, den aus⸗ lzudrückenihm, als Vertreter einer neutralen Macht, nicht zu⸗ gestanden habe.

Dennoch wisse er gar wohl, daß es auch der Wunsch des Präsidenten Grant sowie des ganzen amerikanischen Volkes sei, deshalb ein Hoch: »Dem einigen Deutschland!⸗ Der Präs. Dr. Simson sagte u. A.: Angesichts der Leistungen

[Deutschlands im J. 1864, 1866 und 1870 möge es gestattet sein, den

vorangegangenen schönen Toast deutsch zu beantworten. Das Zusammenfallen des amerikanischen Danksagungsfestes und der Eröffnung des deutschen Reichstages sei ein glückliches Omen. Die hervorragendsten Geister des Preußenvolkes, seine Dichter (Friedrich II., Goethe) seien Bewun⸗ derer der amerikanischen Union gewesen. Bancroft habe schla⸗ gend bewiesen, daß kein Fürst, der sich feindlich zur amerikani⸗ schen Erhebung und Unabhängigkeit gestellt, noch dessen Nach⸗ kommen den Thron innebehalten haben. Auch Deutschland

wird nächstens Nord und Süd ausstreichen, und so Gott

will, schon im kommenden Jahre als United States of Germany in die Völkerfamilien eintreten. Sie: das Herz Ihres wir: das Herz unseres Erdtheils! Bei dem folgenden Toast ⸗Die amerikanische Union« er⸗ weckte die Antwort des Konsuls Kreißmann in der Gesellschaft hohe patriotische Begeisterung. Der vom Vorsitzenden auf die „Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität« und ⸗die deutsche Wissenschaft⸗ ausgebrachte Toast erhielt seine Beantwortung durch den Rektor derselben, Professor Bruns, und zwar in deutscher Sprache. Auch „den abwesenden Freunden« galt ein Toast, bei welchem der Vorsitzende der jüngst verstorbenen drei hervorragenden Männer, General Thomas, Commodore Farragut und Minister Burlingame gedachte. 8 1

„— Der General⸗Gouverneur im Elsaß hat durch eine Be⸗ kanntmachung vom 21sten d. Mts. die Austheilung von Jagd⸗ erlaubnißscheinen im Elsaß geregelt.

Das Departement Seine⸗et⸗Marne ist als von der Rinderpest angesteckt erklärt worden.

Württemberg. Stuttgart, 25. November. Dem »Staats⸗Anzeiger für Württemberg« wird aus Berlin vom heutigen Tage gemeldet: Am 24. d. M. traten im Bundes⸗ kanzleramt die Bevollmächtigten Württembergs sowie die⸗ jenigen des Norddeutschen Bundes, Badens und Hessens zusammen, und wurden die den Eintritt Württembergs in den Deutschen Bund betreffenden Aktenstücke festge⸗ stellt. Diejenigen Aktenskücke, welche auf die vorläufig in Versailles vereinbarte Militärkonvention Bezug haben, waren am 24. d. Abends in Berlin noch nicht vollständig unterzeich⸗ net. Die württembergischen Bevollmächtigten glauben anneh⸗ men zu dürfen, daß die Unterzeichnung des ganzen Vertrages am 26. d. stattfinden wird.

Oesterreich⸗Ungarn. Pesth, 24. November. Die österreichische Delegation wurde heute Vormittag eröffnet. Die Reichs⸗Minister Graf Beust, v. Lonyay und Baron Kuhn waren anwesend. Graf Beust forderte Pascotini auf, als Alters⸗Präsident den Präsidentenstuhl einzunehmen. Die De⸗ legation schritt sofort zur Konstituirung des Hauses.

Zum Präsidenten wurde Hopfen, zum Vize⸗Präsidenten Fürst Jablonowski gewählt. Graf Beust theilte mit, daß Se. Majestät die Delegation in Ofen begrüßen wird, und legte die Regierungsvorlagen vor. Mehrere der Linken des Abgeord⸗ netenhauses angehörende Delegations⸗Mitglieder interpellirten den Reichskanzler, welche Schritte er in der russisch⸗türkischen Frage gethan habe, um Oesterreich den Frieden zu erhalten.

Die ungarische Delegation wählte Bitto zum Präsi⸗ 8 denten, Bela Wenckheim jun. zum Vize⸗Präsidenten. Hierauf theilte sich die Delegation in vier Sektionen: für Krieg, Ma⸗ rine, Aeußeres und Finanzen.

Bei namentlicher Abstimmung wurde heut vom Unter⸗ hause der Antrag Zsedenyi's, das 12 Millionen⸗Anlehen be⸗ treffend, mit 187 gegen 133 Stimmen abgelehnt. Der Antrag Wahrmanns wurde mit großer Majorität angenommen.

25. November. (W. T. B.) In der Reichsraths⸗ Delegation antwortete der Reichskanzler Graf Beust auf eine Interpellation, betreffend die russische Frage, es sei nichts unterlassen worden, das Ansehen und die Würde der öster⸗ reichisch⸗ungarischen Regierung zu wahren und gleichzeitig eine friedliche Lösung der Frage anzubahnen. Eine Antwort auf die nach St. Petersburg gerichtete Depesche sei noch nicht ein⸗ gegangen. Der Reichskanzler versprach noch weitere Aufschlüsse und fügte hinzu, in einer Situation, wie der gegenwärtigen, sei es nicht gut, zu viel vom Kriege zu sprechen, weil dann leicht der Krieg komme, auch wenn man ihn nicht wünsche; aber ebensowenig sei es gut, vom Frieden zu sprechen, weil derselbe leicht umkehre, auch wenn er schon halb da sei. .

Belgien. Brüssel, 25. November. (W. T. B. Repräsentantenkammer hat die Berathung der Vorlage, betreffend die Revision der Artikel 47, 53, 56 der Verfassung mit 73 gegen 23 Stimmen abgelehnt.

Frrankreich. Aus Paris überbringt eine Ballonpost den »Daily News« wieder »das Tagebuch eines Belagerten«, welches Labouchere vom 14. bis 19. niedergeschrieben. Wir heben Folgendes im Auszuge hervor:

14. November. »Gesucht 10,000 Pariser, die bereit sind, sich töͤdten zu lassen, damit ihre Mitbürger bei der Nachwelt als Heroen gelten.« Nachdem der Versuch, aktive Freiwilligen⸗Regimenter zu bilden, elendiglich gescheitert ist, und alle verheiratheten Männer sich weigern, ihr werthvolles Leben in die Schanze zu schlegen, so lange noch ein Junggeselle am Leben ist, hat jetzt die Regicrung beschlossen, alle uͤnverheiratheten Männer zwischen 25 und 35 Jahren einzustellen. Wäre diese Maßregel vor 2 Monaten getroffen worden, so möchte es angehen, aber die Voraussetzung, daß man innerhalb weniger Tage Soldaten improvisiren kann, ist abgeschmackt. Daß Trochu die Preußen schlagen wird, setzt Niemand voraus, aber wenn er es fertig bringt, auch nur 5000 von den Heroen, die seit zwei Monaten ihren Wunsch ausgesprochen haben, für die Ehre des Vaterlandes sterben zu tonnen, unter das Feuer zu bringen dann hat er eine sehr schwierige Aufgabe gelöst. Inzwischen sind seit einigen Tagen die Seitungen voll von Unterhandlungen, welche in Versailles vor sich gehen sollen. Den offiziellen Versicherungen der Regierung gegenüber, daß sie von solchen Unterhandlungen Nichts wisse, erwidern die Blätter: »Es ist noto⸗