1870 / 377 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

trägt die Bundeskasse, jedoch sind die Königlich württembergischen Kassen verpflichtet, insoweit ihre vorhandenen Fonds ausreichen, die nothwendigen Gelder vorzuschicßen.

Art. 15. Zur Vermittelung der dienstlichen Beziehungen des Königlich württembergischen Armee⸗Corps zu dem Deutschen Bundes⸗ heer findet ein direkter Schriftwechsel zwischen dem Königlich preu⸗ ßischen und dem Königlich württembergischen Kriegs⸗Ministerium statt und erhält letzteres auf diese Weise alle betreffenden zur Zeit gültigen oder später zu erlassenden Reglements, Bestimmungen u. s. w. zur entsprechenden Ausführung.

Nebendem wird die Königlich Württembergische Regierung jeder⸗ zeit in dem Bundesausschuß für das Landheer und die Festungen vertreten sein.

Art. 16. Die gegenwärtige Konvention soll nach erfolgter Ge⸗ nehmigung durch die legislativen Organe ratifizirt und es sollen die Ratifikations⸗Urkunden gleichzeitig mit den Erklärungen über die Ra⸗ tifikation der am heutigen Tage vereinbarten Verfassung des Deutschen Bundes in Berlin ausgetauscht werden. 1

Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten die gegenwärtige Konvention in doppelter Ausfertigung vollzogen und untersiegelt.

So geschehen Hauptquartier Versailles, den 21. Novemher 1870.

1 Berlin, den 25. November 1870. von Roon von Suckow.

Friedens⸗Fo ion des Königlich württembergischen Armee⸗Corps.

Ein General⸗Kommando, zwei Divisions⸗Kommandos, vier In⸗ fanterie⸗Brigade⸗Kommandos, zwei Kavallerie⸗Brigade⸗Kommandos, ein Artillerie⸗Brigade⸗Kommando, acht Infanterie⸗Regimenter à drei Bataillone, vier Kavallerie⸗Regimenter à fünf Escadrons, ein Feld⸗ Artillerie⸗Regiment mit drei Fuß⸗Abtheilungen à vier Batterien, eine Festungs⸗Artillerie⸗Abtheilung mit vier Festungs⸗Compagnien, ein Pionier⸗Bataillon, ein Train⸗Bataillon, sechszehn Landwehr⸗Bezirks⸗ Kommandos, die entsprechenden Administrationen.

Kriegs⸗Formation des Königlich württembergischen Armee⸗Corps. 1) Feldtruppen: a) Kommando⸗Behörden: ein General⸗Kom⸗ mando (nebst Feld⸗Gensd'armerie⸗Detachement und Stabswache), zwei Infanterie⸗Divisions⸗Kommandos, zwei Kavallerie⸗Brigade⸗Kom⸗

..1

mandos, ein Kommando der Reserve⸗Artillerie. b) Infanterie, die Regimenter à 3 Bataillone, c) Kavallerie, die Regimenter à 4 Esca⸗ drons, d) Artillerie. Die im Frieden vorhandenen Abtheilungsstäbe,

die Batterien à 6 Geschütze, dazu eine Kolonnen⸗Abtheilung, bestehend

aus dem Stabe, 4 Infanterie⸗ und 4 Artillerie⸗Munitions⸗Kolonnen. e) Pioniere, 3 selbständige Compagnien, nebst leichtem Feldbrücken⸗ train, Schanzzeug⸗Kolonne und Ponton⸗Kolonne. f) Trains: Stab des Train⸗Bataillons, 5 Proviant⸗Kolonnen, 3 Sanitäts⸗Detache⸗ ments, einschließlich Krantenträger⸗Compagnien, 1 Pferde⸗Depot, 1 Feldbäckerei⸗Kolonne, 1 Train⸗Begleitungs⸗Escadron, Fuhrpark⸗ Kolonnen circa 5 à 80 Fahrzeuge. g) Administrationen: 1) Die Intendanturen, und zwar: die Corps⸗Intendantur, drei Divisions⸗Intendanturen (je eine für die beiden Infanterie⸗Divi⸗ sionen, eine für die Neserve⸗Artiällerie). 2) Die Corps⸗Kriegskasse, 3) die Feld⸗Proviant⸗Aemter, und zwar: ein Feld⸗Haupt⸗Proviant⸗ Amt, drei Feld⸗Proviant⸗Aemter (je eins für die beiden Infanterie⸗ Divisionen, eins für die Reserve⸗Artillerie), ein Feldbäckerei⸗Amt, 4) das dirigirende ärztliche Personal, 5) zwölf Feld⸗Lazarethe, 6) das Lazareth⸗Reserve⸗Personal, 7) ein Lazareth⸗Reserve⸗Depot, 8) die Feld⸗ post, und zwar: ein Feldpost⸗Amt, vier Feldpost.Expeditionen, von welchen letzteren je eine für die beiden Infanterie⸗Dwisionen, eine für die Reserve (Kavallerie und Artillerie) bestimmt ist; die vierte bleibt zunächst dem Feldpost⸗Amt attachirt und wird nach Maßgabe des eintretenden Bedürfnisses der Avantgarde ꝛc. überwiesen, 9) das Audi⸗ toriat, 10) die Geistlichkeit.

II. Immobile Behörden: ein stellvertretendes General⸗Kom⸗ mando, vier stellvertretende Infanterie⸗Brigade⸗Kommandos, eine In⸗ spektion der Ersatz⸗Escadrons, ein Kommando der immolilen Artil⸗ dia-. eine immobile Intendantur, ein stellvertretender Corps⸗General⸗

rzt.

III. Ersatz⸗Truppen: acht Ersatz⸗Bataillone, vier Ersatz Escadrons, eine Artillerie⸗Ersatz⸗Abtheilung à 2 Batterien zu je 6 Geschützen, eine Pionier⸗Ersatz⸗Compagnie, eine Train⸗Ersatz⸗Abtheilung.

IV. Besatzungs⸗Truppen: 16 Landwehr⸗Bataillone, 1 bis 2 Be⸗ satzungs⸗Kavallerie⸗Regimenter, 3 Reserve⸗Fuß⸗Batterien à 6 Geschütze, 8 Festungs⸗Artilleric: Compagnien mit den erforderlichen Abtheilungs⸗ stäben, 3 Festungs⸗Pionier⸗Compagnien.

8 Sämmtliche Truppen in Kriegs⸗ und Friedens⸗Formation nach Königlich preußischen Etatsstärken; insoweit hiernach die Friedens⸗ stärke den verfassungsmäßigen Prozentsatz der Bevoöͤlkerungsziffer über⸗ steigt, bleiben die erforderlichen Modifikationen besonderer Vereinba⸗ rung vorbehalten. w

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Die französischen kriegsgefangenen Offiziere Lieutenant Soulice und Lieutenant Parsy, beide vom ler régiment des grénadiers de la garde, sind unter Bruch des Ehrenworts von hier vor einigen Tagen desertirt. Die Behörden des In⸗ und Auslandes werden er⸗ sucht, auf dieselben zu vigiliren und sie event. hier abliefern zu lassen. Signalements: 1) von Soulice: ca. 5/ 40 groß, gedrungen und kräftig, etwa 36 Jahr, schwarze Augen, schwarze kurzgeschnittene Haare, do. Vollbart. Dunkelblauer Ueberzieher. 2) von Parsy: ca. 50 6 70 groß, schlank, 43 Jahr, fast graue Haare, kleinen grauen Knebelbart, langsam schleppende Sprache, kleiner runder schwarzer Filzhut, graue Hosen, dunkles Gilet. Münster, den 26. November 1870. Kommando der Kriegsgefangenen. v. Flotow, Major.

Handels⸗Register.

In das Gesellschaftsregister ist zusolge Verfügung vom 16. a 8. November d. J. folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 402. Col. 2. Königsberger gemeinnützige Aktien⸗Baugesellschaft. Col. 3. Königsberg. Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. April 1864 und die Ge⸗ nehmigungs⸗Urkunde vom 4. Juli 1864, die Statuts⸗Aende⸗ rungen sind vom 17. Juni 1868 und die Genehmigungs⸗Urkunde der letzteren ist vom 5. Oktober 1868.

Der Zweck der Gesellschaft ist: durch Erbauung oder An⸗ kauf von Häusern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Miethspreisen für wenig bemittelte ordent⸗ liche Leute herzustellen.

Ihre Zeitdauer ist 20 Jahre.

Das Grundkapital ist auf mindestens 20,000 Thlr. fest⸗ gesetzt und soll die Summe von 200 000 Thlr. nicht übersteigen. Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 100 Thlr.; dieselben lauten auf jeden Inhaber.

Alle Bekanntmachungen an die Gesellschafts⸗Mitglieder er⸗ folgen rechtsverbindlich für alle Betheiligten durch die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung.

Der Vorstand besteht aus: dem Kaufmann Carl Friedrich Eduard Riedel, 8 als Vorsitzenden,

dem Kommerz. und Admiralitäts⸗Rath Alexander Fried⸗

rich Robert Kleyenstüber, 69 als Stellvertreter des Vorsitzenden, dem Stadtrath Julius Hartung, als Schriftfuͤhrer,

dem Dr. Adolph Friedländer, 1 als Schaͤtzmeister, dem Kaufmann Johann Franz Schroe 8 sämmilich zu Königsberg. Königsberg, den 23. November 1870. 1 1 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 24. ist am 25. November in unser Pro⸗ kurenregister bei Nr. 77 eingetragen worden, daß die Prokura des 8 Isidor Morißzsohn—

für die Firma

M. M. Norrmann erloschen ist.

8 Danzig, den 25. November 1870. Knigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. n.

Die unter Nr. 154 in unser Fumenregister eingetragene Firma

8 Otto Guetschow 1

zu Lobsens ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. gelöscht, was am

19. desselben Monats vermerkt worden. Lobsens, den 18. November 1870. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in gungen in das Genossenschaftsregister unseres Bezirks werden in dem

88 89 Fh e.

IJ. Abtheilung.

Geschäftsjahre 1871 durch cen Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ Uiner Vörsen⸗Zeitung und die Schlesische Zeitung bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die beiden Register sich beziehenden Geschäfte

sind für das Jahr 1871 der Kreisrichter Brandt, als richterlicher

Kommissarius, und der Bureau⸗Assistent Labun, als mitwirkender

Sekretär, ernannt. Die zum Sprengel der Königlichen Kreisgerichts⸗

Kommission zu Ottmachau gehörigen Eingesessenen sind befugt, ihre

betreffenden Erklärungen bei der gedachten Gerichts Kommission zur

Weiterbeförderung an uns abzugeben. Grotikau, den 19. November 1870 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 111 das Erlöschen der Firma »Friecrich Strecker zu Ohlau« zufolge Verfügung vom 24. November 1870 beut eingetragen worden.

Ohlau, den 25. November 1870.

6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Korn. 8

Die unter Nr. 283 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Franz Scholz zu Rativor Inhaber der hiesige Kaufmann (bisher Zeugschmied) Franz Scholz ist heut im Register gelöscht worden. Raubor, den 19. November 1870.

Keoöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11““ 88 1“

das Handelsregister, sowie die Eintra⸗

4785

Mit Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters sich bezichenden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Gerichts für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1870 bis zum 1. Dezember 1871 ist der Kreisrichter Braunbehrens unter Mitwirkung des Akruar Letsch beauftragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird im Jahre 1871 durch den Preußischen Staats⸗

Anzeiger, die Bank⸗ und Handelszeitung und das Saganer Wochen⸗

Sagan, den 21. Novpember 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1871 von dem Kreisgerichts⸗Rath Kanther unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gittler bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hier geführte Genossen⸗ schaftsregister erfolgt im Jabre 1871: a) im Liegnitzer Amtsblatt, b) in der Berliner Börsenzeitung, c) in der Schlesischen Zeitung, d) im Staats⸗Anzeiger. Schönau, den 17. November 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister it sub laufende Nr. 272 die Firma C. W. Rasselt zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Rasselt daselbst am 18. November 1870 eingetragen worden. Waldenburg, den 18. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 273 die Firma F. Rosenberger zu Weißstein, und als deren Inhaber der Handelsmann Franz Rosen⸗ berger daselbst, am 19. November 1870 eingetragen worden. 8 Waldenburg, den 19. November 1870. 4XA“ 8 Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen: a) bei Nr. 67, betreffend die Firma »August Meier«:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Meier zu Halberstadt übergegangen. (Vergleiche Nr. 361 des Firmenregisters). b) unter Nr. 361 (früher Nr. 67).

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Meier zu Halberstadt. Ort der Niederlassung: 8 8 1 ezeichnung der Firma: 8 eh 8 August Meier. Halberstadt, den 24. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1““

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts werden für das Jahr 1871 durch den Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ und die Magdeburgische Zeitung, so⸗ wie durch den Centralanzeiger im Gebiet des Norddeutschen Bundes bekannt gemacht werden. Mit der Führung dieser Register sind der Kreisgerichts⸗Direktor, Geheime Justizrath Siber und der Kreisgerichts⸗ Sekretär Wilcke hier beauftragt Stendal, den 22. November 1870.

blatt erfolgen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist zuf Verfügung eingetragen 8

a) zu Nr. 75: 8 der durch Vertrag erfolgte Uebergang der Firma J. H. J. Kersting zu Bocholt (bisheriger Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Joseph Kersting zu Bocholt) auf den Kaufmann Bernard Fersting zu Bocholt, Kaufmann Bernard Kersting zu Bocholt als nunmehriger In⸗ haber der Firma J. H. J. Kersting für das zu Bocholt be⸗ stehende Handelsgeschäft. Borken, den 19. November 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden von ne hes Johre 1871 durch nachfolgende Blätter: 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Westphälischen Merkur, ) die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1871 von dem Kreisgerichts⸗Rath. Heit⸗ mann, bei Verhinderüng desselben von dem Kreiegerichts⸗Direktor Hellweg, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schildhaus, bearbeitet werden. Coesfeld, den 22. November 1870. 8

8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 Konigliches Kreisgericht zu Dortmund. 8 Bei der 888 z9. 5 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragenen Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Dort⸗ mund ist zufolge Verfügung vom 14. November 1870 am 15. desselben

Monats Folgendes vermerkt worden:

»An Stelle des prooisorischen Mitgliedes des Verwaltungsraths der Gesellschaft, Kaufmanns Louts Brügmann zu Dortmund, haben die Aktionäre der Gesellschaft in der Generalversammlung vom 30. September 1870 den Gutsbesitzer Wilhelm von Köppen zu Soest zum definitiven Mitgliede erwäbli, so daß dieser, der Rechnungs⸗ Rath Hermann Rheinen zu Dortmund, der Kaufmann Heinrich Terheyden zu Nieder⸗Hemer, der Dr. med. Friedrich Wilhelm Müser zu Dortmund (Vorsitzender), Rentner Heinrich von Sy dow daselbst (Stellvertreter des Vorsitzenden) und der Kaufmann Ludwig Vaerst zu Unna jetzt den Verwaltungsrath bilden.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗

register sollen fur das Geschäftsjahr 1871: a) durch den Anzeiger zum

Regierungs⸗Amtsblatte zu Minden, b) durch den Preußischen Staate

Anzeiger, c) durch die Kölnische Zeitung veröffentlicht werden. Mit den das Handels⸗ und Genossenschaftsregister betreffenden Geschäften ist der Kreisrichter Wex und Gerichts⸗Sekretär Drühe für dasselbe Jahr beauftragt. Rietberg, den 19. November 1870.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8* 1“

In unser Handelsregister hat zufolge Verfügung vom 23. No⸗

vember curr. am 24. ejusdem folgende Eintragung stattgefunden: Ins Firmenregister unter der laufenden Nr. 147.

Der Kaufmann August Samson. zu Beckum als Inhaber der

Firma »August Samson zu Beckum«. b

Warendorf, den 24. November 1870. 8

Königliches Kreisgericht.

Die zwischen den zu Aachen wohnenden Peter Bauwens un Carl Geulen, Inhaber einer Brau⸗ und Brennerei, unter der Firma Bauwens & Geulen bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, und sind die Aktiven und Passiven derselben auf den genann⸗ ten ꝛc. Bauwens übergegangen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 749 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 1

Dagegen wurde unter Nr. 2929 des Firmenregisters eingetragen daß der mehrgenannte Peter Bauwens zu Aachen ein Handelsgeschäf unter der Firma P. Bauwens führt.

Aachen, den 23. November 1870. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Wassenberg wohnende Handelsfrau Anna Catharina Engelen, Wittwe Joseph Jägers, hat das von ihr daselbst unter der Firma Wittwe Joseph Jägers geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ihrem Sohne Ferdinand Jägers, Kaufmann, zu Wassenberg wohnend, übertragen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 1215 des Firmenregisters gelöscht.

Dagegen wurde unter Nr. 2930 desselben Registers eingetragen daß der vorgenannte Ferdinand Jägers zu Wassenberg ein Handels⸗ geschaͤft unter der Firma F. Jägers beireirrbt.

Aachen, den 25. November 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Erkelenz wohnende Kaufhändlerin Gertrud Haas, hat das von ihr daselbst unter der Firma Geschw. Haas geführte Handels geschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit der Firma ihrer Schwester, der zu Erkelenz wohnenden Kaufhändlerin Bertha Haas übertragen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 2648 des Firmenregisters gelöscht. 1

Dagegen wurde unter Nr. 2931 desselben Registers eingetragen, daß die vorgenannte Bertha Haas zu Erkelenz ein Handelsgeschäft unter der Firma Geschw. Haas führt.

Aachen, den 26. November 1870. . 6 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Züufolge Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister su Nr. 12 Col. 4, den Darlehnskassenverein für die Pfarrei Windhagern betreffend, sind an Stelle des verstorbenen Mathias Saal zu Stock⸗ hausen und des ausgeschiedenen Anton Heuser zu Hallerbach, der Johann Buchholz zu Hallerbach und Anton Rüddel zu Stockhausen zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt. Neuwied, den 22 November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs und der §8 2 und 14 der Instruktion vom 12. Dezember 1861 zu diesem Gesetze, sowie in Gemäßheit des esetzes vom 4. Juli 1868 und der §§. 2 und 6 der Instruktion vom 17. Dezember 1868, betreffend die Führung des Genossenschafts⸗ registers, wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Bearbei tung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden richterlichen Geschäfte für das Geschäftsjahr 1871 der Kreisgerichts⸗Rath von Pelcke vestellt worden ist, und daß der Kanzlei⸗ Direktor Schmidt die Sekretariatsgeschäfte besorgen wird. Die Auf⸗ nahme der zur Eintragung in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bestimmten Anmeldungen, sowie der Verhandlungen uͤber die Zeichnung der Firmen und Unterschriften, wird an jedem Dienstage, Vormittags von 9 dis 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 15 erfolgen. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ oder Genossenschaftsregister sind für das Geschäftsjahr 1871 der Preußische Staats⸗Anzeiger, das Neuwieder Kreisblatt und die Kölnische Zeitung bestimmt worden⸗ Neuwied, den 23. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [3598] Aufforderung der Konkursgläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Fräuleins Casimira v. Jisinska zu Inowraclaw ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursglaubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Dezember 1870 einschließlich estgesetzt worden. 8 b 8 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. September cr. bis zum Ab⸗- lauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist . auf den 10. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mentz, in unserem Termins⸗ Zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin 1“ AA““ 1“

8 8