1870 / 379 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Inhaber dieser Oblig

8

rung derselben deren Nennwerth

mit welchem

8

Von den folgende:

5

tember cr.

[3550]

Luͤbeckische Staats⸗Anleihe

Die Hahläng der am 2. Januar sowie de

Nr. 42,

Tage die Verzinsung aufhört Steuer⸗Kasse oder

Empfang zu nehmen.

bei der

zum 2. Januar d. J.

Litt. B. Nr. 20 und 211,

Litt. C. Nr. 226 und 888 noch nicht eingelöst.

Hierdurch wird unsere

Das Vorsteher⸗Amt der

ationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗

Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Koͤnigsberg in

frühere Bekanntmachung vom 24. Sep⸗ 3 modistzirt resp. ergänzt. Memel, den 28. Oktober 1870.

4802

vom 2. Januar 1871 ab,

bei der hiesigen Kreis⸗

ausgeloosten Obligationen sind

Kaufmannschaft.

Obligationen, nämlich: A. Nr. 6. 189. 404. 1021

B. Nr. 125. 303. 397. 568 672. 818. 964. 1178. 1186. 1436. 1966. 2060. M2311. 2323. 2364. 25

findet an den

r am 1: Juli 1870 ausgeloosten 14,600

53. 2575. 2578.

von 1850. fälligen Zins⸗Cou ds r.

à 1000 Thlr. 4000 Thlr.

1871

9500 100

Pr. Er. ThIr 17,800

Werktagen vom 2. bis

Wahl der Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder S 6 bei Herren Mendel

in in Lübeck an an der letzteren Diejenigen entgegennehmen

Obligationen, einen

bei 8 der Stadtkasse,

von 9 bis 12 Uhr Vormittags. 8

Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg haben ihre Coupons,

onat vorher mithin in

1. bis 15. Dezember 1870 bei einem der gedachten Banquier⸗

wollen

häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Cou

Tagen vom 2.

bei dem Banquierhause

hoben werden, werden.

zu versehen, die

bis 15.

abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Füclgirit kerxwagn hinaus nicht weite s wird zugleich angezeigt, fernere 14,800 Thlr. diese selbst werden ausgeloost und am 1. Es sind noch nicht abgefordert

von der 21. Ausloosung, fällig d

C. von der D

Nr. 3184

8 bk-. fällig den 2. Januar 1868: NVr

b Lübeck, den 18. November 1870.

[2345]—

Bei der am

pro 1870 zu amortisirenden 6

gen worden:

.230. 465. 477. 586. 858. 921. 1411. 1426. 1496. 1597. 1588. 2076. 2180. 2426. 2429. 2652.

3202. 3351. 5073. 5107.

Betriebs⸗ länge in Meilen.

1870.] 1869.

5169. 5452. 6397. 6651. 6977.

Personen 1870. 1869.

Das Finanz⸗Departement.

Rheinische Eisen

Amortisation von Coöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Obligationen. 1 Juli d. J. erfolgten Ausloosung der planmäßig 0 Stück Prioritäts⸗Obligationen der frühe⸗ ren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗

974. 1025. 1079. 1359. 1393. 1723. 1808. 1830. 1913. 1971. 1992. 2698. 2699. 2795. 2808. 2834. 3093. 3555. 3600. 4084. 4094. 4200. 4412. 4579. 4865. 5025. 5485. 5539. 5557. 5646. 5697. 6266. 6291.

8

chickler oder ssohn u. Co., rren Haller Söhle u. Co.,

pons und Obligationen, Januar 1871 nicht in Berlin „von welchem können späterhin nur in Falls mehrere Coupons. gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen

in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber

r verzinset.

daß am 2. Januar 1871, Mittags

r Anleihe auf dem Rathhause hier⸗ Juli 1871 ausgezahlt werden.

Centner Güter 1870. ]1 1869.

15. Januar 1871

sowie die ausgeloosten den Tagen vom

welche in den oder Famburg sie abgestempelt sind, er⸗

Lübeck eingezogen

en 2. Januar 1866: à 200 Thlr.

2

bahn.

mit einem Jahresgehalt von

k. J. erledigt. Bewerber mit der Qualifikation als Gerichts⸗Assessoren werden aufgefordert, ihre Anmeldungen unter Beifügung ihrer Zeu nisse und eines kurzen Lebenslaufs

ist durch den Tod Bewerber um diese verbunden ist,

fügung der für ihre Befäaͤhigung sprechenden Zeugnisse Curricualum

Coöslin, den 24. N

einzuladen.

2) Beschlußfassung über die

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen Eöö gah des Mo entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachge Veth gägers. 8 ffhau 8 e em A. Schaaffhausen'schen Bankverein und den Herr Sal. Oppenheim jun. & Cjie. hier, den Herren Gebräbergenen lenaer und von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, dem Herrn S. Bleichröder in Berlin, den Herren Ed. rege & Cie. in Hamburg und dem Schlesischen Bankverein zu Breslau. Na dem 31. Januar 1871 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse. Von den oben bezeichneten Obligationen sind bis dato folgende, bereits früher ausgelooste Stücke noch nicht zur Einlösung

präsentirt worden: Nr. 3085, ausgeloost pro Januar 1867, S Nr. 1217, 2048 & 2358, ausgeloost pro Januar 1868; ““ Nr. 3283, ausgeloost pro Januar 1869, und Nr. 560, 3276, 4457, 5168 & 5371, ausgeloost pro Ja⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit zur Einlieferung derselben und der zugehörigen, nach dem 2. Januar 1867, beziehungs⸗

J weise 1868, 1869 & 1870 verfallenen Zins⸗Coupons wiederholt auf. gefordert. 8

Cöln, den 5. Juli 1870. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Wehlau, mit welcher eit jährliches Gehalt von 100 Thlrn. verbunden, ist erledigt. Wir for

dern qualifizirte Bewerber auf, sich innerhalb 6 Wochen bei uns unter der betreffenden Atteste zu melden. Königsberg, den 24. November 1870.

Koͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern. [3549] Bekanntmachung. Die Stelle eines

besoldeten Stadtraths und Syndikus,

1000 Thlr. dotirt, wird zum 1. Januar

22308 bis zum 15. Dezember d. J. ““

bei dem Vorsteher der Stadtverordneten, Justizrath Krdll,

Thorn,

8

den 19. November 1870. Der Magistrat.

achung. Dje Kreisphysikatsstelle des Kreises Schlawe ihres bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Stelle, mit welcher ein Gehalt von 200 Thlr. fordern wir hierdurch auf, ihre Meldungen unter Bei⸗

nebst einem

Bekanntn

vitae uns binnen 6 Wochen einzureichen. ovember 1870.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern

Deutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. „Die vielfach in der Presse lautgewordenen und

uch bei der

Oberaufsichts⸗Behörde angebrachten Beschwerden über di Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ie Deutsche

Rath, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu eine ordentlichen General⸗Versammlung sellschaft zu einer außer

»Pan« veranlassen den Verwaltungs⸗

zum 17. k. M., Vorm. 11 Uhr,

in dem Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49, hierselbst,

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Verwaltungs⸗Rathes über die Lage des »Pan-, zur Weiterführung des Geschäftes und

zur Abwickelung der liquiden Verpflichtungen zu bewilligente extraordinären Zuschüsse. 8b pflichtungen z e Uestbön

Berlin, den 28. November 1870. G 88

aus dem Per⸗] , sonenverkehr. für Güter

Thlr. sg. pf.

Thlr. sg. pf.

70.

nahme bis ultimo Oktober 1870

Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:

in Summa Thlr. sg. pf.

mehr weniger Thlr. sg. pf.] Thlr. sg. pf.

tra⸗ Y V Thlr. sg. pf

I. 111¼ 1 11 ½ 1 w89,576. 96,86311,849,6481,876,187, 35,302 5 /9 18, 0] 18/%] 57,632 52,791] 895,765

IV. S 3

8 Differenz gegen das Vorjahr:

mehr: 83,169 Th

lr.; Bahnstrecke Magdeburg excC

Magdeburg, den 24. N

II. 826,136] 13,067 7/ 3] 35,5

4 III. Strecke Magdeburg⸗ 14,/3 1 14,2]/ 34,418 30,471] 574,906] 656,744 13,805

I. der Militärtransporte. ovember 1870.

1 1,720 29]/ ,6¹⁄ y1,448/ ,4

⸗Wittenberge weniger:

Strecke Ma 80,455/10 6 Strecke Cöthen⸗Vienenburg inkl. Zweigbahnen:

71⁷ 53⁄1 + 48,638/12]/ 6]

[241 71 46,540] 3 111128— 31 61,473,/271111 weigbahn S Ihbcl SZn lstzedeh (eroffnet am 15. März 1870): Thale hehn

b

Thlr. sg. pf deburg⸗Thale:

—=I115,757,16 3 + 68757 —] 411,157,196—,—

3,619 22] 1 ——— 445,357— Wittenberge: —— 6088,28 4

25,534, - J— ienenburg inkl. Zweigbahnen

32191 30 9hℳ es=E 220 Thlr.; Bahnstrecke Cöthen⸗V

.“ ““

Direktorium.

erfolgt nats Januar 1871

folgt: der durch die Kriegführung entstehenden außerordentlichen Aus⸗

sämmtlich oder theilweise 2

das Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr.

Fnsertionspreis für den Naum einer

Druckzeile 2 ½ Sgr.

8 Alle Post-Anstatten des In⸗ u slandes nehmen Besteltung an, Berlin die grpebition des Lrnige Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.

Norddeutscher VBund.

1 d den ferneren Geldbedarf für die Kriegführung. den Mon 8 180 Gn b 187. von Preußen ꝛc

lIm, von Gottes Gnaden König von . 8 ve-Sene er Narnen des Norddeutschen Bundes, nach Keelg. ter Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, wa

.1. Der Bundeskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung

ilitär⸗- und Marineverwaltung über den durch

aberg zes 21. eee111““

gestellten Betrag von 12 illionen E11.1“ bis zur Höhe von Einhundert Mi

Belegaiteeldg aicdis flüssig zu 11““

inalbetrage, wie er Besche .

bn den ümnenan Thaler erforderlich sein wird, eine verzins

liche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868.

(Bundesgesetzbl. S. 339.) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen

und Schatzanweisungen auszugeben.

kann auf . Die Umlaufszeit der Schatzanweisungen k een Zeitraum als den eines Jahres fesigesetzt, 49½ können denselben nach Anordnung des Bundeskanzlers besondere igegeben werden. G Zinsscheine b ggahe gelangenden 11“] ei ie di er

Schatzanweisungen, sowie die zugeheicgen Z. ö

einem bestimmten Werthverhältniß gleichzeitig auf in⸗ und aus⸗

ländische Währungen, sowie im Festsetzung des Werthver Modalitäten für Zahlungen im G kang,8t ere 0n finden auf die bheci Fen 89b 1 8 anweisungen die Bestimmungen des ang 828 sgesetzbl. S. 491) Anwendung.

1 Püna enich b Höchsteigenhändigen Unterschrift

Bundes⸗Insiegel. 18 degeere Henvenarite Weczälce, behe November 1870. v. Bismarck⸗Schönhausen.

1 8

ältnisses, sowie der näheren 8 hleibt dem Bundes⸗

u“

1 ekanntmachung, etreffend b fünfprozentige Bundesanleihe 1e vom 26. Juli d. J. verö genchichten durcen tionsbedingungen für bi veäeücen ase An leigee der Pebnecia. hi⸗ Kn⸗ und am 88 8 nphgege Mentcdes Subskriptionspreises öG Die am 1. k. M. fällige Rate umfaßt 1

1 t demna bis 1. Dezember d. J. und beträgt Nominalwerth 15 Thlr. 9 Sgr. 4 ½ Pf.

Der am 28. k. M. fällige beläuft sich,

s sür

nsen für sünse demnach auf je 100 Thlr.

8 2

8 ang am 1. Dezember kann indessen noch Saenc gf die Stückzinsen für den ga g t nur bis 5 diesem Tage z ergüten sind.

8

auf 8 Prozent des

Bundes,

8

Auslande zahlbar gestellt

ie Einzahlungen erfolgen bei der Kasse, welche die Zeich he ctscea hat, sofern nicht an die Stelle b nach §. 13 der Subskriptions⸗Bedingungen die Königli Preußische Seac e getreten ist. Berlin, den 24. November 1870. Das

5 1 8

.Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen aaches heute ausgegeben wird, enthält unter 8 Nr. 590 das Gesetz, betreffend den ferneren Geldbedarf für die Kriegführung. Vom 29. November 1870, und vhsh 1— Nr. 591 die Ernennung des Agenten des Lloyd Rober Langford in Padstow zum Vize⸗Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst. 0. November 1870. 8 Zeitungs⸗Comtoir.

Das

B“

inisteri der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mrinisterzhzedigincl⸗Angelegenheiten. 6 Bei der Realschule zu Harburg ist die Beförderung de

vedezeichen Lehrers Dr. Schultze zum Oberlehrer genehmigt

ee ordentliche Lehrer am Pädagogium und Waisenhause

ist zum Ober⸗ a Züllichau, Titular⸗Oberlehrer Krukenberg, ist zu derselben Anstalt befördert worden. Beim Progymnasium zu Moers ist die Beförderu 928 ordentlichen Lehrers R. I Fehrscn. genehlnthe bnes 2 elischen Schullehrer⸗ t gandlbat der ezesgte and gr Remmers zu Nesse als angestellt worden. 3 Ecullchrer⸗eminar, 1ege vifhe der kommissarische Lehrer an der eren . dentlicher Lehrer angestellt worden. Hnr he Lege ä an der Stadtschule zu üge. kopf ist am evangelischen. Schullehrer⸗Seminar zu Usingen a

ordentlicher Lehrer angestellt worden.

. l⸗Intendant ommen: Der Kammerherr und Genera der vngeiecmn Schauspiele von Hülsen von Hamburg.

Prozent des

üickzi ür die Zeit vom 1. Juli Nominalbetrages nebst den Stückzinsen für 8 Zen de 100 Thlr.

Rest des Subskriptionspreises

tenzahlungen richtig ge⸗ A EE“ nebst Stück⸗

üli bis 28. Dezember c. und be⸗ die Zeit vom 1. Juli Sis anarleh 8 Thlr. 5 Sgr.

on der volle, dann in welchem Falle Kapitalbetrag der Restzahlung

Personal⸗Veränderungen.

I. In der aeate b re, Portepee⸗Fähnri . C H. ebernengen End Herehsgene ga. ber. v. Rabe, Lt. 8 Re Den 19. de heizedert Krebel, Schulze, P.e. n,b zt Zuümöpt, Vize⸗Feldw. von der Res., zu Sec. See 88 Garde Füftene, menn8gcche . e a.ess, en üt . befbedernh des ig (Ne emm Rothkirch⸗Trach, Rittm. a. Den 18. November. Gr. v. be eea,ns 1 w. Regt., Leo, Pr. Lt. a. D., z H.149g; beb 5schweren Eird 67, 8. dem von ihnen resp. 8 21. vn am 18 September c. esecene teceg Köimande 588n üung ve 1 des Generalsta 8 Fe en dedengdeha 1b Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Pr fördert. . dun gp. ö. Riehts. Nr. 6, Ruhnau, Vize⸗Feldw. 1. 88 1 sen) 1 Pos. Landw. Regts. Nr. 18, Schade, Vize. Fe w. 4 Pe Landw. Bat. Glogau Nr. 37, ꝛu P888 5 8 „Inf. 1 eü- ; . sekermann, v. Dewitz, v. F. nberg⸗ edr Fiburt. vom Gren. Regt. König Fried. Wilh. F.

60 6“

(1. Pomm.) Nr. 2, zu Sec. Lts., v. Dankbahr, char. Port. Fähnr.

111 111“ 8

Pritsch, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Görlitz)