riefe III. Emission I. Serie. Lit. A. 3000 S. R. No. 2848 mit 1 Zinscoupon vom 1. Sem. 1868, 3895 mit 10 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1863. Lit. B. 750 S. R. No. 6909 ohne Coupons. 18,148 mit 14 Zinscou ons von incl. 2. Sem. 1861. Lit. C. 150 S. R. No. 34,323. 34,324 ohne Cou- Pn. 41,670 mit 14 Zinscoupons von incl. 2 Sem. 1868, 44,150. 6,966. 51,440 mit 11 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1870, 68,688. 74,072 ohne Coupons, 86,767 mit 2 Zinscoupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868. Lit. E. 30 S. R. No. 111,459. 112,361. 113,693. 114,746. 115,272. 122,567. 123,641. 123,785. 124.170. 127,648 ohne Coupons, 133,858 mit 12 LZinscoupons von incl. 2. Sem. 1869. IV. Pfandbriefe III. Emission 2. Serie. Lit. B. 750 S. R. No. 206,632 mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1866. Lit. C. 150 S. R. No. 239,317 mit 13 Zinscou- pons von incl. 1. Sem. 1869. Lit. D. 75 S. R. No. 257,746. 8 9,710. 269,027 ohne Coupons. Lit. E. 30 S. R. No. 286,535. 2827,502. 290,153 ohne Coupons. V. Coupons von LL““ III. Emission .Serie. „ Lit. A. 60 S. R. No. 4786. 5584 auf 11 Semester von incl. 1. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 11,466. 13,677. 20,551. 20.552. 20,553 auf 11 Semester von incl. 1. Semester 1870. Lit. C. 3 S. R. No. 30,121. 30,351. 30,361. 32,476. 32,689. 33,657. 77,481 auf 12. Sem. von incl. 2. Sem. 1869. I it. D. 1 S. K. 50 kopeek. No. 91,642 auf 12 Semester von incl. 2. Som. 1869. Lit. E. 60 kopeek. No. 110,297. 125,181. 126,326 auf 12 Se- mester von incl. 2. Sem. 1869. VI. Coupons von Janisten III. Emission Serie. Lit. A. 60 S. R. No. 200,012. 200,082. 200,170. 200,336. 200,473. 201,469. 201,750. 202,079. 202,796 auf 11 Semester von incl. 1. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 203,311 vom 1. Sem. No. 203,338. 203,339. 203,340. 204,004. 204,005. 205,051. 205,052. 205,555. 206,021. 207,107. 209,753 auf 11 Semester von incl. 1. Sem. 1870, No. 210,947 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869. Lit. C. 3 S. R. No. 226,086. 237,323. 237,939 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869. fordert die General-Direktion in Vollstreckung des Art. 124
8b
1. Juni 1825 des §. 213 und
folgenden des Gesetzes vom 8 März 1826 auch Art. 48 Ge.
setzes vom 29-Janh 1860 einen jeden auf, der irgend einen der
oben bemerkten Pfandbriefe oder Coupons besitzt, dass er sich vor Verlauf eines Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit demselben, bei der General-Direktfon des landschaftlichen Kreditvereins meldet, da diejenigen der erwähnten Pfandbriefe und Coupons, welche in oben bestimmter Zeit nicht emeldet, als Null und nichtig erklärt und an deren Stelle Hupiskag ausgefertigt werden. 8
und folgenden des Gesetzes vom
Der Präsident, General-Lieutenant Gieczewicz. “ Der Kanzleichef NowosielskiK.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[3569] “ Bekanntmachun g. Se Die stimmberechtigten Mitglieder der Norddeutschen Hag sicherungs⸗Gesellschaft in Berlin lade ich hiermit zu der am 14. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, in den Bureaux der Gesell⸗ schaft — Kommandantenstraße 15 — stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Den Gegenstand der Tagesordnung bilden: der Rechnungs⸗ abschluß pro 1870; der Antrag der Direktion über die Verwendung des erzielten Ueberschusses, so wie ein Antrag des Verwaltungsraths⸗ Mitgliedes von Saenger⸗Grabowo, wegen Abänderung des §. 9 der Versicherungsbedingungen. Ein Weiteres wird vorbehalten.
Berlin, den 21. November 1870.
“ Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Norddeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Freiherr von dem Knesebeck.
1“ 88 * 9.S.
11““
el⸗Ver⸗
8 **½ Main⸗Neckar⸗
Bahn.
Fahrplan vom 1. Dezember 1870 ab bis auf Weiteres.
11. 13. 19.
II. Von Heidelberg 2. 16.
Personenzüge I. II. III.
I. II. Klasse.
Morgens. [Vorm.
Nachm.
nach Frankfurt.
Personenzüge I. II. III. Klasse.
Personenzüge I. II. III. Klasse.
NM orgens.
[Abds.
rankfurt Abg.] 6
senburg „ 6
zangen 5 6 Arheilgen „ [6 Ank
Darmstadt.. Abg
Eberstädt (Pfung⸗ ecchbt Pf 8
b . 30 [10. 30 47 — 58
16 1 11
5 29 5 42 6 50
—,—
2
20 30
41
20 51 28 10. —
.
8 . * 83 *
11. 11. 11. 13 11. 15 11. 23 11. 33/11. 44 11. 54 11. 3 12. . 15 12.
30/12.
Zwingenberg G Auerbach 34 6
6 7 7. 7. 7. 7. 8 8 b 17. 11[11. 35 Bensheim.... Abg. 7. 29 ,10. 12 11. 35 6 8. 8. 8.
do do do do po
48 10. 21 — emsbach. 58 10. 311 — Weinheim. 8 10. 42[11. 56
Großsachsen .... U
9ogo bo;
2
5. 82 2 * 82 2 * 2 * . 83 .
17 52 — Ladenburgü. 28 1111 Friedrichsfeld.... 8. 35 [11. 15[12. 15
Heidelbeg Ank.] 8. 50 30112. 30
6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8
gogo ge
3. 30
50
58 7 18 28 38 45 48
3 30 3. 3. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4 54 5. 5. 5. 5. 5. 5. 6. 6. 6.
. 50
10 . 21 31 41 48 50 56
3
12
27 40 50 59
.. Abg. Friedrichsfeld ... Ladenburg.. Großsachsen... Weinheim Hemsbach. Heppenheim...
Bensheim.. 8
Auerbach...
Heidelberg ..... 3 3 3 4 4 4 4
Zwingenberg ..... 4 4 4 5 5 5 5 6 6
3 3 3
18 26 35 45
8ꝙ8 909 0902
. 2*
9090
ruhe.
„.
1
ꝑò 909ꝑG0
2.2
1 9 22 35 45 54
. 12
Bickenbach (Jugen⸗ heim) „
Eberstadt (Pfung⸗ stadt)...
S
11. — 12. 5 10 12 15 20/12. 24 33 12. 36 7 45 12. 47 18 10. 23 — 1. — 30 10. 3
.
80
2
. 2 Darmstadt.... 8 Anr Arheilgen „ Langei........ senburg.. rankfurt
30 39 52
5 20
99.u S 8
— —₰
. 2 2 2 * 3 832 . .
Sgg
*
—
III. Nach Mannheim (im Anschlusse an obige Züge).
——ypꝑꝗ-èꝑèO-—D2D23·-———
IV. Von Mannheim (im Anschlusse an obige Züge).
3. V 7. . 13. V 19.
Personenzüge I. II. III. Klasse. Nchm. Abds. [Nchts.
3. 84 8. 233/12 16 4. — 8. 28/12. 35
Personenzüge I. II. III. Klasse.
Morg Vorm. Abg. 8. 36117. 13 Ank.] 8. 50 11. 28
Friedrichsfeld Mannheim
2. 4. V 6. 14.
I. II. Klasse.
Nachm.
Fruhe. Morgens
Abg 3 6 — 9. 557— 716 Anf.] 3 15 6. 15/10 10% my3. 25
Mannheim Friedrichsf⸗l
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. Sgweite Beilage b
[2973202
üender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
sation noch nicht eingeliefert worden sind.
“
it
1““ 8
Anzeig
erloosung, Amortisation, Finezahtung u. s. w. — gon öffentlichen Papieren. 16“
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 68 Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 18* igt: 1
it. A. Nr. 1076 über 100 Thlr., 8 8 I 1“
f ech Sahkung 58 R dcebetages find di Behufs Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die deg ve ensasenng Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach 1 dem 1. Januar f. fällig werdenden Coupons im coursfähigen ustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag
82
5 n die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge⸗ 6““ in Betreff der Manna derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alineag 2 des Statuts für 8 Berliner Pfandbriet⸗Institut (G. S. 1868 S. 451)
werden. . Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von den bereits zum 1. Juli 1869 gekündigten Pfandbriefen die Appoints Lit. A. Nr. 17 und 176 à 100 Thlr. und von den pr. 1. Juli cg. ge⸗ kündigten diejenigen Lit. A. Nr. 738 und 927 à 100 Thlr. zur R
in, den 26. September 1870. Sertin, den 6c8 4808, ansbriss.Aüm Runge. 18
2 Bekanntmachung. 1 88286‧3, der am 17. d. Mts. stattgehabten Verloosung sind nach dem Amortisationsplan unserer Anleihe vom 15. Mai 1868 zwei Obliga⸗
tionen, welche die Nummern .“ “ 158 und 168
n, gezogen worden. Die Inhaber dieser beiden Nummern können Bentee egonche Per ahrhegez enen das der mach vem 4, Zanßgar 1871 fälligen Coupons nebst Talons die Beträge mit je 200 Thalern bei dem Banquier unserer Gesellschaft, Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden II1, vom 1. Januar 1871 ab zu jeder Zeit in Empfang
nehmen. 8 in, den 19. Oktober 1870. Die Direktion der Tattersall⸗Aktien⸗Gesellschaft. “ gez. Graf Johannes Renard. C“ von Treskow⸗Grocholin. A. v. . 8 R. Wagner. “ 8
Bekanntmachung. den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlrn. sind planmäßig die nachbezeichneten Obli⸗ gationen zur Tilgung im Jahre 1871 ausgeloost worden:
Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 129. 188. 189 und 234. 8
Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 8. 58. 110. 136. 219. 234. 240 und 243.
Littr. C. à 25 Thlr. Nr. 1. 12. 18. 132. 205. 229. 237. 286. 315.
8 352. 356. 400. 888 477. 89 8 66 ie Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vor
1 38; dehe ab 199 Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl⸗ ligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier
w in Berlin zu erheben. — ¶ . Feväneken Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗
gationen keine Zinsen mehr. ießlich wird bemerkt, daß von den im Jabre 1870 gekündig ten SIGreeecan die Nrn. 455 und 459, jede über 25 Thlr., bis heute
den 5. November 1870. ““ Der Landrath.
v. Gersdorff.
119091,, der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 22. Mai 1867 sind heute folgende Braunsberger Stadtobligationen
ur Ausloosung gekommen: 8 bn be Apoints zu 100 Thlr.: A. Nr. 39. 40; 8 2) von den Apoints zu 50 Thlr.: .Nr. 11. 294. 1 den Apoints zu 88 8 1 *0. Nr. 418, 246 “ 244. 204. 360. 133. 209. 8 469. 199. 351. 239. 8 “ wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1871
kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem ge⸗
dachten Termine an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu
1. Januar 1871 auf. —
[3562]
1 1’1 16 4 Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons, re p die Talons, zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem
Mai 1870. Der Magistrat.
U 1“ Am 14. Oktober cr. sind von den nach den Allerhöchsten Privi⸗
Braunsberg, den 23.
8
legien vom 13. März 1865 und 30. Januar 1867 emittirten Kreis⸗ Obligationen ausgeloost: 1“
Lit. B. I. Serie Nr. 11. 35. 66. 74. 98. 102. 145. »„ II. » ⸗ 219. 252. 332. 334. 346 à 100 Thlr. b
= 1200 Thlr
64. 87. 91. 129. 143. 145.
200 à 20 Thlr... —= 140. „ Summa 1340 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗
C. I. Serie „
lieferung derselben, deren Nennwerth vom 1. April 1871 ab, mit
welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis⸗Kommunalkasse
merchtne 188 in bei dem Banquier Herrn Nathan ’1 mpfang zu nehmen. b
Jaeee ia e 88 Kdie am 8. Oktober 1869 ausgelooste und noch
nicht zur Zahlung präsentirte Kreis⸗Obligation I. Serie Lit 8.
Nr. 151 über 100 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten.
Eylau, den 1. November 1870. “ Der Landrath
nde der ständischen Kommission für Verwaltung des Tg Borstg ade enh nsnang des Pr. Eylauer Kreises.
. Bekanntmachung. 11“ 12492, der heute erfolgten Ausloosung der Ragniter Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden und zwarr:r—
1) Von der I. Serie: 8 itt. A. über 200 Thlr. Nr. 13. 77. 75. — 8b B. „ 100 Thlr. Nr. 64. 152. 240. 364. 450.
„ C. „ 50 Thlr. Nr. 25. 72. 114. 170. 233. 283.
311. 339. 365. ) Von der IV. Serie: 8 Litt. A. über 500 Thlr. 111“ „ B. „ 200 Thlr. Nr. 21. 26. 31. Ddieeselben werden den Inhabern hiermit gekündigt und deren Beträge gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen vom 2. Janua k. J. ab baar von der E“ ausgezahlt. Ragnit, den 29. Juni 1870. 8 1 dae den2 digun Finanzausschuß für den Chausseebau.
[25 Bekanntmachung. 125311 der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der zum Zweck des Ausbaues von ö vom Kreise eeee; “ ii igationen sind folgende Nummern gezogen eten Fresohechhhc Littr. K. Nr. 16 über 100 Thlr. Littr. K. Nr. 36 über 100 Thlr.
Littr. K. Nr. 42 5 100 18 bligationen werden hiermit zum 1. Januar 1871 der Hacde lgectnnnen, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rück⸗
8 Kapitals in Abzug gebracht werden. . 1 zahlgf. des Fapit der gekündigten Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗
Kommunalkasse hierselbst. 1
den 26. Juli 1870. 1 Die 26 sulidlse Finanz⸗Kommission.
Bekanntmachung. 8 11549, der am 7. April c. bewirkten Verloosung 88 Wehlauer Kreis⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: ECEEEIö“ I. Emission ““
a C. à 100 Thlr. 1.“
NNr. 33. 9. 36. 37. 7 8 8 Emissi “ à 200 Thlr. 76. 58. 37. 29. 17. 28. 59. 98. 26. 86. 74. 84. 34. 87. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Januar 1871 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 8* vfaͤlligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. .“ Tetce Zesdbeträge der Krb fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den Zinsconpons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗
behagew 2. Januar 1871 hört die Zinsenzahlung für die aus⸗ geloosten Nummern ausf. 8 den 28. April 1870. e gon sagende der Kreis⸗Chaussee⸗Baukommission, Landrath
1“
nehmen. Mit der “
behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden
Fritze.