1870 / 381 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

19,517. 19,521. 19,588. 19,850. 19,865. 19,877. 20,164. 20,229. 20,400. 20,643. 20,750. 20,768. 20,942. 20,980. 21,028. 21,201. 21,581. 21,663. 21/698. 21,758. 21,976. 22,238. 22,279 22,440. 23,033. 23,106. 23,178. 23,350. 23,360. 23,481. 23,486 23,563. 23,726. 23,779. 23,856. 23,942. 23,996. Zusammen 72 Stuüͤck à 100 Thlr. der III. Emission.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen gp an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

aus der Loosung pro 1867 Nr. 418 à 500 Thlr.

Nr. 13,757 à 100 TChlr. aus der Loosung pro 1869: Nr. 79. 189. 772. 1477. 1549. 1951 und 2749 à 500 Thlr. 6ꝙ Nr. 3235. 3380. 3524. 3939. 4192. 4272. 4575. 4959. 5004. 5262.

vas Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Vierteljahr.

zusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2x½ Sgr.

——————————

6023. 6427. 7363. 7886 und 8971 à 200 Thlr.

Nr. 9837. 10,356. 10,450. 11,485. 11,927. 11,944. 12,386. 13,695. 18 14,044. 14,605. 14,828. 14,831. 14,838. 15,331. 15,411. 15,509.

876 u“

5,590 und 16,814 à 100 Thlr. 83) 4proz. Obligationen II. Emission

1 aus der Loosung pro 18677. Nr. 17,079 à 500 Thlr. aus der Loosung pro 1868:

Nr. 18,141 und 18,182 à 500 Thlr.

Nr. 18,598. 19,501. 19,937. 20,287. 20,346. 20,810 und 21,371

à 200 Thlr. Nr. 21,595. 21,897. 22,087. 22,092. 22,558. 24,754. 25,1 26,867 und 27,816 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1869: Nr. 17,064 und 18,186 à 500 Thlr.

NNr. 21,514 21,691. 24,016 24,077. 24,192. 24,775. 25,144. 25,164. 25,233. 25,292. 25,826. 25,832. 26,570. 26,923. 27,169. 27,316. 27,555

und 27,934 à 100 Thlr. 4) 4proz. Obligationen V. Emission aus der Loosung pro 18677 Nr. 773 à 1000 Thlr. 8 aus der Loosung pro 1868: Nr. 1311. 3241 und 4467 à 500 Thlr. 1“

Nr. 5240. 6070. 8422. 8628. 9774. 12,333. 13,074. 13,076. 13,459. 14,006. 14,551. 16,152. 17,180. 17,702. 17,781 u. 19,920 à 100 Thlr.

aus der Loosung pro 1869:

Nr. 1192. 1960. 3062 und 4684 à 500 Thlr.

Nr. 5936. 6196. 6253. 6561. 6675. 8279. 8392. 8898. 9274. 9708. 10,016. 12,505. 13,069 und 17,739 à 100 Thlr.

e. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nominalwerthe gegen Ablieferung der Obligatio⸗ nen 8n der zugehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse hierselbst zu erheben.

Endlich machen wir in Gemäßheit der Eingangs bezeichneten Privilegien bekannt, daß von den bis inkl. 27. Juli v. J. ausgeloosten Obligationen I. Emission “.“

8 8 Stück à 500 Thlr. 1 0 à 200 Thlr. » à 100 Thlr. 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen II. Emission 40 Stück à 500 Thlr. 93 » à 200 Thlr. 4prozentigen Prioritäts Obligationen II. E 13 Stück à 500 Thlr. 32 » à 200 Thlr. 50 ⸗» à 100 Thlr. 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen V. Emission: 8 Stück à 1000 Thlr.

27 » à. 500 Thlr.

97 4 100 Thlt. 1 ferner eingelöst und nebst den dazu gehörigen mit abgelieferten coupons in Gegenwart eines protokollirenden worden sind.

Cöln, 29. Juli 1870.

Zins⸗ Notars verbrannt

Die Direktion.

Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter

1 Eisenbahn.

Bei der am 25. und 26. d. Mts. vorgenommenen diesjährigen Ausloosung wurden von den Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Cre⸗

feld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen folgende Nummern

gezogen. 1 3 1 . A. Aachen⸗Duͤsseldorfer Prioritaͤts⸗Obligationen.

Nr. 113. 192. 298. 299. 401. 452. 545. 636. 819. 876. 903. 958. 1011. 1189. 1435. 1526. 1612. 1620. 1653. 1671. 1771. 1826. 2075. 2086. 2123. 2125. 2167. 2391. 2528. 2550. 2958. 3017. 3337. 3440. 3509. 3577. 3595. 3649. 3696. 3767. 3817. 3819. 3919. 3150. 3404. 4019. 4078. 4229. 4398. 4403. 4491. 4953. 4964. 4980. 5047. 5288. 5402. 5693. 5858. 5868. 6125. 6294. 6651. 6660. 6838. 6910. 7078. 7106. 7176. 7244. 7365. 7872. 7875. 7889. 7895. Zusammen 75 Stück à 200 Thlr. der I. Emission.

Nr. 8207. 8216. 8264. 8401. 8427. 8705. 8742. 8875. 8876. 8886. 9215. 9225. 9317. 9400. 9452. 9650. 9832. 9859. 9911. 9939. 10,129. 10,154. 10,206. 10,396. 10,433. 10,634. 10,862. 10,928. 11,051. 11,101. 11,481. 11,590. 11,826. 11,873. 12,058. 12,325. 12,329. 12,636. 12,917. 12,933. 13,067. 13,083. 13,337. 13,441. 13,526. 13,571. 13,599. 13,746. 13,752. 13,810. 13,847. 14,084. 14,094. 14,306. 14,327. 14,350. 14,482. 14,502. 14,738. 15,157. 15,176. 15,177. 15,298. 15,379. 15,407. Zu⸗ sammen 65 Stück à 200 Thlr. der II. Emission. V

Nr. 15,592. 15,800. 15,846. 15,847. 16,188. 16,296. 16,422. 16,476. 16/494. 16,518. 16,584. 16,607. 16,669. 16,696. 16,747. 16,882. 16,939. 16,947. 17,066. 17,117. 17,253. 17,361. 17,394. 17,460. 17,600. 17,643. 17,744. 17,773. 17,802 18,059. 18,592. 18,624. 18,629. 19,253. 19,326.

B. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher

Prioritaͤts⸗Obligationen. 8 Nr. 87. 117. 151. 218. 228. 392. 435. 616. 694. 973. 1243. 1294. 2476. 2568. 2687, 2704. 2705. 2765. 2827. 2896. 2949. Zusammer 32 Stück 3 200 Thlr. der 1 Emissiong 114“

Nr. 3085. 3136. 3326. 3343. 3371. 3455. 3630. 3676. 3974. 42 9. 4299. 4424. 4449. 4625. 4628. 4667. 4980. 5081. 5153. 5257. 5427. 5430. 5503. 5562. Zusammen 24 Stück à 200 Thlr der II. Emission.

Nr. 5841. 5903. 6073. 6185. 6725. 6800. 6917. 7167. 7201. 7380. 7453. 7552. 7621. 7624. 7896. 7972. 8033. 8090. 8101. 8164. 8182. 8191. 8198. 8346. 8405. 8684. 9217. 9321. 9326. 9422. 9577. 9963. 10,056. 10,058. 10,186. 10,442. 10,467. 10,484. 10,496. 10,621. 10,652. 10,683. 10,711. 10,866. 10,871 10,896. 11,002. 11,197. 11,499. 11,625. 11,797. 11,903. 11,920. 12,033 12,061. 12,181. 12,250. 12,502. 12,595. 13/055. 13,101. 13,173. 13,361. 13,528. 13,583. 13,604. 13,698. 13,791. 13,809. 13,889. 14,148. 14,192. Zusammen 72 Stück à 100 Thlr. der III. Emission.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht ver⸗ fallenen Zinscoupons vom 2. Januar 1871 ab:

in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne und bei unserer Hauptkasse;

Barmen bei dem Barmer Bankverein;

Düsseldorf bei den Herren Baum⸗Böddinghaus & Comp.;

Cöln bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein;

Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler;,

» Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; 1 » Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; » Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft;

Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut;

a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild &

ne;

» Breslau bei dem Schlesischen Bankverein;

» Hamburg bei den Herren Haller, Soehle & Comp.; » Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗

Direktion (Hessische Nordbahn).

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht.

Die Verbindlichkeit zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem Schlusse dieses Jahres.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind bis

jetzt folgende noch nicht eingelöst:

a) von den Aachen⸗ Dase de s Prioritäts⸗Obligationen Emission: Ausloosung pro 1867. Nr. 1472. 1937. 2401. 3255. 3591. 5492. 5780. Ausloosung pro 1868. Nr. 42. 1627. 3426. 4939. 5491. Ausloosung pro 1869. Nr. 380. 1525. 1560. 1799. 3151.

3802. 4167. 5453. II. Emission:

Ausloosung pro 1869. Nr. 8164. 9151. 10,059. 11,126. 11,884. 12,806. 13,028. 13,318. ”6.” 15,122. 15,233.

III. Emission:

Ausloosung pro 1866. Nr. 17,010. 20,112.

22,221.

Ausloosung pro 1868. Nr. 17,328. 21,179. 21,840. 22,079. Ausloosung pro 1869. Nr. 15,979. 16,157. 16,206. 16,369. 16,534. 17,316. 17,977. 18,552. 18,779. 18,794. 19,285. 20,088. 20,100. 20,128. 21,608. 21,651.

b) Von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladba bligationen

7 I. Emission:

Ausloosung pro 1867. Nr. 122. 2559.

8 usloosung pro 1868. Nr. 2964.

usloosung pro 1869. Nr. 3051.

1 II. Emission: ““

Ausloosung pro 1868. Nr. 3992. 4903. 5094.

Ausloosung pro 1869. Nr. 3723. 3971. 4381.

1 III. Emission: 1 Ausloosung pro 1866. Nr. 7773. 9515.

Ausloosung pro 1867. Nr. 6480. Ausloosung pro 1868. Nr. 6280. 10,285. 12,724. 13,388. „Ausloosung pro 1869. Nr. 6700. 7291. 7316. 7392. 7713. 93. 8772. 8779. 9516.10,534. 11,597. 11,688. 12,718. 13,279. 13,700. . 28 Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlösung er⸗ innert.

Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen aus⸗ geloosten Obligationen, nämlich: Aachen⸗Düsseldorfer I. Emission 72 Stück, J. 58 Stück, III. 59 Stück, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher I. Emission 31 Stück 1“ 2 * II. » 26 Stück

* III. 60 Stück wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 28. Juli 1870.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

1395. 1436. 1680. 1755. 1853. 2021. 2045. 2067. 2114. 2330. 2384.

Ausloofung pro 1867. Nr. 15,635. 15,983. 18,216 22,179.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisrichter Mücke in Oderberg und den Stadt⸗ und Kreisrichter von Wulffen in Magdeburg zu Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Räthen bei dem Stadt⸗ und Kreisgericht in Magde⸗ burg zu ernennen.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den Kaufmann C. E. Gerner zum Vice⸗ Konsul des Norddeutschen Bundes zu Moß (Norwegen) zu er⸗

R11““

Bekanntmachung. V Annahme von Privatpäckereien für die Cernirungs⸗ FTcorps vor Montmdy und Longwy. MNachdem die Cernirungscorps der Festungen Montmédy

und Longwy formirt sind, sollen auch den Truppen dieser

Corps Privatpäckereien mit der Post zugeführt werden.

Die Bedingungen sind die allgemein vorgeschriebenen 4 Pfund, Adresse per aufgeklebte Korrespondenzkarte u. s. w.).

Die Adressen müssen die ausdrückliche Angabe enthalten, daß der Empfänger bei dem Cernirungscorps vor Montmédy bezw. Longwy steht. .

Da die Postanstalten bei der Annahme der Packete auf eine Prüfung, ob der Truppentheil, bei welchem Adressat steht, zu den bezeichneten Cernirungscorps gehört, sich nicht einlassen können, so ergeht an die betreffenden Absender das Ersuchen,

dergleichen Päckereien nur dann einzuliefern, wenn sie be⸗

stimmte Kenntniß davon haben, daß der Adressat vor Mont⸗ mödy bezw. Longwy steht.

Unrichtig dorthin adressirte Packete werden den Absendern ohne Erstattung des Frankos zurückgesandt.

Am 8. Dezember hört diese Päckereibeförderun auf; es wird daher schleunige Absendung empfohlen. Beerlin, 1. Dezember 1870. vW . General⸗Postamt. Stephan.

Finanz⸗Ministerium.

Die Königliche Regierung erhält beifolgend (a) Abschrift eines von mir gemeinschaftlic, mit dem Herrn Kriegs⸗Minister angeordneten Erlasses vom 23. d. Mts., betreffend die Ab⸗ änderung des §. 20 des Regulatives vom 1. Dezember 1864, über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes zur Nachachtung.

Die Khnigliche Regierung wolle diesen Erlaß in dem Amtsblatte Ihres Bezirkes veröffentlichen. 1

Berlin, den 23. November 1870.

Der Finanz⸗Minister.

Im Auftrage: Ha gen. ss. 8

An sämmtliche Königliche Regierungen und die Finanz⸗

Direktion in Hannover. F““ 1 ö114“ Ministerial⸗Erlaß, betreffend die Abänderung des §. 20 des Regulatives vom 1. Dezember 1864 über Ausbildung, Prü⸗

fung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes

in Verbindung mit dem Militärdienste im Jägercorps. Nach §. 20 des Regulativs vom 1. Dezember 1864 ist

Pbes Reservejäger der Klasse A. I. verpflichtet, im Laufe des

Dienstjahres bei einer der Königlichen Regierungen oder bei

der Königlichen Hofkammer sich anzumelden.

1“ v“

von jetzt ab das 6. Dienstjahr tritt.

8 8 .. 3

Diese Bestimmung wird hierdurch dahin abgeändert, daß in dem §. 20 des Regulativs an die Stelle des 8. Dienstjahres

Demgemäß ist jeder Jäger, welcher von jetzt ab in das Verhältniß der Reservejäger der Klasse A. I. eintritt, schon im Laufe des 6. Dienstjahres verpflichtet, sich bei einer der Königlichen Regierungen oder bei der Königlichen Finanz⸗ Direktion zu Hannover oder der Königlichen Hofkammer, unter Vorlegung der im §. 20 bezeichneten Dienstpapiere, an⸗ umelden, wodurch er sich zu forstlicher Beschäftigung in dem

ezirke der Behörde, bei welcher er sich gemeldet hat, zur Dis⸗ position stellt.

Wird die Anmeldung vor Ablauf des 6. Dienstjahres nicht bewirkt, so hat diese Versäumniß die Entlassung aus der Jägerklasse A. I. zur Folge, es kann aber in solchem Falle der Uebertritt zur Klasse A. II. von der Königlichen Inspektion der Jäger gestattet werden.

Berlin, den 23. November 1870.

Der Finanz⸗Minister. Der Kriegs⸗Minister.

(gez.) Camphausen. Im Auftrage:

(gez.) Quedenfeldt.

5 Tagesordnung.

5. Plenar⸗Sitzung es Reichstages des Norddeutsche

Sonnabend, den 3. Dezember 1870e,

Vormittags 11 Uhr.

1) Interpellation der Abgeordneten Duncker u. Gen.

(S. Nr. 377 d. Bl.) 2) Interpellation der Abgeordneten Roß u. Gen. (FIch richte an den Bundes kanzler die Frage: Welche Maß⸗ regeln stehen, nachdem die verfassungswidrigen Elbzölle beseitigt sind, in Aussicht für die Herstellung und Erhaltung der durch Verträge gewährleisteten Tiefe des Fahrwassers der Elbe 7) 3) Erste Berathung: a) über den Vertrag mit dem Großherzog⸗ thum Baden und mit dem Großherzogthum Hessen vom 15. No⸗ vember d. J., über die Gründung und Verfassung des Deutschen Bundes, b) über den Vertrag mit dem Königreich Württemberg vom 25. November d. J., über dessen Beitritt zu der dem Reichstage zur Genehmigung vorgelegten Verfassung des Deut⸗ schen Bundes, sowie über das zu diesem Vertrage gehörende Protokoll und die in Artikel 2 Nr. 5 desselben erwähnte Mi⸗ litär⸗Konvention, c) über den Vertrag mit dem Königreich Bayern vom 23. November d. J., über dessen Beitritt zu der

dem Reichstage vorgelegten Verfassung des Deutschen Bundes,

sowie über das zu diesem⸗Vertrage gehörende Protokoll von demselben Tage.

Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russi⸗ schen St. Wladimir⸗Ordens erster Klasse: dem Kriegs⸗ und Marine⸗Minister, General der Infanterie von Roon; des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗Ordens: dem Kriegs⸗ und Marine⸗Minister, General der Infanterie von Roon, dem General der In⸗ fanterie von Hindersin, General⸗Inspecteur der Artillerie, dem General⸗Lieutenant von Podbielski, General⸗Quar⸗

tiermeister der Armee, dem General⸗Lieutenant und Generall. Adjutanten von Tresckow, und dem General⸗Lieutenant

von Stosch, General⸗Intendanten der Armee; des Groß⸗ komthurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Lieute⸗ nant von Kleist, beauftragt mit der Vertretung des General⸗ Inspecteurs des Ingenieur⸗Corps und der Festungen ꝛc. und

8 8 88 8