1870 / 381 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rankfurt a. O., 136) den Oekonom Otto Osten, geboren am 8 1825 zu Lippehne, zuletzt in Rehfeld, Kreis Soldin, wohnhaft, 137) den Hausdiener Carl Louis Raebel, geboren am 6. April 1832 zu Frankfurt a. O., 138) den Steingutsarbeiter Franz Recht, geboren am 21. Juli 1821 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 139) den Klempner Flanh Rauschenbach (Rau⸗ ßenbach), geboren am 27. April 1827 zu Frankfurt a. O. zuletzt in Berlin wohnhaft, 140) den Oekonom August Eugen Wilhelm Schnei⸗ der, geboren am 31. Oktober 1832 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Gör⸗ litz wohnhaft, 141) den Herrmann Friedrich Schulz, ge oren am 27. Mai 1822 zu Frankfurt a O., 149) den Schmidt Carl Friedrich Schlomka, geb. am 26. Januar 1829 zu rankfurt a. O., 143) den Hut⸗ macher Gustav Schönemann, geb. am 6. Mai 1823 zu Frankfurt a. O., 144⁴) den Steindrucker Wilhelm August Schmidt, geboren am 2ten August 1829 zu Frankfurt a. O., 145) den Handschuhmacher Paul Schnepel, geboren am 6. Juli 1822 zu Frankfurt a. O., 146) den Buchbinder Eduard Thiecke, geboren am 25. November 1825 zu Frank⸗ furt a. O., zuletzt in Berlin wohnhaft, 147) den Buchdrucker Eduard Alexander Tenerowsky (Ternowsky), geboren am 11. Mär 1825 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Bromberg wohnhaft 148) den Gelbgießer Wilhelm Wilde, geboren am 19. November 1824 u Frankfurt a. O., zu⸗ letzt in Berlin wohnhaft, 149, den Ferh Julius Wilde, geb. am 9. Februar 1830 zu Frankfurt a. zuletzt in Berlin wohnhaft, 150) den Oekonom Louis Zastrow, geboren am 18. Dezember 1822 zu Frankfurt a. O., zuletzt in Kerkow, Kreis Soldin, wohnhaft, 151) den Buchbindermeister Gustav Adolf Zeitner, geboren am 29. Mai 1827 zu a. O., wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen preußischen Lande und zwar ad 1 bis 3, 11 bis 62, 110 bis 151 als beurlaubte Landwehrmänner, ad 4 bis 10, 63 bis 109, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthaltsort der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch zu dem am 14. Februar 1871, Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung im hiesigen Gerichtslokale, Logenstraße Nr. 6, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 26, anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O., 13. September 1870. 8 G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetzbuches wird hiermit bekannt gemacht, daß für das Kalenderjahr 1871 die Veröffentlichung der Eintragungen der bei uns angemeldeten Firmen, Handelsgesell⸗ schaften und Prokuren durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und durch die Bank⸗ und Handels⸗ eitung bewirkt werden wird. Das Handelsregister wird bei uns geführt für den diesseitigen engeren Bezirk und für die Gerichtsbezirke der Kreis⸗ gerichts⸗Kommissionen zu Mittenwalde, Köpenick, Trebbin, Zossen und Königs⸗Wusterhausen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1871 von dem Kreisgerichts⸗Rath Kahle unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Wolff bearbeitet werden. Der genannte Richterkommissar wird an jedem Dienstag und Freitag Vormittag von 11 bis 1 Uhr in unserem Gerichtshause hier, Zimmerstraße Nr. 25, zur Auf⸗ und Annahme von Anmeldungen anwesend sein. Die bloße Anmeldung von Firmen und Prokuren und die Zeichnung der Firmen und Unterschriften kann nach §. 1 Absatz 1 der Ministerial⸗Instruktion vom 12. Dezember 1861 auch bei den vorgenannten Gerichtskommissionen erfolgen.

Berlin, den 26. Nopember 1870. I1“

Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtheilung. 1t

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 8 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Jacob Schlesinger zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: J. Schlesinger zufolge Verfügung vom 28. November 1870 an demselben Tage ein⸗ getragen.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Vorstand der Kreditgesellschaft zu Soldin, eingetragene Genossenschaft,

vom 1. Januar 1871 ab bilden: 1 1) der Beigeordnete Schulze hier als Vorsitzender für die Zeit bis

einschließlich 31. Dezember 1873, füͤr die Zeit bis ein⸗

2) der Rentier Wünsch hier als Rendant schließlich 31. Dezember 1872, 8 3) der Kaufmann Bahr hier als Schriftführer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1871, 8 4) als Beisitzer: . a) der Kaufmann Liebscher hier, b) der Kaufmann August Schulz hier, 1 diese für die Zeit bis einschließlich 31. c) der Tischlermeister Krüger hier, d) der Scharfrichtereibesitzer Berwig hier, diese für die Zeit b ber 1872,

A .“ 8

Spremberg,

der Riemermeister Schumann hier und f) der Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendant Haacke hier diese bis einschließlich 31. Dezember 187 der Letztgenannte 1 für das Jahr 1871. Soldin, den 28. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem mit dem 1. Dezember 1870 beginnenden Geschäftsjahre 1871 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden und sind die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter von Puttkamer und dem Bureau⸗Assistenten Frühbuß übertragen worden. Sorau, den 24. November 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

2 Die unter Nummer 131 in unser Firmenregister eingetragen irma: 8 3 MI.. Kaiser zu Baerwalde, ist erloschen. G 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1870 an den 26. November 1870.

demselben Tage.

8 9

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden auch im Jahre 1871 durch den Kreisrichter Mojean unter Mitwirkung des Sekretärs Gennert bearbeitet werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht wer⸗ den. Kaukehmen, den 25. November 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

IJ. Unter Nr. 748 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma K. A. Scholtz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alexander Scholtz zu Stettin eingetragen ist, ist zufolge Verfuüͤgung vom 29. November 1870 am 30. desselben Monats in Kolonne 6 vermerkt:

das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Eugen Otto Hugo Kühnemann und Friedrich Rudolph Edmund Schoeneberg in ü dasselbe unter der Firma choltz Nachf. fortführen. ofr. Nr. 389 des Gesell⸗ schaftsregisters. . Die Gesellschafter der in Stettin unter der K. A. Scholtz Fachfe am 28. November 1870 errichteten offenen Handelsgesell⸗ aft sind: 1) der Kaufmann Eugen Otto Hugo Kühnemann zu Stettin, 2) b9 tgufnann Friedrich Rudolph Edmund Schoeneberg, ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 389 zufolge Verfügung vom 29. Rovember 1870 am 30. desselben Monats eingetragen. 8 Die von dem Kaufmann Karl für seine in Stettin unter der Firma K. A. Scholtz bestehende dem Buchhalter Friedrich Rudolph Edmund Schoene⸗ erg in eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1“ 1870 am 30. desselben Monats gelöscht.

Der Kaufmann Friedrich Rudolph Edmund Schoeneberg zu ingehung seiner Ehe mit Agnes Louise Bertha . Gemein- des Erwerbes mit derselben ausgeschlossen.

Stettin hat vor Teichelmann durch schaft der Güter und Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintra⸗ gung der Ausschließung öder meinschaft unter Nr. 231 zufolge Verfügnng vom 29. November 1870 am 30. desselben Monats eingetragen.

ertrag vom 1. Februar 1869 die

.Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge⸗ 8

richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma Julius Gillis & Co. und als deren Inhaber 1) der Kaufmann der Sct. Petersburger erster Gilde Julius CEduard Gillis zu Petersburg, 2) der Kaufmann Leberecht Carl Petersson zu Stettin eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 29. November 1870 am 30. desselben Monats vermerkt: die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

.Die unter Nr. 209 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragene Firma Hugo Kühnemann, Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Otto Hugo Kühnemann zu Stettin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. November 1870 am 30. dessel⸗ ben Monats in dem Register gelöscht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1123 der Kaufmann Leberecht Carl Petersson zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma Carl Petersson, eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 29. November 1870 am 30. No⸗ vember 1870.

Stettin, 30. November 1870.

Königliches See⸗- und Handelsgericht.

Die auf Führung der Handelsregister und der Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1871 durch den Herrn Kreisrichter Voeltz und den Herrn Sekretär Parpath bear⸗ beitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedach⸗ ten Register erfolgt durch 1) den Staats⸗Anzeiger, 2) Berliner Börsen⸗ Zeitung und 3) den Anzeiger des Amtsblatts der gierung zu Cösli Neustettin, den 30. November 1870. 1 Koöͤnigliches Kreisgericht

u 8

ber d. J. heute eingetragen: .

zugleich als Vertreter des Vorsitenden

Alexander Scholtz zu Stettin

tettin ertheilte und unter Nr. 231 des Prokurenregisters

in dem Register

Aufhebung der ehelichen Güterge⸗

Ppericht sich beziehenden

Königlichen Re⸗ 8

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗

bei Nr. 1214, Kolonne 6: Ee die Firma H. Lubinski zu Posen ist in Herrmann Lubinski, vormals Michaelis Neustardter zu Posen, verändert; vergleiche Nr. 1217 des Firmenregisters; unter Nr. 1217 die Firma Herrmann Lubinski, vormals Michaelis Neustaedter zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann alias Hirsch Lubinski daselbst. 8 Posen, den 23. November 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 Folgendes eingetragen: Kommerzien⸗Rath Samuel J. in Posen. irma: 1““ 11“ 5 Samuel Jaffé. Ort der Niederlassung Linowiec. 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vo 17. ejusdem. 18 G Trzemeszno, den 17. November 1870. 1 Kenigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2535 das Erlöschen der Firma: Mohr junior hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 776 die von den Kaufleuten Ludwig Ferdinand Theodor Neeser,

EE“ EE111““

mber 1870 am

E“ 8

m 16.

1

Heinrich Gustav Rading und Heinrich Friedrich Rading, sämmtlich in Berlin, 1 am 17. Februar 1866 hier unter der Firma Henniger & Comp. 8 Berlin, mit einer Zweignieder⸗

errichtete offene Handelsgesellschaft in lassung hier, heut eingetragen worden.

Breslau, den 29. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist Nr. 2769 die Firma nd als deren Inhaber die verehelichte Fanny Kadisch, geb. Fabian hier, heute eingetragen worden. 1 G Breslau, den 29. November 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist 53 er. 128 die Firma 8 ae zu Neumarkt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Schael zu Neumarkt am 28 November 1870 eingetragen worden. Neumarkt, den 28. November 1870. 1 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 1, Vorschußverein zu De⸗ litssch, Kigce ea n. Genossenschaft, ist Kolonne 4 zufolge Verfügung vwom heutigen Tage eingetragen: 1

Züch I der Genossenschaft auf die Jahre 1871, 1872 und

1 n

der Tischlermeister Karl Troitzsch, 8 der Buchbindermeister Rudolph Fleischer, der Kaufmann Herrmann Rose, 8 sämmtlich von hier, gewählt«. 8 Delitzsch, den 25. November 1870. 1, 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6““

Die auf Führung des Handelsregisters beim unterzeichneten Kreis⸗ Geschäfte für das Geschäftsjahr 1871 sind dem Kreisgerichtsrath Francke unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Plagemann übertragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer⸗ den durch a) der Berliner Börsen⸗Zeitung, b) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und c) den öffentlichen An eiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg veröffentlicht. Wanzleben, den 24. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 1871 sind die auf die Führung des es.. cgisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baron v. Brockdor unter Mitwirkung des Ober- Setretärs Rathjen, übertragen worden, welche die erforderlichen An⸗ neldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, im Zimmer Nr. 9, entgegennehmen werden. Die Ein⸗ ragungen werden durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, burch die Hamburger Nachrichten und bekannt gemacht werden. Itzehoe, den 1. Dezember 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

—HKandelsregister des Amtsgerichts Celle.

In dem hiesigen Handelsregister ist fruͤher eingetragen: auf fol. 188 81 1

die Firma L. Pepper, b

als deren alleiniger Inhaber der hiesige Weißwaarenhändler Carl Christoph Ludwig Pepper, . und jetzt, daß derselbe sein hiefiges Geschäft aufgegeben habe und da⸗ her die obige Firma erloschen set. 1

Celle, den 26. November 1870.

durch die Itzehoer Nachrichten

lin, blatt

das

heute W

selbst

in L

““

und

1)

eing

für

des

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Kalenderjahre 1871 durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu Ber⸗ das Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und das

Kreis

ist unter der laufenden Nummer 7 getragen. Medebach, den 24. November 187 8

des hiesi blatt für die Provinz Ostfriesland, 2) die Neue 3) den Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

in Hohenbostel eingetragen:

registers sich für das Jahr 1871

Zeitung, 2) das hier erscheinende Kreisblatt, zeitung veröffentlicht. Herford, den 12. November 1870.

23. d. Mts. sub Nr. 208 die Fi Sitze zu Siegen, und als deren Inhaber mann Fritzsche in Siegen, eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister ist heute ufolge Verfügun d. M. sub Nr. 209 die fünfes e zu Holz⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller zu 8 hausen eingetragen worden. 8 Siegen, den 28. November 1870.

glieder sind Louis Stelle des August Beck der Schreinermeister W. baden gewählt worden. Engelhard, zum Schriftführer r. C. Becker Filbach von Wiesbaden gewählt.

eingetragen worden ist.

hiesige Handelsregister werden im

hiesige Kreis⸗ veröffentlicht werden. Harburg, 1. Dezember 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Bornemann.

Im Kalenderjahre 1871 werden die Eintragungen in das hiesige des. ganeneisesgs durch den Königlichen Staatsanzeiger zu Berlin,

durch das hiesige Harburg, 1. Dezember 1870. gericht. Bornemann.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 317 zur Firm

»C. F. Meine in Hildesheim⸗ eingetragen:

„Das Geschäft ist nach dem Tode des C. F. Meine auf dessen ittwe Wilhelmine Meine, geb. ve. in Fülresh ne 1e.2S

Hildesheim, den 26. November 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht V. 6

unter der F

Der Oekonom und Gastwirth Carl Ewers zu össtelberg hat da⸗

irma C. Ewers ein Fabrikgeschäft erö net; die Firma

in das hiesige Firmenregister ein⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Handels⸗ und Genossenschaftsregister

gen Amtsgerichts werden im Jahre 1871 durch 1) das Amts⸗ Hannoversche Zeitung,

Die Eintragungen in das

Norden, den 1. Dezember 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 41 Fr. Hümpel

angreder und Fol. 25 zur Firma

Conrad Henjes

zur Firma

die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 28. November 1870. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossense afts⸗

ö ö 2 Gerssgnschafts; er Herr Kreisgerichts⸗Ra ulemann b der Herr Kanzlei⸗Direktor Agethen als 1.8 kürhetten Eintragungen in

5

die Kölnische Berliner Börsen⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist heute zufolge Verfügung vom

»Hermann Fritzsche⸗ mit dem der Kaufmann Carl Her⸗

In unser Firmenregister

Siegen, den 24. November 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vom 26 en Firma »Carl Müller« mit dem Sitz .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Heute ist in das Firmenregister für das Amt Köͤnigstein folgende

Eintrag gemacht worden:

Nr. 60. 2) Firmeninhaber: Kaufmann Carl Stein

3) Sitz: Cronberg 4) Firma: Carl Stein.

Wiesbaden, den 26. November 1870. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8

Heute ist bezüglich des Wiesbadener etragene Genossenschaft zu Wiesbaden,

Konsum⸗ und Sparverein in unser Genossenschafts⸗

register unter Nr. 3 Kol. 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Bei der erfolgten Neuwahl eines Theiles der Vorstandsmit. Schäfer und Carl Würz wiedergewählt und an och von Wies Zum Vorsitzenden des Vorstands i

Wiesbaden, den 26. November 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1—

Der Kaufmann Julius List zu Brandenburg a. d. Havel ha 8 sein daselbst unter der Firma Julius List geführtes Handels⸗

geschäft eine Zweigniederlassung in Crefeld unter der nämlichen Firm errichtet, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 181

Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes Crefeld, den 29. November 1870. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.