1870 / 382 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 8 5 16“ 8 3 1“ E1“ 1u“ 8 3 Zb1ö““ 11.“ 8 1 8 8 8 9 3 E1“

v“ 5 1 „, Liegni Tagesordnung bildete die fol⸗ Schauspielhause. (241. Ab.⸗V bella Orsini P ar 4— 3 Hannover, Insterburg, Landsberg a. W., Liegnitz, Memel, Den ersten Gegenstand der Tag G Im Schauspielhause. (241. ⸗Vorst.) Isabella Orsini. etroleum loco 7 Thlr. bez., pr. Dezember, Dezember- Minden, Roehsterban Hsnabrüͤck, Siegen, Stralsund, Stolp, gende Interpellation des Abg. Duncker Sanng Genossen: Drama in 5 Aufzügen von Mosenthal. Anfang halb 7 Uhr. Januar u. Januar- Februar 7 ½ Thlr.bez. Thorn und Tilsit erfolgen. 1 Ich richte an den Bundeskänzler folgende Fragen; M.⸗Pr. Eeinöl loco 11 ½ Thlr. 1 Berlin, den 1. Dezember 1870. u“ 1) Hat neben der Erklärung des Kriegszustandes in einem Theile Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 22 Sgr. bez., pr. Dezem- Der Minister für Handel Gewerbe und öffentliche Arbeiten. des undesgebietes durch den Bundesfeldherrn (Art. 68 der nord. Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 4. bis ber u. Dezember- Januar 17. Thlr. bis 16 Thlr. 26 Sgr. bez., Ja- 8 8 2 ischen Bank. 8 deutschen Verfassung) eine Suspension der Artikel 5, 6, 7, 27, 28, 29, 11. Dezember. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 4. Dezember: nuar-Februar 17 Thlr. 3 2 Sgr. bez April- Mai 17 Thlr. 22 Chef er Preußischen 1 8 30 und 36 der preußischen Verfassung und analoger Bestimmungen Fidelio. Robert und Bertram. Montag, den 5.: Lohengrin. Dien⸗ bis 19 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 28 26 Sgr. bez., Juni-Juli Graf von Itzenplitz. anderer Landesverfassungen oder einzelner dieser Bestimmungen zeit⸗ und stag, den 6.: Zauberflöte. Donnerstag, den 8.: Meistersinger. Freitag, 18 Thlr. 6—3 Sgr. bez. 8 . distriktsweise stattgefunden. ler et late Erklä des den 9.: Neu einstudirt: Die beiden Schützen. Sonnabend, den 10. Weizenmehl No. 0 5 ⅞. —5 Thlr., No. 0 u. I. 5 4 ½ Thlr. Wochen⸗Uebersicht 8 2) Ist der Bundeske nzler bereit, über 88 erfo 910 2 ärung 8* Flick und Flock. Sonntag, den 11.: Die Hugenotten. Bosgenmehl No. 0 3 ½ Thlr., No. u. I. 3 1 der Preußischen Bank vom 30. November 1870. Belagerüͤngszust ndes und 8 e. He gone R. u deasg d- Schauspielhaus. Sonntag, den 4. Dezember: Ein Lustspiel. 1O F. Z6 8g. Br., Januar- 3 Thlr. 22 Fük t d K. Rlee g 1e es Gesttes van . Z7 1681e. üechensas. eg. nüe de, Feuer Die Eltn dcgen. Nach den ;. Belt düht benPrchkla 7 1nür. 82, Ser. L 2⁷ 2 8 8 8 . 0. 1 . . 1“ e 6 8 8 6 L 2 7. 98 28 1 Kassenanweisungen, Privatbanknoten nach §. 4 des Gesetzes vom 4. Juni 1851 bei Handhabung des Be⸗ Dorf und Stadt. Sonnabend, den 10. Don TCarkes. Sonntag, fferten schwerfälligem Verkauf. Termine unterlagen heute und Darlehnskassenschine.. 5,287,000 lagerungszustandes obliegende persönliche Verantwortlichkeit in den den 11.: Die Journalisten. weniger dringenden Offerten als gestern. Die Haltung ist als ““ 89,5188 Faͤllen bin heä 8 Faehche 8 i bbe bezeichnen, wobei jedoch die Course ö1112“ Suspension der betreffenden Verfassungsbestimmungen, die Freihei 1 eine wesentliche Besserung erfuhren. Gek. 8000 Otr. 11.“ diskontirte Schatz⸗Anwei⸗ 1 der Personen durch Einkerkerungen, das Versammlungsrecht Telegraphische Witterungsberichte v. 2. Dezember. Hafer in effektiver Waare 81 nur die SeenseG 8 s verschn ed J durch Verbot von Versammlungen und die Freiheit der Presse re⸗ schwer zu placiren. Auf Termine ging nur wenig um. Gek. lang 23,785,000 durch Verbot und Unterdrückung von Zeitschriften verletzt haben? Ort. Fef. vTp Ahr. Wind. V Allgemeine 1200 Ctr. Rüböl loco höher, Termine wenig belebe und preis- 8 ö“ Nachdem der Abg. Duncker seine Interpellation näher be-⸗ Mütserenbeaszgätss. KSͤesatsAn Himmelsansicht haltend. Gek. 100 Otr. Splritus bekundeteé eine matte Stim- Banknoten im Umlad assiva. Thlr. 176,788,000 gründet hatte, Frcc⸗ 1 Präsident des Bundeskanzler⸗Amtes, 8 Constantin. 336,77( y7,4/ 8. schwach. bedeckt. Hens Preise neuerdings eine Kleinigkeit 85 Dö7676795702h, Staats⸗Minister Delbrück: 3. Dezember. niedriger. Gek. 20, iter. Depositenkapitaien 166,126,000 Meine Bister. Am 19. Juli wurde bekanntlich von der fran⸗ ö1“ BSrTlinn; 2. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung 8) Guthaben der Staatskassen, Institute . zösischen Regierung an Preußen und den Norddeutschen Bund der Königsbzs. 240,6 †43,4 9,s8 —7,9 NO., schwach. heiter. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- und Privatpersonen mit Einschluß des Krieg erklärt; an demselben Tage erfolgte auch bereits eine Verletzung Danzig .. 340,9 +3,6 92 —7,8 S., mässig. bedeckt. tus auf Garc 1 § 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung Mrobett 616f des Bundesgebietes durch den Einbruch eines kleinen französischen Cöslin.. 340,0 42,9 13,3-118 80, schwach. bedeckt. der Wreis eten 2199 vnnd Produktenmakler.) TTETTE1“ ““ Bencau. 8387218,— 920—80 6 wäaalg, sed, get Sew. 2000 Laln he gjead Mäne 9hr vra de. 1ue daanitat.; gr. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. eingegangen, daß die französisch 0 [Puttbus. 337,0 + 2,0 2,5 —1,8 80., schw. bezogen. gramm April-Mai 1871 77 3 76 bes. Mai-Jun 72 z 77½ 4 77.

1 habe und nach den deutschen Gewässern steuere. Es war durch Berlin. 338,6 †2,5 2,5 1,8 S0., schwach. ganz bedeckt.0 ’,à2 . von Dechend. Sg. 1 Sallegtssrp dsdiese Thatsachen, durch die Erklärung des Krieges, durch die Ver⸗ Posen. 336,3 1,2 8,4 5,8 0., schwach. bübe. 898 11;000 er. Kündigungspr. LEC G letzung des Bundesgebietes und durch die Bedrohung der Küste Ratibor 329,6 10,0 —- 6,2 oggen pr. .ʒ1oco 50 ½ 53 ½¼ bez., pr. diesen Monat

4 N., mässig. bedeckt. 5891 b, undes, geboten, Fürsorge dafür zu treffen, daß in den zunächst G 3. 87 -66 N6. 5. 52 à 52 ¼ bez., abgelaufene Kündigungssch. vom 1. d. M. 52 ½ Bekanntmachung desrahtand⸗ Vezirken 888 Fe defa gäeigf diejenige Einheit der 8 S 1“ Sen,89.8 hmn. pez. Dezember- Januar 52 ¾ à 52 bez., pr. 1000 Kilogr. Januar- Bei der, d I emãa te vor Notar und Z nsen statt⸗ gesammten Leitung, der militarischen und politischen, eintrete, die zu Münster 337,4 42 0— 2,6 3,9 NW., s ) 8 Februar 1871 53 à 52 bez., April- Mai 54 à 53 bez., Mai- EE1ö 1s kun 1es der Vertheidigung des Bundesgebiets, zur Führung des Krieges un⸗ 114“ Juni 55 à 54 ½ bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspr. 52¾ Fhlr. Pfundenen Zlsten Serien⸗Ziehung des vormals kurhessischen, bei dem erläßlich ist. Zur Herstellung dieser nothwendigen Einheit bot der 1AA4X“ Gerste pr. 1750 Pfd, grosse 38 55 Thlr. nach Qual., klsine Bankhause M. A. v. Roths child und Söhne zu Franegsure⸗ 8 F. Ar , Fer 58 undesverfassung den nöthigen Anhalt, welcher den 5 32 54 85 88 11” 37 42 Thlr. nach Qual. 1t 18 8. g ca as a. ecssgehbr cen 8n 1225 ge. Bundesfeldherrn ermächtigt, wenn die öffentliche Sicherheit in dem Wircstad8r ,335,2 E1“ Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24—31 Thlr. nach Qual., pr. die- g69de 390 Seeen nmern 0— -genwbden 167. 192 1727 1948. Vundesgebiete bedroht ist, einen jeden Theil desselben in den Kriegs⸗ Kieler Haf, 338,1¹1 2 NNO.- 111ss1; 18e Ses E 82* bez., Ln1-nenge. April-Mai 1871 48½ 18. Zns. 2909. 2488. 8878. 8839 322 3201, 2691. 188, dcs. sennen, dee garnl in Zerühez ceen drn de eh es Ates üabn e“ ö“ . . 3279. 3325. 1G 8 1 1 G Keitum 338,8 massig. bewölkt. Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 60 70 Thlr. nach Qualität 4157. 4203. 4777. 5105. 5149. 5395. 5455. 5530. 5602. Ent an ung aeenden andesgtseheh vhnneszrde nrcSescge Weös van. ö“ X., schwach. Futterwaare 54 58 Thlr. nach 1neieon. ütät, I“ de68. vW X“ 8 Jahre 1851 für das ganze Bundesgebiet anwendbar erklärt. L““ 8392 S 1 bedect.1) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. Felretz den, 1. Spem 2 zur öffentlichen Kenntniß. Auf diesen Erwägungen beruhte die Allerhöchste Verordnung FGe. ... . 40,6 1; diesen Monat 3 Thlr. 26 ¾½ 88 bez., pr. 100 Kilogr. Brutto Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. vom 21. Juli d. J, durch welche diejenigen Theile des Bundesgebiets, en. 339; 0 Windstills: hewxon blig. Januar, Februar 1871 7 Thlr. 22 Sgr. 4 21 ¾ Sgr. bez., April- 3 S11“ die zunaͤchst einer feindlichen Bedrohung ausgesetzt waren, nämlich die Helder“-- 339*⁸ NO 8 898 18. Mai 7. Thlr. 22 Sgr. à 21 ¾ Sgr. bez. Küstenlande, die Bezirke des 1., 2., 9. und 10. Armee⸗Corps, und so⸗ 8 Rübol pr. Ctr. ohne Fass loco 15½ Thlr., pr. diesen Monat dann die unmittelbar an Frankreich grenzenden Bezirke, nämlich die 2) Gestern Nachmittag Schnee. ²) Gestern Schnee. Am 27. No- 15 % à 15 Dez., Dezember-Januar 15 bez., Pr. 100 Kilogramm 2 1 Bezirke des 8. und 11. Armee⸗Corps, in Kriegszustand erklärt wurden. Lember Bavom. 335,¹†. ³) Gestern Nachtmittag Schnee. ⁴) Nachts Januar-Februar 1871 29 bez., Februar-März 29 ½ Thlr, April- Nichtamtliches. 28 Die nach dem Gesetz von 1851 zulässige Suspension von Verfassungs⸗ Zehnes 2 Zoll. *) Nachts Schnee. ) Gestern und Nachts Schnee. Mai 29 ʃ bez., Mai. Juni 29 i bez. b hre Majestät bestimmungen hat stattgefunden, zunächst wie der Herr Inter⸗ ¹) Nachts feiner Regen. ³⁸) Nachts Schnee. ⁹) Nachts etwas Schnee. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ¼ Thlr. Preußen. Berlin, 3. Dezember. Ihre Majest pellant ganz richtig bemerkt hat⸗— in dem Bezirk der Kieler Hafen⸗ 0) Regen, Nachts Schneegestöber. ¹¹) Regen 1 hnee in Inte- Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass die Königin wohnte gestern einer Sitzung des deutschen befestigungen; es sind die Artikel 5, 6, 29 und 34 der preußischen Ver⸗ h“ 1“ in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ⁄¾ Thlr, pr. diesen Central⸗Komites bei. Im Königlichen Palais fand ein größe⸗ fassung suspendirt worden. Diese Suspension erfolgte noch bevor die 18 Monat bez., Dezember-jan. 7 bez, pr. 100 Kilogr. Januar- res Diner statt. Heute feiert Ihre Majestät die Königin im Allerhöchste Verordnung den Kriegszustand ausgesprochen hatte, sie er⸗ 8 Februar 1871 14 ½ bez. Gekündigt 1250 Cir. Kündigungspreis amilienkreise den Geburtstag Ihrer Königlichen Hoheit der folgte auf die Nachricht hin, daß die französische Flotte in den Kanal Produkten- und Waaren-Börse, 7 ½ T 88 roßherzogin von Baden. .“ eingelaufen sei, auf die Nachricht hin, welche die Bedrohung der deut⸗ Zerlin, 3. Dezbr. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz Präs. 1 übnen Mat 17 ThirI- 2 16 Thir- 28 nfach des preußischen Von Bis Mittel Von Mitt. Januar 17 Thlr. à 16 Thlr. 28 Sgr. bez., Januar-Februar 1871

s(scchen befestigten Häfen evident machte, sie erfolgte auf Grund des Die heutige (5.) Plenarsitzung des Reichstages des Gesetzs vom Jahre 1851, also hier ei 17 Thlr. 4 Sgr. Br. à 17 Thlr. 2 Sgr. Gd., April-Mai 17 Thlr.

8b 8 1 . ; u⸗ ehx g. pf. thz [eg. pf. thr cg. pf. 2z.] Pf. *6 „leg. pf. 1 Norddeutschen Bundes wurde vom Präsidenten Dr. Simson Rlches Fn. Iö11“ ö 8 ves,. SHres . Fe Scnn 218 93 T-2Hornen IE '86'h. He 24 Sgr. à 21 Sgr. poza Mai-Juni. 15 1.

um 188 Uge .; rächtigten zum Bundesrathe des Norb⸗ die Erklärung in Kiel erfolgte am 16. Juli ich glaube der Herr Roggen 1 1 10 9— C 3 1 5 EM Sgr. à 4 Sgr. bez. Gek. 50,000 Liter. d Cach ge enen Füebi wad efcng achen Benänachen genn sen hattranazen ] 4 5 Sobweine- 8 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. ohne Fass 7 3 11 loco 16 Thlr. 25 Sgr. à 23 Sgr. bez.

v v v v v 9 210a.

v v uv G v e ⁴⁴ε⅔ £21 v*

9 9

deutschen Bundes waren anwesend: der Staats⸗ und Finanz. Stadt und sFestung Colberg die nütalichen Verfassungsartikel suspen. gater 72. W. 28 9 1,10— z Minister Camphausen, der Staats⸗Minister und Präsident des dirt, die in dem Bezirk der Kieler Hafenbefestigung suspendirt 8 Jzu L.1- 3 10 8 feisch Bundeskanzler⸗Amts Delbrück, der Präsident des Bundes⸗Ober⸗ waren. Diese Maßregel erfolgte am 25. Juli, zu einer Zeit, Heu Centn. 20 29—

Handelsgerichts Dr. Pape, der Wirkliche Geheime Ober⸗ inanz- wo das Einlaufen der französischen Flotte ein die Oslsee 177 Se 8 6 Rath und General⸗Direktor der indirekten Steuern Hasselbach, stand, und die unazterbore eeh Colbergs dc sguasch EA“ 109 ——+ 8 5 Elr Nlandds 8 6 Stettin; 3. Dezember, 1 Uhr 37 Min. (Tel. Dep. d. Staats-

ez i ebung dieser ; „2: 8 der Königlich sächsische Staats⸗Minister der Finanzen und der war. In beiden Plätzen fhe * 1 Anzeigers.) Weizen 68 78, pr. Dezbr. 79 ½, Frühjahr 7“ e Freithrnf von Fina 898 König⸗ in den letzten Tagen des Oktober erfolgt. Ich kann 8n Bergin, 3. Dezember. (N ichtamtlicher Gotreide- bez. oggen 50 53 bez., DezEmber 52 bez- 55 Br. vr-Rans geleg 8 2 g.- Ta nicht angeben, verfügt ist sie am 25. Oktober sie wird daher in 1“ . p en ; . 1

lich schstsche Geheime Regierungs⸗Rath Schmalz, der Königlich den naͤchsten Tagen erfolgt sein. Außerdem endlich ist eine Suspen⸗ 111““ 5 ü8. 11%¾ Br., Dozember 14 ½: Frühjahr 28%¼ sächsische Appellationsgerichts⸗Präsident Klemm, der Großherzog⸗ sion von Versassungs⸗Artlteln, und moar aed rn. 6, 27, 29 feiner do. 77 79 Thir. ab Bahz Fez. pr. hezemper n. peaom.: dI2 L, ”e“. Spiritus 1 82 bezs, Hezember 15½ beg, Frühlabe lich hessische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte und 30, erfolgt in den Kreisen Hadersleben, Apenrade, Sonderburg, ber-Januar 74 ¾ 745 74 ¼ Thlr. bez April-Mai 77¾ 763—77 8 Pa 2. D

1 828 1 85 1 k. eene Chlr. 4— ½ —3,—7 osen, 2. Dezember. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Dezember Minister, Geheime Legations⸗Rath Hofmann, der Großherzoglich Tondern und Flensburg. Diese Suspension hat einen Tag gedauerf Thlr. bez., Mai-Juni 78 Thlr. bez. 49 ¼, Dezember 1870- Januar 1871 49 ⅛, Januar- eb 49 mecklenburg⸗schwerinsche außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ sie wurde ausgesprochen am 1. ihgeet nte chichf ahf eir Roegens, loco, poln. 50 S51; Thlr., feinor 51 ¼ 52 Thlr., Frühjahr 50 ½. Sviritus (mie kass), geklindigt 3000 Ouard mächtigte Minister, Staats⸗Minister von Bülow, der Groß⸗ Verhältnisse, 8 sie 88* 8 Au 7, gge 1gs Aier exquisiter 53 81 54 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. Dezem- pr. Dezember 14 15, Januar 1871 15 ½, Februar 15 ¾, März herzdglich sachsen⸗weimar⸗eisenachsche Geh. Staatsrath Dr. Stich⸗ hatten, sie wurde aufgehoben dennn Grte gu 2 88 also S ber und Dezember-Januar 52 ½⅞ 52 52 ½ Thlr. bez., Januar- 15 ½, April- Mai im Verbande 15 ⁄½. Loco-Spiritus (ohne Fass) 14 ling, der Großherzoglich oldenburgische Sta ats⸗Minister von vn 2 vn geas e dha. 8. ern Orten sind Suspensionen vo Lebruar 525 53 52 ½ Thlr. bez., Februar-März 53 ½ Thlr. bez. Breslan, 3. Dezember, Nachm. 1 Uhr 46 Min. (Tel. Dep. Rössing, der Herzoglich braunschweig⸗ lüneburgische Minister⸗ So ist die Lage, und ich habe hiermit, wie ich glaube, die erste Thrül-lai 54 53 ¾ 54¼ 54 Thlr. bez., Mai-Juni 54 ¼ 54 54 5 Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 13 ¾ Br., ½ Gd. resident Geheimrath Dr. von Liebe, der Herzoglich sachsen. Frags des Herrn Interpellanten beantwortet Gerste, grosse und kleine d 37—54 Thlr. per 1750 Pfa 29—94 Sgr. Gorste, 46 155 88r. f2 er278 3,90, Ssr. Röggen meiningen⸗hildburghausensche Staats⸗Minister, irkliche Ge⸗ Was die zweite Frage anbelangt, so bitte ich den Reichstag, die Hafer 10 ° 24 31 Thlr. d. poln. 24 Thlr., ost 8 8 5

9 4 ie Erkla Vlüber 8 10C0 24 31 ord. poln. r., ostpreuss. Masdeburg, 2. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Höchster heime Rath Freiherr von Krosigk, der Herzoglich sachsen⸗koburg⸗ Rechenschaft, welche über die Erklärung des Kriegszustandes un 990 J 25 26 ¾ Thlr., märk. 26 3 Thlr., pomm. 27¾ 28 i Thlr. ab Bahn und niedrigster Getreide-Marktpreis zu Magdebur am 1. D 8 Fe lilag. c hes Heigäster eelehche Shhl Le“ erfaungsartae 8 Pes. pr. ö 8b bez., Dezbr.-Januar 27 ½ 27 Thlr. Weizen 77—69 Thlr. Roggen FThlr. Sber 812à

eeba er Fürstli varzburg⸗rudolstädtische Staats⸗ 2 . . 8 April-Mai . bez. Thlr. pr. Schffl. 72 Pfd. Lande- 39 8

Minister von Berkrab, der Fürstlich greußiche (i. L.) Staats⸗ die hes e inheeezube ae. e Pacge Söeene einer Aufklärung Prpsen, Kochwaare 690 70 Thlr., Futterwaare 52 88 Thlr. 349 Lhl Hater 33 -29 Tülr. ndgerste 43 —, 29 Thlr. pr. Schül. . hn e ärh, b eh 89 88 been vaas n ncchgch wenbe mich nun zu der Hütten braze, eund hierbei habe ich WMnterra EE111““ Fr ö“ . ei 88 (Wolffs Tel. Bur.)

ansesta übe 1 b 1 zu der die Winterrübse 106 1 wetter. eizen unverändert, hiesi .15 . ck Dr. Krüger, der Senator der freien Hanse⸗ davon auszugehen, daß für diejenigen Handlungen, welche die von Rüböl Joco 15 ¼ Thlr., pr. Dezember 15 R.- 15 Thlr. bez., loch 8, pr. Mürz 7,28 ½, pr. Mlai 8,1 nb 82 ““

stadt Bremen Gildemeister und der Bürgermeister der freien Sr. Majestät dem König eingesetzten Militär⸗Gouverneure in ihrer Dezember. Januar 15 Thlr. bez., Januar-Februar 30 Thir, April- 6.20, pr. März 5.29, pr. Mai 6.1. Rüböl fester loco 17, pr. Mai 3 2* 8 9 .—2U9 0 2 88 2* .„

und Hansestadt Hamburg Dr. jur. Kirchendauer. (Cigenschaft als Militärbefehlshaber auszuüben für angemessen halten M —— sThIr. bes.

24 6 Hammeltl. Weizenmehl Nr. 0 5 ¼ à 5, Nr. 0 u. 1 5 à 4 ⅛. Roggen- e Kalblilcavch 8 mehl Nr. 0 4 à 3v8, Nr. 0 u. 1 3 ⁄½ à 3 pr. Ctr. unversteuert

6 6 Butter Pfd. 12 10 5 exkl. Sack.

11““ 1“ 1