4861
7 Uhr im großen Hauptquartier Sr. Majestät ein. Die n Gr 1 Fr1. . 1 unde li — Aali 3 8 wir duliß von drnsefhe empfing der hni Mittags, bald nach⸗ des Grafcn Veis glaiche 8 a gogag nd Stilf. 1113“ Bur.]“Ze nen 1“ 8“ 1 erselbe einige von Vorposten zurückkehr erregenden Folgen spricht, di “ UH. Seg stakti 2 ““ b
Bataillone besichtigt hatte. Ohne Rücksch 88 Gunst Ahne tretendem Nacgen 8 Le ensnsichegen sers 1 de ngc unh bi zn ein⸗ E“ Consols 91 ¾. Neue Spanier 31 ⅛. Italienische 5prozent. Rente gunst der Witterung ist Se. Majestät bei dem Einzug der nach zwei Millionen Menschen bewohnten Ganpeabgt Femetstand beüpon 1 N09ean 19893 E““ 99 1-enaenen14 , 990c 8 ber ne9g. veüern Versailles zurückkehrenden Truppen stets gegenwärti — müßten. Da indessen der Köͤniglich preußi 2* nglo- m neqou— Fe -hn „ 5 proz. aussen de 1 83. Silber 60 ⅞. Türkische Anleihe Offiziere und Soldaten haben 18 dabee scdesmal den Allai. Auf Aechrif 8 auch Ihrem Verichie 88 1.Sh “ E — Napasreen 9,942 h1“ ““ 8 ] I“ 3 Monat — “ zu Haburch daß den größeren uon geg erhen 114“ 88 . F“ 88 Agfferderung 8 ““ 2. Dezember, Nachm. 4 Uhr 15 Minuten. 13 Mk. 10 ¾¼ Sch. Frankfurt a. M. 120 ⅛. Wien 12 Fl. 65 Kr. Peters- 8 ptheilungen bestimmte Rayons zugewiesen sind, die dahin geh 8. 1 r. eei. e ls I1hr Zwed olff's Tel. Bur. 1 burg 29 . sie nach einem bestimmten Turnus “ De dafh b d Leh Sage uropa alle Verantwortlichkeit für die darin vor. Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 44 ½. London, 2. Dezember. (City-Bericht.) Diskontomarkt besetzen, wurde erzielt, daß die Mannschaften rasch eine a.,ig ventualität von der Königlich preußischen Regie Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. —. Oester- bei schwacher Frage unverändert. Feinstes Papier nach wie Kenntniß der ihnen anvertrauten Postenstellu 46 9 Dies vorausgeschickt, k 1 reichische Silberrente Januar-Juli verz. 51 v⅞. Oesterreichische vor zu 2 ½ begeben. 8 — Sie wissen genau die öö sle E nicht unt ö daß der e Hesorgniß Sübe e. Kra 8— 548. “ 1 8 Fondsbörse setzte fest ein, erlitt dann aber eine kleine Deckung, an die aͤußersten Po 1ee 88 1 Agen Theil dieser Verantwortlichkeit auf die Neutrale, 1— eschichte ein oose 441. esterreich. 1864er Loose 5proz. ussen eaktion und verkehrte der Rest des Tages in stiller Haltung. langen und G “ die “ P. F sich unerhörten dingfe e in hermnnr geen lih ter dee L Sge20. Tö“ 9160 1 “ Sünstigsr durch das Ablösen der Wachen, unvermeidlich werden, dem der Age C“ Ich muß daher Ew. Excellenz auffordern, wen Prämienanleihe von 1866 213. Russ. Eisenbahn 212 ¼. éprozent. St. Petersburg, 2. DvT Nae 5 Uhr Feinde zu verbergen. uͤber E“ wird, offen unser Bedauern dar. Ver. Staaten pr. 1882 943⁄. ee((Wolff's Tel. Bur.) 1 “
‚Die Besatzung von Paris hat in der gestrigen wie in der ßische Regierung Katastrophen, wie vie in velcher die Königlich preu. Londoner Wechsel, kurz 11,8 7.. L1116“ rse.) Wechsel auf London 3 Monat 30, %2. heutigen Nacht das Bombardement fortgesetzt. Diese Thätigkei ieute ng trophen, wie die in jenem Memorandum an⸗ L02àO2à, 2. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) do. auf Hamburg 3 Monat 27 ½. nach so vielen Tagen der Ruhe, wird . 11.X“ hatig eeif geebt jeb, E dennoch das entschiedenste Bestreben sich kund⸗ Nebelwetter. 1 do. auf 1a.e - 3 Mon. 153 ½. daß General Trochu es für noshwendig erachtet, seneereohe als Sln 1ngenn 1Tö (neener 8.) Cgnor 1 8e e fheüenen r. d. ant Paris 3 Aonat Ii In
1 pe. 1 . Lrup 8 e, man werde Preußen zuä.. à 88 ¼, Italiener 55 l à 55 ½%, Lombarden 14 ½ à 14 ⅞, Türken 44 ½ 1864er Prämienanleihe 144 ⅛. 1866 ämi .141.
in Thätigkeit zu erhalten. Seit heute früͤh? Uhr ist an die Stelle muthen, Deutschlands edles Blut umsonst vergossen zu haben, un- à 441. 8 8 6.50. Grosse Russische ““
des Geschützfeuers Gewehrfeuer getreten. Man erhält denn auch man werde sich der vielleicht wenig dankbaren, aber darum nicht min⸗
soeben die Nachri 36 der lohnenden Aufgabe entziehen, dem B — chricht, daß französische Truppen in der Gegend Bedingungen durch selner Gefügte 98 1.“ — Berlin, am 3. Dexember. Konss und Stazt pierg. 11““ pr. Stück [16 ⅞ B Div. pro 18681869 5
von Choisy le Roi ausgefallen seien. Das Resultat ist
. noch Jenes Bestreben kann nicht das Mi in, das Ueb E1““ doch wurde die Besatzung von Versailles nicht Gräueln abzuwenden, ne che Perußem aug Grgecen erngs den Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Brnsch. 20 Fhl.-Loose
. degtee kern Feinge ersparen zu können wünscht. Um nicht die Strafe Fond d Staat jere “ “ Fahh⸗Mnc. r. p. 8
— 12 G er Fehler der gestürzten Regierun üsse onds un aatspapiere. -Anl.. — ref. Kr. Kemp.
“ “ ö I in Franktlich za. den va ser4 fi dih fpa Deuische Bund.-Anl 11l. 196 52 Hänab. Er. 981868 1/5 18711 82 Se 88 8g 8
F ven, „3. mber. Berichte aus geneigt — es kann nicht das Mittel sein ier 1 idirte Anieihe. “ .Z Sor. Guben
Versailles vom 30. November melden: Die bei dem gestrigen daß man außer dem Machtgebote dee Eieste9 reine E“ 111“ 1e 160 88:bz rübecker Eräm.-Anl. 371¼4. p. Stek. 4 27etwbz do. St.-Pr.
Ausfall in unsere Hände gefallenen Leichtverwundeten sollten ꝛu ihnen sprechen läßt. Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 99 ¾ B ManheimerStadt-Anl. 12 11. u. 101.9 bz Hann. Altenb..
nach Paris zurückgeschickt werden, um sich dort heilen zu lassen Rücksichten auf eigene Interessen sind es nicht, welche die Regie⸗ do. v. 1854, 55 144 u. 10 [90 1 bz Mecklb. St.-Schuldv. 3 ½ 1. u. 17. 68 bz do. St.-Pr.
Sie weigerten sich jedoch und wollten lieber Hon rung Oesterreich⸗Ungarns beklagen lasse d 1 g Sg* 90 x b Meininger Loose.. pr. Stück 3 ½ B Märk.-Posener.
Di S en lieber Gefangene bleiben. welchem die Dinge gediehen sind “ ha auf Fene Punkte, zu von 1857 1 2 b2z Sächs. Anl. de 1866 5 31/12.n.306 6 ½ 6 Jo. Se Pr.
miens hatte auf die Bevölkerung großen neutralen Maͤchte fehlt. Aber es in ihlr unmsalchn lns nahm her 88 1856 1/⁄1 Sehwed. 10Rthlr.4. — pe. Stiek ++ Magdb.-Halberst
1 er Weise, 174 u. 10 Imerik. rückz. 1882 /6S. n. 1111.05 br do. B. (St.-Pr.)
— do. 4 ½ bz do. neue.
do. do. 1885 8 8 1 Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschieden 46 1 bz B Magdeb.-Leipz. do. Süber-Rente... do. 53 ⁄ bz do. Lit. B. do. 250 Fl. 1854.. 1¼l. 72 B Münst.-Hamm.. do. Kredit. 100.1858, — pr. Stück 87 ¾ 3 Niedschl.-Märk. do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. 75 % à75 ½ bz G Ndschl. Zweigb. 80. do. 1864 pr. Stück 62 ⅞ z Nordh. Erfurter. stalieniseche Rente 5 1/1. u. 1/7. 54 bz B do. St.-Pr. 38 do. Tabaks-öblig,6 2, 4n. 878⸗ 9 34 V. / 8 0. 21 2 2 .„ rheante Ghs“ de Mac. Tab Reg Ar'b 10027,139, blaebedan oebor üch-ha. 1 Sö umän. Eisenb. . u. .58 0. JIFr.. 1/1 u. 7 [90 ¾ G 8 / d 1. 588 R. Oder-Ufer-B.
7 99 ½b: Rshumänier.. “ 18 n. 1 889 Finn. 10 Rl.-L..... do. St.Pr...
774 ½ G Neap ol. Pr.-A. - Rheinische 2 Russ. Egl. Anl. de 1822 4 do. St.-Pr... do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. Lit. B. (gar.) do. do. de 1870 5 1/2. u. 1/*8. Rhein-Nahe.. do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/10. ß(ttarg. Posener. do. Holl. „ do. Thüringer... do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. 53 ¾ do. 707 0 Russ. Pr-Anl. de 18645 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. gar.) do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. do. Lit. C. (gar.) do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 8 do. do. 40 %. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. » do. fundirte Anl... do. Bodenkredit... do. Nicolai- Obligat. Russ.-Poln. b 24/6 do. do. kleine Gcö. Poln. Pfandb. III. Em. 11“ do.
do. Liquid do. Cert. A.2309 FI
1/1. 97 kbz 1/1. u. 7. — — 1/2. u. 8. — — 1/1. u. 7. 45 ½ bz
do. 71 ½3 bz B 53 ⅔ B
72 ⅞ bz
40 G bz
66 G bz
120 bz
67 bz
113 etw bz 188 bz B 88 bz
85 ½ G 842 6bz
92 B
65
175 ¼ bz 160 bz 1/¼1. 33 ½bz
do. 60 ¾ B
84 bz 94 ⅔ B 116à116 ½ bz 80 bz S 26 bz G; 92 ½ B
133 etwbz 126 ½8 bz 78B3
85 bz
SISUnUgo
—
E 8
—
AAEGRERRᷣx
8△—2 -S —
SEEESAEESR
en·AAn
Eindruck gemacht, ebenso die kräftige urückweisun g des Ver⸗ wie es neuerlich von Seite des St. Petersbur t 1— a Nusrüchae die absolute Enthaltung des Hnbeheingsen Curere, Kab nets, geschteht, 186
suches der Loire⸗Armee bei Beaune
Hamburg, Sonnabend, 3. Dezember. Eine Bekannt — nt⸗ zu empfehlen. Sie hält es vielmehr für icht g 11 Senates vom 2. Dezember, hebt das Einfuhrver⸗ sie noch an allgemein europaͤlsche 11“”“ do. v. 1868 Lit. B. für Rindvieh aus Mecklenburg und den Provinzen Pom⸗ durch unparteiische Einwirkungen der Neutralen herbeigeführten Frie⸗ do. v. 1850, 52 mern und Brandenburg auf. den der Vernichtung weiterer Hunderttausende vorziehen würde. von 1853 Dresden, Sonnabend, 3. Dezember. Das „Dresdner Ich wiederhole indessen ausdrücklich, daß Vorstehendes nur für 1 von 1862
Journal« veröffentlicht nachste den Fall geschrieben ist, daß Ew. Excelle ffentlicht nachstehendes Telegramm des komman⸗ sollte, sich über den 1ae BeFen atd acesnsgehchen nüner 81a 1s Zepadeefeihe
direnden Gener öniglich sächsis zen Georg “ Corps, Prin⸗ Interesse ist mit der vollständigsten Enthaltsamkeit vereinbar und Pr.-Anl. 1855 à 100 Th nahmen 2 Bataillone des 8. 38 nsche II u“ F. “ mecc, gerghrt. Nichts Hess. Pr.-Sch.à40 Tb. Nr. 107 Brie⸗sur⸗Marne, gleichzeitig nahmen di eingen, 1 die She bee hh. Unr. nenh.Sobfte 2 1 G ie erbietungen entgegenzubringen. Nur insofern di -Deichb. -Obli Eere eee bese Champigny durch Ueberfall. Später entwickelte neutralen Mächten richten, liegt gac sich nag 5 9dere Dgane oön. er Feind große Massen; das Gefecht endete gegen 3 Uhr mit rechte Licht zu stellen. 8 do. do. Behauptung der Stellung, aber beträchtlichen Verlusten, beson⸗ Empfamgen ꝛc. “ 6 “ do. ders stark beim Schützen⸗ und achten Regiment. Diese und 8 “ Denaigeh 19. vfm 1 “ Schldv. d. Berl. Kaufm.
die anderen im Gefecht gewesenen Truppen fochten bewunde⸗
rungswürbig; einige Hundert Gefangene gemacht. ELandtags⸗Angelegenheiten. ... JKur- u. Neumar
Stuttgart, 3. Dezember. General Obernitz meldet dem 1 S 1 Im 3. Münsterschen Wahlbezirk, S Mü ʒMü 113“ 8 5 11 2* Kreis Carezet für 889 Uvgeleheds rünstene Keh Reaiclaer V . lrs . vom Feinde besetzte sperger, welcher dort abgelehnt hat, der Kreisgerichts⸗ · . ö1ö6 vüeif Champigny Brie statt. Sehr beträchtliche Streitkräfte feld mit 301 gegen 23 Stimmen, welche der Treeehi Ghans. 7.2 . “ anden uns gegenüber. Die erste württembergische Brigade Dr. Tophof erhalten hat, zum Mitgliede des Abgeordnetenhauses ge d vechsacgsgesftchenehn 88 preußtschen zweiten Armee⸗Corps und wählt worden. ischen 24. Division von Morgens 7 Uhr bis Mittags 4 Uhr ortsetzung des tli i am Kampfe. Ein Theil von Champigny wurde “ Fortsetzung Nichtamtlichen in der Beilage. ka sreielung 1 Offiziere und Mann⸗ 8 K eichneten sich durch hervorragende Tapferkeit aus. unst und Wissenschaft. Unser Verlust ist erheblich. Die zweite und drite grhlad be⸗ Bonn, 30. November. Heute Fenschaß am Schlagflusse in 8.
anden zi dem Alt — 1 in sic⸗ 8 . Sea. aseg. und Villeneuve, St. Georges, PDr. Gugre won 78h I aicn din h en n Zehllesische Unserer Hochschule gehörte er seit ihrer Gründung an, indem er 1819 86. 8
Neichstaas⸗ 5 als außerordentlicher Professor hierher berufen 8 chstags⸗Angelegenheiten. Welt kennt seine Verbirnftcs dih vhenr EE1“ Plehrte 1“ “
Berlin, 3. Dezember. Unter den dem Reichstage des auf die Geologie bet⸗ S 1 Norddeutschen Bundes vorgelegten Aktenstücken befinden age e 1 ogie betreffen. Sein diesen Gegenstand behandelndes b 9. a größeres Werk: »Lehrbuch der G 3
folgender, auf die Waffenstillstands⸗Versündiunene 8 Frand gefunden. 8 “ .““
1esenh 11““ K. österreichisch:ungarischen Reichs. —
Berlin vom 13. Oktober 11.“ ungarischen Gesandten in 8. Königliche Schauspiele. 2 FEen. NäMmabüih. Graf von Beust an Grafen von Wimpffen in Berlin. SSonntag, 4. Dezember. Im Opernhause. (201. Vorst.) 8 posensche..
Wien, den 13. Oktober 1870. Fidelio. Oper in 2 Abtheiungen von L. v. B. Hierauf: Preussische...
qSsg — gPoeEE
n Snn
A
Sö — — EmGUESESFnREFEEEEE
8
S. SaðIEAj FEEESI [A;
0— 85ο
nnSSUSPenn
“
₰◻
87
22 ee⸗ K. —
1E
—— 82
7
EE*
l1meESn EEISn*
*
En*
102 etwbz B 48 ½ bz G do. [99 ⅞ bz G 68 bz
do. [89 ¼àbz B 1/1. 72 B 1/1. u. 7. 163 ½ B
do. 135 ½ bz 1/1. 66 ½ bz G. 1/1. u. 7. 210 ½ à 12 b do. [108à zbz do. 69 ⅓ bz
do. [S9 ½ bz 1/5 u. 11 97 ½ à99 bz 1/1. 18 ½ bz G do. 90 bz G 63 ½ G
do. — — 1/1. u. 7. — —
Amst.-Rotterd.. Petersb.-Baltisch Böhm. Westb.. Brest-Kiew Int. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau.. Ludwigsh.-Bexb ½ 808 Mainz-Ludwgsh. 57 ½ bz Oberhess. v. St. g. 1/6. u. 1/12. 56 ⁄ bz G HOest. Franz. St. 1/1. u. 1/7. 8 Oest. Nordwestb. do. Part. Ob. à 500 Fl. 2 Reichenb.-Pard. Türk. Anleihe 1865. 1 42 ½ à 43 à 2 ⅛kbz Russ. Staatsb.. do. do. 2256 b G Südöst. (Lomb.). 1 Schweiz. Westb. Eisenbahn-Stamm-Aktien. Turnau-Prager. Ungar.-Galiz... Div. pro 1868/1869 ——* Aachen-Mastr.. 4 1/1. [33 ½ bz Wach. Ldz.v.St. g Altona-Kieler.. 1 do. [112 z Warsechau-Ter.. 1¼4. 1 10½ 9 — Ues. b8. 8 ½ do. 11e. do. Wien 9 % 1,1. 59 bs 0. do. neue. 2 Berlin-Anhalt.. 13 ⅞˙ 4 1/1. u. 7. 195 bz Geld-Sorten und Banknoten. 1/1. u. 1/7. Berlin-Görlitz.. 1 1/1. [57 bz Friedrichsd'or 114 ½2 0G Dollaers 1 12 06 1/2. u. 1/8. 105 etwbs do. Stamm-Pr. 5 do. 90 etwbz B Gold-Kronen. 9 10 G simperials p.Pf 467 ⅛bs 8 pr. Stück 33 G Berlin-Hamburg 10 G do. 1516 Louisd'or 111 ¾˖ G Fremd. Bankn. 99 ¾ bz 1/3. u. 1/9. ½&8 B PBrl.-Ptsd.-Mgdb. 18 do. 2187 bz Ducaten p. St. — — do. einlösb. 1/1. u. 7. 132etwbz Sovereignus. 6 25 bz G] Leipziger 99 8 bz — — Napoleonsd'or5 13 ½ bz [Oest. Bankn.. 82 †bz 6 1/1. [1075 bz Imperials 5 17 ½ 6 Russ. Bankn.. 78 ½2 1/1. u. 7./ 98S etwbz Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 26. 1/1. [134 ½ G Zinsfuss d. P. Bank f. Fechsel 5. f. Lombard 6 pCt.
I
8SUSSAS
S HnÖN
[2ꝙ 1 “
— —6 —
—
8*— SecogES e- 85—
—
qZSI“
8
28
o&ᷓ o& & FFEFEAARUFʒREʒEʒʒUxʒ
Sn
*
E=ESSE=SEEggSE;
‿ Durch die verschiedenen von dem Grafen Bismarck aus d Robert und — 8 1 Haupiasne E1 aus dem Robert und Bertrand. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 8 Rhein- u. Westph. alsbalg ’e 1“ g geboten. Einige dieer Im Schauspielhause. (240. Abonn Vorst.) Ein Lustspiel. EöEö an die Adresse der am Kriege betheiligten Dernsalce ET“ 8 Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anf. 7 Uhr. nfästbe. 8 F Ce 1867 mncrdlich nd wiewohl Gentral von Schweinit dieser Erklaͤrungen 0he Nontag 5. Dezember. Im Hpernhause. (292. Vorst) ¹ c. Je PnondSani Weist mich erwähnte, so geschah dies doch nicht in einer ohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Bayer. St.-A. de 1859 Erwiderung auf diefe weuohme berechtigt hätte, daß in Berlin einr Elisa von Brabant: Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt⸗ do. Prämien-Anl.. os nachrichtlichen Mittheilungen entgegen⸗ 11““ Telramund: Hr. Betz. Anf. halb 8 L Braunsch. Anl. de 1866
ÆᷣE SsaiEUASAESgSESI
SeIIhnn!
E=ES=E=S=Se=gEg
1⁄6. u. 1/¼12./ 91 ½ 6G FBerlin-Stettiner. 9 ½ 1/6. 106 ½⅔ B do. neue. 1/1. u. 1/7. [95 ½bz G Brsl. Schw.-Frb.
1/1. u. 1/S8. 95 ½ bz G do. neue 99 ⅞ G Cöln-Mindener.
8 -
Ꝙ PFüGE egEEEESR=FSFgF
mn