“
Weehsel. Bank- und Industrie-Aktien.
—
V . 3II07570 *f dree EC1“ 2 1 88 Berl. 8 “
1/1. [102 ½ G6 27 B
4 ½ do. 88 G do. Br. (Tivoli) 11 12½⅔ 20 11 ½ 10
.300 Mk. Kurz. — 52 do. . 300 Mk. 2 Mt. 50 ⅓ do. Em. v. 1869.. 1 L. Strl. 3 Mt. — — xbz]do. (Brieg-Neisse). 300 Fr. 10 Tge. 2 1 Cosel-Od.).... 300 Fr. 2 Mt.
. 150 Fl. 8 Tage. 3 150 Fl. 2 Mt. 1 8vöG Ostpreuss. Südbahn üihr. 100 Fl. 2 Mt. . do. do. Lit. B. Frankfurt a. M., Rheinische üdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. do. v. St. garant ipzi hlr. do. 3. Em. v. 58 u. 60
100 Thlr. 8 Tage. — — do. do. v. 62 u. 64 1 do. do. v. 1865.. 100 Thlr. 2 Mt. do. v. St. garant... 100 S. R. 3 Wch. Rhein-Nahe v. St. gar..
do. 100 S. R. 3 Mt. do. do. II. Em. Warschau 90 S.R. 8 Tage. Schleswig-Holsteiner.. Bremen 100 T. G. 8 Tage. Stargard-Posen. 100 T. G. 3 Mt. voo.
“ do. 8 e Em. üringer “ 8 II. Ser.. III. Ser.....
20
1035 bz G S2358 — 3 sdienstpflichtig machen, sobald er sich auf Bundesgebiet befindet. Wen 1/1. 180 3 8 X Nichtuamt li ches. det man sich 5* 1 een 1 9 findet 8 2 88 5 1/1 u. 7. *32 B 8 x wn wsei , veröffentl immer eingeschärft worden ist, »alle Gefangenen sammt der Prife ö Fraukreich. Der ⸗Moniteur universel⸗ ver herbeizuschaffen⸗ Ord. von 1400 Art. 4, von 1543 Art. 20, von 1594 1/1u11. 96 B folgende Aktenstücke: 1 Art. 33). Die Ordonnanzen vom 15. März 1784, vom 5. Mai 1756, 1/1. 115 G 1) An die Regierung der Nationalvertheidigung in Tours. vom 4. Oktober 1760 und die Verfügung vom 2. Prairial XI. han⸗ do. [111 8 Ferriéres, 4. Oktover 1870. deln von verschiedenen Besiimmungen »in Bezug auf die zu Gefange⸗ 99 ⅜02 Bei der Königlichen Regierung sind Berichte üͤber die Art und nen gemachten Mannschaften von Handelsschiffen⸗ und namentlich do. 96 ¾ 3 8 Weise eingelaufen, wie die Mannschaften der von der französischen von der Auswechslung. Alle bein Beginne der letzten Kriege von . 104 0 11 Flotte gekaperten deutschen Handelsschiffe behandelt wurden, 1854 und 1859 veröffentlichten Instruttionen schreiben vor, »freizu⸗ J128 bz und man moͤchte denselben keinen Glauben schenken, wenn lassen die Frauen, Kinder und alle dem Waffen⸗ und Schiffsdienste 1033 diese Nachrichten nicht auf bestimmten und glaubwürdigen Ver⸗ fremden Personen, welche nicht als Kriegsgefangene behandelt werden 6etwbz sicherungen Derjenigen beruhten, welche dabet betheiligt waren. sollen⸗, und Art 19 der Instruktionen vom 25. Juli 1870 stimmt mit 60 etw bz Friedliche Ka itäne von Handelsschiffen, die nicht einen Augenblick diesen Präcedenzfällen ganz überein. 8s 107 8 As Kriegsgefangene betrachtet werden konnten, sind nicht wie Die Regierung der Nationalvertheidigung ist also berechtigt, zu 100 ½bz G solche, sondern förmlich wie Verbrecher behandelt worden; sie blieben glauben, daß im gegenwärtigen Kriege nichts geschehen ist, was in 142 etw bz ohne Vertheidigung gegen die Beleidigungen und Mißhandlungen diesem Punkte nicht mit den Traditionen seit 500 Jahren überein.- 73 ’3G6 des Pöbels, sie sollen sogar von ihren Wächtern mißhandelt, ins stimmte. Die Grundsätze, welche die preußische Regierung aufstellt 154 % 2 K. Gefängniß gevorfen, angekeitet und ins Innere von Frankreich ge⸗ und zur Geltung bringen möchte, würden vielleicht mehr als die 122½2368 schleypt worden sein, wo sie sich in träuriger Lage zu befinden alten Gewohnheiten mit dem gegenwärtigen Stande der Civelisation 102 ½bz G scheinen. Ich führe unter Anderem die Herren Heller von Hamburg, in Einklang stehen, und es ist möͤglich, daß der Gang der Ideen eines J3 ½ 9 Kapitän des Dampfers »Pfeil⸗«, erwiesene Behandlung an, der Tages die Mächte dahin führt, Verträge zu schließen, welche die Uebel „1037 bz G S 30. August nach Dünkirchen gebracht, so wie die des Herrn De, des Krieges zu mildern bezwecken, wie dies 1856 stattgefunden hat. 111 53 bz G6 *) wers von Bremen, Kapitän des Schiffes „»Lanai⸗«, der am 6. August nach Frankreich würde zuerst einem solchen Uebereinkommen beitreten. 104 B Brest gebracht wurde, beide in Moulins internirt, wo sie Gefangene So lange aber diese Verträge nicht allgemein angenommen sind, be⸗ 11.“ sind. In Moulins befinden sich ebenfalls zwei badische Offiziere, finden wir uns im Rechte, wenn wir uns in unseren Operationen 103 ½ 8 die Herren von Wechmar und Villiers, so wie ein Dragonerg welche zur See an die Gewohnheiten halten, welche durch den besändigen J97 bz sämmtlich zu Anfang des Krieges bei einer Rekognoszirung gefangen Gebrauch bei allen Seemächten sich befestigt haben. Was die Be⸗ 101 ¾ 8 genommen wurden; es befindet sich dort auch, wie wir vernehmen, handlung der Gefangenen betrifft, so glaubt die französische Regierung 95 5 2 lin preußischer Offizier, der Graf von Schmetiow. Diese Gefangenen folgende Bemerkungen machen zu müssen, die durch die Vergleichung 102 ½ bz G werden in einer eben so unwürdigen wie den Kriegsgesetzen zuwider⸗ der preußischen und der französtschen Reglements über die Behandlung —. 95 B . laufenden Weise behandelt. Das Nothwendige fehlt ihnen, und die von Kriegsgefangenen gerechtfertigt sind. In Frankreich empfangen Z“ Behörden thun nichts für ste. Sogar die Geldunterstützungen, die die Soldatey und Unteroffiziere der deutschen Heere, abgesehen von 906 6 ihnen von ihrer Familie geschickt wurden, sind unterdrückt worden. den Lebensmittellieferungen, pr. Tag 50 Cis. und können bei Privat⸗ “ ne Dieses Verfahren steht im Widerspruche mit den Grundsätzen des leuten arbeiten, wobei sie pr. Tag eiwa 40 Cts. verdienen. 93 Q6 Völkerrechtes und der Humanität. Indem ich auf diese Thatsachen In Deutschland erhalten unsere Soldaten keinen Sold und sie al⸗Vertheidigung lenke, sind, wie kürzlich Lord Loftus geschrieben hat, genöthigt, »ihre Ehren⸗
91 6 die Aufmerksamkeit der Regierung der Nation 86 nö re Eh 91X¾̃bz G S nan den Wunsch auszusprechen, daß sie diesem Stande zeichen zu verkaufen, um sich kleine Genüsse zu verschaffen, die in ihrer
109 9 inge Abhülfe angedeihen lossen und dessen Rückkehr verhindern Lage fast zu den Lebensbedürfnissen gehören, namentlich Tabak«. Die 118 B 21 8 8 und wenn wir nicht unver üglich in Ce efi glans befindlichen kriegsgefangenen unteren Offiziere erhalten 99 ⅞ die Gewißheit andrer Verfahrungsweisen erhalten, wüͤrde Sr. Majestar mosarlich 12. Tytr. ver 8e 929-9.— ⸗Pffzte nS hix “ die kriegsgefangenen ftanzosischen Feere gaegeweiff i V 1 höhere Of izieren 200 Fres, den Subaltern⸗Offizieren 100 Fres. S dies wuͤrde als gerechte, durch das öffentliche Gewissen und die Ver⸗ den höheren ffizieren 200 Frcs., den fzieren 100 Fgagg.
ten sein. verden die von ihren Familien an sie eingesandten Huef⸗
889 1 letzung des Völkerrechts verlangte Vergeltung zu benecem ara 8 Seghinae stets getreulich ausgeliefert. Wie man sieht, versetzen wir 5138 2) An die preußische Regierung in Berlin. hunsere Gefangenen in eine ungleich günstigere Lage, als die unserer 8 Die Regierung der Nationalvertheidigung hat durch Vermittlung Soldaten in ö . tionalvertheidigung hat übrigens sofort 103 2 hes Sette 18cdeh Hesnatschest F Väeegten Etnaem eger 8 eine 11 Se de. besonderen Thatsachen, die ihr vom Kantler
3 bz n Ferrires, 4. Oktober, datirte e . 1 Eöu15u6 eigt worde rdnet. 1946 8 1e5 von Fergerte, 5en Bundes auf die schlechte Behandlung hin⸗ des Norddeutschen 8 g.deh angeordüete naen Fhrch 137⁄636 ½àà ½ venn; welche die Kriegsgefangenen aus den deutschen Heeren in Frank⸗ aber aus den 8 8 zu 6 berdrfiziere vollständig auf 71 ½ 6 L[b: 47 loedulden hatten. Graf Bismarck behauptet zunächst, die forschungen, S.SedNs eh bhe hnten in den Hotels der Stadt, lebten 96 9 8 dals chiff s⸗Kapitäne die nach seiner Meinung als Kriegsgefangene Ehrenwort frei Wwarert 8 wo 8 e hielten r aaktli ch den ihrem Range 72 ½ bz G Honden eFaͤltern werden könnten, seien von ihren Waͤchtern übel be⸗ dort, wie es ihnen een und egbaftten ben inech von Heutß vlanb 154 b2z nüc te, gegen die Jusulten des Volkes ohne Schutz gelassen und zustehenden Sold, sosmi⸗ voer berselbe i die Unüberlegtheit 255 G eeos hh 889 Moulins gebracht worden, wo sie sich jetzt in der trau⸗ zugeschickt wurden. Nur a vit vüen ein Essen mit Champagner “ chlreßl 9 9 befänden. Er macht besonders Herrn Heller von Ham⸗ begangen hatten, mehreren. 8 ga vSeen erfolgte eine große 103 bz G 8 tgsten Fan des Dampfers „Pfeil⸗ und Herrn Dewers von Vremen, anzubeetch un 88 lhesr glchen nes Stadt und man mußte 1/1 u. 7. 152 B Fatgegede⸗ „Lanai«, namhaft. Nach den Behauptungen des Grafen Gereiztheit 8 ei . efre— versezen, wo sie jetzt noch woh⸗ 86 5z Bi rck wären die ebenfalls in Moulins internirten Offiziere det’ sie nach 1eJh8. 8 ecanden sie mnl Artigkeit, und dies 1⁄1. 108 5bz G d nitsche Heere, insbesondere die Herren von Wechmar, von Villiers nen⸗ 1* BE“ n den Maire der Stadt ein Schreiben 198 eutschen Heere, ltow schlechter Behandlung ausgesetzt, hätten Mangel ist so wahr, daß sie a Dank aussprechen und daß sie — und von Schmettow hlechter nehfeben, swie die ihnen von ihren gerichtet haben, worin sie ihren Dank ausspreche Note bei
114 ½ bz am Nothwendigen und müßten sehen, hrd er des uf den ihnen geäußerten Wunsch die der gegenwärtigen Note eige⸗ milie Fandten Geldmittel konfiszirt würden. Der Kanzler des an lärunge ichnet haben, worin sie die Zuvorkommen⸗ 1008 amilien zugesandten Geldmitte en hatfachen, eine Verleung der fügten Eebiä aum unterzeichnei haben, worin sie ven Beiten der Ve⸗ e 8 orddeutschen 80 Völkerrechtes erblickend, erklärt, daß, falls diesem heit und die Aufmerksamkeiten S rdie bnen pden Unterzeichnern Leebn g Eeegsgeer Dinge nicht abgeholfen würde, die Militärbehörden 8 börden wie der e Ramen der Herren Dewers, Heller und von Schmet⸗ 1159 verbündeten Regierungen sich genöthigt sehen würden, an 8 die Graf Bismarck als in unziemlicher Weise mißhandelt nam⸗
127 G shland internirten französischen Kriegsgefangenen gerechte Wieder, tow, d gatte ter den in Moulins internirten Offizieren Deutschland dem Grafen Bismarck haft gemacht . e von Villiers; aber vor mehreren Wochen
33 3 bz üben. Zunächst können wir — 116 56 vergeltung zu bet. Zanegi anptäne vnd Mannschasten der feind. Feasan d sc gler auf eznen Wunsch nach Montvelier gbract,, ngne 114½ 0 gef Handelsschiffe welche von unseren Kapern aufgebracht worden schon wurde er auf le nei amilie wohnt. Auf die Bitte seiner ; sns nsc⸗ ais Kachsgcfangene angesehen dücgerr ö st mit einem Thelte scgen Far⸗Zablmalter des Herault angewiesen en wi eine errech . I ber Rü 19 99 etw bz findet und wogegen zu keiner Zeit je irgend eine Regierung Einspruch Lichehen ist. Nicht er wäre ohne Sweisel, benens — sich über da efolg
113 ⅞ B 3 b ine, ohl in ihrem Personal als 1—
. zuc n bacm L““ Sehgr⸗ dgalse ,gg Nefghren zus beschwersnn ah mench vn dertenich 8 7. -— jeaführe taate, zu dem sie gehört, 8 acri rch welche der Kanzler de ord⸗
ist, dem kriegführenden Staate, z des Krieges zu keit der Nachrichten beweisen, durch ar glaubt die Regierung
do. — — Chiecago South. West gar. 7 1/5. u 11 82 ¾ B Weimarische.. 1 t in ein Werkzeug 7 11. und sich auf das erste Gebot soforg ine de zutschen Bundes seine Beschwe venwendeln. Daher fäͤllt sie mit Richt diien unte, deg Schlgch ar dentsanonalvertheidigung hoffen zu dürfen, daß der Herr Graf von
8 — — Fbpeninsular 1/1. u. 7. 56 B Westend Km. At. bI““ Fort Wayne Mouncie ... 14.u10 Wilhelmshütte.. feindlichen Seemacht, e sie erreichen kann. di aus Offi⸗ Bismarch zugestehen wolle, daß seine ee grundlos waären e 6 “
do. Cal 68 G 1 o. SIetwbz G [Oregon-Calilk. do. 68 G v14“ ““ 1 daß die Mannschaften der Handelsschiffe, benehenn,ce Augin. und daß sein guter Glaube mißbraucht word “ 8
0o. SISetwbz B Port-Royell. .. do. “ zieren und Matrosen, welche die Milcgärbehorden, als den Füͤr das Ministerium des Auswärtigen
do. 8 Badische Bank. do. Berl. Kassen-V. do. do. Hand.-G.. do. do. Immobilien do. scdo. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer.. Chem. Maschf.. Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. do. Landes-B. . 89 4 B Deutsche Bank. do. Diskonto-Kom.. 14 u. 10— — Effekt-Liz. Eichb. 3 88; G Eisenbahnbed.. 88 ½ 806 do. Görlitzer do. Nordd.. Genf. Kred inLiq. FFensgs Geraer 1/1 u. 7. 8“ Dtsch. Gen.-Bk.. do. 83 B B. G. Schust. u. C. do. Boxtel-Wesel IIö“ Goth. Privatbank do. soesterr. Nordwestb. Gothaer Zettel.. do. Dux-Bodenbach.. do. Grd.-Pr.-Pf. do. Belg. Obl. J. de 'Est.. Hamb. Kom.-Bk. do. do. Samb. u. Meuse Hannöversche.. do. 90, G6 Fünfkirchen-Bares.. Harpen. Bgb. Ges. do. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. Henrichshütte .. do. do. do. II. Em. Hoerd. Hütt.-V. do. . Holländ. Staatsbahn Hyp. (Hübner). do. Kaschau-Oderberg o. Certifikate do. 8 Ostrau-Friedland.. do. A. I. Preuss. do. P“ Ungar. Nordostbahn. do. Pfdb. unkd. do. G F. . Ostbahn 1 do. do. do. Pomm. 5 Lemberg-Czernowitz.. Königsb. Pr.-B. do. do. II. Em. Leipziger Kredit 8 do. III. Em. Lüb. Comm.-B. MAhr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 7.70etwbz Luxemb. Kredit Inlainz-Ludwigshafen. do. 98 ½ B Mgd. F.-Ver.-G. (Oestr.-franz. StaatsIbabn . 3 1/3. u. 9. 270 bz G Mgd. Bankverein do. neue do. Magdeb. Privat. Kronprinz Rudolf-Bahn 5 1/4. u 10 kHleininger Cred. do. 69er do. ½[ͤB Minerva Bg.-A. Südöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. Moldauer Bank. do. Lomb.-Bons 1870,74 6 1/3. u. 9. do. volle. do. do. v. 1875. do. Neu-Schottland. do. do. v. 1876. Norddeutsche ..
do. do. v. 1877/78. Oesterr. Kredit do. do. Obligat.. A. B. Omnibus-G. do. Charkow-Asow 8 Brl. Passage-Ges. 1/4 u. 10 do. in Lyr. Strl. à 6.24 Brl. Centralstr. G. do. 1 do. kleieee Phönix Bergw. 1/1 u. 7. Charkow-Krementschug. do. 8 do. do. B. 1/4 u. 10 do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. — — Portl.-F. Jord. II. 1/1 u. 7. Jelez -Orell 1/5. u 11/83 ½ G Posener Prov... do. Jelez-Woronesch 1/3. u. 9. — — spreussische B... do. Ksoslow-Woronesech 1/1. u. 7. 83 5 bz G Pr. Bergw.-Obl.. do. Fsursk-Charkow. 15.u11 83 6bz G Ffr. Bod. Cr. A. B. do. Hursk-Kiew. 1/2. u. 8. 83 ⅞ B Hypoth. Br. FINlloskau-Rjäsan. do. 86 ⁄ bz G Fr. Cntr.-Boder. Moskau-Smolenkk 5 1/5. u 11 84 ¾ 8 40 ‧% Intr. liber. Poti-Tifsit 14. u 10%½ 9 — kündb. Pfdbr. 13/1.u1 ⁄ — — 1 /⁄¼4. u 10 835 bz G do. [83 ½ G do. [83 B Sächsi 1
—
In S
r
88 22S. *Q
EE 20 1 Te. a. -g. -10geFe eh hh vaceee. e⸗ FxE — —,—-— — S S. — mmn
₰
— EgSOS0o
—,— N⸗ — *⸗
1 —,—6 +,— S
— N⸗
2 *—
“
—
Aachen-Mastrichter do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. Lit. B IV. Serie V. Serie v111I11A“X“ Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em. 8 do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie
— 22.
— ——ℳ— S. 1 SSe
Iee. 118& 1I
8 —’ ☚
A·CꝑhʒʒʒAʒUʒʒAVEAAAA 81
PPFEFEFESESFEESEGE
+ρ½ — — —— — —
FFEeEEAN
PEEEE — *—
&SEISIII
N 8—
do. do. do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K.O-Gld. I. Ser, do. do. „Ser. do. do. III. Ser.
Berlin-Anhalter. do. ““ do. Lit. B...
Berlin-Görlitzer
£ε2⸗ SE! 8!
S5SNRSSSnnnnn Aanacnnonsn E O
0. .Em. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.
— S — 2
I. Serie II. Serie III. Serie . IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. 8 Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do.
E6sEn
21SII
=F=FS
Sb“
11I1
6aSEEꝓo GRRESRReREFnssenenneenEnns
80 ½ bz J80½ 0 90 B 89 G Warschau-Terespol .. . 95 bz G do. kleine do. Sietwbz Pfdbr. 1/1. veene Warschau-Wiener I. 5 1/1. u. 7. 83 ½ bz V... 1/1. u1 10 89 ⅞ bz do. kleine 83 ½ bz 8 neue 1/1 u. 7. 90 6 do. III do. 82 ½e˖ 3B sSsSchles. Bergb.-G. do. 84 ½ G Rockford, Rock Island. 7 1/2. u. 8. 66 5etwbz Bdo. Stamm-Pr. do. 82 ½B South-Missouri 1/1. u. 7. 6452 bzZ Thüringer... do. 84 B (California-Paecific 1 do. 75 bz TUn.-Br. Gratweil do. 80 ½ B Kansas-Pacifie. “ do. 72 ½⅞ G Vereinsb. Hbg. do. 90 ½ B Alabama .... . do. 72 % bz B. Wasserwerke do. —- — Brunswick. . do. 71 B Boch. Gussstahl
Å᷑ S —
-Halberstädter
von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge
Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische 8 do. Lit. D. Oberschl. Lit PA. do. i do. do.
2
] nS. S⸗.
+b⸗
0 SUo G
EoS — 2215
—82ö2ö2öNS9OSNS.SNS!
E 9—
1— Kriegsdi dordyv. Am 3. d. M. 111 G 8 Vperationen zaehepeinde bednsga⸗ “ woren Heansn dee Dlober 1c Ertlärungen der die aese ehen Ifstziere Berichtigung. Am 3. d. . . dürfen. Dies gilt namentli 8 1 in Moulins.)
“ 1X“ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei tär ann für die Land⸗ und See⸗Armee in Mo „ “ 8 (R. v. Decker 11u“ Militärbehörden jeden krftigen Manr “
Beilage