1870 / 384 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4890 1 * 8 6 . 1 2 22 2

b zlest doet wohnha, h, e hcne digern geboren am 11. Oktober 1847 zu Steinberg, at dort Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Für das Jahr 1871 werden seitens des unterzeichneten Gerichts

88) den Tagelöhnersohn August Bechow, geboren am 15 1111““ Prokuxenregister erforggPt. 8 vir Eemtsogee s. eg an 0 enosfen cofzs geneieung

8 EEE111 8 wohneat, 910 8ö11“ hoßt 118) den Einwohnersohn Johann August Chr tian Varientohn 9 Bezeichnung des Prinzipals: 9 88 1“ Krrisbl t veröffentlicht und die darauf be⸗

wohnhaft, 65) Zimmergesellensohn Heinrich veAdrich Augn st rlojrd am 26. November 1843 zu Gosedahl, zuletzt dort wohnhast, Frau Marianne Henriette Minck zu Berlin. 1 uͤglichen Geschafte von dem Herrn Kreisrichter Wehmer und Herrn

Graf geboren am 4. September 1816 zu Laaslich 8 Unn b 9) den Knecht Carl Justus Christian Haferland, geb am 29. Fe 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ Büreau⸗ Assistent Klarowski erledigt werden. Auch werden alle Be⸗

dort wohnhaft 66) den Schmiedsohn Ernst Carl 4 Scn 6 bruar 1848 3u Legde, zuleztdort wahnhaft, 120) den Schneidersohn Johann stellt ist: é* in Konkurssachen abgesehen von anderen nach

Kuenstler geboren am 3. Februar 1846 zu Mellen, zulett d Aeng Joach. Heuer, geb. am 29. Mai 1848 zu Seddin, zuletzt dort wohnhaft M. H. Minckk. Bedürfniß zu bestimmenden Blättern in der Börsenzeitung er⸗ haft 67) 8* Ta elöhnerfohn Carl Au⸗ 71½ 5 28 wohn⸗ 121) den Eigenthümersohn Joachim Albrecht Korth, geboren ap⸗ 4) Ort der Niederlassung: folgen. Gostyn, den 26 Nopember 1870.

383 März 18 16 8 Vevlg 1n) Sin 8 88 8edgag 8 SS 5 Pa eich enich nder zulett dort wohnhast, 122) 9g Neustadt⸗Ebers walde. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .““ machersohn Carl Friedrich Retschlag, geboren am 11. Dezember 1839 zuletzt dort wohn Krüger, geboren am 5.Apeil 1848 zu Wolfshagmm, 5) Verweisung auf das Firmenregisterkw . 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 353 eingetragene Zweig⸗ zu Krampfer, zulezt dort wohnhaft, 69) den Schuhmachersohn Carl 6 20 Februar nng 8 deeeind zufeh 28 geborm Die Firma M. H. Minck ist eingetrage nter Nr. 111 des niederlassung zu Görlitz der Fiema 1

geboren am 25. September 1846 zu Uenze, Maurergesellen Wälh. Heinr Schmidt, geb am 18. Nes1918 1nSechde 6) Bediesaen des Prckaristen: sst aufgeh E“ Serle. rfügg November unn Friedrich Wilhelm Minck zu Berlin. hJ“

Friedrich Retschlag, 1 den Tagelöhnersohn Joachim Friedrich zuletzt dort wohnhaft, 125) den Heinrich Carl Friedr. Christoph Busch Der Kaufm 7) Seit der Eintragung: Görlitz, am 2. Dezember 1870. .Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Urc, dor vch g. 70 S persohn

Gustav Holz, geboren am 28. Oktober 1840 zu Protilin, zuletzt ort geboren am 19. Jinuar 1849 Wilsnack

1. SebH en ne e Füarrhhs 8 .Jnuar 1849 zu Wilsnack, zuletzt dort

71) den Kellner Johann Carl August Gustav Blunck, ge⸗ 126) den Schneidersohn Friedrich Wilhelm Fukvigh Schtla ehas Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1870 an

am 8. Februar 1849 zu Jagel, zuletzt dort wohnhaft, 127) den Ferx⸗ demselben Tage. 8 1 8

den 28. November 1870. Ddie in unserem Firmenregister unter Nr. 128 eingetragene Firm H. Braß zu Sohrau ist erloschen.

wohnhaft, nkmann, geboren am 17 August dinand Johann Friedrich Mielads, geboren am 22. Juni 1849 Reustave eberswalde Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. FFaFp-eF eg Rybnik, den 30. November 1870.

boren am 16. Oktober 1846 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 72) den Le ohn Jahacen g. Der 8 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, 73) den Schankwirthssohn zu Wenidorf, zuletzt dort wohnhaft, 128 1 Sfers rt drich itdenn seghuhnenchecjohn Lant eantc bbeinegh da Sutow in es emünn deboren, am )12e egruot, 18115¼. ve ichneten Gerichte ist folgende Ei Tö11“ Heinrich Ehristoh , Sucow in Meckenbutg, zulezt in Lockstsdt wobnbmn ..“*“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. letzt dort wohnhaft, 75) den Adolph Wilhelm Coristian Georz Welff⸗ Fhnren E1“ geboren am 9. Juli 1849 1 Fiseeeeegnr i 1 Milit Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters so geboren am 22. November 1847 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft, Voi t 4 8 8 ahaft, 130) den Ernst Joachim Heinrig 9 Be⸗ eichnung des Firmeninhabers: swie des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen 26) den Schankwirthssohn Johann Joachim Heinrich gadwi Wilbel 19 geboren am 22. November 1848 zu Guhlsdorf, zuletzt dort Marianne Henriette Minck 8 HGerichts für das Geschaͤftsjahr 1871, ist der Kreisrichter Schmidt 8 He geboren am 26. April 1849 zu Lenzen, zuletzt dort gwohnhaft, 19 11““ 1. am 3) dn. Nidertsunh. 1 b unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direttors Sorge Sesa. 77) den Leinewebersohn Wilhelm Ludwig Christian Friedrich Kanne⸗ 132) den Tagelöhnersohn Wilhelm Friedrich Piehl, 28 g 4) e 1“ Bevofggichdng⸗ vre visasses dehn Prehschen scgantewensh. der

M. H. Minck.⸗ 1 Berliner Börsen⸗Zeitung, der Schlesischen Zeitung und dem hiesigen

n 28. November 1870 an dem⸗ Kreisblatt. Wa den 29. November 1870.

bley, geboren am 7. Januar 1849 zu Lenzen, zuletzt dort wohnhaft 8. Januar 1847 78) den Maurersohn Friedrich, Wilhelm Podey, genannt Bajuhn, ge⸗ 13. arn Gustav Abolph Folsc düec eea e e Noptaeh m gef 1 d Hof am 30. Dezember 1847 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, Havelberg, zuletzt dort wohnhaft, 134) den Eigenihümersohn 1 K Eingetragen zufolge Verfuͤgung 709) den Arbeitersohn Friedrich Carl Wilhelm Schulz, geboren am Krüger, geboren am 19. April 1839 zu Mittel⸗Brees 8 edrich elben Tage. 88 rtenberg, d . 5 4 Januar 1847 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 80) den Carl wohnhaft, wegen Verlassens der Königlichen Lande ün 0 Lehe dor Neustadt⸗Eberswalde, den 28. November 1870. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. gez. Scholz. Ferlfban Fischer, geb an Wischle 17. April 1848 zu Behufs Umgehung des Urns tcs in den Dienst des sichenden 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ddie sub Nr. 99 unseres Firmenregisters eingetragene Firma P. Rene La ulcke, c Fe nehe. 2) ün. 1gersohg Hermann Fer. die Untersuchung eröffnet, und haben wir zum mündlichen Verfahre In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist E. Platt zu Wittenberg ist durch Vertrag auf den Tabaksfabrikanten S ge 0 2. am 7. Fun zu Perleberg, zuletzt einen Termin auf den 25. Februar 1871, Vormittags 10 Uhr olgender Vermerk: Heinrich Carl. Binnemann hierselbst übergegangen und ist derselbe ahaft, 82) den Schuhmachersohn Carl Ludwig Robert Kar⸗ in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufent⸗ „Der Bürgermeister Gastell ist am 6. November 1870 als Direktor sub Nr. 127 des Firmenregisters als Inhaber der Firma P. E. Platt des Vereins ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gerichts⸗Ingros- eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ““ b Wittenberg, den 1. Dezember 1870

nofsky, geboren am 27. März 1849 zu Perleberg, zulezt dort wohn⸗ halte nach unbekannten Angek⸗ b ilhe el Johannes K. . 4 Angekzagten mit der Auffo

82 8 dh ehe dcee; unkel, Keiten am 24. Zuni werden, zur festgesetzten Stunde s erscheinen g.. dorir bahes sator Migge in Lötzen für die Zeit vom 6. November 1870 bis 1870.

1849 zu Perleberg, zuletzt dort wohr gi unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen zufolge Verfügung vom 30. November am heutigen Tage ein⸗ giolge Verfügung vom 1. Dezember 1870 ist am 2. 1. M. m

zu P g, zuletz ohnhaft, 85) den Zimmer. uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben geirag n 1. Dezember 1870 mmfesgirneneegs nnr Firmo Fr. 8 8. F Kaach in Le

8 oach exius Kaa ase Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ vnn 9 Kaufmann Joachim 8 Die in Wewelsfleth errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. 8

gesellensohn Friedrich August Schultze, geboren am 3. Dezember erbeigeschafft werd 9 FErschei 1849 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 86) den Klempner August 5 o Frtafuchumg. und Ersche dune Agettageen vüict sc Firm ister zu Nr. 102 eingetragene Firma Die in unserem Firmenregister 3 getragene F Itehoe, den 2. Dezember 1870.

88

Blumenthal, geboren am 8. August 1847 zu Wilsnack, zuletzt dort fahren werden. Zeugen sind zum Lermin nicht vorgeladen. Johannes Kraska zu Friedrichshoff ist Ahlsschen. v1II“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

wohnhaft, 87) den Bäckergesellen Friedrich August Haußmann, ge⸗ Perleberg, d 187 t . den 6. September 1870. boren am 16. Mai 1848 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 88) den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ortelsburg, den 16 November 1870 . 2 8g 8 I. Abtheilung. Auf Fol. 106 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma

xö“ Friedrich Koch, geboren am 9. August 1819 zu Nachb i a. 1 n 1 vember

1 Anep Nan 88 dat gdn hehe 88 Scsffn Flehe Bremathansen Zibbren um . ie ei334 Phr h 1 Köngliches Kretsgerich⸗ 8

Ravasche, geb. am 13. Dezember zu Wittenberge, zuletzt d 1. Ma ) Christian Heinri 8 6 emnenreat ist ad Nr. 12 d acob H. de Vries⸗

Hwohrhace ch dem Nagaksermeecsp garl. antan,g vig Scult. vig Eöö geboren an E. GFioherd 29 Uürmnan henber ngo eact dir fonge Begfüchosenberg zu Emden eingetragen, 1 11 8 88 hbeiß, geboren am 21. Dezember 1848 zu Wittenberge, zuletzt dort ) Victor Groppe aus Höpter, geboren am 11. Februar 1842, 4) Carl .Nopember au F schäft und als Inhaber der Kaufmann Abraham daß das Geschäft auf den Sohn der bisherigen Geschäftsinhaberin, vohnhaft, 91) den Büdnersohn Johann Hartwig Christian Teuffert Friedrich Wilhelm Krömeke aus Bruchhausen, geboren am 1 ein kaufmännisches 8 vSal ann, g 16. Roelf Polmann de Pries zu Emden, übergegangen ist und von

geboren am 7. März 1847 zu Baeck, zuletzt dort wohnhaft, 92) E11““ Dalhausen, geboren am 1 Jum Rosenberg in ee 990 dhngeran 1870 demfselben unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Feuffert, geboren am 14. Juli 18g Süglad na Eg qus en geboren am 26. Meän 8 Ortelsburge den 2c. arefenerich I. Abtheilung. 8 Emden, den 2. Dezember 1870. 8

Joachim Georg Cbristonh 2 ö“ lichen Lanbe verlassen und ist deshalb ndurch Beschlerß aih Sen Die von dem Kaufmann Isaak Hirsch Wolpe in Kybarti dem Koͤönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. zu Besandlen, zuletzt dort wohnhaft, 94) den Knecht Johann Christoph neten Gerichts vom heutigen Tage gegen dieselben die Unte suchu Herrn Wilhelm Heinrich Drewitz zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Wilhelm Stricks, geboren am 15. April 1847 zu Kietz, zuletzt dort eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüb rsi hung Aingetragen sub Nr. 30 unseres Prokurenregisters, ist erloschen und Fôõl. 108: Die Firma:

wohnhaft, 95) den Käthnersohn Wilhelm Joachim Christian Mertens Audienztermin auf den 19. Januar 1871, Vormitt 6 2 11 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. »C. Schürmeyer & Comp.⸗

Fefen am 6. Juli 1848 zu Rosensdorf, zuletzt dort wohnhaft, 96) den im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anseraumt d Uhr⸗ Etaupönen, den 1. Dezember 187. Dtt der Niederlassung: »Borgloh«.

Kossaͤthensohn Joachim Johann Heinrich Wend, geboren am welchem die oben genannten Angeklagten persönlich zu vfainan 1h Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. V Firmeninhaber: 8

10. April 1849 zu Kietz, zuletzt dort wohnhaft, 97) den Maurer⸗ die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur S 81 .“ b Nr. 3 eingetragene Firma Brauereibestter Conrad Schürmever und

gbsegen 8.— Wilhelm Adolph Gebert, geboren am 30. Januar 1g. 3 oder sle dem Gerichte so zeitig vor dem 9 „ℳ L die von deren Inhaber, Kauf⸗ R dSrrnezetcesihen

1847 zu Schilde, zuletzt in Dallmin wohnhaft, 98) den Zimmermanns⸗ zeigen haben, daß sie dazu noch herbeigeschafft werden 1 Hn ü iner Et Veriha Fürstenderg, geb. Kkohn—

sohn Carl Friebrich Kraatz, geboren am 5. April 1847 zu Dargardt Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unterfi Im mann Tarl Fürstenberg seiner Ehefrau 1 8 89* Cee Offene Handelsgesellschaft.

zulettt dort wohnhaft, 99) den Knecht Johann Friedrich Kupa „und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben p ntersuchung zu Neustadt ertheilte und in unserm Prokure 89. 1 Die Firma: 8

boren am 2. 848 gß, ge⸗ Höxter, den 31. . elben verfahren werden. etragene Prokura sind erloschen und zufolge erfügung ““ »Friedrich Temme«.

Nebelin, zuletzt dort wohnhaft, 101) den Gerichtsdienersohn Joachim Fran eage⸗ . 3 . Z icht. I Abtheilun 8

Stechow, geboren am 1. März 1847 zu Stavenow, zulett dort wohn⸗ 8 8 Handels⸗Regi Koͤnigliches Kreisgericht. J. 68 Firmeninhaber.

haft, 102) den Knecht Friedrich Heinri Sch⸗ 8 b els-Register. 8 1“ Peäͤchter und Ziegeleibesitzer Friedri

Wilhelm Kort vnecgte . 228,2CG ernen 9 Fechin Fe ghig hat er,aufmann Herrmane Sauis, Eduard Grothausen zu Berlinxx 1** der egeesann Stettin, 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. dort wohnhaft, 104) den Arbeitersohn 8 iedric errm rot FIöIInms. . Vehm . geboren am 2. Dnben 1849 zu Phen Jo i Unceeeüch Moerer, (Nr. 2988 des Fiemenregisere beschene Vandetsg⸗ chäft (ingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1870 am 2. desselben V Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 105, den Eigenthümnersohm Cheisian Friebrih Muhs, geboden am 111““ 2 orne Sauer, zu Berlin, Mongteztin den 2. Dezember 1870. v“ Vorladungen u. dergl..

und ist dieselbe in unser Prokurenregister unte ’uYux Koönigliches See⸗ und Handelsgericht. JN3527] Bekanntmachung. 8 6 nregister ist unter Nr. 163 die Firma: Eenturs Hrenmmes §. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11 —- 13.)

88 8288

10. September 1849 zu Blüthen, zuletzt dort wohnhaft Christian Behn, geboren am 13. Septenber 1849 11 Mhsfeon) en Nr. 1658 heute eingetragen. doeie nnerhae. 1079, gn, Fege chnersahn Se Kurth, geboren Berla, dencrg eennben 187e9, 1 8 In unser Firme 18g onkurs⸗Eröffnung 5. Nebelin, zulett dort wohnhaft, 198) de K. adtgericht. Abtheilung für Civi eigniederlassung in Jaruee isgerichts. Arbeitersohn Joachim Friedrich Koym, geboren am 3. Juli 1847 n-gledin 86 —-—— b 1n und See eec Megssch ine Cheiran des o cuss Adolph Carl Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Arnswalde. 8 zulett dort 1wöhehace 109) den Eigenthümersohn Carl Wilhelm Knaack Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuches erforderli vranh 8 Ludwig Simonis, Louise Auguste Henriette, geb. Zierke, zu Anclam, Arnswalde, den 18. November 1870, Nachmittags 5 Uhr. ge 85* 88 8. November 1848 zu Kletzke, zuletzt dort wohnhaft, 110] machung der in das Handelsregister des unter eichn er 88 Pelarg . zufolge Verfügung vom 22. am 24. d. M. eingeteagen, 8 ehft der afannagecsse vüannechfne ur nden a d. San 7 igene FEtexogn Köone Joachim ansh geboren am 2. Januar wirkten Eintragungen sollen im Jahre 1871 H durch 9 ver chttegn Demmin, 24. November 1870. wealde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ 11A“ C“ wernee esehenne.. dort wohnhaft, 112) den Bötichersohn Wilhelm Friedrich Ldencit r anf bie wietra ußn enburger Anzeiger und außerdem in Beziehung - festgesetzt worden. See Fhei lan Heinrich ahene usel, geboren am 25. Oktober aus den Bezirken der Gerichts⸗Kommi stonen Behzta dnd Zecemegt werd n Jahre 1871 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und mang Schulz bier hesteltz nschuldners werd dert, i do⸗ 2 zuletzt dort wohnhaft, 114) den Schneidersohn durch das zu Belzig erscheinende Fensmes bewirkt 1.-Fe Mit 19 die Schlesische Hektung veröffentlicht, und die auf die Führung der Die Gläubiger des eS-..⸗. ner wer 18 vIyr in dem Nelhen in2bachsne corg Herzberg, geboren am 28. Februar 1848 zu auf die Führung bes Handelsregisters sich beziehenden Geschaͤft sst für erwähnten Register sich beziehenden Geschäfte im gedachten Jahre au den 2. een ags B Uhr, b78 3 duleßt or wohnhaft, 115) den Carl Wilhelm Richard· das Jahr 1871 der Kreisgerichts⸗Rath Corse unter Mit Urun des durch den Kreisgerichts⸗Rath Staats unter Mitwirkung des Kreis⸗ vor dem Kommissar, Herrn reisgerich . rath oas, im Termins⸗ 85 fiseerigh 65 September 1849 zu Krinit, zuletzt dort Kreisgerichts⸗Sekretärs Seligo beauftragt Prandenbn 1e ug No⸗ gerichts⸗Sekretär Bruckisch bearbeitet werden. Brieg, den 28. No⸗ Nr. 1, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge ahaft, en erso⸗ ü st pember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abthektuno. vember 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

5